Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der heutigen Nacht wurde der Polizei gegen 00:50 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Leningrader Straße in Grimmen mitgeteilt. Ein Anrufer gab an, zunächst ein lautes Knall-Geräusch wahrgenommen zu haben. Dann sah er die Beschädigungen an seinem und an einem davor parkenden PKW und verständigte die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen begaben sich umgehend in den Bereich und stellten an der Einmündung Leningrader Straße/ Orenburger Straße einen Mitsubishi fest, der Beschädigungen aufwies. Die 44-jährige Mitsubishi-Fahrerin aus Grimmen wurde einer Verkehrkontrolle unterzogen. Ein bei ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,92 Promille. Laut Spurenlage passierte die Fahrzeugführerin die Leningrader Straße aus Richtung Kurt-Tucholsky-Straße. Nach dem Durchfahren der Rechtskurve kollidierte sie seitlich mit zwei am rechten Fahrbahnrand parkenden PKW, einem Skoda und einem VW. Durch den Verkehrsunfall entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 10.000 Euro. Da die Grimmenerin ihre Fahrt nach dem Verkehrsunfall fortgesetzt hatte, muss sie sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.
Gartenlaubenbrand in Bergen
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 22. Mai 2014 brannte gegen 08:35 Uhr eine Gartenlaube einer Gartenanlage in Bergen vollständig aus. Ein aufmerksames Ehepaar eines benachbarten Gartengrundstückes bemerkte das Feuer und verständigte die Rettungsleitstelle und diese die Polizei. Beamte des Polizeihauptreviers Bergen begaben sich sofort vor Ort. Die eingetroffenen alarmierten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Bergen und Sehlen nahmen umgehend die Löscharbeiten auf. Eine Laube brannte komplett nieder, eine weitere wurde beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Nach derzeitigen Erkenntnissen der Brandortuntersuchung kann eine Brandstiftung ausgeschlossen werden. Brandursache war offenbar ein nicht ordnungsgemäßes Ablöschen von Grillkohle, die in einem Kunststoffeimer deponiert war. Ein Tatzusammenhang bezüglich der PKW-Brände, die in den vergangenen Wochen zu verzeichnen waren, wird geprüft. Bis dato bestehen hierfür keine Anhaltspunkte.
Nachmeldung: Vermisste Frau leblos aufgefunden
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 14. Mai 2014 ist eine 83-jährige Frau aus Ribnitz-Damgarten etwa eine Stunde nach Bekanntwerden ihres Vermisstseins im Rahmen polizeilicher Suchmaßnahmen im Bereich des Ribnitzer Hafens leblos aufgefunden worden. Ein angeforderter Notarzt konnte nur noch den Tod der Seniorin feststellen. Da die Todesursache unklar war, wurde seitens der Stralsunder Staatsanwaltschaft eine Obduktion angeordnet. Diese Untersuchung ergab, dass die 83-Jährige eigenverantwortlich aus dem Leben schied. Eine Fremdeinwirkung konnte ausgeschlossen werden.
Gasflasche explodiert in einer Kleingartenanlage in Stralsund
Stralsund. Am 22.05.2014, gegen 12:45 Uhr, wurde die Einsatzleitstelle in Neubrandenburg darüber informiert, dass sich eine Frau im Putbuser Weg in Stralsund in einer Gartenlaube eingeschlossen hat und sich mittels Propangas das Leben nehmen will. Die um 12:53 Uhr am Ereignisort eingetroffenen Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund evakuierten sofort die umliegenden Gärten und Lauben sowie ein Einfamilienhaus, da sich eine 50-jährige Frau aus Stralsund in ihrer Gartenlaube mit mindestens zwei Propangasflaschen eingeschlossen hatte. Der Versuch, mit der Frau ins Gespräch zu kommen, gelang nicht. Vielmehr drehte die Frau, die bereits eine Zigarette angezündet hatte, eine Propangasflasche auf.
