Brand in Mehrfamilienhaus in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 18. März 2013 kam es gegen 13.50 Uhr zum Brand in eine zweistöckigen Mehrfamilienhaus im Körkwitzer Weg in Ribnitz-Damgarten. Nach ersten Erkenntnissen brac das Feuer in der zweiten Etage des Hauses aus und griff auf das Dachgeschoss über. Derzeit ist die Feuerwehr mit den Löscharbeiten beschäftigt. Die Bewohner des Hauses wurden evakuiert. Da bei vier erwachsenen Personen der Verdacht einer Rauchgasvergiftung besteht, wurden sie zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist zurzeit noch nicht bekannt. Aufgrund der Löscharbeiten ist der Körkwitzer Weg zwischen Boddenstraße und Kreisverkehr momentan voll gesperrt. Die Kriminalpolizei wird nun die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernehmen.

Nachmeldung 18.03.2013, 17:04 Uhr: Nach derzeitigen Erkenntnissen ist der Brand in der Küche einer Wohnung in der zweiten Etage des Hauses ausgebrochen. Durch das Feuer wurden das Dachgeschoss sowie die zweite Etage teilweise stark beschädigt. Die erste Etage (Erdgeschoss) wurde durch das Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich sechs Personen im Haus, welche selbstständig das Haus verließen. Hiervon sollten vier erwachsene Personen wegen des Verdachtes einer Rauchgasverdichtung ins Krankenhaus gebracht werden. Dies erübrigte sich, da bei einer Untersuchung vor Ort eine Rauchgasvergiftung ausgeschlossen werden konnte. Somit wurde bei dem Brand keine Person verletzt. Das Haus ist zurzeit nicht bewohnbar. Für einen Mieter wurde eine andere Unterkunft organisiert. Die übrigen Bewohner bleiben vorübergehend bei Verwandten und Bekannten. Aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Löscharbeiten ist der Körkwitzer Weg noch immer voll gesperrt.

Zusammenstoß mit drei Wildschweinen

Wendisch-Baggendorf (Vorpommern-Rügen). Am 17.03.2013 gegen 3:30 Uhr ereignete sich auf der L 19 in de Gemeinde Wendisch Baggendorf ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der Fahrer eines Pkw Skoda befuhr die  L 19 aus Richtung Grimmen. Kurz vor der Anschlussstelle Grimmen West querten mehrere Wildschweine die Fahrbahn. Der 31-jährige Mann aus Grimmen konnte einen Zusammenstoß mit drei Wildschweinen nicht verhindern. Die Tiere verendeten am Unfallort. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro.

Alkoholfahrt endet an Laterne

Stralsund. Am 15. März 2013 ereignete sich gegen 10.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Knieperdamm in Stralsund. Ein Honda-Fahrer (41) aus Stralsund befuhr den Knieperdamm aus Richtung Friedrich-Engels-Straße in Richtung Innenstadt. In einer Linkskurve kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte Alkohol in der Atemluft des Fahrers fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab den Wert von 3,03 Promille. Des Weiteren ergaben Recherchen, dass der Stralsunder nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.500 Euro geschätzt.

Raub in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 25. Januar gegen 8.20 Uhr forderte ein bislang nicht identifizierter Mann von einer Angestellten (53) eines Pflegedienstes im Scheunenweg in Ribnitz-Damgarten Geld. Gegen 8.20 Uhr klingelte der Mann an der Tür der Pflegeeinrichtung. Nachdem er eingelassen wurde, forderte der Mann unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes Geld von der Angestellten. Nach der Übergabe von mehreren hundert Euro verließ der Mann die Einrichtung.

Mit Hilfe der Geschädigten konnte folgendes Bild des Mannes erstellt werden:

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Personen, welche diesen Mann gesehen haben oder Angaben zu seiner Identität machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden. Hinweise können auch über die Internetseite www.polizei.mvnet.de gegeben werden.

Brandstiftungen im Bereich Tribsees

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Durch unbekannte Täter wurde die an der L 192 zwischen Tribsees und Drechow befindliche stationäre Geschwindigkeitsmessanlage (Fahrtrichtung Tribsees-Drechow) mit einem Reifen in Brand gesetzt. Weiterhin wurde eine Bushaltestelle aus Holz angezündet. Die Bushaltestelle befindet sich etwa 50 Meter von der Geschwindigkeitsmessanlage entfernt auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite. Der entstandene Sachschaden ist zum derzeitigen Zeitpunkt nicht bekannt.

