Abschlussmeldung: Tödlicher Verkehrsunfall bei Müssentin

Müssentin/Jarmen (ots). Wie bereits gestern berichtet, kam es am gestrigen Mittag zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen den Ortschaften Zarrenthin und Müssentin. Nach intensiven Ermittlungen kann zum jetzigen Zeitpunkt folgendes ergänzt werden:

Das unfallverursachende Fahrzeug samt Fahrer konnten ermittelt werden. Ein 45-jähriger Mann steht im Verdacht, den 15-Jährigen im Kreuzungsbereich einer Einmündung übersehen und anschließend erfasst zu haben. Bei dem zunächst flüchtigen Fahrzeug handelt es sich nach bisherigen Erkenntnissen um einen Lkw mit Sattelauflieger.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro. Zur Ermittlung des Unfallhergangs kam ein Gutachter der DEKRA zum Einsatz. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Tötung.

Erstmeldung: Tödlicher Verkehrsunfall bei Müssentin

Müssentin/Jarmen (ots). Am heutigen Donnerstag, 23. Oktober 2025, kam es gegen 12:45 Uhr zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen den Orten Zarrenthin und Müssentin. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem bislang unbekannten Fahrzeug und einem 15-jährigen Mopedfahrer. Im Zuge des Unfalls erlitt der 15-Jährige tödliche Verletzungen. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeuges entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Die konkreten Umstände, die zum Unfall führten, werden derzeit ermittelt.

Folgemeldung zum Verkehrsunfall auf der B96n bei Altefähr

Altefähr/Rügen (ots). Wie bereits berichtet kam es gegen 11:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B96 zwischen Altefähr und Samtens. Nach ersten Erkenntnissen kam ein unbesetzter Reisebus aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit der Leitplanke. Zwei weitere Fahrzeuge sind dem Bus ausgewichen und stießen in der Folge ebenfalls gegen Leitplanken. Der Bus kippte im weiteren Verlauf auf die Seite.

Die Unfallaufnahme der Polizei ist beendet und die Ermittlungen zur Ursache wurden aufgenommen. Zum jetzigen Zeitpunkt geht die Polizei weiterhin von einer verletzten Person aus. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 100.000 Euro. Die B96 wird für die Bergung des Busses in beide Fahrtrichtungen für mehrere Stunden voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Landesstraße 296.

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B96n auf Rügen führt zu Vollsperrung

B96/Altefähr (ots). Am heutigen Donnerstag (23. Oktober 2025) kam es gegen 11:00 Uhr auf der Bundesstraße 96 bei Altefähr zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen waren neben einem unbesetzten Reisebus auch zwei Personenkraftwagen beteiligt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es eine verletzte Person.

Die B96 ist für die Dauer der Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung gegenwärtig aus Richtung Bergen in Richtung Stralsund noch voll gesperrt. Eine wechselseitige Regulierung ist derzeit nicht möglich. Autofahrer in Richtung Stralsund sollten in Samtens abfahren und die Landesstraße 296 nutzen.

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Fußgängerin und Radfahrer

Stralsund (ots). Am heutigen Dienstagmorgen (21. Oktober 2025) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall am Trelleborger Platz im Stralsund. Nach derzeitigem Kenntnisstand trat eine 83-jährige Fußgängerin auf Höhe einer Bushaltestelle offenbar unvermittelt auf die Fahrbahn. In der weiteren Folge stieß sie mit einem 38-jährigen E-Bike-Fahrer zusammen und es kam zum Sturz. Die 83-Jährige wurde mit schweren, lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Radfahrer verletzte sich leicht, wurde zur medizinischen Versorgung ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht.

Fahrzeugführerin missachtet die Vorfahrt und verursacht einen Verkehrsunfall mit Personenschaden

Poggendorf (ots). Am 18.10.2025 gegen 17:30 Uhr kam es in der Ortschaft Poggendorf an der Kreuzung L26/B194 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr die 66-jährige Fahrzeugführerin eine Geländewagen Volvo in der Ortslage Poggendorf die Greifswalder Straße aus Richtung Kandelin kommend in Richtung Rakow. An der Kreuzung Greifswalder Straße (L26) / Loitzer Straße (B194) beachtete sie die Vorfahrt eines auf der B194 fahrenden PKW VW Passat eines 37-jährigen Fahrzeugführers nicht.

Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei wurden die beiden Fahrzeugführer und im PKW VW Passat eine weibliche Beifahrerin leicht verletzt. Alle drei wurden zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 EUR. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Verkehrsunfall am Pommerndreieck

Süderholz (ots). Am heutigen Dienstag, dem 14. Oktober 2025, kam es kurz vor 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf Höhe der Kreuzung Pommerndreieck in der Gemeinde Süderholz. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 40-jähriger Audifahrer die Bundesstraße 194 aus Richtung Demmin in Richtung Grimmen. Auf Höhe der Kreuzung Pommerndreieck wollte er nach rechts zur Tankstelle abbiegen.

Dabei übersah der 40-Jährige offenbar den auf dem Fahrradweg in gleicher Richtung fahrenden 54-jährigen Fahrradfahrer. Der 54-Jährige missachtete augenscheinlich die Vorfahrt des Audi und fuhr auf die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrradfahrer wurde mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Er trug keinen Fahrradhelm. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 250,00 Euro.

Bei dem Audifahrer wurde zudem Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,87 Promille. Die Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt.

Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Motorradfahrer

Sundhagen/Miltzow (ots). Am 13.10.2025, gegen 16:20 Uhr ereignete sich auf der L30 zwischen Reinberg und Stahlbrode ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Der 26-jährige Fahrer eines Muldenkippers befuhr die L30 aus Richtung Reinberg kommend. Auf der Strecke beabsichtigte er in eine dortige Einmündung abzubiegen. Der 43-jährige Fahrer eines Motorrades wollte in diesem Moment diese Baumaschine überholen. In dessen Folge kam es zur Kollision beider Fahrzeuge.

Der Fahrer des Motorrades erlitt schwere, möglicherweise auch lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mittels Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus geflogen. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurde der Einsatz eines Sachverständigen der DEKRA angeordnet. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von circa 10.000 Euro. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen.

94-Jährige nach Unfall auf Hiddensee schwerverletzt im Krankenhaus

Kloster (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 08. Oktober 2025, ereignete sich um 13:20 Uhr ein Verkehrsunfall in Kloster auf der Insel Hiddensee. Der 61-jährige Fahrer eines Renault rangierte offenbar ein Stück zurück auf der Straße. Hierbei traf er die sich hinter dem Auto befindliche 94-jährige Fußgängerin mit ihrem Rollator, welche in der weiteren Folge stürzte. Die Frau aus Hannover wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

PKW missachtet Vorfahrt eines Traktors – drei Personen leichtverletzt

Barth (ots). Am 05.10.2025 gegen 10:05 Uhr kam es in der Ortschaft Bartelshagen II zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Traktor. Hierbei befuhr der 35-jährige Fahrzeugführer eines PKW Nissan die K3 aus Richtung der Ortschaft Saal kommend in Richtung Bartelshagen II. In der Ortslage Bartelshagen II an der Kreuzung Nikolaus-Dierling-Straße / Hauptstraße (L211) beabsichtigte er auf die Hauptstraße zu fahren. Dabei beachtete er nicht den vorfahrtsberechtigten Traktor eines 20-jährigen Fahrzeugführers, welcher die Hauptstraße aus Richtung Hermannhof kommend in Richtung B105 befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei wurden der 35-jährige PKW-Fahrer, seine 34-jährige Beifahrerin und ein zweijähriges Kind leicht verletzt. Alle Verletzten wurden mit Rettungswagen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gefahren. Der Fahrer des Traktors blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 25.000 EUR. Die Unfallstelle musste für ca. eine Stunde voll gesperrt werden.

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Grimmen (ots). Am 04.10.2025 ereignete sich um 21:17 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw auf der Kreuzung Friedrichstraße und der Straße der Solidarität in 18507 Grimmen. Ursächlich für die Kollision beider Fahrzeuge war die Missachtung der Vorfahrt durch den 46-jährigen Fahrzeugführer eines Pkw Mazda. Bei dem Unfall wurde der 37-jährige Vorfahrtsberechtigte leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins DRK-Krankenhaus nach Bartmannshagen verbracht. Beide Fahrzeuge waren durch den Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro.

Unfall unter dem Einfluss von Alkohol

Schmedshagen (ots). Am 03.10.2025, um 20:45 Uhr ereignete sich in der Stralsunder Straße in Schmedshagen bei Stralsund ein Verkehrsunfall. Ein 44-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Ford Focus beabsichtigte ein abbiegendes Gespann, aus einem Traktor mit zwei Anhängern, zu überholen. Aufgrund eines entgegenkommenden Pkw steuerte der Unfallverursacher sein Fahrzeug nach rechts und kollidierte an mehreren Stellen mit dem Traktor-Gespann. Der entgegenkommende Pkw musste auf den Gehweg ausweichen.