Die Polizeibeamten mussten sich zunächst ein Stück von der Gartenlaube entfernen, da es offenbar zu einer Verpuffung gekommen war. Anschließend öffneten die Beamten gewaltsam die Eingangstür des Gartenhäuschens, bargen die verletzte 50-Jährige aus der Laube und brachten sie aus dem Gefahrenbereich. Nach einer offensichtlich zweiten Verpuffung brannte die Laube nun in voller Ausdehnung. Die Polizeibeamten leisteten bis zum Eintreffen von RTW und Notarzt Erste Hilfe. Die Stralsunderin hatte sich großflächige Verbrennungen zugezogen und wurde noch vor Ort medizinisch versorgt. Mit schweren Brandverletzungen wurde sie in ein Krankenhaus nach Greifswald gebracht. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Die Feuerwehr Stralsund konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein benachbartes Gartenhaus verhindern. Die Laube und ein angrenzender Geräteschuppen wurden durch das Feuer komplett zerstört. Zum Sachschaden können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen.
Kameras in einem Stralsunder Bistro entdeckt
Stralsund. Fast zwei Monate nach dem letzten Bekanntwerden versteckter Mini-Kameras auf Damen-WCs wurde der Stralsunder Polizei gestern gegen 10:35 Uhr ein neuer Fall bekannt. Wie in der Vergangenheit brachten der oder die bislang unbekannten Täter zwei Kameras, die in Verpackungsboxen versteckt waren, an den Innenseiten zweier Damen-WC- Kabinen in einem Bistro in der Stralsunder Innenstadt an. Bei den zur Tarnung genutzten Verpackungen handelte es sich um Dufterfrischer der Marke „Minel“. Zwei Frauen/Kundinnen entdeckten die Kameras, nahmen diese ab und übergaben sie einer Mitarbeiterin, die dann die Polizei verständigte. Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund und des Kriminalkommissariats Stralsund begaben sich sofort vor Ort, sicherten die zwei Kameras zwecks Spurensicherung und Auswertung und fertigten eine Strafanzeige gem. §201a StGB. Die Auswertung des Bildmaterials ergab, dass pro Datenträger jeweils eine Frau bei ihrem Toilettengang gefilmt wurde.
Nach derzeitigen Erkenntnissen waren die beiden Kameras für einen Zeitraum von etwa einer Stunde in den Kabinen angebracht gewesen. Im Rahmen der Ermittlungen wird ein Tatzusammenhang, bezogen auf die vergangenen vergleichbaren Sachverhalte, geprüft. Bezüglich der vergangenen Sachverhalte dauern die Ermittlungen weiter an. Momentan obliegt der Stralsunder Staatsanwaltschaft die Bearbeitung.
Die Polizei betont, versteckte Kameras und deren Verpackungen keinesfalls zu berühren, sondern umgehend und besonnen die Polizei zu verständigen. Andernfalls können relevante Spuren zerstört werden. Sachdienliche Hinweise werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder im Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2820278 entgegengenommen.
Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein in Grimmen gestellt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern Abend gingen gegen 21:40 Uhr im Polizeirevier Grimmen Zeugenhinweise bezüglich eines alkoholisierten Fahrzeugführers ein. Aufgrund der Bürgerhinweise gelang es Polizisten den gesichteten Fahrzeugführer, einen 19-Jährigen aus der Gemeinde Splietsdorf, in der S.-N.-Bortstschew Straße in Grimmen zu stellen. Bei dem Beifahrer handelte sich um einen 30-Jährigen aus der Gemeinde Papenhagen. Er ist der Halter des gefahrenen PKW VW. Da die vor Ort anwesenden Zeugen den Fahrzeugführer und den Beifahrer als solche bestätigten, wurden die Personen und das Fahrzeug kontrolliert. Der bei dem 19-Jährigen durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 1,50. Zudem konnte in Erfahrung gebracht werden, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Beamten fertigten gegen beide Männer Strafanzeigen wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz. Gegen den Fahrzeugführer wurde zusätzlich eine Strafanzeige wegen des Verdachtes Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.
