Schwerer Verkehrsunfall auf B105

Martensdorf (Landkreis Nordvorpommern). Am 16.06.2011 ereignete sich um 14:12 Uhr auf der B 105 zwischen den Ortschaften Karnin und Martensdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Beteiligt waren eine 44-jährige VW Golf-Fahrerin aus Löbnitz kommend und ein Urlauberehepaar (beide 32 Jahre alt) aus Köln, welches im Ostseebad Dierhagen Urlaub macht und mit ihrem Pkw Audi in Richtung Stralsund unterwegs war.

Trotz erkennbaren Gegenverkehrs setzte die Fahrerin des VW Golf aus der Kolonne heraus plötzlich zum Überholen an. Sie konnte den Überholvorgang aber nicht erfolgreich beenden. Beim Versuch des Wiedereinordnens in die rechte Fahrspur kam der Pkw gegen die Leitplanken und dann ins Schleudern, drehte sich dabei einmal um die eigene Achse und rutschte zurück auf die Gegenfahrbahn. Auf Grund der geringen Entfernung konnten die Urlauber kein Ausweichmanöver mehr durchführen. Es kam ebenfalls zum Kontakt mit den Leitplanken und dann zur seitlichen Kollision beider Fahrzeuge. Die Wucht des Aufpralls führte dazu, dass der Pkw Audi erst nach ca. 180 Metern zum Stehen kam.

Bei dem Unfall erlitt die Unfallverursacherin einen Schock sowie einen offenen Armbruch. Sie wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus Stralsund verbracht. Wie durch ein Wunder hat die im sechsten Monat schwangere Ehefrau (Beifahrerin) des Unfallgegners keine ernsthaften Verletzungen davon getragen. Die 32-Jährige wurde vor Ort ambulant behandelt und konnte kurze Zeit später den Rettungswagen wieder verlassen. Ihr Ehemann wurde ebenfalls vor Ort ambulant behandelt. Zur Erstellung eines unfallanalytischen Gutachtens wurde über die zuständige Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger hinzugezogen. Alkohol- bzw. Drogeneinflüsse waren nicht feststellbar.

Die B 105 musste zeitweise voll gesperrt werden. Beide Fahrzeuge mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren und jeweils wirtschaftlicher Totalschaden eingetreten ist. Gegen 17:00 Uhr war die B 105 wieder voll befahrbar.

Verkehrsunfall auf der B 105 mit schwer verletzten Personen

Heidberg (Nordvorpommern). Am 15.06.2011 um 11:55 Uhr befuhr ein Transporter Hyundai die B 105 aus Richtung Ribnitz-Damgarten in Richtung Stralsund. Auf Höhe Heidberg geriet der 45-jährige Fahrer aus Ahrenshagen-Daskow aus bisher unbekannter Ursache in die entgegenkommende Fahrspur und stieß dort mit einem Pkw VW Passat zusammen. Dann fuhr er wieder auf seine Fahrbahnhälfte und kam mit den rechten Reifen auf den Seitenstreifen. In weiterer Folge fuhr der Transporter erneut auf die linke Fahrbahnseite und kollidierte dort mit einem Pkw Volvo. Nach dem Zusammenstoß schleuderte der Hyundai auf den rechten Fahrbahnrand und blieb auf der rechten Fahrzeugseite liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Die 63-jährige Beifahrerin und der 80-jährige Fahrer des Volvo aus Harmstorf wurden schwer verletzt in die Boddenklinik Ribnitz-Damgarten gebracht. Die B105 wurde für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro.

Unfall mit zwei verletzten Radfahrern

Stralsund. Am 14.06.2011 gegen 15:30 Uhr befuhren zwei Radfahrerinnen die Friedrich-Engels-Straße in Stralsund entgegengesetzt der erlaubten Fahrtrichtung. Als die 46-jährige Frau die vor ihr fahrende 51-Jährige überholen wollte, schwenkte diese plötzlich nach links. Dabei kam es zu einer Berührung zwischen den Stralsunderinnen, in deren Folge sie stürzten. Die Frauen wurden leicht verletzt (Platzwunde an der Stirn und Rippenprellungen) und im Krankenhaus behandelt. An den Fahrrädern entstand Sachschaden.

