Prora (ots). In der Nacht vom 31.12.2024, 20: 45 Uhr bis zum 01.01.2025, 08:30 Uhr kam es in Binz, OT Prora im Bereich der Strandabgänge 50 bis 56, zu erheblichen Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik. Es wurden zwei digitale Infostelen im Wert von jeweils 20.000 Euro durch unbekannte Täter zerstört. Des Weiteren wurden ein Mülleimer und zwei Hundetoilettensysteme durch den Einsatz von Pyrotechnik komplett zerstört. Der entstandene Schaden für die Kurverwaltung Binz beläuft sich auf ca. 43.000 Euro. Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, meldet sich beim Polizeirevier Sassnitz unter 0383 923070 oder jeder anderen Polizeidienststelle oder unter www.polizei.mvnet.de.
Schlagwort: Insel Rügen
Mutmaßliche Unfallflucht auf Landesstraße 29 – Zeugen gesucht
Kasnevitz/Putbus (ots). Am Montag, dem 23. Dezember 2024 ereignete sich gegen 12 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 29. Augenscheinlich verstieß der bislang unbekannte Unfallverursacher gegen das Rechtsfahrgebot zwischen Kasnevitz und Putbus. Die 41-jährige Fahrerin eines Pkw Ford wollte offenbar ausweichen, geriet in die Leitplanke und verunfallte. Sie wurde mit Prellungen am Körper ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach möglichen Zeugen. Wer Angaben zu dem Sachverhalt machen kann, wendet sich bitte an das Polizeihauptrevier Bergen unter 03838 8100, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Polizeidienststelle.
Schwerer Verkehrsunfall in Bergen: Fußgänger verstorben
Bergen auf Rügen (ots). Am Donnerstag, dem 20. Dezember 2024 ereignete sich gegen 7:30 Uhr ein folgenschwerer Verkehrsunfall im Tilzower Weg, Ecke Kosmonautenweg in Bergen auf Rügen. Laut derzeitigem Kenntnisstand wollte ein 70-jähriger Fußgänger die Fahrbahn überqueren und wurde dabei von einem von rechts aus Fahrtrichtung Bundesstraße 196 kommenden VW-Transporter erfasst. Der Fußgänger verstarb noch an der Unfallstelle. Der 47-jährige Fahrer des Transporters Transporters war augenscheinlich unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger der Dekra zur Ermittlung der Verkehrsunfallursache eingesetzt. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen. Damit handelt es sich leider bereits um den 20. Verkehrstoten im Landkreis Vorpommern-Rügen im Jahr 2024.
Doppelte Aufregung und zwei glückliche Frauen kurz vor Weihnachten
Insel Rügen (ots). Bereits in der vergangenen Woche meldete sich eine besorgte Inselbewohnerin aus dem Raum Ummanz telefonisch bei der Polizei in Bergen. Sie teilte den Verlust ihres Smartphones mit.
Obwohl Sie nicht mehr genau benennen konnte wo das Handy abhandengekommen ist, schien es ihr mithilfe einer Ortungsapp möglich, das Mobiltelefon im näheren Umfeld zu orten. Die 54-jährige Geschädigte bat daher um Unterstützung durch die Polizei, um die Vorweihnachtszeit doch noch positiv ausklingen zu lassen. Durch die Bergener Polizisten konnte der vermeintliche Standort des Smartphone in einer Lokalität knapp 15 Kilometer entfernt vom Wohnort der Geschädigten ausfindig gemacht werden.
Sowohl die Geschädigte, als auch die Beamten staunten nicht schlecht, als sie eine Gruppe von betagten Damen und Herren bei einer Strickveranstaltung antrafen. Aus der Personengruppe heraus stellten die Beamten dann die 69-jährige Finderin des Telefons fest. Die Finderin gab an, dass sie das Telefon in einer Bankfiliale gefunden habe und versuchen wollte, die oder den Besitzer persönlich ausfindig zu machen. Spätestens am Folgetag wollte die ehrliche Finderin das Smartphone bei der Polizei abgeben, wenn niemand sich gemeldet hätte. So war diese froh, dass sich der Weg zum Revier erübrigt hatte und die Übergabe somit sofort erfolgen konnte.
