Schwerer Verkehrsunfall bei Stralsund

Stralsund (ots). Am 02.08.2022 um 12.40 Uhr stießen in der Nähe von Stralsund auf der Kreuzung Bundesstraße 105/Bundesstraße 194 zwei Fahrzeuge zusammen. Insgesamt drei Verkehrsteilnehmer wurden dabei verletzt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wollte ein PKW KIA von der Bundesstraße 105 kommend nach links in Richtung Negast auf die Bundesstraße 194 einbiegen und stieß dabei aus bislang ungeklärter Ursache mit einem von links aus Richtung Negast kommenden PKW Opel zusammen. Die 57-jährige KIA-Fahrerin und ihre 55-jährige Beifahrerin erlitten schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Beide Frauen wurden durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus nach Greifswald gebracht. Die 78-jährige Opel-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, musste jedoch nicht in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie durch Abschleppunternehmen geborgen werden mussten. Ausgetretene Betriebsstoffe wurden durch eine Spezialfirma aufgenommen. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn zunächst voll und später halbseitig gesperrt werden, sodass es zu Verkehrseinschränkungen kam.

Verkehrsunfall in Tempel bei Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 02.08.2022 ereignete sich bei Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall, bei dem Verkehrsteilnehmer verletzt wurden. Gegen 9:30 Uhr stießen auf der Bundesstraße 105 in Tempel zwei Fahrzeuge zusammen. Laut derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigte ein 59-jähriger Mann mit seinem PKW Toyota in Tempel aus dem Damgartener Weg kommend nach links auf die Bundesstraße 105 einzubiegen. Dabei stieß er mit einem aus Richtung Stralsund kommenden vorfahrtsberechtigten PKW Skoda zusammen. Der 57-jährige Skoda-Fahrer blieb wie auch der 59-jährige Toyota-Fahrer unverletzt. Die 57-jährige Beifahrerin sowie eine 32-jährige weitere Insassin im PKW Skoda erlitten jeweils leichte Verletzungen. Beide wurden durch Rettungskräfte am Unfallort versorgt und mussten anschließend nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der PKW Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt.

PKW kommt von der Fahrbahn ab und kollidiert mit Verkehrszeichen

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 01.08.2022 gegen 17:45 Uhr ereignete sich im Ostseebad Ahrenshoop ein schwerer Verkehrsunfall. Laut derzeitigem Kenntnisstand kam ein 60-jähriger Mann mit seinem PKW Opel auf der Landesstraße 21 in Fahrtrichtung Wustrow in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit zwei Verkehrsschildern und kam anschließend zum Stillstand. Der 60-Jährige und die weiteren drei Insassen- die Ehefrau und zwei Enkelkinder- aus Baden-Württemberg blieben unverletzt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 21

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 29.07.2022 gegen 8:15 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 21 bei Ribnitz-Damgarten ein schwerer Verkehrsunfall. Laut derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigte eine 65-jährige Frau mit ihrem PKW BMW aus Dändorf kommend nach links auf die Landestraße 21 in Richtung Ribnitz-Damgarten einzubiegen. Dabei stieß sie mit einem von links aus Richtung Klockenhagen kommenden vorfahrtberechtigten PKW Opel zusammen. Der 57-jährige Opel-Fahrer und seine 54-jährige Beifahrerin aus Thüringen wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus nach Rostock gebracht. Die 65-jährige BMW-Fahrerin aus der Region erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie nach der medizinischen Erstversorgung am Unfallort ebenfalls in ein Krankenhaus nach Rostock. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Sie wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa zwei Stunden halbseitig gesperrt werden.

Transporter überschlägt sich auf der Bundesautobahn 20

Grimmen (ots). Am 21.07.2022 kam es auf der Bundesautobahn 20 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Laut derzeitigem Kenntnisstand befuhr gegen 09:30 Uhr ein VW-Transporter die Autobahn in Fahrtrichtung Lübeck. Etwa einen Kilometer vor dem Rastplatz Trebeltal Nord verlor der 22-jährige Fahrer vermutlich aus gesundheitlichen Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug stieß gegen die Schutzplanke einer Notrufsäule, überschlug sich und kam letztlich im Straßengraben auf der Seite liegend zum Stillstand. Der 22-Jährige aus der Region erlitt leichte Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus gebracht. Der VW-Transporter war nicht mehr fahrbereit. Er wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Während der Bergung des Transporters kam es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen.

