Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen auf der B96

Bergen (ots). Am 12.08.2023 kam es gegen 13:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B96 auf Höhe der Gingster Kreuzung. Der 72-jährige Pkw-Fahrer eines Seats aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen befuhr die Gingster Chaussee in Richtung Gingst. An der Kreuzung zur B96 missachtete der Pkw-Fahrer die Vorfahrt, des sich auf der B96 in Richtung Sassnitz fahrenden PKW Opel. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.Zum Unfallzeitpunkt war die Lichtzeichenanlage an der besagten Kreuzung außer Betrieb. Die 55-jährige Fahrerin und der 64- jährige Beifahrer wurden durch den Unfall leicht verletzt und mussten stationär behandelt werden. Auch der Fahrer des Seat wurde leicht verletzt und mittels Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 15.000 Euro beziffert.

Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen in Bad Sülze

Bad Sülze (ots). In den Mittagsstunden des 10.08.23 gegen 12:30 Uhr kam es auf der L19 auf Höhe der Shell Tankstelle in Bad Sülze zu einem Verkehrsunfall, bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge missachtete ein 27 Jahre alter VW-Fahrer beim Abbiegen die Vorfahrt und touchierte den sich auf der Hauptstraße befindlichen Opel. Die beiden Fahrzeuginsassen, eine 73-jährige Frau und ein 80-jähriger Mann wurden leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Insassen des VW-Fahrzeuges blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 60.000 Euro.

Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol in Stralsund

Stralsund (ots). Am Montag, dem 06.08.2023 gegen 22:55 Uhr ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall mit einem nicht unerheblichen Sachschaden. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand befuhr ein 33-jähriger Autofahrer die Vogelsangstraße. Aus bisher unbekannten Gründen kam der Mann von der Fahrbahn ab und kollidierte mit drei Verkehrsschildern und einer Straßenlaterne. Noch vor Ort nahm ein Unfallzeuge bei dem Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch wahr. Der 48-Jährige nahm dem Verursacher die Fahrzeugschlüssel ab und verständigte umgehend die Polizei. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde zur Prüfung der Fahrtauglichkeit ein Atemalkoholtest bei dem Unfallverursacher durchgeführt. Dabei wurden bei dem 33-jährigen Stralsunder 1,86 Promille in der Atemluft festgestellt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Eine Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein sichergestellt. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Die beschädigte Laterne wurde durch die eingesetzten Kameraden der Feuerwehr zur Gefahrenabwehr abgenommen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 12.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

Verkehrsunfall mit einer schwer- und zwei leichtverletzten Personen bei Buhrkow auf Rügen

Sassnitz (ots). Am 06.08.2023 gegen 10:10 Uhr befuhr eine 43-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW VW die K2 aus Richtung L30 unweit von Altenkirchen kommend in Richtung Dranske. In einer Rechtskurve auf Höhe der Ortslage Buhrkow kam sie mit ihrem PKW auf der regennassen Fahrbahn nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW Land Rover. Hierbei wurde die Fahrzeugführerin des PKW VW schwer verletzt. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Greifswald ins dortige Klinikum geflogen. Der 30-jährige Fahrer des Land Rover und seine 29-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen, die vor Ort ambulant behandelt wurden. Die 43-Jährige von der Insel Rügen befand sich allein im Fahrzeug , die beiden Insassen des Land Rover setzten ihre Fahrt im Anschluss mit ihren Bekannten fort. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt. Die Straße war für zwei Stunden voll und eine weitere Stunde halbseitig gesperrt.

Verkehrsunfall – seitlicher Zusammenstoß bei Überholmanöver auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 03.08.2023 gegen 19:00 Uhr befuhr eine 60-jährige Frau mit ihrem PKW Hyundai die L 30 aus Richtung Kluis kommend in Richtung Gingst. Nach ersten Erkenntnissen hatte ein 59-jähriger Fahrer eines PKW Audi auf der Geraden zwischen Kluis und Gingst zum Überholen mehrerer Fahrzeuge angesetzt. Die vor ihm in gleicher Richtung Fahrende setzte ebenfalls zum Überholen an und kollidierte seitlich mit dem im Überholvorgang befindlichen PKW Audi. In der Folge verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihren Hyundai und kam nach links von der Fahrbahn ab und hatte sich mehrfach überschlagen. Das Fahrzeug kam schließlich im Straßengraben zum Stehen. Die Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde durch einen Rettungswagen zur weiteren medizinischen Behandlung zum Hanseklinikum Greifswald verbracht. Ihr PKW wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der 59-Jährige blieb unverletzt, am PKW Audi entstand Sachschaden. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Fahrradfahrer in Binz durch Autofahrer drangsaliert