Motorradfahrer nach Verkehrsunfall leichtverletzt
Putbus (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Nachmittag ereignete sich gegen 16:30 Uhr im Einmündungsbereich Landstraße 29/ Am Mühlenberg in Putbus ein Verkehrsunfall. Ein 49-jähriger Motorradfahrer befuhr in einer Motorradgruppe die L 29/ Alleestraße in Putbus aus Richtung Kasnevitz. Ein 34-jähriger VW-Fahrer aus Bergen fuhr der Gruppe voraus und beabsichtigte an der o.g. Einmündung nach links in die Straße Am Mühlenberg einzubiegen. Vor dem Abbiegemanöver musste der PKW-Fahrer verkehrsbedingt halten, sodass auch die nachfolgenden Motorradfahrer bremsen mussten. Als der 49-Jährige ein Bremsmanöver einleitete, geriet das Vorderrad der Kawasaki auf eine Straßenunebenheit. Im weiteren Verlauf stürzte der Fahrzeugführer und rutschte samt Maschine gegen das Heck des VW. Dabei erlitt der Motorradfahrer aus der Gemeinde Hedeper (Niedersachsen) leichte Verletzungen. Er ist medizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Fahrzeugführer des PKW sowie die Fahrzeugführer der Motorräder blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Vermisster Mann wieder da
Stralsund. Der seit dem 10. April 2014 vermisste 51-jährige Veit G. aus Stralsund ist am 30. April 2014 in einer Bankfiliale in Hamburg gesehen worden. Auf Grundlage gesicherter Erkenntnisse konnte der Vermisste zweifelsfrei identifiziert werden. Er ist wohlauf. Die Polizei dankt den Bürgerinnen und Bürger für ihre Unterstützung.
Fahrerin nach Verkehrsunfall leichtverletzt
B 196, Sellin (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 20. Mai 2014 ereignete sich gegen 09:40 Uhr auf der Bundesstraße 196 bei Sellin ein Verkehrsunfall. Eine 58-jährige Opel-Fahrerin aus der Gemeinde Gager passierte die B 196 aus Richtung Lancken-Granitz in Richtung Sellin, als sie im Bereich des Freizeitbads nach rechts von der Fahrbahn abkam und seitlich gegen einem Straßenbaum stieß. Wohlmöglich wurde sie durch die Sonnenstrahlen geblendet. Aufgrund des Verkehrsunfalls erlitt die Frau leichte Verletzungen. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 3.000 Euro.
Transporteraufbruch in Grimmen
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag wurde der Grimmener Polizei ein Einbruchsdiebstahl an bzw. aus einem Transporter bekannt. Der oder die bislang unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum der vergangenen fünf Tage gewaltsam Zutritt in einen Transporter, der in einer Neubausiedlung in Grimmen geparkt war. Nachdem die Diebe aus dem Laderaum des VW-Transporters u.a. eine Kleistermaschine, eine Flex und einen Schwingschleifer erbeutet hatten, montierten sie zudem die beiden amtlichen Kennzeichen des Fahrzeugs ab. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Aufgrund ihrer Vorgehensweise verursachten die Täter einen geschätzten Gesamtschaden von rund 4.500 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen übernahmen die Spurensicherung und fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Suzuki in Ribnitz-Damgarten gestohlen
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 19. Mai 2014 kam es in der Mecklenburger Straße in Ribnitz-Damgarten zu einem Diebstahl eines Motorrades. Der oder die bislang unbekannten Täter machten sich die Dunkelheit zu Nutze und sich an einer Suzuki zu schaffen. Der Eigentümer stellte das Fahrzeug am Vorabend auf einem Grundstück im Ortsteil Klockenhagen ab und sicherte dieses. Am nächsten Morgen musste er feststellen, dass sein Motorrad nicht mehr da war. Offenbar luden die Diebe die Suzuki, im Wert von etwa 1.300 Euro, auf eines von ihnen gefahrenes Fahrzeug auf und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Suzuki ist neonorange lackiert, hat schwarzorange Felgen und einen Sportauspuff. Die eingesetzten Polizisten übernahmen die Spurensicherungsarbeit und fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.
Die Polizei Ribnitz-Damgarten bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer: 03821/8750 entgegengenommen werden.
