Bei Verkehrskontrollen alkoholisierte Fahrzeugführer festgestellt

Elmenhorst, Sassnitz, Barth (Vorpommern-Rügen). Am 28.07.2015 gegen 15:15 Uhr befanden sich Beamte des Polizeireviers Grimmen auf einer Streifenfahrt in Elmenhorst. Dabei fiel ihnen ein Moped ohne Versicherungskennzeichen auf. Sie kontrollierten den Mopedfahrer und stellten Alkoholgeruch in der Ausatemluft des 34-jährigen Mannes aus Grimmen fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,19 Promille. Außerdem war der Grimmener nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zum fehlenden Versicherungskennzeichen gab er an, dass er lediglich eine Testfahrt machen wollte. Nach erfolgter Blutprobenentnahme fertigten die Beamten Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Gegen 23:30 Uhr des gestrigen Tages (28.07.2015) kontrollierten Beamte des Polizeireviers Sassnitz einen Fahrradfahrer in der Straße der Jugend in Sassnitz. Der Radfahrer fuhr auf dem Gehweg und hatte keine funktionierende hintere Beleuchtung an seinem Fahrrad. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Das Ergebnis des Atemalkoholtests lag bei 1,87 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst. Der 33-jährige Sassnitzer muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Beamte des Polizeireviers Barth erhielten am heutigen Morgen (29.07.2015) einen Hinweis auf einen alkoholisierten Pkw-Fahrer. Gegen 02:25 Uhr stoppten sie den Pkw in der Barthestraße in Barth. Der Atemalkoholtest bei dem 36-jährigen Fahrzeugführer aus Barth ergab einen Wert von 1,72 Promille. Eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins folgten. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr ist aufgenommen worden.

Pkw-Fahrerin mit 2,21 Promille unterwegs

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 08.06.2015, gegen 14:30 Uhr, wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen zur Notaufnahme des Bergener Krankenhauses gerufen. Eine Frau hatte zuvor den Rettungsdienst zum Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Nonnenseestraße in Bergen gerufen. Sie hatte beobachtet, wie die Fahrzeugführerin eines Pkw VW versuchte einzuparken. Anschließend öffnete die Fahrerin die Tür und fiel aus dem Pkw. Die Zeugin kümmerte sich sofort um die Frau und half ihr auf. Anschließend hatte die Zeugin die Rettungskräfte alarmiert.

Die Polizeibeamten stellten bei einem Atemalkoholtest einen Wert von 2,21 Promille bei der 42-jährigen Frau aus der Gemeinde Rappin fest. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Die Beamten nahmen eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr auf. Die 42-Jährige blieb unverletzt.

Nachmeldung: Männliche Person aus 2. OG gestürzt

Stralsund. Am heutigen Tage konnte der schwerverletzte Mann durch Beamte der Stralsunder Kriminalpolizei befragt werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam es am gestrigen Abend (02.06.2015) in der Wohnung in der Vogelsangstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 33-jährigen Stralsunder und seiner Lebensgefährtin. Daraufhin verließ diese die Wohnung. Aus bislang nicht geklärtem Grund hatte der Mann versucht, aus dem Fenster der Wohnung im zweiten Obergeschoss zu klettern. Dabei verlor er offenbar den Halt und stürzte etwa 8,50 m in die Tiefe. Der 33-Jährige zog sich schwere – aber keine lebensbedrohlichen – Verletzungen zu. Beide Personen standen unter Alkoholeinfluss.

Verkehrsunfälle unter Einfluss von Alkohol verursacht

Marlow, Binz (Vorpommern-Rügen). Am 28.05.2015, gegen 19:50 Uhr, ereignete sich in Marlow ein Verkehrsunfall. Der 36-jährige Fahrer eines Pkw BMW aus Bad Sülze befuhr die Carl-Kossow-Straße in Marlow. Vermutlich kam er auf Grund seines Alkoholisierungsgrades nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Zaun. Der Sachschaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt. Bei einem Atemalkoholtest stellten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten einen Wert von 1,95 Promille fest. Außerdem war der Pkw nicht zugelassen und nicht versichert.

