Kostenlose Fahrradcodierung in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 18.08.2021 bietet die Polizeiinspektion Stralsund im Rahmen der Veranstaltung „Sicher im Sattel“ gemeinsam mit einigen Partnern kostenlose Fahrradcodierungen in Ribnitz-Damgarten an. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Interessierte am 18.08.2021 gern nach 18311 Ribnitz-Damgarten zum dortigen Marktplatz kommen und ihr Rad codieren lassen.

Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen. Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, wird darum gebeten, den Akku bereits im Vorfeld auszubauen. Wenn dies nicht möglich ist, bringen Sie bitte den Schlüssel zum Ausbau des Akkus mit. Fahrräder mit Carbon-Rahmen stellen eine Besonderheit dar, da sie aus technischen Gründen nicht codiert werden können.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus diesem Grund können sich jedoch Wartezeiten ergeben. Wir bitten hierfür um Verständnis. Auf das Einhalten der bestehenden Hygieneregelungen, wie Abstand halten, wird gebeten sowie vor Ort hingewiesen. Zusätzlich wird das Infomobil der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle vor Ort sein. Kriminalhauptkommissar Karsten Block berät alle Interessierten – ob Mieter, Vermieter oder Besitzer einer Immobilie sowie zukünftige Bauherren – zum Thema Einbruchschutz. Das Info-Mobil ist mit aktuellen, geprüften und nachrüstbaren Sicherungsmöglichkeiten für Fenster und Türen ausgestattet, die durch die Besucher selbst ausprobiert werden können.

Mehrere Verkehrsunfälle im Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 12.08.2021 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund mehrere Verkehrsunfälle mit hohen Sachschäden und verletzten Verkehrsteilnehmern.

Gegen 7:15 Uhr stießen in der Rostocker Straße in Ribnitz-Damgarten ein PKW Mercedes-Benz und ein Leichtkraftrad zusammen. Nach ersten Erkenntnissen missachtete die 51-jährige PKW-Fahrerin aus Ribnitz-Damgarten die Vorfahrt des 21-jährigen Fahrers eines Leichtkraftrades aus der Gemeinde Marlow. Der Kradfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Durch Rettungskräfte wurde er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Rostock gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Ribnitz-Damgarten war auch im Einsatz und reinigte unter anderem die Fahrbahn.

Gegen 8:50 Uhr fuhr auf der Bundesstraße 196 zwischen Bergen und Zirkow, konkret 300 Meter hinter dem Kreisverkehr Karow, ein PKW VW aus bislang unbekannter Ursache auf einen vorausfahrenden PKW Audi auf. Die 31-jährige Fahrzeugführerin des PKW Audi blieb unverletzt, während der 63-jährige Fahrzeugführer des PKW VW leichte Verletzungen erlitt. Der entstandene Sachschaden wird hier auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Auch hier waren die beteiligten Fahrzeuge nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit, sodass ein Abschleppunternehmen mit der Bergung der Fahrzeuge beauftragt wurde.

In Stralsund kam es im Heinrich-Heine-Ring gegen 9:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Hier fuhr nach ersten Erkenntnissen eine 74-Jährige aus Barth mit ihrem PKW Skoda auf einen PKW Honda auf. Dadurch wurde der PKW Honda auf den davor stehenden PKW VW einer 33-jährigen Frau aus Prohn geschoben. Während der 80-jährige Honda-Fahrer aus Stralsund unverletzt blieb, erlitten die 74-Jährige und die 33-Jährige leichte Verletzungen. Die beiden Frauen wurden durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Bei diesem Zusammenstoß entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von circa 6.500 Euro. Der PKW Skoda war nicht mehr fahrbereit.

Ebenfalls auf der Insel Rügen, konkret auf der Bundesstraße 96 zwischen Bergen und Sassnitz, ereignete sich gegen 10:45 Uhr ein weiterer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigte auf Höhe der Ortschaft Borchtitz ein in Richtung Sassnitz fahrender 48-Jähriger aus Heilsbronn (Bayern) mit seinem PKW Opel zu wenden. Dabei übersah er vermutlich den im Gegenverkehr befindlichen PKW Skoda und stieß mit diesem zusammen. Sowohl der Opel-Fahrer als auch der 68-jährige Skoda-Fahrer aus Berlin blieben unverletzt. Auch bei diesem Verkehrsunfall waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa 1,5 Stunden halbseitig gesperrt werden.