Binz (ots). Am Dienstag, dem 01.08.2023 gegen 18:15 Uhr befuhr ein 60-jähriger Radfahrer mit seinem Sohn die Straße Klünderberg in Binz aus Richtung Bahnhofstraße in Richtung Strand. Auf Höhe der Ferien-Parkresidenz parkte augenscheinlich ein Pkw/SUV Subaru rückwärts von einer gegenüberliegenden Ausfahrt aus und übersah dabei wohl die Radfahrer, sodass es fast zu einem Unfall gekommen wäre. Der 60-Jährige rief ihm im Weiteren zu, er solle die Augen aufmachen – Vater und Sohn fuhren weiter.

Das aber wollte der Autofahrer wohl nicht auf sich sitzen lassen und fuhr ihnen nach. Auf gleicher Höhe befindlich, beleidigte er den 60-Jährigen und schrie ihn an, er solle anhalten. Im Weiteren soll der Subarufahrer auf Höhe des Tennisplatzes dann unvermittelt nach rechts gezogen und dadurch erneut provoziert haben. Der Radfahrer stürzte. Als der Subarufahrer dann auch noch ausstieg und auf die Radfahrer zuging, kamen einige Passanten zu Hilfe, so dass er sich schnell vom Unfallort entfernte.

Die Polizei hat entsprechende Anzeigen aufgenommen und ermittelt nun gegen den noch unbekannten Pkw-Fahrer. In diesem Zusammenhang werden die vor Ort anwesenden Passanten und mögliche weitere Zeugen gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392/3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de/onlinewache oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Schwerer Verkehrsunfall bei Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am Dienstag, dem 01.08.2023 gegen 15:20 Uhr befuhr ein 57-jähriger Opelfahrer die Bundesstraße 196 aus Richtung Karow kommend in Richtung Bergen und wollte auf Höhe Kluptow rechts abbiegen. Augenscheinlich übersah der Insulaner dabei den aus Bergen kommenden und auf dem Radweg befindlichen 63-jährigen Radfahrer, so dass es zum Zusammenstoß kam. Hierbei verletzte sich der aus Baden-Württemberg stammende Radfahrer schwer und musste durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Schaden beträgt geschätzte 500 Euro. Verkehrsbeeinträchtigungen gab es nicht.

Unfall auf A 20 geht „glimpflich“ aus

Tribsees (ots). Am heutigen Montagmorgen, dem 31.06.2023 ereignete sich gegen 05:15 Uhr auf der Autobahn 20 in Fahrtrichtung Lübeck zwischen dem Parkplatz Trebeltal Nord und der Anschlussstelle Tribsees ein Verkehrsunfall. Ersten Erkenntnissen zufolge wollte ein mit vier Männern besetzter VW Transporter einen Pkw Skoda überholen. Als beide etwa auf gleicher Höhe waren, kam es zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Sowohl die vier Insassen (im Alter von 44 – 57 Jahren) als auch der 59-jährige Fahrer des Skoda blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt 6.000 Euro. Zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nicht.

Eine Überprüfung der Fahrtauglichkeiten ergab, dass der Alcotester beim Skodafahrer einen Wert von 0,41 Promille anzeigte. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Gegen ihn wird wegen des Anfangsverdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Bei der Überschreitung der 0,30-Promille-Grenze in Verbindung mit einem Unfall könnte bei der Feststellung eines Ursachenzusammenhangs eine absolute Fahruntüchtigkeit und somit der Anfangsverdacht einer Straftat gegeben sein.

