Diebstahl eines Trailers samt Boot und Motor in Puddemin

Puddemin/Poseritz (ots). Wie der Polizei in Bergen gestern Nachmittag (17.06.2021) angezeigt wurde, haben der oder die bislang unbekannten Tatverdächtigen einen Bootstrailer vom Gelände des Hafens in Puddemin gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen und sucht nun Zeugen.

Nach bisherigen Erkenntnissen stahlen der oder die Unbekannten den Bootstrailer in der Nacht von Mittwoch (16.Juni) auf Donnerstag (17.Juni) vom Hafengelände. Nach aktuellen Erkenntnissen könnten die Täter den Trailer mittels eines PKW abtransportiert haben. Der Anhänger der Marke SDAH F ist vom Modell ARCO und trägt das amtliche Kennzeichen RÜG-AC139. Das Motorboot der VEB Yachtwerft Berlin vom Typ Merlin 2 hatte einen Mercury Motor. Der entstandene Sachschaden beläuft sich gegenwärtig auf rund 5.000 Euro.

Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Hinweise zu den möglichen Tätern oder auffälligen Fahrzeugbewegungen im o.g. Zeitraum geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Bergen (03838/8100) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Heldenhafter Bürger rettet 2-Jährige in Bergen auf Rügen

Bergen/Rügen (ots). Am Donnerstag, dem 17.Juni 2021 hat sich in Bergen auf dem Markt ein 2-jähriges Mädchen versehentlich selbst von innen in einem PKW eingeschlossen. Die aufgeregte ebenfalls Mutter kam nicht in das Fahrzeug.

Eine unbekannte männliche Person wurde gegen 15:50 Uhr auf die Situation aufmerksam und konnte den PKW auf aktuell noch unbekannte Weise öffnen und rettete somit das Mädchen, das sich bei über 30 Grad Außentemperatur in einer gefährlichen Situation befand.

Das Mädchen blieb glücklicherweise unverletzt. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen hat die Polizei keine Anzeichen für ein schuldhaftes Verhalten der Mutter, die erleichtert und dankbar für den mutigen Einsatz des fremden Helfers war. Auch die Polizei bedankt sich für das schnelle Eingreifen des unbekannten Mannes und erinnert erneut daran, dass bei den hohen Temperaturen selbst eine kurze Zeit in einem geschlossenen Fahrzeug lebensgefährlich sein kann. Wir möchten alle Fahrzeugführer erneut zur besonderen Vorsicht bei Kindern und Tieren in Kraftfahrzeugen sensibilisieren.

Vorsicht: Betrugsmasche mit Online Brokern

Bergen auf Rügen (ots). Am 16.06.2021 erschien ein 61-jähriger Mann im Polizeihauptrevier Bergen und erstattetet gleich in zwei Fällen Anzeige wegen des Verdachts des Betruges.

Der Mann aus Bergen hat auf einer vermeintlichen Handelsplattform ein Konto eröffnet und insgesamt knapp 1.200 Euro bei der Firma „Interactive-Trading“ angelegt. In weiterer Folge wurden ihm ein guter Kurs und Gewinne in Aussicht gestellt. Nach aktuellen Erkenntnissen gelang es dem 61-Jährigen bislang nicht, den angeblichen Gewinn und sein ursprünglich eingezahltes Geld zurück zubekommen, da die Firma nicht mehr erreichbar sei.

Auch bei einer anderen Firma namens „Equity-Broker“ habe er nach aktuellem Stand insgesamt 2.000 Euro angelegt, in dem Glauben, dass es sich bei der Firma um eine legale Aktiengesellschaft handelt. Erst über die Hausbank des Mannes wurde aufgedeckt, dass der Geschädigte einem Betrug auferlegen ist, da diese Firma dort für Betrugshandlungen bekannt sei.

