Traktoranhänger kippt um und blockiert die L 30

Willerswalde (Vorpommern-Rügen). Am 17.11.2015, gegen 10:15 Uhr, ereignete sich auf der L 30 zwischen Bartmannshagen und Willerswalde ein Verkehrsunfall, an dem ein Traktor beteiligt war. Der 42-jährige Fahrer eines Traktors John Deere aus der Gemeinde Süderholz befuhr die L 30 aus Richtung Bartmannshagen in Richtung Willerswalde. In einer Kurve kurz vor der Ortslage Willerswalde geriet der Anhänger des Traktors mit den rechten Rädern auf die durchnässte Bankette. Dadurch kamen Traktor und Anhänger ins Schleudern. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich der mit Mist beladene Anhänger vom Traktor und kippte auf die linke Fahrbahnseite. Der Mist landete im linken Straßengraben. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. An dem Traktor und dem Anhänger entstand nach bisherigen Erkenntnissen durch den Unfall kein Schaden.

Zur Bergung des Anhängers musste die L 30 in der Zeit von etwa 12:00 Uhr bis 12:50 Uhr voll gesperrt werden. Bis dahin wurde der Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. In den heutigen Nachmittagsstunden wird zur Bergung der Ladung Mist eine erneute Sperrung der L 30 notwendig.

Bargeld aus Wohnung in Sassnitz entwendet

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 16.11.2015, gegen 13:05 Uhr, wurden die Beamten des Polizeireviers Sassnitz über einen Wohnungseinbruch in Sassnitz informiert. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sind bisher unbekannte Täter am Vormittag des 16.11.2015 in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Gerhart-Hauptmann-Ring gewaltsam eingedrungen. Dort öffneten und durchwühlten der oder die Täter mehrere Schubladen sowie Schränke und entwendeten ein Mobiltelefon und Bargeld. Neben dem Stehlschaden entstand ebenso Sachschaden an der Wohnungseingangstür. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund waren vor Ort und haben Spuren gesichert – die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchsschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können mit Kriminalhauptkommissar Karsten Block unter der Telefonnummer 03831/245-255 bzw. per Mail karsten.block@polmv.de vereinbart werden.

Sprengung von Abfallanlage in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 14.11.2015, gegen 03:50 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Barth die Information, dass es in Zingst zu einer Explosion kam, bei der ein Abfallbehälter beschädigt wurde. Der oder die bisher unbekannten Täter haben an dem Strandübergang 15 auf dem Deich einen Abfallbehälter aus Metall gewaltsam beschädigt. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass die im Innern befindliche 80-Liter-Tonne mit einem derzeit unbekannten Sprengmittel zerstört wurde. Einzelne Teile der Abfallanlage wurden in einer Entfernung von bis zu 30 Metern festgestellt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Die Ermittlungen wegen der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion wurden aufgenommen.

Bürger, die zweckdienliche Hinweise zu dem o.g. Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Polizeieinsatz anlässlich angemeldeter Demonstrationen in Sassnitz

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 13.11.2015 führte das Polizeirevier Sassnitz anlässlich eines angemeldeten Aufzuges und einer Mahnwache einen Einsatz mit 60 Polizeibeamten der Polizeiinspektion Stralsund durch. An dem Aufzug, der durch die Initiative „Stark für Rügen“ angemeldet wurde, nahmen ca. 90 Personen teil. Der Aufzug begann gegen 18:45 Uhr am Bahnhof in Sassnitz. Er bewegte sich durch die Bachstraße, die Hauptstraße und die Stralsunder Straße bis zum Fischerring und zurück zum Rügenplatz. Nach einer Abschlusskundgebung auf dem Rügenplatz wurde die Versammlung gegen 20:50 Uhr durch den Anmelder beendet. Ab ca. 18:00 Uhr hatten sich in der Bachstraße – am Rande der Aufzugsstrecke – und im weiteren Verlauf in der Stubbenkammerstraße, der Stralsunder Straße und der Trelleborger Straße insgesamt etwas mehr als 100 Personen an Mahnwachen unter dem Motto „Herz statt Hetze“ beteiligt. Sie brachten ihren stillen Protest auch mit Kerzen zum Ausdruck. Die Demonstrationen verliefen ohne Störungen.

Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 12.11.2015, gegen 09:15 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Barth von der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Information, dass es in Zingst zu einem Einbruchsdiebstahl kam.

In der Zeit vom 11.11.2015, ca. 17:00 Uhr bis zum 12.11.2015 etwa 09:00 Uhr verschafften sich bisher unbekannte Täter über die Eingangstür gewaltsam Zutritt zu einem Modegeschäft in der Strandstraße in Zingst. Der oder die Täter betraten den Verkaufs- und Lagerraum und entwendeten Bargeld, mehrere Kleidungsstücke sowie Accessoires. Der Sach- und Stehlschaden wird derzeit auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Beamten der Kriminalpolizei Stralsund haben Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht vo 11.11.2015 zum 12.11.2015 Beobachtungen zum o.g. Sachverhalt gemacht hat, wird gebeten, sachdienlich Informationen an das Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder an jede andere Polizeidienststelle weiterzuleiten.

Nachmeldung zum Wohnhausbrand in Teschvitz

Teschvitz (Vorpommern-Rügen). Am 11.11.2015, gegen 0:40 Uhr, wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Teschvitz (Gemeinde Gingst) gemeldet. Nach Beendigung der Löscharbeiten mehrerer Freiwilliger Feuerwehren waren am heutigen Tage (11.11.2015) Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund und ein Brandursachenermittler am Brandort im Einsatz.

Im Ergebnis der bisherigen Untersuchungen am Brandort können derzeit noch keine Angaben zur Ursache des Brandes gemacht werden. Das dreigeschossige Wohnhaus besteht aus drei Wohnungen. Die mittlere unbewohnte Wohnung und die Giebelwohnung, in der voraussichtlich der Brand ausgebrochen war, sind derzeit unbewohnbar. Die andere Giebelwohnung kann durch die Eigentümer, die Familie mit zwei Kindern, weiterhin bewohnt werden. Die Schadenssumme kann gegenwärtig noch nicht konkreter beziffert werden.

Nachmeldung: Einbruch in Sellin – Tatverdächtige gestellt

Sellin (Vorpommern-Rügen). Im Zusammenhang mit einem versuchten Einbruch am 08.11.2015 in Sellin konnten von den Beamten des Polizeireviers Sassnitz und der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz vier polnische Tatverdächtige im Alter von 18 bis 56 Jahren gestellt werden. Bei dem Versuch in eine Parfümerie einzubrechen, verursachten die Täter einen Schaden in einer Höhe von ca. 300 Euro.

Nach den kriminalpolizeilichen Vernehmungen am gestrigen Tage sind die 18- und 36-jährigen Männer in Untersuchungshaft genommen worden. Beide Personen sind bereits einschlägig wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. Sie wurden in die Justizvollzugsanstalten Neustrelitz und Stralsund gebracht. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stralsund wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen die Festnahmen der 32 und 36 Jahre alten polnischen Staatsangehörigen aufgehoben.

Polizeieinsatz anlässlich der Demonstrationen in Stralsund am 06.11.2015

Stralsund. Am 06.11.2015 führte die Polizeiinspektion Stralsund im Zusammenhang mit einem Aufzug unter dem Motto „MV wehrt sich!“ und mehrerer Mahnwachen unter dem Motto „Stralsund stellt sich quer“ einen Einsatz mit ca. 250 Einsatzkräften in der Hansestadt Stralsund durch. An dem Aufzug unter dem Motto „MV wehrt sich!“ nahmen etwa 400 Personen teil. Dieser setzte sich gegen 19:45 Uhr von der Knieper-Vorstadt in Richtung Innenstadt in Bewegung. Nach einer Kundgebung auf dem Alten Markt begaben sich die Aufzugsteilnehmer gegen 21:40 Uhr wieder in Richtung Friedrich-Engels-Straße zum Ausgangspunkt. Ca. 22:05 Uhr wurde die Versammlung durch den Leiter beendet.