Radfahrer nach Verkehrsunfall schwerverletzt

Stralsund (ots). Am 19.07.2022 gegen 10:30 Uhr ereignete sich in Stralsund ein schwerer Verkehrsunfall. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand wollte ein 88-jähriger Radfahrer zur oben genannten Zeit in der Friedrich-Engels-Straße vom Radweg auf die Fahrbahn wechseln, übersah dabei vermutlich einen PKW Hyundai und stieß mit diesem zusammen. Der Radfahrer stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Greifswald geflogen. Der 83-jährige PKW-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss am Nachmittag

Bergen auf Rügen (ots). Am 14.07.2022 gegen 14:45 Uhr ereignete sich in Bergen auf Rügen ein Verkehrsunfall. Eine Beteiligte war dabei alkoholisiert. Laut derzeitigem Kenntnisstand stieß eine 68-jährige Frau zur oben genannten Zeit mit ihrem PKW Skoda auf einem Parkplatz in der Ringstraße beim Einparken gegen einen parkenden PKW Renault und ging anschließend in einen Supermarkt. Ein Zeuge beobachtete den Zusammenstoß und informierte die Polizei. Als die Polizisten am Unfallort ankamen, war die 68-Jährige zu ihrem PKW zurückgekehrt. Eine Atemalkoholmessung bei der Frau ergab einen Wert von 1,72 Promille. Ein Arzt entnahm der Frau eine Blutprobe und die Polizisten beschlagnahmten den Führerschein der Frau. Gegen sie wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Auch die Führerscheinstelle wird informiert. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.

Schwerer Verkehrsunfall mit einer verletzten Radfahrerin in Barth

Barth (ots). Am 14.07.2022 kam es gegen 9:30 Uhr in Barth zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einer 68-jährigen Radfahrerin und einer 58-jährigen Pkw-Fahrerin. Letztere befuhr in Barth die Douzettestraße und wollte nach rechts in die Chausseestraße einbiegen. Von dort kam auf einem Radweg die Radfahrerin und wurde nach ersten Erkenntnissen übersehen, so dass es in der weiteren Folge zum Zusammenstoß beider kam. Die Radfahrerin stürzte und zog sich derartig schwere Verletzungen zu, dass sie mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurde im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme ein Sachverständiger zum Einsatz gebracht. Die Pkw-Fahrerin wurde durch Mitarbeiter des hinzugerufenen Kriseninterventionsteams betreut. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn kurzzeitig voll gesperrt werden.

Verkehrsunfälle auf der Insel Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 13.07.2022 ereigneten sich auf der Insel Rügen zwei Verkehrsunfälle, bei denen Verkehrsteilnehmer verletzt wurden. Gegen 10:20 Uhr befuhr eine 35-jährige Urlauberin aus Baden-Württemberg in der Hauptstraße in Glowe den dortigen Radweg nach gegenwärtigem Kenntnisstand auf der falschen Straßenseite. Auf Höhe der Straße Alt Glowe kollidierte sie mit einem PKW Toyota. Während der 68-jährige PKW-Fahrer aus Berlin unverletzt blieb, erlitt die 35-jährige Radfahrerin leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten die Frau ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 250 Euro.

Auf der Landesstraße 296 zwischen Rambin und Samtens ereignete sich gegen 11:00 Uhr ein weiterer Verkehrsunfall. Laut derzeitigem Kenntnisstand kam ein in Richtung Samtens fahrender PKW Hyundai auf Höhe des Abzweiges Götemitz aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr mehrere hundert Meter durch den Straßengraben, überfuhr ein Hinweisschild, stieß anschließend gegen einen Betonpfeiler und kam dort zum Stehen. Der 79-jährige Fahrer erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Greifswald geflogen werden. Der PKW war in der Folge nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt werden.

