PKW-Fahrerin hatte 1,23 Promille

Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 13. Mai 2014 befuhren Beamte des Polizeireviers Sassnitz im Rahmen ihrer Streifentätigkeit gegen 15:30 Uhr die August-Bebel-Straße in Sellin. Im Bereich einer Siedlung mussten der Streifenfunkwagen sowie eine 49-järhige Renault-Fahrerin im Gegenverkehr verkehrsbedingt halten. Als die Frau wieder anfahren wollte ging zunächst der Motor aus. Nach dem Neustart fuhr sie dann mit durchdrehenden Reifen an. Die Polizisten wendeten, um die Fahrzeugführerin einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Während der Gesprächsführung bemerkte die Besatzung Atemalkoholgeruch in der Umgebungsluft der 49-Jährigen aus der Gemeinde Alt Reddevitz. Ein Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 1,23 Promille. Die Polizisten stellten die Autoschlüssel und den Führerschein der Dame sicher. Gegen die 49-jährige Fahrzeugführerin wurde eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Wochenende: Polizisten der Polizeiinspektion Stralsund stoppten insgesamt 14 drogen- bzw. alkoholbeeinflusste Fahrer

Polizeiinspektion Stralsund. Im Monat Mai 2014 obliegen die themenorientierten Verkehrskontrollen dem Schwerpunktthema Motorrad und Radfahrer im Straßenverkehr. Unter diesem Focus kontrollierten am vergangenen Wochenende Polizeibeamte der Liegenschaften Stralsund, Grimmen, Barth, Ribnitz-Damgarten, Bergen und Sassnitz insbesondere Fahrradfahrer. So hielten Beamte des Polizeireviers Sassnitz am Sonnabend gegen 20:00 Uhr einen 36-jährigen Radfahrer aus der Stadt in der Ringstraße an, weil aufgrund seiner extrem schwankenden Fahrweise (Schlangenlinie) sowohl seine als auch die Verkehrssicherheit anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet war. Ein Atemalkoholmessgerät berechnete eine Atemalkoholkonzentration von 3,32 Promille.

Einen etwas geringen Atemalkoholwert hatte ein 49-jähriger Stralsunder Radfahrer. Ihm wiesen die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund ihm Rahmen einer Verkehrskontrolle im Frankendamm am Sonnabend gegen 20:35 Uhr einen Promillewert von 3,04 Promille nach. Sein neben ihm fahrender 52-jähriger Bekannter hatte 2,51 Promille Atemalkohol. Aber auch in der Lindenallee in Stralsund und in der Maxim-Gorki-Straße wurden alkoholisierte Fahrradfahrer festgestellt. Die erstgenannte Straße befuhr ein 49-jähriger Radler am Freitagabend, gegen 21:00 Uhr, mit 1,98 Promille; die zweite ein 28-Jähriger sonnabendabends, gegen 22:00 Uhr, mit 1,63 Promille. Die vier Männer aus Stralsund und der Rüganer müssen sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Weiterhin wurde acht Kraftfahrzeugführern die Weiterfahrt untersagt.

Am Sonnabend gegen 19:15 Uhr unterzogen Grimmener Polizisten einen 30-jährigen Ford-Fahrer aus der Gemeinde Papenhagen in Hoikenhagen auf der Kreisstraße 15 einer Verkehrskontrolle. In deren Rahmen ergab eine Atemalkoholmessung bei dem Fahrzeugführer einen Promillewert von 2,94 Promille. Weiterhin konnte in Erfahrung gebracht werden, dass der 30-Jährige den Ford führte, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Auf der Landesstraße 21 in Barth-Tannenheim stoppten die Barther Polizisten sonnabends gegen 23:00 Uhr einen 32-jährigen BMW-Fahrer aus Meschede (Nordrhein-Westfalen). Ihm wurde eine Atemalkoholkonzentration von 2,02 Promille nachgewiesen. Gegen den 30-Jährigen und den 32-Jährigen wurden Strafanzeigen aufgenommen.

