Stralsund. Am 10.04.2013 um 22:30 Uhr informierte eine Bürgerin die Polizei in der Einsatzleitstelle Neubrandenburg, dass ein Verkaufswagen an der Sundpromenade in Stralsund brennen würde. Bei Eintreffen der Beamten am Ereignisort wurde festgestellt, dass der zurzeit ungenutzte Imbisswagen in vollständiger Ausdehnung brennt. Die Kameraden der Berufsfeuerwehr Stralsund konnten das Feuer schnell löschen. Der Verkaufswagen wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Die Schadenshöhe wird mit ca. 10.000 Euro angegeben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen, welche Hinweise zum Brand geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03831 28900 zu melden.
Gemeinde Lancken-Granitz: 52-Jährige tot aufgefunden
Lancken-Granitz (Vorpommern-Rügen). In den Abendstunden des 09.04.2013 kam der Ehemann einer 52-jährigen Frau aus der Gemeinde Lancken-Granitz nach Hause. Da seine Frau nicht im Haus war, suchte er auf dem Gehöft nach ihr. Im Bereich einer zum Gehöft gehörenden Kuhweide fand der 47-Jährige seine Frau leblos. Er verständigte umgehend den Notarzt und die Polizei. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen ist die 52-jährige Frau an Verletzungen verstorben, die durch eine Kuh verursacht worden sind. Durch die Kriminalpolizei werden die Ermittlungen zu den Umständen des Todes am heutigen Tag fortgeführt.
Nachmeldung, 10.04.2013, 15:21 Uhr: Im Laufe des heutigen Tages wurden die polizeilichen Ermittlungen zu den Umständen des Todes der 52-jährigen Frau fortgeführt. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte die 52-Jährige Verletzungen am Körper, die vermutlich vom Horn einer der beiden Kühe stammen. Weitere Untersuchungen hierzu sowie zur Todesursache sollen nun durch Rechtsmediziner erfolgen. Eine Obduktion wurde durch die Staatsanwaltschaft angeordnet. Zum genauen Hergang des Unglücksfalles können derzeit keine Aussagen getroffen werden. Bei den beiden Kühen handelt es sich um Fleischrinder. Diese wurden auf Veranlassung des Tierhalters in Absprache mit einem Tierarzt durch einen Jäger getötet.
Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der Insel Rügen
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 9. April 2013 ereignete sich gegen 8.00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der L 301 zwischen Bergen und Putbus. Ein Lkw-Fahrer (35) von der Insel Rügen befuhr die L 301 aus Richtung Bergen in Richtung Putbus. Hier kam er kurz hinter Bergen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei Alleebäumen. Der Lkw war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 50.500 Euro geschätzt. Während der Bergungsarbeiten wurde der Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Stralsund
Stralsund. Am 8. April 2013 ereignete sich gegen 16.30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Friedrich-Engels-Straße in Stralsund bei welchem eine Person verletzt wurde. Eine Toyota-Fahrerin (53) aus Stralsund befuhr die Friedrich-Engels-Straße aus Richtung Jungfernstieg. Vor ihr befand sich eine Skoda-Fahrerin (39) aus Stralsund, welche vor der Verkehrsinsel im Bereich der Brücke anhielt. Die 53-Jährige kam nicht rechtzeitig zum Stillstand, so dass sie auf den vorausfahrenden Skoda auffuhr. Bei dem Unfall wurde die Fahrerin des Toyotas verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt.
83-Jähriger nach Suche wohlbehalten angetroffen
Wustrow (Vorpommern-Rügen). Am 8. April 2013 erfolgte im Bereich Wustrow eine Suche nach einem 83-jährigen Mann aus Wustrow. Dieser verließ in den Nachmittagsstunden sein Wohnhaus in Wustrow zu einem Spaziergang. Als er nicht wiederkehrte, informierte die Ehefrau des Mannes die Polizei. Durch Polizeikräfte der Reviere Ribnitz-Damgarten und Barth wurde im Bereich Wustrow nach dem Mann gesucht. Zur Unterstützung der Suche kamen Fährtenhunde zum Einsatz. Die Feuerwehren Dierhagen und Wustrow suchten den Strandbereich mit einer Wärmebildkamera ab. Gegen 1.30 Uhr wurde der Vermisste in der Hansestadt Rostock wohlbehalten angetroffen und zu seiner Wohnanschrift in Wustrow gebracht. Die bereits verständigte Rettungshundestaffel kam daher nicht mehr zum Einsatz.