Am selben Tag, 28.05.2015, gegen 21:50 Uhr, kam es auf der L 29 in Binz zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Fahrzeugführer alkoholisiert war. Der 31-jährige Fahrer eines Pkw Opel befuhr die L 29 in Binz aus Serams kommend. Als der Fahrzeugführer aus Sellin den Bahnübergang passiert hatte, kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Begrenzungspfeiler, einem Grenzstein sowie einem Laternenmast. In der weiteren Folge fuhr der Pkw in eine Gartenhecke und stieß letztendlich gegen einen Baum. Bei diesem Verkehrsunfall wurden weder der 31-Jährige noch die zwei mitfahrenden Kinder im Alter von vier und fünf Jahren verletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz Atemalkoholgeruch bei dem Pkw-Fahrer fest. Die Überprüfung mittels Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,26 Promille. Der Fahrzeugverkehr wurde während der Bergung des Pkw Opel an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es entstand ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 3.500 Euro.

In beiden Fällen sind die Ermittlungen u. a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen worden.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 14.04.2015, gegen 15:50 Uhr, ereignete sich in Zingst ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Personen wurden nicht verletzt. Der 52-jährige Fahrer eines Daimler Benz wollte vorwärts in eine Parklücke in der Straße Mehlsgang zur Ecke Jordanstraße in Zingst einparken. Doch statt einzuparken, überfuhr der Fahrzeugführer aus Zingst die Bordsteinkante, fuhr durch eine anliegende Hecke und beschädigte daraufhin Tische und Stühle, die sich im Außenbereich einer Fleischerei befanden. Als die Beamten des Polizeirevier Barth an der Unfallstelle eintrafen und den 52-Jährigen zum Unfallhergang befragten, stellten sie Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers fest und führten einen Atemalkoholvortest durch. Dieser ergab einen Wert von 2,85 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und die Untersagung der Weiterfahrt. Der Mann aus Zingst muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Verletzte nach Auseinandersetzung in Göhren

Göhren (Vorpommern-Rügen). Am 29.03.2015, gegen 03:30 Uhr, wurde die Polizei zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen vor einer Bar in der Strandstraße in Göhren gerufen. Offenbar kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen 10 bis 15 Personen einerseits und zwei Personen andererseits. Im weiteren Verlauf wurden die beiden 22-jährigen Rüganer geschlagen und am Boden liegend getreten. Die beiden Männer erlitten Verletzungen u.a. am Kopf und im Gesichtsbereich und wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Sassnitz und der Polizeihauptreviere Bergen und Stralsund stellten zahlreiche Personalien fest und konnten sechs Tatverdächtige teilweise bekannt machen. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte das Erscheinungsbild der beiden 22-Jährigen Grund der Auseinandersetzung gewesen sein. Nach dem äußeren Anschein wurden die Geschädigten augenscheinlich dem rechten Spektrum zugeordnet.

Ein 21-Jähriger aus Sellin bemerkte die Auseinandersetzung und wollte schlichtend eingreifen. Nach der Aufforderung sich herauszuhalten wurde er von einem 22-jährigen Mann aus Göhren ins Gesicht geschlagen und leicht verletzt. Bei dem Göhrener wurde ein Atemalkoholwert von 1,24 Promille festgestellt.

Ein bislang unbekannter Täter öffnete im o.g. Tatzeitraum die Tür zu einem Taxi und verletzte einen 39-jährigen Fahrgast aus Bergen mit einem scharfen Gegenstand. Dem war offenbar eine verbale Auseinandersetzung in der Bar vorausgegangen. Eine ärztliche Behandlung lehnte der Geschädigte ab. Eine Tür und ein Kotflügel des Taxis wurden durch das ruckartige Öffnen beschädigt. Ob der Tatverdächtige aus der o.g. Personengruppe stammt, ist noch unklar.

Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen zum Tathergang und zu den Tatverdächtigen aufgenommen.

Radfahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss festgestellt

Stralsund, Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 27.03.2015, gegen 23:15 Uhr, stellten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund einen 21-jährigen Radfahrer fest, der durch das Überfahren einer für ihn „rot“ leuchtenden Ampel auffiel. Die Polizeibeamten folgten dem in Schlangenlinien fahrenden Radfahrer aus Stralsund auf dem Grünhufer Bogen und konnten ihn an der Kreuzung zur Lindenallee ansprechen. Der Mann war zuvor gestürzt, wurde dabei verletzt, lehnte jedoch eine ärztliche Versorgung ab. Als die Beamten während der Verkehrskontrolle Alkoholgeruch in der Atemluft wahrnahmen und dies mit einem Test überprüfen wollten, versuchte sich der 21-Jährige der Handlung zu entziehen. Er wurde jedoch am Weglaufen gehindert und ins Polizeihauptrevier Stralsund gebracht. Dort wurde der Mann in Gewahrsam genommen und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen widersetzte sich der Stralsunder den Anweisungen der Polizisten, indem er um sich schlug, die Beamten beleidigte, beschimpfte und bespuckte. Der 21-jährige Mann muss sich nun u. a. wegen Trunkenheit im Verkehr, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

Am 28.03.2015, gegen 20:10 Uhr, fiel den Beamten des Polizeireviers Grimmen ein Radfahrer in der Tribseeser Straße in Grimmen auf, der ebenfalls unter Alkoholeinfluss stand. Der 59-jährige Mann aus Grimmen befuhr die oben genannte Straße in Schlangenlinien. Eine durchgeführte Kontrolle der Beamten mittels eines Atemalkoholvortests ergab einen Wert von 1,64 Promille. Die Blutprobenentnahme wurde in einem nahegelegenen Krankenhaus durchgeführt. Auch gegen diesen Mann wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gefertigt.

Pkw- und Rad- Fahrer unter Alkoholeinfluss

Ribnitz-Damgarten, Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 21.03.2015, gegen 07:20 Uhr, kontrollierten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten den 60-jährigen Fahrer eines Pkw Dacia, der unte Alkoholeinfluss stand. Der Fahrzeugführer aus Damgarten befuhr die Saaler Chaussee als die Beamten ihn bemerkten und kurz darauf eine Verkehrskontrolle durchführten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,26 Promille. Für den Pkw-Fahrer war die Fahrt beendet. Denn es folgte die Blutprobenentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und die Untersagung der Weiterfahrt. Der 60-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Am Abend des 20.03.2015, gegen 17:15 Uhr und 18:20 Uhr, kontrollierten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund mehrere Radfahrer, die durch ihre unsichere Fahrweise aufgefallen waren. Ein 47-jähriger Mann aus Stralsund fiel den Beamten in der Stralsunder Hafenstraße auf, weil er Schlangenlinien fuhr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,81 Promille. Der 47-Jährige fuhr in Begleitung eines 57-jährigen Mannes aus Stralsund, der mit 0,59 Promille ebenfalls unter Alkoholeinfluss stand.

In der Barther Straße in Stralsund waren gegen 18:20 Uhr zwei Radfahrer unterwegs, die den Eindruck bei den Beamten erweckten unter Alkoholeinfluss zu stehen. Ein 27-jähriger Stralsunder musste pusten. Das Atemalkoholtestgerät zeigte einen Wert von 2,08 Promille an. Bei dem 61-jährigen Begleiter aus Stralsund ergab der Atemalkoholtest einen Wert von 0,42 Promille. Für die Radfahrer, bei denen der Atemalkoholtest einen Wert von mehr als 1,60 Promille ergab, war die Radtour beendet. Bei ihnen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Sie müssen sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Fahrzeugführer in Grimmen und auf Rügen unter Einfluss von Alkohol

