Verkehrsunfall bei Semlow mit schwer verletzten Personen

Semlow (Vorpommern-Rügen). Am 03.11.2016 gegen 11:50 Uhr kam es auf der K6/L18 in der Nähe von Semlow zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Drei Personen wurden verletzt. Der 53-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes sowie eine gleichaltrige Beifahrerin befuhren die K 6 aus Camitz kommend in Richtung L18. Offenbar ohne auf den von rechts kommenden und vorfahrtberechtigten 32 Jahre alten Fahrzeugführer eines Skoda zu achten, bog der Mercedes-Fahrer auf die L18 ab. Auf der Fahrbahn kam es dann zu einer Kollision, wodurch beide Fahrzeuge nach rechts von der Straße geschleudert wurden.

Die Insassen des Mercedes aus Sanitz wurden dabei schwer verletzt und mussten durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Ahrenshagen, Schlemmin und Altenwillershagen geborgen werden. Zur Behandlung sind sie ins Krankenhaus nach Rostock gebracht worden. Der Fahrer des Skoda aus der Gemeinde Velgast wurde leicht verletzt ins Stralsunder Krankenhaus gefahren. Der Sachschaden wird auf eine Höhe von ca. 15.000 Euro geschätzt.

Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Grimmen verletzt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 03.11.2016 gegen 8:10 Uhr ereignete sich in der Straße der Solidarität in Grimmen ein Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw. Der 52-jährige Fahrer des Pkw Peugeot befuhr die Carl-Coppius-Straße und wollte nach rechts in die Straße der Solidarität abbiegen. Dabei übersah der Fahrzeugführer aus Grimmen offenbar die von links kommende 66-jährige Fahrradfahrerin und touchierte sie mit seinem Pkw. Die 66-Jährige, ebenfalls aus Grimmen, stürzte und verletzte sich. Sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Der 52-Jährige blieb unverletzt, am Peugeot entstand augenscheinlich kein Schaden.

Moped gestohlen?

Stralsund. Am 01.11.2016 gegen 23:55 Uhr wurde die Stralsunder Polizei zu einem möglichen Unfall im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund verständigt. Eine Frau hatte auf Höhe eines Einkaufsmarktes auf der Straße ein Moped liegen und einen torkelnden Mann in der Nähe gesehen. Als die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund an der vermeintlichen Unfallstelle eintrafen, war auch schon die Besatzung eines Rettungswagens vor Ort. Im Bereich der Lichtzeichenanlage lag ein Moped S 51 auf der Fußgängerfurt zwischen den Fahrbahnen.

Ein 21-jähriger Mann aus Stralsund hatte den Rettungssanitätern berichtet, dass ihm die Zündschlüssel seines Mopeds entwendet worden seien und er deshalb das Kleinkraftrad nach Hause schieben wolle. Auf die Bemerkung, dass die Polizei gleich erscheinen würde, entfernte sich der augenscheinlich alkoholisierte Mann. Als die Beamten den Stralsunder am Straßenrand entdeckten, berichtete er den Polizisten, eine andere Person sei mit dem Moped gestürzt und wäre geflüchtet. Bei einem Atemalkoholtest stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von 2,21 Promille fest. Das Moped war augenscheinlich unbeschädigt und noch mittels Lenkradschloss gesichert. Der Halter wurde in der Nacht nicht erreicht. Im Rahmen der Ermittlungen muss nun geklärt werden, ob der 21-Jährige das Kleinkraftrad möglicherweise entwenden wollte.

Lkw verliert Ladung

Stralsund. Am 01.11.2016 gegen 18:10 Uhr wollte der 57-jährige Fahrer eines Lkw einer Getränkefirma aus Richtung B105 auf die K26 in Richtung Grünhufer Bogen fahren. Beim Einbiegen auf die K26 öffnete sich offenbar eine seitliche Klappe des Anhängers. Etwa 300 Kästen mit Leergut aus Glas rutschten von der Ladefläche und fielen auf die Fahrbahn. Das Leergut verteilte sich über beide Fahrspuren, so dass die K26 in Richtung Grünhufer Bogen gesperrt werden musste. Der Lkw-Fahrer aus der Gemeinde Lüssow blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Stralsunder Feuerwehr und die Getränkefirma übernahmen die Reinigung der Fahrbahn. Nach ca. eineinhalb Stunden konnte die Sperrung wieder aufgehoben werden.