Verkehrsunfall zwischen Saal und Kückenshagen mit vier verletzten Personen

Barth (ots). Am 21.07.2023 gegen 02:45 Uhr ereignete sich auf der K2 zwischen den Ortschaften Saal und Kückenshagen ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam der 21-jährige Fahrer eines PKW BMW, welcher in Fahrtrichtung Kückenshagen fuhr, aufgrund unangepasster Geschwindigkeit und des nassen Untergrundes in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Im Fahrzeug befanden sich drei weitere Insassen. Der Fahrzeugführer, der 25-jährige Beifahrer sowie die 20-jährige Insassin hinten rechts erlitten durch den Unfall leichte Verletzungen. Zwei der drei Leichtverletzten wurden im Anschluss mit einem Rettungswagen in das Universitätsklinikum nach Rostock gefahren. Die 17-jährige Insassin, welche hinter dem Fahrer saß, wurde aufgrund der Schwere der Verletzung mit einem Rettungshubschrauber in eine Rostocker Klinik gebracht. Die Verletzungen seien jedoch nicht lebensbedrohlich. Aufgrund der Anzahl der Verletzten befanden sich zwischenzeitlich vier Rettungswagen am Einsatzort, sodass die betroffene Straße komplett gesperrt werden musste. Aufgrund der ruhigen Verkehrslage mussten vor Ort keine verkehrsregulierenden Maßnahmen getroffen werden. Das verunfallte Fahrzeug ist nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 15000 Euro.

Verkehrsunfall mit einer schwer- und einer leichtverletzten Person zwischen Barth und Löbnitz

Barth (ots). Am 20.07.2023 kam es gegen 15:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW Mercedes Benz und einem Transporter der Marke Mercedes Benz. Der 60-jährige Fahrzeugführer des PKW befuhr die L23 aus Richtung Barth kommend in Richtung Löbnitz. Auf Grund eines medizinischen Problems geriet er mit dem PKW auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit dem entgegenkommenden Transporter zusammen. Der PKW Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Er wurde zur medizinischen Versorgung ins Heliosklinikum nach Stralsund gebracht. Der 71-jähriger Fahrer des Transporters erlitt leichte Verletzungen. Für die Unfallaufnahme musste die L23 zwischen Abzweig Kenz und Divitz für ca. zwei Stunden – zum Teil vollständig – gesperrt werden. Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit, es entstand Sachschaden von ca. 25.000 Euro.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluß mit zwei verletzten Personen

Sassnitz (ots). Am 17.07.2023 gegen 22:15 Uhr kam es auf dem Radweg an der Strandpromenade zwischen Baabe und Göhren zu einem Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Simsonfahrer befuhr mit seinem 18-jährigen Mitfahrer den Radweg neben der Strandpromenade aus Baabe kommend in Richtung Göhren. Aus bisher unbekannter Ursache, kam der Fahrer des Kleinkraftrades nach links von der Fahrbahn ab, fuhr über einen Baumstumpf und stürzte. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Mitfahrer erlitt leichte Verletzungen. Während der Unfallaufnahme wurden die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeireviers Sassnitz darauf hingewiesen, dass der Fahrer vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert haben soll. Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab 1,07 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt. Gegen den 18-jährigen Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

Rotlicht einer Lichtzeichenanlage in Bergen missachtet

Bergen (ots). Am 16.07.2023 gegen 19:45 Uhr kam es auf der der Gingster-Kreuzung bei Bergen auf der Insel Rügen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr der 46-jährige Fahrer eines PKW VW aus Leipzig die B96 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Bergen. An der Kreuzung B96 / L301 (Gingster Kreuzung) beachtete er nicht das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und befuhr den Kreuzungsbereich. Zu gleichen Zeit befuhr der 19-jährige Fahrzeugführer eines PKW Ford von der Insel Rügen die L301 aus Richtung Gingst kommend in Richtung B96. Da die Lichtzeichenanlage für seine Fahrtrichtung das Farbzeichen „Grün“ anzeigte, befuhr er ebenfalls den Kreuzungsbereich. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Hierbei wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt, mussten aber zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 EUR. Während der Unfallaufnahme musste der Kreuzungsbereich für 1,5 Stunden voll gesperrt werde. Gegen den Leipziger Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Rettungssanitäter bei Verkehrsunfall auf der B105 in Altheide schwer Verletzt

