Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten und einer leichtverletzten Person bei Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 20.05.2024 gegen 16:20 Uhr kam es auf K 1 bei Körkwitz Hof zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Beteiligter schwer verletzt wurde.

Der Fahrzeugführer eines Krad Honda aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen scherte nach einem Überholvorgang in einer Rechtskurve wieder ein und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug. In Folge dessen stieß er mit dem entgegenkommenden Fahrzeugführer eines VW zusammen.

Als Folge des Verkehrsunfalls wurde der 45jährige Unfallverursacher schwer verletzt und nach Abschluss der Erstmaßnahmen, per Hubschrauber, in das Südstadtklinikum Rostock verbracht. Der 91-jährige Fahrer des VW, ebenfalls aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen, erlitt nach eigenen Angaben leichte Verletzungen. Er lehnte eine ärztliche Behandlung vor Ort ab und begibt sich eigenständig in medizinische Behandlung.

Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch einen Abschleppdienst geborgen. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 Euro.

Der Fahrzeugführer des Krad Honda war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis, das von ihm geführte Kraftfahrzeug war nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Des Weiteren gab der Fahrzeugführer an, dass er vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert hatte. Ein Blutprobenentnahme wurde angeordnet und im Krankenhaus entnommen. Die K1 musste für ca. zwei Stunden voll gesperrt werden.

Verkehrsunfall mit schwer verletzten Motorradfahrer auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Am 20.05.2024 gegen 13:00 Uhr kam es auf der B 196 zu einem Verkehrsunfall mit einem allein beteiligten Motorradfahrer. Nach derzeitigen Ermittlungsstand befuhr der 62-jährige Fahrzeugführer eines Motorrades Kawasaki die B196 von Lancken-Granitz in Richtung Serams. Hier überholte der Motorradfahrer zwei vorausfahrende Fahrzeuge und scherte zum Abschluss des Überholvorganges wieder nach rechts ein. Plötzlich blockierte das Vorderrad und es kam zum Sturz des Motorradfahrers. Hierbei zog er sich schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Er wurde durch einen Rettungswagen in das Klinikum nach Bergen verbracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro. Es wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme, der Versorgung des Verletzten und der Beräumung der Unfallstelle, kam es auf der B196 für ca. eine Stunde zu einer Voll- und für ca. 45 Minuten zu einer einseitigen Sperrung der Fahrbahn.

Verkehrsunfälle mit Sach- und Personenschaden auf der B96 im Landkreis Vorpommern-Rügen

Grimmen (ots). Am 19.05.2024 ereignete sich gegen 05:50 Uhr auf der B96 zwischen den Anschlussstellen Miltzow und Brandshagen in Fahrtrichtung Stralsund ein Verkehrsunfall mit Sach- und Personenschaden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr die 51-jährige Fahrzeugführerin aus Hamburg mit ihrem Hyundai den rechten Fahrstreifen der B96 aus Richtung A20 kommend in Richtung Stralsund. Infolge von Sekundenschlaf kam sie mit dem PKW zunächst nach links von der Fahrbahn ab und touchierte die Mittelleitplanke. In der weiteren Folge lenkte sie gegen, das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und kam abschließend auf der Seite liegend an der Mittelleitplanke zum Stillstand. Die 51-Jährige erlitt hierbei leichte Verletzungen. Sie wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in das Helios Klinikum am Sund nach Stralsund verbracht. Während der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn für ca. eine Stunde voll gesperrt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein ortsansässiges Bergungsunternehmen geborgen werden. Neben der Polizei kamen sowohl der Rettungsdienst als auch ein Notarztwagen zum Einsatz. Zudem waren Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sundhagen mit 5 Fahrzeugen sowie Mitarbeiter der Bundesstraßenmeisterei aus Stralsund vor Ort. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf ca. 15.000 Euro geschätzt.