Die Polizei rät daher auf folgende wichtige Hinweise zu achten:

  • Kein seriöser Broker wird eine bestimmte Rendite versprechen oder zu einer bestimmten Anlagesumme drängen.
  • Besondere Vorsicht ist bei automatisierten Handelssystemen geboten.
  • Auch die Forderung nach Überweisung von Steuern, sollte ein deutliches Warnsignal sein.
  • Weiterhin sollte man dringend ein Blick auf den Sitz des Unternehmens werfen, hier raten wir bei der Dominikanischen Republik, den Marshallinseln oder auch den Malediven zu Vorsicht.

Zeugenaufruf nach Diebstahl eines E-Bikes aus einem Baumarkt in Grimmen

Grimmen (ots). Am Morgen des 17.Juni 2021 hat ein aktuell unbekannter Täter im „EGN Baustoffhandel“ (Straße Am Stadtwald) in Grimmen ein hochwertiges Elektrofahrrad entwendet.

Nach aktuellen Ermittlungen betrat gegen 08:10 Uhr eine männliche Person im Alter zwischen 20 und 30 Jahren den Baumarkt. Der Mann ist etwa 180 cm groß und war mit einem langarmigen Oberteil im Camouflage-Look bekleidet (Tarnbekleidung). Der vermeintliche Täter hatte eine Kapuze über den Kopf gezogen, eine dunkle Sonnenbrille auf und trug eine schwarze Mund-Nasen-Bedeckung. Aussagen zur Nationalität können nicht getroffen werden.

Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Mountainbike der Marke Fischer EM 1724 in 29 Zoll Rahmengröße mit einem Verkaufswert von knapp 1.700 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen und bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung:

  • Wer hat die Tat beobachtet oder kann weitere Angaben zum Täter machen?
  • Ist jemand im Besitz eines solchen Fahrrads ohne einen Kaufbelegs zu besitzen?
  • Können weitere tatrelevante Hinweise gegeben werden?
  • Wer kann Angaben zum Verbleib des Fahrrads oder der Fluchtrichtung des Täters geben?

Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Grimmen unter 038326/570, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder aber jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Fund einer Aufzuchtsanlage für Betäubungsmittel bei einer Durchsuchung in Stralsund

Stralsund (ots). Im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Stralsund und dem Kriminalkommissariat Stralsund wurde am Dienstag, dem 15.06.2021 ein Durchsuchungsbeschluss gegen einen 33-jährigen Mann realisiert, der im dringenden Tatverdacht steht Betäubungsmittel in seiner Wohnung anzupflanzen.

Dabei haben die Polizeibeamten in einer Wohnung in der Stralsunder Altstadt mehrere Marihuana-Pflanzen in einem als Aufzuchtsstation umgebauten Zimmer aufgefunden und beschlagnahmt. Auch in einer durch den Beschuldigten angemieteten Gartenparzelle konnte ein zirka ein Quadratmeter großes Pflanzzelt mit Marihuana-Pflanzen beschlagnahmt werden.

Aufzuchtsanlage für Betäubungsmittel Stralsund
Foto: PI Stralsund

Bei dem Bestand der In- und Outdoor-Plantage des Beschuldigten handelt es sich nach aktuellem Stand der Ermittlungen um mindestens zwei Dutzend Pflanzen mit Wuchshöhen von bis zu einem Meter. Nach einer Berechnung der Ermittler hätten die Pflanzen einen Ertrag von bis zu 900 Gramm Blüten ergeben können.

Der 33-jährige Stralsunder muss sich jetzt wegen des Verdachtes des unerlaubten Anbaus von Betäubungsmittel verantworten.

Pferd beschädigt Elektrofunkstreifenwagen auf der Insel Hiddensee

Hiddensee (ots). Am Dienstagmorgen, dem 15.06.2021 kam es auf der Insel Hiddensee zu einem Unfall der etwas anderen Art. Auf der kraftfahrzeugfreien Insel Hiddensee kommt es für gewöhnlich höchst selten zu Verkehrsunfällen mit Fahrzeugbeteiligung. Der zuständige Kontaktbeamte war in diesem Fall sogar selbst beteiligt. Der Polizeibeamte, der dem Polizeihauptrevier Bergen angegliedert ist und seinen Dienst auf der Insel versieht, befuhr gegen 10:00 Uhr die Straße Sprenge vom Hafen Vitte kommend.