Zwei Verletzte nach Auffahrunfall auf der Bundesstraße 105

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Dienstag, dem 12.07.2022 gegen 10:15 Uhr kam es auf der B105 zwischen Löbnitz und Martenshagen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Kraftfahrzeugen. Laut derzeitigem Kenntnisstand fuhr ein in Richtung Ribnitz-Damgarten fahrender 54-jähriger Mann mit seinem PKW Mercedes-Benz Höhe Löbnitz-Ausbau auf einen verkehrsbedingt wartenden LKW Iveco auf. Dabei wurde der 49-jährige LKW-Fahrer aus Karlsburg leicht verletzt. Der PKW-Fahrer aus Hamburg erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten die beiden Verletzten in die Bodden-Klinik nach Ribnitz-Damgarten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Weiterhin musste die B105 zwischen Löbnitz und Martenshagen in Fahrtrichtung Ribnitz-Damgarten für eine Stunde halbseitig gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 35.000 Euro.

Verkehrsunfälle bei Karnin und Kandelin

Karnin/Kandelin (ots). Am 07.07.2022 kam es gegen 14:00 Uhr zu einem Unfall auf der Landesstraße 26. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 85-jähriger Mann mit seinem PKW Opel zwischen Poggendorf und Kandelin, als er aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Dabei wurde der Mann aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen leicht verletzt. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Foto: PI Stralsund

Einige Stunden später, gegen 18:00 Uhr, kam es auf der Landesstraße 212 zwischen Karnin und Velgast zu einem weiteren Unfall. Auch hier kam auf Höhe der Ortschaft Friedrichshof ein PKW Fiat aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, überschlag sich und kam im Graben zum Stehen. Der 48-jährige Fahrer blieb dabei glücklicherweise unverletzt. Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden, der auf etwa 5.500 Euro geschätzt wird. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs durch ein Abschleppunternehmen wurde die Straße für etwa anderthalb Stunden halbseitig gesperrt.

Tödlicher Verkehrsunfall bei Marlow

Marlow (ots). Am 23.06.2022 ging gegen 5:00 Uhr über den Notruf im Polizeipräsidium Neubrandenburg der Hinweis zu einem schweren Verkehrsunfall ein. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 89-jähriger aus der Region stammender Man mit seinem PKW der Marke Nissan die Landesstraße 182. Zwischen den Ortschaften Alt und Neu Guthendorf bei Marlow, kam das Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Der Fahrer wurde durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der umliegenden Gemeinden aus dem Fahrzeug befreit. Der 89-Jährige erlitt durch den Unfall so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Während der Unfallaufnahme wurde die L182 zeitweise voll gesperrt. Durch ein Bergungsunternehmen wurde das Fahrzeug anschließend abgeschleppt und die Fahrbahn von auslaufenden Betriebsstoffen gereinigt. Zur Ermittlung der Unfallursache wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund ein Sachverständiger der Dekra zum Einsatz gebracht. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Wildunfall verursacht 40.000 Euro Schaden

AVPR Grimmen (ots). Am Samstag, dem 18.06.2022 ereignete sich gegen 23:00 Uhr ein Wildunfall auf der Autobahn 20 in der Gemeinde Süderholz. Ein 51-jähriger Fahrer aus Rostock stieß auf der Fahrbahn in Richtung Lübeck mit einem Reh zusammen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine limitierte Edition eines Porsche 911 Targa 4S. Bei dem Unfall wurde dessen Front komplett zerstört und die Frontscheibe ist gebrochen, sodass der entstandene Schaden auf etwa 40.000 Euro geschätzt wird. Der Porsche war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.

Foto: AVPR Grimmen

Verkehrsunfälle auf Rügen mit mehreren verletzten Personen

Rügen (ots). Am 30.05.2022 ereignete sich in Bergen ein Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen. Gegen 11:00 Uhr befuhren die Autos die Stralsunder Chaussee hintereinander. Auf Höhe der Aral Tankstelle mussten die Fahrzeuge an einer roten Ampel anhalten. Nach ersten Erkenntnissen bemerkte das ein 60-jähriger Opel-Fahrer aus Thüringen zu spät und fuhr auf einen VW Golf einer 63-jährigen Fahrerin auf. Durch die Kollision wurde das Fahrzeug auf den davorstehenden VW Multivan eines 54-jährigen Mannes aus Sellin aufgeschoben. Durch den Unfall wurde die 63-jährige Frau aus der Gemeinde Schaprode leicht verletzt. Zwei Fahrzeugen waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Bergungsunternehmen abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf mindestens 15.000 Euro geschätzt. Der Verkehr wurde während der Verkehrsunfallaufnahme umgeleitet.

