Schwelbrand auf dem Dach des Hagebaumarktes in Stralsund

Stralsund (ots). Am 27.10.2025 gegen 14:15 Uhr informierte ein Zeuge über Notruf die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg das es auf dem Dach des Hagebaumarktes in der Rostocker Straße in Stralsund brennt.

Umgehend wurden Einsatzkräfte des Polizeihauptrevieres Stralsund und der Berufsfeuerwehr zum Einsatz gebracht. Bei deren Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich der Sachverhalt. Durch die Kameraden der Berufsfeuerwehr wurde auf dem Dach ein Schwelbrand festgestellt und zügig gelöscht. Personen wurden keine verletzt und befanden sich zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Erste Ermittlungen ergaben, dass vor wenigen Tagen Bitumbahnen auf dem Dach aufgeschweißt wurden und Mitarbeiter seit diesem Zeitpunkt Brandgeruch wahrnahmen.

Am heutigen Tag entschloss man sich die Feuerwehr über den Sachverhalt zu informieren. Der bei dem Brand entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 EUR. Zur Spurensicherung waren Beamte des Kriminaldauerdienstes vor Ort. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet.

Brand einer Gartenlaube in Stralsund

Stralsund (ots). Am 26.10.2025, gegen 17:20 Uhr, kam es in einer Gartenanlage im Grünhufer Bogen in Stralsund zum Brand einer Gartenlaube. Zur Brandbekämpfung waren die Kameraden der Berufsfeuerwehr Stralsund eingesetzt, welche den Brand schnell gelöscht haben. Sie konnten jedoch verhindern, dass die Laube vollständig zerstört wurde.

Personen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund war zur Spurensuche eingesetzt und hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen. Dabei wurden sie durch einen Brandursachenermittler unterstützt, welcher auf Weisung der Staatsanwaltschaft zum Einsatz kam. Nach derzeitigem Ermittlungsstand, kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.

Wer parkt ein, wenn beide Fahrzeuginsassen betrunken sind?

Stralsund (ots). Am besten niemand, wenn man die Stralsunder Polizisten fragt, die am gestrigen Dienstag (21. Oktober 2025) gegen 20:30 Uhr in die Friedrich-Wolf-Straße gerufen wurden. Dort wurde beobachtet, wie ein augenscheinlich alkoholisierter Mann ein Fahrzeug einparkte und anschließend die Örtlichkeit verließ.

Ein 60-jähriger Mann gab zu, das Fahrzeug eingeparkt zu haben, obwohl er zuvor Alkohol konsumiert hatte. Er sah darin aber scheinbar kein Problem, da es sich seiner Meinung nach nicht um öffentlichen Verkehrsraum handelte. Was die Polizisten ebenfalls rausfanden: Die 56-jährige Insassin habe zuvor das Fahrzeug geführt und das Steuer nur zum Einparken abgegeben. Auch sie stand unter Alkoholeinfluss. Eine freiwillige Überprüfung des Atemalkohols ergab bei ihr einen Wert von 1,84 Promille.

Bei beiden Personen wurden Blutprobenentnahmen angeordnet und durchgeführt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz aufgenommen.

Größerer Polizeieinsatz in den Morgenstunden in Knieper West

Stralsund (ots). Am heutigen Mittwochmorgen (22. Oktober 2025) wurde die Polizei um 04:15 Uhr auf Grund einer gemeldeten Ruhestörung in die Stralsunder Arnold-Zweig-Straße gerufen. Nach Eintreffen der Polizei wurde ein verletzter, alkoholisierter 40-jähriger Mann festgestellt. Zudem wurde bekannt, dass sich in einer Wohnung eine weitere Person aufhalten soll. In der betreffenden Wohnung trafen die Beamten auf eine 41-jährige Frau, die ebenfalls alkoholisiert war.

Der 40-Jährige wurde aufgrund seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Frau leistete offenbar Widerstand, griff eine Polizeibeamtin an und beleidigte sie. Auch sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizistin war weiterhin dienstfähig.

Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann wurde einen Wert von 2,52 Promille, bei der Frau 1,86 Promille. Neben Einsatzkräften des Rettungsdienstes kamen sechs Funkstreifenwagen der Polizei zum Einsatz. Der Kriminaldauerdienst hat die weiteren Ermittlungen zur Aufklärung der Umstände, insbesondere wie es zu den Verletzungen des Geschädigten kam, übernommen.