Pferd beschädigt auf Hiddensee Elektrostreifenwagen der Polizei
Foto: PI Stralsund

An der auf Höhe des Strandhotels befindlichen Baustelle, fuhr der deutsche Polizeibeamte in seinem Elektrofahrzeug der Marke Nissan an einer Kutsche samt Gespann vorbei. Durch ein Geräusch auf der Baustelle, erschrak sich die 5-jährige Pferdestute „Jeannie“ vermutlich so stark, dass sie nach aktuellen Erkenntnissen seitlich ausschlug und die Beifahrertür des Funkstreifenwagens beschädigte.

Das Pferd und der einheimische Kutscher blieben glücklicherweise unverletzt. Der entstandene Schaden wird vorerst auf mindestens 500 Euro geschätzt.

Zwei Kinder bei Hitze und Sonneneinstrahlung im PKW eingeschlossen

Samtens (ots). Am 10.06.2021 lösten zwei Kinder in einem verschlossenen PKW einen gemeinsamen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften in Samtens aus. Gegen 16:30 Uhr meldete ein besorgter Hinweisgeber einen schwarzen PKW, der bei ca. 23 Grad Außentemperatur vermutlich teilweise direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war. Der Anrufer, ist nur durch Zufall auf das Fahrzeug aufmerksam geworden, da ein weiteres Auto eingeparkt war. In dem Fahrzeug befanden sich zwei Kinder im Alter von vier und fünf Jahren, die nach aktuellem Stand der Ermittlungen für fast eine Stunde in dem PKW eingeschlossen waren. Bevor die Feuerwehr das Fahrzeug mit geschlossenen Fensterscheiben gewaltsam öffnen musste, konnte die 39-jährige Mutter erreicht werden, die umgehend die Türen öffnete. Die beiden Kinder wurden anschließend zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen gefahren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung gegen die Frau aufgenommen. Das Jugendamt wurde verständigt und eventuelle Verstöße gegen die Fürsorgepflicht werden geprüft.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass Kinder und Tiere bei diesen sommerlichen Temperaturen grundsätzlich nicht im Fahrzeug zurückgelassen werden dürfen – auch nicht „nur kurz“! Schon bei Außentemperaturen um die 20°C kann sich der Innenraum eines Fahrzeugs innerhalb einer Stunde so stark aufheizen, dass Lebensgefahr besteht. Bei 36°C setzt diese Gefahr für Leib und Leben und damit für einen möglichen Hitzetod bereits nach ca. 10 Minuten ein. Wer bei Hitze eingeschlossene Personen und/oder Tiere im Fahrzeug feststellt, wird gebeten, schnellst möglich den Besitzer des Fahrzeugs ausfindig zu machen bzw. umgehend die Polizei zu verständigen, ggf. auch den Rettungsdienst.