Gegen andere sechs PKW-Fahrer wurden Ordnungswidrigkeitsanzeigen gefertigt. Zum einen gegen eine 20-jährige Ford-Fahrerin aus der Gemeinde Dierhagen. Sie befuhr am Sonnabend gegen 02:30 Uhr die Rostocker Straße in Ribnitz-Damgarten mit 0,57 Promille; zum anderen gegen eine 18-jährige Fahranfängerin aus Stralsund. Sie passierte am Sonnabend gegen 03:45 Uhr mit einem Honda die Neue Semlower Straße in Stralsund mit 0,21 Promille; weiterhin gegen einen 22-järhigen Audi-Fahrer aus Torgau (Sachsen). Er fuhr mit 0,60 Promille die Ringstraße in Bergen entlang und außerdem gegen einen 66-jährigen VW-Fahrer aus der Gemeinde Wüstenfelde, der mit 0,88 Promille die Gemeindestraße in Ahrendsee am Sonnabend gegen 17:45 Uhr befuhr.

Die letzten zwei Ordnungswidrigkeitsanzeigen ergingen wegen Fahrens unter Drogeneinfluss. Unter Verwendung auf Urin basierender Drogenvortests konnte zwei PKW-Fahrern Betäubungsmittelkonsum vor Fahrtantritt nachgewiesen werden. Dies betraf sowohl eine 25-jährige BMW-Fahrerin aus Ribnitz-Damgarten, die unter Einfluss von Amphetamin stand, als auch einen 20-jährigen VW-Fahrer aus der Gemeinde Dreschvitz. Bei ihm reagierte der Drogenvortest positiv auf Abbauprodukte von Tetrahydrocannabinol (THC). Eine entsprechende Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde ebenso gegen die beiden Konsumenten aufgenommen.

Carportbrand in Ahrenshagen: 30.000 Euro Schaden

Ahrenshagen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 12. Mai 2014 wurde dem Polizeirevier Barth gegen 02:55 Uhr ein Carportbrand in Ahrenshagen bekannt. Aus bislang ungeklärter Ursache stand ein aus Holz konstruiertes Nebengelass, welches einen Hobbyraum, einen Grillplatz, einen Lagerraum für diverse Werkzeuge und eine Garage mit darunter geparktem VW inkludierte, kurz vor drei Uhr in Flammen. Die Eigentümerin bemerkte den Brand und verständigte sofort die Rettungsleitstelle, diese wiederum die Polizei. Das Feuer brannte in voller Ausdehnung, sodass es dem Eigentümer nicht mehr gelang das Fahrzeug wegzufahren. Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren Ahrenshagen, Pantelitz und Altenwillershagen führten erfolgreich Löscharbeiten durch. Ein Übergreifen auf Wohnhäuser oder benachbarte Gelasse konnte verhindert werden. Personen wurden nicht verletzt. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.

Der Kriminaldauerdienst Stralsund sicherte Spuren und forderte einen Brandursachenermittler an. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten haben eine Strafanzeige wegen Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.

Nachtrag 13.05.2014: Um die Brandursache zu klären, kam gestern in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Stralsund ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Im Ergebnis war ein technischer Defekt einer Mehrverteilersteckdose im Hobbyraum kausal. Der Verdacht der Brandstiftung hat sich demnach nicht bestätigt.