Am Ende des Tages resümierten die Beamten zwei erleichterte Damen und eine kurzeitig in Aufruhr versetzte Seniorentruppe.
Einbruch und Brand in einer Bar in Bergen
Bergen auf Rügen (ots). In der Bahnhofstraße in Bergen auf Rügen kam es am 15.12.2024 gegen 19:00 Uhr zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Der Eigentümer der dortigen Bar hatte einen Einbruch in sein Geschäft und Benzin- bzw. Brandgeruch gemeldet. Der Brand im Inneren des Geschäftes war bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits erloschen, es entstand durch diesen nach ersten Schätzungen ein Schaden von ca. 25.000 EUR. Zur Ermittlung der Brandursache wird am morgigen Tag ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Verkehrsunfall mit getöteter Person auf der Insel Rügen
Sellin (ots). Ein 23-jähriger polnischer Fahrzeugführer fuhr mit seinem PKW am 13.12.2024 um 20:28 Uhr auf der B196 von Sellin in Richtung Serams. Aus bisher ungeklärter Ursache ist er in einer Kurve hinter der Ortschaft Lancken-Granitz nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Der Fahrzeugführer verstarb noch an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Totalschaden.
Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten auf der Insel Rügen
Bergen auf Rügen (ots). Am 08.12.2024 gegen 17:25 Uhr ereignete sich auf L296 in unmittelbarer Nähe der Ampelkreuzung Teschenhagen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand überquerte der 52-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW Touareg mit Anhänger die genannte Ampelkreuzung aus Samtens kommend in Richtung Bergen. Kurz nach der Kreuzung trat beim Fahrzeug des 52-Jährigen eine Panne auf, woraufhin das Fahrzeuggespann kurze Zeit später am rechten Fahrbahnrand liegenblieb.
Noch bevor die Insassen in der Lage waren, ein Warndreieck aufzustellen, kam aus der gleichen Fahrtrichtung ein 41-jähriger Fahrzeugführer eines VW Transporter auf die Gefahrenstelle zugefahren. Der 41-Jährige erkannte den liegengebliebenen PKW zu spät und fuhr ungebremst auf das Fahrzeuggespann auf. Der Fahrzeugführer des Transporters erlitt in Folge des Zusammenstoßes schwere Verletzungen und muste durch einen Rettungshubschrauber in die Uniklinik Greifswald geflogen werden. Dort wurde er stationär aufgenommen. Die anderen Insassen des Pannenfahrzeuges befanden sich zum Unfallzeitpunkt nicht mehr im Fahrzeug und blieben glücklicherweise unverletzt. Am Transporter und am Anhänger entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich nach derzeitiger Schätzung auf ca. 4.000 Euro.
Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme, der Bergung der Unfallfahrzeuge und Fahrbahnreinigungsarbeiten durch das Unternehmen DAPA, musste die L296 für Mehrere Stunden voll gesperrt werden. Zur Ermittlung der genauen Unfallursache kam auch ein Sachverständiger der DEKRA zum Einsatz.
Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B296 auf der Insel Rügen
Bergen (ots). Am 29.12.2024 gegen 06:30 Uhr kam es auf der L 296 auf der Insel Rügen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr der 66-jährige Fahrzeugführer eines PKW Volvo die L 296 aus Richtung Samtens kommend in Richtung Stralsund. Kurz hinter der Ortschaft kam er dabei aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab , überführ zwei Leitpfosten und kam in einem Abwassergraben zum Stehen. Hierbei wurde der Fahrzeugführer so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungswagen in die Helios-Klinik von Stralsund gebracht werden musste. Dort wurde er stationär aufgenommen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 EUR. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.
