Nachmeldung zum Unfallgeschehen auf der A 20 bei Grimmen

Grimmen/Tribsees (ots). Bezugnehmend auf die Pressemitteilung vom heutigen Dienstag, dem 03.01.2023
gibt es weitere Details zu einem Folgeunfall. Demnach fuhr ein 25-jähriger Fahrer eines Volkswagen gegen 12:15 Uhr aus bisher unbekannter Ursache auf das Stauende auf. Hierbei wurden neben dem Volkswagen noch drei weitere Fahrzeuge beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 58.000 Euro. Drei der vier beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Insgesamt wurden durch den neuerlichen Unfall vier Personen augenscheinlich nur leichtverletzt. Für die Zwecke der Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn war die A 20 teilweise voll- und später halbseitig gesperrt. Dadurch gab es mehrere Kilometer Stau in Fahrtrichtung Lübeck. Gegen 14:45 Uhr war die Fahrbahn wieder frei. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Zwei aufeinanderfolgende Verkehrsunfälle auf der A20

Grimmen/Tribsees (ots). Am 03.01.2023 kam es gegen 10:00 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 20 zwischen den Anschlussstellen Grimmen West und Tribsees. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein LKW der Marke Mercedes-Benz aus bislang unbekannter Ursache auf einen LKW mit Sperranhänger der Autobahnmeisterei auf. Der 57-jährige aus Rostock stammende vermeintliche Unfallverursacher verletzte sich ebenso wie der 35-jährige Mitarbeiter der Straßenmeisterei schwer. Beide deutschen Männer wurden durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Der entstanden Schaden wird vorerst auf mindestens 25.000 Euro geschätzt. Die Richtungsfahrbahn Lübeck wurde für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge voll gesperrt. Dies führte zu einem mehrere Kilometer langen Rückstau von Fahrzeugen, in dessen Folge es gegen 12:15 Uhr zu einem Unfall zwischen mehreren beteiligten Fahrzeugen kam. Aus diesem Grund ist die Spur in Richtung Lübeck aktuell gesperrt. Nach ersten Erkenntnissen kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem sich augenscheinlich mehrere Personen verletzten. Die Bergung der Fahrzeuge und Aufnahme des Unfalls dauert aktuell an.

Unfallflucht in der Silvesternacht in Grimmen

Grimmen (ots). In Grimmen ereignete sich in der Silvesternacht in Grimmen in der Bahnhofstraße kurz nach Mittnacht ein Verkehrsunfall mit einem weißen Auto und einem Fußgänger, der schwerverletzt mittels Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Greifswald geflogen werden musste. Eine Absuche im Bereich nach dem geflüchteten Unfallverursacher verlief zunächst ohne Erfolg.

Einige Stunden später, gegen 07:00 Uhr meldete sich bei der Polizei in Grimmen ein 31-jähriger Mann telefonisch und wollte einen Wildunfall bei Gransebieth melden und aufgenommen wissen. Die Beamten vor Ort staunten nicht schlecht, stand dort doch ein weißer Volkswagen. Dieser wies auch Beschädigungen im Frontbereich auf. Die Erklärung des Fahrers hierzu, dass ein Wildschwein dafür verantwortlich sein soll, passte allerdings nicht ganz zum vorgefundenen Spurenbild. Der geschätzte Schaden beziffert sich auf 12.000 Euro. Das Wildschwein soll nach dem Zusammenstoß weitergelaufen sein und war eben deshalb nicht mehr vor Ort. Die aufnehmenden Beamten bemerkten Alkoholgeruch beim Fahrer und ließen ihn pusten. Hier ergab sich ein Wert von 0,70 Promille. Da nunmehr der Verdacht bestand, dass es sich sowohl um das Unfallfahrzeug aus Grimmen als auch um den verantwortlichen Fahrer handeln könnte, wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Stralsund das Fahrzeug als Beweismittel sichergestellt und ein Mitarbeiter der DEKRA zum Einsatz gebracht und bei dem 31-Jährigen eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung ebenfalls zum Einsatz und übernahm die weiteren Ermittlungen.

PKW verunglücken alleinbeteiligt – zwei verletzte Personen

Grimmen/Saal (ots). Am 29.12.2022 verunglückten gleich zwei Fahrzeugführer im Landkreis Vorpommern-Rügen und verletzten sich dabei leicht.