Beim Aufstellen des Warndreiecks von PKW erfasst

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Freitag, dem 09. Mai 2014, kam es gegen 15:25 Uhr auf der Bundesstraße 105 bei Stralsund zu einem Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Stralsunder befuhr mit seinem  Pkw-Opel die B 105 und beabsichtigte die Straße an der Abfahrt zur B 194 in Richtung Grünhufe zu verlassen. Dann stockte plötzlich der Motor. Augenblicke später kam der Opel im Bereich der Ausfahrt aufgrund Kraftstoffmangels zum Stehen. Um nachfolgende Verkehrsteilnehmer die besondere Situation bzw. die Bergung des PKW zu signalisieren, stellte der Opel-Fahrer ein Warndreieck auf. Zum selben Zeitpunkt wollte ein 23-jähriger BMW-Fahrer aus Stralsund die Ausfahrt passieren. Der junge Fahrzeugführer registrierte den auf der Fahrbahn befindlichen 58-Jährigen zu spät und erfasste ihn. Infolgedessen wurde der Mann auf die Bankette geschleudert. Aufgrund des Zusammenstoßes geriet der BMW ins Schleudern. Der 23-Jährige verlor die Kontrolle über den BMW und kollidierte mit dem Heck des stehenden Opels. Der 58-jährige Fahrzeugführer des Opel erlitt schwere Verletzungen und wurde wie seine leichtverletzte Beifahrerin (55 Jahre), die zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalls im liegen gebliebenen PKW saß, in das Stralsunder Klinikum gebracht. Der Fahrer des BMW wurde ebenfalls leicht verletzt. Beide PKW mussten geborgen werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro.

Stralsunder Polizei stellt zwei alkoholisierte Fahrradfahrer

Stralsund. Als Beamte des Stralsunder Hauptreviers am 08. Mai 2014 gegen 21:00 Uhr den Knieperdamm der Stadt im Rahmen ihrer Streifentätigkeit befuhren, fiel ihnen ein Fahrradfahrer auf. Ein 47-Jähriger radelte auf dem linksseitigen Radweg in „Schlangenlinien“. Da der Verdacht bestand, dass der Mann alkoholische Getränke vor Fahrtantritt konsumiert hatte, stoppten die Polizisten den Fahrradfahrer zum Zweck einer Verkehrskontrolle. Dabei stellte die Funkwagenbesatzung Alkoholgeruch in der Umgebungsluft des Stralsunders fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,02 Promille.

Zuvor, gegen 14:50 Uhr, haben Stralsunder Polizisten im Frankendamm in Stralsund einen alkoholsisierten Radfahrer kontrolliert. Bei dem 60-Jährigen wurde eine Atemalkoholkonzentration von 1,75 Promille nachgewiesen.

Nun muss sich sowohl der 47-jährige als auch der 60-jährige Stralsunder wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Folgenschwerer Verkehrsunfall am Pommerndreieck bei Grimmen

Grimmen (Vorpommern– Am 07. Mai 2014 ereignete sich gegen 18:30 Uhr auf der Fahrbahn zwischen dem Parkplatz eines Fast-Food-Restaurants und einer Tankstelle am Pommerdreieck Grimmen ein Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger LKW-Fahrer aus Nortorf (Schleswig-Holstein) hielt auf der Fahrbahn am linken Fahrbahnrand in Fahrtrichtung Kreuzung Bundesstraße 194/ Pommerndreieck/ Anschlussstelle Grimmen Ost. Seine 35-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus Nortorf, beabsichtigte das Fahrzeug zu verlassen. Als sie auf die Straße trat, fuhr zeitgleich eine 32-jährige Opel-Fahrerin aus Loitz (Landkreis Vorpommern-Greifswald) an der Beifahrerseite des LKW vorbei. Die 35-Jährige tangierte die hintere Fahrzeughälfte des Opels. Infolgedessen erlitt sie eine Beinfraktur. Die schwerverletzte Frau ist noch vor Ort medizinisch erstversorgt und anschießend in das Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht worden. Der LKW-Fahrer und die Fahrzeugführerin blieben unverletzt. Am PKW entstand augenscheinlich kein Sachschaden.

Brand in einem Mehrfamilienhaus in Stralsund im Tribseer Damm

Stralsund. Am 07. Mai 2014 wurde die Polizei gegen 02:50 Uhr über einen Kellerbrand eines Mehrfamilienhauses im Tribseer Damm in Stralsund informiert. Infolge des Feuers kam es zu starker Rauchentwicklung. 10 Personen mussten evakuiert werden. Vier Mieter wurden leicht verletzt, eine männliche Person schwer. Die Identität des schwerverletzten Mannes konnte geklärt werden. Es handelte sich ebenfalls um einen Mieter. Er befindet sich in stationärer Behandlung im Stralsunder Klinikum.