Gegen 06:50 Uhr ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall in unmittelbarer Nähe zum vorgenannten Unfall. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr der 44-jährige Fahrzeugführer aus Berlin mit seinem Smart den rechten Fahrstreifen der B96 aus Richtung A20 kommend in Richtung Stralsund. Zwischen den Anschlussstellen Miltzow und Brandshagen kam es aufgrund des o.g. Verkehrsunfalls zu Stauerscheinungen. Der Fahrer des Smarts musste hinter einem VW mit einem 70-jährigen Fahrzeugführer aus dem Sülzetal anhalten. Hinter dem Smart fuhr ein 39-jähriger Mann mit seinem Mercedes-Benz, welcher hinter dem Smart anhalten musste.

Als sich der Stau auflöste, kamen die Fahrzeuge ins Rollen. Als der Fahrer des Smarts bemerkte, dass der VW sich nicht bewegte, scherte er mit seinem Fahrzeug auf den linken Fahrstreifen aus. Zu diesem Zeitpunkt befand sich bereits der Rumäne mit seinem Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen. In der weiteren Folge wurde der Smart zwischen dem Mercedes und dem VW eingeklemmt. Alle beteiligten Personen blieben hierbei unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf ca. 5.000 Euro
geschätzt.

Verletzte Personen bei einem Brand in einem Wohnhaus in Stralsund

Stralsund (ots). Am 19.05.2024 kam es gegen 02:50 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Hermann-Burmeister-Str. 8 in Stralsund. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird davon ausgegangen, dass das Feuer im Bereich eines Sicherungskastens, welcher sich im Hausflur befindet, ausbrach und sich daraufhin im Hausflur ausbreitete.

Durch die Kameraden der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Stralsund wurden die beiden obersten Etagen evakuiert und das Feuer gelöscht. Es wurden sechs Mieter aus den Wohnungen evakuiert. Fünf Mieterinnen und Mieter im Alter von 4, 28, 31, 47 und 65 Jahren wurden medizinisch versorgt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Helios Klinik Stralsund gebracht.

Durch den Kriminaldauerdienst des Kriminalkommissariats Stralsund wurden die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und ein Brandursachenermittler hinzugezogen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Schadenshöhe beträgt mindestens 50.000 Euro. Die oberen Wohnungen sind zur Zeit nicht bewohnbar. Der Vermieter war vor Ort und kümmert sich um die Unterbringung der evakuierten Personen. Im Einsatz befanden sich 26 Kameraden der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Stralsund, 1 NEF, 3 RTW und drei Funkstreifenwagen des PHR Stralsund.

Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der Landesstraße 181 zwischen Marlow und Kneese

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 18.05.2024 gegen 11:15 Uhr kam es auf der L181 zwischen Marlow und Kneese zu einem Verkehrsunfall. Gegenwärtig stellt sich der Unfallhergang wie folgt dar:

Ein 59-jähriger Fahrzeugführer aus Marlow befuhr die L181 in Richtung Kneese. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben, wo er mit dem PKW zum Stillstand kam. Noch vor Eintreffen der Rettungskräfte konnte sich der Fahrer selbst aus seinem Nissan Juke befreien. Er erlitt bei dem Unfall einen Schock und wurde am Unfallort medizinisch erstversorgt. Sichtbare Verletzungen durch den Unfall wurden vor Ort nicht festgestellt. Da sich in der weiteren Folge bei der medizinischen Untersuchung der Verdacht eines Schlaganfalls bei ihm herausstellte, wurde er sofort in die Uniklinik Rostock gebracht.

Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.

Brand in Zingst

Zingst (ots). Am 17.05.2024 kam es gegen 16:00 Uhr in Zingst zu einem Brand mehrerer Objekte. Die Hecke eines Grundstückes in einem Wohngebiet geriet in Brand. Von dort weitete sich das Feuer auf zwei Carports und weiter auf zwei Einfamilienhäuser aus. Insgesamt waren drei Grundstücke vom Brand betroffen. Die Bewohner der betroffenen Grundstücke wurden vorübergehend aus den Gebäuden evakuiert. Nach Beendigung der Löscharbeiten konnten sie wieder in ihre Häuser zurückkehren. Es sind keine Personen zu Schaden gekommen.

