Drechow (Nordvorpommern-Rügen). Am 25.09.2011 gegen 15:20 Uhr fuhr ein Traktorfahrer bei Feldarbeiten im Bereich Drechow gegen einen Hochspannungsmast mit 110 KV-Leitungen. Durch die Kollision kippte der Mast teilweise um. Der Traktorfahrer befand sich noch im Fahrzeug und blieb unverletzt. Die Stromversorgerzentrale wurde informiert und kümmert sich vor Ort um die vorübergehende Stromabschaltung sowie Reparatur der Leitung. Dieses wird bis mindestens 17:00 Uhr dauern. Ob und wie viele Haushalte in ihrer Stromversorgung beeinträchtigt sind, entzieht sich zunächst der Erkenntnis der Polizei. Die Polizei sperrte den unmittelbaren Gefahrenbereich weiträumig ab.
Statue vor Gaststätte in Stralsund entwendet
Stralsund. Am 24.09.2011 gegen 1:45 Uhr Uhr kontrollierten Beamte des PHR Stralsund im Knieperwall in Stralsund ein VW Touran mit polnischem Kennzeichen. Während der Kontrolle der beiden polnischen männlichen Insassen im Alter von 29 und 31 Jahren bemerkten die Beamten starken Dieselgeruch aus dem Fahrzeug strömen. Bei der anschließenden Inaugenscheinnahme des PKW-Innenraumes und des Kofferraumes stellten sie unter einer Decke eine Bronzestatue, diverses Werkzeug sowie ein Kanister mit Dieselkraftstoff sowie mehrere Schläuche, die als Abzapfvorrichtung des Kraftstoffes gedient haben könnten, fest. Im späteren Verlauf stellte sich heraus, dass die ca. 80 cm hohe und ca. 160 kg schwere Statue vor dem Restaurant und Café Ventspils an der Sundpromenade in Stralsund entwendet worden ist. Beide Personen wurden vorläufig festgenommen und im Laufe des Tages durch die Kriminalpolizei vernommen. Im Anschluss wurde durch die Staatsanwaltschaft die Festnahme aufgehoben und die Personen um 16:55 Uhr aus dem Polizeigewahrsam entlassen.
Nächtliche Ruhestörung
Stralsund. Nachdem eine besorgte 43-jährige Stralsunderin aus der Frankenvorstadt in der vergangenen Nacht gegen 1.30 Uhr Hilferufe einer Frau aus einem Hotelzimmer hörte, alarmierte sie die Polizei. Drei Einsatzfahrzeuge prüften umgehend das Geschilderte. Das das Hotelzimmer bewohnende Pärchen versicherte, nicht in Schwierigkeiten zu stecken. Hingegen seien sie bei ihrem nächtlichen Liebesakt ein wenig zu laut gewesen. Nach eingehender Belehrung des Pärchens, er 50- und sie 47-Jährig, wurde der Einsatz beendet.
Laubenbrand in Greifswald
Greifswald (Nordvorpommern-Rügen). Am 22.09.2011 um 0:19 Uhr ging bei der Einsatzleitstelle Neubrandenburg ein Notruf ein, dass in 17489 Greifswald (Verlängerte Scharnhorststraße) eine Laube brennt. Als Feuerwehr und Polizei vor Ort eintrafen, brannte die Gartenlaube in voller Ausdehnung. Die Laube hatte eine Größe von ca. 20-25 m² und brannte vollständig ab. Personen befanden sich nicht in der Laube. Es besteht der Verdacht der Brandstiftung. Täter bzw. Tatverdächtige sind unbekannt. Der Geschädigte konnte noch nicht ermittelt werden. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Das Kriminalkommissariat nimmt die Ermittlungen auf.
Kessy spürt 72-jährigen Vermissten auf

Sellin (Nordvorpommern-Rügen). Der guten Spürnase der vierjährigen Polizeihündin Kessy verdankt ein 72-jähriger Wolfenbütteler das Ende seines Irrgangs. Bereits am gestrigen frühen Abend nach dem Abendessen gegen 19.00 Uhr verabschiedete sich der ältere Mann von seiner Frau, er wollte einen kleinen Spaziergang in der Nähe ihres Hotels Haus Seeadler in Sellin unternehmen. Dass er den Weg zurück zum Hotel nicht fand, erfuhr seine 66-jährige Gattin erst am heutigen Morgen zur Frühstückszeit. Die beiden gastieren im Hotel in verschiedenen Zimmern. Sie bat die Polizei um 9.30 Uhr um Unterstützung bei der Suche nach ihrem verschollenen Ehemann. Sowohl das Krankheitsbild des Mannes (Epileptiker und demenzkrank) als auch die für ihn unbekannte Umgebung unterstrichen die Dringlichkeit. Die Umgebung des Hotels wurde durch Einsatzkräfte bereits zehn Minuten später systematisch abgesucht. Doch als die Hündin Kessy 10.20 Uhr die Fährte des Urlaubers aufnahm, dauerte es nur noch 15 Minuten bis zu seinem Auffinden. Der Mann saß auf einem Stein ca. 200m entfernt vom Hotel im Seepark. Der Weg zu ihm betrug jedoch 1,2km und führte durch mehrere Straßen und eine Gartensparte. Als die Hündin den Vermissten am Ende ihrer Suche mit der Nase anstupste und dieser aufschaute, stand Erschöpfung und Freude dem 72-Jährigen deutlich in das Gesicht geschrieben.