In Zarrentin kam es gegen 0:30 Uhr zum Brand einer 10 mal 15 Meter großen Scheune aus Holz. Diese stand seit ca. zwei Jahren leer. Fünf Freiwillige Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden bekämpfen den Brand. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen Brandstiftung bzw. Sachbeschädigung (Bushaltestelle) aufgenommen.

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 14. März 2013 ereignete sich gegen 6.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 21 zwischen Barth und Zingst bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Eine Peugeot-Fahrerin (54) aus Barth und ein Audi-Fahrer (25) aus dem Umland von Barth befuhren hintereinander die L 21 aus Richtung Bresewitz in Richtung Zingst. Als die Peugeot-Fahrerin ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen wollte, kam es zur Kollision mit dem Audi, welcher bereits einen Überholvorgang begonnen hatte. In weiterer Folge kamen beide Fahrzeuge nach links von der Fahrbahn ab. Der Peugeot kam in einem Graben zum Stehen, der Audi auf einer hinter dem Graben liegenden Wiese. Die 54-Jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 9.000 Euro geschätzt.

Vorsicht bei Türgeschäften

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 6. März 2013 klopfte eine männliche Person an der Tür einer 78-Jährigen in der Friedensstraße in Bergen. Hier bot er der Dame zunächst seine Dienste als Scherenschleifer an. Nachdem der Mann mehrere Gegenstände geschliffen hatte, legte er der Seniorin die Rechnung vor. Als die 78-Jährige über die Höhe des Preises verwundert war, erzählte der Mann ihr eine Geschichte, die damit endete, dass er ihr eine Decke sowie ein Besteckset zum Verkauf anbot. Da der Preis für die Gegenstände durch den Mann als sehr niedrig angegeben wurde, kaufte die Rentnerin ihm letztlich die Dinge ab. Im Nachhinein stellte sich jedoch heraus, dass der Kaufpreis in keinem Verhältnis zu der eher minderwertigen Ware stand. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 45 Jahre alt
  • kurze dunkle Haare
  • untersetzte Gestalt

Personen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838 8100 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden. Die Polizei bittet alle Bürger aufmerksam und mit der nötigen Skepsis an derartige Türgeschäfte heranzutreten.

Sachschaden nach Verkehrsunfall

Kummerow-Heide (Vorpommern-Rügen). Am 13. März 2013 ereignete sich gegen 10.40 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der B 105 zwischen Karnin und Martensdorf.

Eine Opel-Fahrerin (64) aus der Gemeinde Weitenhagen und ein Volvo-Fahrer (66) aus der Gemeinde Trinwillershagen befuhren hintereinander die B 105 aus Richtung Karnin in Richtung Martensdorf. Vor der Ortschaft Kummerow-Heide wollte die Opel-Fahrerin einen vor ihr fahrenden Pkw überholen. Zu diesem Zeitpunkt hatte jedoch auch der Volvo-Fahrer einen Überholvorgang begonnen, sodass es zur seitlichen Kollision zwischen den Fahrzeugen kam. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Kreuzungsunfall in Stralsund

Stralsund. Am 13.März 2013 ereignete sich gegen 7.15 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Rudolf-Virchow-Straße/Kleine Parower Straße in Stralsund bei welchem eine Person leicht verletzt wurde.

Eine Renault-Fahrerin (39) aus Stralsund befuhr die Rudolf-Virchow-Straße aus Richtung Prohner Straße kommend in Richtung Große Parower Straße. Aus Richtung Knieperdamm in Richtung Heinrich-Heine-Ring befuhr ein Skoda-Fahrer (59) die Kleine Parower Straße. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 39-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Renault und der Skoda waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Fahrzeug überschlug sich auf der A20

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 12. März 2013 ereignete sich gegen 12.20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 20 zwischen den Anschlussstellen Grimmen Ost und Grimmen West bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein Mercedes-Fahrer (52) von der Insel Usedom befuhr die A 20 aus Richtung Stettin in Richtung Lübeck. Zwischen den genannten Anschlussstellen kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Standstreifen auf den Rädern zum Stehen. Der 52-Jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Versuchter Handtaschenraub

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 11. März 2013 versuchte ein Jugendlicher gegen 13.35 Uhr einer 55-jährigen Frau in den Klosterwiesen in Ribnitz-Damgarten die Handtasche zu entreißen.