Der durch das Feuer entstandene Gesamtschaden beträgt ca. 100.000 Euro. Die Feuerwehren aus Zingst, Prerow und Pruchten waren mit insgesamt 45 Kammeraden und 9 Einsatzfahrzeugen im Einsatz. Ebenfalls vor Ort waren 2 Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft Stralsund war auch ein Brandursachenermittler vor Ort im Einsatz. Gegenwärtig wird davon ausgegangen, dass sich trockenes Holz der Hecke durch die Abgase eines einparkenden Lkw entzündet hat.

Alkoholisierter Fahrzeugführer nach Zeugenhinweis gestoppt

Prerow (ots). Am 17.05.2024 wurde der Polizei um 14 Uhr der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt im Landkreis Vorpommern-Rügen gemeldet. Ein Verkehrsteilnehmer bemerkte auf der L21 zwischen Ahrenshoop und Prerow, dass das vor ihm fahrende Fahrzeug in Schlangenlinien fuhr und alarmierte die Polizei. Der Fahrzeugführer des betroffenen PKW konnte durch die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Barth in der Ortslage Prerow festgestellt werden. Ein um 14:30 Uhr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,05 Promille. Anschließend wurde eine Blutprobenentnahme in der Boddenklinik Ribnitz-Damgarten durchgeführt. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde beschlagnahmt. Zudem wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Unfallflucht mit offenbar geklauten Pkw in Barth

Barth (ots). Am Donnerstag, dem 16.04.2024 gegen 09:00 Uhr wurden die Barther Polizisten zum Reiterhof nach Glöwitz gerufen. Hier kam es über Nacht derzeitigen Erkenntnissen zufolge zu einem Unfall an einer Pferdekoppel, in dessen Folge ein Zaun und ein Tor beschädigt wurden – Schaden 2.500 Euro. Ein Unfallverursacher war nicht vor Ort, dafür jedoch ein amtliches Kennzeichen, was laut Spurenbild zum Unfallverursacher gehören könnte. Des Weiteren wurden vom Reiterhof mehrere Kanister Sprit entwendet.

Nach entsprechender Spurensuche und -sicherung und Abschluss der Unfallaufnahme vor Ort begaben sich die Beamten zur Halteranschrift. Der zum Kennzeichen gehörende VW Touareg war nicht vor Ort, der Fahrzeughalter augenscheinlich auch nicht.

Der traf seinerseits etwa zu der Zeit im Polizeirevier ein, um Anzeige zu erstatten – ihm wurde über Nacht in der Sundischen Straße Höhe Wasserturm durch zwei bisher unbekannte Täter gegen 00:40 Uhr das Auto, ein schwarzer VW Touareg (Baujahr 2013) mit hinten aufgebrachten Aufklebern „Rammstein“ und „Manche führen, manche folgen“ geklaut. Entsprechende Anzeigen wurden aufgenommen.

Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Unfall und Diebstahl in Glöwitz oder aber zum Diebstahl des Pkw am Donnerstag, 16.05.2024 gegen 00:40 Uhr machen können, sich bei der Polizei in Barth unter 038231 6720, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Dienststelle zu melden.

Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person bei Garz auf Rügen

Garz (ots). Am 15.05.2024 um 15:18 Uhr meldete ein Zeuge in der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg einen Verkehrsunfall auf der L29 zwischen Garz und Poseritz.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen kam eine 23-jährige Frau mit ihrem Pkw VW nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Die Fahrzeugführerin wurde dabei schwer verletzt. Weitere Insassen befanden sich nicht in dem Fahrzeug. Die genaue Unfallursache ist derzeit noch unklar.