Am 31.05.2022 kam es auf der L293 zwischen Karow und Prora zu einem weiteren Unfall. Gegen 6:30 Uhr hat ein 21-jähriger Fahrer eines VW Golf eine Fahrzeugkolonne überholt. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen hatte der 21-jährige Fahrer bereits zwei Autos überholt, als er vermutlich zu spät bemerkte, dass ein 35-jähriger polnischer Fahrer eines Suzuki nach links abbiegen wollte. Bei dem Zusammenstoß der beiden Autos verletzten sich die von der Insel Rügen stammenden Fahrer und mussten zur anschließenden Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus nach Bergen gebracht werden. Der VW und der Suzuki waren nicht mehr fahrbereit und wurden anschließend abgeschleppt. Die Landesstraße war währende der Zeit der Unfallaufnahme zeitweise voll gesperrt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 17.000 Euro.

Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss am Herrentag

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In den vergangenen 24 Stunden ereigneten sich im Landkreis Vorpommern-Rügen zwei Verkehrsunfälle, bei denen die Fahrer unter Alkoholeinfluss standen.

In Bodstedt bei Barth stürzte am 26.05.2022 gegen 19:30 Uhr ein 38-jähriger Radfahrer und zog sich schwere Verletzungen zu. Eigenen Angaben zufolge befuhr er den Radweg in der Straße Damm, kam nach rechts auf den Sandstreifen und stürzte dort. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann aus Greifswald alkoholisiert war. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 1,47 Promille. Rettungskräfte brachten den Verunfallten ins Krankenhaus nach Ribnitz-Damgarten, wo ein Arzt ihm auch eine Blutprobe entnahm. Er muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Am 27.05.2022 gegen 01:15 Uhr stoppte eine Streife der Bundespolizeiinspektion Stralsund in der Thomas-Kantzow-Straße in Stralsund einen stark beschädigten PKW BMW. Der 21-jährige Fahrer war erheblich alkoholisiert (1,82 Promille). Gegenüber den hinzugezogenen Polizeibeamten vom Polizeihauptrevier Stralsund äußerte der Mann aus der Hansestadt, dass er kurz zuvor im Grünhufer Bogen einen Verkehrsunfall verursachte, indem er nach rechts von der Fahrbahn abkam, zunächst gegen den Bordstein und anschließend gegen eine Leitplanke stieß. Das Fahrzeug war derart beschädigt, dass eine Weiterfahrt unmöglich war. Der Sachschaden wird derzeit auf rund 4.000 Euro geschätzt. Ein Arzt entnahm dem 21-Jährigen eine Blutprobe und die Polizisten stellten seinen Führerschein sicher. Zudem leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.

Neben diesen Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss stellten die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund in den letzten zwei Tagen bei Verkehrskontrollen auch vier Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss, zwei vermutlich unter Betäubungsmitteleinfluss stehende Fahrer und einen ohne erforderliche Fahrerlaubnis fest.

Verkehrsunfall deckt mehrere Straftaten auf

Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 24.05.2022 ereignete sich in der Friedrich-Engels-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Gegen 17:40 Uhr musste nach derzeitigem Ermittlungsstand ein 61-jähriger Mann mit seinem PKW Mercedes-Benz an einer Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt warten. Ein 36-jähriger Mann fuhr aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem PKW Mazda auf den Mercedes-Benz auf. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.

Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 36-jährige Mann von der Insel Rügen gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem zeigte ein Drogenvortest ein positives Ergebnis auf mehrere Wirkstoffe an und der Mann war leicht alkoholisiert (0,21 Promille). Im Fahrzeug des 36-Jährigen fanden die Beamten bei einer Durchsuchung außerdem Amphetamin und Marihuana jeweils im zweistelligen Grammbereich. Die Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen den 36-Jährigen.