Polizeieinsatz wegen Bedrohung mittels Messer in Stralsund

Stralsund (ots). Am frühen Morgen des 11.06.2021 kam es in Stralsund im Bereich der Straße Großer Diebsteig zu einem Polizeieinsatz mit Unterstützungskräften des Landeskriminalamtes M-V. Hintergrund des Einsatzes war eine gegen 4:15 Uhr über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg gemeldete Lärmbelästigung, die nach aktuellen Erkenntnissen durch einen 62-jährigen Mann verursacht wurde. Im Rahmen der Sachverhaltsklärung kam es zu einer Bedrohungshandlung mit Hilfe eines Messers durch den 62-jährigen Stralsunder gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres Stralsund. Zur weiteren Einsatzbewältigung kamen Spezialkräfte des Landeskriminalamtes zum Einsatz, die den Tatverdächtigen gegen 8:15 Uhr schließlich festnahmen. Der Tatverdächtige wurde hierbei leicht verletzt. Der augenscheinlich erheblich alkoholisierte und nach aktuellem Stand der Ermittlungen psychisch erkrankte Tatverdächtige wurde zum Zwecke der Blutprobenentnahme und weiteren Behandlung durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus Stralsund gefahren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes des Widerstandes gegen und den tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte sowie Bedrohung und versuchter gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Im Umfeld des Einsatzortes kam es während der Einsatzzeit zu Verkehrseinschränkung. Anwohner und Passanten waren zu keiner Zeit gefährdet.

Radfahrer und Fußgänger erleiden Verletzungen durch Zusammenstöße mit PKW

Stralsund/Dierhagen (ots). Am 10.06.2021 kam es in Stralsund und Dierhagen zu Verkehrsunfällen bei denen sich ein Fußgänger und ein Radfahrer durch Zusammenstöße mit PKW verletzten.

Gegen 10:45 Uhr kam es im Frankenwall in Stralsund zu einem Zusammenstoß zwischen einer 79-jährigen Fußgängerin und einem 55-jährigen VW-Fahrer. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen stieg die Stralsunderin aus einem Bus und wollte anschließend an einer Fußgängerfurt die Straße überqueren. Die wartepflichtige Frau lief nach aktuellen Erkenntnissen seitlich in den hinter dem Bus fahrenden PKW und verletzte sich durch einen Sturz leicht. Die 79-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren.

Nahezu zeitgleich waren in Dierhagen Strand gegen 10:40 Uhr ein PKW Nissan und ein Fahrrad an einem Verkehrsunfall beteiligt. Der 65-jährige Radfahrer aus Brandenburg fuhr auf dem Radweg parallel zur Ernst-Moritz-Arndt-Straße von Neuhaus in Richtung Dierhagen Dorf. Der mit fünf Personen besetzte Nissan wollte nach aktuellen Erkenntnissen aus der Akazienstraße auf die Ernst-Moritz-Arndt-Straße fahren. Dabei übersah der 53-jährige Fahrzeugführer aus Sachsen-Anhalt vermutlich das von rechts kommende Fahrrad. Es kam zur Kollision wobei sich der Radfahrer schwer am Kopf verletzte und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Ribnitz-Damgarten gefahren wurde.

Im Jahr 2020 haben sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund 270 Unfälle mit Fahrradbeteiligung ereignet. Dabei wurden 167 Personen leicht und 40 schwer verletzt. 83 blieben glücklicherweise unverletzt. Da oft nicht das Fehlverhalten von Radfahrern zu den Unfällen führt, empfehlen wir jedem Zweiradfahrer sich selbst durch einen Helm zu schützen und an Kreuzungen und Einmündungen vorsichtig und langsam zu fahren. Auch Autofahrer müssen sich besonders im Sommer auf eine Vielzahl von Radfahrern einstellen und die Gefahren durch eine aufmerksame Fahrweise frühzeitig erkennen.

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall bei Poseritz

Poseritz (ots). Bereits am Montag, dem 07.06.2021 ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW mit zwei verletzten Personen auf der Landesstraße 29 zwischen Poseritz und Zeiten.

Die Kriminalpolizei bittet in diesem Zusammenhang, dass sich der oder die Fahrerin des Traktors bei der Polizei meldet. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen (03838/8100) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Gemeinsamer Feuerwehr- und Polizeieinsatz in der Stralsunder Innenstadt

Stralsund (ots). Am Mittwoch, den 09.06.2021 teilte ein Hinweisgeber gegen 13:30 Uhr der Integrierten Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen mit, dass es in unmittelbarer Nähe des Rathauses eine unklare geringe Rauchentwicklung gibt und es zuvor ein Knall gegeben habe.

