Stralsund. Am 15.04.2011 gegen 15.40 Uhr fuhr ein 25-Jähriger in Knieper West mit dem Fahrrad auf dem Gehweg und stieß mit einem 10-jährigen Jungen zusammen, der aus einer Seitenstraße kam. Der Mann schrie den Kleinen derart an, dass Anwohner von einem Balkon aus versuchten, den Mann durch Rufe dazu zu bringen, den Jungen in Ruhe zu lassen. Davon zeigte sich der Stralsunder wenig begeistert und warf mit Steinen in Richtung des Balkons. Dabei ging eine Scheibe zu Bruch. Während Zeugen dem Radfahrer hinterher fuhren, flüchtete dieser mit seinem Rad. Er konnte an einem Einkaufsmarkt in Grünhufe eingeholt und festgehalten werden. Dabei kam es zu einem Handgemenge, wobei der junge Mann Drohungen gegenüber den Zeugen aussprach. Der Radfahrer hatte einen Atemalkoholwert von 2,32 Promille. Gegen ihn wurden Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Unfallflucht, Sachbeschädigung und Bedrohung aufgenommen.
Kategorie: Alkohol
Alkohlfahrt endet im Polizeigewahrsam
Drammendorf (Insel Rügen). Am 09.04.2011 gegen 19.00 Uhr verlor der 39-jährige Fahrer eines Pkw Audi die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte in Drammendorf zwei Verkehrsunfälle. Zuerst beschädigte er einen Zaun. Anschließend setzte er seine Fahrt fort und beschädigte dann noch das Eingangstor eines weiteren Privatgrundstückes. Hierdurch entstand ein Sachschaden von ca. 1.800 Euro.
Die herbeigerufenen Beamten stellten während der Unfallaufnahme Alkoholgeruch in der Atemluft des Verursachers fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert, der einer Blutalkoholkonzentration von 1,89 Promille entspricht. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt.
Während und nach diesen Maßnahmen kündigte der Rüganer an, mehreren Zeugen des Vorfalls Gewalt anzutun. Um diese Straftaten zu verhindern wurde er in polizeilichen Gewahrsam genommen. Der 39-Jährige muss sich jetzt nicht nur wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten, die Kriminalpolizei ermittelt nun auch wegen der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten.
Rüganer erstattet betrunken Anzeige
Bergen (Insel Rügen). Am 06.04.2011 gegen 10.00 Uhr erschien ein 44-jähriger Mann im Polizeihauptrevier Bergen. Er war von seiner Versicherung aufgefordert worden, den Wildunfall mit einem Reh vom Vorabend bei der Polizei anzuzeigen. Dazu fuhr er mit seiner Ehefrau in seinem Pkw Nissan zur Bergener Dienststelle. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,10 Promille. Die Rückfahrt musste dann die Ehefrau übernehmen, da der Führerschein des Rüganers sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt wurden. Neben der Wildunfallanzeige wurde auch eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.
Sassnitz: Betrunkener wollte von Brücke springen
Sassnitz (Insel Rügen). Ein kleines Drama hat sich am Morgen des 10.03.2011 auf der Fußgängerbrücke abgespielt, die vom Sassnitzer Stadtzentrum in den Stadthafen führt. Ein offensichtlich angetrunkener Mann wollte gegen 8.00 Uhr vom höchsten Punkt der Brücke springen. Dazu stieg er mehrmals über das Geländer. Passanten sprachen beruhigend auf ihn ein. Ein 66-jähriger Urlauber aus Cuxhaven informierte über Notruf der Polizei. Die eintreffenden Beamten brachten den Mann, der inzwischen wieder zurückgeklettert war, ins Revier und stellten ihn einem Arzt vor. Ein Atemalkoholtest bei dem 46-jährigen Sassnitzer ergab einen Wert von 2,83 Promille.
Verkehrsunfall mit 1,7 Promille
Ehmkenhagen (Nordvorpommern). Am 4. März 2011 gegen 8.50 Uhr wurde auf der L 191 (Höhe Ehmkenhagen) ein Unfall gemeldet. Der Fahrer eines Pkw Seat war in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Mauer geprallt. Das Fahrzeug wurde zurückgeschleudert und blieb auf der Seite liegen. Der 49-Jährige wurde leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes fest. Eine Überprüfung ergab einen Atemalkoholwert von 1,7 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme.