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Fußgängerin und Radfahrer

Stralsund (ots). Am heutigen Dienstagmorgen (21. Oktober 2025) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall am Trelleborger Platz im Stralsund. Nach derzeitigem Kenntnisstand trat eine 83-jährige Fußgängerin auf Höhe einer Bushaltestelle offenbar unvermittelt auf die Fahrbahn. In der weiteren Folge stieß sie mit einem 38-jährigen E-Bike-Fahrer zusammen und es kam zum Sturz. Die 83-Jährige wurde mit schweren, lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Radfahrer verletzte sich leicht, wurde zur medizinischen Versorgung ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht.

Stralsund: Keller aufgebrochen – Wildschwein geklaut

Stralsund (ots). Am gestrigen Montag, dem 20. Oktober 2025 wurde der Stralsunder Polizei ein ungewöhnlicher Diebstahl gemeldet. Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 08. September 2025, 22:00 Uhr, bis zum 20. Oktober 2025, 18:50 Uhr unberechtigt Zugang zu einem Keller in der Lion-Feuchtwanger-Straße in Stralsund.

Aus dem Gefrierschrank in diesem Keller entwendeten sie offenbar ein bereits zerlegtes und gefrorenes Wildschein. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 20,00 Euro und ein Stehlschaden von 100,00 Euro. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls laufen.

Stralsund: Einbrüche beschäftigen weiterhin Polizei

Stralsund (ots). Der Stralsunder Polizei wurden drei Einbruchsdiebstähle gemeldet, bei der die Bevölkerung um Hilfe gebeten wird. In der Zeit vom Donnerstag (16. Oktober 2025), 16:45 Uhr, bis zum Freitag (17. Oktober 2025), 07:10 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Friseurgeschäft im Frankendamm. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls und der Sachbeschädigung aufgenommen.

In der Zeit vom Freitag (17. Oktober), 02:30 Uhr bis 08:00 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Gaststätte in der Seestraße. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen.

Am heutigen Morgen gegen 04:30 Uhr wurde der Polizei der Einbruch in ein Modegeschäft in der Mönchstraße gemeldet. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls, des Hausfriedensbruches und der Sachbeschädigung aufgenommen. In allen drei Fällen war der Kriminaldauerdienst zur Spurensuche und -Sicherung im Einsatz.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die Angaben zu den Sachverhalten machen können, werden gebeten, sich bei der Stralsunder Polizei unter 03831 28900, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Falsche Rezepte fliegen auf – vermeintliche Betrüger in Untersuchungshaft

Greifswald/Stralsund (ots). Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, versuchten drei Männer mit augenscheinlich gefälschten Rezepten in Apotheken in Greifswald und Stralsund unrechtmäßig an verschreibungspflichtige Medikamente zu gelangen.

Auch durch den Einsatz eines 58-jährigen Apothekenmitarbeites gelang am Samstagnachmittag die Festnahme von zwei 20-jährigen ukrainischen Staatsbürgern. In Greifswald wurde ein 21-jähriger Ukrainer festgenommen, nachdem er seine vorbestellten Medikamente abholen wollte.

Der Wert der Medikamente beläuft sich insgesamt auf etwa 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Betruges aufgenommen.

Alle drei Männer wurden dem Haftrichter vorgeführt. Es wurde Untersuchungshaft angeordnet

Betrüger wieder erfolgreich in Stralsund

Stralsund (ots). Der Polizei in Stralsund wurden am gestrigen Mittwoch, dem 15. Oktober 2025 gleich zwei Betrugsfälle angezeigt.

Eine 77-jährige Frau aus Stralsund hat fast 80.000 Euro an einen Liebesbetrüger im Internet verloren. Der Mann kontaktierte sie über Facebook. Über mehrere Monate hielten sie engen Kontakt. Auf Grund der vielen ausgetauschten Nachrichten ging die 77-Jährige von einer Liebesbeziehung aus. Später gab der vermeintliche Deutsch-Engländer an, beraubt worden und krank zu sein und erbat finanzielle Hilfe der 77-Jährigen. Sie tätigte mehrere Überweisungen, wurde aber schließlich skeptisch und ging zur Polizei.

Das Konto eines 57-jährigen Stralsunders wurde offenbar gehackt. Ihm entstand ein Schaden von etwa 21.000 Euro. Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betruges aufgenommen.

Rügen-Challenge – Polizei zieht positives Fazit

Insel Rügen (ots). Der Polizeieinsatz anlässlich der 15. Rügen-Challenge am vergangenen Wochenende (13. Oktober 2025) verlief aus Sicht der Polizei erfolgreich. Während des Radrennens, das etwa 200 Radsportler anzog, kam es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen mit Auswirkungen auf die gesamte Insel Rügen. Die Sicherheit des Verkehrs wurde durch verkehrslenkende und -regulierende Maßnahmen gewährleistet.