In Grimmen fuhr gegen 12:00 Uhr ein 84-jähriger Opelfahrer in der Dr.-Wilhelm-Kirchhoff-Straße gegen einen Zaun. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Senior Gas- und Bremspedal verwechselt haben und verursachte so einen Sachschaden von über 2.000 Euro. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der 84-jährige Mann aus Grimmen erlitt eine Oberschenkelverletzung.

In der Langen Straße in Saal kam eine Fahranfängerin ebenfalls gegen 12:00 Uhr alleinbeteiligt von der Straße ab und landete in einem Graben. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen könnte die Ursache nicht angepasste Geschwindigkeit gewesen sein. Der entstandene Sachschade wird auf 4.000 Euro geschätzt. Die 18-jährige aus der Region stammende Frau erlitt einen Schock und wurde vor Ort medizinisch betreut. Der PKW Daewoo war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Es kam während der Unfallaufnahme zur kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen.

Unfall in Grimmen endet für Radfahrerin im Krankenhaus

Grimmen (ots). Am Montag, dem 17.10.2022 ereignete sich gegen 10:00 Uhr in Grimmen an einer Kreuzung ein Unfall zwischen einem 81-jährigen Pkw-Fahrer und einer 51-jährigen Radfahrerin. Demnach kam der Dacia-Fahrer aus der Johannes-R.-Becher-Straße auf die vorfahrtsberechtigte Heinrich-Heine-Straße zugefahren. Auf eben dieser Straße kam von rechts die Radfahrerin, welche mutmaßlich übersehen wurde. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß und die 51-Jährige stürzte und verletzte sich unter anderem am Kopf. Sie wurde durch einen Rettungswagen ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Roadpol-Kontrollen im Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am Mittwoch, dem 12.10.2022 führten die Beamten der besonderen Verkehrsüberwachung des Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Grimmen Kontrollen im Rahmen der sogenannten ROADPOL-Kontrollen durch. ROADPOL steht für „European Roads Policing Network“.

Es handelt sich um eine sogenannte Nicht-Regierungsorganisation. Sie ging hervor aus einem Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union mit Hauptsitz in London. Dieses europäische Verkehrspolizei-Netzwerk hat die Aufgabe, europaweit nationale Aktionen zur Durchsetzung der Vorschriften im Verkehrssektor zu koordinieren. Das Hauptziel ist die Reduzierung der auf Europas Straßen Getöteten und Schwerverletzten. Es wird davon ausgegangen, dass die Verkehrsüberwachung und -prävention wo immer zweckdienlich, einen bedeutenden Beitrag zur Verminderung der Zahl von Verkehrsunfallopfern leistet.

Über ein Kalenderjahr verteilt, gibt es unterschiedliche Schwerpunktthemen, dieses Mal war es „Truck und Bus“. So konnten am Mittwoch an acht unterschiedlichen Kontrollstellen 96 Geschwindigkeitsverstöße innerhalb von zehn Stunden festgestellt werden. Diese Verstöße unterteilen sich in 62 Verwarngelder (also Überschreitungen von bis zu 15 km/h) und 31 Bußgeldern (also Überschreitungen von 16 km/h und mehr). Außerdem gab es drei Geschwindigkeitsüberschreitungen durch Lkw im Bußgeldbereich, wobei ein Bußgeld hier bereits ab 11 km/h innerorts beginnt. Weiterhin wurden zwei Lkw-Fahrer ohne vorschriftsmäßig angelegten Sicherheitsgurt erwischt und diverse sonstige Verwarn- und Bußgelder im Rahmen dieser Kontrollen geahndet.

Außerdem wurde durch weitere sonstige Kontrollen innerhalb der Polizeiinspektion Stralsund noch 24 Geschwindigkeits- und vier Handyverstöße, sowie zwei Mal Vorfahrt und einmal Überholen geahndet. Die Kontrollen haben gezeigt, wie wichtig sie sind und werden selbstverständlich auch über diese gemeinsamen Aktionen hinaus fortgeführt.