Korrektur: Verkehrsunfall durch Missachten der Vorfahrt

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 26.10.2016 kam es auf der Kreuzung B105/L191 zu einem Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen verletzt wurden. Die 59-jährige Fahrerin des Pkw Opel, welcher mit vier Personen besetzt war, befuhr die L 191 aus Sanitz kommend in Richtung Ribnitz-Damgarten. Die Lichtzeichenanlage war nicht in Betrieb, sodass die Verkehrszeichen die Vorfahrt regelten. Als die 59-Jährige über die Kreuzung fahren wollte, stieß der Opel mit einem aus Rostock kommenden Skoda zusammen, der sich daraufhin überschlug. Der Fahrer (53 Jahre) und die Beifahrerin (48 Jahre) des Pkw Skoda aus Altenburg wurden leicht verletzt. Zwei Kinder und die Fahrerin des Opel aus Marlow wurden schwer verletzt. Weitere Ermittlungen zum Unfallhergang werden durch die Kriminalpolizei geführt.

Verkehrsunfall mit verletzten Personen in Stralsund – Fahrzeuge brannten aus

Stralsund. Am 26.10.2016 gegen 11:45 Uhr kam es auf der K26 (Grünhufer Bogen) zwischen der Abfahrt Rostocker Chaussee und dem Abzweig zur B105 in Stralsund zu einem schweren Verkehrsunfall zweier Pkw. Die 34-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr den mehrspurigen Grünhufer Bogen stadtauswärts in Richtung Grimmen. Zwischen den vorgenannten Abfahrten fuhr ein Fahrzeugführer mit einem Pkw VW Passat aus bisher ungeklärter Ursache ebenfalls auf dieser Fahrbahn – in entgegengesetzter Richtung! Es kam zu einem Frontalzusammenstoß.

Daraufhin fing eines der Fahrzeuge Feuer. In der Folge brannten beide Pkw komplett aus. Die Fahrzeuginsassen konnten zuvor aus ihren Autos geborgen werden. Die VW-Fahrerin aus der Gemeinde Karnin sowie ein fünfjähriges Kind wurden leicht bzw. schwer verletzt. Der Fahrer des Pkw VW Passat wurde in diesem Zusammenhang ebenfalls schwer verletzt. Alle drei Beteiligten wurden zur weiteren Behandlung zunächst ins Stralsunder Krankenhaus am Sund gebracht. Bei dem Fahrer, der entgegengesetzt der Fahrtrichtung fuhr, handelt es sich offenbar um einen 35-jährigen Mann aus der Gemeinde Sundhagen. Dieser wurde nach der Erstversorgung im Krankenhaus Stralsund in ein Krankenhaus nach Greifswald geflogen.

Die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund, die Kameraden der Feuerwehr Stralsund, die Mitarbeiter des Rettungsdienstes und der Straßenmeisterei kamen zum Einsatz. Mitarbeiter der Dekra nahmen die Ermittlungen zur Unfallursache und dem -hergang vor Ort auf. Die Fahrbahnen mussten für den Zeitraum der Versorgung der Verletzten, des Feuerwehreinsatzes und der Unfallaufnahme in beide Richtungen voll sowie zur Bergung der Fahrzeuge und Straßenreinigung bis ca. 15:45 Uhr teilweise gesperrt werden. Die Geschwindigkeit wurde wegen der Fahrbahnverschmutzung zeitweise von 100 km/h auf 50 km/h reduziert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit verletzter Person in Stralsund

Stralsund. Am 24.10.2016 gegen 16:35 Uhr ereignete sich auf der Friedrich-Engels-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw. Dabei wurde der Radfahrer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 29-jährige Fahrradfahrer aus Stralsund befuhr den rechtsseitigen Radweg der Friedrich-Engels-Straße aus Richtung des Bahnhofes kommend in Richtung Knieperdamm fahrend. Auf Höhe des Fußgängerfurtes hinter den weißen Brücken wollte der Radfahrer gleich beide Fahrbahnen überqueren. Dabei beachtete er aus bisher ungeklärter Ursache offenbar nicht den entgegenkommenden Fahrer eines Pkw Wartburg und stieß mit diesem zusammen. Der 29-Jährige stürzte, verletzte sich schwer und wurde nach ärztlicher Behandlung stationär im Krankenhaus aufgenommen. Der 69-jährige Pkw-Fahrer aus Stralsund blieb unverletzt. Am Wartburg entstand geringer Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu kurzzeitigen Stauerscheinungen, die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund leiteten den Verkehr dann halbseitig an der Unfallstelle vorbei.