Die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter gestaltete sich eng und professionell, sodass die Polizei auf ein gelungenes Sportevent zurück blicken kann. Die Kooperation aller Beteiligten trug maßgeblich zu einem sicheren Verlauf der 15. Rügen-Challenge bei. Die Polizei bedankt sich bei allen verständnisvollen Verkehrsteilnehmern, während der Sperrmaßnahmen während der Veranstaltung.

Größerer Polizeieinsatz nach Körperlichen Übergriff Stralsund

Stralsund (ots). Am 11.10.2025 gegen 19:30 Uhr wird durch die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen eine körperliche Auseinandersetzung mit einer verletzten Person in einer Wohnung in Stralsund, Lion-Feuchtwanger-Straße mitgeteilt. Weiterhin wurde bekannt, dass sich in der Wohnung mehrere alkoholisierte Personen aufhalten sollen.

Auf Grund der vorliegenden Informationen kamen neben Einsatzkräften des Rettungsdienstes auch drei Funkstreifenwagen des Polizeihauptreviers Stralsund zum Einsatz. In der Wohnung konnten mehrere zum Teil stark alkoholisierte deutsche Staatsangehörige im Alter von 33 bis 56 Jahren angetroffen werden, wobei ein 41-jähriger auf Grund seiner Verletzungen durch den Rettungsdienst in das Klinikum Stralsund verbracht und stationär aufgenommen wurde. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam ebenfalls zum Einsatz und hat die weiteren Ermittlungen zur Aufklärung der Umstände, wie es zu den Verletzungen des Geschädigten kam, übernommen.

Liebesbetrügerin erfolgreich: 37-Jähriger verliert mehr als40.000 Euro

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Ein 37-jähriger Deutscher aus einem Ort zwischen Stralsund und Greifswald hat insgesamt fast 44.000 Euro an eine Liebesbetrügerin im Internet verloren. Die Frau kontaktierte ihn Anfang September 2025 über TikTok.

Die scheinbar weibliche Person gab an, aus England zu kommen. Nach vielen ausgetauschten Nachrichten ging der 37-Jährige von einer Liebesbeziehung aus. Offenbar zeigte die Frau dem Mann auch ein Flugticket mit ihrem vermeintlich bürgerlichen Namen. Später gab sie an, krank zu sein und erbat die Hilfe des 37-Jährigen bei Online-Bestellungen. Anschließend tätigte er mehrere Überweisungen auf ein Kryptokonto. Da für die Auszahlung seiner gezahlten Geldbeträge angeblich eine weitere Zahlung erforderlich sei, wurde er schließlich skeptisch und ging zur Polizei.

Dieses Beispiel zeigt wieder, wie professionell die Betrüger bei „love scamming“, dem sogenannten Liebesbetrug vorgehen. Die Tarnungen der Betrüger im Netz werden immer besser.

Die Polizei geht von einem hohen Dunkelfeld an Opfern aus, die aus Scham keine Anzeige bei der Polizei erstatten. Diese Form von Trickbetrug ist nach wie vor ein gesellschaftliches Tabuthema. Oft offenbart sich das Opfer nicht mal dem sozialen Umfeld. Die Polizei rät daher: Überwinden Sie Ihre mögliche Scham und gehen Sie zur Polizei! Hier sind derartige Fälle bestens bekannt und Ihnen kann Hilfe angeboten werden. Die Strafverfolgung ist zwar schwierig, da die Betrüger oftmals im Ausland sitzen, dennoch sollten Sie die Tat melden.

Drei Einbrüche in einer Nacht beschäftigen Stralsunder Polizei

Sralsund (ots). Der Stralsunder Polizei wurden am gestrigen Mittwoch, dem 09. Oktober 2025, gleich drei Einbruchsdiebstähle gemeldet.

In der Zeit vom Dienstag (07. Oktober 2025), 18:30 Uhr, bis zum Mittwoch (08. Oktober 2025), 05:30 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Blumengeschäft in der Möchstraße. Der Laden wurde augenscheinlich verwüstet. Es entstand ein Sach- und Stehlschaden von etwa 350,00 Euro. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls, der Sachbeschädigung und des Hausfriedensbruches aufgenommen.