An einer angemeldeten Mahnwache am Theater beteiligten sich ca. 300 Personen. Nach Beendigung dieser Versammlung begaben sich etwa 150 Teilnehmer zur Mahnwache auf den Alten Markt, wo auch die Kundgebung des Aufzuges „MV wehrt sich!“ stattfand. Die Versammlungen verliefen störungsfrei.

Im Rahmen des Polizeieinsatzes wurden drei Strafanzeigen u.a. wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.

Polizei bittet um Hinweise

Binz (Vorpommern-Rügen). Der Einsatzleitstelle im Polizeipräsidium Neubrandenburg wurde am 04.11.2015, gegen 07:45 Uhr, bekannt, dass es in Binz zu einem Ansprechen von einem Kind kam. Am Nachmittag des 03.11.2015, gegen 13:45 Uhr, befand sich ein neunjähriges Mädchen aus Binz von der Schule auf dem Heimweg. Als die Neunjährige die Dollahner Straße entlang ging, wurde sie von einem bisher unbekannten Mann aus einem Fahrzeug heraus angesprochen. Er fragte das Mädchen, ob er sie nach Hause bringen solle. Das verneinte das Schulmädchen und setzte ihren Weg fort. Der Pkw-Fahrer fuhr weiter, ohne nochmals Kontakt aufzunehmen.

Aktuell ist nur dieser eine Sachverhalt bekannt, dem mit Sorgfalt nachgegangen wird. Im vorliegenden Fall gibt es keine konkreten Hinweise auf ein strafrechtliches Verhalten oder eine Gefährdung des Kindes. Die Polizei ist im genannten Bereich präsent und bittet mit Hilfe der folgenden Personenbeschreibung um Hinweise aus der Bevölkerung.

Die Person aus dem Pkw kann wie folgt beschrieben werden:

  • Alter: ca. 35 – 45 Jahre, männlich;
  • dunkle, kurze Haare, mit Kinnbart;
  • trug eine Brille;
  • Bekleidung / Pkw: dazu können keine genauen Angaben gemacht werden.

Wer hat am 03.11.2015, gegen 13:45 Uhr, in Binz Beobachtungen gemacht und kann Hinweise zur Person bzw. zum Fahrzeug geben? Auch der Pkw-Fahrer wird gebeten sich bei einer Polizeidienststelle zu melden. Sachdienliche Informationen nimmt das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Verkehrseinschränkungen aufgrund von Demonstrationen am 06.11.2015 in Stralsund

Stralsund. Anlässlich eines angemeldeten Aufzuges und mehrerer Mahnwachen wird es am 06.11.2015 vorussichtlich ab etwa 18:00 Uhr in der Knieper-Vorstadt sowie in der Stralsunder Altstadt zu Verkehrsbehinderungen kommen. Im Bereich der Knieper-Vorstadt werden insbesondere die Friedrich-Engels-Straße, der Knieperdamm und die Sarnowstraße in Richtung Olof-Palme-Platz und der Olof-Palme-Platz betroffen sein. Im Bereich der Altstadt ist zudem mit Verkehrseinschränkungen im Bereich des Neuen Marktes zu rechnen. Im bezeichneten Bereich der Knieper-Vorstadt und in der gesamten Altstadt müssen sich Verkehrsteilnehmer auf zeitweise Sperrungen der Straßen einstellen.

Weiterhin kommt es zu Einschränkungen des öffentlichen Personennahverkehrs auf den Linien 1, 3, 4 und 6.

Die Polizeiinspektion Stralsund wird einen Einsatz mit mehr als einhundert Beamten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern durchführen. Aktuelle Informationen können über den Twitter-Account der Polizeiinspektion Stralsund @Polizei Stralsund abgerufen werden.