Zeugenaufruf nach Brandstiftung in Bergen auf Rügen
Bergen auf Rügen (ots). Am 23.11.2024 kam es gegen 03:00 Uhr zu einem Brand eines Müllcontainers in Bergen auf Rügen. Nach derzeitigen Ermittlungsstand setzten bis dato unbekannte Täter einen Müllcontainer in der Ringstraße in Brand. Im weiteren Verlauf griff das Feuer auch teilweise auf ein angrenzendes Firmengebäude über, wobei auch dieses beschädigt wurde.
Durch die Freiwillige Feuerwehr Bergen, welche mit 10 Kameraden zur Brandbekämpfung zum Einsatz kam, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle und ein ausbreiten des Brandes verhindert werden. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Am Brandort kam der Kriminaldauerdienst Stralsund zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz.
Die weiteren Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung werden durch die Kriminalpolizei Bergen geführt. In diesem Zusammenhang ruft die Polizei Zeugen auf, die im genannten Tatzeitraum etwas Ungewöhnliches am Tatort oder im Nahbereich beobachtet haben, sich beim Polizeihauptrevier Bergen unter 03838 8100 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Polizei – Notruf erreichbar
Bergen/Barth (ots). Aktuell kommt es in zwei Dienststellen der Polizeiinspektion Stralsund zu eingeschränkten telefonischen Erreichbarkeiten. Derzeit betroffen sind die Amtsleitungen des Polizeihauptreviers Bergen und die der Außenstelle der Kriminalpolizei in Barth. Der Notruf ist von diesem Ausfall nicht betroffen und jederzeit unter Telefon: 110 erreichbar.
Einbruchsserie auf der Insel Rügen, Zeugen gesucht
Sassnitz (ots). Im Verlauf der vergangenen Tage kam es auf der Insel Rügen zu Einbrüchen in Cafés und Bäckereien. Die Polizei bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung.
Am Freitag, dem 15. November 2024, verschafften sich gegen 5:30 Uhr bislang unbekannte Täter Zutritt in eine Bäckereifiliale in der Binzer Heinrich-Heine-Straße. Ein Tresor wurde entwendet sowie Bargeld aus Geldbörsen und Geldkassetten gestohlen. Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz.
In der Zeit vom 17. November 2024, 17:30 Uhr bis zum 18. November 2024, 06:15 Uhr, wurde offenbar durch unbekannte Täterschaft in eine Bäckerfiliale in der Selliner Wilhelmstraße eingebrochen. Auch hier hatten es die Täter offenbar auf Bargeld abgesehen. Besonders gemein: auch die Trinkgelddose wurde gestohlen.
Gegen 00:50 Uhr versuchten sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Eiscafé in der Max-Dreyer-Straße in Göhren zu verschaffen.
Die Filiale eines Bäckers in der Göhrener Strandstraße fiel unbekannten Einbrechern am Montag, dem 18. November 2024, etwa gegen 01:10 Uhr zum, Opfer. Hier entstand nach derzeitigem Kenntnisstand nur Sachschaden.
In den frühen Morgenstunden des Montages, dem 18. November, gegen 02:40 Uhr verschafften sich ebenfalls bislang unbekannte Täter Zutritt in das Ladeninnere und die Werkstatt eines Erlebnishofes in der Binzer Straße in Zirkow. Augenscheinlich wurden diverse Werkzeuge entwendet. Es entstand erheblicher Sachschaden. Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz.
In diesen Zusammenhängen sucht die Polizei nach Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, möge sich bitte an die Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle wenden.
Präventionsveranstaltung zum gegen häusliche Gewalt
Bergen auf Rügen (ots). Gemeinsam mit der M.I.S.S. Beratungsstelle und dem Ankerlicht veranstaltet der Sachbereich Prävention der Polizeiinspektion Stralsund am Freitag, dem 22. November 2024 im Zeitraum von 10 bis 14 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Thematik „Gegen häusliche Gewalt“ im Kaufland in Bergen auf Rügen (Ringstraße 140).
Zur Eröffnung des Infostandes werden die Bürgermeisterin von Bergen, Frau Anja Ratzke, und der Leiter des Polizeihauptreviers Bergen, Erster Polizeihauptkommissar Herr Heiko Meffert, auf einer eigens für diese Präventionsveranstaltung gestalteten Bank symbolisch Platz nehmen und ein Zeichen gegen häusliche Gewalt setzen.