Nach aktuellem Stand der Ermittlungen kam es außerhalb des Rathauses in einem Durchgang aus bisher unbekannter Ursache zur Entzündung eines Gegenstandes. Dabei handelt es sich vermutlich um eine Sprühdose. Dieser Gegenstand fing daraufhin vermutlich kurzzeitig Feuer und konnte durch einen Mitarbeiter des Rathauses umgehend gelöscht werden. Personen waren zu keiner Zeit gefährdet.

Die Stralsunder Feuerwehr kam zum Einsatz, ohne Maßnahmen treffen zu müssen. Es waren Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres und des Kriminaldauerdienstes Stralsund vor Ort, um Spuren zu sichern. Die Beamten haben die ersten Ermittlungen aufgenommen. Ob es zu einer Selbstentzündung oder einer strafrechtlich relevanten Handlung kam, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden und wird ermittelt.

Zeugen die zu dem Geschehen weitere Angaben tätigen können werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/ 28900, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zeugenaufruf nach Beschädigung und Diebstahl an Aalreusen

Rügen (ots), In der Vergangenheit kam es im Bereich der Gewässer vor der Insel Rügen wiederholt zu Diebstählen von Aalreusen. Im Monat Mai kam er zu drei Angriffen auf ausgelegte Reusen im Breetzer Bodden, im Bereich Kemlade und auch im Greifswalder Bodden bei Lauterbach.

Die erste der drei Taten ereignete sich im Zeitraum zwischen dem 09.05.2021 und dem 13.05.2021 im Breetzer Bodden. Dabei wurden zwei Reusen eines Fischers samt Fang entwendet. In der Tatzeit zwischen dem 21.05.2021 und dem 24.05.2021 wurden im Rügischer Bodden im Bereich der Insel Vilm mehrere Aalreusen aufgeschnitten und der darin befindliche Fische entwendet. Es wurden sieben Reusen eines Berufsfischers professionell durchtrennt. Ebenfalls in der Zeit vom 21.05.2021 bis zum 25.05.2021 wurden im Bereich Kemlade mehrere Aalreusen samt Fang entwendet.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen war in allen drei Fällen ein Boot zur Tatausübung notwendig. Die Kriminalpolizei Bergen ermittelt unter anderem wegen des Verdachts des Diebstahls, der Sachbeschädigung und der Fischwilderei. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zu folgenden Fragen: Wer kann Angaben zu den Taten oder möglichen Tätern machen? Wurden im Tatzeitraum an den besagten Orten Beobachtungen getätigt? Wurde jemanden in der Vergangenheit Fisch insbesondere Aal in handelsunüblichen Mengen angeboten?

Wer zu diesen Fragen Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Bergen auf Rügen unter der Telefonnummer 03838/8100, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Verkehrsunfälle auf Rügen mit fünf Verletzten und 35.000 Euro Schaden

Bergen (ots). Am Montag, den 07.06.2021 ereignete sich gegen 10:30 Uhr auf der Landesstraße 302 in der Gemeinde Schaprode ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen. Nach jetzigen Erkenntnissen fuhr ein PKW Isuzu aus Richtung Lehsten an die Kreuzung zur Landesstraße 302. Vermutlich missachtete der 66-jährige Fahrer die Vorfahrt des von rechts aus Schaprode kommenden PKW Nissan, wodurch es zur Kollision der Fahrzeuge kam.

Die 54-jährige Fahrerin des Nissan und ihre 80-jährige Beifahrerin wurden durch den Aufprall ebenso wie der vermeintliche Unfallverursacher leicht verletzt. Alle drei Beteiligten, die aus der Gemeinde Schaprode stammen, wurden zur weiteren Untersuchung durch Rettungswagen ins Krankenhaus nach Bergen gefahren. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der Gesamtschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Die Kreuzung wurde während der Zeit der Unfallaufnahme zeitweise voll gesperrt.