Einsatz der Polizei anlässlich des „About You Pangea Festivals“ in Pütnitz

Ribnitz-Damgarten (ots). Vom 19.08. bis 22.08.2021 findet auf dem ehemaligen Militärflughafen in Ribnitz-Damgarten (Ortsteil Pütnitz) das „ABOUT YOU PANGEA Festival“ statt. Der Veranstalter rechnet in diesem Jahr mit etwa 15.000 Besuchern. Anlässlich dieser Veranstaltung, die bereits zum achten Mal stattfindet, führt die Polizeiinspektion Stralsund wie in den vergangenen Jahren mit eigenen und unterstützenden Kräften einen Polizeieinsatz durch. Das Hauptaugenmerk des Polizeieinsatzes liegt auch in diesem Jahr auf der Gewährleistung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr. Eine Vielzahl der Polizeibeamten wird daher wieder an mehreren mobilen und stationären Kontrollstellen bei der An- und Abreise der Festivalbesucher im Einsatz sein.

Bereits ab Donnerstagmorgen, dem 19.08.2021 bis zum 23.08.2021 muss mit einem hohen Verkehrsaufkommen gerechnet werden. Dabei kann es auf den Hauptan- und Abreisewegen zum Veranstaltungsort zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und -einschränkungen kommen. Die Polizei bittet bei der An- bzw. Abreise auch die Ausweichrouten über die Bundesstraße 110 (Sanitz), Saal und Barthelshagen II zu nutzen.

Während des Festivals werden, auf Grundlage des vom Veranstalter vorgelegten Sicherheitskonzeptes und in enger Abstimmung mit diesem, Polizeibeamte zum Schutz der Veranstaltung eingesetzt. Diese werden in einer mobilen Wache im Bereich des BOS-Sektors (gemeinsamer Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) auf dem Gelände präsent sein, um jederzeit für jedermann Ansprechpartner zu sein. Das gewährleistet ein hohes Maß an Reaktions- und Leistungsfähigkeit durch eine schnelle, koordinierte Zusammenarbeit mit dem Veranstalter, Kräften der Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes.

Auffahrunfall in Ribnitz-Damgarten – Verursacher alkoholisiert

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 10.08.2021 ereignete sich in Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann leichte Verletzungen erlitt. Gegen 17:25 Uhr musste ein 55-Jähriger aus der Gemeinde Eixen mit seinem PKW Mazda in der Damgartener Chaussee in Ribnitz an der Lichtzeichenanlage Ecke Fritz-Reuter-Straße verkehrsbedingt halten. Vermutlich bemerkte der dahinter mit seinem PKW Ford fahrende 50-Jährige aus der Gemeinde Marlow dies zu spät und fuhr auf den PKW Mazda auf. In der Folge klagte der 55-Jährige über Nackenschmerzen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 50-jährige Ford-Fahrer alkoholisiert war. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,52 Promille. Eine Ärztin entnahm dem Mann eine Blutprobe und die Beamten beschlagnahmten seinen Führerschein. Die Führerscheinstelle wurde informiert. Gegen den 50-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.

Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen nahe Ribnitz-Damgarten und Bergen auf Rügen

Ribnitz-Damgarten/Bergen auf Rügen (ots). Am 21.07.2021 gegen 7:50 Uhr ereignete sich in der Nähe von Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Verkehrsteilnehmer leichte Verletzungen erlitten. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr eine 60-jährige Frau mit ihrem PKW Opel die Straße Am Klosterbach aus Richtung Petersdorf kommend und wollte geradeaus weiter in Richtung Kuhlrader Straße fahren. Im Kreuzungsbereich stieß sie mit einem von rechts kommenden PKW Opel zusammen, der die Sanitzer Straße in Fahrtrichtung Ribnitz-Damgarten befuhr. Sowohl die 60-Jährige als auch die 28-jährige Fahrerin des zweiten PKW erlitten hierbei leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie nach Rostock ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdient geborgen werden. Laut ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro.