Stralsunder Kriminalpolizei sucht Verkehrsunfallzeugen
Stralsund. Am Sonnabend, dem 17. Mai 2014, kam es gegen 14:30 Uhr in der Barther Straße in Stralsund zu einem Verkehrunfall, bei dem ein Kind verletzt wurde. Am besagten Nachmittag beabsichtigte ein 10-jähriger Junge die Barther Straße auf Höhe des Paul-Greifzu-Stadions mit seinem Fahrrad zu überqueren. Zur gleichen Zeit befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eines grauen Pkw die Straße und bemerkte den Jungen offenbar zu spät, sodass er gegen das Hinterrad des Kindes stieß. Infolge der Tangierung stürzte der 10-Jährige und zog sich Verletzungen an Arm und Bein zu.
Um den Verkehrsunfallhergang zu klären, bittet die Kriminalpolizei Stralsund um Mithilfe der Bevölkerung. Zeugen können sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/28900) und im Kriminalkommissariat Stralsund (Telefon 03831/2830284) melden.
Stralsunder Polizei stoppte sieben betrunkene Radfahrer am Wochenende
Stralsund. Im Monat Mai 2014 obliegen die themenorientierten Verkehrskontrollen dem Schwerpunktthema Motorrad und Radfahrer im Straßenverkehr, sodass besonders diese Verkehrsteilnehmer unter dem Focus der Polizisten stehen.
Am vergangenen Wochenende stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund insgesamt sieben Fahrradfahrer fest, die so stark alkoholisiert waren, dass gegen sie eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet werden musste:
Am Freitag wurde gegen 16:00 Uhr ein 49-Jähriger Stralsunder in der Vogelsangstraße der Stadt einer Verkehrskontrolle unterzogen, weil er nicht mehr in der Lage war, gerade aus zu fahren. Sein Atemalkoholwert betrug 1,78 Promille. Gegen 21:10 Uhr desselben Tages wurde ein 52-Jähriger Radler aus der Gemeinde Bartmannshagen in der Barther Straße in Stralsund von Stralsunder Polizisten angehalten.
Seine Atemalkoholkonzentration lag bei 1,80 Promille. Sonnabendnachts unterzogen Polizisten des Stralsunder Hauptreviers gegen 02:35 Uhr eine 46-jährige Radlerin aus Stralsund in der Langen Straße der Stadt einer Verkehrskontrolle. Bei ihr zeigte das Atemalkoholmessgerät einen Wert von 1,76 Promille. Gegen 21:00 Uhr fiel den Beamten ein 38-jähriger Fahrradfahrer im Carl-Heydemann-Ring auf. Er hatte im Vergleich zu den anderen sechs Radfahrern mit 2,22 Promille die höchste Atemalkoholkonzentration. Zweieinhalb Stunden später stoppten Polizisten einen 52-Jährigen mit seinem Fahrrad in der Straße Knieperwall. Er war nicht mehr in der Lage einen Atemalkoholmessgerät zu bepusten. Am Sonntag hielten die Beamten des Stralsunder Polizeihauptreviers gegen 01:40 Uhr einen 35-jährigen Stralsunder im Grünhufer Bogen an. Er hatte 1,63 Promille Atemalkohol. Der letzte alkoholisierte Fahrradfahrer dieses Wochendes wurde gegen 05:50 Uhr in der Rudolf-Virchow-Straße von Stralsunder Polizisten festgestellt. Der 41-Jährige hatte eine Atemalkoholkonzentration von 1,64 Promille.