Die M.I.S.S. Beratungsstelle ist die Fachberatungsstelle mit dem Schwerpunkt sexualisierte Gewalt und sexuelle Selbstbestimmung für die Region des Landkreises Vorpommern-Rügen. Das Ankerlicht ist Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt.
84-Jährige verliert mehrere zehntausend Euro durch Computerbetrug über Fernwartungssoftware
Insel Rügen (ots). Am Freitag, dem 8. November 2024, fiel eine 84-jährige Frau von der Insel Rügen mutmaßlich Betrügern zum Opfer.
Die 84-Jährige teilte der Polizei mit, dass sie von einer Frau angerufen worden war, welche sich als Mitarbeiterin der Postbank ausgab. Die vermeintliche Bankangestellte erklärte der Geschädigten, dass ihr Konto gehackt worden sei. Zusammen mit der Geschädigten richtete die unbekannte Frau dann ein Fernwartungsprogramm aus dem Internet auf ihrem Computer ein. Anschließend übernahm die Anruferin offenbar die Kontrolle über den Rechner der betagten Frau.
In der weiteren Folge informierte die 84-Jährige ihre Hausbank, eine Kontosperrung erfolgte. Leider waren zu diesem Zeitpunkt aber schon mehrere Zehntausend Euro von ihrem Konto abgebucht.
Die Polizei möchte hierzu nochmal sensibilisieren: Falsche Bankmitarbeiter gehen professionell vor und nutzen technologische Möglichkeiten, um ihre Opfer zu täuschen. Durch das Vortäuschen eines Notfalls, wie z. B. dass das Konto gehackt wurde oder unberechtigte Abbuchungen vorgenommen wurden, üben die Täter Druck aus und erlangen so vertrauliche Daten. Gerade die Einwahl über Fernwartungssoftware wurde in der letzten Zeit für diese Zwecke vermehrt genutzt.
Zeugenaufruf nach Einbruchsserie in Bergen auf Rügen
Bergen auf Rügen (ots). Seit den Morgenstunden des 10.11.2024 befinden sich die Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Bergen im Dauereinsatz im Bereich der Friedensstraße und den angrenzenden Straßenzügen.
Insgesamt kam es in der vorrangegangenen Nacht zu 12 Einbrüchen in die Kellerräume von Mehrfamilienhäusern. (Stand 14:20 Uhr). Nach derzeitigen Ermittlungsstand drangen bis dato unbekannte Täter durch Überwindung der jeweiligen Hauseingangstüren in die Mehrfamilienhäuser ein und griffen anschließend die Kellerräume an. In den meisten Fällen kam zu keinem oder geringwertigen Stehlschaden. Bei zwei Einbrüchen im Bereich der Friedensstraße und der Parkstraße wurden insgesamt 3 E-Bikes im Gesamtwert von 8.700 Euro entwendet. Insgesamt beläuft sich der Stehlschaden auf ca. 9.500 Euro und der entstandene Sachschaden auf ca. 1.300 Euro.
Zur Spurensuche-und Sicherung kam der Kriminaldauerdienst Stralsund zum Einsatz. Die Polizei ruft Zeugen auf, die im genannten Tatzeitraum etwas Ungewöhnliches im Bereich der genannten Tatorte oder im Nahbereich beobachtet haben, sich beim Polizeihauptrevier Bergen unter 038388100 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Mann investiert in Kryptobank und sitzt Betrügern auf
Bergen auf Rügen (ots). Am 5. November 2024 erschien ein 47-jähriger Mann im Polizeihauptrevier Bergen auf Rügen, um Anzeige wegen eines mutmaßlichen Betruges zu erstatten. Im Juli 2024 wollte der 47-Jährige Geld investieren und stieß nach einer Internetrecherche auf ein ihm vertrauenserweckendes Unternehmen.
