Sassnitz (ots). Am 04.06.2023 gegen 15:10 Uhr befuhr der 56-jährige Fahrzeugführer eines PKW Honda die B196 aus Pantow kommend in Richtung Zirkow. Etwa 400 Meter vor der Einfahrt von Karls-Erdbeerhof überquerte ein Damhirsch die Fahrbahn. Der Honda stieß mit diesem zusammen und schleuderte ihn gegen einen im Gegenverkehr befindlichen Mercedes Reisebus eines 63-jährigen Fahrzeugführers. Hierbei wurde die Seitenscheibe am Reisebus zerstört und der Fahrzeugführer zog sich leichte Schnittverletzungen im Gesicht zu. Weitere Personen wurden nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Dieser beläuft sich auf ca. 18.000 Euro. Der Hirsch verendete an der Unfallstelle. Während der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des 56-jährigen Fahrzeugführers festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Gegen der Fahrzeugführer wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen fahrlässiger Körperverletzung erstattet. Durch die Unterstützung eines Linienbusses der VVR und der zehn Kameraden der FFW Zirkow konnten die Fahrgäste des Reisebusses samt Gepäck unkompliziert an ihr Reiseziel gebracht werden. Die B196 wurde für die Unfallaufnahme für 30 Minuten voll gesperrt. Anschließend wurde weitere 60 Minuten eine halbseitige Sperrung aufrecht erhalten.
Kategorie: Verkehrsunfall
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss bei Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (ots). Am 03.06.2023 gegen 19:40 Uhr kam es auf der Umgehungsstraße von Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Beteiligter schwer verletzt wurde. Der Fahrzeugführer eines Kraftrades Kawasaki musste an der Lichtzeichenanlage auf der B105 Höhe der L181 verkehrsbedingt anhalten. Der ebenfalls in Richtung Stralsund fahrende Fahrer eines Pkw Ford bemerkte den Kradfahrer nicht und fuhr auf diesen auf. Als Folge des Verkehrsunfalls wurde der 46-jährige Motorradfahrer schwer verletzt und nach Abschluss der Erstmaßnahmen in das Universitätsklinikum Rostock verbracht. Dort wurde er stationär aufgenommen. Der 36-jährige Unfallverursacher blieb unverletzt, stand aber mit 1,83 Promille unter erheblichem Alkoholeinfluss. Dem Mann wurde in der Boddenklinik in Ribnitz-Damgarten eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr sowie fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Der Sachschaden beträgt ca. 5.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Behrenshagen
Ribnitz- Damgarten (ots). Am 02.06.2023 ereignete sich gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden an der Kreuzung der Sonnenallee in Ahrenshagen-Daskow OT Behrenshagen mit zwei beteiligten PKW. Der Fahrzeugführer (57 Jahre) eines Seats übersah beim Überqueren der Kreuzung den ebenfalls von einer Fahrzeugführerin (37 Jahre) gesteuerten Ford Fiesta, der die Kreuzung von rechts aus der Gutshofstraße kommend geradeaus überquerte. Infolge des Zusammenstoßes wurde die Fahrzeugführerin des Fords leichtverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Der Ford musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der K3 in Langenhanshagen
Langenhanshagen (ots). Am 01.06.2023 gegen 17:30 Uhr kam es auf der Dorfstraße in Langenhanshagen zu ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Der 37-jährige Fahrzeugführer eines PKW Seat übersah beim Abbiegen den von einem 56-jährigen Fahrzeugführer gesteuerten PKW VW Amarok, der sich bereits im Überholvorgang befand. Infolge des Zusammenstoßes wurde der Fahrzeugführer des Seat leichtverletzt. Seine Mitfahrer sowie die Insassen des VW Amarok wurden zwar vor Ort vom Rettungsdienst untersucht, dieser stellte aber zunächst keine Verletzungen fest. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 15.000 EUR. Die beiden Pkw mussten von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Für die Zeit der Unfallaufnahme war die Dorfstraße ungefähr anderthalb Stunden lang gesperrt.
Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen in Sassnitz
Sassnitz (ots). Am 30.05.2023 gegen 18:15 Uhr kam es in der Dorfstraße in Sassnitz zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Der 62-jährige Fahrzeugführer eines VW Transporter missachtete beim Linksabbiegen den Vorrang des entgegenkommenden PKW Ford Focus, sodass diese zusammenstießen. Der 21-jährige Fahrzeugführer des PKW Ford Focus sowie zwei weitere Mitfahrerinnen (18 und 20 Jahre) wurden dabei leicht verletzt und vor Ort medizinisch betreut. Der Ford Focus erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 7000 Euro. Die Dorfstraße musste zur Unfallaufnahme für ca. 30 Minuten vollgesperrt werden. Nach erfolgter Atemalkoholmessung durch die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Sassnitz wurde bei
Unfallverursacher ein Wert von 0,49 Promille festgestellt. Im Anschluss wurde mit dem Unfallverursacher eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wird nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß § 315c StGB ermittelt.
Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Personen auf dem Darß
Barth (ots). Am 30.05.2023 gegen 15:20 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Zingst und Pramort. Der 53- jährige Fahrzeugführer eines PKW Peugeot fuhr in Folge von Unaufmerksamkeit mit seinem PKW auf einen, vor ihm stehenden PKW VW eines 75-jährigen auf. Bei dem Unfall wurden der Fahrzeugführer des Peugeot sowie seine 50-jährige und 15-jährige Mitfahrerinnen leichtverletzt. Auch der Fahrzeugführer des PKW VW wurde leichtverletzt. Die verletzten Personen mussten zur medizinischen Versorgung in die Notaufnahmen der Boddenklinik Ribnitz-Damgarten und des Helios-Hanseklinikums Stralsund verbracht werden. Das Verursacherfahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Gesamtschadenshöhe kann mit ca. 5.000 EUR beziffert werden.
Nachmeldung zum schweren Verkehrsunfall mit Kind inStralsund: Kind verstorben
Stralsund (ots). Wie bereits am 23.05.2023 durch die Polizei berichtet wurde, ereignete sich gegen 15:45 Uhr in der Greifswalder Chaussee in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem ein 9-jähriges Kind lebensbedrohlich verletzt und mittels Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Greifswald verbracht wurde. Leider ist das Kind im Krankenhaus verstorben.
Schwerer Verkehrsunfall mit Kind in Stralsund
Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 23.05.2023 ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall in der Greifswalder Chaussee in Stralsund. Gegen 15:45 Uhr wurde die Polizei über einen Zusammenstoß eines Autos mit einem die Straße querenden Kindes informiert. Nach aktuellen Erkenntnissen erlitt der 9-jährige Junge bei der Kollision lebensbedrohliche Verletzungen. Neben Rettungswagen und Notarzt wurde auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz gebracht. Dieser landete kurz darauf an der Unfallstelle und flog das Kind im Weiteren ins Klinikum nach Greifswald. Sowohl für den 40-jährigen Fahrzeugführer aus Stralsund als auch Zeugen des Unfalls wurde eine seelsorgerische Betreuung vor Ort eingerichtet.
Neben dem Kriminaldauerdienst wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft auch ein Sachverständiger der Dekra zur Ermittlung der Verkehrsunfallursache eingesetzt. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Gleich zwei Unfälle bei Garz auf Rügen verursacht
Garz/Rügen (ots). Am 22.05.2023 wurden der Polizei gleich zwei kurz nacheinander geschehene Unfälle im Bereich Garz gemeldet. Während die Beamten gegen 14:30 Uhr zum erstgemeldeten Unfall mit Unfallflucht auf der Landesstraße 291 zwischen Karnitz und Garz unterwegs waren, wurden sie auf der Anfahrt zu einem in der Ortslage Garz soeben passierten Unfall beordert. Dort eingetroffen, staunten sie nicht schlecht, ergaben sich doch erste Verdachtsmomente, dass es der Unfallflüchtige vom ersten Unfall sein konnte. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 59-jährige Mann mit seinem Ford aus Richtung Karnitz kommend in Richtung Garz. Etwa auf halber Strecke geriet er augenscheinlich auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem Skoda einer entgegenkommenden 65-jährigen Fahrerin. Wie sich im Nachgang herausstellte, verletzte die Frau sich dabei leicht, bedurfte aber keiner notfallmedizinischen Versorgung. Der 59-Jährige, der seine Fahrt wohl ungehindert fortsetzte, verunfallte etwa drei Kilometer weiter in Garz mit einer Verkehrsinsel, wo ihn dann die Beamten auflesen konnten. Ein Alkoholtest verlief negativ, es ergab sich allerdings der Anfangsverdacht einer möglich Medikamentenbeeinflussung und gesundheitlichen Beeinträchtigung. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung wurde aufgenommen. Der Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro.
Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (ots). Am 18.05.2023 gegen 22:50 Uhr kam es in der Luise-Algenstaedt-Straße in Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigte der 85-jährige Fahrer eines PKW Chrysler mit seinem Fahrzeug einzuparken. Dabei rutschte er vermutlich vom Bremspedal ab und gab statt dessen Gas. Daraufhin beschleunigte der PKW, passierte die Straße, durchbrach einen Gartenzaun und die dahinter befindliche Hecke und fuhr in der weiteren Folge in die Hauswand eines auf dem Grundstück befindlichen Einfamilienhauses.
Der 85-Jährige Fahrzeugführer wurde durch Ersthelfer schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt aus dem PKW befreit. Er wurde anschließend mit einem Rettungswagen ins Klinikum nach Rostock verbracht. Der 82-jährige Hauseigentümer befand sich zum Zeitpunkt des Unfalles zwar in seinem Haus, wurde jedoch nicht verletzt. Da eine Einsturzgefahr des Gebäudes nicht ausgeschlossen werden konnte, musste der Mann sein Haus vorrübergehend verlassen und ist bei einem Nachbarn unterkommen. Der PKW wird am 19.05.23 im Beisein eines Statikers geborgen. Letzterer prüft zugleich, ob der Bewohner sein Haus wieder betreten kann. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro.
Lkw-Unfall bei Karnin führt zu Behinderungen der B 105 – Umleitung
Karnin (ots). Am Morgen des 17.05.2023 kam es zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 105 und Landesstraße 212. Ersten Erkenntnissen zufolge befuhr gegen 06:00 Uhr ein 29-jähriger Fahrer eines Lastkraftwagens mit Anhänger die B 105 aus Richtung Rostock kommend in Richtung Stralsund und wollte an besagter Kreuzung nach links abbiegen. Hierbei kippte aus bisher ungeklärter Ursache der Lkw um, der Anhänger blieb stehen. Ein Teil der Ladung (Altpapier) verteilte sich auf der Fahrbahn. Der Fahrer verletzte sich schwer aber wohl nicht lebensbedrohlich. Er wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz. Zum Zwecke der Unfallaufnahme und Bergung des Lkw wurde die Unfallstelle mehrstündig gesperrt (mit Stand 09:45 Uhr noch teilweise gesperrt).

Für die Einsatzkräfte erschwerend kam hinzu, dass es vor Ort augenscheinlich einen Störer gab, der mehrfach in den Einsatzbereich eindrang und trotz Aufforderung sowohl von Kameraden der Feuerwehr als auch durch die Polizei, die Störungen nicht unterließ. Letztlich musste ein Platzverweis gegen den 64-jährigen Mann ausgesprochen werden.
Mehrere Verletzte nach Frontalcrash in Stralsund
Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 16.05.2023 gegen 11:30 Uhr ereignete sich in der Greifswalder Chaussee in Stralsund ein folgenschwerer Unfall. Ersten Erkenntnissen zufolge befuhr ein 60-jähriger Renault-Fahrer nebst 58-jähriger Beifahrerin die Greifswalder Chaussee. In der weiteren Folge geriet der Renault wohl auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Kia. Dessen 60-jährige Fahrerin verletzte sich durch den Unfall augenscheinlich leicht, die beiden Insassen des Renaults schwer. Alle Beteiligten wurden durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Renault-Fahrer ergaben sich im Rahmen der Unfallaufnahme Verdachtsmomente für nicht auszuschließende Mängel in der Person beziehungsweise dessen Medikamentation, so dass zur Beweissicherung eine Blutprobenentnahme erfolgte.
Es wurde eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung aufgenommen und der Führerschein beschlagnahmt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. An der Unfallstelle kam es für etwa zwei Stunden zu Behinderungen.
Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen auf der K14 in Keffenbrink
Grimmen (ots). Am 13.05.2022 gegen 3:30 Uhr ereignete sich auf der K14 in Keffenbrink ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Zum Unfallhergang ist gegenwärtig folgendes bekannt: Der 22-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW befuhr die K14 aus Richtung Grammendorf kommend in Richtung Nehringen. In der Ortschaft Keffenbrink kam er mit dem PKW in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen am Straßenrand liegenden Findling. Dieser wurde durch den Zusammenstoß auf die Fahrbahn geschoben. Nach dem Zusammenstoß überschlug sich der PKW, wodurch sich der Fahrzeugführer und sein 20-jähriger Beifahrer schwer verletzten. Sie wurden durch den Rettungsdienst in die Krankenhäuser nach Bartmannshagen und Demmin verbracht. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4200,- Euro geschätzt. Beim Fahrzeugführer besteht der Verdacht, dass er den Unfall unter Alkoholeinfluss verursacht hat. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 2,1 Promille festgestellt. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst und sein Führerschein wurde sichergestellt. Durch die Freiwillige Feuerwehr Grammendorf wurden die ausgetretenen Betriebsstoffe des PKW aufgenommen und der Findling von der Fahrbahn geräumt.

Unfall mit verletzter Person und unter Alkoholeinfluss auf der B194 zwischen Stralsund und Negast
Stralsund (ots). Am 12.05.2023 gegen 15:00 Uhr befuhr ein 61-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Mercedes Benz die B194 von Stralsund in Richtung Negast. Auf Höhe der Abfahrt Obstgut Lüssow kam der Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Durch den Aufprall geriet der PKW ins Schleudern und kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde dabei leicht verletzt. Am PKW entstand augenscheinlich Totalschaden. Die Leitplanke wurde ebenfalls erheblich beschädigt. Der Sachschaden wird auf 17.000 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,23 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde zur Beweissicherung angeordnet und im Krankenhaus Stralsund durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die B 194 musste zur Unfallaufnahme und Bergung des PKW für ca. eine Stunde voll gesperrt werden.
Verkehrsunfall mit einer schwer und einer leicht verletzten Person in Stralsund
Stralsund (ots). Am 12.05.2023 gegen 13:35 Uhr ereignete sich auf dem Frankendamm in Stralsund ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 24-jähriger Fahrer eines VW Golf den Frankendamm und beabsichtigte nach links auf die Zufahrt eines Hotels abbiegen. Dabei bemerkte er ein entgegenkommendes Motorrad zu spät und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 33-jährige Motorradfahrer wurde bei dem Unfall vom Motorrad geschleudert und prallte in der weiteren Folge gegen einen am Fahrbahnrand geparkten PKW.
Der Kradfahrer wurde bei dem Unfall schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt und mit einem RTW ins Klinikum verbracht. Der Golf-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste der Frankendamm für ca. eine Stunde voll gesperrt werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person auf der B 194 zwischen Abtshagen und Grimmen
Grimmen (ots). Am 10.05.2022 gegen 15:15 Uhr ereignete sich auf der B194 zwischen Abtshagen und Grimmen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Die 50-jährige Fahrerin eines PKW Nissan befuhr die B194 aus Richtung Stralsund in Richtung Grimmen. Kurz vor dem Abzweig nach Glashagen überholte sie den vor ihr fahrenden PKW VW. Die 58-jährige Fahrerin dieses PKW scherte ebenfalls zum Überholen aus, als sich der PKW Nissan bereits auf gleicher Höhe befand. Hierdurch kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der PKW VW wurde hierdurch wieder nach rechts abgelenkt und stieß gegen den PKW Mitsubishi einer 61-jährigen Fahrerin, welchen sie zuvor überholen wollte. Der PKW Mitsubishi wurde hierdurch nach rechts von der Straße gedrängt, überschlug sich mehrfach und kam im Straßengraben auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen. Die Fahrerin des PKW Mitsubishi wurde durch den Unfall schwer verletzt und mittels Rettungswagen ins Krankenhaus nach Bartmannshagen verbracht. Durch die Kollision wurden alle drei Fahrzeuge beschädigt, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Die Fahrbahn war während der Unfallaufnahme und den Bergungsmaßnahmen für ca. eine Stunde zeitweise voll gesperrt.