Mehrere Alkoholfahrer im Bereich Grimmen gestellt

Grimmen (ots). Am Samstag, dem 10.09.2022 gegen 20:00 Uhr fiel Beamten vom Polizeirevier Grimmen in der Tribseeser Straße in Grimmen ein Radfahrer auf, der in Schlangenlinie fuhr. Als sie den 67-jährigen Mann gestoppt hatten wurde klar, warum er so fuhr. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,70 Promille. Etwa zur gleichen Zeit meldete ein aufmerksamer Autofahrer über den Notruf der Polizei, dass er auf der Bundesautobahn 20 einem VW Transporter folgt, welcher starke Schlangenlinien fuhr. Wenig später konnte das Fahrzeug in Elmenhorst festgestellt und kontrolliert werden. Der 45-jährige Fahrer leistete bei der Verkehrskontrolle so erheblichen Widerstand, dass sogenanntes „Pfefferspray“ durch die Polizeibeamten eingesetzt wurde. Während der polizeilichen Maßnahmen bedrohte und beleidigte der sichtlich alkoholisierte Mann die Beamten. Eine angeordnete Blutprobe wurde zur Beweissicherung durch einen Arzt im Polizeirevier in Grimmen entnommen. Ein vorheriger Atemalkoholtest hat der renitente Täter verweigert. Er muss sich künftig wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, der Bedrohung und Beleidigung sowie des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Der Führerschein des 45-jährigen aus der Region stammenden Mannes wurde ebenfalls beschlagnahmt

Am frühen Sonntagmorgen stoppten die Grimmener Polizisten gegen 04:00 Uhr im Zandershäger Weg in Richtenberg einen Radfahrer. Der 21-jährige Mann, der aus der Region stammt, war offensichtlich auch stark alkoholisiert. Ein Test ergab einen Alkoholwert von 1,82 Promille in der Atemluft. Wer mit Alkohol auf dem Fahrrad erwischt wird, muss neben den strafrechtlichen Konsequenzen auch mit Auswirkungen auf den Führerschein rechnen. Sowohl Punkte als auch die Anordnung zu einer MPU sowie die Entziehung der Fahrerlaubnis sind mögliche Folgen. Ab einem Wert von 1,6 Promille steht ein Radler im Verdacht sich der Trunkenheit im Verkehr strafbar zu machen.

Zwei Unfälle an einem Ort

Grimmen (ots). Innerhalb weniger Stunden kam es auf der Landesstraße 19 bei Grimmen gleich zu zwei Unfällen mit Verletzten. Am Dienstag, dem 06.09.2022 gegen 13:00 Uhr befuhr eine 59-jährige Fahrerin eines Skoda Octavias die Straße aus Richtung Grellenberg kommend in Richtung der L19. Nach ersten Erkenntnissen wollte die Fahrerin nach links auf die L19 in Richtung Grimmen abbiegen. Zeitgleich befuhr ein 61-jähriger Fahrer eines Skoda Fabias die L19 aus Grimmen kommend in Fahrtrichtung Autobahn 20. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen bog der Skoda Octavia, der mit drei Insassen besetzt war, auf die Landesstraße ein, vermutlich ohne auf die Vorfahrt des von links kommenden Skoda Fabia zu achten. Durch den Zusammenstoß verletzte sich die 59-jährige Fahrerin leicht. Der 60-jährige Beifahrer und eine 38-jährige Insassin blieben unverletzt. In dem anderen beschädigten Fahrzeug verletzten sich der 61-jährige Fahrer und eine 65-jährige Beifahrerin schwer und wurden zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Der Skoda Fabia, der nicht mehr fahrbereit war, wurden durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Schaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Am heutigen Mittwoch, dem 07.09.2022 ereignete sich gegen 06:30 Uhr in der unmittelbaren Nähe ein weiterer Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen kam eine 58-jährige Fahrerin eines PKW Kia im Zusammenhang mit einem Überholvorgang von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben zum Stehen. Die Frau aus der Gemeinde Wendisch Baggendorf erlitt einen Schock und wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf 3000 Euro.

Kostenlose Fahrradcodierung in Grimmen

Grimmen (ots). Am 06.09.2022 bietet die Polizeiinspektion Stralsund kostenlose Fahrradcodierungen in Grimmen an. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Interessierte gern nach Grimmen zum Parkplatz vor dem EGN-Baumarkt kommen und ihr Rad codieren lassen. Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen. Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, wird darum gebeten, den Akku bereits im Vorfeld auszubauen. Wenn dies nicht möglich ist, bringen Sie bitte den Schlüssel zum Ausbau des Akkus mit. Fahrräder mit Carbon-Rahmen stellen eine Besonderheit dar, da sie aus technischen Gründen nicht codiert werden können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus diesem Grund können sich jedoch Wartezeiten ergeben. Wir bitten hierfür um Verständnis. Auf das Einhalten der bestehenden Hygieneregelungen, wie Abstand halten, wird gebeten sowie vor Ort hingewiesen.