Für die Verkehrsunfallaufnahme sowie die Rettungs- und Abschleppmaßnahmen musste die L29 zeitweise voll gesperrt werden. Die Fahrzeugführerin wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Der Pkw war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 7000 Euro.

Leichtkraftrad kommt von der Fahrbahn ab – 16-Jähriger schwer verletzt

Grimmen (ots). Am heutigen Nachmittag um 14:17 Uhr informierte die Integrierte Rettungsleitstelle, dass ein Rettungswagen zu einem Motorradunfall auf der Gemeindestraße zwischen Neuendorf und Behnkenhagen im Einsatz ist. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam der 16-jährige Führer eines Leichtkraftrades aus bisher ungeklärter Ursache in einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Straßenbaum. Der Fahrer, der im Landkreis Vorpommern-Rügen wohnhaft ist, erlitt schwere Verletzungen am Bein. Zur weiteren medizinischen Behandlung erfolgte die Verlegung mittels Rettungswagen in ein umliegenden Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person auf der Insel Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 11.05.2024 ereignete sich auf der L29 gegen 11:00 Uhr zwischen Kasnevitz und Garz, ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Person schwer verletzt wurde.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 81-jährige Fahrzeugführer eines PKW Dacia die L29 aus Richtung Garz kommend in Richtung Kasnevitz. Dabei kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem neben der Fahrbahn stehenden Baum. Der 81-Jährige wurde schwer verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt und dort zunächst durch Ersthelfer versorgt.

Durch die eingesetzten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Putbus wurde er aus seinem Fahrzeug befreit und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in das Klinikum Greifswald geflogen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro.

Verkehrsunfall mit einer lebensbedrohlich verletzten Person in Trinwillershagen

Trinwillershagen (ots). Am 11.05.2024 gegen 09:00 Uhr ereignete sich in der Schlemminer Straße in Trinwillershagen ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 78-jährige Fahrer eines E-Scooters die Schlemminer Straße in Richtung der Straße „Am Park“. Zu diesem Zeitpunkt befuhr der 61-jährige Fahrer eines PKW VW den Südring und beabsichtigte nach links auf die Schlemminer Straße aufzufahren. Dabei missachtete der 61-jährige aus bislang ungeklärter Ursache die Vorfahrt des Scooter-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

Bei dem Unfall erlitt der 78-jährige lebensbedrohliche Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum Rostock geflogen. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt. Zur Klärung der genauen Unfallursache kam auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund ein Gutachter der DEKRA zum Einsatz.

Während des Rettungseinsatzes und der Unfallaufnahme musste die Unfallstelle für ca. vier Stunden teilweise voll gesperrt werden.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 194 bei Grimmen

Grimmen (ots). Am 09.05.2024 gegen 15:50 Uhr kam es auf der B 194 zwischen Appelshof und Grimmen im Landkreis Vorpommern-Rügen zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach derzeitigen Kenntnisstand befuhr der 54-jährige Fahrzeugführer eines Motorrades Suzuki die B 194 aus Richtung Pommerndreieck in Richtung Grimmen.

Auf Höhe der Kreuzung Stock-Car/Gewerbegebiet kreuzte eine 79-jährige Radfahrerin die B 194 und es kam zu einer Kollision mit dem Motorradfahrer. Daraufhin stürzte die Radfahrerin und erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde zur weiteren medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst ins Klinikum Greifswald verbracht. Der Motorradfahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 500 Euro.