Zwei Autos und eine mobile Toilette brannten

Stralsund. In der Nacht zum 14.06.2011 steckten der oder die unbekannten Täter in Stralsund zwei Fahrzeuge in Brand. In der Sarnowstraße brannte gegen 0:10 Uhr ein Pkw Toyota. Hier entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1500 Euro. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen.

Gegen 0:35 Uhr wurde in der Lion-Feuchtwanger-Straße ein VW Transporter angezündet, an dem ein Schaden von ca. 15000 Euro entstand. Ein daneben parkender Pkw Fiat wurde durch die Hitzeentwicklung beschädigt, am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1 000 Euro.

In der Hagemeisterstraße brannte dann gegen 2:00 Uhr ein mobiles Toilettenhäuschen, die Schadenshöhe hier ungefähr 1000 Euro.

Anzeigen wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung wurden aufgenommen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Stralsund unter Telefon 03831/245-5204 entgegen.

Vermisster 4-Jähriger am Strand wieder aufgefunden

Binz (Insel Rügen). Am 11.06.2011 um 14:07 Uhr informierte der Wachleiter des DLRG die Einsatzleitstelle der Polizei in Stralsund, dass er von einem Elternpaar angesprochen wurde, welches ihren 4-jährigen Sohn bereits seit 13:30 Uhr vermisst. Der Junge, welcher nackt ist und lediglich ein blaues Spongebob-Basecap trägt, habe zuletzt am Wasser auf Höhe des Rettungsturms 4 gespielt und sei dann in unbekannte Richtung verschwunden. Durch die Eltern wurden bereits alle umliegenden Toilettenhäuschen und Gaststätten abgesucht, jedoch ohne Erfolg.

An der Suche nach dem vermissten Jungen beteiligten sich mehrere Einsatzfahrzeuge der Polizeiinspektion Stralsund sowie der WSPI Sassnitz und der Bundespolizei Mukran. Auch die DLRG unterstütze die Suche fußläufig sowie mit einem Schlauchboot. Über die Einsatzleitstelle Stralsund wurden ebenfalls ein Fährtenhund sowie ein Polizeihubschrauber und die Kriminalpolizei angefordert, welche sich sofort auf den Weg zum Einsatzort begaben. Von Seeseite aus beteiligten sich ein Boot der WSPI Sassnitz sowie ein Seenotkreuzer an der Suche.

Eine fußläufige Absuche des Strandes sowie der Strandpromenade auf der gesamten Länge der Ortslage Binz (ca. 3 – 4 Km) durch die eingesetzten PVB verlief zunächst ergebnislos. Weiterhin wurden am Strand und an der Strandpromenade ansässige Gewerbetreibende über die Suche informiert. Dies führte jedoch zu keinen neuen Erkenntnissen.

Schließlich wurde der Junge um 15:06 Uhr auf Höhe des Bundeswehrcampingplatzes Prora durch ein unbekanntes älteres Urlauberpaar aufgegriffen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Vermisste vom Abgangsort aus bereits eine Strecke von ca. 3 bis 4 km zurückgelegt. Das Ehepaar übergab den Jungen an die eingesetzte Schlauchbootbesatzung der DLRG, welche diesen zurück zu seinen Eltern zum Rettungsturm 4 brachten.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Prora (Insel Rügen). Am 10.06.2011 ereignete sich um 13:56 Uhr auf der L29 zwischen Prora und Mukran (Höhe WaldparkplatZ) ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Beteiligt waren zwei Urlauberfamilien mit ihren beiden Wohnmobilen sowie ein 49-jähriger einheimischer Kraftfahrzeugführer eines Pkw Opel Vectra.

Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Pkw-Fahrer aus Prora kommend in Richtung Sassnitz fahrend auf die linke Fahrspur in den fließenden Gegenverkehr. Hierbei streifte er das vordere Wohnmobil und fuhr frontal in das zweite Wohnmobil. Die Freiwillige Feuerwehr Sassnitz musste den Pkw-Fahrer aus dem Kraftfahrzeug bergen. Der Fahrer verstarb noch am Unfallort. Ein 76-jähriger Wohnmobilfahrer wurde verletzt und zur medizinischen Beobachtung in das Krankenhaus Bergen gebracht.