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person zwischen Zirkow und Pantow
Bergen/Insel Rügen (ots). Am 07.05.2023 gegen 16:45 Uhr befuhr eine 18-Jährige Rüganerin mit ihrem Pkw VW die B196 aus Richtung Zirkow kommend in Richtung Pantow. In einer Rechtskurve kam die Fahrzeugführerin aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, fuhr über einen Leitpfosten und anschließend gegen einen Straßenbaum. Die Fahrerin wurde durch den Unfall leichtverletzt und mit dem Rettungswagen in eine Klinik nach Stralsund verbracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Fahrbahn wurde für die Unfallaufnahme zeitweise vollgesperrt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 20.000 Euro.
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person auf der L 22 zwischen Franzburg und Hohenbarnekow
Grimmen (ots). Am 07.05.2023 ereignete sich auf der L22 zwischen Franzburg und Hohenbarnekow gegen 16:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sach- und Personenschaden. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr der aus der Region stammende 20-Jährige Fahrer eines VW Golf die L22 aus Richtung Franzburg kommend in Richtung Grammendorf. Am Ausgang einer S-Kurve geriet das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Der Fahrer wurde hierbei leicht verletzt. Nach der medizinischen Versorgung vor Ort wurde er in ein naheliegendes Krankenhaus überstellt. Das Fahrzeug war in Folge des Unfalles nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.
Im Zuge der Unfallaufnahme und Bergung wurde die Fahrbahn der L22 für etwa eine Stunde halbseitig gesperrt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich gegenwärtig auf circa 1.500 Euro.
Verkehrsunfall mit Wild und hohem Sachschaden im Landkreis Vorpommern-Rügen
Barth (ots). Am 16.04.2023 kam es gegen 10.30 Uhr auf der Landesstraße 21 zwischen den Ortschaften Born und Ahrenshoop zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Ein 55-jähriger Urlauber aus dem Raum Berlin befuhr mit seinem Lamborghini die Landstraße in Richtung Ahrenshoop. Auf Höhe des Parkplatzes „Drei Eichen“ überquerten zwei Hirsche die Fahrbahn. Ein Hirsch konnte die Straße unbeschadet verlassen. Der zweiten Hirsch hatte nicht so viel Glück. Er kollidierte mit dem Lamborghini. Das Tier wurde bei dem Zusammenstoß augenscheinlich nicht oder nur leicht verletzt und lief zurück in den Wald. Am Lamborghini entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Trunkenheitsfahrten enden mit Verkehrsunfällen
Barth/Franzburg (ots). Im Bereich Barth und Franzburg kam es in kürzester Zeit zu gleich zwei Verkehrsunfällen mit alkoholisierten Fahrern.
Am Mittwochabend (12.04.2023) wurde gegen 19:15 Uhr ein PKW im Stadtgebiet von Barth festgestellt, dessen Fahrer den Anschein erweckte, unter dem Einfluss von Alkohol zu stehen. Einer Kontrolle versuchte sich der 51-jährige Mann zu entziehen und flüchtete in Richtung Ortsausgang auf der L21. Dort kam er nach jetzigem Stand der Ermittlungen von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der aus der Region stammende Fahrer des Mazda blieb augenscheinlich zunächst unverletzt. Bei der weiteren Überprüfung bestätigte sich der Verdacht der Alkoholbeeinflussung mit 1,87 Promille. Der Fahrer wurde zur weiteren Untersuchung durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die L21 wurde für die Dauer der Bergung zwischen Barth und Abzweig Küstrow voll gesperrt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt.
Ein weiterer Unfall ereignete sich am heutigen Donnerstag (13.04.2023) gegen 04:00 Uhr auf der L22 in Müggenhall. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 39-jähriger Autofahrer aus Richtung Richtenberg in den dortigen Kreisverkehr und kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Der aus der Region stammende Mann verletzte sich leicht. Eine Überprüfung ergab auch bei ihm eine erhebliche Alkoholisierung mit 2,09 Promille. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
In beiden Fällen wurden Blutproben zur Beweissicherung genommen, die Führerscheine durch die Polizei eingezogen und die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.