Rücksichtsloses Überholmanöver auf der B105
Kummerow (Nordvorpommern-Rügen). Trotz durchgezogener Sperrlinie überholte am gestrigen Tag gegen 10.45 Uhr der 75-jährige Fahrzeugführer eines Wohnmobils aus dem Landkreis Plön ein landwirtschaftliches Fahrzeug auf der B 105 zwischen Kummerow und Martensdorf. Dabei nahm er wenig Rücksicht auf den ihm entgegenkommenden Verkehr, die Fahrzeugführer der entgegengesetzten Fahrtrichtung mussten stark bremsen. Zwei dieser Fahrzeuge kollidierten jedoch miteinander. Die Fahrzeugführer, eine 54-jährige Prerowerin und ein 60-jähriger Mann aus Fuhlendorf, wurden aber nicht verletzt. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Eine Polizeistreife konnte ihn auf der Rügenbrücke stoppen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Verkehrsgefährdung und Unfallflucht aufgenommen.
Radlader und Kleinbagger von Baustelle entwendet
Dranske (Nordvorpommern-Rügen). Am 19.09.2011 zur Mittagszeit, stellte der Bauleiter einer Baustelle in Dranske und einer seiner Mitarbeiter den Verlust eines Baggers und eines Radladers fest. Während ihrer Abwesenheit vom vergangenen Mittwochabend über das Wochenende wurde von der Baustelle eines Hotels die Bautechnik entwendet. Der Kompaktbagger ist ein Modell von Volvo, Typ ECR28 und der Radlader ein neuwertiger Teleskopkopflader der Firma Weidemann, Farbe rot. Vermutlich wurde ein Lkw mit Tieflader zum Abtransport genutzt. Die Schadenshöhe wird derzeit mit ca. 60.000 Euro beziffert.
Hinweise zum Diebstahl oder Verbleib der Fahrzeuge können telefonisch an die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg Tel. 0395/5582-2224 oder jede andere Polizeidienstelle übermittelt werden.
Vermisste Dame in der Bahn bemerkt
Stralsund. Während der Fahrt mit der Bahn von Stralsund Richtung Rostock bemerkten am gestrigen Tag gegen 17.30 Uhr eine Zugbegleiterin und zwei nicht im Dienst befindliche Polizisten eine ältere Frau in für Bahnfahrer untypischer Bekleidung. Alleine die Hausschuhe der 77-jährigen Frau signalisierten eine wahrscheinlich bereits von Betreuern vermisste Person. Zusätzlich wirkte die ältere Dame verwirrt. Eine Anfrage in der Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg bestätigte den Verdacht. Nach der Frau suchte mittlerweile nicht nur das Personal des Klinikums am Sund in Stralsund, sondern auch die bereits verständigte Polizei. In Ribnitz-Damgarten wurde die 77-Jährige von der Polizei übernommen und durch einen Krankenfahrdienst zurück nach Stralsund gebracht.
Haschischrauch führte zum Polizeieinsatz
Stralsund. Ein Mieter eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Grünhufe in Stralsund alarmierte am gestrigen Abend gegen 22.00 Uhr die Polizei. Aus einer anderen Wohnung desselben Hauses zog Rauch in seine Wohnung. Der Anrufer vermutete, dass die Mieter der anderen Wohnung Drogen rauchten. Den eingesetzten Polizisten öffneten diese Mieter zwar die Tür, doch mit dem Mitteilen des Grundes für ihr Erscheinen wurde der Zutritt zur Wohnung verweigert. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Durchsuchung der Wohnung zugestimmt und diese letztlich doch betreten. In der Wohnung fanden die Einsatzkräfte ca. 110 Gramm Marihuana und die zum Rauchen von Drogen notwendigen Gegenstände und stellten alles sicher. Die beiden Bewohner der Wohnung im Alter von 21 und 24 Jahren wurden festgenommen. Der 24-Jährige musste wegen Entzugserscheinungen noch in der Nacht in ärztliche Betreuung übergeben werden. Am heutigen Morgen wurden Festnahmen aufgehoben.