Darüber hinaus ereignete sich am 21.07.2021 gegen 12:15 Uhr in Bergen auf Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind schwer verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen lief ein 11-jähriger Junge in der Ringstraße einem Ball, der beim Spielen auf die Straße rollte, hinterher, übersah dabei einen PKW Opel und wurde von diesem erfasst. Der Junge erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Er wurde mit einem Hubschrauber in die Uni-Klinik nach Greifswald geflogen. Die 82-jährige Fahrzeugführerin des PKW Opel blieb unverletzt. Sachschaden ist bei der Kollision nicht entstanden.

Versammlungsgeschehen am 07.06.2021 in Ribnitz-Damgarten und Stralsund

Ribnitz-Damgarten/Stralsund (ots). Das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten führte am Montagabend, den 07.06.2021 zum sechsten Mal einen Polizeieinsatz anlässlich von zwei angemeldeten Versammlungen durch. Dabei wurden die Ribnitzer Einsatzkräfte von Beamten des Landesbereitschaftspolizeiamtes MV unterstützt.

Das Bürgerforum Ribnitz-Damgarten hatte einen Aufzug unter freiem Himmel angemeldet. Weiterhin wurde eine Gedenkveranstaltung für die Toten der Corona-Pandemie bei der Versammlungsbehörde des Landkreises angemeldet.

Die erste Versammlung unter dem Motto: „Für Frieden, Freiheit und Bürgerrechte“ startete gegen 18:00 Uhr in Form eines Aufzuges mit knapp 40 Teilnehmern, welcher sich vom Bahnhof durch die Ribnitzer Innenstadt zum Endkundgebungsort am Ribnitzer Hafen bewegte. Die Versammlung endete nach mehreren Redebeiträgen gegen 19:45 Uhr. Die zweite Versammlung fand stationär auf dem Marktplatz in Ribnitz statt. 33 Personen nahmen an dieser Kundgebung teil, die kurz vor 19:00 Uhr beendet wurde.

Bei beiden Versammlungen hielten sich die Teilnehmer an die Hygieneauflagen. Aus Sicht der Polizei verliefen die Versammlungen störungsfrei. Bei der Versammlung des Bürgerforums wird ein Redebeitrag eines Gastredners im Nachgang durch die Polizei auf strafrechtliche Relevanz geprüft. Während des Versammlungsgeschehens kam es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen.

Anders gestaltete sich die Lage in Stralsund. Auch hier wurde bei der Versammlungsbehörde im Vorfeld eine Demonstration „gegen Ermächtigungsgesetze, Amts- und Polizeiwillkür“ in der Zeit von 19:00 bis 22:00 Uhr für bis zu 100 Teilnehmer angemeldet. Anlässlich dieser Anmeldung führte das Polizeihauptrevier einen Polizeieinsatz mit eigenen Kräften durch. Am Trelleborger Platz in Stralsund erschienen zur besagten Zeit aber keine Personen. Grund dafür war, dass der Versammlungsleiter den Aufzug kurzfristig abgesagt hatte.

Fahrschülerin verunglückt in der Nähe von Marlow

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 03.06.2021 ereignete sich auf der Landesstraße 181 bei Marlow ein Verkehrsunfall, bei dem eine 55-jährige Fahrschülerin verunglückte. Gegen 12:00 Uhr befuhr die oben genannte deutsche Frau mit einem Motorrad Yamaha die Landesstraße aus Richtung Ribnitz-Damgarten kommend. Zwischen den Ortschaften Tressentin und Carlewitz kam die Kradfahrerin aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei zog sie sich schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten die Frau aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Rostock. Bei diesem Verkehrsunfall entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.

Brand von Mülltonnen in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Donnerstag, den 03.06.2021 ging gegen 11:00 Uhr in der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen der Hinweis zu einem möglichen Brand eines Einfamilienhauses in der Schulstraße im Ortsteil Damgarten ein.

Vor Ort konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass es sich bei dem Brandobjekt nicht um ein Wohnhaus, sondern um einen Mülltonnenunterstand handelt, welcher unmittelbar an ein massives Schuppengebäude angrenzte. Nach ersten Erkenntnissen brannte dieser Unterstand beim Eintreffen der Einsatzkräfte in voller Ausdehnung. Durch das zügige Einschreiten der Feuerwehren Ribnitz-Damgarten und Klockenhagen konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Schuppengebäude verhindert werden.