Der Pkw Opel und ein Wohnmobil und mussten geborgen werden. Die genaue Schadenshöhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Landesstraße 29 musste mehrere Stunden voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern derzeit noch an. Hierzu wird der Unfallhergang durch Sachverständige untersucht.

Pkw fährt frontal gegen einen Baum

Vorland (Nordvorpommern). Am 09.06.2011 um 19:05 Uhr befuhr ein Pkw Ford die K12 aus Richtung Gremersdorf in Richtung Vorland. Das Fahrzeug geriet auf die Gegenfahrbahn und kam vermutlich durch ein starkes Gegenlenken auf seine Fahrspur zurück. Dabei verlor der 30-jährige Fahrer aus Polen die Kontrolle über das Fahrzeug und stieß frontal mit einem Straßenbaum zusammen. Die Freiwillige Feuerwehr aus Gremersdorf musste den eingeklemmten Schwerverletzten aus dem Fahrzeug schneiden. Mit einem Rettungshubschrauber wurde er ins Universitäts-Krankenhaus nach Greifswald geflogen. Der Fahrzeugführer stand unter dem Einfluss von Alkohol (Wert konnte auf Grund der Verletzungen nicht ermittelt werden). Der Schaden beträgt ca. 1.300 Euro.

Motorradfahrer bei Auffahrunfall schwer verletzt

Wustrow (Nordvorpommern). Am 09.06.2011 um 17:05 Uhr befuhren ein Pkw BMW und ein Motorrad BMW in dieser Reihenfolge die L21 aus Richtung Ribnitz-Damgarten in Richtung Wustrow. An der Einmündung nach Dierhagen wollte der PKW nach links abbiegen und hielt an. Dies bemerkte der 63-jährige Kradfahrer aus Ascheffel zu spät und fuhr ungebremst (der Tacho blieb bei 86 km/h stehen) auf den BMW auf. Er und seine 47-jährige Mitfahrerin fielen über das Auto auf die Fahrbahn und den Seitenstreifen. Beide wurden schwer verletzt in die Uniklinik Rostock eingeliefert. Am Motorrad entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Pkw wurde erheblich beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden beträgt ca. 8.000 Euro.

Autobatterien in Niepars entwendet

Niepars (Nordvorpommern). Am 08.06.2011 gegen 15:45 Uhr beobachtete der Inhaber einer Werkstatt in Niepars, wie zwei männliche Personen auf seinem Betriebsgelände alte Autobatterien in einen weißen Kleintransporter mit polnischen Kennzeichen einluden. Diese wurden in einem Sammelbehälter gelagert. Als er sie aufforderte, die zehn Batterien wieder auszuräumen, flüchteten sie mit dem Fahrzeug. Eine Anzeige wegen Diebstahl wurde aufgenommen.

Radlader beschädigt Gehweg – Zeugen gesucht

Stralsund. Am 01.06.2011 zwischen 6:00 und 6:15 Uhr schob ein unbekannter Mann mit einem Radlader Typ „Kramer“ in der Werftstraße in Stralsund einen bereits ausgehobenen Kabelschacht wieder mit Sand zu. Dabei beschädigte er den vorhandenen Gehweg erheblich. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde aufgenommen. Wer kann die männliche Person beschreiben oder sagen, woher der Radlader stammt bzw. wo dieser abgeblieben ist? Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Stralsund unter Telefon 03831/245-5273 entgegen.

Unwetter mit Starkregen über Nordrügen

Binz (Insel Rügen). Der Starkregen überflutete Straßen, Keller liefen voll. In der Zeit von 17.40 Uhr bis 19.20 Uhr musste die L 29 in der Ortslage Binz voll gesperrt werden. Das THW und die FFw Binz pumpten zunächst das Wasser von der Straße in den Schmachter See, anschließend pumpten sie etliche Keller leer. In einem Hotel in der Strandpromenade blieb eine Person im Fahrstuhl stecken, da der Strom ausfiel. Diese konnte nach dem Leerpumpen des Kellers aus dem Fahrstuhl befreit werden.