Radfahrerin stürzt und verletzt sich schwer
Stubbenkammer (Vorpommern-Rügen). Ein mit Laub bedecktes Loch im Straßenbelag wurde einer 18-jährigen Berlinerin zum Verhängnis. Sie befuhr am gestrigen Sonntag zur Mittagszeit die Zufahrtsstraße zum Nationalparkzentrum im Nationalpark Stubbenkammer und überschlug sich, nachdem das Vorderrad in das Loch geriet. Durch den Sturz erlitt sie schwere Verletzungen und wurde mittels Rettungshubschrauber zum Uniklinikum Greifswald geflogen.
81-Jähriger kurzzeitig vermisst
Stralsund. Am gestrigen Sonntagnachmittag löste ein 81-jähriger Hamburger Urlauber einen Einsatz aus. Er wollte gegen 15.00 Uhr nur Sachen aus dem Auto holen, kam jedoch nicht wieder zurück in das Hotel in Stralsunds Altstadt. Seine 77 Jahre alte Frau sorgte sich um ihn und alarmierte gegen 17.00 Uhr die Polizei. Eine halbe Stunde später war das Rätsel gelöst. Der Mann fuhr trotz vorhandener Stadtkarte über zwei Stunden orientierungslos durch die Stadt.
Radfahrer nach Sturz verstorben
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern-Rügen). Am 17.09.2011 um 09:32 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Radfahrer auf der Umgehungsstraße von Ribnitz-Damgarten liegt. Eingesetzte Polizeibeamte fanden einen 44-jährigen Mann aus Ribnitz-Damgarten, welcher tot neben der Fahrbahn lag. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann mit einem Fahrrad unterwegs und stürzte aus ungeklärter Ursache die Böschung hinunter. Dabei hat er das Bewusstsein verloren und sich mit der Kordel seiner Jacke stranguliert. Hinweise auf eine Beteiligung Dritter liegen gegenwärtig nicht vor.
Diesel und Batterien von einer Baustelle entwendet
Abshagen (Nordvorpommern-Rügen). Vom 15.09.2011 zum 16.09.2011 entwendeten unbekannte Täter von einer Straßenbaustelle auf der B 194 in der Nähe von Abtshagen 250 Liter Diesel aus einem Bagger und sechs Liter Diesel aus einer Arbeitsmaschine. Außerdem bauten der oder die Täter die Batterien von zwei Baustellenampeln aus und nahmen diese mit. Es entstand ein Schaden von ca. 570 Euro. Auf Grund der Diebstahlshandlungen konnten die Bauarbeiten am 16.09.2011 nur eingeschränkt fortgesetzt werden.
Pkw-Fahrer unter Einfluss von Alkohol und Drogen unterwegs
Grimmen (Nordvorpommern-Rügen). Am 15.09.2011 gegen 19:45 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle in Neubrandenburg den Hinweis, dass in Grimmen ein vermutlich betrunkener Mann mit einem Pkw Ford unterwegs ist. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen konnten den Ford gegen 19:55 Uhr im Stadtgebiet von Grimmen anhalten. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Polizisten bei dem Fahrer einen Atemalkoholwert von 2,09 Promille fest. Ein Drogenvortest verlief ebenfalls positiv. Außerdem war der 28-jährige Grimmener nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen ihn wird nun wegen des Fahrens unter Einfluss von Alkohol und Drogen, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Einbrecher durch Hund gestört
Keffenbrink (Nordvorpommern-Rügen). In den frühen Nachtstunden des 14.09.2011 wurde der 54-jährige Bewohner eines Hauses in Keffenbrink durch das Bellen seines Hundes geweckt. Als er mit einer Taschenlampe auf den Hof ging, sah er nur noch einen dunkel gekleideten Mann mit einem Rucksack auf einem Fahrrad davonfahren. Als er sich genauer umsah, stellte der Mann fest, dass von einem Schlüsselbrett im Haus mehrere Schlüssel fehlten, u.a. ein Autoschlüssel. Das Autoradio war bereits aus der Halterung gezogen worden. Zu weiteren Diebstahlshandlungen ist der Täter dann offensichtlich nicht mehr gekommen, weil der Hund anschlug. Die Kriminalpolizei Grimmen hat die Ermittlungen zu dem unbekannten Täter aufgenommen.
