Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß auf der Autobahn 20

Grimmen (ots). Am heutigen Dienstag (25.05.2021) ereignete sich auf der Bundesautobahn 20 im Baustellenbereich Tribsees ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.

Der 61-jährige Fahrzeugführer eines PKW Mercedes befuhr gegen 05:55 Uhr die BAB 20 aus Richtung Stettin kommend in Fahrtrichtung Lübeck. Auf Höhe der Baustelle hinter der Behelfsbrücke Tribsees kam er nach Zeugenangaben in Richtung Straßenmitte von seinem Fahrstreifen ab, überfuhr die Sperrlinie und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW Ford. Dessen 43-jähriger Fahrzeugführer erlitt einen Schock, war jedoch ansonsten unverletzt. Die 55-jährige Beifahrerin des Verursachers kam mit Verletzungen im Gesicht in das Krankenhaus Bartmannshagen, ebenso wie der Fahrer des PKW Ford.

Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwas mehr als zwei Stunden voll gesperrt werden.

PKW verunfallt auf der Rügenbrücke

Stralsund (ots). Heute (21.05.2021) ereignete sich auf der Rügenbrücke zwischen Stralsund und Altefähr ein Verkehrsunfall, bei dem ein PKW mit einem LKW kollidierte. Gegen 12:15 Uhr befuhr ein PKW Citroen die Rügenbrücke in Fahrtrichtung Rügen. Nach derzeitigem Kenntnisstand stieß der PKW erst gegen die rechte und dann gegen die linke Leitplanke. Ein LKW im Gegenverkehr hatte aufgrund der auffälligen Fahrweise des PKW bereits angehalten. Trotzdem stieß der PKW mit dem stehenden LKW zusammen.

Der 56-jährige Fahrzeugführer aus der Gemeinde Putbus litt vermutlich zum Unfallzeitpunkt unter gesundheitlichen Problemen. Er wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht, befindet sich aber nicht in Lebensgefahr. Der PKW Citroen war in der Folge nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 11.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Rügenbrücke für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.

Drei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß in Stralsund

Stralsund (ots). Am 20.05.2021 ereignete sich gegen 11:10 Uhr in Stralsund auf dem alten Rügendamm ein Verkehrsunfall, bei dem drei Beteiligte leichte Verletzungen erlitten. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand wollte eine 20-jährige Stralsunderin mit ihrem PKW Fiat aus der Straße Zum Kleinen Dänholm kommend nach links in Richtung Stralsund abbiegen. Hierbei stieß sie mit einem von links aus Richtung Stralsund kommenden PKW Seat zusammen. Sowohl die 20-jährige Fiat-Fahrerin als auch der 78-Järhige Fahrer des PKW Seat und seine 77-jährige Beifahrerin aus der Gemeinde Prohn erlitten in der Folge leichte Verletzungen. Alle drei wurden durch Rettungskräfte ins Stralsunder Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme kam es für etwas mehr als eine Stunde zu Verkehrseinschränkungen im Bereich der Unfallstelle.

84-Jähriger stößt beim Befahren einer Kraftfahrstraße mit Wohnmobil zusammen

Sundhagen (ots). Am 17.05.2021 ereignete sich in der Gemeinde Sundhagen ein Verkehrsunfall, bei dem ein PKW mit einem Wohnmobil zusammenstieß. Gegen 16:15 Uhr wollte ein 84-jähriger Stralsunder mit seinem PKW Honda von der Bundesstraße 105, aus Richtung Greifswald kommend, auf die Bundesstraße 96 einfahren. Nach derzeitigem Kenntnisstand blieb er zunächst auf der Einfädelungsspur stehen und befuhr dann entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung die B 96 in Richtung Stralsund. Dabei stieß er mit einem Wohnmobil Mercedes-Benz zusammen. Sowohl der 84-Jährige als auch der 26-jährige Fahrer des Wohnmobils blieben bei dem Zusammenstoß unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 9.000 Euro. Gegen den 84-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Außerdem stellten die Polizeibeamten seinen Führerschein sicher.