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 16.07.2023 gegen 17:20 Uhr befuhr ein Rettungswagen aufgrund einer Einsatzfahrt die B105. Er fuhr mit Blaulicht und Sondersignal aus Richtung Ribnitz-Damgarten kommend in Richtung Rostock. In der Ortslage Altheide scherte dann ein PKW nach links aus, um einen vor ihm fahrenden PKW zu überholen. Hierbei beachtete er den ihm nachfolgenden Rettungswagen mit Sondersignal nicht. Aufgrund dessen musste der Fahrzeugführer des Rettungswagen eine Vollbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Hierbei wurde er leicht verletzt. Ein weiterer Rettungssanitäter, welcher sich im hinteren Teil des Rettungswagen befand und einen Patienten betreute, wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Rostock geflogen werden. Die im Rettungswagen befindlichen Patienten wurden nicht verletzt. Sachschaden am ist nicht entstanden. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei die Bevölkerung um ihre Unterstützung, um den unfallverursachenden PKW-Fahrer bekannt zu machen. Zeugen welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben werden gebeten sich im Polizeirevier unter der Telefonnummer 03821/875210, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.Polizei.mvnet.de zu melden.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der B96 bei Stralsund

Stralsund (ots). Am 16.07.2023 wurde um 07:25 Uhr durch einen Zeugen der Polizei mitgeteilt, dass ein Fahrzeugführer eines PKW Toyota, welcher aus Richtung BAB20 kommend die B96 befuhr, in der Abfahrt der Anschlussstelle Andershof von der Fahrbahn abgekommen sei und verunfallte. An der Unfallstelle konnten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 44-jährigen Fahrzeugführer feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,99 Promille. Einen Führerschein konnten die Beamten vor Ort nicht mehr sicherstellen, da dieser bereits in der Vergangenheit entzogen worden ist. Aufgrund von Bergungsmaßnahmen des nicht fahrbereiten Fahrzeugs, kam es kurzzeitig zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Durch den Verkehrsunfall ist ein Sachschaden von 7.000 EUR entstanden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs sowie dem tateinheitlichen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden auf der A20 bei Tribsees nach starkem Niederschlag

Tribsees (ots). Am 13.07.2023 kam es gegen 16:05 Uhr auf der A20 kurz vor der Anschlussstelle Tribsees zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein 20-jähriger Mann aus dem Landkreis Rostock mit seinem BMW die Autobahn in Richtung Lübeck. Aufgrund des plötzlich einsetzenden Starkregens mit geringen Sichtweiten verlor der 20-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der PKW brach zunächst nach rechts aus, rutschte über den Standstreifen hinweg in den Straßengraben und überschlug sich dort. Der PKW kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer konnte sich selbst befreien. Er trug leichte Verletzungen davon und wurde durch einen RTW ins DRK Krankenhaus Bartmannshagen zur weiteren Untersuchung gefahren.

Der am Fahrzeug entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf zirka 10.000 Euro geschätzt. Der PKW musste im Anschluss geborgen werden, da er nicht mehr fahrbereit war. Der Fahrzeugverkehr wurde während der Unfallaufnahme und Bergung an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Bei dem Einsatz wurden die Beamten des Autobahnverkehrs- und Polizeirevier Grimmen durch Rettungskräfte und die Freiwillige Feuerwehr Grimmen unterstützt. Gegen 17:30 Uhr war die Strecke wieder frei befahrbar.

Verkehrsunfall auf der A20 bei Tribsees BMW
Foto: PI Stralsund

Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall – drei Personen verletzt

Dierhagen (ots). Am 08.07.2023 ereignete sich gegen 21:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Ernst-Moritz-Arndt-Straße in Dierhagen, bei dem ein PKW alleinbeteiligt von der Fahrbahn abkam, einen Baum touchierte und im Straßengraben zum Stehen kam. Der 32-jährige Fahrer eines PKW Mazda und ein Mitfahrer im Alter von 27 Jahren erlitten durch den Aufprall leichte Verletzungen, ein 30-jähriger Mitfahrer verletzte sich sogar schwer. Nach der medizinischen Erstversorgung durch einen Rettungswagen am Unfallort mussten alle drei Unfallbeteiligten in ein Krankenhaus verlegt werden. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf zirka 20.000 Euro geschätzt. Eine vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab bei dem 32-jährigen Fahrer einen Wert von 1,56 Promille. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt sowie eine Blutprobenentnahme veranlasst. Alle Unfallbeteiligten sind wohnhaft im Landkreis Rostock. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B105 in Löbnitz

