Stralsund. In der Nacht vom 7. März zum 8. März 2011 wurde in eine Baufirma im Gewerbegebiet Lindenstraße eingebrochen. Es wurden diverse Werkzeuge im Gesamtwert von ca. 7000 Euro entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Spurensicherung durchgeführt und die Ermittlungen aufgenommen.
Kategorie: Einbruch
Rügen: Diebe werfen Schaufensterscheibe ein und erbeuten Bernsteinschmuck
Sassnitz (Insel Rügen). Unbekannte Täter haben in der Tatzeit vom 16.02.2011, 16.00 Uhr bis 17.02.2011, 7.00 Uhr mit zwei etwa 10 cm großen Steinen die Schaufensterscheibe der „Goldschmiede am Strand“ in der Strandpromenade eingeworfen. Durch das entstandene Loch holten sie Bernsteinschmuck (Ketten, Ringe, Ohrringe) aus der Auslage. Zur Aufklärung der Tat (z.B. Einengung der Tatzeit) benötigt die Polizei Zeugenhinweise, die unter der Telefonnummer 038392/3070 entgegengenommen werden.
Blechschrank mit Betäubungsmitteln gestohlen
Stralsund. Bisher unbekannte Täter haben am frühen Morgen des 15.02.2011 aus einer Apotheke in Stralsund einen kleinen Blechschrank mit Betäubungsmitteln gestohlen. Die Einbrecher müssen kurz nach 0.00 Uhr die Eingangstür der Apotheke im Carl-Heydemann-Ring 138 aufgebrochen und die Räumlichkeiten durchsucht haben. Bei der Überprüfung des Gebäudekomplexes stellen die Polizeibeamten weitere Einbrüche in einen Blumenladen und in ein Friseurgeschäft fest. Hier wurden ebenfalls die Räume durchsucht, augenscheinlich aber nichts entwendet. Zeugen, denen ungewöhnliche Fahrzeug- oder Personenbewegungen aufgefallen sind, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/245-600 bei der Polizei zu melden.
Einbrüche in Bäckereifilialen in der Innenstadt
Stralsund. In der Nacht vom 20. zum 21. Januar 2011 verübten bisher unbekannte Täter Einbrüche in zwei Backfilialen in der Stralsunder Innenstadt. Gegen 1.15 Uhr meldete ein Zeuge, dass es einen Einbruch in eine Backwarenverkaufsstelle gegeben habe. Die eingesetzten Beamten stellten vor Ort fest, dass die bisher unbekannten Täter gewaltsam in das Innere des Ladens eingedrungen sind und ein Wertgelass entwendet haben. Kurze Zeit später wurde dieses Wertgelass ungeöffnet in der Heilgeiststraße gefunden. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Einige Zeit später meldete sich ein Zeuge, dass in einen anderen Verkaufsladen für Backwaren ebenfalls eingebrochen wurde. Hier brachen die unbekannten Täter ein und rissen ein Wertgelass aus der Verankerung. Dieses nahmen die Täter mit. Die Höhe des Sachschadens steht hier auch noch nicht fest. Die Höhe der Geldsumme, die in dem Gelass aufbewahrt wurde, muss noch ermittelt werden.
Eine Nahbereichsfahndung führte nicht zu den Tätern, mit dem Einsatz eines Diensthundes konnten einige Bewegungsabläufe der Täter nachvollzogen werden. Bei der Aufnahme der Tatorte konnten die Beamten viele Spuren sichern, die jetzt ausgewertet werden. Die Beamten des Kriminalkommissariates Stralsund fragen, ob es Zeugen gibt, die Verdächtiges beobachtet haben oder Angaben zum Verbleib des zweiten Wertgelasses machen können. Bitte persönlich in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter der Telefonnummer 03831/245600 melden.
Versuchter Einbruch in Einkaufsmarkt – Täter gestellt
Samtens (Insel Rügen). Am frühen Morgen des 19.11.2010 versuchten zwei Täter gewaltsam in einen Einkaufsmarkt in Samtens zu gelangen. Gegen 2.00 Uhr meldete sich ein Zeuge über Notruf, dass zwei Personen sich an der Eingangstür des Marktes zu schaffen machen. Die Polizeibeamten konnten schnell am Einsatzort eintreffen, so dass sie noch zwei Personen weglaufen sahen. Sie nahmen sofort fußläufig die Verfolgung auf. Kurze Zeit später stellten die Beamten zwei Tatverdächtige.