LKW kommt von der Fahrbahn ab und kippt um

Grimmen (ots). Am 28.04.2021 ereignete sich auf der Landesstraße 19 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lastkraftwagen umkippte. Ein Spezialfahrzeug zur Abwasserbeseitigung befuhr gegen 11:30 Uhr in beladenem Zustand die L 19 aus Wendisch-Baggendorf kommend in Richtung Leyerhof. Nach ersten Erkenntnissen kam der LKW aus bislang ungeklärter Ursache zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte einen Baum. Anschließend kam er nach links von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen weiteren Straßenbaum und kippte auf die linke Fahrzeugseite. Der 27 Jahre alte deutsche Fahrer und sein 18-jähriger deutscher Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Neben den beiden Bäumen wurden mehrere Leitpfosten und die Grünfläche beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 80.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme und der Bergung des LKWs musste die Fahrbahn für fast vier Stunden voll gesperrt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Grimmen, Leyerhof und Glewitz waren ebenfalls im Einsatz.

Lkw Gülle Unfall Mecklenburg-Vorpommern
Foto: Polizei Grimmen

Verkehrsunfall zwischen PKW und Mofa endet mit einer Verletzten

Stralsund/Kramerhof (ots). Am Vormittag des 26.04.2021 kam es gegen 11:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall am Kreisverkehr Kramerhof, bei dem eine Beteiligte verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen kam eine 54-jährige Mofafahrerin aus Richtung Parow und fuhr in den Kreisverkehr. Eine 56-jährige Fahrerin eines PKW VW befuhr die Kreisstraße 11 und missachtete im Kreisverkehr die Vorfahrt der Simson-Fahrerin, was zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Durch die Kollision wurde die 54-Jährige, aus der Gemeinde Kramerhof vermutlich schwer aber nicht lebensbedrohlich verletzt und wurde zur weiteren Behandlung und Untersuchung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Die VW-Fahrerin aus der Gemeinde Groß Mohrdorf blieb unverletzt. Während der Zeit der Verkehrsunfallaufnahme kam es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen ohne größere Behinderungen. Das Mofa wurde durch einen Angehörigen geborgen. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf zirka 400 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der Bundesstraße 194 bei Steinhagen

Steinhagen (ots). Am heutigen Freitag, dem 23.04.2021 kam es gegen 11:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 194 auf Höhe Steinhagen. Ein 25-jähriger Mann aus der Gemeinde Richtenberg fuhr mit seinem PKW Audi von Abtshagen in Richtung Negast und wollte am Abzweig Steinhagen nach links auf die Landesstraße 192 abbiegen.

Nach ersten Erkenntnissen übersah er dabei einen entgegenkommenden und vorfahrtsberechtigten 80-jährigen Dacia-Fahrer aus der Gemeinde Steinhagen. Durch die Kollision der beiden Fahrzeuge wurde der 25-Jährige vorerst leicht und der 80-Jährige vermutlich schwer verletzt. Beide Männer wurden anschließend zur weiteren Untersuchung und Behandlung durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Bergungsunternehmen abgeschleppt. Der Sachschaden wird aktuell auf zirka 40.000 Euro geschätzt. Die B194 war während der Zeit der Verkehrsunfallaufnahme für etwa anderthalb Stunden voll gesperrt.

Nachmeldung zum schweren Verkehrsunfall in der Gemeinde Lindholz

Grimmen (ots) – Wie die Polizeiinspektion Stralsund heute bereits informierte, kam es in der Gemeinde Lindholz zu einem schweren Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Quadfahrers. Die Polizei in Grimmen ist durch das Krankenhaus in Rostock darüber informiert worden, dass der Fahrer des Quads im Alter von 81 Jahren an den Folgen des Unfalls und seiner schweren Verletzungen verstorben ist. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.

Schwerer Verkehrsunfall in der Gemeinde Lindholz

Gemeinde Lindholz (ots). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam am 21.04.2021 auf der Kreisstraße 24 zwischen Böhlendorf und Schabow in der Gemeinde Lindholz. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 81-jähriger Deutscher gegen 12:00 Uhr die Böhlendorfer Straße mit einem Quad der Marke Suzuki. Der Mann aus der Gemeinde Lindholz kam mit dem Quad aus derzeit ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, fuhr in der weiteren Folge auf den angrenzenden Acker und überschlug sich. Nach ersten Ermittlungen, kam das Quad auf dem Fahrzeugführer zum Liegen. Der Fahrer wurde wiederbelebt und anschließend aufgrund lebensbedrohlicher Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Rostock geflogen. Neben den Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen, kamen ein Notarzt und weitere Rettungskräfte zum Einsatz. Kameraden der freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde waren ebenfalls am Unfallort. Der entstanden Sachschaden wird auf 100 Euro geschätzt. Das Quad war nicht mehr fahrbereit und wurde nach der Verkehrsunfallaufnahme durch Beauftragte geborgen.