Ebenfalls am Montag (07.06.2021) gegen 16:30 Uhr führte ein vermeintlicher Fehler beim Überholen zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Beteiligten und hohem Sachschaden. Ein 26-jähriger Italiener befuhr mit einem PKW VW die L29 aus Poseritz in Richtung Zeiten und geriet nach aktuellem Stand der Ermittlungen beim Überholen eines Traktors aus bisher unbekannter Ursache in den Gegenverkehr. Dort stieß der VW mit einem PKW BMW zusammen. Der 51-jährige BMW-Fahrer aus Stralsund verletzte sich dabei leicht. Auch die 40-jährige Beifahrerin des VW wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Beide Personen wurden zur Untersuchung und Behandlung durch die medizinischen Einsatzkräfte ins Krankenhaus nach Stralsund gefahren. Die Fahrzeuge waren auch bei diesem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der geschätzte Schaden beläuft sich aktuell auf 20.000 Euro.

Versammlungsgeschehen am 07.06.2021 in Ribnitz-Damgarten und Stralsund

Ribnitz-Damgarten/Stralsund (ots). Das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten führte am Montagabend, den 07.06.2021 zum sechsten Mal einen Polizeieinsatz anlässlich von zwei angemeldeten Versammlungen durch. Dabei wurden die Ribnitzer Einsatzkräfte von Beamten des Landesbereitschaftspolizeiamtes MV unterstützt.

Das Bürgerforum Ribnitz-Damgarten hatte einen Aufzug unter freiem Himmel angemeldet. Weiterhin wurde eine Gedenkveranstaltung für die Toten der Corona-Pandemie bei der Versammlungsbehörde des Landkreises angemeldet.

Die erste Versammlung unter dem Motto: „Für Frieden, Freiheit und Bürgerrechte“ startete gegen 18:00 Uhr in Form eines Aufzuges mit knapp 40 Teilnehmern, welcher sich vom Bahnhof durch die Ribnitzer Innenstadt zum Endkundgebungsort am Ribnitzer Hafen bewegte. Die Versammlung endete nach mehreren Redebeiträgen gegen 19:45 Uhr. Die zweite Versammlung fand stationär auf dem Marktplatz in Ribnitz statt. 33 Personen nahmen an dieser Kundgebung teil, die kurz vor 19:00 Uhr beendet wurde.

Bei beiden Versammlungen hielten sich die Teilnehmer an die Hygieneauflagen. Aus Sicht der Polizei verliefen die Versammlungen störungsfrei. Bei der Versammlung des Bürgerforums wird ein Redebeitrag eines Gastredners im Nachgang durch die Polizei auf strafrechtliche Relevanz geprüft. Während des Versammlungsgeschehens kam es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen.

Anders gestaltete sich die Lage in Stralsund. Auch hier wurde bei der Versammlungsbehörde im Vorfeld eine Demonstration „gegen Ermächtigungsgesetze, Amts- und Polizeiwillkür“ in der Zeit von 19:00 bis 22:00 Uhr für bis zu 100 Teilnehmer angemeldet. Anlässlich dieser Anmeldung führte das Polizeihauptrevier einen Polizeieinsatz mit eigenen Kräften durch. Am Trelleborger Platz in Stralsund erschienen zur besagten Zeit aber keine Personen. Grund dafür war, dass der Versammlungsleiter den Aufzug kurzfristig abgesagt hatte.

Turmfalkenküken sorgen für gemeinsamen Polizei- und Feuerwehreinsatz

Stralsund (ots). Am Sonntag, den 06.06.2021 ging im Polizeihauptrevier Stralsund ein Hinweis zu einem brütenden Falkenpaar ein. Ein Mitarbeiter des Landkreises Vorpommern-Rügen aus dem Sachgebiet Artenschutz und der unteren Naturschutzbehörde gab den Hinweis eines aufmerksamen Bürgers weiter. Der Anwohner aus dem Stadtteil Grünhufe hatte nach ersten Erkenntnissen beobachtet, dass ein Falkenpaar, welches in einem Lüftungsschacht in einem Wohnblock lebt und vermutlich brütet, vertrieben wurde. Der besagte Schacht sei geschlossen worden und möglicherweise befinden sich dort Jungtiere oder Eier, welche durch das Falkenpaar nicht mehr erreicht werden.