Angekündigter Suizid löst Polizeieinsatz aus
Wiek (Insel Rügen). Ein angekündigter Suizid hat am 18.02.2011 in Wiek auf der Insel Rügen einen Polizeieinsatz mit Einbeziehung der Verhandlungsgruppe und des Spezialeinsatzkommandos ausgelöst. Die Einsatzleitstelle der Polizeidirektion Stralsund wurde gegen 12.50 Uhr darüber informiert, dass sich ein 59-jähriger Mann in seiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit vier Mietparteien offenbar mit Selbstmordabsichten verbarrikadiert hat. Nach polizeilichen Recherchen ist er rechtmäßig im Besitz eines Revolvers und einer Pistole. Seine Ehefrau und die Hausbewohner befinden sich in Sicherheit. Die Verhandlungsgruppe versucht ständig mit dem angetrunkenen Mann zu kommunizieren. Das Spezialeinsatzkommando wird nur Eingreifen, wenn Dritte gefährdet werden. Ansonsten setzt die Polizei auf ihre Verhandlungstaktik. Bei Notwendigkeit wird durch die Einsatzleitstelle der PD Stralsund nachberichtet.
Ergänzung 19.02.2011, 00:51 Uhr: Die Bemühungen der Verhandlungsgruppe den Mann zur Aufgabe seines Vorhabens zu bewegen brachten keinen Erfolg. Deshalb wurde die Wohnung um 23:52 Uhr durch Spezialeinsatzkräfte gestürmt. Die Person konnte überwältigt werden und blieb unverletzt. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen und dessen Einweisung in eine psychiatrische Klinik veranlasst. Es wurden beide Waffen in unmittelbarer Nähe des Mannes gefunden. Diese waren geladen und schussbereit.
Nachts mit 180 km/h über die Insel Rügen

Teschenhagen (Insel Rügen). Mit einem Schnitt von 180 km/h ist ein Rüganer am späten Abend des 17.02.2011 über die Insel geprescht. Was er im Dunkel nicht sehen konnte: Ein Videowagen der Polizeidirektion verfolgte aufmerksam diverse Ordnungswidrigkeiten. Sperrlinien und Sperrflächen ignorierte der Golffahrer permanent, Kurven wurden geschnitten obwohl der Verkehr auf der B 96 um diese Zeit noch recht lebhaft war. Bei der Kontrolle kurz vor 24.00 Uhr schnupperten die Beamten Alkohol. Ein Test ergab 0,60 Promille Atemalkohol. Der 39-Jährige musste sein Fahrzeug daraufhin in Teschenhagen stehen lassen. Er wird in nächster Zeit Post von der Bußgeldstelle erhalten und für mehrere Monate zu Fuß gehen müssen.
Jugendamt muss einer Mutter ihr Baby entziehen
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Nach einem Einsatz der Polizei in einer Wohnung im Mittelweg hat der alarmierte Notdienst der Mutter ihr einen Tag altes Baby entziehen müssen. Bei der 28-jährigen Frau wurde ein Atemalkoholgehalt von 2,27 Promille gemessen. Der Vorfall begann damit, dass sich ihr 43-jähriger Lebensgefährte am 14.02.2011 gegen 23.30 Uhr bei der Polizei meldete, er sei von der Frau aus der Wohnung geworfen worden. Die eintreffenden Beamten stellten dann die volltrunkene Mutter fest und alarmierten den Notdienst des Jugendamtes. Das kleine Mädchen wurde bei einer Pflegefamilie untergebracht.