Die 31- und 29-jährigen Männer von der Insel Rügen wurden in Gewahrsam genommen. Sie sind der Polizei bereits wegen einiger Delikte bekannt, hauptsächlich wegen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Zu diesem versuchten Einbruchsdiebstahl machten beide keine Aussage. Sie wurden im Laufe des Tages aus dem Gewahrsam entlassen. Die Eingangstür zum Markt wurde erheblich beschädigt. Die Sachschadenshöhe steht noch nicht fest.
Tankstelleneinbruch – Täter flüchteten ohne Beute
Stralsund. Am frühen Morgen des 15.11.2010 brachen bisher unbekannte Täter in die Aral-Tankstelle in der Rostocker Chaussee ein. Gegen 3.30 Uhr wurde der Einbruch gemeldet. Die herbeigerufenen Beamten stellten fest, dass die Täter gewaltsam die Türen öffneten und so ins Innere gelangten. Dort beschädigten sie weitere Einrichtungen, entwendeten aber nichts. Offensichtlich wurden sie gestört. Sie entkamen unerkannt. Der Gesamtsachschaden wurde noch nicht ermittelt. Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes des Diebstahls im besonders schweren Fall übernommen.
Die Kriminalisten fragen, ob es Zeugen gibt, die zwischen 2.30 Uhr und 3.30 Uhr ungewöhnliche, auffällige oder überhaupt Bewegungen beobachten konnten, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten. Bitte bei der Kriminalpolizeiinspektion Stralsund, Barther Straße 73 oder telefonisch unter 03831/2450 melden.
Totalentwendung eines Geldautomaten gescheitert

Stralsund. Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht vom 04.10.2010 zum 05.10.2010 bei der Totalentwendung eines Geldautomaten gescheitert. Der beschädigte Automat wurde gegen 4.30 Uhr durch den Hausmeister des im Stadtteil Grünhufe gelegenen Einkaufszentrums „Lindencenter“ festgestellt. Polizeibeamte begannen umgehend mit der Spurensicherung, die bis in die Mittagsstunden andauerte.
Zum Abtransport hatten die Täter in der Nähe einen Kleinlaster einer Gartenbaufirma gestohlen, der auf dem rückwärtigen Parkplatz des Einkaufscenters zurückblieb. Zeugen, denen ungewöhnliche Personenbewegungen oder der Lkw aufgefallen sind, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/2450 bei der Polizei zu melden.

Einbruch in Gemeindebüro
Saal (Nordvorpommern). Unbekannte Täter haben am frühen Morgen des 21.09.2010 ein Fenster zum Gemeindebüro in Saal (Landkreis Nordvorpommern) aufgebrochen und einen Tresorwürfel entwendet. Ein Anwohner bemerkte gegen 0.30 Uhr Personenbewegung und Taschenlampenlicht in der Nähe des Sportplatzes und informierte die Polizei. Bei der Absuche der näheren Umgebung fanden die Beamten den aufgebrochenen Tresor (50×45 cm), in dem sich einige hundert Euro befunden hatten. Vermutlich die gleichen Täter haben in dem Ort noch eine Bäckerei und einen Bauwagen aufgebrochen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Mutmaßlicher Einbrecher in Tatortnähe festgenommen
Stralsund. Anwohner der Badenstraße hörten am frühen Morgen des 29.08.2010 Geräusche, die auf einen Einbruch hindeuten. Polizeibeamte fanden vor einem Lotto-Laden einen Feldstein mit dem ein Loch in die Fensterscheibe geschlagen worden war. Auf Grund der Personenbeschreibung konnte gegen 5.25 Uhr ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen werden, der mit einer weiteren Person die Badenstraße entlangkam. Der 16-Jährige bestreitet die Tat, war jedoch war an der rechten Hand verletzt. Seine Oberbekleidung wurde zum Nachweis von Glassplittern sichergestellt.