Zwei Fußgängerinnen bei Verkehrsunfall verletzt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 18.10.2016 gegen 7:45 Uhr ereignete sich in der Friedrichstraße in Grimmen ein Verkehrsunfall. Zwei Frauen wurden verletzt. Der 61-jährige Fahrer eines Pkw Skoda wollte vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes nach rechts in die Friedrichstraße einbiegen. Dabei übersah er offenbar drei Fußgängerinnen. Diese gingen auf dem linken Gehweg der Friedrichstraße aus Richtung Bahnhof in Richtung Greifswalder Straße. Beim Anfahren wurden zwei Frauen (36 Jahre aus Grimmen und 57 Jahre aus der Gemeinde Süderholz) verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Die dritte Fußgängerin und der Fahrzeugführer blieben unverletzt. Am Pkw Skoda entstand augenscheinlich kein Sachschaden.

Zwei Verkehrsunfälle auf der B 196

Insel Rügen, B196 (Vorpommern-Rügen). Am 18.10.2016 gegen 7:30 Uhr ereigneten sich kurz nacheinander zwei Verkehrsunfälle, bei denen Sachschäden entstanden. Ein Fahrzeugführer fuhr seinen Pkw unter dem Einfluss berauschender Mittel.

Der 37-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine aus Neuenkirchen befuhr die B 196 aus Richtung Bergen kommend in Richtung Karow. Kurz vor der Abfahrt nach Kaiseritz kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß mit einer entgegenkommenden Arbeitsmaschine, die von einem 60-Jährigem aus Richtenberg gefahren wurde. Hierbei wurden jeweils die linken Außenspiegel beschädigt. Es entstand ein Schaden von ca. 1.600 Euro.

Etwa fünf Minuten später fuhren ein 56-jähriger Toyota-Fahrer aus Bergen und ein 61-jähriger VW-Fahrer aus Sellin aus Karow kommend in Richtung Bergen auf die Unfallstelle zu. Als der Bergener den Unfall bemerkte, bremste dieser stark ab. Dies erfasste der 61-Jährige offenbar zu spät und fuhr auf den Toyota auf. Auch ein 32-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Seat aus Göhren erkannte die Situation vermutlich zu spät und fuhr auf den VW auf. Der entstandene Sachschaden wird auf eine Höhe von etwa 5.000 Euro geschätzt. Bei dem Fahrer aus Göhren wurden während der Unfallaufnahme Auffälligkeiten festgestellt, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein Drogenvortest verlief positiv auf THC.

Die Ermittlungen zu den Unfallhergängen und zum Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden aufgenommen.

Polizei bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall in Samtens

Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 06.10.2016 gegen 7:30 Uhr kam es beim Getränkemarkt in Samtens (Gingster Straße) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw-Fahrer und einer Fahrradfahrerin. Die 56-jährige Fahrradfahrerin stand am Fahrbahnrand und wollte in Richtung Gingst fahren. Ein 78-jähriger Pkw-Fahrer fuhr rückwärts aus einer Parklücke. Dabei übersah er offenbar die hinter ihm stehende Radfahrerin und kollidierte mit dem Fahrrad bzw. der Frau. Diese stürzte und verletzte sich dabei leicht. Ein herbeieilender unbekannter Mann half der verletzten Frau und stellte dann das Rad wieder auf. Allerdings konnten seine Daten und Beobachtungen nicht notiert werden. Der Fahrer des Pkw äußerte sich kurz nach dem Unfall, gab allerdings keine Daten an und verließ den Unfallort.

Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum Unfallhergang. Insbesondere der helfende Mann wird gebeten, sich im Bergener Polizeihauptrevier unter der Telefonnummer 03838/8100 oder persönlich zu melden.

Polizei bittet um Hinweise

Stralsund. Am 08.10.2016 ereignete sich gegen 16:30 Uhr in der Hans-Fallada-Straße ein Verkehrsunfall zwschen einem Pkw und einer Radfahrerin, bei dem die Fahrradfahrerin verletzt wurde. Die 28-jährige Radfahrerin wollte die Hans-Fallada-Straße auf Höhe des Einkaufsmarktes überqueren und ihren Weg in Richtung Hermann-Burmeister-Straße fortsetzen. Als sie sich auf der Fahrbahn befand, stieß ein vermutlich dunkelfarbiger Pkw, aus Richtung Friedrich-Wolf-Straße kommend, gegen das hintere Rad, sodass die 28-Jährige aus Stralsund stürzte und sich dabei verletzte. Der/die Pkw-Fahrer/in entfernte sich vom Unfallort. Eine Dame, die den Unfall offenbar beobachtet hatte, unterstützte die Radfahrerin beim Aufstehen – entfernte sich aber wieder. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen. Daher bittet die Kriminalpolizei insbesondere die Dame, die der 28-Jährigen unter die Arme griff, um Auskunft während der Bürozeiten (7:00 Uhr – 15:30 Uhr) unter der Telefonnummer 03831/2830220. Auch der/die Pkw-Fahrer/in wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Wildunfall – Fahrer des Abschleppwagens alkoholisiert

Süderholz (Vorpommern-Rügen). Am 07.10.2016 gegen 19:00 Uhr ereignete sich auf der B 109 ein Wildunfall. Die 31-jährige Fahrerin eines Pkw Ford aus Rostock befuhr die B 109 aus Richtung BAB 20 in Richtung Greifswald. Im Bereich der Autobahnmeisterei Süderholz überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Die 31-Jährige konnte einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern. Die Fahrerin blieb unverletzt, verständigte die Polizei und forderte über einen Automobilclub selbständig ein Abschleppfahrzeug an. An dem Pkw entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten aus dem Polizeirevier Grimmen bei dem 52-jährigen Fahrer des Abschleppfahrzeuges aus der Gemeinde Süderholz Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Der 52-Jährige musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Gegen den Fahrer des Abschleppfahrzeuges wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

20-Jährige bei Verkehrsunfall verletzt

Rothenkirchen (Vorpommern-Rügen). Am 06.10.2016 gegen 6:20 Uhr ereignete sich auf der Verbindungsstraße zwischen Dreschvitz und Rothenkirchen ein Verkehrsunfall. Eine Frau wurde schwer verletzt. Die 20-jährige Fahrerin eines Pkw Citroen aus Stralsund befuhr den Verbindungsweg in Richtung Rothenkirchen. Kurz hinter der Abfahrt Güttin bemerkte die Frau augenscheinlich ein größeres Tier und wich diesem aus. Offenbar auf Grund des Ausweichmanövers kam die 20-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und blieb im Straßengraben auf der Seite liegen. Die Fahrerin konnte sich selbst aus dem Pkw befreien, erlitt aber schwere Verletzungen. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Der Pkw Citroen musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.

Kind bei Verkehrsunfall verletzt

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 04.10.2016 gegen 13:45 Uhr ereignete sich in Sassnitz ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Kind. Der 48-jährige Fahrer eines Transporters aus Samtens befuhr die Hafenstraße in Richtung Hauptstraße. Auf Höhe der Seestraße lief unvermittelt ein 8-jähriger Junge aus Sassnitz über die Straße und stieß gegen die Fahrzeugseite des Transporters. Das Kind verletzte sich schwer und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Transporters blieb unverletzt. Sachschaden an dem Fahrzeug entstand augenscheinlich nicht.

Beim Ausparken zwei Fahrzeuge beschädigt

Stralsund. Am 04.10.2016 gegen 12:00 Uhr ereignete sich auf einem Parkplatz in der Lindenallee in Stralsund ein Verkehrsunfall beim Ausparken. Der 48-jährige Fahrer eines Pkw VW aus Stralsund wollte vorwärts aus einer Parklücke fahren. Dabei verwechselte der Mann offenbar die Gänge. Als er den Irrtum bemerkte, trat der Mann fälschlicherweise nicht auf die Bremse, sondern auf das Gaspedal. Der VW-Fahrer fuhr rückwärts gegen einen parkenden Pkw Skoda. Dieser wurde gegen einen ebenfalls parkenden Pkw Hyundai geschoben. Der 48-Jährige verletzte sich bei dem Unfall und wurde zur weiteren Untersuchung ins Stralsunder Krankenhaus gebracht, konnte dieses aber bereits wieder verlassen. Der VW und der Skoda mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 19.000 Euro geschätzt.

Pkw-Fahrerin bei Unfall schwer verletzt

Abtshagen (Vorpommern-Rügen). Am 04.10.2016, gegen 09:05 Uhr, ereignete sich auf der L 222 zwischen Abtshagen und Franzburg ein Verkehrsunfall. Eine Frau erlitt schwere Verletzungen. Die 31-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda aus Barth befuhr die L 222 aus Richtung Abtshagen in Richtung Franzburg. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie zu Beginn des Waldgebietes in Richtung Franzburg zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge kam der Pkw ins Schleudern, geriet auf die linke Fahrbahnseite und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb auf dem Dach im Straßengraben liegen. Die 31-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber nach Greifswald geflogen. An dem Pkw Skoda entstand Totalschaden.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 96

Rambin, Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 22.09.2016, gegen 06:15 Uhr, ereignete sich auf dem neuen Abschnitt der B 96 zwischen Rambin und Samtens ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Zwei Personen erlitten schwere Verletzungen. Der 44-jährige Fahrer eines Pkw Ford aus der Gemeinde Ummanz befuhr die B 96 aus Richtung Stralsund in Richtung Bergen. Kurz vor der Abfahrt Garz/Samtens geriet der 44-Jährige mit seinem Pkw zunächst auf die Überholspur und in der weiteren Folge auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einem aus Richtung Bergen kommenden Pkw VW frontal zusammen. Der 59-jährige Fahrer aus Bergen musste durch Kameraden der Feuerwehren Samtens und Rambin aus dem Fahrzeug geborgen werden. Er ist mit lebensbedrohlichen Verletzungen durch einen Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Greifswald geflogen worden. Der 44-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Die B 96 war bis ca. 08:40 Uhr voll gesperrt.

Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 12.09.2016 gegen 9:00 Uhr ereignete sich auf der L 29 im Bereich des Ortseingangs Binz ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Radfahrer. Dieser erlitt schwere Verletzungen. Eine 53-jährige Fahrerin eines Pkw Dacia aus der Gemeinde Poseritz befuhr die L 29 aus Richtung Prora in Richtung Binz. Auf Höhe des Bahnüberganges im Bereich des Ortseingangs bog sie nach links ab und stieß dort aus bislang ungeklärter Ursache mit einem 45-jährigen Radfahrer aus Hessen zusammen. Der Radfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber nach Greifswald geflogen. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. Der Pkw Dacia wurde abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf ca. 12.000 Euro geschätzt.

Tödlicher Verkehrsunfall bei Parchtitz

Parchtitz (Vorpommern-Rügen). Am 07.09.2016 gegen 11:20 Uhr ereignete sich auf der L 301 bei Parchtitz auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fußgänger. Der 85-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai aus der Gemeinde Rappin befuhr die L 301 aus Richtung Bergen in Richtung Gingst. Ein 55-jähriger Mann aus der Gemeinde Parchtitz wollte nach Mäharbeiten nahe der L 301 die Fahrbahn überqueren. Auf Höhe Parchtitz Hof kam es zu dem Zusammenstoß beider Verkehrssteilnehmer. Der 55-jährige Fußgänger wurde durch die Kollision so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort seinen Verletzungen erlag. Der Pkw-Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus nach Bergen gebracht.

Ein Sachverständiger der Dekra sowie die Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Das Fahrzeug wurde dazu sichergestellt. Der Sachschaden wird auf ca. 3.500 Euro geschätzt. Die Fahrbahn war für den Zeitraum der Versorgung und Unfallaufnahme bzw. Bergung des Pkw voll und später halbseitig gesperrt.

Zusammenstoß zweier Radfahrer in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 07.09.2016, gegen 10:20 Uhr kam es in Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einer Radfahrerin. Ein 61-jähriger Radfahrer aus Ribnitz befuhr den Verbindungsweg zwischen Moskauer Straße und Körkwitzer Weg in Richtung Innenstadt. Eine 85-jährige Radfahrerin fuhr auf dem Radweg Körkwitzer Weg aus Richtung Innenstadt kommend in Richtung Körkwitz. Als sich beide Radfahrenden auf Höhe der AWO befanden, kollidierten sie miteinander, sodass die 85-Jährige aus Ribnitz stürzte und leicht verletzt wurde. Sie wurde zur Behandlung in das Ribnitzer Krankenhaus gebracht. Der Radfahrer blieb unverletzt. Ein Sachschaden ist nach bisherigen Informationen nicht entstanden.