Ein Bayer auf Rügen baut schweren Unfall
Baabe (Insel Rügen). Ein Kraftfahrer aus München ist in den frühen Morgenstunden des 04.02.2011 auf der Insel Rügen mit seinem Auto verunglückt. Er liegt mit schweren Verletzungen in einem Krankenhaus. Der 41-Jährige befuhr gegen 0.30 Uhr die B196 zwischen Baabe und Sellin. In Sellin kam er in Höhe des Kaufhauses Stolz mit seinem Mercedes nach rechts von Farbahn ab und streifte einen Straßenbaum. Durch den Anprall drehte sich der Wagen auf der Fahrbahn und stieß mit der linken Seite gegen einen weiteren Baum. Der Bayer erlitt schwere Gesichts- und Bauchverletzungen und musste durch die Feuerwehr aus dem Wrack geschnitten werden. Bei der Bergung stellten die Rettungssanitäter Atemalkoholgeruch fest. Polizeibeamte veranlassten daraufhin eine Blutentnahme im Krankenhaus. Der Gesamtschaden wird auf rund 5.300 Euro geschätzt.
Betrunkener Autofahrer landet auf der Leitplanke
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Ein erheblich betrunkener Autofahrer ist am späten Abend des 11.10.2010 mit seinem Golf auf einer Leitplanke gelandet und hat dabei seinen Wagen zu Schrott gefahren. Der 29-jährige befuhr gegen 23.45 Uhr die Schillstraße im Stadtteil Damgarten in Richtung B 105. In Höhe des Hafens befindet sich auf Grund von Bauarbeiten ein Absatz in der Fahrbahn. Vermutlich durch zu hohe Geschwindigkeit hob der Golf dort ab und schlidderte etwa 18 Meter auf der rechten Leitplanke bis zum Stillstand entlang. Der in der Bernsteinstadt wohnende Fahrer blieb unverletzt. Polizeibeamte stellten bei ihm einen Atemalkoholgehalt von 1,98 Promille fest, Der Führerschein wurde nach einen Blutprobenentnahme sichergestellt.
Zwei Frauen stellen betrunkenen Autofahrer
Prohn (Nordvorpommern). Zwei Frauen aus dem Landkreis Nordvorpommern haben am Abend des 03.10.2010 einen erheblich betrunken Autofahrer gestellt. Die 21-jährige Autofahrerin war mit ihrer 39-jährigen Beifahrerin gegen 20.30 Uhr von Prohn in Richtung Groß Mohrdorf unterwegs. Dabei fiel ihnen ein in Schlangenlinien fahrender VW Polo mit Doberaner Kennzeichen auf. Der Fahrer lenkte sein Fahrzeug mehrmals fast in die Leitplanken und betätigte grundlos den Blinker. Die Frauen fuhren dem Wagen mit eingeschalteter Warnblinkanlage hinterher und informierten die Polizei. Der Polofahrer hielt in Groß Mohrdorf an und die 21-Jährige sprach mit ihm. Dabei konnte sie seine gewaltige „Fahne“ riechen. Danach wendete der Betrunkene und fuhr nach Prohn zurück. Dort hielt er an und schlief aus seinem Sitz ein. Die kurz darauf eintreffenden Polizeibeamten rissen den Mecklenburger aus seinen Träumen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,57 Promille. Der Führerschein wurde nach einer Blutentnahme beschlagnahmt.
Betrunkener Fahrradfahrer fährt gegen parkendes Auto
Stralsund. Ein betrunkener Fahrradfahrer ist am 20.09.2010 im Stadtteil Knieper West gegen ein parkendes Auto gefahren und hat sich dabei leicht verletzt. Der 46-jährige Stralsunder befuhr den Heinrich-Heine-Ring vor dem Ärztehaus und prallte dort gegen einen Fiat Ducato. Seine Verletzungen (Schädelprellung, Platzwunde über dem Auge und Abschürfungen) konnten praktischer weise ambulant im Ärztehaus behandelt werden. Polizeibeamte stellten während der Unfallaufnahme einen Atemalkoholwert von 1,76 Promille fest. Am Fiat entstand ein Sachschaden von rund 250 Euro.