Erneut Hanfpflanzen in Stralsund entdeckt
Stralsund. Am 14.09.2011 gegen 20:30 Uhr wurde die Polizei in die Wolfgang-Heinze-Straße in Stralsund gerufen. Ein Mieter hatte in einer Wohnung einen heftigen Wortwechsel wahrgenommen. Außerdem hörte er Geräusche, als wenn Gegenstände zu Boden geworfen würden. Er befürchtete eine körperliche Auseinandersetzung zwischen seinen Nachbarn. Als die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die betreffende Wohnung zur Klärung des Sachverhaltes betraten, bestätigte sich eine Körperverletzung nicht. Allerdings entdeckten die Polizisten zwei kleine Hanfpflanzen in der Abstellkammer. Der 26-jährige Mieter der Wohnung gab an, dass es sich hierbei um Futterpflanzen für seine Katzen handele. Die Pflanzen wurden durch die Beamten sichergestellt. Der von dem Anrufer gehörte Wortwechsel rührte vermutlich von einer verbalen Auseinandersetzung auf dem Hausflur zwischen dem 26-Jährigen und einem anderen Anwohner her. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Bedrohung gegen den 26-jährigen Stralsunder.
Verkehrsunfall mit Bundeswehrbeteiligung
Böhlendorf (Nordvorpommern-Rügen). Am 14.09.2011 gegen 14.00 Uhr kam es auf der L23 ca. 3 km vor der Auto-bahnauffahrt Böhlendorf zur BAB 20 zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein Spezial-Lkw der Bundeswehr befuhr die L23 aus Richtung Gnoien in Richtung Böhlendorf. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr der Lkw zu weit rechts und streifte mit seinem Spezial-Container einen Straßenbaum. In der weiteren Folge kam das Fahrzeug nach rechts von der Straße ab und im Straßengraben zum Stehen. Personen wurden nicht verletzt.
Durch die seitliche Kollision mit dem Straßenbaum wurde der auf dem Lkw befindliche Container beschädigt. Teile des Straßenbaumes fielen auf die Gegenfahrbahn und beschädigten einen Pkw im Gegenverkehr. Die Bergung des Fahrzeuges wurde durch ein Bergungsteam der Bundeswehr durchgeführt. Die Straße war dazu für drei Stunden voll gesperrt. Durch die Freiwillige Feuerfehr Böhlendorf wurde ein Ast, welcher abzustürzen drohte, abgeschnitten. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 62.000 Euro.
Moped bei Verkehrsunfall von Pkw überrollt
Körkvitz (Nordvorpommern-Rügen). Am 14.09.2011 gegen 16:30 Uhr befuhr eine Mopedfahrerin die K 1 aus Richtung Körkwitz Hof in Richtung Ribnitz-Damgarten. Der 71-jährige Fahrer eines Pkw Audi fuhr ebenfalls in Richtung Ribnitz-Damgarten und wollte das Moped überholen. Als er fast auf gleicher Höhe war, bog die Mopedfahrerin noch vor Körkwitz nach links in einen unbefestigten Weg ab, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Der Audi-Fahrer versuchte nach links auszuweichen. Trotzdem erfasste er das Kleinkraftrad und überrollte es. Die 28-jährige Frau wurde auf die Motorhaube geschleudert und prallte gegen die Windschutzscheibe. Beide Fahrzeuge landeten im linken Straßengraben. Die Fahrerin des Mopeds wurde am Arm verletzt und zunächst in die Boddenklinik Ribnitz-Damgarten gebracht. Auf Grund der komplizierten Fraktur wird eine Verlegung ins Südstadtklinikum Rostock notwendig. Der Fahrer des Pkw Audi blieb unverletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Hanfpflanzen in Stralsunder Wohnung
Stralsund. Am 14.09.2011 gegen 13.30 Uhr suchten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund im Zusammenhang mit einer polizeilichen Maßnahme die Wohnung eines 33-jährigen Mannes im Leo-Tolstoi-Weg in Stralsund auf. Da auf Klingeln und Klopfen nicht geöffnet wurde, verschafften sich die Beamten Zutritt zu der Wohnung. Überrascht stellten die Polizisten fest, dass der Mieter in seiner Neubauwohnung in zwei Gewächshäusern mit Belüftung und Beleuchtung professionell Hanfpflanzen anbaute. Es wurden fünf ca. einen Meter große und vier kleine Pflanzen gefunden. Die Kriminalpolizei stellte die Hanfpflanzen sicher. Gegen den Mann, der nicht zu Hause war, wird wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Mann bei Verkehrsunfall in Binz eingeklemmt
Binz (Nordvorpommern-Rügen). Am 14.09.2011 gegen 12.50 Uhr befuhr ein 68-jähriger Mann die Schillerstraße in Binz. Er kam aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte in der Folge mit einem Straßenbaum, einem Hinweisschild und einer Straßenlaterne. Der Fahrzeugführer aus Binz wurde in seinem Pkw Audi eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Pkw befreit werden. Er ist ins Krankenhaus Bergen gebracht worden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 18.000 Euro.
Zwei Gäste im Außenbereich einer Gaststätte hatten Glück, dass sie nicht verletzt worden sind. Sie sprangen von ihren Plätzen auf, um sich in Sicherheit zu bringen. Der Pkw kam rund fünf Meter vor ihren Sitzplätzen zum Stehen.