PKW-Fahrer verstößt gegen mehrere Vorschriften

Stralsund (ots). Ein 58-jähriger Autofahrer hatte am vergangenen Wochenende mehrfach Kontakt zur Polizei. Am Samstag, dem 27.08.2022 um 23:45 Uhr wurde der Mann aus Sömmerda (Thüringen) mit seinem PKW VW am Pommerndreieck bei Grimmen von Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Dabei fiel auf, dass sein Wagen seit Juli 2022 durch den Landkreis Sömmerda zur Entstempelung und Außerbetriebsetzung ausgeschrieben ist. Durch die Bundespolizei hinzugezogene Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers (AVPR) Grimmen entstempelten die Kennzeichen und stellten die Zulassungsbescheinigung sicher. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, mit Ausnahme des Weges zur Zulassungsstelle, wo das Fahrzeug wieder zugelassen werden kann. 24 Stunden später wurde dieser VW auf der Bundesautobahn 20 bei Grimmen in Richtung Lübeck fahrend durch Beamte des AVPR Grimmen erneut im öffentlichen Verkehrsraum festgestellt. Derselbe Fahrer, der das jetzt nicht mehr zugelassene Fahrzeug in Betrieb setzte, gab an, dass er auf dem Weg zur Zulassungsstelle sei, um Montagmorgen rechtzeitig da zu sein. Dazu kam, dass er zuvor Alkohol konsumiert hatte. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,74 Promille. Die Beamten untersagten dem Mann erneut die Weiterfahrt. Die Beamten leiteten in beiden Fällen die entsprechenden weiteren Ermittlungen ein.

Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten im Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots) – Am heutigen Mittwoch (24.08.2022) ereigneten sich in Grimmen, Stralsund und auf der Insel Rügen erneut Verkehrsunfälle, bei denen mehrere Verkehrsteilnehmer verletzt wurden.

Gegen 07:45 Uhr kam es in Grimmen zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Laut derzeitigem Kenntnisstand fuhr in der Greifswalder Chaussee ein 44-Jähriger aus der Gemeinde Süderholz mit einem Kleinbus, der mit insgesamt 16 Personen besetzt war, aus bislang unbekannter Ursache auf den vor ihm fahrenden PKW Nissan auf und schob diesen dadurch auf den davor fahrenden PKW Opel. Der 44-jährige Fahrer des Kleinbusses und die 55-jährige Nissan-Fahrerin wurden dabei jeweils leicht verletzt. Sie wurden durch Rettungskräfte in Krankenhäuser gebracht. Die 58-jährige Opel-Fahrerin und die weiteren Insassen des Kleinbusses blieben unverletzt. Alle Fahrzeuge fuhren in Richtung Bundesstraße 194. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Der PKW Nissan war so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht möglich war. Aus diesem Grund übernahm ein Abschleppunternehmen die Bergung des Fahrzeugs.

Gegen 08:30 Uhr stießen in der Friedrich-Engels-Straße an der Ecke An den Bleichen in Stralsund ein PKW und ein Fahrrad zusammen. Ein 60-jähriger Stralsunder wollte mit seinem Transporter aus der Straße An den Bleichen kommend nach rechts auf den Friedrich-Engels-Ring abbiegen und kollidierte dabei mit einer von links aus Richtung Knieperdamm kommenden ebenfalls 60-jährigen Stralsunderin. Die Radfahrerin stürzte. Während der Transporter-Fahrer unverletzt blieb, erlitt die Radfahrerin vermutlich eine Fraktur des Knies und Abschürfungen an den Beinen. Sie wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gefahren. Der entstandene Sachschaden wird bei diesem Verkehrsunfall auf etwa 1.200 Euro geschätzt.

Zu einer weiteren Kollision eines PKWs und eines Radfahrers kam es gegen 08:45 Uhr in der Binzer Straße in Putbus auf der Insel Rügen. Laut derzeitigem Kenntnisstand bog ein 71-Jähriger mit seinem PKW Audi in der Binzer Straße nach rechts auf den Parkplatz eines Supermarktes ab und stieß dabei mit dem aus Richtung Vilmnitz kommenden, auf dem Radweg fahrenden, Radfahrer zusammen. Der 37-jährige Radfahrer stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen gebracht.