Das Einfamilienhaus, welches sich einige Meter vom Schuppen entfernt befindet, wurde durch das Feuer nicht in Mitleidenschaft gezogen. Der Unterstand ist durch das Feuer vollständig unbrauchbar geworden. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 EUR geschätzt.

Die Kriminalpolizei Ribnitz-Damgarten hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen, da eine Straftat zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden kann. Es wurden Spuren am Brandort gesichert. Personen wurden nicht verletzt.

Zusätzlich zu den Freiwilligen Feuerwehren kamen mehrere Rettungswagen, sowie zwei Funkwagen des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten zum Einsatz. Während der Löscharbeiten kam zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen in der Nähe des Einsatzortes.

Verkehrsunfälle in Ribnitz-Damgarten und Binz

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Gestern (26.05.2021) ereigneten sich im Landkreis Vorpommern-Rügen zwei Verkehrsunfälle, bei denen Beteiligte sich leichte Verletzungen zuzogen.

Gegen 12:00 Uhr stieß eine 78-Jährige aus der Gemeinde Sanitz auf einem Parkplatz in der Ulmenstraße in Ribnitz-Damgarten mit ihrem PKW Hyundai beim Ausparken gegen einen parkenden PKW Dacia. In diesem saß eine 41-Jährige aus Malchin, die im Anschluss über Nacken- und Rückenschmerzen klagte. Eine sofortige medizinische Betreuung der Verletzten war nicht notwendig. Die 78-Jährige blieb unverletzt. Der bei diesem Zusammenstoß entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

In Binz kam es gegen 16:10 Uhr zur Kollision von einem PKW und einem Fahrrad. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte ein 41-Jähriger aus der Gemeinde Putbus mit seinem PKW Dodge aus der Wylichstraße kommend auf die Jasmunder Straße fahren. Dabei stieß er mit einer von rechts kommenden 32-jährigen Radfahrerin zusammen. Die Radfahrerin klagte nach dem Zusammenprall über Schmerzen am linken Knöchel. Eine sofortige medizinische Versorgung war jedoch auch hier nicht notwendig. Auch bei diesem Verkehrsunfall wird der Sachschaden auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Versammlungsgeschehen am 24.05.2021 in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten führte am 24.05.2021 anlässlich von zwei bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen angemeldeten Versammlungen einen Polizeieinsatz durch. Dabei wurden die Einsatzkräfte von Beamten des Landesbereitschaftspolizeiamtes MV unterstützt.

Das Bürgerforum Ribnitz-Damgarten hatte einen Aufzug unter freiem Himmel mit bis zu 200 Teilnehmern in der Zeit von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr angemeldet. Weiterhin wurde eine Gegenveranstaltung unter dem Motto „Ribnitz-Damgarten bleibt bunt“ für die Zeit von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr angemeldet. Der Veranstalter erwartete hier ebenfalls 200 Teilnehmer.

Die erste Versammlung wurde in Form von zwei Aufzügen durchgeführt, die sich beide in Richtung Marktplatz bewegten. Insgesamt beteiligten sich etwa 100 Personen an diesem Aufzug. Gegen 19:55 Uhr beendete der Leiter die Versammlung nach einer Kundgebung auf dem Ribnitzer Marktplatz.

Die zweite Versammlung fand stationär auf dem Marktplatz in Ribnitz statt. Etwa 60 Personen nahmen an dieser Kundgebung teil, die gegen 19:00 Uhr beendet wurde.

Die Versammlungsteilnehmer hielten sich an die Hygieneauflagen. Drei Personen zeigten eine Befreiung von der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung vor, deren Echtheit im Nachgang geprüft wird. Darüber hinaus kam es aus polizeilicher Sicht zu keinen weiteren besonderen Vorkommnissen oder Störungen. Während des Versammlungsgeschehens kam es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen.

