Betrunkener Radfahrer in Stralsund

Stralsund (ots). Am 14.07.2020 gegen 21:00 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund aufgrund eines alkoholisierten Mannes zu einem Tankstellengelände im Grünhufer Bogen in Stralsund gerufen. Sie verwiesen den Mann, der dort Kunden angepöbelt hatte, des Geländes. Zuvor untersagten die Beamten dem 38-jährigen Deutschen die Fahrt mit seinem mitgeführten Fahrrad. Noch in Sichtweite der Polizeibeamten stieg der Mann jedoch auf sein Fahrrad auf und fuhr los. Bei der anschließenden Kontrolle wies der Radfahrer einen Alkoholwert von 1,84 Promille auf. Die sich anschließende Blutprobenentnahme wurde in einem Klinikum im Stralsund durchgeführt. Dort bedrohte der Mann eine Krankenschwester. Er wird sich nun wegen des Verdachts der Bedrohung und der Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.

Kostenlose Fahrradcodierung am 23.07.2020 am Strelapark Stralsund

Stralsund (ots). Am 23.07.2020 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr bieten die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund eine kostenlose Fahrradcodierung neben dem Haupteingang des Strelapark in Stralsund an. Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen. Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, wird darum gebeten, dass der Akku bereits im Vorfeld ausgebaut wird. Wenn dies nicht möglich ist, bringen Sie bitte den Schlüssel zum Ausbau des Akkus mit. Bei herkömmlichen Fahrrädern ist keine weitere Vorbereitung für die Codierung notwendig. Fahrräder mit Carbon-Rahmen stellen eine Besonderheit dar, da sie aus technischen Gründen nicht codiert werden können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf das Einhalten der bestehenden Hygieneregelungen, wie Abstand halten, wird gebeten sowie vor Ort hingewiesen.

Diebe entwenden Kabel von Stralsunder Baustelle

Stralsund (ots) Unbekannte Täter haben in der Nacht von Montag auf Dienstag (15.02.2022) in der Zeit von 17:00 Uhr bis 7:00 Uhr, eine Baustelle in der Richtenberger Chaussee betreten und Kabel im Wert von rund 1.000 Euro entwendet. Immer wieder kommt es auf Baustellen zu Einbrüchen und Diebstählen. Die Täter haben es in der Regel auf Kupferkabel, Elektrokabel und Elektroschrott abgesehen. Die Polizei empfiehlt Baustellenbetreibern zum Schutz folgendes:

  • Sichern Sie die Baustelle wenn möglich lückenlos, mit mindestens
    2,5 Meter hohen Bauzäunen und Übersteigsicherung.
  • Verwenden Sie einen Sichtschutz, um Begehrlichkeiten nicht erst
    zu wecken.
  • Leuchten Sie Lagerplätze ausreichend aus oder installieren Sie
    gegebenenfalls Bewegungsmelder.
  • Verbessern Sie die Überwachung der Baustelle durch Installation
    von Videoanlagen mit ereignisgesteuerter Aufschaltung und
    Aufnahmemöglichkeit.
  • Lagern Sie hochwertige Baumaterialien in besonders abgesicherten
    Bereichen oder Containern.