Durchführung eines Lehrgangs für Personenspürhunde
Stralsund. Seit dem 8. April 2013 findet im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund ein einmonatiger Lehrgang für Diensthundführer der Landespolizei M-V und ihre Personenspürhunde statt. Das Training wird in diesem Zeitraum an verschiedenen Örtlichkeiten der Polizeiinspektion durchgeführt, um die Hunde an unterschiedliche Umgebungen zu gewöhnen. Am heutigen Vormittag fand eine Übungseinheit des Lehrgangs mit vier Diensthunden im Bereich Andershof in der Hansestadt Stralsund statt.
Verkehrsunfall zwischen Grimmen und Leyerhof
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 6. April 2013 ereignete sich gegen 15.40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 19 zwischen Grimmen und Leyerhof bei welchem eine Person schwer und eine weitere Person leicht verletzt wurden. Ein Chevrolet-Fahrer (53) aus Rostock und ein Opel-Fahrer (24) aus der Gemeinde Wendisch-Baggendorf befuhren hintereinander die L 19 aus Richtung Grimmen in Richtung Leyerhof. Der Fahrer des Opels bemerkte den vorausfahrenden Chevrolet offenbar zu spät, so dass es auf Höhe der Abfahrt in Richtung Grellenberg zur Kollision zwischen den Fahrzeugen kam. Aufgrund des Unfalls wurden eine Mitfahrerin (83) im Chevrolet schwer und eine weitere Mitfahrerin (56) leicht verletzt. Sie wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge sind nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt.
Drei Verletzte nach Verkehrsunfall auf der B 105

Kummerow-Heide (Vorpommern-Rügen). Am 8. April 2013 ereignete sich gegen 9.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 105 bei Kummerow-Heide bei welchem drei Personen verletzt wurden. Ein Transporter-Fahrer (51) aus der Gemeinde Daberkow befuhr die B 105 aus Richtung Stralsund in Richtung Rostock. Eine Peugeot Fahrerin (71) aus der Gemeinde Kummerow befuhr die Neue Straße aus Richtung Wüstenhagen und wollte nach rechts auf die B 105 auffahren. Hierbei kam es zur Kollision mit dem Transporter. Die Fahrerin des Peugeot wurde zunächst im Fahrzeug eingeklemmt und konnte durch die hinzugerufene Feuerwehr befreit werden. Die Dame, sowie ein Mitfahrer im Peugeot (73) und der Fahrer des Transporters wurden bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge sind aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Aufgrund des Unfalles war die B 105 im Bereich der Unfallstelle zeitweise voll gesperrt.
Verkehrsunfall mit drei schwerverletzten Personen auf dem Darss
Prerow (Vorpommern-Rügen). Am 06.04.2013 gegen 15:30 Uhr befuhr die 42-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Seat die L 21 aus Prerow kommend in Richtung Barth. Auf Höhe der ersten Einmündung nach Zingst geriet ein 68-jähriger Fahrzeugführer mit seinem VW Golf aus Zingst kommend beim Einbiegen auf die L 21 aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Hierdurch kam es zum Zusammenstoß beider PKW. Der Fahrer des PKW Golf sowie seine beiden 72-jährigen Mitfahrer wurden verletzt und zur stationären Behandlung in das Krankenhaus Ribnitz-Damgarten gebracht. Die Fahrzeugführerin des PKW Seat blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang werden durch die Kriminalpolizei geführt.
Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol in Garz
Garz (Vorpommern-Rügen). Am 05.04.2013 gegen 21:15 Uhr befuhr ein 60-jähriger PKW-Fahrer die L 30 in der Ortschaft Garz/Rügen. Ca. 200 Meter vor dem Ortsausgangsschild mit Fahrtrichtung Samtens verlor der PKW-Fahrer in einer Doppelkurve die Gewalt über sein Fahrzeug und stieß im Gegenverkehr mit dem PKW einer 37-jährigen Fahrzeugführerin zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurde zum Glück niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des 60-jährigen Fahrzeugführers festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,57 Promille. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbrüche in Frisörsalons in Stralsund
Stralsund. In der Nacht vom 4. April zum 5. April 2013 wurde in zwei Frisörsalons in der Hansestadt Stralsund eingebrochen. Die Salons befinden sich in der Rudolf-Virchow-Straße und in der Straße Am Steinort. Aus einem der Salons wurde eine Geldkassette mit Wechselgeld entwendet. Die Höhe des Gesamtschadens ist zurzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Verkehrsunfall bei Dierhagen
Dierhagen (Vorpommern-Rügen). Am 5. April 2013 ereignete sich gegen 7.40 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der L 21 zwischen Dändorf und Dierhagen. Ein Radlader-Fahrer (34) aus Ribnitz-Damgarten befuhr die L 21 in Richtung Dierhagen. Hinter ihm fuhren ein Lkw und ein Daimler-Chrysler-Fahrer (43). Der 43-Jährige aus der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow wollte den Lkw überholen und begann den Überholvorgang. Als er sich neben dem Lkw befand, bog der Fahrer des Radladers nach links ab. In weiterer Folge kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Pkw war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Rentnerehepaar in Stralsund bestohlen
Stralsund. Am 04.04.2013 gegen 10:30 Uhr wurde in Stralsund ein Rentnerehepaar von einem bislang unbekannten Mann bestohlen.
Ein 89-jähriger Mann aus Stralsund hatte in der Sparkassenfiliale Knieper West Geld abgehoben und war auf dem Weg nach Hause. Auf Höhe des Autohauses im Heinrich-Heine-Ring 113 a wurde der 89-Jährige von einem Mann angesprochen, ob er ihn noch kenne. Er gab an, der Sohn einer Bekannten des Ehepaares zu sein. Er bot dem Rentner an, ihn nach Hause zu fahren. Der Stralsunder stieg mit dem Unbekannten zu einer weiteren unbekannten Person in einen Pkw und ließ sich nach Hause fahren. Dort angekommen wurde der 89-Jährige von der Person, die ihn zuvor angesprochen hatte, in die Wohnung im Heinrich-Heine-Ring begleitet. In der weiteren Folge entwendete der Unbekannte eine Geldkassette und verließ die Wohnung. In der Kassette befanden sich Sparbücher, einige hundert Euro Bargeld und diverse Papiere. Die 86-jährige Ehefrau verständigte umgehend die Polizei. Dadurch konnte in kürzester Zeit die Sperrung der Konten veranlasst werden.
Die Personen können wie folgt beschrieben werden:
1. Person, die den Rentner ansprach:
- ca. 1,90 m groß
- kräftige Statur
- ca. 45 – 50 Jahre alt
- schwarze Bekleidung
2. Person, die den Pkw gefahren hat:
- schlank
- ca. 25 Jahre alt
Zeugen, die den beschriebenen Sachverhalt beobachtet haben bzw. Angaben zu den Personen oder zum Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 zu melden.
Nachmeldung: Traktor in Jahnkendorf entwendet
Jahnkendorf (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 4. April 2013 wurde der entwendete Traktor (siehe Pressemitteilung vom 2. April) in einem Waldstück bei Böhlendorf aufgefunden. Augenscheinlich wurde mit dem Traktor ein Hochsitz umgefahren. In der weiteren Folge stieß der Traktor gegen einen Baum, vor welchem er sich dann offenbar festfuhr. Der ebenfalls entwendete Dungstreuer konnte in der Nähe des Traktors nicht ausfindig gemacht werden.