Vorübergehend musste die B 196 in der Ortslage Lancken- Granitz für eine halbe Stunde wegen Überflutung gesperrt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Sellin und Lancken-Granitz pumpten weitere Gebäude in Seedorf leer. Insgesamt waren ca. 50 bis 60 Kameraden des THW und der FFw Binz in der Ortslage Binz im Einsatz, weitere in den anderen betroffenen Orten. Die L 29 muss auch nach dem Abfließen des Wassers gesperrt bleiben, da der Asphalt an mehreren Stellen hochgedrückt und zerstört wurde.

Lkw mit Anhänger in Straßengraben gekippt

Garz (Insel Rügen). Am 07.06.2011 gegen 14:40 Uhr fuhr eine Sattelzugmaschine auf der L29 zwischen Garz und Kasnevitz. Auf Höhe der Einmündung Alt Lanschvitz kam ein anderer LKW entgegen. Der 50-jährige Fahrer fuhr nun soweit rechts, dass die Reifen auf die vom Regen stark aufgeweichte Bankette gerieten. Es gelang dem Fahrer auch nach 120 m nicht, den LKW mit Anhänger wieder auf die Fahrbahn zu lenken. Dabei fuhr er einen ca. 15 m hohen Ahornbaum um. Der Laster kippte mitsamt Anhänger in den Straßengraben und kam auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen. Ein Teil der transportierten Gülle sowie Diesel liefen aus. Die Feuerwehr aus Putbus reinigte das Erdreich. Durch ein anderes Fahrzeug wurde der Rest der Gülle abgepumpt. Für die Bergung der Sattelzugmaschine und des Anhängers war die L29 für ca. drei Stunden voll gesperrt. Der Rüganer blieb unverletzt, wurde jedoch zur Kontrolle ins Sana-Krankenhaus gebracht. Am LKW entstand ein Sachschaden von ca. 130.000 Euro, am Anhänger ca. 7.000 Euro. Die gesamte Schadenshöhe beträgt über 150.000 Euro.

Täter bei Einbruch in Stralsund erwischt

Stralsund. Am 05.06.2011 gegen 0:40 Uhr erhielt die Polizei die Information, dass in einen Kiosk eingebrochen wird. Der Inhaber observierte seinen Imbiss, nachdem dort schon mehrfach unbekannte Täter eingestiegen waren und u. a. Lebensmittel sowie Geld entwendeten. Er hörte Aufbruchgeräusche und meldete dies der Polizei. Die Beamten konnten zwei junge Personen feststellen, die sich noch immer an dem Kiosk zu schaffen machten. Eine kurze Flucht verhinderte jedoch nicht die Ergreifung der 21-Jährigen und des 20-Jährigen aus Stralsund. Beide wurden vorläufig festgenommen. Bei der Vernehmung wurde eingeräumt, schon öfters dort eingebrochen zu sein. Da der junge Mann auf Bewährung auf freiem Fuß ist, wird er am 06.06.2011 dem Haftrichter vorgeführt. Die Komplizin durfte wieder nach Hause. Eine Anzeige wegen des versuchten Einbruchs wurde aufgenommen.

Nach Trunkenheitsfahrt Drogen gefunden

Grimmen (Nordvorpommern): Am 03.06.2011 gegen 0:25 Uhr fiel zwei Polizeibeamten ein Radfahrer auf, der in Grimmen ohne Licht, in Schlangenlinien und in der Fahrbahnmitte fuhr. Bei der Verkehrskontrolle stellten sie bei ihm starken Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab 2,03 Promille. Bei der Durchsuchung des 27-jährigen aus Papenhagen wurde ein gelbes Überraschungsei gefunden. Als dieses geöffnet wurde, kam ein weißes Pulver zum Vorschein. Der Mann gab später an, dass es sich bei dem Pulver um Speed handelt. Er muss sich nun nicht nur wegen des Fahrens unter Alkoholeinfluss, sondern auch noch wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln vor Gericht verantworten.