In der Straße am Kranichgrund hat sich dieser Verdacht bestätigt. Eine Firma hatte den Lüftungsschacht vermutlich erneuert und anschließend geschlossen. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen wurden die Vögel im Rahmen der Schließung des Schachtes aktiv durch einen Bauarbeiter aus dem Nest vertrieben.

Die Stralsunder Feuerwehr kam zum Einsatz und öffnete mit Hilfe einer Drehleiter die Schächte, welche nur von außen zu erreichen sind. Im betroffenen Schacht wurde ein Nest mit fünf Eiern vorgefunden. Nach Rücksprache mit einem Ornithologen, einigten sich die Verantwortlichen darauf, das Nest samt Eiern in dem wieder geöffneten Schacht zu belassen. Es bleibt zu hoffen, dass die Eier noch bebrütbar sind und die Turmfalken zum Brüten zurückkehren.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz aufgenommen.

Seniorin verliert Geld, weil sie helfen wollte

Stralsund (ots). Mit einer hinterlistigen Masche eignete sich am gestrigen Donnerstag (03.06.2021) ein Mann das Geld einer Seniorin in Stralsund an. Was war passiert? Als eine 90-jährige Stralsunderin gestern gegen 12:40 Uhr im Knieper-Center in Stralsund einkaufen wollte sprach ein etwa 50-jähriger Mann, vermutlich Ausländer, sie vor einem Supermarkt an und bat sie, Kleingeld in ein 1 Euro-Stück zu tauschen. Bereitwillig zückte die deutsche Seniorin ihre Geldbörse und schaute nach, ob sie ihm helfen kann. Im Anschluss ging sie in ein Geschäft und beim Bezahlen fiel ihr auf, dass alle Geldscheine aus dem Portemonnaie fehlten. Es handelt sich um eine geringe dreistellige Summe Bargeld.

Der Täter konnte unerkannt entkommen. Er wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 50 Jahre alt,
  • etwa 180 cm groß,
  • osteuropäischer Akzent, vermutlich Ausländer,
  • korpulente Gestalt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen oder Personen, die Angaben zum Tatverdächtigen machen können. Hinweise bitte an die Polizei Stralsund (Tel. 03831-28900), jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Fahrschülerin verunglückt in der Nähe von Marlow

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 03.06.2021 ereignete sich auf der Landesstraße 181 bei Marlow ein Verkehrsunfall, bei dem eine 55-jährige Fahrschülerin verunglückte. Gegen 12:00 Uhr befuhr die oben genannte deutsche Frau mit einem Motorrad Yamaha die Landesstraße aus Richtung Ribnitz-Damgarten kommend. Zwischen den Ortschaften Tressentin und Carlewitz kam die Kradfahrerin aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei zog sie sich schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten die Frau aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Rostock. Bei diesem Verkehrsunfall entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.

Brand von Mülltonnen in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Donnerstag, den 03.06.2021 ging gegen 11:00 Uhr in der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen der Hinweis zu einem möglichen Brand eines Einfamilienhauses in der Schulstraße im Ortsteil Damgarten ein.

Vor Ort konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass es sich bei dem Brandobjekt nicht um ein Wohnhaus, sondern um einen Mülltonnenunterstand handelt, welcher unmittelbar an ein massives Schuppengebäude angrenzte. Nach ersten Erkenntnissen brannte dieser Unterstand beim Eintreffen der Einsatzkräfte in voller Ausdehnung. Durch das zügige Einschreiten der Feuerwehren Ribnitz-Damgarten und Klockenhagen konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Schuppengebäude verhindert werden.