Unfall nach Trunkenheitsfahrt in Prohn

Prohn (ots). Am Mittwoch, dem 08.05.2024 um 01:25 Uhr kam es in Prohn offenbar zu einer Kollision eines PKW Mercedes mit einer Abgrenzung. Nach ersten Erkenntnissen kam ein 53-jähriger Autofahrer aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Abgrenzung. Eine Überprüfung ergab bei ihm eine erhebliche Alkoholisierung mit 1,98 Promille. Der Sachschaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt. Der Führerschein wurde sichergestellt, eine Blutprobe zur Beweissicherung genommen und Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Räuberischer Diebstahl in Grimmen

Grimmen (ots)- Am Dienstag, dem 07.05.2024 kam es in einem Supermarkt in der Grimmener Friedrichstraße augenscheinlich zu einem räuberischen Diebstahl. Der 19-jährige Tatverdächtige betrat nach derzeitigen Erkenntnissen gegen 11:15 Uhr den Kassenbereich des Marktes und bezahlte seine auf das Warenband gelegten Artikel. Ein Ladendetektiv beobachtete jedoch, wie er sich offenbar Backwaren unter seine Jacke schob, welche er folglich nicht bezahlte.

Als der 19-Jährige vor dem Verlassen des Geschäftes von dem Ladendetektiv angesprochen und mit dem Diebstahl konfrontiert wurde, wehrte er sich im Zuge dessen und wollte wegrennen. Der Ladendetektiv versuchte dies zu verhindern, so dass es zur Rangelei kam, bei der beide männliche Personen zu Boden fielen. Auch wurden dabei zwei ältere Damen im Nahbereich ebenfalls zu Boden gerissen und leichtverletzt. Beide wurden medizinisch durch Rettungssanitäter versorgt, eine 83-Jährige davon musste zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden. Der Ladendetektiv erlitt ebenfalls Verletzungen, er begab sich eigenständig nach dem Vorfall ins Krankenhaus.

Der Tatverdächtige wurde nicht verletzt. Gegen den 19-Jährigen hat die Kriminalpolizei Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls aufgenommen.

Warnung vor mutmaßlicher Betrugsmasche

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Aktuell kam es südlich von Stralsund wieder zu einer eigentlich bekannten Betrugsmasche: Der Fokus lag dabei bei Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau, so auch bei einer 70-jährigen Frau aus dem Amtsbereich Miltzow.

Die Masche der Betrüger beginnt oftmals mit einem Werbeflyer, mit dem sich ein vermeintlich seriöser und vertrauensvoller Dienstleister präsentiert. Auf einen solchen Flyer, der Dienstleistungen im Landschafts- und Gartenbau anbot, meldete sich die Geschädigte. Sie vereinbarte bei dem Anbieter einen Termin für Arbeiten auf ihrer Terrasse. Die Arbeiten wurden auch vertragsgemäß begonnen. In Folge dessen überwies die Geschädigte die vereinbarte Summe von 11.000 Euro. Daraufhin sollten die Arbeiten fortgesetzt werden, was aber augenscheinlich trotz mehrerer vereinbarten Termine nicht geschah. Die Geschädigte erstattete nun Anzeige.

Polizei sucht Zeugen zu Einbruchsdiebstahl in Stralsunder Blumengeschäft

Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 07.05.2024 wurde die Stralsunder Polizei über einen Einbruch in ein Stralsunder Blumengeschäft informiert. Nach aktuellen Erkenntnissen drangen derzeit unbekannte Täter gewaltsam über den Seiteneingang in das Geschäft im Strelapark zwischen Montag (06.05.2024) gegen 20:20 Uhr und Dienstag (07.05.2024) 07:20 Uhr ein. Ein in den Räumlichkeiten befindlicher Tresor wurde angegriffen und augenscheinlich Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro entwendet. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz.

Die Polizei sucht nun Zeugen. Sachdienliche Hinweise können an das Polizeihauptrevier Stralsund telefonisch unter 03831 2890-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Landespolizei MV www.polizei.mvnet.de gegeben werden.