Wohnungsbrand in Tribsees

Tribsees (Nordvorpommern). Am 02.06.2011 gegen 1:30 Uhr wurde ein 50-jähriger Mieter eines Hauses mit zwei Mietwohnungen in der Karl-Marx-Straße durch einen Rauchmelder geweckt. Er informierte sofort die Feuerwehr und verließ mit seiner Mutter das Gebäude. Die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Tribsees löschten den Brand in der anderen Wohnung. Der 21-jährige Mieter dieser Wohnung war nicht zu Hause. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen könnte ein technischer Defekt am PC den Brand ausgelöst haben. Es entstand ein Sachschaden von ca. 21.000 Euro.

Motoradfahrer verursacht schweren Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol

Kaiseritz/B196 (Insel Rügen). Am 02.06.2011 kam es gegen 09:20 Uhr zu einem schweren Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Eine Motorradgruppe von vier Krädern (alles Harley Davidson) überholte auf der B196 auf Höhe Abzweig Kaiseritz (bei Bergen) eine weitere Harley Davidson. Ein Kradfahrer der Gruppe kollidierte dabei mit einem im Gegenverkehr befindlichen Opel. Im Anschluss stürzte er, streifte das überholte Krad und beide rutschten in die Leitplanke.

Der überholende 45-jährige Kradfahrer aus dem Landkreis Nordvorpommern wurde mit mehreren Knochenbrüchen ins Krankenhaus nach Bergen verbracht. Er stand unter dem Einfluss von Alkohol. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Die Fahrerin des Opels, eine 45-jährige Bergenerin, musste ebenfalls mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus verbracht werden. Der 72-jährige Sassnitzer des weiteren Krades kam mit Hautabschürfungen davon.

An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Zur Unfallaufnahme war die B196 für ca. eine Stunde voll gesperrt.

Radfahrerin stirbt bei Verkehrsunfall

Klein Kedingshagen (Nordvorpommern). Am 01.06.2011 um 15.38 Uhr befuhr der 69-jährige Fahrer eines Pkw Renault die L 213 von Stralsund kommend in Richtung Prohn. Auf Höhe der Einmündung nach Klein Kedingshagen stand eine 77-jährige Radfahrerin an der Bushaltestelle, welche plötzlich die Straße betrat. Der Pkw-Fahrer konnte nicht mehr ausweichen, so dass es zum Zusammenstoß mit der Frau kam. An den dadurch erlittenen Verletzungen verstarb die 77-jährige noch an der Unfallstelle. Am Pkw erstand erheblicher Sachschaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Polizei findet vermisstes Kind in Bergen

Bergen (Insel Rügen). Am 30.05.2011 kam ein 8-jähriger Junge nicht von der Schule nach Hause. Gegen 16:30 Uhr wurde er als vermisst gemeldet. Nachdem Lehrer und Mitschüler befragt wurden, suchten Polizeibeamte die Umgebung der Wohnung und Schule ab. In Rotensee sahen Kriminalbeamte gegen 20:00 Uhr zwei Kinder. Nachdem der Vorname des vermissten Kindes gerufen wurde und sich ein Kind umdrehte, war alles klar. Der Junge war mit einem Schulkameraden spielen und hatte dabei die Zeit vergessen. Er wurde an die Erziehungsberechtigten übergeben.

13-jähriges Mädchen aus Samtens vermisst

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Samtens (Insel Rügen). Seit Samstag, dem 28.05.2011 gegen 14:30 Uhr wird aus der elterlichen Wohnung in Samtens Nancy Ziegler vermisst. Sie ist ca. 160 cm groß, schlank, hat blaue Augen und dunkelblonde, schulterlange Haare. Nancy ist bekleidet mit einer dunkelblauen Jeanshose, einer dunklen Jacke und hat vermutlich einen dunklen Rucksack bei sich. Die Gründe des Verschwindens könnten pubertäre Probleme und Abenteuerlust sein. Hinweise zum Aufenthalt bitte an die Polizei Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 oder an jede andere Polizeidienststelle.