Ergänzung zur Pressemitteilung eines Verdächtigen der Streifenwagen rammte

Grimmen (ots). Am 18.04.2021 berichtete das Polizeipräsidium Neubrandenburg in einer Pressemitteilung über einen Verdächtigen, welcher vor einer Verkehrskontrolle flüchtete und anschließend einen Streifenwagen des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen rammte. Dabei wurden zwei Polizeibeamte verletzt. Beide Beamte konnten nach einer ersten Untersuchung und Behandlung im Krankenhaus nach kurzer Zeit entlassen werden. Einer der beiden Polizisten bleibt voraussichtlich für mehrere Wochen dienstunfähig. Der 31-jährige Beschuldigte wurde gestern, am 19.04.2021 einem Richter am Amtsgericht Stralsund vorgeführt. Im Ergebnis der Haftvorführung wurde die Untersuchungshaft des Beschuldigten, unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr angeordnet. Der entstandene Sachschaden durch die Taten vom Sonntag wird mittlerweile auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Umgekippte LKW sorgen für Sperrungen auf Landesstraßen

PR Barth (ots). Am 19.04.2021 kam es zu gleich zwei Unfällen mit LKW Beteiligung. Gegen 8:00 Uhr fuhr ein 39-jähriger ukrainischer Staatsbürger einen Sattelschlepper mit Auflieger auf der L21 von Prerow in Richtung Zingst. Aus bisher unbekannter Ursache kam das Fahrzeug von der Straße nach rechts ab und kippte in der weiteren Folge in den Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Schaden wird aktuell auf 7.200 Euro geschätzt. Die Landesstraße 21 war während der Zeit der Bergung für zirka eine Stunde voll gesperrt. Die Bergung erfolgte mit Hilfe eines Spezialkranes eines Abschleppunternehmens.

Auch auf der L23 zwischen Löbnitz und dem Bahnübergang Buchenhorst kam ein LKW der Marke MAN von der Straße ab. Das Sonderfahrzeug zur Abwasserentsorgung ist ebenfalls, nach bisherigen Erkenntnissen, aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Der 36-jährige deutsche Fahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt und zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Durch den hohen Wert des Sonderfahrzeuges wird der Schaden vorerst auf 106.000 Euro geschätzt. Die Landesstraße 23 wurde für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme zeitweise voll gesperrt.

Umgekippter LKW
Foto: Polizei Barth

Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Kind

Marlow (ots). Am 15.04.2021 gegen 13:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 5 in der Gemeinde Marlow. Eine 37-jährige Ford Fahrerin fuhr aus Richtung Brünkendorf in Richtung Alt Gutendorf. Nach ersten Erkenntnissen, kam das Fahrzeug mit drei Insassen aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte anschließend mit einem Straßenbaum. Die Fahrerin aus der Gemeinde Blankenhagen verletzte sich durch den Aufprall leicht. Weiterhin befanden sich zwei Kinder im Fahrzeug. Ein 3-jähriges Mädchen verletzte sich schwer und erlitt vermutlich mehrere Frakturen. Ein 8-monatiges Kind blieb augenscheinlich unverletzt. Alle drei deutschen Insassen wurden zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren.

Die freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden Marlow, aus Jahnkendorf und Bartelshagen I kamen neben Rettungskräften zum Einsatz. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Bergungsunternehmen abgeschleppt. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf zirka 10.000 Euro. Für die Zeit der Unfallaufnahme wurde die Kreisstraße zeitweise voll gesperrt.

PKW prallt gegen Baum – Fahrer schwerverletzt

Bergen auf Rügen (ots). Am 15.04.2021 gegen 12:45 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 196 bei Bergen auf Rügen ein schwerer Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 36-jähriger Deutscher mit seinem PKW Opel die oben genannte Straße aus Richtung Karow kommend in Richtung Bergen auf Rügen. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam der PKW nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrzeugführer von der Insel Rügen erlitt schwere, aber vermutlich nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Gegenwärtig geht man von einer Schadenssumme in Höhe von etwa 10.000 Euro aus. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Mitarbeiter der Straßenmeisterei unterstützten die Polizei bei der Verkehrsunfallaufnahme, indem sie die Fahrbahn reinigten. Die Straße musste für etwas mehr als eine Stunde voll gesperrt werden.