74-jähriger Vermisster aus Grimmen gefunden

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Der seit dem 04.11.2015 vermisste Klaus M. (74 Jahre) aus Grimmen wurde in den gestrigen Abendstunden durch die Polizei aufgefunden. Klaus M. wurde letztmalig am 03.11.2015, gegen 16:30 Uhr gesehen. Beamte des Polizeireviers Grimmen und des Polizeihauptreviers Stralsund, Diensthundführer und Diensthunde aus Stralsund sowie Beamte der Polizeihubschrauberstaffel Mecklenburg-Vorpommern waren über mehrere Stunden im Einsatz und suchten nach dem Vermissten.

Den entscheidenden Hinweis zum möglichen Aufenthaltsort gab eine Rundfunkhörerin, die die Vermisstenmeldung über einen Radiosender hörte. Die Polizei bedankt sich hiermit für die Hinweise aus der Bevölkerung und ganz besonders bei der Radiohörerin.

Eine Person bei Verkehrsunfall verletzt

Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am 03.11.2015, gegen 07:20 Uhr, ereignete sich im Bereich der Anschlussstelle Bad Sülze ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Eine Person wurde verletzt. Der 43-jährige Fahrer eines Transporters aus der Gemeinde Satow befuhr die L 23 aus Richtung Tangrim in Richtung Böhlendorf. An der Einmündung zur BAB 20 wollte der Transporter-Fahrer nach links in Richtung Lübeck auf die Autobahn auffahren. Dabei beachtete er einen entgegenkommenden Pkw Skoda nicht. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 43-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Rostock gebracht. Der 63-jährige Skoda-Fahrer aus Bad Sülze blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 14.000 Euro geschätzt. An der Unfallstelle kam es bis etwa 08:50 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.

Betrüger gibt sich als Mitarbeiter einer Hotline aus

Stralsund. In den Abendstunden des 01.11.2015 rief ein bislang unbekannter Mann in einer Tankstelle in Stralsund an. Er stellte sich als Mitarbeiter der Hotline eines namhaften Mobilfunkanbieters vor. Gegenüber der Mitarbeiterin der Tankstelle gab der Mann an, dass einige Aufladekarten des Mobilfunkanbieters wegen einer Umstellung nicht mehr aufgeladen werden können. In diesem Zusammenhang benötige er die Aufladenummern dieser Karten. Die entsprechenden Belege würden im Nachgang abgeholt werden. Die Tankstellenmitarbeiterin schöpfte keinen Verdacht, da es sich bei der angezeigten Telefonnummer tatsächlich um die Hotline-Nummer des Mobilfunkanbieters handelte und übermittelte die gewünschten Aufladecodes per Telefon. Die Aufladecodes waren bereits am 02.11.2015 eingelöst. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Kriminalpolizei Stralsund hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen.

Polizeieinsatz anlässlich angemeldeter Demonstrationen in Sagard

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 30.10.2015 führte das Polizeirevier Sassnitz einen Einsatz mit 75 Polizeibeamten der Polizeiinspektion Stralsund, des Landesbereitschaftspolizeiamtes M-V und der Kriminalpolizeiinspektion Anklam durch. An dem Aufzug unter dem Motto „Momentane Flüchtlingspolitik“ nahmen ca. 70 Personen teil. Der Aufzug setzte sich gegen 18:40 Uhr am Bahnhof in Bewegung. Nach einer Zwischenkundgebung in der Schulstraße begaben sich die Aufzugsteilnehmer auf der selben Strecke wieder zum Ausgangspunkt zurück. Dort beendete der Versammlungsleiter gegen 20:25 Uhr die Demonstration. Im Bereich des Marktes am Rande der Aufzugsstrecke hatten sich ab ca. 17:30 Uhr etwa 70 Personen an einer Mahnwache unter dem Motto „Herz statt Hetze“ beteiligt. Sie brachten ihren stillen Protest mit Kerzen zum Ausdruck. Im Verlauf des Einsatzes kam es zu keinen Störungen.

Personen- und Sachschäden nach Verkehrsunfall auf B 105

Löbnitz (Vorpommern-Rügen). Am 28.10.2015, gegen 08:00 Uhr, kam es auf der B 105 bei Löbnitz zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Der 43-jährige Fahrer eines Mercedes-Transporters befuhr mit seinem 40-jährigen Beifahrer aus Rostock die Straße Am Frauendorfer Holz/Wolbekow in Richtung B 105. Als der Fahrzeugführer aus Rostock die B 105 überqueren wollte, übersah er die von rechts auf der Bundesstraße fahrende 48-jährige Pkw-Fahrerin, die in Richtung Löbnitz unterwegs war. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Dabei wurden die Insassen des Transporters und die Fahrzeugführerin des Pkw Skoda aus der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow leicht verletzt. Nach der Erstversorgung wurden alle Beteiligten zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gefahren. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in einer Gesamthöhe von ca. 15.000 Euro. Zur Versorgung der Personen, der Unfallaufnahme sowie der Fahrzeugbergung musste die Fahrbahn kurzzeitig voll und in der Folge halbseitig gesperrt werden.

15-jähriges Mädchen aus Bergen vermisst

Bergen (Vorpommern-Rügen). Seit dem 27.10.2015 (ca. 7:30 Uhr) wird die 15-jährige Michelle K. aus Bergen auf Rügen vermisst. Die Vermisste wurde letztmalig am gestrigen Abend (26.10.2015) bis etwa 22:00 Uhr in einer Bergener Wohnung gesehen und ist seit dem heutigen Tag (27.10.2015) unbekannten Aufenthalts.

Die Bergener Polizei suchte bislang ohne Erfolg nach Michelle K., mögliche Hinweise deuten darauf hin, dass sich Michelle auf den Weg nach Hamburg oder Berlin gemacht haben könnte.

Michelle K. kann wie folgt beschrieben werden:

  • Größe: ca. 1,60 m
  • schlanke bis normale Statur
  • Gesicht: blasser Hautton, blaue Augen, geschminkt mit Eyeliner und Wimperntusche; Ohrlöcher (ohne Ohrringe)
  • Frisur: Seiten rasiert und pink gefärbt; mittig und oben
  • längere Haare bis zu den Ohren, zu einer Seite gekämmt
  • Bekleidung: schwarze Jeans, schwarze Jacke, schwarze Schuhe (pink- und neonfarbene Schnürsenkel);
  • schwarze Umhängetasche und weiße Sporttasche (London-Style).

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen mithilfe der Personenbeschreibung und eines Fotos um Hinweise aus der Bevölkerung. Sachdienliche Informationen nimmt das Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838 /8100 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Dieb in Sellin auf frischer Tat ertappt

Sellin (Vorpommern-Rügen). Am Montag, den 26.10.2015, gegen 15:30 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz den Hinweis, dass in einem Selliner Kaufhaus eine Diebstahlshandlung verhindert werden konnte.

Eine Mitarbeiterin des Kaufhauses in Sellin beobachtete eine männliche Person, wie sie in eine Umkleidekabine ging. Als diese nach einiger Zeit immer noch nicht heraustrat, begab sich die Kaufhausmitarbeiterin dorthin. Ihrer Intuition folgend, sprach sie den Mann an und ertappte ihn gerade dabei, wie er ein Sicherheitsetikett einer Jacke entfernte. Die Frau erinnerte sich, diesen Mann bereits vor einiger Zeit im Geschäft gesehen zu haben. Zu diesem Zeitpunkt ist ein Diebstahl begangen worden, bei dem mehrere Jacken im Wert von ca. zweitausend Euro entwendet wurden.

Die Mitarbeiterin informierte die Sassnitzer Polizei und begab sich mit dem Mann ins Geschäftsbüro. Bei der Person handelt es sich um einen 30 Jahre alten Mann aus Polen. Der 30-Jährige wurde zur Vernehmung an die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund übergeben. Er muss sich zunächst wegen versuchten Diebstahls verantworten. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen kommt der 30-jährige Täter auch für die vorherige Tat in Betracht.