Gestern kam ein Brandursachenermittler zum Einsatz, um die Brandursache zu klären. Ergebnis: Brandstiftung im besonders schweren Fall. Die Stralsunder Kriminalpolizei ermittelt.

Verkehrsunfall in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 07. Mai 2014 ereignete sich in Barth im Einmündungsbereich Wendestraße/Reifergang gegen 09:20 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 66-jähriger KIA-Fahrer aus Barth befuhr die Wendestraße in Richtung Reifergang und beabsichtigte an der Einmündung nach rechts auf die Vorfahrtstraße (Reifergang) in Richtung Lange Straße einzubiegen. Beim Abbiegevorgang missachtete der Barther die Vorfahrt eines von links kommenden vorfahrtsberechtigten 24-jährigen Audi-Fahrer aus der Gemeinde Born. Trotzdem der 24-Jährige bremste, konnte er eine Kollision nicht verhindern. Die Fahrzeugführer blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Die beiden Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7.500 Euro.

Verkehrsunfall: Anhänger löste sich vom PKW

B 105, Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Vormittag ereignete sich gegen 09:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 105 bei Ribnitz-Damgarten. Ein 47-jähriger Opel-Fahrer aus Naumburg passierte mit seinem Fahrzeuggespann die B 105 aus Richtung Stralsund in Richtung Rostock, als sich plötzlich im Einmündungsbereich der Damgartener Chaussee der Pferdeanhänger löste. Im weiteren Verlauf rollte dieser an dem PKW vorbei auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit der linken Leitplanke, bevor er zum Stehen kam. Andere Verkehrsteilnehmer waren nicht betroffen. Im Anhänger befand sich kein Pferd. Warum sich der Anhänger abkoppelte, ist unklar; technisch gab es keine Beanstandungen. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Zwei Stralsunder hantierten mit Luftgewehr

Stralsund. Am Nachmittag des 06. Mai 2014 informierten zwei Zeugen die Stralsunder Polizei, zwei Männer, die vermutlich zwei waffenähnliche Gegenstände in Müllsäcken transportierten bzw. damit schossen, im Stralsunder Stadtteil Grünthal-Viermorgen gesehen zu haben. Die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund begaben sich sofort zum Einsatzort. Beim Eintreffen stellten sie zwei männliche Personen auf einer Parkbank sitzend und alkoholische Getränke konsumierend fest. Vor ihnen lag ein Luftdruckgewehr. Die Männer im Alter von 40 und 24 Jahren waren augenscheinlich stark alkoholisiert. Während der Personenkontrolle brachten die Beamten in Erfahrung, dass keiner der beiden Stralsunder im Besitz eines Waffenscheins ist. Das Luftdruckgewehr und eine in einer Reisetasche mitgeführten Armbrust inklusive dazugehöriger Pfeile mit Metallspitze (11) sind von den Beamten sichergestellt worden. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Stralsund fand eine Wohnungsdurchsuchung statt. Dort konnten keine weiteren Waffen festgestellt werden. Die beiden Stralsunder müssen sich nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.

Betrüger in Facebook unterwegs – Polizei warnt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag, dem 06. Mai 2014, wurde den Beamten im Polizeirevier Grimmen ein Betrugsdelikt im sozialen Netzwerk „Facebook“ bekannt. Der oder die bislang unbekannten Täter machten sich die Plattform zu nutze. Die Betrüger „klonten“ zum Zweck ihrer Strafhandlung ein bereits bestehendes Profil. Anschließend versendeten sie mehrere „Freundschaftsanfragen“ und eine Bitte bezüglich Bezahlcodes für Pay-Pal-Konten. Eine Frau wollte ihrer vermeintlichen Freundin helfen und gab ihren Code preis. Als die Frau bei ihrer Freundin nachfragte, stellten beide fest, Opfer eines Betrugsdeliktes geworden zu sein. Der hilfsbereiten Frau entstand ein finanzieller Schaden von rund 300 Euro. Die Polizeibeamten fertigten eine Strafanzeige wegen Betruges. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Das soziale Netzwerk veranlasste eine zeitnahe Löschung des „Klon-Profils“ .