Pkw-Fahrer betrunken und ohne Fahrerlaubnis
Stralsund. Am 3. April 2013 fiel Einsatzkräften des Polizeihauptreviers Stralsund gegen 17.00 Uhr in der Heinrich-Mann-Straße in Stralsund ein Pkw Mitsubishi aufgrund seiner recht langsamen Fahrweise auf. Während der anschließenden Verkehrkontrolle bemerkten die Beamten Alkohol in der Atemluft des Stralsunder Fahrers (51). Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille. Des Weiteren stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert wird. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt, um eine erneute Fahrt zu verhindern.
Bereits am 2. April 2013 wurde der Stralsunder, ein anderes Fahrzeug fahrend, durch Einsatzkräfte einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde ebenfalls festgestellt, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person auf der A 20
Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am 03.04.2013 gegen 20:50 Uhr kam es auf der A 20 in Fahrtrichtung Lübeck kurz vor dem Parkplatz Trebeltal bei Tribsees zu einem Verkehrsunfall. Die 48-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot fuhr aus noch ungeklärter Ursache auf einen polnischen Kleinlaster auf. Dieser wurde durch den Aufprall ausgehoben, flog über die rechte Schutzplanke und blieb im Graben liegen. Die beiden Insassen blieben unverletzt. Der PKW schleuderte über beide Fahrbahnen und blieb schließlich auf der Überholspur stehen. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht wo auch gleich eine Blutprobenentnahme stattfand. Ein Atemalkoholtest hat nach dem Unfall 1,79 Promille ergeben. Die Autobahn war an dieser Stelle zur Bergung der Fahrzeuge mehrere Stunden voll gesperrt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Verkehrsunfall mit Sachschaden auf Rügen
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 2. April 2013 ereignete sich gegen 18.00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Seestraße in Sassnitz. Ein VW-Fahrer (54) aus Sassnitz befuhr die Seestraße in Richtung Hafenstraße. Ein Citroen-Fahrer (46) aus Sassnitz wollte auf Höhe der Hausnummer 39 vom linken Fahrbahnrand aus in den fließenden Verkehr einfahren. Hierbei kam es zur Kollision mit dem vorbeifahrenden VW. Der Citroen war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt.
Traktor in Jahnkendorf entwendet
Jankendorf (Vorpommern-Rügen). Am 30. März 2013 wurde der Diebstahl eines Traktors mit angehängtem Dungstreuer von einem Firmengelände in der Fischlandstraße in Jahnkendorf (bei Marlow) bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten angezeigt. Beim Verlassen des Geländes wurde ein Betonpfeiler mit angebrachtem Maschendrahtzaun umgefahren. Der entstandene Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Einbrüche in Büroräume in Stralsund
Stralsund. In der Nacht vom 31. März zum 1. April 2013 kam es zu einem Einbruch in ein Bürogebäude in der Richtenberger Chaussee in Stralsund. Im Innern des Gebäudes wurden Türen zu Büroräumen verschiedener Firmen gewaltsam geöffnet und die Räume im Anschluss durchsucht. Der entstandene Schaden ist zurzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Eine Person nach Verkehrsunfall leichtverletzt
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am Nachmittag des 1. April 2013 ereignete sich gegen 14.40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 196 an einer Lichtzeichenanlage an einem Bahnübergang nahe Bergen bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein BMW-Fahrer (48) aus Sachsen, eine VW-Fahrerin (62) aus der Gemeinde Sehlen und eine Ford-Fahrerin (49) aus der Gemeinde Samtens befuhren die B 196 hintereinander in Richtung Bergen und hielten verkehrsbedingt an der rot zeigenden Lichtzeichenanlage an einem Bahnübergang nahe Bergen. Ein nachfolgender Mercedes-Fahrer (68) aus Bergen kam nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand und fuhr auf den Ford auf. Dieser wurde durch den Aufprall gegen den VW gedrückt, welcher wiederum gegen den BMW stieß. Bei dem Unfall wurde die Fahrerin des Fords leichtverletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.500 Euro geschätzt.