Versammlungsgeschehen am 28.04.2021 in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 28.04.2021 führte das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten anlässlich einer bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen angemeldeten Versammlung einen Polizeieinsatz durch. Die Versammlung wurde durch das „Ribnitzer Bürgerforum“ unter dem Motto: „Für Frieden, Freiheit und Bürgerrechte“ angemeldet und richtet sich gegen die Einschränkungen und Pflichten, die die Corona-Pandemie mit sich bringt. Gegen 18:00 Uhr eröffnete der Versammlungsleiter auf dem Marktplatz in Ribnitz-Damgarten eine Kundgebung für 50 Teilnehmer, welche sich in einem abgegrenzten Bereich aufhielten. Im weiteren Umfeld haben sich über die Dauer der Versammlung bis zu 280 Zuschauer aufgehalten. Kurz nach 19:00 Uhr wurde die Kundgebung nach mehreren Redebeiträgen beendet. Die Teilnehmer der Kundgebung hielten sich an die von der Versammlungsbehörde erteilten Hygieneauflagen. Im Umfeld der Versammlung bestand der Verdacht des Verstoßes gegen die Corona-Landesverordnung M-V. In dem Zusammenhang wurden vier Ordnungswidrigkeitenanzeigen aufgenommen. Aus polizeilicher Sicht verlief die Versammlung störungsfrei.

Versammlungsgeschehen am 08.04.2021 in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 08.04.2021 führte das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten anlässlich einer bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen angemeldeten Versammlung einen Polizeieinsatz durch. Die Versammlung wurde durch die Ribnitzer Bürgerinitiative für Frieden, Freiheit und Bürgerrechte angemeldet und richtete sich gegen die Einschränkungen und Pflichten, die die Corona-Pandemie mit sich bringt. Gegen 17:30 Uhr setzte sich der Aufzug in der Boddenstraße in Bewegung und führte über die Danziger Straße, Warschauer Straße, Rostocker Straße, Bergstraße, Buxtehuder Straße, Rostocker Straße, Mühlenstraße und Gänsestraße bis zum Marktplatz, wo die Versammlung gegen 19:00 Uhr nach mehreren Redebeiträgen beendet wurde. Während der gesamten Versammlung gab es regen Zu- und Ablauf von Teilnehmern. Im Schnitt nahmen etwa 150 Personen am Aufzug teil. Die Versammlungsteilnehmer hielten sich an die von der Versammlungsbehörde erteilten Hygieneauflagen. Während des Versammlungsgeschehens kam es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen. Aus polizeilicher Sicht verlief die Versammlung störungsfrei.

Rausgerissene Leitpfosten führen zur Verkehrsgefahr bei Neuhaus

Stralsund (ots). Am 29.03.2021 ging gegen 20:45 Uhr im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten der Hinweis zu mehreren Leitpfosten auf der Fahrbahn der Kreisstraße 1 bei Neuhaus ein. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen wurden auf einer Strecke von zirka 300 Metern insgesamt zehn Verkehrsleitpfosten durch den/die bislang unbekannten Tatverdächtigen aus der Bodenverankerung herausgerissen. Durch die Tat entstand eine mögliche Gefährdung für Verkehrsteilnehmer. Die auf der Straße liegenden Leitpfosten hätten zu Beschädigungen an Fahrzeugen oder auch zu Unfällen durch Lenk- und Ausweichbewegungen führen können.

Zeugen, die zum fraglichen Zeitraum den Vorfall oder auffällige Personen auf der Kreisstraße 1 bei Neuhaus gesehen haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8570, die Internetwache der Landespolizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Erfolgreiche Suche nach einem vermissten Radfahrer

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 16.03.2021 gegen 20:00 Uhr meldet ein 35-jähriger Hinweisgeber über den Notruf der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg seinen 70-jährigen Vater als vermisst. Für den Senior bestand aufgrund von Vorerkrankungen der Verdacht der Gesundheitsgefährdung, da er zuletzt gegen 15:30 Uhr in Rostock gesehen wurde und zum Abend noch nicht an der Wohnanschrift in Ribnitz-Damgarten angekommen war. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten begannen mit Unterstützung benachbarter Dienststellen und Behörden umgehend mit der Suche nach dem Mann. Es stand zu vermuten, dass der Vermisste mit dem Zug bzw. einem Fahrrad unterwegs ist. Durch den Hinweis eines aufmerksamen Busfahrers konnte der 70-Jährige nach einer ca. anderthalb stündigen Suche auf der B105 im Bereich Gelbensande/ Altheide fahrradschiebend angetroffen werden. Nach einer kurzen medizinischen Untersuchung durch die Mitarbeiter des Rettungsdienstes konnte der leicht entkräftete Mann anschließend an seine Ehefrau übergeben werden.

