Stralsund. Am 12.10.2016 realisierten zwei Kontaktbeamte des Polizeihauptreviers Stralsund einen Haftbefehl. Nach entsprechenden Ermittlungen nahmen sie einen gesuchten Mann in Stralsund fest und brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen Mann aus Stralsund, der bis dahin als Fahrlehrer tätig war. Dem Haftbefehl lag eine Trunkenheitsfahrt im Zusammenhang mit einer Verkehrsunfallflucht im Januar 2016 zu Grunde. Bei dem Verkehrsunfall war der Mann unter dem Einfluss von Alkohol mit 1,74 Promille gegen ein Verkehrszeichen in Greifswald gefahren. Die Fahrerlaubnis wurde gerichtlich entzogen. Seine Tätigkeit als Fahrlehrer übte der Stralsunder dennoch weiter aus. Die Beamten nahmen unter anderem eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis auf und leiteten diesbezüglich auch Ermittlungen gegen den Halter des Fahrzeuges ein.
Kategorie: Polizei
Fahrradcodierung in Grimmen
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 14.10.2016 können Interessierte und Fahrradfahrer im Rahmen des letzten großen Markttages in Grimmen ihre Fahrräder codieren lassen. Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund bieten die kostenlose Fahrradcodierung ab 9:00 Uhr auf dem Markt an. Für einen reibungslosen Ablauf sollten Personalausweis und falls vorhanden ein Eigentumsnachweis vorliegen. Bei Elektrofahrrädern ist eventuell der Akku kurzzeitig abzunehmen, daher ist unbedingt der entsprechende Schlüssel mitzubringen.
Fahrradcodierung in Stralsund
Stralsund. Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 06.10.2016 in Stralsund Fahrräder. In Stralsund wird dies die letzte Codierung im Jahr 2016 sein. Morgen findet im Heuweg das Heufest statt. Ab 15:00 Uhr sind die Präventionsbeamten vor Ort und codieren kostenlos Fahrräder.
Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.
Polizeieinsatz anlässlich der Demonstrationen in Stralsund am 24.09.2016
Stralsund. Am 24.09.2016 führte die Polizeiinspektion Stralsund im Zusammenhang mit einem Aufzug und mehreren Mahnwachen einen Einsatz mit Unterstützungskräften des Landesbereitschaftspolizeiamtes Mecklenburg-Vorpommern und des Polizeipräsidiums Neubrandenburg in der Hansestadt Stralsund durch. Der Aufzug unter dem Motto „Freiheit erkämpfen“ setzte sich gegen 15:05 Uhr von der Bahnhofstraße über den Tribseer Damm durch den Carl-Heydemann-Ring in Richtung Friedrich-Engels-Straße in Bewegung. Nach einer Zwischenkundgebung des Aufzuges gegen 16:00 Uhr gingen die Aufzugsteilnehmer an einer Sitzblockade einiger Aufzugsgegner vorbei weiter in Richtung Knieperdamm. Beim Passieren der Sitzblockade kam es zu körperlichen Kontakten zwischen Polizeivollzugskräften und Gegendemonstranten. Anschließend gingen die Teilnehmer des Aufzuges durch die Altstadt über den Frankenwall zurück zum Ausgangspunkt zur Bahnhofstraße. Gegen 17:15 Uhr wurde die Versammlung durch den Versammlungsleiter beendet.
Im Tribseer Damm gegenüber der Bahnhofstraße, im Frankenwall und auf dem Neuen Markt fanden friedliche Mahnwachen statt. Am Olof-Palme-Platz sammelten sich temporär Teilnehmer von Gegenveranstaltungen. Die Veranstaltungen verliefen überwiegend friedlich. Im Rahmen des Polizeieinsatzes wurden ein Strafverfahren wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und eine Strafanzeige wegen Beleidigung aufgenommen.
Verkehrseinschränkungen aufgrund von Demonstrationen am 24.09.2016
Stralsund. Anlässlich eines bei der Versammlungsbehörde angemeldeten Aufzuges sowie mehrerer Mahnwachen wird es am 24.09.2016 voraussichtlich ab etwa 14:00 Uhr in der Hansestadt Stralsund zu Verkehrseinschränkungen kommen. Die Polizei Stralsund wird einen Einsatz mit mehr als einhundert Beamten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern durchführen. Die Stralsunder Stadtteile Tribseer Vorstadt, Knieper Vorstadt und Altstadt werden von den Verkehrsbeeinträchtigungen betroffen sein. Im bezeichneten Bereich müssen sich Verkehrsteilnehmer auf zeitweise Sperrungen der Straßen sowie temporäre Verkehrsbehinderungen einstellen. Es wird darauf hingewiesen, dass die ausgeschilderten Halt- und Parkverbote für den 24.09.2016 einzuhalten sind.
Ergänzend kommt es in der Stadt zu Einschränkungen des öffentlichen Personennahverkehrs auf den Buslinien 1, 3, 4 und 6. Aktuelle Informationen können wieder über den Twitter-Account der Polizeiinspektion Stralsund @Polizei_HST abgerufen werden.