Diebe brechen in eine Kindertagesstätte in Klausdorf ein

Klausdorf (Vorpommern-Rügen). In der Nacht von gestern, dem 06. Mai 2014, zu heute kam es in einer Kindertagesstätte in der Gemeinde Klausdorf zu einem Einbruchdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich zwischen den gestrigen Abendstunden und den heutigen Morgenstunden gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten der Kita. Nachdem die Einbrecher sich in das Büro begeben und einen Büroschrank aufgebrochen hatten, entwendeten sie u.a. mehrere Hundert Euro Bargeld, zwei Digitalkameras, einen Mini-PC und eine Gitarre. Abschließend flüchteten die Diebe in unbekannte Richtung. Die Täter verursachten einen Gesamtschaden von etwa 1.000 Euro. Die Spurensicherung übernahm der Kriminaldauerdienst Stralsund. Eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall wurde von den Beamten des Polizeireviers Barth aufgenommen.

Gartengeräte im Wert von 7.000 Euro entwendet

Groß Mohrdorf (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag wurde den Beamten des Barther Polizeireviers ein Diebstahl im Gerätelagerhaus der Gemeinde Groß Mohrdorf bekannt. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich innerhalb der vergangenen Woche, zwischen dem 30. April 2014 und dem 05. Mai 2014, gewaltsam Zutritt zum o.g. Gerätelager. Die Diebe entwendenten drei Motorsensen des Herstellers Stihl inklusive Zubehör, einen Rasenmähertraktor des Herstellers John Deere und Arbeitschutzbekleidung. Letzlich flüchteten die Täter mit ihrem Stehlgut im Gesamtwert von etwa 7.000 Euro in unbekannte Richtung. Die Spurensicherung übernahmen die Barther Polizeibeamten. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Die Bevölkerung wird seitens der Polizei um sachdienliche Hinweise gebeten, die im Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 entgegengenommen werden.

Radfahrerin durch Verkehrsunfall leicht verletzt

Stralsund. Am Vormittag des heutigen Tages ereignete sich gegen 10:00 Uhr im Kreuzungsbereich Heinrich-Heine-Ring/ Prohner Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall. Ein 77-jähriger Opel-Fahrer aus Stralsund befuhr den Heinrich-Heine-Ring aus Richtung Kreisverkehr kommend und beabsichtigte an der o.g Kreuzung nach rechts in die Prohner Straße einzubiegen. Beim Abbiegevorgang übersah der Mann die vorfahrtsberechtigte 27-jährige Fahrradfahrerin, die zeitgleich die Prohner Straße in Richtung Heinrich-Heine-Ring(Große Parower Straße) überqueren wollte. Es kam zum Zusammenstoß beider Verkehrsteilnehmer, in dessen Folge die Stralsunderin leichte Verletzungen erlitt. Sie wurde vor Ort medizinisch erstversorgt. Der Senior blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

1.000 Liter Diesel von Sundhägener Baustelle gestohlen

Sundhagen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 28. April 2014 zum 29. April 2014 kam es in der Gemeinde Sundhagen zu einem Kraftstoffdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter machten sich in der Dunkelheit an sechs Arbeitsmaschinen zu schaffen. Die Fahrzeuge waren über Nacht an einer Baustelle verblieben. Dies nutzten die Diebe und entwendeten insgesamt etwa 1.000 Liter Dieselkraftstoff aus den Baumaschinen. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Die Straftäter verursachten einen Sachschaden von etwa 1.400 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen nahmen eine Strafanzeige auf.

Alkoholisierter Fahrer mit nicht versichertem PKW bei Saal unterwegs

Saal (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden des 30. April 2014 befuhren die Beamten des Polizeireviers Barth im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Hessenburger Straße (K 3) in Richtung Saal. Gegen 00:55 Uhr unterzogen sie einen 25-jährigen Honda-Fahrer einer Verkehrkontrolle. Im Verlauf der Überprüfung stellten die Polizeibeamten zum einen fest, dass der Fahrzeugführer einen PKW im öffentlichen Straßenverkehr führt, ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Zum anderen ergab eine Recherche, dass die am Honda angebrachten amtlichen Kennzeichen einem Opel zugehörig sind und der Fahrer nicht als Eigentümer registriert ist. Um die Sicherung des Eigentums zu wahren, stellten die Beamten die beiden amtlichen Kennzeichen sicher. Weiterhin bemerkte die Funkwagenbesatzung Atemalkoholgeruch in der Umgebungsluft des 25-jährigen Barthers. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,78 Promille. Nun muss sich der Fahrzeugführer wegen Trunkenheit im Verkehr, Kennzeichenmissbrauchs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Gartenhaus brennt nieder

Reinberg (Vorpommern-Rügen). Heute Nacht brannte in Reinberg zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr eine Gartenlaube, die sich in einer Gartenanlage in der Lindenallee befindet, vollständig nieder. Ein Bürger sah das lichterloh brennende Gartenhaus und verständigte die Polizei. Personen wurden nicht verletzt, da die Laube leer stand. Die drei alarmierten Freiwilligen Feuerwehren (Miltzow, Brandshagen und Reinberg) löschten den Brand zeitnah, wodurch ein Übergreifen der Flammen auf andere Gartenhäuser verhindert werden konnte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen nahmen eine Strafanzeige wegen vorsätzlicher Brandstiftung auf. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Verkehrsunfall durch Vorfahrtsfehler

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag ereignete sich gegen 10:40 Uhr an der Kreuzung Bundesstraße 96/ Dorfstraße/ Landesstraße 29 in Sassnitz ein Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger BMW-Fahrer aus Magdeburg (Sachsen-Anhalt) befuhr die L 29 aus Richtung Alt Mukran und beabsichtigte nach rechts auf die B 96 aufzubiegen. Beim Abbiegemanöver missachtete der BMW-Fahrer einen vorfahrtsberechtigten 65-jährigen Hyundai-Fahrer aus Sassnitz, der aus Richtung Dorfstraße auf die B 96 in Richtung Sassnitzer Innenstadt aufbog. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Die Fahrer der Pkw blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Traktorfahrer ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 28. April 2014 unterzogen Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen in der Stadt gegen 11:15 Uhr einen Traktorfahrer einer Verkehrskontrolle. Ein 21-jähriger Fahrer einer 13 Tonnen schweren Landwirtschaftsmaschine, fiel den Polizisten in der Stralsunder Straße auf. Da der Mann aus der Gemeinde Ziethen (Landkreis Vorpommern-Greifswald) im Rahmen der Verkehrkontrolle weder Führerschein noch Bundespersonalausweis vorzeigen konnte, wurde seine Fahrerlaubnis überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass er nicht die erforderliche Fahrerlaubnisklasse besitzt. Daraufhin wurde dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt. Nun werden sich sowohl der 21-Jährige als auch das Unternehmen (Fahrzeughalter) wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz verantworten müssen

Körperverletzung

Manschenhagen (Vorpommern-Rügen). Am 27. April 2014 teilte ein Mann dem Polizeirevier Barth eine Körperverletzung in Manschenhagen zu seinem Nachteil mit. Der 28-Jährige aus der Gemeinde Velgast traf sich gegen 02:05 Uhr des Tages mit einem Angehörigen und einem Bekannten zu einer geselligen Runde. Aus ihm unerklärlichen Gründen geriet er mit dem Bekannten zunächst verbal in Streit. In weiterer Folge schlug dieser dem 28-Jährigen mit der Faust ins Gesicht, wodurch Nasebluten einsetzte. Nachdem die Barther Polizeibeamten und die Rettungskräfte eingetroffen waren, wurde bei einer medizinischen Erstuntersuchung festgestellt, dass der Geschädigte (2,53 Promille) eine Nasenbeinfraktur durch den Schlag erlitten hatte. Er wurde zur weiteren Behandlung in das Stralsunder Krankenhaus gebracht. Die Beamten nahmen eine Strafanzeige wegen Körperverletzung auf.