Löschung der Öffentlichkeitsfahndung nach Vermisstem aus Reinkenhagen

Grimmen (ots). Am Nachmitte des 08.08.2022 erhielt die Polizei von einer Hinweisgeberin gegen 15:00 Uhr die Information, dass sich im Bereich eines Waldstücks in der Südlichen Randstraße in Grimmen ein Leichnam befindet. Die Identität des Leichnams war zunächst ungeklärt. Der hinzugerufene Kriminaldauerdienst Stralsund leitete, wie in solchen Fällen üblich, ein Todesermittlungsverfahren ein. Hinweise auf eine Straftat liegen der Polizei aktuell nicht vor.

Die weiteren Untersuchungen und Ermittlungen haben ergeben, dass es sich bei dem Leichnam um den seit Juli vermissten 38-jährigen Mann aus Reinkenhagen handelt. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen wurden beendet.

Transporter überschlägt sich auf der Bundesautobahn 20

Grimmen (ots). Am 21.07.2022 kam es auf der Bundesautobahn 20 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Laut derzeitigem Kenntnisstand befuhr gegen 09:30 Uhr ein VW-Transporter die Autobahn in Fahrtrichtung Lübeck. Etwa einen Kilometer vor dem Rastplatz Trebeltal Nord verlor der 22-jährige Fahrer vermutlich aus gesundheitlichen Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug stieß gegen die Schutzplanke einer Notrufsäule, überschlug sich und kam letztlich im Straßengraben auf der Seite liegend zum Stillstand. Der 22-Jährige aus der Region erlitt leichte Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus gebracht. Der VW-Transporter war nicht mehr fahrbereit. Er wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Während der Bergung des Transporters kam es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen.

Wildunfall verursacht 40.000 Euro Schaden

AVPR Grimmen (ots). Am Samstag, dem 18.06.2022 ereignete sich gegen 23:00 Uhr ein Wildunfall auf der Autobahn 20 in der Gemeinde Süderholz. Ein 51-jähriger Fahrer aus Rostock stieß auf der Fahrbahn in Richtung Lübeck mit einem Reh zusammen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine limitierte Edition eines Porsche 911 Targa 4S. Bei dem Unfall wurde dessen Front komplett zerstört und die Frontscheibe ist gebrochen, sodass der entstandene Schaden auf etwa 40.000 Euro geschätzt wird. Der Porsche war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.

Foto: AVPR Grimmen

Trickbetrüger versuchen erneut ihr Glück

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 31.05.2022 versuchten erneut Trickbetrüger im gesamten Landkreis Vorpommern-Rügen Senioren zu überlisten. Sie blieben erfolglos. In einem Fall war es jedoch knapp.

In der Zeit von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr wurden mindestens 18 Personen angerufen. Ihnen wurde jeweils suggeriert, dass ein nahe stehender Angehöriger- oft sei es die Tochter gewesen- einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun in Haft sitzt. Nur gegen eine Kautionszahlung könne sie das Gefängnis wieder verlassen. Dabei wurden von den bislang unbekannten Tätern Geldsummen von bis zu 100.000 Euro gefordert. Glücklicherweise erkannten alle Angerufenen diese Masche, so dass es in keinem der angezeigten Fälle zu einer Geldzahlung kam. Es wurden sechs Senioren aus Stralsund, vier aus Grimmen und Umgebung, jeweils drei von der Insel Rügen und der Nähe von Barth sowie eine Seniorin aus Bad Sülze angerufen. Bei ihr hatten die Täter fast Erfolg.

Die 87-jährige Frau erhielt gegen 11:30 Uhr einen Anruf auf ihrem Festnetztelefon. Ein Mann meldete sich und teilte mit, dass die Tochter der 87-Jährigen einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem drei Kinder und deren Mutter getötet worden seien. Die Tochter sei nun inhaftiert und könne gegen eine Kautionszahlung in Höhe von 35.000 Euro freigekauft werden. Die Geschädigte ließ sich von einem Taxi zu ihrem Geldinstitut nach Ribnitz-Damgarten bringen und hob die geforderten 35.000 Euro von ihrem Konto ab. Als sie mit dem Taxi auf dem Rückweg nach Bad Sülze war, rief die Bankangestellte die Tochter der Seniorin an und fragte, warum diese so viel Bargeld abhob. Die Tochter machte sich sofort auf den Weg zu ihrer Mutter und nahm sie nach der Rückkehr vom Geldinstitut in Empfang. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte. Zu einer Geldübergabe kam es nicht. Stattdessen verständigten Mutter und Tochter die Polizei und erstatteten Strafanzeige.