Grimmen, L 29, Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 07.03.2015, gegen 21:20 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Friedrichstraße in Grimmen ein Verkehrsunfall. Die 54-jährige Fahrerin eines Pkw BMW parkte rückwärts aus einer Parklücke aus und stieß dabei gegen einen Pkw Audi, der in der gegenüberliegenden Parkreihe abgestellt war. Ohne anzuhalten verließ die 54-Jährige aus Berlin das Parkplatzgelände. Die 36-jährige Halterin des Audi kam gerade aus dem Einkaufsmarkt und beobachtete den Unfall. Sie lief dem Pkw BMW hinterher. Es gelang ihr aber nicht, den BWM anzuhalten. Die 36-Jährige aus der Gemeinde Papenhagen rief sofort die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen konnten die 54-jährige Berlinerin noch in Grimmen feststellen. Sie reagierte nicht auf die Anhaltesignale. Schließlich gelang es den Beamten, die Fahrzeugführerin im Bereich der Kreuzung B 194/Kaschower Damm anzuhalten. Während der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 2,01 Promille. Die Grimmener Beamten veranlassten eine Blutprobenentnahme und beschlagnahmten den Führerschein. Die Berlinerin muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Am 08.03.2015, gegen 01:55 Uhr, erhielt die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg die Information, dass ein Pkw VW in der Einfahrt zu einem Kieswerk an der L 29 steht. Als die Beamten vor Ort eintrafen, versuchte der Fahrzeugführer gerade aus einem Schlammloch zu fahren, in welchem er mit den Vorderrädern feststeckte. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen bemerkten Alkoholgeruch in der Atemluft des 37-jährigen Mannes aus der Gemeinde Gustow. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,22 Promille. Zudem stellte sich heraus, dass der 37-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und nicht Halter des Fahrzeuges ist. Offenbar nutzte er den Pkw ohne Wissen des Fahrzeughalters. Die Beamten veranlassten eine Blutprobenentnahme und stellten die Fahrzeugschlüssel sicher. Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurden erstattet.

Am 08.03.2015, gegen 20:20 Uhr, führten Beamte des Polizeihauptreviers Bergen in der Stralsunder Chaussee in Bergen Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei fiel ihnen ein Pkw Ford mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern auf. Im Rahmen der Kontrolle konnte die 31-jährige Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Rambin keinen Führerschein vorlegen. Nachdem die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft der 31-Jährigen bemerkten, ergab der Atemalkoholtest einen Wert von 1,95 Promille. Die Beamten veranlassten eine Blutprobenentnahme und fertigten eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Da die Frau nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wurde auch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen.

Frau mit 2,65 Promille gestoppt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 06.03.2015, gegen 19:00 Uhr, erhielt die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg die Mitteilung, dass auf der BAB 20 auf Höhe der Anschlussstelle Tribsees ein Pkw Audi in Richtung Stettin unterwegs ist. Dem Hinweisgeber war das Fahrzeug durch eine unsichere Fahrweise aufgefallen. Die Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen konnten den Pkw Audi auf der B 96 im Bereich der Anschlussstelle Miltzow stoppen. Bei der anschließenden Kontrolle der 39-jährigen Fahrerin aus Malchow stellten sie einen Atemalkoholwert von 2,65 Promille fest. Die Beamten veranlassten eine Blutprobenentnahme und stellten den Führerschein der Frau sicher.

Bei Geschwindigkeitskontrollen am 07.03.2015 stellten die Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen auf der B 96 (Rügenzubringer) 154 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Die Fahrzeugführer müssen nun mit einem Verwarnungsgeld bzw. Bußgeld rechnen. In drei Fällen war die Überschreitung so hoch, dass mit einem Fahrverbot zu rechnen ist. Der Spitzenreiter war bei erlaubten 120 km/h mit 176 km/h unterwegs.

In den frühen Morgenstunden des 08.03.2015 waren Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen in einem zivilen Dienstfahrzeug auf Streifenfahrt. In Jarmen kontrollierten sie die 45-jährige Fahrerin eines Pkw Opel aus Jarmen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,88 Promille. Zudem stellten die zivilen Beamten am Wochenende 21 Fahrzeugführer ohne angelegten Sicherheitsgurt fest. Drei Fahrzeugführer hatten während der Fahrt telefoniert.

Am Vormittag des 08.03.2015 befuhr ein Lkw die BAB 20. Bei der Kontrolle konnte der Fahrer keine Ausnahmegenehmigung vom Sonntagsfahrverbot vorlegen. Fahrzeugführer und Fahrzeughalter müssen nun mit einem erheblichen Bußgeld rechnen.

Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 03.03.2015, gegen 09:10 Uhr, führten Beamte des Polizeirevier Ribnitz-Damgarten eine Verkehrskontrolle durch. Dabei stellten sie im Scheunenweg einen 22-jährigen Fahrer eines Pkw Audi aus Ribnitz-Damgarten fest, der nun im Verdacht steht ein Fahrzeug unter Drogeneinfluss geführt zu haben. Ein Urinvortest verlief positiv und deutet auf Drogenkonsum hin. Im Anschluss an diesen Test wurde die Blutprobenentnahme durchgeführt sowie die Weiterfahrt untersagt. Der 22-Jährige muss sich nun wegen des Verstoßes gegen die 0,5 Promille-Grenze, unter die auch der Einfluss berauschender Mittel gefasst ist, verantworten.

Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss

Ribnitz-Damgarten, Grimmen, Barth (Vorpommern-Rügen). Am 25.01.2015, gegen 00:45 Uhr, führten die Beamten des Polizeireviers Barth eine Verkehrskontrolle in der Ortslage Kückenshagen durch. Zur genannten Uhrzeit wurde ein 31-jähriger Fahrer eines Pkw Mitsubishi angehalten. Während der Kontrolle stellten die Beamten Atemalkoholgeruch bei dem Mann aus der Gemeinde Saal fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,68 Promille. Im Anschluss wurde eine Blutprobenentnahme im nächst gelegenen Krankenhaus durchgeführt. Der 31-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Am 24.01.2015, gegen 22:00 Uhr, erhielten die Beamten des Autobahnpolizeireviers Grimmen den Hinweis, dass sich ein alkoholisierter Fahrzeugführer auf dem Tankstellengelände in Klevenow befindet. Die Beamten stellten einen 50-jährigen Mann aus der Gemeinde Woggersin fest, der unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,14 Promille. Des Weiteren stellte sich heraus, dass der 50-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Auch er steht unter dem Verdacht die Trunkenheit im Verkehr begangen zu haben.

Ebenfalls am 25.01.2015, gegen 17:45 Uhr, wurde ein 34-jähriger Fahrer eines Pkw Renault unter Alkoholeinfluss festgestellt. Der Mann aus Barth befuhr den Reifergang in Barth als die Beamten ihn sahen und anhielten. Der gemessene Atemalkoholwert lag bei 1,00 Promille. Hier liegt ein Verstoß gegen die 0,5 Promille – Grenze vor.

Ebenso am 25.01.2015, gegen 23:50 Uhr, stellten die Beamten des Polizeireviers Grimmen einen 61-jährigen Fahrer eines Pkw Opel fest, der einen Atemalkoholwert von 1,14 Promille ausatmete. Der niederländische Staatsbürger befuhr die Bahnhofstraße in Grimmen als er von dem Beamten angehalten wurde. Es folgte die Blutprobenentnahme durch einen Arzt. Der 61-Jährige muss sich ebenfalls wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

In allen genannten Fällen wurde den Fahrzeugführern die Weiterfahrt untersagt sowie die zuständigen Fahrerlaubnisbehörden informiert.

Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis

Grimmen, Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 21.01.2015, gegen 22:00 Uhr, konnte eine Funkwagenbesatzung des Grimmener Polizeireviers einen Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss feststellen. Der 25-jährige Fahrer eines Pkw Honda befuhr die Greifswalder Chaussee und ein Tankstellengelände in Grimmen als die Beamten diesen sahen und sich entschlossen eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Der Fahrer war den Polizeibeamten wegen einer starken Geräuschentwicklung seiner Auspuffanlage aufgefallen. Während der Kontrolle gab der 25-Jährige aus Bartelshagen an, nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Im Gespräch mit dem Fahrzeugführer bemerkten die Beamten Atemalkoholgeruch und führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,50 Promille. In der weiteren Folge der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass die Überführungskennzeichen des erworbenen Pkw abgelaufen waren. Die Kennzeichen wurden sichergestellt. Im Anschluss daran wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Im Ergebnis dieser Kontrolle muss sich der 25-jährige Mann nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen der Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie gegen die Abgabenordnung verantworten.

Am 21.01.2015, gegen 14:50 Uhr, wurde in Stralsund ein 62-jähriger Fahrer eines Pkw Chevrolet festgestellt, der einen Atemalkoholwert von 0,96 Promille aufwies. Der Pkw-Fahrer aus Stralsund befuhr die Straße An der Fährbrücke als die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund ihn sahen und sich entschlossen eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Während der Kontrolle stellten die Beamten Atemalkoholgeruch fest und führten einen Atemalkoholtest durch. Der 62-Jährige muss sich wegen des Verstoßes gegen die 0,5-Promille-Grenze verantworten.

Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss

Stralsund. Am 08.01.2015, gegen 11:10 Uhr, stellten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund einen 60-jährigen Mopedfahrer in der Seestraße in Stralsund fest, der unter Alkoholeinfluss stand. Bei der Kontrolle des Fahrzeugführers ergab der Atemalkoholtest einen Wert von 1,43 Promille. In der Folge wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Des Weiteren stellte sich heraus, dass der Mann aus Stralsund nicht im Besitz der Fahrerlaubnis war. Der Stralsunder muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Die Beamten des Ribnitz-Damgartener Polizeireviers konnten in der vergangenen Nacht, 09.01.2015, gegen 00:30 Uhr, ebenfalls einen unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrzeugführer feststellen. Der 23-jährige Fahrer eines Pkw Opel befuhr die Straße Rostocker Tor in Richtung L 19 in Bad Sülze als eine Funkwagenbesatzung diesen sah. Bei der folgenden Verkehrskontrolle nahmen die Beamten Atemalkohol wahr. Der Atemalkoholtest ergab bei dem Mann aus Tribsees einen Wert von 1,80 Promille. Eine darauffolgende Blutprobenentnahme wurde von einer Ärztin durchgeführt. Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt. Auch der 23-Jährige muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Fahrzeugführer unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Stralsund. Am 06.01.2015 stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund mehrere Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss im Stadtgebiet Stralsund fest. Gegen 10:10 Uhr kontrollierte eine Funkwagenbesatzung einen 26-jährigen Fahrer eines Pkw VW in der Thomas-Kantzow-Straße. Der Fahrzeugführer aus Grimmen gab an Drogen konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis, welches Anlass zur Entnahme einer Blutprobe gab.

Kurze Zeit später, gegen 11:25 Uhr, wurde ein 34-jähriger Fahrer eines Pkw Skoda von einer anderen Stralsunder Funkwagenbesatzung im Frankendamm angehalten und kontrolliert. Auch dieser Fahrer aus Stralsund bestätigte Betäubungsmittel eingenommen zu haben. Der Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis auf Amphetamine. In der Folge wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt.

In beiden genannten Fällen wurden die Weiterfahrt untersagt, Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet sowie Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Noch am selben Tag, gegen 14:30 Uhr, stellten die Beamten des Polizeihauptreviers in der Straße Am Langenkanal einen 51-jährigen Fahrzeugführer eines Pkw Toyota fest, der unter Alkoholeinfluss stand. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch in der Atemluft und führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 0,76 Promille. Auch dem Fahrer aus Stralsund wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswirdigkeitenverfahren eröffnet. Der 51-jährige verstieß gegen die 0,5 Promille-Grenze (Paragraph 24a Straßenverkehrsgesetz).

Mann bei Auseinandersetzung verletzt

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 01.01.2015, gegen 02:05 Uhr, kam es in Barth zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Ein 44-jähriger Barther wollte sich gegen 02:00 Uhr zu Bett begeben. Allerdings grölten vor dem Hauseingang mehrere Personen und spielten laut Musik ab. Der Mann ging zu der Personengruppe und forderte sie auf, sich zu entfernen. Davon zeigten sich die Personen unbeeindruckt. Der 44-Jährige begab sich zunächst wieder in seine Wohnung. Da die Gruppe weiterhin Lärm verursachte, rief der Mann die Polizei und ging wieder vor die Haustür, um für Ruhe zu sorgen. Da die Personengruppe zwischenzeitlich in die nächste Straße gegangen war, folgte der Mann der Gruppe. Eine Person kam auf ihn zu und sprühte dem Mann unvermittelt ins Gesicht, worauf der 44-Jährige ein schmerzhaftes Brennen verspürte und nichts sehen konnte. Die eintreffenden Beamten des Polizeireviers Barth stellten einen 27-jährigen Barther als möglichen Tatverdächtigen fest. Der verletzte Mann wurde vor Ort ambulant behandelt. Die durchgeführten Atemalkoholtests ergaben bei dem 27-Jährigen einen Wert von 1,11 Promille und bei dem 44-Jährigen einen Wert von 0,66 Promille. Gegen den 27-Jährigen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Die Barther Kriminalisten müssen auch klären, inwiefern es zu einer Körperverletzung des 44-Jährigen zum Nachteil des Jüngeren gekommen ist.