Polizeieinsatz anlässlich der Demonstrationen in Stralsund am 23.10.2015

Stralsund. Am 23.10.2015 führte die Polizeiinspektion Stralsund im Zusammenhang mit einem Aufzug unter dem Motto „MV wehrt sich!“ und einer Gegenversammlung einen Einsatz mit ca. 230 Polizeibeamten in der Hansestadt Stralsund durch. An dem Aufzug unter dem Motto „MV wehrt sich!“ nahmen etwa 400 Personen teil. Dieser setzte sich gegen 19:30 Uhr von der Knieper-Vorstadt in Richtung Innenstadt in Bewegung. Bei einer Gegenversammlung am Olof-Palme-Platz beteiligten sich im Zeitraum von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr ca. 180 Personen. Nach Beendigung dieser Versammlung begaben sich ca. 100 Teilnehmer zum Neuen Markt, wo eine Zwischenkundgebung des Aufzuges „MV wehrt sich!“ stattfand.

Nachdem ein Redner bei der Zwischenkundgebung auf dem Neuen Markt gegen 21:25 Uhr bekannt gab, dass auf einem Parkplatz in Stralsund, C.-Heydemann-Ring, mehrere Fahrzeuge in Brand geraten sind, unterstellte er Teilnehmern der Gegendemonstration diese Brände gelegt zu haben. Anschließend beendete der Versammlungsleiter des Aufzuges die Versammlung. Der Polizei gelang es nur durch konzentrierten Einsatz der vorhandenen Einsatzkräfte die verschiedenen Lager zu trennen. Bei der Abwanderung der Versammlungsteilnehmer verhinderten die Einsatzkräfte weitere Ausschreitungen. Eine Gruppe von ca. 200 Personen begab sich in der weiteren Folge zum Brandort und führte unter dem Motto „Gegen die Brandstiftung an Fahrzeugen von Versammlungsteilnehmern“ eine Spontanversammlung durch. Diese endete gegen 22.35 Uhr.

Nach ersten Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes Stralsund wird von einer Brandstiftung an neun Fahrzeugen ausgegangen. Auf ein weiteres Fahrzeug griff das Feuer über. Bei den betroffenen Fahrzeugen handelte es sich mehrheitlich um nicht in Stralsund zugelassene Pkw. Der Brandort wurde beschlagnahmt, ein Brandursachenermittler wird am 24.10.2015 hinzugezogen. Ein Zusammenhang mit dem Demonstrationsgeschehen wird geprüft.

Im Zuge des Polizeieinsatzes wurden 20 Identitätsfeststellungen durchgeführt und eine Anzeige wegen Beleidigung von Polizeibeamten aufgenommen.

Verkehrseinschränkungen aufgrund von Demonstrationen am 23.10.2015 in Stralsund

Stralsund. Anlässlich eines angemeldeten Aufzuges und einer weiteren Versammlung wird es am 23.10.2015 voraussichtlich ab etwa 18:00 Uhr in der Knieper-Vorstadt sowie in der Stralsunder Altstadt zu Verkehrsbehinderungen kommen. Im Bereich der Knieper-Vorstadt werden insbesondere die Friedrich-Engels-Straße, der Knieperdamm und die Sarnowstraße in Richtung Olof-Palme-Platz und der Olof-Palme-Platz betroffen sein. Im Bereich der Altstadt ist zudem mit Verkehrseinschränkungen im Bereich des Neuen Marktes zu rechnen. Im bezeichneten Bereich der Knieper-Vorstadt und in der gesamten Altstadt müssen sich Verkehrsteilnehmer auf zeitweise Sperrungen der Straßen einstellen.

Weiterhin kommt es zu Einschränkungen des öffentlichen Personennahverkehrs auf den Linien 1, 3, 4 und 6. Die Polizeiinspektion Stralsund wird mit mehr als einhundert Beamten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern im Einsatz sein. Aktuelle Informationen können über den Twitter-Account der Polizeiinspektion Stralsund @Polizei Stralsund abgerufen werden.