Autofahrerin mit 3,15 Promille verursacht Verkehrunfall
Stralsund. Eine 49-jährige Autofahrerin hat am Abend des 09.09.2010 in Stralsund einen Autounfall verursacht. Polizeibeamte stellten bei ihr danach einen Atemalkoholwert von 3,15 Promille fest. Ein Insasse eines Linienbusses melde kurz vor 20.00 Uhr telefonisch, dass ein Nissan in der Barther Straße in Schlangenlinien fährt. Der zur Suche ausgesandte Funkwagen konnte aber nicht mehr verhindert, dass die Fahrerin des Pkw an der Kreuzung Barther Straße/Grünhufer Bogen einen Verkehrsunfall verursachte. Die Stralsunderin war bei Rot in die Kreuzung eingefahren und hatte dort einen VW T4 aus dem Landkreis Nordvorpommern gerammt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 5.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Gegen die Frau wird wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Ihr Führerschein wurde nach einer Blutprobenentnahme sichergestellt.
Zwei Trunkenheitsfahrten in Stralsund
Stralsund. Eine 21-jährige Opelfahrerin wäre am 06.09.2010 gegen 1.20 Uhr fast in den Zaun am Platz des Friedens gefahren und stieg mit wackligen Beinen aus. Polizeibeamte stellten bei der Frau aus dem Landkreis Nordvorpommern einen Atemalkoholwert von 1,88 Promille fest. Ihr Führerschein wurde sichergestellt.
Bereits am Nachmittag des 03.09.2010 zogen Beamte nach einer kurzen Verfolgungsfahrt einen Stralsunder Autofahrer aus dem Verkehr. Der 26-Jährige hatte gegen 17.10 Uhr in der Kirchstraße eine Laterne gerammt, nach dem er in der Kurve wegen zu hoher Geschwindigkeit ins Schleudern gekommen war. Er flüchtete vom Unfallort und konnte in der Vogelsangstraße gestoppt haben. Bei dem Unfallfahrer wurden 2,02 Promille Atemalkohol gemessen. Der junge Mann ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Es besteht der Verdacht, dass er neben dem Alkohol auch Drogen konsumiert hatte.
Schmierereien an Fahrzeugen und Häusern – Täter gefasst
Bergen (Insel Rügen). Ein 33-jähriger Mann hat am 10.08.2010 gegen 23.30 Uhr im Stadtgebiet von Bergen Autos und Hausfassaden mit schwarzem und blauem Eddingstift beschmiert. Ein 30-jähriger Urlauber aus Bremen, dessen Wohnmobil in der neuen Straße mit blauen Schriftzügen verunziert wurde, hielt den Schmierfink zusammen mit drei Bekannten bis zum Eintreffen der Polizei fest. Der Bergener hatte 1,79 Promille intus und wollte sich vermutlich nach einem häuslichen Streit abreagieren. Die Beamten kontrollierten das nähere Umfeld.
In der Dammstraße wurde die Heckklappe eines unter einem Carport stehenden Hondas verunziert. Weiter wurden in der Damm-, Sund-, Stralsunder- und Störtebekerstraße Fassaden, Fenster, Jalousien, Briefkästen und Verkehrszeichen mit den Kürzeln „AKOS“ und „BKS“ beschmiert. Durch die Polizisten wurden Anzeigen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Der Sachschaden wird vorerst auf 2.500 Euro geschätzt.
Junge Männer terrorisierten Jugendherberge
Barth (Landkreis Nordvorpommern). Vier junge Männer im Alter von 20 bis 22 Jahren haben in den frühen Morgenstunden des 07.08.2010 die Gäste einer Jugendherberge in Barth nicht zur Ruhe kommen lassen und einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Der Spuk ging Samstagfrüh gegen 4.00 Uhr los. Die Männer (drei aus Barth, einer aus Wedel) betraten unberechtigt das Gebäude der Jugendherberge und belästigten die Gäste. Die Unruhestifter griffen sich zwei Feuerlöscher und leerten sie im Gebäude aus. Dadurch schlug die Brandmeldeanlage an und löste den Feuerwehreinsatz aus. Zwei Funkstreifenwagen wurden alarmiert. Die Beamten konnten bei der Suche auf dem unübersichtlichen Gelände die vier Täter vorläufig festnehmen. Zwei lagen in den Büschen, einer hatte sich im Schilfgürtel versteckt, der vierte hinter einem Schutzwall an der Badestelle. Sie waren alle mit 0,74 bis 1,35 Promille mehr oder minder alkoholisiert. Die Beamten erstatten Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung. Gegenwärtig wird geprüft ob den Rowdies der Feuerwehr- und Polizeieinsatz in Rechnung gestellt werden kann.