Die Polizei bedankt sich an dieser Stelle bei der Mitarbeiterin des Geldinstituts, die durch ihr umsichtiges Handeln verhinderte, dass der 87-Jährigen ein erheblicher Vermögensnachteil entstanden ist.

Mehrere Trunkenheitsfahrten im Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 24.05.2022 stellte die Polizei im Landkreis Vorpommern-Rügen an verschiedenen Orten Kraftfahrer unter Alkohol- und/ oder Betäubungsmitteleinfluss fest. Den Anfang machte um 10:30 Uhr ein 48-jähriger Fahrer in Glowe. Der Mann aus Weißensee (Thüringen) wurde als Fahrer eines PKW Mercedes-Benz in der Straße An den Boddenwiesen in Glowe angehalten. Er hatte eine Atemalkoholkonzentration von 1,06 Promille und muss nun mit einem einmonatigen Fahrverbot, einer Geldbuße in Höhe von mindestens 500 Euro und der Eintragung von zwei Punkten im Verkehrszentralregister in Flensburg rechnen.

In der Greifswalder Chaussee in Grimmen stoppten Beamte vom Polizeirevier Grimmen gegen 14:30 Uhr einen PKW Opel. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten beim 43-jährigen deutschen Fahrer Anzeichen für einen möglichen Konsum von Betäubungsmitteln. Ein daraufhin durchgeführter Vortest zeigte ein positives Ergebnis auf Kokain an. Dem Mann aus Greifswald wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Bei einer Durchsuchung des PKW fanden die Beamten im Kofferraum geringe Mengen Cannabis und eine Schreckschusswaffe. Zudem fanden sie bei einer Durchsuchung der Wohnung des 43-Jährigen eine geringe Menge Kokain. Die Betäubungsmittel und die Schreckschusswaffe wurden beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen mehrerer Delikte gegen den Greifswalder.

Gegen 15:10 Uhr wurde in der Werftstraße in Stralsund ein PKW VW angehalten und kontrolliert. Dabei kamen gleich mehrere Straftaten ans Tageslicht. Der 41-jährige Fahrer hatte keine Fahrerlaubnis und ein Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis auf Kokain an. Zudem war der von ihm genutzte PKW nicht zugelassen. Am Fahrzeug befanden sich Kennzeichen, die für einen anderen PKW ausgegeben waren. Für den Mann aus der Gemeinde Süderholz endete die Fahrt hier. Ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe und die Polizeibeamten leiteten diverse Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.

Gegen 16:30 Uhr stellten Beamte vom Polizeirevier Barth in der Transitstraße in Martensdorf einen PKW Audi ohne Kennzeichen fest. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der PKW nicht zugelassen und der 56-jährige Fahrzeugführer aus der Region auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Während der Verkehrskontrolle leistete der 56-Jährige Widerstand, indem er zwei 24-jährige Polizistinnen angriff. Diese blieben jedoch unverletzt. Außerdem stellte sich heraus, dass gegen die 56-jährige Ehefrau zwei Haftbefehle vorlagen. Die Frau verhinderte die Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt, indem sie die offene Geldstrafe in Höhe von 120 Euro bezahlte. Gegen den 56-Jährigen leiteten die Beamten Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ein.

Zeugenaufruf nach Erdbeerdiebstahl in Grimmen

Grimmen (ots). In der Nacht vom 11.05.2022 (22:00 Uhr) zum 12.05.2022 (08:30 Uhr) drangen bislang Unbekannte gewaltsam in einen Verkaufsstand für Erdbeeren, der sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Jarpenbeeker Damm in Grimmen befindet, ein und entwendeten nach derzeitigem Kenntnisstand mehrere Stiegen Erdbeeren und Marmelade. Der Sach- und Stehlschaden wird auf rund 450 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Grimmen (Tel. 038326/570), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Elefantenrennen ärgert Autofahrer auf der A20