Verkehrsunfall auf der L23: Eine Person schwer verletzt, hoher Sachschaden

Ribnitz-Damgarten (ots). Am heutigen Nachmittag ereignete sich gegen 14:30 Uhr auf der L23 zwischen den Ortschaften Löbnitz und Eickhof ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der 23-jährige Fahrer eines LKW Mercedes mit Anhänger, beladen mit 15 Rindern (Färsen), befuhr die L23 aus Richtung Löbnitz in Richtung Ravenhorst. Ein 36-jähriger Fahrer eines PKW Skoda befuhr die L23 aus entgegengesetzter Fahrtrichtung. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge. In der Folge sind die Unfallfahrzeuge in den Straßengraben gefahren. Der LKW kam dabei auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand.

Seit 17:00 Uhr ist ein Mitarbeiter der DEKRA am Unfallort im Einsatz, dieser unterstützt die Ermittlungen der Polizeibeamten, um die Unfallursache herauszufinden. Durch den Zusammenstoß erlitt der Fahrer des PKW schwere Verletzungen. Der LKW Fahrer wurde leicht verletzt. Durch einen Rettungswagen erfolgten vor Ort die ersten medizinischen Behandlungen. Zur weiteren Behandlung erfolgte die Verlegung des Fahrers des PKW in das Krankenhaus nach Stralsund. Durch den Unfall blieben die Tiere augenscheinlich unverletzt. Die Tiere wurden vor Ort umgeladen. An beiden Fahrzeugen ist erheblicher Sachschaden entstanden. Am LKW etwa 100.000 Euro und am PKW ca. 15.000 Euro. Durch angeforderte Bergungsdienste erfolgte das Abschleppen der Unfallfahrzeuge. Für die Unfalluntersuchung, Bergung der Fahrzeuge sowie Reinigung des Straßenabschnittes war die L23 für acht Stunden voll gesperrt. Das Ergebnis des Sachverständigen der DEKRA zur Unfallursache lag bis zur Veröffentlichung der Pressemitteilung noch nicht vor, wird aber nachgemeldet.

Die Polizei sucht weitere Unfallzeugen. Hinweise zum Verkehrsunfall nimmt das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821875 224 entgegen.

22-Jährige attackiert mehrere Gäste bei Stockcar in Grimmen

Grimmen (ots). Auf dem Festgelände der Stockcarlegion Grimmen griff am Sonntag, dem 05.05.2024 gegen 2:10 Uhr nach derzeitigen Erkenntnissen eine 22-jährige Frau mehrere Gäste an. In dieser Folge wurde sie von der Security vom Platz geführt und attackierte offenbar auch das Securitypersonal. Bei der Übergabe an die Polizei beleidigte und bespuckte die Beschuldigte die Beamten. In der weiteren Folge musste sie gefesselt werden. Im Anschluss wurde sie mittels Rettungswagen und Polizeibegleitung in ein Krankenhaus nach Stralsund verbracht. Anzeigen wurden unter anderem aufgenommen wegen des Verdachts der Beleidigung, Bedrohung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Husqvarna-E-Bike gestohlen: Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Barth (ots). Am Donnerstag, dem 02.05.2024 wurden die Beamten des Polizeireviers Barth über den Diebstahl eines E-Bikes informiert. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Nach derzeitigen Erkenntnissen entwendeten der/die bislang unbekannten Täter in der mutmaßlichen Tatzeit zwischen 7:00 und 13:30 Uhr das E-Bike des Modells Husqvarna Extreme Cross 10 im Wert von mehreren Tausend Euro.

Letztmalig wurde das Bike am Rastplatz am Abzweig L211 nach Planitz an der dortigen Holzhütte abgestellt. Das Elektrorad ist blau/weiß und hat ein auffälliges Erscheinungsbild.

Diebstahl Husqvarna Extreme Cross Barth
Foto: PI Stralsund

Zeugen, die Angaben zum Diebstahl oder zum derzeitigen Standort des Bikes machen können, werden gebeten, sich schnellstmöglich an die Barther Polizei telefonisch unter 038231 6720 zu wenden. Auch über jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Landespolizei MV www.polizei.mvnet.de können Hinweise gegeben werden.