Fahrradcodierung auf Ummanz
Ummanz (Vorpommern-Rügen). Am 25.09.2016 codieren die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund auf Ummanz Fahrräder. In der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr können Einheimische und Urlauber Ihre Fahrräder beim Hoffest in Mursewiek 1, 18569 Ummanz, codieren lassen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.
Fahrradcodierungen in Altenkirchen am 22.09.2016
Altenkirchen (Vorpommern-Rügen). Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 22.09.2016 in Altenkirchen auf dem Netto-Parkplatz Fahrräder. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Einheimische und Urlauber ihre Fahrräder codieren lassen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.
Fahrradcodierungen in Prora
Prora (Vorpommern-Rügen). Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 17.09.2016 in Prora auf dem Gelände des Naturerbezentrums Fahrräder. In der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr können Einheimische und Urlauber ihre Fahrräder in der Nähe des Baumwipfelpfads codieren lassen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.
Fahrradcodierungen in Barth und Ribnitz-Damgarten
Barth, Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 15.09.2016 in Barth und am 16.09.2016 in Ribnitz-Damgarten Fahrräder. Jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Einheimische und Urlauber ihre Fahrräder codieren lassen: 15.09.2016 im Mastweg auf dem Parkplatz des famila-Marktes in Barth und 16.09.2016 im Rostocker Landweg auf dem Parkplatz des famila-Marktes in Ribnitz-Damgarten. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.
Fahrradcodierung in Stralsund
Stralsund. Am 10.09.2016 können Interessierte und Fahrradfahrer in Stralsund ihre Fahrräder codieren lassen. Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund bieten die Fahrradcodierung in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Handwerkerring beim Fahrradhandel Heiden in Stralsund an. Für einen reibungslosen Ablauf sollten Personalausweis und falls vorhanden ein Eigentumsnachweis vorliegen. Bei Elektrofahrrädern ist eventuell der Akku kurzzeitig abzunehmen, daher ist unbedingt der entsprechende Schlüssel mitzubringen.
Jugendlicher auf Campingplatz verletzt
Prerow (Vorpommern-Rügen). Am 28.08.2016, gegen 22:15 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen gemeldet, dass auf einem Campingplatz in Prerow ein Jugendlicher wegen Brandverletzungen einen Arzt benötigt. Nach bisherigen Ermittlungen befanden sich vier Jugendliche aus Berlin auf dem Campingplatz bei ihren Zelten. Offenbar hatte der 17-Jährige mit einem Campingkocher und Spiritus hantiert. Durch eine plötzlich auftretende Stichflamme erlitt der Berliner schwere Verbrennungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Lübeck gebracht. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund gehen derzeit von einem Unglücksfall aus.
Freilaufende Hunde in Kavelsdorf
Eixen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tage (24.08.2016) wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten nach Kavelsdorf (Gemeinde Eixen) gerufen. Zwei freilaufende Hunde hatten offenbar auf einem Grundstück mehrere Kaninchen gerissen. Am heutigen Morgen bemerkte ein Kavelsdorfer zwei Hunde auf seinem Grundstück im Bereich des Kaninchenstalls. Als der Mann in Richtung der Hunde ging, liefen diese weg. Vor dem Kaninchenstall lagen elf tote Kaninchen. Augenscheinlich hatten die Hunde den Maschendraht der Boxen durchgebissen und die Kaninchen getötet. Der entstandene Schaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.
Der Kavelsdorfer informierte den Hundehalter, welcher sich sofort auf die Suche nach seinen Tieren begab. Die Beamten nahmen eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die Hundehalterverordnung auf. Das zuständige Ordnungsamt wird verständigt.
Grimmener Kriminalpolizei bittet um Hinweise
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 19.08.2016 erhielten die Beamten des Polizeireviers Grimmen die Mitteilung, dass am Nachmittag desselben Tages in der Bertolt-Brecht-Straße in Grimmen ein 5-jähriger Junge von einem unbekannten Mann angesprochen worden sei. Der 5-Jährige aus Grimmen war gegen 16:15 Uhr mit seiner Mutter und den Geschwistern zu Fuß in der Bertolt-Brecht-Straße aus Richtung Erich-Weinert-Straße in Richtung Heinrich-Heine-Straße unterwegs. Der Junge war vorgelaufen und berichtete dann, dass er etwa auf Höhe der Stadtbibliothek von einem unbekannten Mann angesprochen und aufgefordert worden sei, in sein Auto zu steigen. Der Mann saß in einem geparkten Pkw und hatte die Fahrertür geöffnet. Das Kind reagierte nicht auf die Aufforderung. Als er zu seiner Mutter zurücklief, fuhr der unbekannte Mann mit seinem Pkw in unbekannte Richtung los.
Bei dem Pkw handelt es sich vermutlich um einen silberfarbenen BMW (Limousine). Der unbekannte Mann kann wie folgt beschrieben werden:
- Alter: ca. 55 bis 65 Jahre
- Größe: ca. 1,85 Meter
- Statur: kräftig bis dick
- Aussehen: graues, volles Haar, unauffällige Frisur, kein Bart, keine Brille
- Bekleidung: weißes Oberhemd, dunkle Hose
Die bisherigen Ermittlungen der Gimmener Polizei führten bislang zu keinen weiteren Erkenntnissen zu der unbekannten Person oder dem Pkw. Daher bittet die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 038326/570 um Hinweise von Zeugen. Wer hat den beschriebenen Sachverhalt beobachtet? Wer kann Hinweise zu der Person oder dem Fahrzeug geben?