A20 Tribsees (ots). Sogenannte „Elefantenrennen“, bei denen ein LKW einen anderen überholt, sind für viele Autofahrer ein großes Ärgernis. Die oft langwierigen Überholmanöver blockieren vor allem auf zweistreifigen Richtungsfahrbahnen den nachfolgenden, schnelleren PKW-Verkehr. So einen Verstoß haben auch die Polizisten der Besonderen Verkehrsüberwachung mit dem Videowagen am gestrigen Mittwoch, dem 11.05.2022 aufgezeichnet und geahndet. Die Autobahn 20 Richtung Lübeck zwischen der Anschlussstelle Bad Sülze und dem Parkplatz Lindholz war zur Vormittagszeit, gegen 11:15 Uhr stark befahren, als ein 21-jähriger Fahrer einer Sattelzugmaschine der Marke Scania mit Auflieger zum Überholen ausscherte. Der Berufsfahrer aus Nordrhein-Westfalen benötigte für diesen Vorgang 90 Sekunden bis zum Wiedereinscheren. Die aktuelle obergerichtliche, deutsche Rechtsprechung wertet 45 Sekunden als angemessen. Da sich die Baustelle an der Trebeltalbrücke unmittelbar vor dem genannten Streckenabschnitt befindet, kam es zu einer erheblichen Fahrzeugkolonne hinter dem überholenden LKW. Den jungen Kraftfahrer erwartet nur ein Bußgeld von mindestens 80 Euro und einen Punkt im Verkehrszentralregister in Flensburg. Der Überholvorgang während verkehrsarmen Zeiten, zum Beispiel nachts, rechtfertigt allerdings kein Bußgeldverfahren, genauso wenig das Überholen bei drei Spuren, wenn die linke Spur für PKW frei bleibt.

Überladung kann nicht nur gefährlich, sondern auch teuer werden

Foto: PI Stralsund

Grimmen (ots). Das musste am 06.05.2022 auch ein Fahrer eines Fahrzeuggespannes in Grimmen am eigenen Leib feststellen. Die Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Grimmen kontrollierten einen 41-jährigen Fahrer eines PKW Nissan mit einem einachsigen Anhänger. Das Gespann fiel den Polizisten in Grimmen auf der Südlichen Randstraße auf. Die Überprüfung des Gewichtes mittels Radlastwaagen ergab eine Überladung von 37 Prozent. Nach jetzigem Kenntnisstand wollte der Mann aus der Gemeinde Süderholz Mutterboden für ein Gewächshaus laden. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 235 Euro und einen Punkt im Verkehrszentralregister in Flensburg.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor den Gefahren von Überladung. Ein überladenes Fahrzeug verliert seine Fahrstabilität. Das hat zur Folge, dass Fahrzeuge sehr schnell ins Schlingern geraten können Das Fahrzeug kann in Kurven ausbrechen und benötigt einen längeren Bremsweg, um zum Stehen zu kommen. Dadurch werden nicht nur andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch die Fahrer selbst in Gefahr gebracht. Eine Überschreitung des zulässigen Höchstgewichts kann außerdem eine hohe Belastung der Reifen darstellen und ein fester Halt kann auf der Fahrbahn nicht mehr gewährleistet werden. Die Polizei empfiehlt daher, die Ladung, wenn möglich vorher zu wiegen. Gerade wenn Baustoff geladen werden, besteht oft die Möglichkeit bei den Fachbetrieben das Gewicht zu kontrollieren. Anhaltspunkt für eine Überladung kann sein, wenn die Ladung über die Begrenzung des Anhängers herausragt. Außerdem sollte jede Ladung mit Spanngurten, einem Netz oder einer Plane ausreichend gesichert werden.

Zeugenaufruf nach Sachbeschädigungen in Grimmen

Grimmen (ots). In der Nacht vom 05.05.2022 zum 06.05.2022 beschädigten bislang Unbekannte mindestens 26 parkende Fahrzeuge in Grimmen. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen. Nach derzeitigem Kenntnisstand haben der oder die Täter 15 Fahrzeuge in der Leningrader Straße und 11 Fahrzeuge im Innenring beschädigt. Bei den meisten PKW wurden ein bis vier Reifen mit einem spitzen Gegenstand gestochen. Darüber hinaus wurde bei einem PKW der Heckscheibenwischer beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich an die Polizei in Grimmen (Tel. 038326/570) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.