Verkehrsunfall zieht stundenlange Sperrung der B96 auf Rügen nach sich

Altefähr/Rügen (ots). Am Morgen des 14.04.2021 gegen 7:30 Uhr ging über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg der Hinweis ein, dass eine Zugmaschine mit Auflieger einen Verkehrsunfall zwischen Rambin und Altefähr auf der B96 verursacht hat. Nach aktuellen Erkenntnissen ist der 48-jährige ukrainische Fahrer des LKW MAN augenscheinlich nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, hat dabei einen Leitpfosten und ein Verkehrszeichen beschädigt und konnte danach wieder auf die Fahrbahn zurücklenken. Der Fahrer blieb dabei unverletzt.

Vermutlich wurde durch den Zusammenstoß unter anderem der Tank des Fahrzeuges beschädigt. Dadurch liefen Betriebsstoffe in Form einer Dieselspur auf die gesamte Fahrbahnbreite sowie in den Graben rechtsseitig der Straße. Nach ersten Schätzungen könnte es sich dabei um zirka 200-300 Liter Diesel handeln.

Die freiwilligen Feuerwehren aus Rambin, Altefähr und Bergen übernahmen die Sicherung der Betriebsstoffe und unterstützten bei der Sperrung der Straße. Die Richtungsfahrbahn Stralsund wurde ab Samtens seit etwa 6 Stunden voll gesperrt und der Verkehr an der Unfallstelle vorbei geleitet. Vor Ort erschienen auch Vertreter des Landkreises sowie des Umweltamtes, um die Maßnahmen zur Beseitigung der Unweltverschmutzung zu koordinieren. Durch ein Bergungsunternehmen wurde der LKW abgeschleppt, die Fahrbahn gereinigt und der Erdaushub vorgenommen. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf zirka 10.000 Euro.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 194 bei Poggendorf

Poggendorf (ots). Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam am 13.04.2021 auf der Bundesstraße 194 kurz vor der Ortschaft Poggendorf, bei dem eine Person tödlich verunglückte. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr gegen 13:00 Uhr eine derzeit unbekannte Person mit einem PKW die B194 aus Richtung Loitz kommend in Richtung der Ortschaft Poggendorf.

Kurz vor dem Ortseingang Poggendorf kam das Fahrzeug aus derzeit ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in der weiteren Folge gegen einen Straßenbaum. Nach ersten Erkenntnissen hat das Fahrzeug anschließend in voller Ausdehnung Feuer gefangen. Nach Löschung des Brandes konnte nur eine leblose bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Person im Fahrzeug geborgen werden.

Ein Sachverständiger der DEKRA hat vor Ort die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen. Weiterhin wurde ein Mitarbeiter der Rechtsmedizin Greifswald eingesetzt, um die Todesursache und die Identität festzustellen. Neben den Beamten des Polizeirevieres und auch Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Grimmen, kamen ein Notarzt und weitere Rettungskräfte zum Einsatz. Die Kameraden der eingesetzten Freiwilligen Feuerwehren Grimmen und Süderholz löschten den Brand und unterstützten bei den Bergungsmaßnahmen.

Die Straße ist im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme seit etwa vier Stunden voll gesperrt. Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zur Identität des Verunfallten laufen. Angaben zur Schadenshöhe können aktuell noch nicht getätigt werden.

Kradfahrer stürzt und zieht sich schwere Verletzungen zu

Marlow (ots). Am heutigen Freitag (09.04.2021) ereignete sich in Marlow ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kradfahrer schwer verletzt wurde. Gegen 12:20 Uhr befuhr ein 32-jähriger Stralsunder mit einem PKW Skoda die Carl-Kossow-Straße in Marlow aus Richtung Dettmannsdorf kommend. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand wollte er nach links auf einen Kundenparkplatz abbiegen. Ein entgegenkommender 17-Jähriger aus Laage musste mit seinem Leichtkraftrad des Herstellers Brixton stark bremsen, um einen Zusammenstoß mit dem PKW Skoda zu verhindern. Dabei stürzte der Kradfahrer und zog sich schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten den jungen Mann ins Krankenhaus nach Rostock. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Schwerer Verkehrsunfall im Bereich Tribsees