Er registrierte sich und erhielt auch gleich einen Anruf seines persönlichen Ansprechpartners, welcher ihm grob erklärte, wie alles abläuft. Sodann überwies der 47-Jährige 250 Euro auf ein deutsches Konto. In der folgenden Zeit erhielt der 47-Jährige weitere Anrufe von vermeintlichen Mitarbeitern dieses Unternehmens. Auf einem Trading-Konto konnte er außerdem seine Bankbewegungen, vor allem aber seine Gewinne verfolgen. So überwies er wieder eine vierstellige Summe, wurde aber nicht misstrauisch, da er ja auf seinem vermeintlichen Trading-Konto alles verfolgen konnte.
Im September erhielt der 47-Jährige dann die Mitteilung, dass sein Trading-Unternehmen zu einem anderen wechselt und ihm wurde durch den Mitarbeiter ein Benutzerkonto angelegt. Auch hier konnte er seine Bankbewegungen beobachten. Die vermeintlichen Gewinnaussichten waren so groß, dass der 47-Jährige eine hohe fünfstellige Summe „investierte“, für die er sogar einen Kredit aufnahm.
Sein Trading-Konto wies zu jederzeit eine positive Summe aus. Zwischenzeitlich war der Kontostand sogar sechsstellig. Als er nun Geld abrufen wollte, um seinen Kredit abzulösen, waren die vermeintlichen persönlichen Berater nicht mehr zu erreichen. Auf das Geld wartet der 47-Jährige immer noch und erstattete deswegen Anzeige wegen des Verdachtes des Betruges.
45-Jähriger nimmt Unbekannten bei Barbesuch in den Schwitzkasten und bedroht ihn mit Messer
Sassnitz (ots). Am Samstag, dem 2. November 2024, wurde die Polizei gegen 21:10 Uhr in eine Bar in der Sassnitzer Bahnhofstraße gerufen. Augenscheinlich hatte ein 45-jähriger Mann eine bislang unbekannte Person in den Schwitzkasten genommen und anschließend ein Messer an seinen Hals gehalten. Ein 20-jähriger Mann ging couragiert dazwischen und entwaffnete den 45-Jährigen.
Der derzeit unbekannte, augenscheinlich ausländische Geschädigte hatte offenbar große Angst und verließ umgehend die Bar. Ob er durch die Drohung mit dem Messer auch verletzt wurde, ist zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt und Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Auch der vermeintliche 45-jährige Täter verließ die Bar und wurde anschließend vor dem Bahnhofsgebäude durch Kräfte der Bundespolizei gestellt.
Bei dem 45-Jährigen wurde ein Atemalkoholwert von 3,34 Promille gemessen. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Gegen ihn wurde Strafanzeige wegen des Verdachtes der Bedrohung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen.
Zur weiteren Aufklärung des Sachverhaltes sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalles, insbesondere nach dem Geschädigtem, welcher mutmaßlich Englisch als Muttersprache spricht und sich auch so verständigt. Hinweise sollen an die Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Dienststelle gegeben werden.
Zeugenaufruf nach Auffinden einer schwerverletzten Person
Mölln/Gemeinde Dreschvitz (ots). Am Mittwoch, dem 23. Oktober 2024 wurde gegen 16:45 Uhr in Mölln (Gemeinde Dreschvitz) auf der Insel Rügen ein schwerverletzter Mann gefunden. Der 50-jährige deutsche Rüganer war mit einem Pferd unterwegs. Das Pferd wurde offensichtlich durch ihn geführt und nicht geritten.
Ersten Erkenntnissen zufolge handelt es sich um einen Unfall zwischen dem Pferd und dem 50-Jährigen. Der Mann erlitt schwerste, sogar lebensbedrohliche Kopfverletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Im Zuge der Rettungsmaßnahmen wurde ein unbekanntes Fahrzeug mit eingeschaltetem Licht und bislang unbekannter Person wahrgenommen.