In der Zeit vom Dienstag (07. Oktober), 19:00 Uhr, bis zum Mittwoch (08. Oktober 2025), 07:30 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Firma mit Café in der Prohner Straße. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls und des Hausfriedensbruches aufgenommen.

In der Zeit vom Dienstag (07. Oktober), 21:00 Uhr, bis zum Mittwoch (08. Oktober 2025), 08:50 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einer Gaststätte am Apollonienmarkt. Es entstand ein Sach- und Stehlschaden in Höhe von 300,00 Euro. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die Angaben zu den Sachverhalten machen können, werden gebeten, sich bei der Stralsunder Polizei unter 03831 28900, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Alkoholisierter Mann bedroht und beleidigt Polizeibeamte

Stralsund (ots). Am heutigen Donnerstag (09. Oktober 2025) wurde die Stralsunder Polizei um 00:30 Uhr zum Alten Markt gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand soll ein Mann verfassungsfeindliche Ausrufe getätigt haben. Die Beamten konnten vier augenscheinlich betrunkene und polizeibekannte Männer antreffen. Ein 28-Jähriger deutscher Mann wirkte stark alkoholisiert und aggressiv. Er bedrohte und beleidigte die Polizeibeamten. Eine freiwillige Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 2,88 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Während der Blutprobenentnahme verhielt sich der 28-Jährige offenbar weiterhin aggressiv und unkooperativ.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens verfassungswidriger Organisationen, des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, der Bedrohung, der vorsätzlichen einfachen Körperverletzung sowie der Sachbeschädigung aufgenommen.

Verkehrseinschränkungen in Stralsund und auf der Insel Rügen am 11. und 12. Oktober 2025

Stralund / Insel Rügen (ots) – Auf Grund mehrerer Veranstaltungen kommt es am kommenden Wochenende in Stralsund und auf der Insel Rügen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Samstag, 11. Oktober 2025

Für den Rügenbrückenlauf sind folgende Straßensperrungen von 08:00 – 15:30 Uhr in Stralsund geplant: Bundesstraße 96, Rügenbrücke mit Auffahrrampe Anschlussstelle Greifswald in Fahrtrichtung Rügen, An der Hafenbahn, Schwarze Kuppe, Werfstraße (frei bis Tankstelle), Parkplatz Mahnkesche Wiese. Die Umleitungen in Richtung Rügen und in Richtung Altstadt werden entsprechend ausgewiesen. Es wird empfohlen, den Veranstaltungsraum großräumig zu umfahren.

In der Zeit zwischen 09:00 und 15:00 Uhr kommt es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen auf der Insel Rügen auf Grund einer Radveranstaltung.

Folgende Strecken sind betroffen:

  • Strecke 1 (Start 09:00 Uhr)

Stralsund – Altefähr – Gustow – Garz – Putbus – Zirkow – Sellin Wilhelmstraße

  • Strecke 2 (Start: 10:00 Uhr)

Kap Arkona – Putgarten -Altenkirchen- Glowe – Sagard – Mukran – Binz -Sellin Wilhelmstraße

  • Strecke 3 (Start: 11:00 Uhr)

Sellin – Baabe – Middelhagen- Lobbe – Göhren und zurück nach Sellin Wilhelmstraße

Die Jugendfeuerwehr Binz richtet einen Berufsfeuerwehrtag aus. Im Rahmen dieser Veranstaltung ist mit verstärktem Fahrzeugverkehr durch Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr sowie des Deutschen Roten Kreuzes in der Zeit zwischen 09:30 und 21:30 Uhr in Binz und in Prora zu rechnen.

Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kommt es erneut zu Verkehrsbehinderungen auf der Insel Rügen auf Grund einer Radsportveranstaltung zwischen 11:00 und 15:00 Uhr. Start- und Zielort ist das Ostseebad Sellin. Es kann zu zeitweiligen Sperrungen auf der Bundesstraße 196, insbesondere in den Bereichen Mönchgut, Putbus, Bergen, Prora und Sassnitz kommen. Die Polizei wird diese Veranstaltung begleiten.

Es wird empfohlen, die An- und Abfahrten zur und von der Insel Rügen außerhalb der oben genannten Veranstaltungszeiten zu planen. Hoteliers und Gastgeber werden gebeten, ihre Feriengäste entsprechend zu informieren.

Unbekannte beschädigen in Stralsund E-Ladesäulen – Zeugen gesucht

Stralsund (ots). Der Stralsunder Polizei wurden gleich zwei Kabeldiebstähle von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge gemeldet. In der Zeit vom 22. September 2025 bis zum 03. Oktober 2025 schnitten bislang unbekannte Täter augenscheinlich acht Ladekabel von den Ladesäulen in der Stralsunder Rostocker Chausee ab.