Gefährliche Körperverletzung am Fast-Food-Restaurant in Stralsund
Stralsund. Am 18. Mai 2014 kam es gegen 04:40 Uhr am Eingang eines Fast-Food-Restaurant im Stralsunder Stadtteil Grünhufe zu einer gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil eines 24-Jährigen. Nachdem der Geschädigte mit seinen Freunden eine Diskothek verlassen hatte, suchten sie gemeinsam das o.g. Schnellrestaurant auf. Alsbald betraten zwei Stralsunderinnen im Alter von 16 und 35 Jahren die Gaststätte und beleidigten den 24-Jährigen. Daraufhin entfernte sich der Mann aus dem Lokal. Nachdem er den Ein-/ Ausgang des Restaurants passierte, wurde er von einem 22-Jährigen Stralsunder attackiert und zu Boden gerissen. Danach trat und schlug der Einheimische zusammen mit drei weiteren Stralsundern auf das Opfer ein. Die Freunde des Angegriffenen eilten ihm zu Hilfe und trennten die Personen von einander. Der Geschädigte erlitt durch den Übergriff leichte Verletzungen. Die eingesetzten Funkwagenbesatzungen des Polizeihauptreviers Stralsund wurden durch Beamte der Bundespolizei unterstützt und nahmen gegen die vier Männer aus Stralsund, im Alter zwischen 22 und 26 Jahren, Strafanzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung auf. Die beiden alkoholisierten Frauen (16-Jährige mit 1,48 Promille, 35-Jährige mit 0,9 Promille) wurden wegen Beleidigung angezeigt.
Polizeiwarnung: Betrüger nutzen Facebook
Stralsund, Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 16. Mai erstattete eine 30-jährige Stralsunderin eine Betrugsanzeige bei der Kriminalpolizei. Bislang unbekannte Täter hatten ihr Facebook-Profil „geklont“ und anschließend „Freundschaftsanfragen“ an ihre bereits bestehenden Freunde versandt. Nachdem die Betrüger den Kontakt hergestellt hatten, baten sie um Pay-Pal-Zahlungen. Die Freunde der 30-Jährigen witterten wohlmöglich den Betrugsversuch und nahmen keine Zahlungen vor.
Den Beamten im Polizeirevier Grimmen ist bereits am 06. Mai 2014 ein gleichartiges Betrugsdelikt angezeigt worden. Auch in diesen Fall machten sich der bzw. die bislang unbekannten Täter die Plattform zu nutze, „klonten“ zum Zweck ihrer Strafhandlung ein bereits bestehendes Profil, versendeten mehrere „Freundschaftsanfragen“ und erbaten Bezahlcodes für Pay-Pal-Konten. Eine Frau wollte ihrer vermeintlichen Freundin helfen. Sie wurde um rund 300 Euro betrogen.
Bezüglich beider Sachverhalte ermittelt die Kriminalpolizei Grimmen wegen Betrugs. Das soziale Netzwerk hatte eine zeitnahe Löschung der „Klon-Profile“ veranlasst.
Die Polizei rät Betroffenen keine Zahlungen oder Codemitteilungen zu übermitteln, ohne vorher vis a vis oder telefonisch mit den jeweiligen Bekannten/Freunden Kontakt aufgenommen zu haben.
Tödlicher Verkehrsunfall auf der BAB 20
BAB 20, Tribsees (Vorpommern-Rügen). Gegen 09:05 Uhr informierte eine Zeugin die Polizei bezüglich eines Verkehrsunfalls auf der Bundesautobahn 20 bei Tribsees. Ein 75-jähriger Mercedes-Fahrer aus der Gemeinde Drechow passierte die BAB 20 in Fahrtrichtung Lübeck, als er plötzlich aus bislang ungeklärter Ursache nach links gegen die Mittelleitplanke fuhr. Im weiteren Verlauf kam der Mercedes nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete im Straßengraben auf dem Dach. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Grimmen befreite den eingeklemmten Fahrer. Die verständigten Rettungssanitäter und die Beamten der Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen konnten nur noch den Tod des Seniors feststellen. Ob der 75-Jährige infolge des Verkehrsunfalls verstarb, muss nun medizinisch geprüft werden. Die 47-jährige Mitfahrerin/ Lebensgefährtin erlitt leichte Verletzungen und einen Schock. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der PKW muss geborgen werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 15.000 Euro.
Folgenschwerer Verkehrsunfall auf dem Rügenzubringer/B 96
B 96 (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Nachmittag kam es gegen 14:35 Uhr auf der Bundesstraße 96 zwischen Stralsund und der Insel Rügen zu einem schweren Verkehrsunfall. Um einen Tierkadaver von der Straße zu entsorgen, hielten zwei Mitarbeiter der Automeisterei mit dem Dienstfahrzeug (LKW mit Sicherungsanhänger) auf der linken Fahrspur der B 96 in Fahrtrichtung Insel Rügen. Als einer von ihnen, der 32-jährige Beifahrer, aus der Gemeinde Görmin stammend, seine Tätigkeit aufnehmen und den Kadaver von der Fahrbahn räumen wollte, überholte ein 54-jähriger Transporter-Fahrer aus Stralsund Fahrzeuge und registrierte den stehenden LKW zu spät. Trotz eingeleitetem Ausweichmanöver kollidierte er mit Sicherungsanhänger. Infolge des Verkehrsunfalls erlitt der Mann aus der Gemeinde Görmin schwere Verletzungen. Er ist in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Transporter-Fahrer wurde leicht verletzt. Der 26-jährige LKW-Fahrer aus Neubrandenburg blieb unverletzt. Der Fiat-Transporter war nicht mehr fahrbereit. Zum Zweck der Bergung musste eine Fahrspur durch die eingesetzten Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Schülerbus in Ribnitz-Damgarten verunfallt
Tempel/B105 (Vorpommern-Rügen). Am 14. Mai 2014 ereignete sich gegen 15:05 Uhr auf der Bundesstraße 105 bei Tempel (Ribnitz-Damgarten) ein Verkehrsunfall. Ein 54-jähriger VW-Fahrer aus der Gemeinde Ahrenshagen befuhr den Behrenshägener Weg und beabsichtige die B 105/ Templer Straße in Richtung Damgartener Weg zu überqueren. Als er an der Kreuzung einen herannahenden Schulbus sah, war er der irrtümlichen Annahme, dass dieser die Haltestelle ansteuern würde und setzte seine Fahrt fort. Der 54-jährige Busfahrer aus Barth hielt nicht, fuhr weiter und kollidierte mit dem wartepflichtigen VW-Fahrer. Die beiden Fahrzeugführer sowie die drei im Schülerbus befindlichen Kinder blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 10.000 Euro beziffert.
Fahrerinnen nach Verkehrsunfall leicht verletzt
L 26, L 192 (Vorpommern-Rügen). Gegen 09.15 Uhr des heutigen Tages ereignete sich auf der Landesstraße 26 zwischen Bretwisch und Glewitz ein Verkehrsunfall. Eine 54-jährige Mazda-Fahrerin passierte die L 26 in Richtung Glewitz. Nachdem sie einem Wild ausgewichen war, verlor sie die Kontrolle über den Pkw, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Infolge des Verkehrsunfalls erlitt sie leichte Verletzungen und wurde in das Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Der Mazda musste geborgen werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Ähnlich erging es gestern gegen 06:20 Uhr einer 55-jährigen Toyota-Fahrerin aus der Gemeinde Breesen. Nachdem sie auf der Landesstraße 192 zwischen Tribsees und Müggenhall einem Reh auswich, geriet der Pkw ins Schleudern. Im weiteren Verlauf kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Straßengraben und landete auf der angrenzenden Ackerfläche auf dem Dach. Die 55-Jährigige wurde leichtverletzt in das Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.
Vermisste Frau leblos aufgefunden
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Vormittag meldete gegen 09:00 Uhr ein Mann seine Mutter bei der Polizei als vermisst. Weil er seine 83-jährige Mutter unüblicher Weise nicht in ihrer Wohnung antraf, verständigte er die Polizei. Da eine mögliche suizidale Absichte der Frau nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden sofort Suchmaßnahmen eingeleitet. Die Kräfte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten führten in Zusammenarbeit mit Funkwagenbesatzungen des Polizeihauptreviers Stralsund und der Besatzung des Polizeihubschraubers Suchmaßnahmen durch. Beamte der Wasserschutzpolizei waren ebenfalls im Einsatz. Sie fanden die 83-jährige aus Ribnitz-Damgarten im Bereich des Ribnitzer Hafens gegen 10:00 Uhr, jedoch leblos. Ein angeforderter Notarzt konnte nur noch den Tod der Seniorin feststellen. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm den Fundort. Ob es sich um Suizid oder Fremdverschulden handelt, wird nun geprüft. Diesbezüglich ist eine Sektion angestrebt.