Löbnitz (ots). Am 08. Juli 2023 kam es gegen 22:00 Uhr im Kreuzungsbereich der B 105/ L 23 in Löbnitz zu einem schweren Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Eine 51-jährige Toyota-Fahrerin aus Hamburg befuhr die Kreuzung der B105 und der L 23 aus Richtung Barth kommend. In der Folge übersah sie aus bisher ungeklärten Gründen einen aus Richtung Stralsund heranfahrenden 70-jährigen Kia-Fahrer aus Rostock. Beide Fahrzeuge stießen auf der Kreuzung zusammen. Dabei wurde die Toyota-Fahrerin schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Kia-Fahrer und seine 69-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Die weitere medizinische Behandlung erfolgt in einem Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden und wurden durch einem Abschleppdienst geborgen. Der Sachschaden beträgt ca. 30.000 Euro. Die Kreuzung musste bis zur Bergung der verunfallten Fahrzeuge und zur Reinigung der Fahrbahn ca. 2,5 Stunden gesperrt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B105 bei Lüdershagen/Langenhanshagen

Barth (ots). In den Nachmittagsstunden des 07.07.2023 kam auf der B105 auf der Kreuzung nach Lüdershagen und Langenhanshagen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem insgesamt fünf Personen verletzt wurden. Nach ersten Erkenntnissen wollte eine 69-jährige PKW-Fahrerin eines Hyundai die Kreuzung an der B105 aus Richtung Lüdershagen kommend in Richtung Langenhanshangen passieren. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines PKW BMW, welcher aus Richtung Stralsund in Richtung Rostock auf der B105 fuhr. Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden Insassen (Fahrerin und 49-jähriger Beifahrer) des PKW Hyundai schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich, verletzt. Beide wurden mittels Rettungshubschraubern nach Rostock ins Krankenhaus verbracht. Der 23-jährige Fahrer des PKW BMW sowie die beiden Mitfahrerinnen (23 und 27 Jahre alt) wurden bei dem Zusammenstoß leichtverletzt und mussten mit einem Krankenwagen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden. Beide beteiligte Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B105 war für ca. 1,5 Stunden vollgesperrt. Der Verkehr wurde über die naheliegenden Ortschaften umgeleitet. Der Sachschaden wird auf ca. 40.000 EUR geschätzt.

Verkehrsunfall mit einem lebensbedrohlich verletzten Kradfahrer in Prerow

Prerow (ots). Am 06.05.2023 gegen 20:15 Uhr kam es in Prerow zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW Tesla und einem Motorrad der Marke Yamaha. Nach derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigte die 47-jährige Fahrzeugführerin des PKW von der Schulstaße nach links in die Strandstraße abzubiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt des 31-Jährigen Motorradfahrers, welcher auf der Strandstaße in Richtung Ortsausgang unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Kradfahrer wurde bei dem Unfall lebensbedrohlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in die Uniklinik Rostock geflogen. Die PKW-Fahrerin erlitt einen Schock und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus nach Stralsund verbracht.

Zur Klärung der genauen Unfallursache kam auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund ein Mitarbeiter der DEKRA zum Einsatz. Für die Unfallaufnahme musste die Strandstraße zwischen Schulstraße und Hafenstraße für circa 2,5 Stunden zum Teil voll gesperrt werden. Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der L 21 zwischen Niehagen und Althagen

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 02.07.2023 gegen 13:40 Uhr kam es auf der L 21 zwischen Niehagen und Althagen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Beteiligt war ein mit zwei Personen besetzter PKW Mercedes-Benz aus dem Landkreis Prignitz. Der 73-jährige Fahrer befuhr die L 21 aus Richtung Ahrenshoop kommend in Richtung Wustrow. In einer Linkskurve kam der PKW, aus bisher unbekannter Ursache, nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der 73-Jährige wurde leicht verletzt. Seine 66-jährige Beifahrerin war zunächst im PKW eingeklemmt und wurde schwer verletzt. Beide Verletzten wurden zur weiteren medizinischen Behandlung in die Uniklinik Rostock verbracht. Zur Unfallaufnahme und Beräumung der Unfallstelle wurde die L 21 zeitweise voll gesperrt. Der PKW Mercedes war nicht mehr fahrbereit und wurde durch eine Abschleppfirma von der Unfallstelle geborgen. Der Sachschaden beträgt ca. 12.000 EUR.