Am Donnerstag, dem 02. Oktober 2025, zwischen 03:30 und 04:30 Uhr, wurden insgesamt sechs Ladekabel an Schnellladesäulen in Stralsund Andershof, Brandshäger Straße, abgeschnitten und entwendet. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von knapp 50.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen.

Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu den Kabeldiebstählen machen können, sich bei der Polizei in Stralsund unter Telefon 03831 28900, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Laubeneinbrecher auf frischer Tat erwischt

Stralsund (ots). Der Polizei in Stralsund wurde am gestrigen Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 gegen 05:00 Uhr der Einbruch in eine Gartenlaube in der Prohner Straße gemeldet. Offenbar verschaffte sich ein 35-jähriger Mann über das verschlossene Gartentor Zutritt zu der Parzelle. Anschließend öffnete er die nicht verschlossene Eingangstür zur Gartenlaube und drang in diese ein. Dadurch wurde der schlafende 54-jährige Laubenbesitzer wach und stellte Eindringling auf frischer Tat und informierte die Polizei.

Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass der 35-Jährige nicht von seinem Ausgang in die Justizvollzugsanstalt Stralsund zurückgekehrt war. Die Polizei brachte ihn daraufhin zurück in die Justizvollzugsanstalt. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls und der Sachbeschädigung aufgenommen.

43-Jähriger bedroht und beleidigt Polizisten in Stralsund

Stralsund (ots). Während einer Streifenfahrt stellten Polizeibeamte im Stralsunder Frankendamm am gestrigen Mittwoch, dem 01. Oktober 2025 gegen 22 Uhr zwei offenbar alkoholisierte Personen fest. Ein Mann torkelte augenscheinlich auf der Straße hin- und her. Als der Mann den Streifenwagen entdeckte, rannte er mit geballten Fäusten auf den Streifenwagen zu. Anschließend lehnte er sich mit beiden Händen auf den Funkstreifenwagen und beleidigte die Polizisten. Weiterhin sprach er Bedrohungen aus und zeigte eine Geste. Daraufhin flüchtete dieser Mann in den „Kleinen Diebsteig“.

In der weiteren Folge sprachen die Polizeibeamten mit dem Begleiter des Mannes, ein 38-jähriger Mann aus Stralsund. Dieser gab an, dass er nicht wisse, wie sein Bekannter heißen würde. In der Nahbereichsfahndung konnte der flüchtige Mann erneut angetroffen werden. Wieder bedrohte er die Beamten und leistete Widerstand. Polizeibeamte wurden leicht verletzt, blieben aber weiterhin dienstfähig. Durch die Staatsanwaltschaft wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt
Der 43-Jährige Mann wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts tätlichen Angriffs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, der Beleidigung und Bedrohung, der Körperverletzung und der Sachbeschädigung aufgenommen.

Polizeieinsatz in Stralsund – Anwohner randaliert und wirft Gegenstände vom Balkon

Stralsund (ots). Am Sonntagvormittag, dem 28.09.2025, führte die Polizeiinspektion Stralsund einen Polizeieinsatz im Theodor-Storm-Weg in Stralsund durch. Durch Nachbarn war gegen 09:00 Uhr bekannt geworden, dass ein Anwohner in seiner Wohnung randaliert und Gegenstände vom Balkon wirft.

Da sich der Störer beim Eintreffen der Polizei aggressiv verhielt und keine gesicherten Erkenntnisse zum Gefährdungsgrad für den Störer selbst aber auch für andere Personen vorlagen, wurden Spezialkräfte der Polizei hinzugezogen, die die Situation schnell kontrollierten und den Störer sicher an die Rettungskräfte übergaben.

Gegen den 49-jährigen Mann werden mehrere Strafverfahren unter anderem wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und des Verdachts der Bedrohung gefertigt.

Stralsunder Polizei stoppt alkoholisierten Autofahrer

Stralsund (ots). Am Mittwochabend, dem 17.09.2025, gegen 19:00 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund auf einen grauen BMW aufmerksam, weil dieser in Schlangenlinien auf L 21 aus Richtung Barth kommend in Richtung Stralsund fuhr.

Die Polizisten stoppten diesen BMW und führten eine Verkehrskontrolle durch. Am Steuer saß ein 34-jähriger Syrer, der einen alkoholisierten Eindruck machte. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille.

Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein wurde sichergestellt.