Im Zusammenhang mit der derzeitigen Sachverhaltsaufklärung der Polizei wird neben dem Fahrer des unbekannten Fahrzeugs auch weiterer Personen gesucht, die relevante Angaben zum Geschehen machen können. Sie werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838 8100 oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Vermeintliche Teppichverkäufer bestehlen Ehepaar in Bergen auf Rügen
Bergen auf Rügen (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 23. Oktober 2024, wurde die Polizei zu einem Ehepaar in den Otto-Grotwohl-Ring nach Bergen auf Rügen gerufen. Mutmaßlich waren sie einem Betrug zum Opfer gefallen.
Gegen 13:30 Uhr klingelte es an der Tür, in der Annahme es seien Nachbarn, öffnete der 77-jährige Deutsche die Wohnungstür. Entgegen der Erwartungen stand dann plötzlich eine fremde Frau im Hausflur die angab, Teppiche zu verkaufen. Kurz darauf erschienen zwei weitere Frauen, die der 72-jährigen deutschen Ehefrau als Zwillingstöchter vorgestellt worden sind.
In der weiteren Folge breiteten die Frauen unvermittelt Teppiche in Flur und Wohnzimmer aus und boten sie zum Verkauf an. Nachdem die Frauen ursprünglich 1.800 Euro für einen Teppich haben wollten, ließ sich die 72-Jährige schließlich auf die Summe von 100 Euro für den Kauf eines Teppichs ein. Das Geld nahm sie aus einer Schachtel, welche sich im Schlafzimmer befand.
Nachdem die 72-Jährige die Teppiche erwarb, packten die drei Frauen schnell ihre Teppiche zusammen und verließen die Wohnung zügig. Da der 72-Jährigen die Situation ungewöhnlich vorkam, überprüfte sie die Schachtel mit dem Bargeld und stellte fest, dass eine fünfstellige Summe fehlte.
Die Polizei bittet nun um Mithilfe bei der Suche nach den Frauen, welche wie folgt beschrieben werden können:
Person 1:
- circa 1,65 Meter groß, schlank, dunkler Hauttyp, dunkle Haare
- ausländischer Akzent
- braune Kleidung
Person 2 und 3 (vermeintliche Zwillingsschwestern):
- circa 30 Jahre, schlank, dunkler Hauttyp, dunkle Haare
- dunkler Rock, dunkle Leggings
Die Polizei ermittelt wegen des Diebstahls und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Diese werden gebeten Hinweise oder Beobachtungen im Polizeihauptrevier Bergen unter 03838 8100 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
PKW kommt auf der Bundesstraße 96 im Bereich Stralsund von der Fahrbahn ab
Stralsund (ots). Am 23.10.2024 gegen 17:50 Uhr ereignete sich auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.
Ein 54-jähriger Mann befuhr mit einem Mercedes Vito die B 96 aus Stralsund kommend in Fahrtrichtung Bergen auf Rügen, als er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam, ein massives Verkehrszeichen überfuhr, mit der Schutzplanke kollidierte und letztlich auf der B96 zum Stehen kam. Laut derzeitigem Kenntnisstand ist ein medizinischer Notfall nicht auszuschließen. Zur genauen Abklärung wurde der leicht verletzte Fahrer aus dem Landkreis Güstrow durch Rettungskräfte ins Krankenhaus Stralsund gebracht.
Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 30.000 EUR. Die Fahrbahn war etwa zwei Stunden lang nur eingeschränkt nutzbar. Das PKW wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.
Vollsperrung der Landesstraße 29 nach Verkehrsunfall zwischen Reisebus und Abschlepper
Nadelitz/Insel Rügen (ots). Aktuell ist die Landesstraße 29 auf der Insel Rügen zwischen Nadelitz und dem Abzweig nach Stresow nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Abschlepper und einem Reisebus voll gesperrt. Der Unfall ereignete sich gegen 11:45 Uhr. Im Bus befanden sich 27 Insassen einschließlich Fahrer. Der Fahrer des Bergungsfahrzeuges wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Sieben leichtverletzte Reisebusinsassen konnten vor Ort versorgt werden. Die polizeilichen Maßnahmen dauern noch an. Zur Unfallaufnahme und notwendigen Bergung der Fahrzeuge muss die Landesstraße voraussichtlich weiterhin bis etwa 14:30 Minuten voll gesperrt werden.