Die Frau befand sich auf der Höhe einer Brücke, als plötzlich jemand von hinten an ihrer Handtasche zog. Aufgrund der Gegenwehr der Ribnitz-Damgartenerin gelang es dem Jugendlichen nicht, die Tasche loszureißen. Daraufhin ließ er von der Tasche ab und verließ den Ort des Geschehens. Der Jugendliche kann wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 15 Jahre alt
  • 1,75 m
  • schlanke Gestalt
  • schwarze Hose, welche in schwarzen Schuhen steckte
  • graue Jacke (mit Kapuze)

Zeugen, welche sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Ein Leichtverletzter nach Verkehrsunfall auf Rügen

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 11. März 2013 ereignete sich gegen 17.00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße in Binz bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein VW-Fahrer (71) aus Sachsen befuhr die Bahnhofstraße aus Richtung Serams in Richtung Binz. Auf Höhe der Hausnummer 45 kam er nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Bordstein, kollidierte seitlich mit einem Baum und kam schließlich quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer des PKW verletzte sich bei dem Unfall leicht. Der VW war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.100 Euro geschätzt. Aufgrund des Unfalles kam es zeitweilig zu Sperrungen im Bereich der Unfallstelle.

Zweifacher Brand in einem Mehrfamilienhaus in Stralsund

Stralsund. Am 11.03.2013 um 21:39 Uhr wurde durch einen 59-jährigen Mieter ein Brand in der Friedrich-Wolf-Straße 1 in Stralsund gemeldet. Die im Hausflur brennenden Plastikeimer konnten noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch die Mieter gelöscht werden. Eine halbe Stunde später (22:04 Uhr) wurde in unmittelbarer Nähe in der Friedrich-Wolf-Straße 5 ein Kellerbrand gemeldet. Es wurden mit alten Schuhen gefüllte Säcke in Brand gesetzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen.

Unfallbeteiligter in Stralsund gesucht

Stralsund. Am  25. Februar ereignete sich gegen 14.10 Uhr ein Verkehrsunfall nahe einer Tankstelle im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund. Eine Radfahrerin (15) aus Stralsund befuhr den Radweg des Heinrich-Heine-Ring (zwischen Kreisverkehr und Heinrich-von-Stephan-Straße), als ein VW Sharan (Taxi) auf das Gelände der Tankstelle fuhr. Hierbei kam es zur Kollision mit der Radlerin. Auf Nachfrage des VW-Fahrers gab die 15-Jährige zunächst an, dass ihr nichts geschehen sei. Später stellte sie jedoch leichte Verletzungen fest. Am Fahrrad entstand leichter Sachschaden. Der Fahrer des VW sowie Zeugen des Unfalles werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 zu melden.

Mit Schneepflug kollidiert

Niepars (Vorpommern-Rügen). Am 11. März 2013 ereignete sich gegen 10.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der L 21 zwischen Niepars und Duvendiek. Eine Fiat-Fahrerin (24) aus der Gemeinde Velgast befuhr die L 21 aus Richtung Niepars in Richtung Duvendiek. Auf Höhe des Abzweiges nach Zansebuhr kam ihr ein Schneepflug entgegen. Um diesem ausreichend Platz zu machen fuhr sie etwas weiter nach rechts. Von hier aus kam sie jedoch von ihrer Fahrspur ab und kollidierte mit dem entgegenkommenden Schneepflug. Der Fiat war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt.

Schneechaos verursacht zahlreiche Verkehrsunfälle

Neubrandenburg. Am Sonntag den 10.03.2013 ereigneten sich 78 Verkehrsunfälle, bei denen sieben Personen verletzt wurden, zwei davon schwer. Schneebedeckte Straßen sowie meterhohe Schneeverwehungen erschwerten stellenweise den Straßenverkehr insbesondere im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Hier wurden auch die meisten Verkehrsunfälle (38) registriert.

In den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Rügen musste die Polizei 24 bzw. 16 Verkehrsunfälle aufnehmen. In den meisten Fällen war eine nichtangepasste Geschwindigkeit entsprechend den Witterungs- und Fahrbahnverhältnissen die Unfallursache. Bei einem Unfall mit einem Schwerverletzten war der Verursacher mit Sommerreifen an seinem PKW unterwegs.

Der Gesamtschaden der 78 Verkehrsunfälle wird mit ca. 250.000 Euro beziffert.

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person auf der L 213

Buschenhagen (Vorpommern-Rügen). Am 10.03.2013 gegen 10.35 Uhr befuhr der 41-jährige Fahrzeugführer eines PKW Ford Escort die L 213 aus Buschenhagen kommend in Richtung Günz. Auf Höhe der Unfallstelle kam er mit seinem PKW auf schneeglatter Straße nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Straßenbaum. Der Fahrzeugführer zog sich hierbei Verletzungen am Kopf zu und wurde zur stationären Behandlung in das Hanseklinikum Stralsund gebracht. Der Fahrzeugführer hatte nicht den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt angelegt und war trotz des erneuten Wintereinbruchs mit Sommerreifen an seinem PKW unterwegs. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 700 Euro.