Alkoholisierte Fahrzeugführer festgestellt

Sassnitz, Stralsund (Vorpommern-Rügen) Am heutigen Morgen, 22.12.2014, gegen 03:40 Uhr, fiel den Beamten des Polizeireviers Sassnitz in der Stadt Sassnitz ein Pkw Opel auf, der in der Mukraner Straße mit augenscheinlich hoher Geschwindigkeit an eine Kreuzung heranfuhr. Bei der anschließenden Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei der 51-jährigen Fahrzeugführerin aus Sassnitz ergab einen Wert von 1,29 Promille.

Am 21.12.2014, gegen 03:20 Uhr, fuhr ein Pkw Hyundai in Stralsund mit offensichtlich hoher Geschwindigkeit die Wasserstraße entlang. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund bei dem 31-jährigen Fahrzeugführer aus Stralsund einen Atemalkoholwert von 2,74 Promille fest.

In beiden Fällen erfolgte eine Blutprobenentnahme. Der Führerschein wurde jeweils sichergestellt. Beide Fahrzeugführer müssen sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Mehrere Fahrzeugführer in Stralsund unter Alkoholeinfluss

Stralsund, Barth, Bergen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende wurden in Stralsund und Umgebung mehr als 10 Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss festgestellt.

Am 14.12.2014, gegen 05:35 Uhr, wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund durch Hinweise von Zeuge auf einen 26-jährigen Radfahrer in der Papenstraße in Stralsund aufmerksam gemacht. Die Zeugen aus Stralsund (24 und 27 Jahre alt) halfen dem Fahrradfahrer aus Stralsund auf als der mitten auf einem Parkplatz lag. Der aus Mauretanien stammende 26-Jährige versuchte seine Fahrt mit dem Fahrrad fortzusetzen, fiel jedoch erneut zu Boden. Die hinzugerufenen Beamten konnten Atemalkoholgeruch bei dem Mann feststellen und begaben sich mit ihm zum Polizeihauptrevier Stralsund. Dort wurden ein Atemalkoholtest sowie eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 2,31 Promille. Der Radfahrer musste das als gestohlen gemeldete Rad im Polizeihauptrevier lassen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Diebstahls verantworten.

Auch in der Straße Lobshagen in Stralsund stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund am 14.12.2014, gegen 02:10 Uhr, einen 24-jährigen Fahrer eines Pkw Daewoo unter Alkoholeinfluss fest. Der Fahrzeugführer aus Stralsund beatmete das Atemalkoholmessgerät im Polizeihauptrevier, dessen Messung einen Wert von 1,18 Promille ergab. Es folgte die Blutprobenentnahme durch eine Amtsärztin und die Sicherstellung des Führerscheins. Der 24-jährige Mann muss sich ebenfalls wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Am 13.12.2014, gegen 03:00 Uhr, fiel den Beamten des Stralsunder Polizeihauptreviers ein 49-jähriger Fahrer eines Pkw Audi durch das Missachten des Einfahrtverbots am Olof-Palme-Platz auf. Die darauf folgende Verkehrskontrolle ließ die Beamten Atemalkoholgeruch feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,29 Promille. Auch bei diesem Mann aus Groß Mohrdorf wurde eine Blutprobe durch die Amtsärztin entnommen sowie der Führerschein sichergestellt.

Ein weiterer Fahrzeugführer wurde am 12.12.2014, gegen 00:40 Uhr, auf der Ortsumgehung in Richtung Rügen/Bergen festgestellt. Der 42-jährige Fahrer eines Pkw Skoda führte einen Atemalkoholtest durch. Dessen Messung ergab einen Wert von 1,48 Promille. Für den Mann aus Prora war hier die Fahrt beendet. Er begleitete die Beamten auf das Stralsunder Polizeihauptrevier, um eine Blutprobenentnahme durchführen zu lassen. Auch sein Führerschein wurde sichergestellt.