Tribsees (ots). Am 07.04.2021 ging gegen 7:00 Uhr bei der Integrierten Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen der Hinweis zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 192 zwischen Tribsees und Drechow ein. Ein 30-jähriger Honda-Fahrer fuhr nach aktuellen Erkenntnissen in Richtung Richtenberg und kam auf gerader Strecke aus vorerst ungeklärter Ursache mit seinem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab. Infolgedessen stieß er frontal mit einem Straßenbaum zusammen. Der aus Tribsees stammende Fahrer wurde dadurch schwer verletzt. Rettungskräfte und Feuerwehr waren umgehend vor Ort, um den Mann zu befreien und anschließend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Bartmannshagen zu fahren. Am PKW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf 1.500 Euro. Der Honda wurde durch ein Bergungsunternehmen abgeschleppt. Während der Verkehrsunfallaufnahme war die Straße zeitweise voll gesperrt.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Fahrerin und hohem Sachschaden

Stralsund (ots). Am 06.04.2021 gegen 14:00 Uhr kam es auf der Greifswalder Chaussee in Stralsund zu einem Verkehrsunfall. Eine 57-jährige Audi-Fahrerin befuhr die L222 aus Richtung B96 in Richtung Stralsund und bog auf Höhe der Zufahrt zum Tierheim nach links ab. Dabei übersah sie nach derzeitigem Kenntnisstand den von hinten überholenden 55-jährigen Mercedes-Fahrer. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge wurde die Stralsunderin leicht verletzt. Sie wurde durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus nach Stralsund gefahren. Der 55-Jährige aus Stralsund blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Zeit der Verkehrsunfallaufnahme wurde die Greifswalder Chaussee zeitweise voll gesperrt. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von 66.000 Euro.

Drei Verletzte nach Wildwechsel auf Rügen

Binz (ots). Am 28.03.2021 ging gegen 22:30 Uhr im Polizeipräsidium Neubrandenburg ein Notruf zu einem Verkehrsunfall bei Binz auf Rügen ein. Ein 20-Jähriger fuhr mit seinem PKW Mercedes auf der L29 von Binz in Richtung Serams. Auf Höhe des Gartenvereins Granitz soll es nach ersten Erkenntnissen zu Wildwechsel gekommen sein. Der junge Fahrer von der Insel Rügen wich vermutlich dem Rehwild aus und kam dabei von der Fahrbahn ab. Infolgedessen stieß der PKW mit drei Insassen gegen einen Straßenbaum. Zu einer Berührung mit dem Wild ist es dabei nicht gekommen. Die 18-jährige Beifahrerin und ein 18-jähriger Mitfahrer wurden durch den Aufprall schwer verletzt und mussten anschließend im Krankenhaus Bergen behandelt werden. Auch der Fahrer wurde leichtverletzt ins Krankenhaus gefahren. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf 10.000 EUR geschätzt. Während der Unfallaufnahme wurde die Landstraße zeitweise voll gesperrt.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es besonders in der Morgen- und Abenddämmerung zu Wildwechsel kommen kann. Wir empfehlen daher in Bereichen mit angrenzenden Feldern oder Wäldern sehr aufmerksam, mit angepasster Geschwindigkeit und vorausschauend zu fahren. Man sollte stets bremsbereit sein. Unkontrollierte Lenk- und Ausweichbewegungen sollten vermieden werden.

Schwerverletzter Autofahrer nach Verkehrsunfall bei Marlow

Marlow (ots). Am Morgen des 29.03.2021 meldete sich gegen 6:00 Uhr ein Ersthelfer über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und teilte einen Verkehrsunfall bei Marlow mit. Ein 36-Jähriger aus Wismar fuhr mit seinem PKW Opel auf der L181 von Marlow in Richtung Ribnitz-Damgarten. Der Hansestädter kam auf Höhe des Waldstadions aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Der Fahrer wurde dadurch schwer verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus nach Rostock gefahren.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten beim 36-jährigen Fahrer körperliche Auffälligkeiten fest. Nach derzeitigen Ermittlungen besteht der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren sein könnte. Anschließend wurde zur Beweissicherung die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf 3.500 EUR geschätzt. Die weiteren Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen. Während der Unfallaufnahme wurde die Landstraße zeitweise voll gesperrt.