Keiner der Beteiligten wurde verletzt, jedoch wies der Fahrer des Pkw eine Atemalkoholkonzentration von 2,25 Promille und deutliche körperliche Ausfallerscheinungen auf. Am Pkw des Unfallverursachers und an den beiden Anhängern des Traktors entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der Pkw Ford Focus war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein angefordertes Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Führerschein des Verursachers wurde beschlagnahmt, eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.

Seniorin erleidet schwere Kopfverletzungen nach Unfall mit Krankenfahrstuhl

Bergen auf Rügen (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 01. Oktober 2025, ereignete sich gegen 09:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Bergener Innenstadt. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr eine 84-jährige Frau die Bahnhofstraße aus Richtung Breitsprecherstraße in Richtung Markt mit ihrem Krankenfahrstuhl. Auf Höhe der Physiotherapie wollte sie wenden. Dabei fiel sie aus ungeklärter Ursache aus ihrem Krankenfahrstuhl und schlug sich den Kopf an einem Bordstein auf. Sie erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Betrunkener PKW-Fahrer wird bei Unfall leicht verletzt

Stralsund (ots). Am Montagabend, dem 29.09.2025, ereignete sich gegen 22:40 Uhr in der Ortslage Negast auf der B 194 ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 36-jähriger Fahrzeugführer aus Stralsund die B194 aus Richtung Steinhagen kommend, in Richtung Stralsund. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrzeugführer mit seinem KIA CEED nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Infolgedessen überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf dem Dach im Straßengraben zum Liegen. Dank mehrerer Ersthelfer am Unfallort konnte der Fahrzeugführer schnell aus dem Fahrzeug geborgen werden. Er wurde leichtverletzt ins Krankenhaus nach Stralsund verbracht.

Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund fest, dass der Fahrzeugführer unter Einfluss von Alkohol stand. Eine vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,48 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eröffnet. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 12.500 Euro geschätzt. Ebenfalls zum Einsatz kamen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steinhagen.

Drei leicht verletzte Personen nach Verkehrsunfall auf der B194 in Negast

Negast (ots). Am 27.09.2025 kam es gegen 21:00 Uhr auf der B194 in Negast (Landkreis Vorpommern-Rügen) zu einem Verkehrsunfall bei denen drei Personen verletzt wurden. Nach derzeitigen Ermittlungsstand befuhr ein 59-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Skoda in der Ortslage Negast die Bundesstraße 194 in Richtung Stralsund. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach links auf die Gegenfahrbahn. Ein in Richtung Grimmen fahrender 24-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Opel versuchte noch nach rechts auszuweichen, was jedoch nicht gelang. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der PKW Opel wurde durch die Wucht des Aufpralls in den Straßengraben geschleudert. Der Skoda kam auf der Fahrbahn zum Stehen. Beide Fahrzeugführer und die 27-jährige Beifahrerin des PKW Opel wurden dabei leicht verletzt.

Während die Insassen des Opels nach kurzer ärztlicher Behandlung am Unfallort verblieben, wurde der Fahrer des PKW Skoda zur weiteren Untersuchung in das Klinikum nach Stralsund verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro. Diese waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Abschleppdienst geborgen. Die Fahrbahn war zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für ca. 1,5 Stunden halbseitig gesperrt.

Zwei leicht verletzte Personen nach Auffahrunfall in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 23.09.2023 gegen 17:30 Uhr kam es in Bergen auf Rügen in der Stralsunder Chaussee an der Ampelkreuzung Höhe Ruschwitzstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr die 43-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Kia die Stralsunder Chaussee stadteinwärts. Hinter dem Pkw Kia fuhr ein 35-jähriger deutscher Fahrzeugführer mit seinem Pkw Mercedes-Benz. An der dortigen Lichtzeichenanlage hielt der PKW KIA verkehrsbedingt, was der Fahrzeugführer des PKW Mercedes zu spät bemerkte und in der weiteren Folge auf den stehenden PKW KIA auffuhr.

Durch den Aufprall wurde sowohl die Fahrzeugführerin des PKW KIA als auch ihre 52-jährige Beifahrerin leicht verletzt und in der weiteren Folge durch den alarmierten Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Fahrer des Pkw Mercedes-Benz blieb unverletzt. An den beteiligten Pkw entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 8.000 EUR.

Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer auf der B96 bei Samtens

Samtens (ots). Am 27.09.2025, gegen 15:10 Uhr, ereignete sich auf der B96, kurz vor der Ortschaft Samtens, ein Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 46-jährige Fahrer eines Motorrades die B96 in Richtung Stralsund. Kurz vor Samtens, beim Befahren einer Linkskurve, kam er aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Krad nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke der Gegenspur.

Bei dem Aufprall wurde der 46-Jährige vom Motorrad geschleudert. Das Motorrad prallte von der Schutzplanke ab und kollidierte in der weiteren Folge mit einem entgegenkommenden PKW Opel einer 37-jährigen Frau aus Leipzig.

Der Fahrer des Motorrades wurde bei dem Unfall schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt und mit einem RTW ins Krankenhaus verbracht. Die Fahrerin des Opel erlitt einen Schock. Sie konnte jedoch nach einer medizinischen Versorgung vor Ort entlassen werden.

Das Krad und der Pkw waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 18.000 Euro geschätzt. Neben der Polizei waren ein NEF, zwei RTW, sowie Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Samtens im Einsatz. Während der Unfallaufnahme musste die B96 für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden.

Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen in Sassnitz

Sassnitz (ots). Am 25.09.2025, um 14:45 Uhr, kam es auf der B96 in Sassnitz, Höhe der Shell Tankstelle, zu einem Verkehrsunfall mit zwei schwer und einer leicht verletzten Person. Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr der 38-jährige Fahrzeugführer eines PKW BMW vom Tankstellengelände auf die B96 auf. Dabei soll er mit quietschenden Reifen und hoher Geschwindigkeit losgefahren sein. In der weiteren Folge verlor der 38-Jährige die Gewalt über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Dort kollidierte der BMW frontal mit dem entgegenkommenden VW Transporter eines 45-Jährigen.

Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt und anschließend ins Klinikum nach Stralsund verbracht. Der 30-jährige Beifahrer des Transporters erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden.

Insgesamt ist ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro entstanden. Zusätzlich kam die Freiwillige Feuerwehr zum Einsatz, da bei beiden Fahrzeugen Betriebsstoffe ausliefen. Die B96 musste auf Höhe der Unfallstelle während der Verkehrsunfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für ca. 90 Minuten voll gesperrt werden. Gegen des Fahrer des BMW wurde ein Verfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und sein Führerschein beschlagnahmt.

Brennender Lkw auf der BAB 20

BAB20/Jarmen (ots). Am 24.09.2025 wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg durch Beamte der Bundespolizei um 20:12 Uhr ein brennender LKW auf der BAB 20 gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr der 62-jährige polnische Fahrzeugführer die Autobahn in Fahrtrichtung Lübeck und bemerkte zwischen den Anschlussstellen Anklam und Jarmen eine Qualmentwicklung an einem Reifen. Der Auflieger fing dann Feuer und brannte anschließend vollständig aus. Die Zugmaschine sowie der Fahrer blieben unversehrt.

Die Flammen- und Rauchentwicklung war zwischenzeitlich so stark, dass die BAB 20 in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt werden musste. Im Einsatz befanden sich zwei Rettungswagen, 74 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Ortschaften und insgesamt fünf Funkstreifenwagen der Landes- und Bundespolizei.

Während der Lösch- und Bergungsarbeiten wurde die BAB 20 in Fahrtrichtung Lübeck für zirka sechs Stunden vollgesperrt. Auf Grund von entstandenen Asphaltschäden und der noch stattfindenden Bergung des Aufliegers, bleibt die rechte Fahrspur auch noch bis auf Weiteres gesperrt und durch die angeforderte Autobahnmeisterei abgesichert. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von zirka 175.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Sach- und Personenschaden auf der L21 bei Richtenberg

Richtenberg (ots). Am 18.09.2025 ereignete sich auf der L21 zwischen Groß Kordshagen und Jakobsdorf gegen 19:50 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sach- und Personenschaden.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 59-jährige Fahrzeugführer eines PKW Citroen die Landstraße 21 in Richtung Jakobsdorf. Beim Durchfahren einer Rechtskurve verlor er hierbei aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links und in der weiteren Folge nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach liegend im Straßengraben zum Stehen.

Dem Fahrzeugführer gelang es, aus eigener Kraft sein Fahrzeug zu verlassen, noch bevor die eingesetzten Rettungs- und Polizeikräfte die Unfallstelle erreichten. Er wurde bei dem Unfall schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Klinikum nach Stralsund verbracht Das verunfallte Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden, wobei es zu einer kurzzeitigen Vollsperrung der Landstraße 21 kam. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 6.000 Euro.