7-jähriges Mädchen bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Nachmittag des 02.03.2021 ereignete sich in Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall, bei dem eine 7-Jährige schwere Verletzungen davontrug und anschließend in ein Krankenhaus gefahren werden musste. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 37-jährige Frau in ihrem Pkw Kia gegen 14:10 Uhr die Rostocker Straße, als das Kind plötzlich vom rechten Gehweg auf die Fahrbahn und gegen den Pkw lief. Die Kia-Fahrerin konnte den Zusammenstoß mit dem Mädchen nicht mehr verhindern. Die Polizei geht nach derzeitigem Stand der Ermittlungen davon aus, dass das Kind zum Zeitpunkt des Geschehens unachtsam war und den herannahenden Pkw so nicht wahrnahm. Die 37-Jährige blieb unverletzt. Am Pkw entstand ein geschätzter Gesamtsachschaden von 1.000 Euro.

Mehrere Verkehrsunfälle mit Ursache Vorfahrt

Ribnitz-Damgarten (ots). Seit dem 01.02.2021 ereigneten sich im Landkreis Vorpommern-Rügen bereits acht Verkehrsunfälle mit der Ursache „Vorfahrt“ beziehungsweise „Vorrang“. Davon allein sechs in Stralsund. Dabei wurde niemand verletzt, es entstand jedoch insgesamt ein Sachschaden von mehr als 30.000 Euro. Bei einem Verkehrsunfall in Stralsund am 01.02.2021 waren beide beteiligte Fahrzeuge nach der Kollision nicht mehr fahrbereit.

Am gestrigen Donnerstag (04.02.2021) kam es gegen 12:20 Uhr in Damgarten zu einer Kollision eines LKW mit einem PKW, bei der ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro entstand. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 50-jähriger LKW-Fahrer aus Parchim zunächst die Stralsunder Straße in Fahrtrichtung Schillstraße. Beim Einbiegen stieß der LKW mit einem auf der Schillstraße in Richtung Barther Straße fahrenden vorfahrtsberechtigten PKW Chevrolet zusammen.
Sowohl der LKW-Fahrer als auch der 70-jährige PKW-Fahrer aus der Nähe von Ribnitz-Damgarten blieben unverletzt.

Anhaltende Straßenglätte sorgt für Verkehrsunfälle

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Von gestern zu heute, dem 05.02.2021, ereigneten sich im Bereich des Landkreises Vorpommern-Rügen insgesamt drei Verkehrsunfälle, die auf Straßenglätte und unangepasste Geschwindigkeit der Fahrzeugführer zurückzuführen sind. Fünf weitere Glätteunfälle musste die Polizeiinspektion Stralsund seit Wochenbeginn registrieren. Insgesamt entstand bei diesen acht Verkehrsunfällen ein Sachschaden von mehr als 46.000 Euro. Betroffen waren vorrangig die Bereiche der Hansestadt Stralsund sowie die Insel Rügen.

Zu vier Glätteunfällen kam es allein im Stralsunder Stadtgebiet, wobei sich jedoch niemand verletzte. Auf der Insel Rügen ereigneten sich seit Wochenbeginn zwei Verkehrsunfälle aufgrund überfrierender Nässe und rutschiger Fahrbahn. So rückten die Beamten des Polizeirevieres Sassnitz am frühen Donnerstagmorgen zunächst zu einem Glätteunfall bei Sagard aus. Dort kam auf der B96 gegen 08:15 Uhr ein Pkw VW nach links von Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Die 22-jährige Fahrerin hatte in einer Linkskurve die Kontrolle über ihren Pkw verloren, als sie von Sassnitz in Richtung Sagard fuhr. Verletzt wurde sie bei dem Aufprall nicht. Ihr Pkw war jedoch nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Nur kurze Zeit später kam ein Transporter Höhe Stönkvitz von der Fahrbahn ab. Der 42-jährige Fahrer war gegen 09:20 Uhr auf der B96 von Stralsund in Richtung Bergen unterwegs, als er nach einer Rechtskurve gegen die Schutzplanke prallte. Auch hier blieb der Fahrer unverletzt. Der Transporter war jedoch nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird hier allein auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Heute früh verletzte sich ein Mofafahrer leicht bei einem Unfall, als er kurz vor 06:00 Uhr an einer Kreuzung in Ribnitz-Damgarten stürzte. Die alarmierten Rettungskräfte kümmerten sich bereits um den 17-jährigen Fahrer, als die Beamten am Unfallort Damgartener Chaussee/Ecke Fritz-Reuter-Straße eintrafen. Der Jugendliche kam anschließend in ein Krankenhaus.