Betrunkener Autofahrer schläft auf der Flucht ein
Schlemmin (Nordvorpommern). Mit einem Nickerchen im Wald hat es ein betrunkener Autofahrer am Morgen des 05.08.210 der Polizei ziemlich einfach gemacht. Zwei Männer aus Stralsund als Fahrer und Beifahrer eines Autos bemerkten kurz vor 7.00 Uhr auf der L 22 bei Schlemmin einen roten Polo, der Schlangenlinien fuhr. Dessen Fahrer hatte erhebliche Schwierigkeiten geradeaus zu fahren, mal landete er fast im Graben, mal fast im Gegenverkehr. Kurzentschlossen fuhren die Beiden dem Wagen in Richtung Ahrenshagen hinterher und informierten per Handy die Polizei. Der Polofahrer bemerkte dies, hielt sein Fahrzeug am Abzweig Tribohm an und flüchtete zu Fuß. Zwei kurz darauf eintreffende Funkwagenbesatzungen nahmen die Suche auf. Kurz vor 8.00 Uhr wurde der Flüchtige schlafend an einem Waldrand gefunden. Auf Grund der guten Personenbeschreibung konnte er als der Fahrer des Polos identifiziert werden. Er gab auch zu den Pkw gefahren zu haben.
Ein Atemalkoholtest bei dem als BtM-Konsument bekannten 32-jährigen Mann aus Barth ergab einen Wert von 1,15 Promille. Bei der Überprüfung des Autos stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht mehr zugelassen und pflichtversichert war. Am hinteren amtlichen Kennzeichen für den Landkreis Nordvorpommern war eine Zulassungsplakette für Rostock angebracht. Der 32-Jährige gab an nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Gegen ihn erstatteten die Beamten Strafanzeige und veranlassten eine Blutentnahme.
Strandparty mit Folgen
Prerow (Darss). Fünf Funkstreifenwagenbesatzungen waren heute früh erforderlich, um alkoholisierte Teilnehmer einer Beach-Party am Strand von Prerow zur Ruhe zu bringen. Gegen 0.30 Uhr hatte ein Anrufer der Polizei mitgeteilt, dass es am Strand zu einer Schlägerei gekommen sein soll. Zwei Urlauber aus Berlin (22 und 24 Jahre alt) waren von einer Gruppe von Jugendlichen angegriffen worden, wobei der 24-Jährige leicht verletzt wurde. Die eintreffenden Polizeibeamten trennten die alkoholisierten Streithähne und unterbanden mit Unterstützung hinzugerufener Unterstützungskräfte weitere Rangeleien. Gegen zwei einheimische Tatverdächtige wurde Strafanzeige wegen des Verdachtes der Gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.
Mit 3,64 Promille durch Stralsund
Stralsund. Nach einem Hinweis einer Passantin hat die Polizei in Stralsund am Nachmittag des 27.05.2010 einen Kraftfahrer mit 3,64 Promille Atemalkohol aus dem Verkehr gezogen. Die Frau hatte den Mann gesehen, als er gegen 14.30 Uhr im Carl-Heydemann-Ring schwankend in seinen Ford stieg und losfuhr. Polizeibeamte hielten den in Schlangenlinien fahrenden Ford Escort in der Reiferbahn an. Der 39-Jährige Stralsunder war nicht mehr in der Lage zu sprechen und konnte kaum gehen. Sein Führerschein wurde nach einer Blutentnahme eingezogen.
Mit fast fünf Promille ins Krankenhaus
Bergen (Insel Rügen). Angestellte eines Fast-Food-Restaurants in Bergen meldeten am 16.05.2010 kurz nach 21.00 Uhr eine „hilflose Person“ in ihrem Lokal. Der 48-jährige Mann aus einem Nachbardorf ist den Beamten hinreichend bekannt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 4,94 Promille und machte eine Ausnüchterung in einem Krankenhaus notwendig.