Tödlicher Verkehrsunfall bei Freudenberg

Freudenberg (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag ereignete sich gegen 13.40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 181 zwischen Marlow und Ribnitz-Damgarten bei welchem eine Person tödlich verletzt wurde.

Ein Skoda-Fahrer aus Ribnitz-Damgarten befuhr die L 181 aus Richtung Marlow in Richtung Ribnitz-Damgarten. Kurz hinter Freudenberg kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer wurde bei dem Unfall im Fahrzeug eingeklemmt. Trotz sofort eingeleiteter Maßnahmen durch Rettungskräfte und Kräfte der Feuerwehr verstarb der 34-Jährige noch an der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Aufgrund des Unfalles war die L 181 zeitweilig voll gesperrt.

Körperverletzung und Raub

Stralsund. Am Abend des 7. März 2013 ging ein 25-Jähriger aus Schleswig-Holstein gegen 22.00 Uhr den Frankendamm in Stralsund entlang. Hier folgten ihm zwei männliche Personen, welche ihn zunächst nach Zigaretten fragten. Der 25-Jährige übergab den Männern je zwei Zigaretten, was ihnen jedoch augenscheinlich nicht genügte, da sie den verbliebenen Inhalt der Schachtel ebenfalls entnahmen. Hiernach setzte der Schleswig-Holsteiner seinen Weg zunächst fort. Jedoch folgten ihm die Männer abermals. Plötzlich wurde der 25-Jährige durch einen der Männer von hinten an der Jacke gepackt und aufgefordert sein Handy herauszugeben. Als die Männer der Forderung mittels Faustschlägen Nachdruck verleihen wollten, konnte der 25-jährige in Richtung Wasserstraße flüchten, wobei er währenddessen durch die Männer von hinten getreten und geschlagen wurde. Als er dann stürzte wurde er am Boden liegend durch einen der Männer getreten bis er sein Handy herausgab. Danach stand er auf und konnte einen herannahenden Pkw anhalten. Als die Männer bemerkten, dass das Fahrzeug hielt, entfernten sie sich in Richtung Frankenteich. Der 25-Jährige erlitt durch die Schläge und Tritte leichte Verletzungen.

Die Männer können wie folgt beschrieben werden:

1. Person:

  • ca. 1,85 m
  • 20-25 Jahre alt
  • schlanke Gestalt
  • dunkle Haare (eine Art Irokesenhaarschnitt)
  • Piercing unterhalb der Unterlippe (linke Gesichtshälfte)
  • schwarzer Kapuzenpullover, schwarze Hose

2. Person

  • ca. 1,75 m
  • 20-25 Jahre alt
  • kräftigere Statur
  • gegelte Haare
  • schwarzer Pullover, hellgraue Jeanshose, helle Sportschuhe

Zeugen, welche die Männer gesehen haben oder Aussagen zu ihrer Identität machen können werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Verkehrsunfall zwischen Bus und LKW-Auflieger

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Stralsund. Am 8. März 2013 ereignete sich gegen 13.40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Richtenberger Chaussee in Stralsund zwischen dem Auflieger eines Lkw und einem Bus.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand löste sich der Auflieger des Lkw aus bislang unbekannter Ursache nach dem Verlassen des Kreisverkehrs. In weiterer Folge geriet der Auflieger auf die Gegenfahrspur und kollidierte hier mit einem entgegenkommenden Bus. Die linke Seite des Busses sowie die Scheiben dieser Seite wurden durch den Aufprall des Aufliegers beschädigt. Vier Fahrgäste im Bus wurden verletzt. Sie wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die Richtenberger Chaussee ist zurzeit im Bereich der Unfallstelle (zwischen Kreisverkehr und Tankstelle) voll gesperrt.

Nachmeldung 17.47 Uhr: Bei dem Verkehrsunfall in der Richtenberger Chaussee (Ausfahrt Kreisverkehr in Richtung Negast) zwischen dem Auflieger eines Lkw und einem Bus wurden zwei Stralsunderinnen und zwei Stralsunder im Bus leicht verletzt. Insgesamt befanden sich nach derzeitigem Kenntnisstand 20 Personen im Bus. Der Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Die Dekra untersucht nun, weshalb der Auflieger sich von der Zugmaschine gelöst hat.