Vorrang nicht gewährt

Ribnitz-Damgarten (ots). Bei einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw im Bereich Ribnitz-Damgarten wurde am frühen Dienstagabend, dem 26.01.2021, eine Mitinsassin leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf derzeit 7.000 Euro geschätzt. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr die 44-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan gegen 18:20 Uhr die B105 in Richtung Tempel. An der Einmündung zur Schillstraße beabsichtigte sie nach links abzubiegen, als sie mit dem entgegenkommenden 52-Jährigen in seinem Pkw Ford zusammenstieß, der in Richtung Innenstadt unterwegs war. Für beide Fahrzeugführer war die Lichtzeichenanlage in Betrieb. Gegenwärtig wird geprüft, für wen welches Lichtsignal zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes leuchtete. Bei der Kollision erlitt die 36-jährige Mitfahrerin in dem Ford leichte Verletzungen. Sie musste im Anschluss in ein Krankenhaus gefahren werden.

Polizeieinsatz in der Nähe des Stralsunder Bahnhofs

Stralsund (ots). Am Abend des 18.01.2021 kam es in der Nähe des Stralsunder Bahnhofs zu einem Polizeieinsatz. Zunächst meldete ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma gegen 18:40 Uhr, dass sich in einer Bank im Tribseer Damm ein Mann trotz Hausverbot aufhält und die Räumlichkeiten nach Aufforderung nicht verlässt. Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund verwiesen den 25-jährigen Beniner aus der Bank. Da er trotz mehrfacher Aufforderung des Mitarbeiters der Sicherheitsfirma und der Polizeibeamten keine Mund-Nasen-Bedeckung aufsetzte, leiteten die Beamten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen die derzeit gültige Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern ein. Darüber hinaus ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs gegen den 25-Jährigen aus Wolgast. Bereits am 09.01.2021 fiel die gleiche Person in einem ähnlichen Kontext am Bahnhof West in Ribnitz-Damgarten auf.

Ermittlungen wegen des Verdachts einer Verkehrsstraftat in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am vergangenen Wochenende kam es in Ribnitz-Damgarten zu einem Polizeieinsatz im Zusammenhang mit einem erheblichen Verkehrsverstoß. Am späten Samstagabend (16.01.2021) gegen 23:50 Uhr teilte ein Bürger aus Ribnitz-Damgarten der Polizei mit, dass es im Bereich des Marktes zu starkem Lärm durch Hupkonzerte von PKW, lauter Musik aus Kraftfahrzeugen und Aufheulen von Fahrzeugmotoren kommt. Zuvor gab es in den Monaten Dezember 2020 und Januar
2021 bereits Polizeieinsätze nach ähnlichen Beschwerden. Bei einer Überprüfung wurden teilweise mehr als zehn Kraftfahrzeuge im Stadtgebiet festgestellt, die in Kolonne fuhren und Verkehrsordnungswidrigkeiten begingen. Als Polizeibeamte gegen 03:00 Uhr eine Verkehrsordnungswidrigkeit ahnden wollten, entfernte sich ein PKW mit hoher Geschwindigkeit über die Klockenhäger Straße in Fahrtrichtung Klockenhagen. Während der Nacheile verhinderte ein anderer PKW BMW durch verkehrswidriges Verhalten und deutliches Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit die Ahndung der zuvor genannten Ordnungswidrigkeit eines anderen Fahrzeugführers. In der Ortslage Klockenhagen stoppte der PKW BMW. Der Führerschein des 19-jährigen deutschen Fahrzeugführers aus der Gemeinde Marlow wurde bei der folgenden Verkehrskontrolle beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen aller in Betracht kommenden Delikte.

Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit war sowohl in den Jahren 2019 als auch 2020 im Landkreis Vorpommern-Rügen die Hauptursache bei Verkehrsunfällen mit Personen- und schweren Sachschäden. Die Polizei weist hier noch einmal darauf hin, dass bei Nichteinhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und daraus resultierenden Verkehrsunfällen teilweise auch unbeteiligte Menschen schwer verletzt oder gar getötet werden können.