Das Einfamilienhaus, welches sich einige Meter vom Schuppen entfernt befindet, wurde durch das Feuer nicht in Mitleidenschaft gezogen. Der Unterstand ist durch das Feuer vollständig unbrauchbar geworden. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 EUR geschätzt.

Die Kriminalpolizei Ribnitz-Damgarten hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen, da eine Straftat zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden kann. Es wurden Spuren am Brandort gesichert. Personen wurden nicht verletzt.

Zusätzlich zu den Freiwilligen Feuerwehren kamen mehrere Rettungswagen, sowie zwei Funkwagen des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten zum Einsatz. Während der Löscharbeiten kam zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen in der Nähe des Einsatzortes.

Kontrollergebnisse bei Verkehrskontrollen der Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN“

Insel Rügen (ots). Wie bereits am Dienstag berichtet, starteten am 01.Juni 2021 in Mecklenburg-Vorpommern die themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“, die in diesem Monat auf die Schwerpunkte Alkohol und Drogen ausgerichtet sind.

Gestern (02.06.2021) gegen 13:30 Uhr stoppten Beamte vom Polizeirevier Sassnitz in der Dünnenstraße in Binz einen PKW Peugeot. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten Anhaltspunkte für einen zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln beim 34-jährigen tschechischen Fahrzeugführer fest. Ein Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis an. Aus diesem Grund entnahm ein Arzt dem Fahrzeugführer eine Blutprobe und die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt.

Am Abend des 02.06.2021 führten Beamte vom Polizeihauptrevier Bergen gemeinsam mit Beamten von der Bundespolizeiinspektion Stralsund in Karow eine stationäre Verkehrskontrolle durch. Um 21:20 Uhr kontrollierten sie einen PKW VW. Der 78-jährige deutsche Fahrzeugführer aus Stralsund war alkoholisiert. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 0,52 Promille. Für den 78-Jährigen war die Fahrt an dieser Stelle ebenfalls beendet.

Gegen beide Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Sie müssen neben einer Geldbuße mit einem einmonatigen Fahverbot und der Eintragung von zwei Punkten im Verkehrszentralregister rechnen.

Darüber hinaus fiel Beamten vom Polizeihauptrevier Bergen am 02.06.2021 gegen 21:40 Uhr in der Langen Straße in Schaprode ein Elektroscooter auf, der mit einem schwarzen Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2020 am Straßenverkehr teilnahm. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich außerdem heraus, dass der 40-jährige deutsche Fahrer aus der Gemeinde Schaprode vor Fahrtantritt Alkohol zu sich genommen hatte. Eine Messung im Polizeihauptrevier Bergen ergab einen Wert von 0,40 Promille, so dass der Mann bezüglich des Alkoholkonsums keine Strafe zu erwarten hat. Jedoch leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein, da seit dem 01.03.2021 kein Versicherungsschutz für den Roller vorlag.

Verkehrsunfall zwischen PKW und Motorrad in Stralsund

Stralsund (ots). Am Morgen des 3. Juni 2021 ereignete sich gegen 06:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Knieperdamm in Stralsund. Nach aktuellen Erkenntnissen befuhr ein LKW den Knieperdamm und bog nach rechts in die Spielhagenstraße ab.

Augenscheinlich wollte an der besagten Kreuzung gleichzeitig ein PKW Opel aus der Spiegelhagenstraße auf den Knieperdamm fahren. Nach jetzigen Ermittlungen übersah die 59-jährige Opel-Fahrerin aus Stralsund dabei das hinter dem LKW fahrende Motorrad Ducati und stieß mit diesem zusammen. Der 42-jährige Motorradfahrer aus der Gemeinde Bergen auf Rügen wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und anschließend zur weiteren Untersuchung und Behandlung durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren.

Der entstandene Sachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt. Während der Zeit der Unfallaufnahme kam es an der Kreuzung zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen.