Verkehrsunfall auf der K1 bei Neuhaus endet mit lebensbedrohlichen Verletzungen

Neuhaus/Körkwitz (ots). Am Samstag, dem 27.03.2021 ging gegen 18:00 Uhr über den Notruf der Integrierten Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen der Hinweis zu einem Verkehrsunfall ein. Ein 68-Jähriger fuhr mit seinem PKW ohne weitere Insassen auf der Kreisstraße
1 aus Richtung Neuhaus in Richtung L21 (Körkwitz Hof). Nach aktuellem Ermittlungsstand kam der vom Fischland stammende Mann am Ausgang einer Linkskurve aus bisher ungeklärter Ursache, zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Durch den weichen Untergrund geriet er mit seinem Fahrzeug ins Schleudern. Dadurch kam er wiederum nach links von der Fahrbahn ab, fuhr durch den Straßengraben und prallte gegen einen Straßenbaum.

Der Fahrer wurde dadurch lebensbedrohlich verletzt. Nach einer ersten Untersuchung durch den Notarzt und die Rettungskräfte vor Ort, musste der 68-Jährige mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Greifswald geflogen werden. Zur Rettung und Bergung des Verletzten unterstützten die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden. Der Chrysler war nicht mehr fahrbereit, hatte einen wirtschaftlichen Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Der geschätzte Gesamtschaden liegt bei 3.000 Euro. Für die Zeit der Unfallaufnahme musste die Straße zeitweise voll gesperrt werden.

Pkw landet auf dem Dach

Stralsund (ots). Heute Vormittag, am 25.03.2021, ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem ein 68-Jähriger mit seinem neuwertigen Pkw Honda verunglückte und auf dem Dach zum Liegen kam. Der Fahrer musste anschließend mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gefahren werden.

Verkehrsunfall Stralsund, Honda auf dem Dach
Foto: PI Stralsund

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 68-jährige Mann gegen 08:25 Uhr den Grünhufer Bogen aus Richtung Heinrich-Heine-Ring, als er aus bisher ungeklärter Ursache kurz hinter der Kreuzung Arnold-Zweig-Straße offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Infolgedessen kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab, fuhr über einen Bordstein auf eine angrenzende Grünfläche und prallte dort gegen einen Baum. Durch den Aufprall kippte der Honda anschließend auf die Seite und kam auf dem Dach zum Liegen.

Der bei dem Alleinunfall entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf 35.000 Euro geschätzt. Bei der Bergung des nicht mehr fahrbereiten Hondas unterstützte neben einem Abschleppunternehmen auch die Stralsunder Feuerwehr, da es sich bei dem verunfallten Fahrzeug um einen Hybridwagen handelte.

Die Fahrbahn musste für den Zeitraum der Verkehrsunfallaufnahme und Bergung zeitweisevoll gesperrt werden. Gegen 10:00 Uhr konnte die Strecke der Fahrtrichtung Heinrich-Heine-Ring wieder freigegeben werden.

Verkehrsunfall bei Wiek – Polizei bittet Fahrzeugführer/-in, sich zu melden

Insel Rügen/Wiek (ots). Am Nachmittag des 18.03.2021 ereignete sich auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall mit einem Linienbus der VVR. Ein Kind wurde dabei leicht verletzt. Die Kriminalpolizei sucht nun dringend das zweite beteiligte Fahrzeug und dessen Fahrzeugführer/-in, um den genauen Unfallhergang aufklären zu können.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 58-jährige Fahrer des Linienbusses gegen 14:10 Uhr die Landesstraße 30 in Richtung Altenkirchen, als ihm etwa 150 Meter hinter dem Ortsausgang Wiek ein Fahrzeug in einer Linkskurve entgegenkam.

Der oder die bislang unbekannte Verkehrsteilnehmerin kam offenbar auf die Fahrbahn des Linienbusses, weshalb der 58-Jährige ein Bremsmanöver einleiten musste, um nicht mit dem entgegenkommenden Fahrzeug zusammenzustoßen. Ein elfjähriges Mädchen, der insgesamt 16 Fahrgäste in dem Bus, stieß durch die Gefahrenbremsung gegen den Vordersitz und verletzte sich leicht im Gesicht. Es wurde anschließend in ein Krankenhaus gefahren.

Das zweite beteiligte Fahrzeug entfernte sich in Richtung Wiek. Die Kriminalpolizei bittet in diesem Zusammenhang, dass sich der oder die Fahrzeugführerin des unbekannten zweiten Fahrzeugs bei der Polizei meldet. Zeugen, die den Unfallhergang möglicherweise beobachtet haben oder Angaben zum zweiten gesuchten Fahrzeug machen können, werden ebenfalls gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz (Telefon 038392 3070) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Verkehrsunfall mit Sachschaden deckt Einreiseverstoß auf

Bergen auf Rügen (ots). Am 17.03.2021 gegen 17:50 Uhr befuhr eine 33-jährige Ford-Fahrerin mit ihrer 34-jährigen Beifahrerin die B196 aus Bergen kommend in Richtung Zirkow. Kurz vor dem Abzweig Buschvitz musste die von Rügen stammende Frau nach bisherigen Erkenntnissen bremsen, da ihr ein Rettungswagen mit Sondersignal entgegenkam. Hinter dem Ford fuhr eine 51-jährige VW-Fahrerin mit einem 53-jährigen Beifahrer. Die Fahrzeugführerin kam offenbar aufgrund eines ungenügenden Sicherheitsabstandes nicht rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf das vordere Fahrzeug auf.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 5.000 EUR. Die PKW waren jedoch noch fahrbereit. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres Bergen ergab sich zudem der Anfangsverdacht, dass die beiden Insassen des VW gegen die Einreisebestimmungen nach der Corona-Landesverordnung MV verstoßen haben. Insofern wurden sie aufgefordert, umgehend ihre Heimreise nach Berlin anzutreten. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß auf der Bundesstraße 196

Insel Rügen (ots). Am 09.03.2021 gegen 13.45 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 196 auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte ein 36-jähriger Rüganer aus Neu Reddevitz kommend mit seinem PKW VW nach links in Fahrtrichtung Pantow auf die B 196 biegen und stieß dabei mit einem auf der B 196 in Richtung Sellin fahrenden, vorfahrtsberechtigten PKW Volvo zusammen. In der Folge kam der PKW Volvo nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Die 63-jährige Fahrerin und die 56-jährige Beifahrerin, beide aus Bergen auf Rügen, erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Der 36-jährige VW-Fahrer blieb unverletzt.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa 20 Minuten halbseitig und anschließend zur Bergung der Fahrzeuge für weitere 20 Minuten voll gesperrt werden.

7-jähriges Mädchen bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Nachmittag des 02.03.2021 ereignete sich in Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall, bei dem eine 7-Jährige schwere Verletzungen davontrug und anschließend in ein Krankenhaus gefahren werden musste. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 37-jährige Frau in ihrem Pkw Kia gegen 14:10 Uhr die Rostocker Straße, als das Kind plötzlich vom rechten Gehweg auf die Fahrbahn und gegen den Pkw lief. Die Kia-Fahrerin konnte den Zusammenstoß mit dem Mädchen nicht mehr verhindern. Die Polizei geht nach derzeitigem Stand der Ermittlungen davon aus, dass das Kind zum Zeitpunkt des Geschehens unachtsam war und den herannahenden Pkw so nicht wahrnahm. Die 37-Jährige blieb unverletzt. Am Pkw entstand ein geschätzter Gesamtsachschaden von 1.000 Euro.

Alkoholisierte Fahrzeugführer auf der Insel Rügen

Insel Rügen (ots)- Gestern (23.02.2021) gegen 17:35 Uhr ereignete sich in Sassnitz ein Verkehrsunfall, bei dem ein 70-Jähriger leichte Verletzungen erlitt. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand stürzte der Mann aus Sassnitz im Rügener Ring mit seinem Pedelec. Er wurde zunächst durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Bergen gebracht, dort aber später wieder entlassen. Es stellte sich heraus, dass der Mann erheblich alkoholisiert war. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,85 Promille. Sachschaden entstand hier nicht.

In den heutigen frühen Morgenstunden (24.02.2021) gegen 02:15 Uhr stoppten Beamte von der Bundespolizeiinspektion Stralsund in der Stralsunder Chaussee in Bergen auf Rügen einen PKW BMW. Der 40-jährige Fahrzeugführer von der Insel Rügen war mit gemessenen 1,95 Promille ebenfalls stark alkoholisiert. Beamte vom Polizeihauptrevier Bergen, welche die weitere Bearbeitung des Sachverhalts übernahmen, stellten den Führerschein des Mannes sicher und setzten die Führerscheinstelle in Kenntnis.

Beiden Männern wurden durch Ärzte jeweils eine Blutprobe entnommen. Weiterhin müssen sie sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Weitere Verkehrsunfälle im Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In den Morgenstunden des 22.02.2021 ereigneten sich bei Zingst und in der Nähe von Abtshagen Verkehrsunfälle, bei denen Kraftfahrzeuge von der Fahrbahn abgekommen sind.

Gegen 6:50 Uhr kam eine 59-jährige Fahrerin aus Barth mit ihrem PKW Toyota auf der Landesstraße 21 zwischen Zingst und Prerow nach dem Durchfahren einer Kurve auf winterglatter Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der PKW kam neben der Straße auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Fahrzeugführerin erlitt leichte Verletzungen, musste jedoch nicht stationär aufgenommen werden. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des verunfallten Fahrzeugs. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro.

Auf dem Verbindungsweg zwischen Wittenhagen und Elmenhorst kam gegen 7:05 Uhr ein LKW mit Auflieger nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben, nachdem er nach derzeitigem Kenntnisstand einem Fahrzeug im Gegenverkehr auswich. Der 28-jährige LKW-Fahrer aus Polen blieb unverletzt. Auch hier musste ein Abschleppunternehmen mit der Bergung des verunfallten Fahrzeugs beauftragt werden. Während der Bergung musste die Fahrbahn für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt werden. An der Bankette entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.

PKW kommt von der Fahrbahn ab und prallt gegen einen Baum

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Morgen des 22.02.2021 ereignete sich in der Nähe von Marlow ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann leicht verletzt wurde. Gegen 06:50 Uhr befuhr ein 55-Jähriger Mann aus der Region mit seinem PKW Audi die Landesstraße 182 aus Neu Gutendorf kommend in Fahrtrichtung Alt Steinhorst. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam der PKW vermutlich aufgrund von Straßenglätte nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Im Anschluss kam der PKW quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Der 55-jährige Fahrzeugführer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus nach Rostock gebracht. Aufgrund der Beschädigungen war der PKW Audi nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Außerdem kam eine Firma mit einem Spezialgerät zum Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen.

Neuschnee sorgte für stellenweise glatte Straßen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Der Neuschnee aus der vergangenen Nacht hat im Landkreis Vorpommern-Rügen vergleichsweise für wenig Polizeieinsätze gesorgt. Zu größeren Verkehrsunfällen kam es von Montagabend zu Dienstag, dem 16.02.2021, nicht. Auch der Berufsverkehr lief am Dienstagmorgen in diesem Zusammenhang ruhig ab. Lediglich auf der Insel Rügen musste das Polizeihauptrevier Bergen gestern Abend zwei Glätteunfälle registrieren. So verlor eine 26-jährige Renault-Fahrerin die Kontrolle über ihren Pkw, als sie gegen 20:00 Uhr auf der Landesstraße 29 in Richtung Altefähr unterwegs war. In einer Kurve Höhe der Ortschaft Jarkvitz kam die 26-Jährige auf winterglatter Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und kam mit ihrem Pkw im Straßengraben zum Stehen. Die junge Frau blieb bei dem Verkehrsunfall unverletzt.

Auch ein 22-jähriger Seat-Fahrer fuhr offenbar nicht den Straßenverhältnissen angepasst. Auf der B96 Höhe Kubbelkow prallte er gegen 21:15 Uhr gegen die Schutzplanke, nachdem er eine Linkskurve durchfahren hatte und von der Fahrbahn abkam. Der junge Mann blieb ebenfalls unverletzt. An beiden Pkw entstand Sachschaden von je rund 1.000 Euro.

Die Polizei appelliert weiterhin an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, vorsichtig zu fahren. Die angekündigten Niederschläge können auch in der nächsten Zeit für stellenweise glatte Straßen sorgen, auch wenn Tauwetter einsetzen soll, denn der Boden ist immer noch kalt.

Bahnübergang Altheide nach Kollision zwischen Lkw-Gespann und einer Regionalbahn gesperrt

B105/Altheide (ots). Am Vormittag des 15.02.2021 kam es am Bahnübergang Altheide an der B105 zu einem Zusammenstoß zwischen der Regionalbahn ODEG und dem Anhänger eines Lastkraftwagens. Durch die Kollision entgleiste der Zug. Von den insgesamt 34 Fahrgästen wurden insgesamt vier Menschen leicht verletzt in ein Krankenhaus gefahren, darunter auch der Lokführer, der einen Schock erlitt. Der Lkw-Fahrer blieb hingegen unverletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen überfuhr der 32-jährige Fahrer des Lkw-Gespanns gegen 11:30 Uhr den Bahnübergang in Altheide aus Richtung Bundesstraße kommend. Dabei fuhr sich der ungeladene Holzanhänger offenbar im Gleisbett fest, als der Fahrer einem entgegenkommenden Lkw ausweichen musste. Die herannahende Regionalbahn aus Richtung Rostock in Richtung Stralsund kollidierte im Anschluss mit dem Fahrzeug.

Foto: PI Stralsund

Durch Beamte des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten erfolgte mit Unterstützung benachbarter Dienststellen sowie Beamten der Bundespolizei die Verkehrsunfallaufnahme sowie verkehrsregulierende Maßnahmen. Dafür wurde die B105 bis etwa 13:30 Uhr gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Die Bergungsmaßnahmen hinsichtlich des entgleisten Zuges sowie des Lkw-Gespanns laufen aktuell noch. Der Bahnübergang wird hierzu voraussichtlich noch bis in den frühen Abend gesperrt sein.

Vor Ort wurde ebenfalls ein Notfallmanager der Deutschen Bahn eingesetzt. Dieser organisiert u.a. die Stromabschaltung der Oberleitung, damit die weitere Bergung erfolgen kann. Für die Reisenden wurde ein Schienenersatzverkehr organisiert. Bei der Kollision entstand hoher Sachschaden an der Regionalbahn sowie am Lkw-Gespann. Auch die Bahnschranken, ein größerer Stromverteilungskasten sowie das Gleisbett auf etwa einer Länge von 200 Metern wurden bei dem Zusammenstoß beschädigt. Der Gesamtsachschaden wird aktuell auf mehrere 100.000 Euro geschätzt.

Fahrzeugbrand auf der Autobahn 20

Grimmen (ots). Am 12.02.2021 gegen 10:30 Uhr brannte auf der Bundesautobahn 20 zwischen den Anschlussstellen Gützkow und Greifswald ein polnisches Spezialfahrzeug, welches zur Begleitung von Schwerlasttransporten eingesetzt wird. Das Fahrzeug befuhr die Autobahn zuvor in Fahrtrichtung Rostock. Durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Süderholz und Bandelin konnte der Brand umgehend gelöscht werden. Vermutlich war ein technischer Defekt ursächlich. Der 30-jährige polnische Fahrzeugführer blieb unverletzt. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 38.000 Euro. Auch die Fahrbahn wurde durch den Brand erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Während der Löscharbeiten musste die Autobahn für den Fahrzeugverkehr für etwa 45 Minuten voll und anschließend für ungefähr 1,5 Stunden halbseitig gesperrt werden.

Mehrere Verkehrsunfälle mit Ursache Vorfahrt

Ribnitz-Damgarten (ots). Seit dem 01.02.2021 ereigneten sich im Landkreis Vorpommern-Rügen bereits acht Verkehrsunfälle mit der Ursache „Vorfahrt“ beziehungsweise „Vorrang“. Davon allein sechs in Stralsund. Dabei wurde niemand verletzt, es entstand jedoch insgesamt ein Sachschaden von mehr als 30.000 Euro. Bei einem Verkehrsunfall in Stralsund am 01.02.2021 waren beide beteiligte Fahrzeuge nach der Kollision nicht mehr fahrbereit.

Am gestrigen Donnerstag (04.02.2021) kam es gegen 12:20 Uhr in Damgarten zu einer Kollision eines LKW mit einem PKW, bei der ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro entstand. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 50-jähriger LKW-Fahrer aus Parchim zunächst die Stralsunder Straße in Fahrtrichtung Schillstraße. Beim Einbiegen stieß der LKW mit einem auf der Schillstraße in Richtung Barther Straße fahrenden vorfahrtsberechtigten PKW Chevrolet zusammen.
Sowohl der LKW-Fahrer als auch der 70-jährige PKW-Fahrer aus der Nähe von Ribnitz-Damgarten blieben unverletzt.

Anhaltende Straßenglätte sorgt für Verkehrsunfälle

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Von gestern zu heute, dem 05.02.2021, ereigneten sich im Bereich des Landkreises Vorpommern-Rügen insgesamt drei Verkehrsunfälle, die auf Straßenglätte und unangepasste Geschwindigkeit der Fahrzeugführer zurückzuführen sind. Fünf weitere Glätteunfälle musste die Polizeiinspektion Stralsund seit Wochenbeginn registrieren. Insgesamt entstand bei diesen acht Verkehrsunfällen ein Sachschaden von mehr als 46.000 Euro. Betroffen waren vorrangig die Bereiche der Hansestadt Stralsund sowie die Insel Rügen.

Zu vier Glätteunfällen kam es allein im Stralsunder Stadtgebiet, wobei sich jedoch niemand verletzte. Auf der Insel Rügen ereigneten sich seit Wochenbeginn zwei Verkehrsunfälle aufgrund überfrierender Nässe und rutschiger Fahrbahn. So rückten die Beamten des Polizeirevieres Sassnitz am frühen Donnerstagmorgen zunächst zu einem Glätteunfall bei Sagard aus. Dort kam auf der B96 gegen 08:15 Uhr ein Pkw VW nach links von Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Die 22-jährige Fahrerin hatte in einer Linkskurve die Kontrolle über ihren Pkw verloren, als sie von Sassnitz in Richtung Sagard fuhr. Verletzt wurde sie bei dem Aufprall nicht. Ihr Pkw war jedoch nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Nur kurze Zeit später kam ein Transporter Höhe Stönkvitz von der Fahrbahn ab. Der 42-jährige Fahrer war gegen 09:20 Uhr auf der B96 von Stralsund in Richtung Bergen unterwegs, als er nach einer Rechtskurve gegen die Schutzplanke prallte. Auch hier blieb der Fahrer unverletzt. Der Transporter war jedoch nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird hier allein auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Heute früh verletzte sich ein Mofafahrer leicht bei einem Unfall, als er kurz vor 06:00 Uhr an einer Kreuzung in Ribnitz-Damgarten stürzte. Die alarmierten Rettungskräfte kümmerten sich bereits um den 17-jährigen Fahrer, als die Beamten am Unfallort Damgartener Chaussee/Ecke Fritz-Reuter-Straße eintrafen. Der Jugendliche kam anschließend in ein Krankenhaus.

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Altenkirchen und Wiek

Sassnitz (ots). Am 27.01.2021 ereignete sich auf der Landesstraße 30 zwischen Altenkirchen und Wiek auf der Insel Rügen ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte gegen 13:30 Uhr ein 63-jähriger Fahrer eines VW-Transporters aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen von einem Tankstellengelände kommend nach links in Fahrtrichtung Juliusruh auf die L 30 einbiegen. Aus bislang ungeklärter Ursache stieß er dabei mit einem von links kommenden, auf der L 30 in Richtung Wiek fahrenden, vorfahrtberechtigten PKW Suzuki zusammen. Dabei erlitten der 75- jährige Fahrer des PKW Suzuki und seine 77-jährige Ehefrau und Beifahrerin, die auf der Insel Rügen wohnen, schwere Verletzungen. Die 77-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Greifswalder Krankenhaus geflogen und der 75-Jährige wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Der 63-jährige Fahrer des Transporters erlitt wie sein 56-jähriger Beifahrer aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald leicht leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten beide zur weiteren Behandlung ebenfalls ins Krankenhaus nach Bergen. Die beteiligten Kraftfahrzeuge waren in der Folge nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Während der Verkehrsunfallaufnahme war die Fahrbahn für etwa eine Stunde voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Vorrang nicht gewährt

Ribnitz-Damgarten (ots). Bei einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw im Bereich Ribnitz-Damgarten wurde am frühen Dienstagabend, dem 26.01.2021, eine Mitinsassin leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf derzeit 7.000 Euro geschätzt. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr die 44-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan gegen 18:20 Uhr die B105 in Richtung Tempel. An der Einmündung zur Schillstraße beabsichtigte sie nach links abzubiegen, als sie mit dem entgegenkommenden 52-Jährigen in seinem Pkw Ford zusammenstieß, der in Richtung Innenstadt unterwegs war. Für beide Fahrzeugführer war die Lichtzeichenanlage in Betrieb. Gegenwärtig wird geprüft, für wen welches Lichtsignal zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes leuchtete. Bei der Kollision erlitt die 36-jährige Mitfahrerin in dem Ford leichte Verletzungen. Sie musste im Anschluss in ein Krankenhaus gefahren werden.

LKW beschädigt PKW beim Rückwärtsfahren

Sassnitz (ots). Am 20.01.2021 kam es auf der Landesstraße 292 auf der Insel Rügen zu einem Zusammenstoß von einem LKW und einem PKW. Gegen 12.30 Uhr befuhr ein 20-Jähriger mit seinem PKW VW die oben genannte Straße aus Middelhagen kommend in Fahrtrichtung Lobbe. Kurz vor einer Rechtskurve hielt der 20-Jährige aus der Region verkehrsbedingt hinter einem am rechten Fahrbahnrand stehenden LKW Mercedes-Benz. Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr der 22-jährige LKW-Fahrer plötzlich rückwärts, so dass es zum Zusammenstoß beider Kraftfahrzeuge kam. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden, so dass dieser nicht mehr fahrbereit war. Insgesamt wird der Sachschaden auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

LKW kommt von der Fahrbahn ab und kippt

Stralsund (ots). Am 14.01.2021 ereignete sich auf der Bundesstraße 96 auf der Insel Rügen ein folgenschwerer Verkehrsunfall, der eine Sperrung der Abfahrt Altefähr für mehrere Stunden nach sich zog. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand befuhr ein 56-Jähriger aus Anklam mit seinem LKW Volvo mit Auflieger gegen 6:40 Uhr die B96 aus Richtung Stralsund kommend in Fahrtrichtung Rambin. Höhe Altefähr wollte der LKW-Fahrer an der dortigen Abfahrt die B 96 verlassen. Dabei kam der LKW nach links von der Fahrbahn ab und kippte auf die linke Fahrzeugseite. Ursächlich hierfür waren vermutlich gesundheitliche Probleme beim LKW-Fahrer. Der 56-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Die Bergung des LKW, der Zuckerrübensaft geladen hatte, dauert noch mehrere Stunden. Hierzu kommt eine Spezialfirma zum Einsatz. Der Sachschaden wird auf mindestens 40.000 Euro geschätzt. Der Führerschein des LKW-Fahrers wurde beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Foto: Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Grimmen

Schnee sorgt für mehrere witterungsbedingte Verkehrsunfälle

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am Abend des 12.01.2021 ereigneten sich im Landkreis Vorpommern-Rügen mehrere witterungsbedingte Verkehrsunfälle. Auf der Insel Rügen rutschte ein 25-jähriger Fahrer aus Tribsees gegen 19:15 Uhr auf der Landesstraße 30 zwischen Kluis und Trent mit seinem PKW Mercedes-Benz auf nassem Untergrund in den Straßengraben. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt und am PKW entstand kein Sachschaden. Trotzdem musste er durch ein Abschleppunternehmen aus dem Straßengraben gezogen werden.

Gegen 20:00 Uhr wollte ein 19-jähriger Fahrer mit seinem PKW Honda in Stralsund von der Lion-Feuchtwanger-Straße in die Thomas-Kantzow-Straße abbiegen. Vermutlich aufgrund der glatten Fahrbahn kam er dabei nach rechts von der Straße ab und prallte gegen eine Straßenlaterne. Der in Stralsund wohnende Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Bei der Begutachtung des verunfallten PKW stellten die Beamten fest, dass auf den Vorderrädern Winterreifen und auf den Hinterrädern Sommerreifen aufgezogen waren. Der 19-Jährige muss nun mit einem entsprechenden Bußgeld rechnen.

Gegen 20:45 Uhr verlor eine 20-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen in Barth in der Trienseestraße auf glatter Fahrbahn in einer Kurve die Kontrolle über ihren PKW Audi und stieß zunächst gegen einen Bordstein. Vor dort aus prallte der PKW zurück und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden PKW VW. Der 22-jährige VW-Fahrer blieb unverletzt. Die 20-jährige Audi-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Der PKW VW war derart beschädigt, dass eine Weiterfahrt unmöglich war. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 3500 Euro.

In Stralsund kam ein 39-jähriger Fahrer gegen 22:30 Uhr in der Seestraße mit seinem PKW Mazda in einer Linkskurve auf Höhe der Feuerwehr ins Rutschen und prallte gegen einen Bordstein. Der Fahrzeugführer aus Stralsund blieb unverletzt. Es entstand geringer Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro.

In der Kastanienalle in Kenz-Küstrow kam gegen 22:45 Uhr ein 19-jähriger Fahrer mit einem PKW BMW nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Laterne. Der Fahrer aus der Gemeinde Löbnitz blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden an der Laterne und am PKW wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.

Die kalte Jahreszeit stellt für Autofahrer eine besondere Gefahrensituation dar, vor allem wenn sie auf rutschigen oder bereits glatten Straßen ohne Winterreifen unterwegs sind. In diesem Zusammenhang weist die Polizei noch einmal auf die bestehende Winterreifenpflicht bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch sowie Eis- oder Reifglätte hin. Diese gilt natürlich für alle am Kraftfahrzeug befindlichen Räder.

PKW kommt von der Fahrbahn ab und überschlägt sich

Barth (ots). Am 12.01.2021 ereignete sich auf der Landesstraße 212 zwischen Velgast und Schuenhagen ein schwerer Verkehrsunfall. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand kam ein 58-jähriger Fahrer mit seinem PKW Opel auf der oben genannten Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß dort gegen zwei Straßenbäume, vermutlich weil er abgelenkt war. Anschließend überschlug er sich und kam im Straßengraben auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der 58-Jährige aus der Gemeinde Richtenberg erlitt schwere Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der erheblich beschädigte PKW wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro.