Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise

Stralsund. Am 18.05.2017 ereignete sich auf dem Geh- und Radweg nahe der Schwedenschanze in Stralsund ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Radfahrer und einem Hund. Ein 49-jähriger Radfahrer befuhr den Radweg hinter der Schwedenschanze in Richtung Parow. Plötzlich und zuvor nicht sichtbar überquerte nach bisherigen Erkenntnissen ein brauner Mischlingshund, etwa 30 – 40 cm groß, aus einem Gebüsch heraus den Radweg. Der Radfahrer versuchte noch rechtzeitig zum Stehen zu kommen, fuhr jedoch über den Hund und stürzte in der Folge. Dabei verletzte sich der 49-Jährige an den Armen und Beinen.

Dem Radfahrer aus Stralsund zur Hilfe kamen zwei Frauen, die bis dato unbekannt sind. Auch die Halterin des Hundes ist bislang nicht bekannt. Aus diesem Grund und um den Unfall im Weiteren aufzuklären bittet die Kriminalpolizei in Stralsund um Hinweise von Zeugen bzw. um Meldung der Hundehalterin und der Helferinnen. Angaben oder Daten werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

Fahrradcodierungen im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund

Fahrradcodierung Stralsund

Stralsund. In den kommenden Wochen werden die Präventionsberater/innen der Polizeiinspektion Stralsund wieder in verschiedenen Städten und Bäderorten Fahrradcodierungen anbieten. Jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Einheimische und Urlauber ihre Fahrräder codieren lassen. An folgenden Terminen und Standorten werden die Präventionsberater die Fahrradcodierungen durchführen:

  • 24.06.2017 – in Prerow bei der Freiwilligen Feuerwehr;
  • 29.06.2017 – in Ribnitz-Damgarten beim famila-Markt;
  • 10.07.2017 – in Wustrow bei der Kurverwaltung;
  • 13.07.2017 – in Zingst beim Steigenberger Hotel;
  • 15.07.2017 – in Barth am Hafen;
  • 26.07.2017 – in Baabe bei der Kurverwaltung.

Damit die Codierungen reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.

Nach Einbruch in Putbuser Café – Täter bekannt

Einbruch Diebstahl

Putbus (Vorpommern-Rügen). Nachdem am 31.05.2017 ein Einbruchsdiebstahl in ein Putbuser Café angezeigt worden war, ist durch die Ermittlungen ein Tatverdächtiger bekannt geworden und am vergangenen Freitag (16.06.2017) bei der Kriminalpolizei in Bergen vernommen worden. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 28-jährigen Mann aus der Gemeinde Putbus, der sich gewaltsam Zutritt zu dem Café in der Bahnhofstraße verschaffte und aus diesem Bargeld entwendete. Der 28-Jährige äußerte sich zur Tat, gab den Diebstahl zu und muss sich nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten.

Couchgarnitur in Zingst entwendet und wiedergefunden

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 19.06.2017 wurde bei den Beamten des Polizeireviers Barth eine Anzeige wegen Diebstahls erstattet. Es fehlten u.a. eine Wohnlandschaft und ein Handwagen. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter im Zeitraum vom 15.06.2017 zum 19.06.2017 Zutritt zu einem Einfamilienhaus (im Umbau befindlich) in der Waldstraße in Zingst. Aus dem Haus wurden u.a. eine vierteilige Couchgarnitur und Decken entwendet. Zum Transport des Diebesgutes nutzten der/die Täter offenbar den auf dem Grundstück befindlichen Handwagen, dessen Spuren – wie sich herausstellte – einfach zu verfolgen waren.

Der Anzeigenerstatter sowie die zur Anzeigenaufnahme und Spurensicherung gerufenen Polizeibeamten folgten den Reifenspuren bis zu einem Grundstück in derselben Straße ein paar Häuser weiter. Dort fanden sie die gestohlenen Gegenstände auf dem Hinterhof. Vier Couchteile sowie der Handwagen und weitere Gegenstände konnten dem Anzeigenden zurückgegeben werden. Die Kriminalpolizei in Barth hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. Hinweise von Zeugen zum möglichen Täter werden im Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 entgegengenommen.