Fahrradcodierung am 20.08.2016 in Sassnitz
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 20.08.2016 bei der Sassnitz Sail Fahrräder. Einheimische und Urlauber können in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Stadthafen von Sassnitz ihre Fahrräder codieren lassen. Wer sein Rad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.
Fahrradcodierung am 17.08.2016 in Wustrow
Wustrow (Vorpommern-Rügen). Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 17.08.2016 in Wustrow Fahrräder. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Einheimische und Urlauber bei der Kurverwaltung, in der Ernst-Thälmann-Straße 11 in 18347 Wustrow, ihre Fahrräder codieren lassen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.
Fahrradcodierung in Baabe
Stralsund. Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 10.08.2016 in Baabe Fahrräder. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Einheimische und Urlauber beim Haus des Gastes, Am Kurpark, ihre Fahrräder codieren lassen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.
Mit dem falschen Transporter losgefahren
Stralsund. Am 09.08.2016 gegen 8:35 Uhr wurde der Polizei der Diebstahl eines Transporters vom Parkplatz eines Baumarktes in der Rostocker Chaussee in Stralsund gemeldet. Der Fahrer eines weißen Peugeot-Transporters kam aus dem Baumarkt und sah, dass gerade sein Transporter von dem Parkplatz gefahren wurde. Er lief dem Fahrzeug noch hinterher, konnte es aber nicht mehr erreichen und alarmierte die Polizei.
Unmittelbar nachdem die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund eintrafen, fuhr auch der Peugeot-Transporter wieder auf das Parkplatzgelände. Der Fahrer versicherte glaubhaft, dass er in der Annahme, in seinen weißen Citroen-Transporter gestiegen zu sein, von dem Parkplatz losgefahren war. Unterwegs bemerkte er, dass sein Navigationsgerät nicht mehr im Fahrzeug war und vermutete einen Diebstahl des Gerätes. Erst beim genaueren Betrachten des Fahrzeuginneren fiel dem Mann dann auf, dass er irrtümlicherweise mit einem anderen Transporter losgefahren war. Er fuhr umgehend zum Parkplatz zurück.
Nachdem sich die erste Aufregung gelegt hatte, konnten beide Männer herzlich lachen und wieder in das eigene Fahrzeug steigen. Warum der Schlüssel des Citroens, der unmittelbar neben dem Peugeot geparkt worden war, auch zu dem Peugeot passte, konnte nicht aufgeklärt werden.
Zwei fremde Hunde im Garten
Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 07.08.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten zu einer Kleingartenanlage nach Bad Sülze gerufen, weil offenbar mehrere Haustiere durch zwei Hunde getötet worden waren. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte ein Bekannter den Halter der Haustiere in dessen Garten besuchen. In dem Garten stellte der Bekannte dann zwei freilaufende Hunde fest, die sehr aggressiv wirkten. Die Hunde hatten bereits mehrere Hühner und Puten sowie ein Kaninchen und einen Zuchterpel getötet. Der herbeigerufene Garteninhaber konnte die fremden Hunde bis zum Eintreffen einer Mitarbeiterin des Tierschutzvereins in einen Schuppen sperren. Die Tiere hatten sich zwischenzeitlich beruhigt und wurden vorübergehend durch die Mitarbeiterin des Tierschutzvereins untergebracht.
Gegen den 36-jährigen Hundehalter wurde eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die Hundehalterverordnung aufgenommen. Das zuständige Ordnungsamt ist verständigt worden.
Fahrradcodierungen im Monat August 2016
Stralsund. Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren an folgenden Tagen im Monat August jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr kostenlos Fahrräder:
- 02.08.2016, Ahrenshoop, Dorfstraße, im Bereich Galerie Alte Schule
- 03.08.2016, Dierhagen, Strandstraße, im Bereich EDEKA-Markt
- 10.08.2016, Baabe, Am Kurpark, im Bereich Haus des Gastes
- 17.08.2016, Wustrow, Ernst-Thälmann-Straße, im Bereich Kurverwaltung
- 20.08.2016, Sassnitz, Stadthafen
Jeder, der sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku bei sich haben, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.
Fahrradcodierung in Ahrenshoop
Ahrenshoop (Vorpommern-Rügen). Am 02.08.2016 können Einheimische und Urlauber in Ahrenshoop ihre Fahrräder codieren lassen. Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund bieten die Fahrradcodierung in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Dorfstraße im Bereich der Galerie „Alte Schule“ an. Für einen reibungslosen Ablauf sollten Personalausweis und Eigentumsnachweis vorliegen. Bei Elektrofahrrädern ist eventuell der Akku kurzzeitig abzunehmen, daher ist unbedingt der entsprechende Schlüssel mitzubringen.