Auch in den beiden zuletzt genannten Fällen müssen sich die Fahrzeugführer wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

In vier weiteren Fällen – Fahren unter Alkoholeinfluss – zogen die Beamten des Polizeihauptreviers die Fahrzeugführer am 13.12.2014 aus dem Verkehr. Der Atemalkoholtest eines 27-jährigen Fahrers eines Pkw Mercedes ergab einen Wert von 0,53 Promille. Ein 55-jähriger Mann aus Falkensee befuhr mit seinem Pkw den Frankenwall unter Alkoholeinfluss. Dessen Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,74 Promille. Der 23-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr den Knieperdamm in Stralsund als er wegen erhöhter Geschwindigkeit ins Visier der Stralsunder Beamten geriet. Der Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrzeugführer aus Jessen (Elster) einen Wert von 1,00 Promille. Am Bahnweg in Stralsund endete die Fahrt für einen 32-Jahre alten Fahrer eines Pkw BMW, der ebenfalls unter Alkoholeinfluss ein Fahrzeug führte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille.

Zu den letztgenannten Fällen wurde jeweils eine Anzeige wegen Verstoßes gegen die 0,5 Promille-Grenze gemäß Paragraph 24a Straßenverkehrsgesetz gefertigt sowie die Führerscheinstelle über die Vorkommnisse in Kenntnis gesetzt.

Es wurde eine zusätzliche Information an die Führerscheinstelle gesandt, da ein 18-jähriger Fahranfänger unter Alkoholeinfluss am 13.12.2014, gegen 02:15 Uhr von Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund festgestellt wurde. Eine bei dem Fahrer aus der Gemeinde Drechow durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen geringen Wert. Für Fahranfänger gilt gemäß Paragraph 24c Straßenverkehrsgesetz eine „0,00 Promille-Grenze“

Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss in Barth und Bergen

Barth, Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 13.12.2014, gegen 08:00 Uhr, haben die Beamten des Polizeireviers Barth einen 67-jährigen Fahrer eines Pkw Ford unter Alkoholeinfluss festgestellt. Die Atemalkoholmessung im Barther Polizeirevier ergab bei dem Mann aus Barth einen Wert von 0,62 Promille.

Am 13.12.2014, gegen 02:20 Uhr, erhielten die Beamten des Bergener Polizeihauptreviers die Information, dass sich auf der L 29 ein Verkehrsunfall ereignete, bei dem eine Person verletzt wurde. Die 24-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr die L 29 aus Gustow kommend in Richtung Stralsund. Kurz vor der Einmündung Grahlerfähre kam die Fahrzeugführerin aus Kritzmow nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Dabei verletzte sich die junge Fahrerin leicht. Als die Beamten an der Unfallstelle eintrafen, gab die Verunfallte an, Alkohol getrunken zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,28 Promille. Die Pkw-Fahrerin wurde zur Blutprobenentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Es entstand ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 10.000 Euro.

Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen konnten am 13.12.2014, gegen 04:35 Uhr, einen Fahrer unter Alkoholeinfluss stoppen. Dieser befuhr in Schlangenlinien die Ringstraße in Bergen als die Beamten ihm begegneten. Der 24-jährige Fahrzeugführer eines Pkw BMW (aus Rostock) gab bei der Kontrolle an Alkohol getrunken zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,27 Promille. Auch hier erfolgten eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins.

Pkw-Fahrer in Stralsund unter Alkoholeinfluss

Stralsund. Am 11.12.2014, gegen 23:15 Uhr, hat eine Funkwagenbesatzung des Polizeihauptreviers Stralsund einen Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss festgestellt. Der 34-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi befuhr den Kreisverkehr im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund auffällig langsam als die Beamten ihn sahen und sich daraufhin entschlossen eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Der Fahrzeugführer wurde angesprochen, wirkte benommen und hielt sich nach dem Aussteigen an seinem Pkw fest. Da die Beamten Atemalkoholgeruch wahrnehmen konnten, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,46 Promille. Der 34-Jährige aus Stralsund wurde mit auf das Stralsunder Polizeihauptrevier genommen. Dort wurde dem Mann eine Blutprobe durch eine Ärztin entnommen. Des Weiteren stellten die Beamten den Führerschein sicher. Der Mann wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.