LKW verunfallt in Sassnitz- Fahrer leichtverletzt

Sassnitz (ots). Am 18.05.2022 ereignete sich in den Morgenstunden in Sassnitz ein Verkehrsunfall, bei dem ein LKW-Fahrer leicht verletzt wurde. Gegen 08:00 Uhr wollte ein 60-jähriger Mann mit seinem LKW von einer Baustelle in der Granitzer Straße, Ecke Merkelstraße losfahren. Aus bislang ungeklärter Ursache kippte der LKW auf die rechte Fahrzeugseite. Zwei Mitarbeiter von der angrenzenden Baustelle eilten sofort zur Hilfe und befreiten den 60-Jährigen aus dem Fahrerhaus. Der Mann von der Insel Rügen erlitt leichte Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der LKW war nicht mehr fahrbereit und wurde geborgen. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der entstandene Sachschaden auf rund 10.000 Euro.

Segelboot sperrt die B96 stundenlang

B96 (ots). Ein etwas ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am 16.05.2022 auf der B96 zwischen den Abfahrten Brandshagen und Miltzow. Gegen 12:00 Uhr befuhr ein 56-jähriger Fahrer aus Leipzig die B96 in Richtung A20 mit einem LKW der Marke Mercedes und einem Bootstrailer. Der Trailer war mit einer Segelyacht beladen. Nach ersten Erkenntnissen geriet das Gespann aus derzeit unbekannter Ursache ins Schleudern. Daraufhin prallte sowohl der LKW als auch der Trailer gegen die Leitplanke, was vermutlich zur Folge hatte, dass eine Haltestütze des Trailers abbrach. Aufgrund dessen kippte das Segelboot nach rechts auf die Fahrbahn und blockierte beide Richtungsfahrspuren komplett.

Foto: PI Stralsund

Verletzt wurde durch den Unfall glücklicherweise niemand. Die Bergung der Fahrzeuge und des Bootes übernahm eine Abschleppfirma und brachte das Boot in eine Greifswalder Werft. Die Fahrbahn musste anschließend noch gereinigt werden, so dass die Bundesstraße für etwa sechs Stunden voll gesperrt war. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf mindestens 65.000 Euro geschätzt.

Mit mehr als 2,5 Promille zur Mittagszeit unterwegs

Sassnitz (ots). Am 16.05.2022 gegen 12:10 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 96 b bei Sagard ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 58-jähriger Mann mit seinem PKW Mercedes-Benz die oben genannte Straße aus Richtung Landesstraße 29 kommend in Fahrtrichtung Bundesstraße 96. Vor dem Bahnübergang mussten die Fahrzeuge halten, da sich ein Zug näherte. Der 58-Jährige fuhr dabei mit seinem PKW auf einen am Bahnübergang haltenden PKW Peugeot auf. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt und es entstand geringer Sachschaden (rund 500 Euro). Bei der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten, dass der 58-Jährige aus der Region unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Eine entsprechende Messung bei dem Mann ergab einen Wert von 2,54 Promille. Ein Arzt entnahm ihm daraufhin eine Blutprobe und die Polizisten beschlagnahmten seinen Führerschein. Zudem ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

83-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Niepars (ots). Am 09.05.2022 kam es auf der Landesstraße 21 in der Gemeinde Niepars zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug. Nach ersten Erkenntnissen fuhr der 83-jährige Fahrer eines Renault gegen 13:00 Uhr in Richtung Barth, kam auf Höhe der Ortschaft Neu Lassentin nach links von der Fahrbahn ab und stieß dort frontal gegen einen Straßenbaum. Der Mann, der aus Gemeinde Niepars stammt, wurde durch den Unfall schwer verletzt und zur weiteren Behandlung und Untersuchung in ein Krankenhaus nach Stralsund gefahren. Die ersten Ermittlungen zur Unfallursache schließen einen Sekundenschlaf nicht aus und werden durch die Kriminalpolizei weiter untersucht. Am Straßenbaum und am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden, der aktuell auf mindestens 12.500 Euro geschätzt wird. Der PKW wurde in Anschluss durch Angehörige übernommen und die Freiwillige Feuerwehr der umliegenden Gemeinde bereinigte die Unfallstelle. Die L21 wurde während der Unfallaufnahme zeitweise vollgesperrt.