Wustrow (Vorpommern-Rügen). Am 15.06.2012 gegen 9.30 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Mitteilung über einen Einbruch in ein Modegeschäft in Wustrow (Strandstraße 31). Unbekannte Täter hebelten in der Nacht zwischen 1.00 Uhr und 4.00 Uhr auf der Rückseite des Gebäudes ein Fenster auf und gelangten so in das Geschäft. Aus der Auslage wurden ca. 100 Jeanshosen der Marke „True Religion“ sowie diverse andere Bekleidungsstücke entwendet. Weiterhin wurde aus dem Kassensystem eine Geldbox mit Bargeld sowie ein Laptop entwendet. Ein auf dem Boden des Büroraums verankerter Tresor wurde herausgerissen und ebenfalls komplett entwendet. In diesem befanden sich die Tageseinnahmen der Woche. Darüber hinaus wurde die Tür eines Hauswirtschaftsraums aufgehebelt und eine darin befindliche Kiste mit ca. 30 Jeans verschiedener Label mitgenommen. Im Geschäft installierte Überwachungskameras wurden außer Funktion gesetzt. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 80.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Überfall auf 33-jährige Frau in Marlow
Marlow (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 14.06.2012 gegen 19:00 Uhr kam es an der Großen Teichstraße/Otto-Grotewohl-Straße im Bereich der Bushaltestelle, zu einem Überfall auf eine 33-jährige Frau aus Marlow. Die Geschädigte wurde durch 2 männliche Täter zur Herausgabe von Zigaretten aufgefordert. Da sie keine Zigaretten bei sich hatte wurde sie durch beide Täter körperlich angegriffen und ihrer Geldbörse beraubt. Die Frau wurde nicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Diebstähle in Barth aufgeklärt
Barth (Vorpommern-Rügen). Die Kriminalpolizei in Barth konnte verschiedene Diebstahlsdelikte, welche im Zeitraum vom 25. Januar bis zum 12. April begangen wurden, aufklären. Durch fünf Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren wurden in unterschiedlichen Konstellationen Einbruchsdiebstähle bzw. Versuche im Bereich Barth begangen. Die bereits bei der Polizei bekannten Tatverdächtigen brachen in einen Gastronomiewagen im Mastweg, in ein Gebäude des Tennisclubs in der Louis-Fürnberg-Straße, in einen Kinderhort in der Chausseestraße und einen Frisörsalon in der Louis-Fürnberg-Straße ein. Aus diesen Einrichtungen wurden Nahrungsmittel, Bargeld und Elektro-Geräte entwendet. Des Weiteren gab es einen versuchten Einbruch in eine Spielhalle in der Nelkenstraße. Auch für zwei Aufbrüche von Münzautomaten an Wäschetrocknern im Keller eines Wohnhauses im Divitzer Weg waren Personen aus der Gruppe verantwortlich. Aufgrund von Vernehmungen, Spurenauswertungen und Wohnungsdurchsuchungen (bei welchen verschiedene entwendete Gegenstände gefunden wurden) konnten die Taten den aus Barth stammenden Tatverdächtigen zugeordnet werden. Durch die Diebstähle entstanden mehrere tausend Euro Sachschaden.
Unfallbeteiligter gesucht
Stralsund. Bereits am Freitag den 1. Juni 2012 kam es zu einem Verkehrsunfall vor der KITA „Am Bodden“ im Boddenweg in Stralsund. Hier parkte eine 32-jährige Stralsunderin mit ihrem blauen Skoda aus einer Parklücke aus und kollidierte dabei mit einem anderen Fahrzeug. Da sie den Zusammenstoß nicht bemerkte fuhr sie zunächst zu ihrer Wohnanschrift. Hier stellte sie einen Schaden an ihrem Fahrzeug fest und meldete den Unfall der Polizei. Als diese jedoch zum Parkplatz im Boddenweg fuhr, war der andere Wagen bereits weggefahren. Gemäß den Angaben der 32-Jährigen soll es sich um ein dunkelrotes Fahrzeug handeln. Der Fahrzeughalter dieses Fahrzeuges und Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.
Irrtum beim Diebstahl
Marlow (Vorpommern-Rügen). Am frühen Abend des gestrigen Tages kam es in einem Hotel in der Carl-Kossow-Straße in Marlow zu einem Diebstahl einer angeblichen Schnapsflasche. Diese war durch das Hotel als Dekoration auf den Tresen gestellt worden. Jedoch befand sich in der Flasche kein Alkohol. Da sie als Deko diente, wurde sie mit Wasser gefüllt. Dies dürfte der Person die sie entwendet hat allerdings nicht bekannt gewesen sein.
Kollekte in St. Nikolai gestohlen
Stralsund. Bereits am vergangenen Dienstag kam es in den frühen Nachmittagsstunden zu einem Diebstahl einer Kollekte aus einer Spendentruhe in der Kirche St. Nikolai in Stralsund. Die Truhe befindet sich normalerweise im einem Nebenraum der Kirche. An diesem Nachmittag wurde sie durch einen Mitarbeiter entleert festgestellt. Zurückgelassen hatte man lediglich eine Ein-Cent-Münze.
Betrunkene Radfahrer in Stralsund
Stralsund. Am späten Nachmittag des gestrigen Tages wurden in der Feldstraße in Stralsund zwei alkoholisierte Radfahrer festgestellt. Die aus Stralsund stammenden Männer befuhren die Feldstraße in Richtung Carl-Heydemann-Ring und fielen den Einsatzkräften aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise auf. Während einer bei ihnen durchgeführten Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch bei den Radlern wahrgenommen. Durchgeführte Alkoholtests ergaben bei einem 48-Jährigen einen Wert von 2,78 Promille und bei einem 44-Jährigen 2,85 Promille. Beide Radfahrer wurden in weiterer Folge zum Polizeihauptrevier gefahren, wo eine Blutprobenentnahme erfolgte.
Tatverdächtiger zu Bränden in Vorland ermittelt
Vorland (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Abend erfolgte die Ermittlung eines Tatverdächtigen zu den Bränden in Vorland. Ein Jugendlicher wurde am gestrigen Abend durch einen Zeugen vor Brandausbruch am späteren Brandort gesehen. Diese Information gab er an die Polizei weiter. Einsatzkräfte konnten den Jugendlichen am Brandort feststellen. In einer späteren Vernehmung räumte er das Legen von einigen Bränden im Bereich Vorland ein. Aufgrund seines jugendlichen Alters wurde er nach der Vernehmung in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft seinen Eltern übergeben.
Erneut Feuer in Vorland
Vorland (Vorpommern-Rügen). Von der Rettungsleitstelle Grimmen wurde am 12.06.2012 kurz nach 18:00 Uhr die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums zum Brand eines Stalles in 18513 Vorland informiert. Unbekannte Täter hatte eine Strohmiete außerhalb des Stallgebäudes in Brand gesetzt. Ein Übergreifen des Brandes auf den Stall konnte durch den Einsatz der Feuerwehren aus Vorland, Franzburg, Grimmen, Gremersdorf und Papenhagen verhindert werden. Durch den Brand wurden ca. 100 Rundballen und eine Abdeckplane des ortsansässigen Landwirtschaftsbetriebes zerstört. Der Schaden wird insgesamt auf 3.500 Euro geschätzt.
Die Kripo hat sofort die Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung aufgenommen. Innerhalb von wenigen Tagen war dies der vierte Brand im Bereich des Ortes. Inwieweit es Zusammenhänge zwischen ihnen gibt, müssen die weiteren Ermittlungen ergeben.
Verkehrsunfall in Bergen auf Rügen
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag ereignete sich gegen 12.00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Ringstraße in Bergen. Eine 58-jährige Bergenerin wollte mit ihrem Peugeot über die Ringstraße in den Neuen Weg fahren. Auf der Ringstraße aus Richtung Zentrum kommend befand sich eine 61-jährige VW-Fahrerin aus Bergen. An der Kreuzung Ringstraße/Neuer Weg kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden in einer Höhe von 3.500 Euro. Der VW der 61-Jährigen war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit.
Erneuter Brand in Vorland
Vorland (Vorpommern-Rügen). Am 11.06.2012 gegen 16:00 Uhr ging bei der Einsatzleitstelle der Polizei die Mitteilung über einen erneuten Brand in Vorland ein. Ein aufmerksamer Dorfbewohner bemerkte eine Rauchentwicklung in einer Nebenstraße der Ortschaft. Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr (Löschzug Süd/Vorland) standen drei Heuballen (Rollen) einer Heumiete in Flammen. Das Feuer konnte nach ca. einer dreiviertel Stunde unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Durch die Polizei wurden vor Ort mögliche Zeugen befragt und Spuren gesichert. Die Kriminalpolizei ermittelt bereits in dieser Sache.
Verkehrsunfall in Stralsund
Stralsund. Am heutigen Tag ereignete sich gegen 10.50 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Barther Straße/Carl-Heydemann-Ring, bei welchem eine Person schwer verletzt wurde. Ein 72-jähriger Stralsunder befuhr mit seinem Mercedes die Barther Straße aus Richtung Bahnhof kommend. Er wollte an der Kreuzung nach links in den Carl-Heydemann-Ring abbiegen. Ein 65-jähriger Simson-Fahrer, ebenfalls aus Stralsund, befuhr die Barther Straße aus Richtung Grünhufe in Richtung Bahnhof. Im Bereich der Kreuzung kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Fahrer der Simson wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in einer Höhe von 4.500 Euro.
Brände in Vorland
Vorland (Vorpommern-Rügen). Am 10. Juni kam es gegen 16.10 Uhr zu einem Brand in einer leer stehenden Halle in Vorland. In der Halle brannte altes Stroh. Durch die hinzu gerufene Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Bereits in der Vergangenheit kam es zu mehreren Bränden im Bereich Vorland. Durch die Kriminalpolizei wird derzeit ermittelt, inwiefern es Zusammenhänge zwischen den Bränden gibt. Desweiteren kann hinsichtlich der Brandursachen auch eine Selbstentzündung nicht ausgeschlossen werden.
Schaufensterscheibe in Grimmen beschädigt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht von Freitag zu Samstag kam es in der Mühlenstraße in Grimmen zu einer Sachbeschädigung an einer Schaufensterscheibe. Durch die Einsatzkräfte wurde vor Ort eine 2 Meter mal 2 Meter große Scheibe vorgefunden, welche ein 30 Zentimeter großes Loch aufwies. Desweiteren entdeckten die Beamten Scherben einer Bierflasche in unmittelbarer Nähe der Scheibe. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Kind bei Verkehrsunfall in Bergen verletzt
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag kam es gegen 7.20 Uhr an der Kreuzung Ringstraße/Stralsunder Straße zu einem Verkehrsunfall bei welchem sich ein Kind leicht verletzte. Ein 6-jähriges Mädchen aus Bergen befuhr mit ihrem Fahrrad den Gehweg der Ringstraße aus Richtung Sundstraße in Richtung Kreuzungsbereich. Ein 49-jähriger Bergener befuhr mit seinem Opel die Stralsunder Straße aus Richtung Dammstraße in Richtung Ringstraße. Im Bereich der Kreuzung kam es zur Kollision zwischen der Fahrradfahrerin und dem Opel-Fahrer. Hierbei wurde die 6-Jährige leicht verletzt. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ein Schaden am Opel oder am Fahrrad entstand nach derzeitigem Kenntnisstand nicht.
Einbrüche in Schlecker-Märkte in Stralsund und Born
Stralsund/Born. In der Nacht von Freitag zu Samstag kam es sowohl in der Lindenallee in Stralsund, als auch in der Bäderstraße in Born zu Einbrüchen in Schlecker-Filialen. In der Filiale in Born wurde die Alarmanlage außer Betrieb gesetzt und sich im Anschluss gewaltsam Zugang zu der Filiale verschafft. Dort wurde ein Tresor gewaltsam geöffnet. Aus diesem wurde Bargeld entwendet. In der Filiale in Stralsund wurde sich ebenfalls gewaltsam Zutritt zu der Filiale verschafft. Im Inneren wurde ein Tresor gewaltsam geöffnet. Ob und wie viel Geld sich zurzeit des Einbruches in dem Tresor befand ist derzeit nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Brand von zwei Fahrzeugen
Ahrenshagen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht von Samstag zu Sonntag kam es zum Brand von zwei Fahrzeugen auf einem Gelände in der Richtenberger Straße in Ahrenshagen-Daskow. Gebrannt hatten der VW eines 48-jährigen Ahrenshageners und der Opel eines 47-jährigen Meesigers. Durch den Brand entstand an den Fahrzeugen ein Sachschaden von 8.000 Euro. Nun ermittelt die Kriminalpolizei bezüglich der genauen Brandumstände.
Pressemitteilung zum Fußball-Event auf der Insel Usedom

Die Landespolizeiinspektion Anklam und die Bundespolizeiinspektion Pasewalk haben am 8. Juni 2012 gemeinsam mit den Veranstaltern und dem Sicherheits- und Rettungsdienst ihren Einsatz zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in den Zuständigkeitsbereichen beider Behörden aufgenommen. Die Landespolizei bringt 150 Polizeibeamte zum Einsatz. Unterstützung kommt hier von Kräften aus dem Landesbereitschaftspolizeiamt M-V und dem Landeswasserschutzpolizeiamt M-V zum Einsatz. Die Bundespolizeiinspektion Pasewalk ist ebenfalls mit zusätzlichen Einsatzkräften gut aufgestellt. Während die Landespolizei insbesondere ihre Schwerpunkte in den Verkehrslenkungsmaßnahmen und Präsenzstreifen sieht, wird die Bundespolizei ihren Augenmerk auf die Gewährleistung der Sicherheit der Benutzer der Usedomer Bäderbahn und auf die Grenzüberwachung richten. Gemeinsame Streifen von deutscher und polnischer Polizei werden in den drei kommenden Wochen wie Streifen von Bundespolizei und dem polnischen Grenzschutz die Regel sein. So hat die mobile Wache mit Polizisten von Landes- und Bundespolizei sowie der polnischen Partner vom Grenzschutz und der Stadtpolizei Swinoujscie ihre Arbeit aufgenommen.
Auf nasser Fahrbahn Kontrolle verloren
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 08.06.2012 gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 20 zwischen den Anschlussstellen Grimmen West und Grimmen Ost in Fahrtrichtung Stettin ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 50-jähriger BMW-Fahrer verlor auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet nach links auf den Überholfahrstreifen. Dort touchierte er die Mittelschutzplanke und schleuderte wieder zurück auf den Hauptfahrstreifen. Neben dem Hauptfahrstreifen kollidierte er ebenfalls mit der Schutzplanke und schleuderte zurück auf die Fahrbahn. Nach einer weiteren Drehung kam das Fahrzeug auf dem Seitenstreifen, entgegengesetzt der Fahrtrichtung, zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde durch die platzenden Airbags leichtverletzt. Nachfolgend fuhr ein weiterer PKW durch das Trümmerfeld des Unfalls und beschädigte sich dabei einen Vorderreifen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von. ca. 45.000 Euro.
Funde von Betäubungsmitteln nach Verkehrskontrollen
Löbnitz (Vorpommern-Rügen). Bereits am Abend des vergangenen Mittwochs erfolgte gegen 20.00 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Barther Straße in Löbnitz, bei welcher auch Betäubungsmittel aufgefunden wurden. Hier wurde der Audi einer 34-jährigen Bartherin durch Einsatzkräfte des Polizeireviers Barth gestoppt und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Während der Verkehrskontrolle gab der 26-jährige Beifahrer an, im Besitz von Betäubungsmitteln zu sein, welche er in der Beifahrertür versteckt habe. Diese übergab er den Beamten. Desweiteren wurde eine Feinwaage im Fahrzeug festgestellt. Ein durchgeführter Drogenvortest bei der Fahrerin des Audi verlief negativ. Im Anschluss an die Verkehrskontrolle fuhren die Beamten mit dem Beifahrer zu dessen Wohnanschrift in Barth. Dort fanden die Beamten 18 Cannabispflanzen, Cannabissamen, sowie diverse Rauchutensilien. Bei der Suche nach Betäubungsmitteln wurden die Beamten durch Diensthundführer mit Rauschgiftspürhunden unterstützt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Zu einem erneuten Fund von Betäubungsmitteln im Rahmen einer Verkehrskontrolle kam es am gestrigen Nachmittag gegen 17.30 Uhr in der Nähe von Barth.