Bankdaten durch angeblichen Polizisten erfragt

Betrug TelefonGrimmen (Vorpommern-Rügen). Am 18.06.2017, gegen 21:55 Uhr, versuchte ein angeblicher Polizist aus Grimmen bei einem 74-Jährigen während eines Telefongespräches die Bankdaten seines Kontos zu erfragen und auszuspähen. Unter dem Vorwand der scheinbare Polizist hätte nach mehreren Einbrüchen die Täter gefasst und Unterlagen – wie Ausweisdokumente und Bankdaten – sichergestellt, wollte er die Daten mit denen des 74-Jährigen aus Grimmen „abgleichen“. Um die Glaubwürdigkeit zu untermauern, sollten Berichte über Einbrüche bereits als Anzeige in der Zeitung gestanden haben.

Der Mann aus Grimmen hatte jedoch solche Artikel nicht gelesen und hinterfragte, warum solch ein Abgleich am Telefon erfolgen sollte, wo doch die Polizei ganz in der Nähe sei. Nach weiteren Fragen reagierte die Gegenseite nicht mehr und brach das Telefongespräch ab. Im Anschluss zeigte der 74-Jährige den Sachverhalt an und sagte, dass er die Betrugsmethode bereits kannte und es für ihn von Beginn an keinen Sinn machte.

Stromausfall in Sassnitzer Polizeidienststelle

Stromausfall

Update 19.06.2017, 13:09 Uhr: Die telefonische Erreichbarkeit des Polizeireviers und der Kriminalkommissariat-Außenstelle Sassnitz ist mit jetzigem Stand wieder gegeben.

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tage kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Stromausfall im Polizeirevier und der Kriminalkommissariat-Außenstelle Sassnitz (Bahnhofstraße 3, 18546 Sassnitz). Derzeit ist die Dienstelle nicht über die öffentlich bekannten Telefonnummern zu erreichen. Im Notfall wählen sie bitte die 110. Gegenwärtig wird nach der Ursache des Stromausfalls gesucht und an der Behebung des Problems gearbeitet.

Fahrzeug überschlägt sich auf Park-/Rastplatz Riedbruch

Riedbruch (Vorpommern-Rügen). Am 16.06.2017 gegen 10:10 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz Riedbruch an der A 20 ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Die Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen nahmen die Unfalldaten auf. Der 65-jährige Renault-Fahrer befuhr die A 20 aus Richtung Rostock kommend in Richtung Stettin und beabsichtigte auf den Parkplatz Riedbruch zu fahren. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrzeugführer aus Dänemark auf der Zufahrt zum Parkplatz nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr auf dem Grünstreifen einen Leitpfosten sowie ein Verkehrszeichen. In der weiteren Folge überschlug sich der Pkw und kam auf der Fahrerseite liegen zum Stillstand. Dadurch wurde der 65-Jährige leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Renault, der abgeschleppt werden musste, entstand ein Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Enkeltrick in Stralsund mehrfach fehlgeschlagen

Stralsund. Am 15.06.2017 wurden bei den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund vier Strafanzeigen wegen des Verdachts des Betruges/Enkeltrickbetruges aufgenommen. Die bisher unbekannten Täter riefen in der Zeit von ca. 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr bei drei Seniorinnen und einem Herrn im Alter von 70, 76 und 77 Jahren in Stralsund an. Sie gaben vor ein Sohn, eine Schwiegertochter oder eine gute Freundin zu sein und Geld für Notarkosten zu benötigen, da sie sich allesamt gerade eine Wohnung/Eigentumswohnung in Rostock gekauft hätten. Es sind Bargeldsummen in Höhe von 40.000 Euro bis 50.000 Euro gefordert worden.

Den Angerufenen kamen diese Gespräche und plötzlichen Aktionen der „Verwandten“ und „Bekannten“ sehr komisch vor. Sie hinterfragten zum Teil den angeblichen Erwerb einer Wohnung, obwohl doch ein Haus in Stralsund in Besitz wäre. Daraufhin wurden die Gespräche seitens der Täter abgebrochen. Auch haben die 77-jährigen Frauen im Nachgang ihre echten Freundinnen angerufen, um sich zu vergewissern, dass diese kein Geld benötigen. Keinem der Senioren ist ein finanzieller Schaden entstanden, weil sie die „Geschichten“ richtigerweise kritisch aufnahmen. Anschließend wurden die Anzeigen bei der Polizei erstattet.

Verkehrsunfall auf der Rügenbrücke/B 96

Stralsund. Am 15.06.2017 gegen 7:55 Uhr ereignete sich auf der Rügenbrücke ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Eine Person ist leicht verletzt worden. Der 21-jährige Fahrer eines Pkw Mazda befuhr die Rügenbrücke von Rügen kommend in Richtung Stralsund. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Mazda-Fahrer aus Stralsund von der rechten Fahrbahn ab, überfuhr die gesperrte Mittelspur, stieß mit dem Anhänger eines entgegenkommenden Fahrzeugs zusammen und prallte gegen eine Schutzplanke. Durch die Kollision wurde der 21-Jährige leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Stralsunder Krankenhaus gefahren. Der 55-jährige Fahrer des in Richtung Rügen fahrenden Lkw mit Anhänger (Mercedes Benz) blieb unverletzt.

Pkw und Anhänger waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten sind durch eine Firma aufgenommen worden. Aufgrund dieser erforderlichen Maßnahmen war die Rügenbrücke für beide Fahrtrichtungen bis ca. 11:00 Uhr komplett gesperrt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 22.000 Euro geschätzt.

57-Jährige vor noch größerem Schaden bewahrt

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 14.06.2017 bewahrte eine Mitarbeiterin eines Geldinstituts in Bergen eine ihrer Kundinnen vor noch größerem Schaden. Eine 57-Jährige war im Geldinstitut erschienen und wollte über 4.000 EUR abheben. Dieses Geld würde sie als Gebühr für den Erhalt eines Gewinns von 93.000 EUR benötigen. Die Bankangestellte wurde zu Recht stutzig und informierte die Kundin über das anscheinende Betrugsdelikt. Daraufhin erstattete die Dame Anzeige bei der Polizei.

Die eingesetzten Beamten befragten die Geschädigte. Es stellte sich heraus, dass die Frau bereits 900 EUR in Form von Steam-Gutscheinen übermittelt hatte, nachdem ihr die Betrüger telefonisch den Gewinn angekündigt hatten, jedoch die Gebühr einforderten. Bereits am 13.06.2017 in Anklam bzw. am Wochenende in Neubrandenburg sind ebenfalls derartige Betrugsfälle angezeigt worden. Auch hier wurden 900 EUR in Form von Gutscheincodes verlangt. In Anklam wurde eine 58-Jährige um 900 Euro betrogen, aber auch durch eine Bankangestellt vor größerem Schaden bewahrt. Der Anzeigende in Neubrandenburg wurde selbst misstrauisch und es blieb beim Versuch.

Dolche aus dem Marinemuseum gestohlen

Marinemuseum Dolch Stralsund Foto: PI StralsundStralsund. Am 13.06.2017 wurde bei der Kriminalpolizei in Stralsund der Diebstahl dreier Dolche aus dem Marinemuseum auf dem Dänholm in Stralsund angezeigt. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten der oder die bislang unbekannten Täter im Zeitraum vom 07.06.2017 zum 13.06.2017 gewaltsam aus einer Vitrine im Obergeschoss des Museumsgebäudes drei Offiziersdolche der Kriegs-, Volks- und Kaiserlichen Marine. Offenbar gelang der Diebstahl während des laufenden Besucherbetriebes. Der Wert der Dolche wird auf mehr als 6.000 Euro geschätzt.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes sicherten Spuren und nahmen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls auf.

Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei mit einem Doublettenbild eines Dolches um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Wer hat Personen mit ungewöhnlichem Verhalten beobachtet und kann Angaben zu diesen machen? Wer kann Hinweise zu den Dolchen geben (bspw. Internet, Verkauf, etc.)? Besucher des Museums oder auch andere Personen, die in der Umgebung des Museums Beobachtungen gemacht haben, wenden sich bitte an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900.

Fahrzeugführer in Stralsund unter Drogeneinfluss

Stralsund. Am 13.06.2017, gegen 04:10 Uhr, stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund einen Pkw-Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel und ohne erforderliche Fahrerlaubnis fest. Der 38-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai befuhr die Straße Großer Diebsteig in der Frankenvorstadt als die Beamten diesen aufgrund seiner sehr langsamen Fahrweise bemerkten. Es folgte eine Verkehrskontrolle beim Hyundai-Fahrer aus Stralsund. Bei dieser Kontrolle stellten die Beamten körperliche Auffälligkeiten bei dem 38-Jährigen fest. Ein Urinvortest ergab ein positives Ergebnis für den Konsum von Amphetaminen. Des Weiteren wurden im Fahrzeug unter anderem Utensilien, die für den Konsum von Betäubungsmittel genutzt werden, gefunden und beschlagnahmt. Auch der Pkw-Schlüssel ist sichergestellt worden. Beim Fahrzeugführer erfolgte eine Blutprobenentnahme. Die Ermittlungen u.a. wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel, des Fahrens ohne erforderliche  Fahrerlaubnis und wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln wurden aufgenommen.

LKW verunfallt auf der A 20

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Greifswald (Vorpommern-Rügen). Am 12.06.2017 gegen 4:00 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A20 zwischen den Anschlussstellen Gützkow und Greifswald ein Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Lkw. Personen sind nicht verletzt worden. Der 27-jährige Fahrer eines Sattelschleppers der Marke Mercedes befuhr die A 20 aus Richtung Berlin kommend in Richtung Rostock. Zwischen den Anschlussstellen Gützkow und Greifswald kam der Fahrzeugführer aus Polen aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte mit der beladenen Sattelzugmaschine zum Teil um.

Die Ladung (mehrere Paletten mit Energydrinks) muss zunächst auf ein weiteres Fahrzeug umgeladen und der Lkw mit Sattelanhänger geborgen werden. Dazu war es notwendig die Fahrbahn in Richtung Rostock für mehrere Stunden halbseitig zu sperren. Die halbseitige Sperrung dauert aufgrund der Bergungsmaßnahmen immer noch an. Der entstandene Sachschaden wird auf mehr als 25.000 Euro geschätzt.

Geschwindigkeitsmessungen in Born

Born (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende, 10.06.2017, führten die Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen Geschwindigkeitskontrollen auf der L 21 in Born durch. Von mehr als 1.660 gemessenen Fahrzeugen fuhren 308 Fahrer oder Fahrerinnen – ob Einheimische oder Urlauber – bei erlaubten 50 km/h innerorts zu schnell. Für knapp 280 Fahrzeugführer/innen bedeutet dies, dass sie mit einem Verwarngeld rechnen müssen. 30 Fahrer/innen werden mit einem Bußgeld verwarnt. Sechs davon haben die Geschwindigkeit von 50 km/h so weit überschritten, dass sie mit einem Fahrverbot belangt werden.

Nachmeldung: Brand in einem Mehrfamilienhaus in Baabe auf der Insel Rügen

FeuerwehrBaabe (Vorpommern-Rügen). Am 10.06.2017 kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Waldstraße in Baabe zu einem Wohnungsbrand, bei dem ein Zimmer der Parterrewohnung komplett ausbrannte. Personen wurde dabei nicht verletzt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Baabe und Sellin kamen zum Einsatz.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes nahmen die Ermittlungen am 11.06.2017 auf und untersuchten mit einem Brandursachenermittler den Ereignisort. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen kann ein technischer Defekt als Brandursache ausgeschlossen werden. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen werden wegen des Verdachts der Brandstiftung weitergeführt.

16-Jähriger aus Stralsund vermisst

Stralsund. Seit dem 08.06.2017 ca. 20:00 Uhr wird der 16-jährige Phillip L. aus Stralsund vermisst. Er wurde letztmalig im Krankenhaus West in der Rostocker Chaussee (Stralsund) gesehen und ist nun unbekannten Aufenthaltes. Eine Gefahr für das leibliche Wohl von Phillip kann nach derzeitigen Erkenntnissen nicht ausgeschlossen werden.

Phillip kann wie folgt beschreiben werden:

  • Größe: ca. 1,70 m;
  • Figur: schlank;
  • Bekleidung: er trägt ein schwarzes T-Shirt und eine schwarze Hose.

Die Polizei in Stralsund sucht den Jugendlichen und bittet im Rahmen der weiteren Ermittlungen um Hinweise von Zeugen oder Bekannten. Wer kann Angaben zu Phillip oder dessen aktuellen Aufenthaltsort machen? Auch Phillip selbst wird gebeten, sich an die Polizei, Angehörige oder Bekannte zu wenden. Informationen zur gesuchten Person werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

Einbruch in Bergener Wohnhaus – Zeugen gesucht

Bergen (Vorpommern-Rügen). Im Zeitraum vom 02.06.2017, etwa 12:00 Uhr zum 04.06.2017, ca. 12:15 Uhr verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Straße Kiebitzmoor in Bergen. Es wurden Bargeld und Schmuck entwendet. Der Gesamtschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund kamen zum Einsatz und sicherten Spuren.

Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei in Bergen um Zeugenhinweise. Wer Angaben zu auffälligen Personenbewegungen um Wohnhäuser herum im o.g. Zeitraum machen kann, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838 / 81 00 zu melden.

Raub in Stralsund – Polizei bittet um Hinweise

Stralsund. Am 05.06.2017 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über einen Raub in Stralsund informiert und zum Tatort gerufen. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen soll es am 05.06.2017, gegen 18:55 Uhr, im Bereich des Küterdamm 1 in Stralsund zu einem Handtaschenraub gekommen sein.

Eine 53-jährige Frau begab sich zur genannten Zeit von der Friedrich-Engels-Straße in den Küterdamm, um weiter in Richtung Innenstadt zu laufen. Plötzlich sei die Dame von hinten zu Boden gestoßen worden. Einer von zwei ihr unbekannten männlichen Personen habe zur schwarzen Handtasche gegriffen und diese der Frau entrissen. Daraufhin sollen die bislang unbekannten Täter zu Fuß in Richtung Friedrich-Engels-Straße geflüchtet sein. Bei dieser Auseinandersetzung wurde die 53-Jährige verletzt und später zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gefahren. Die Täter erbeuteten eine schwarze Handtasche inklusive Bargeld, EC-Karten und persönlichen Gegenständen.

Die Personen können wie folgt beschrieben werden:

Beide männlichen Täter werden als 20 bis 25 Jahre alt geschätzt, trugen eine Sonnenbrille sowie ein Basecap und hatten eine schlanke Figur. Einer von ihnen war mit einem Sportanzug der Marke Nike bekleidet.

Die Kriminalpolizei in Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat die Auseinandersetzung beobachtet oder kann Angaben zu den Tätern bzw. deren Aufenthaltsort machen? Die Hinweise werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831 / 2890 0 entgegengenommen.

Nachmeldung: Verkehrsunfall in Göhren – Frau erliegt Verletzungen

Göhren/Bergen (ots) – Am Abend des 05.06.2017 ereignete sich in der Alten Kirchstraße in Göhren ein Verkehrsunfall mit einer Radfahrerin, die sich durch einen Sturz lebensbedrohlich verletzte. Nach Informationen des Bergener Krankenhauses erlag die 59-jährige Frau aus Niedersachsen am gestrigen Abend ihren schweren Kopfverletzungen. Die Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen zum Unfallgeschehen um Zeugenhinweise, die bei der Polizei in Sassnitz (038392 / 3070) und Bergen (03838 / 8100) entgegengenommen werden.