Polizei stellt Einbrecher im Supermarkt
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Polizeibeamte haben am 18.08.2010 kurz vor Mitternacht einen Einbrecher in einem Edeka-Laden gestellt und ihn dort vorläufig festgenommen. Ein Anwohner meldete gegen 23.15 Uhr eine eingeschlagene Scheibe im Eingangsbereich des Supermarktes in der Gustav-Adolf-Demmler-Straße. Bei der Überprüfung stellten Polizeibeamte ein Einstiegsloch in der Fensterscheibe fest. Bei der Durchsuchung des Ladens entdeckten sie den 33-jährigen Mann im Kassenbereich, der sich bereits reichlich mit Tabakwaren versorgt hatte. Bei der weiteren Suche entdeckten die Polizisten fünf bereitgestellte mit Tabakwaren und Alkoholika gefüllt Einkaufstüten. Bei dem Tatverdächtigen, der den Einbruch bestreitet, wurde ein Atemalkoholwert von 0,80 Promille gemessen. Der BtM-Konsument ist bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten.
Einbruchsdiebstahl in Stadtbauhof Grimmen
Grimmen (Nordvorpommern). In der Nacht vom 28.07.2010 zum 29.07.2010 entwendeten unbekannte Täter aus einer Lagerhalle des Stadtbauhofes Grimmen am Vietlipper Damm drei benzingetriebene Motorsensen sowie zwei 10-Liter Kraftstoffbehälter. Der Wert des Stehlgutes wird auf ca. 1.700 Euro beziffert. Um sachdienliche Hinweise zu Beobachtungen im Tatzeitraum oder zum Verbleib der Geräte wird unter der Telefonnummer 038326/57-0 gebeten.
Versuchert Geldautomatendiebstahl – Polizei bittet um Mithilfe

Lüdershagen (Nordvorpommern). In der Nacht des 09.06.2010 gegen 2:30 Uhr wurde versucht den Geldautomaten der Pommerschen Volksbank in 18314 Lüdershagen, Siedlungsweg 7 komplett zu entwenden. Als Tatmittel wurden u.a. ein Hubwagen, eine blaue Zahnstangenwinde, ein großes Brecheisen sowie ein Vorschlaghammer verwendet.
Beschreibung: Hubwagen
- Toyota Gabelstapler
- Aufschrift: Steinbock- Boss GmbH Postfach 1365, 8052 Moosburg
- Typ: WH 23/54/115
- Baujahr: 1992
- Tragfähigkeit: 2300 kg
- Eigengewicht: 68 kg
- Fabrik-Nr.: 04-05-92 451491
- Blaue Zahnstangenwinde mit Gravur „Spaltanlage Stralsund“
Wer kann Angaben zur Herkunft der Gegenstände machen? Wer hat diese gesehen? Hinweise bitte an die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund unter Telefon 03831/245-0.
Versuchter Geldautomatendiebstahl – Täter in Haft
Lüdershagen (Nordvorpommern). Am 10.06.2010 ist ein 32-jähriger Tatverdächtiger zu einem versuchten Diebstahl eines Geldautomaten in Haft gegangen. Vorausgegangen war eine Alarmmeldung eines Geldinstitutes in Lüdershagen (zwischen Bartelshagen II und Barth) in den frühen Morgenstunden des 9. Juni 2010. Die eintreffenden Beamten konnten sich schnell ein Bild machen. Außerdem gab es Zeugenaussagen zu einem flüchtenden Fahrzeug. Kurz vor Stralsund konnten weitere Beamte einen Transporter stoppen, auf den die Beschreibung zutraf und von dem die Spuren am Tatort verursacht wurden.Der 32-jährige Fahrer wurde in Gewahrsam genommen und zum Einbruch befragt. Bei der Polizei sagte der in der Nähe von Stralsund wohnende Tatverdächtige nicht aus.
Polizei und Staatsanwalt arbeiteten sehr gut zusammen. Die Staatsanwaltschaft Stralsund war von Anfang an an den Ermittlungen beteiligt. So konnte sie bei Gericht Haftantrag stellen. Am 10. Juni bestätigte der Haftrichter den Haftantrag. Der 32-Jährige wurde in die JVA Stralsund einliefert. Die Schadenshöhe ist noch nicht genau bekannt, es wird von mehreren 10.000 Euro ausgegangen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Wertvolle Kamera entwendet – Zeugen gesucht

Stralsund. Bei einem Einbruchsdiebstahl in der Fachhochschule Stralsund entwendeten bisher unbekannte Täter eine wertvolle Kamera. In der Nacht vom 2. Juni zum 3. Juni 2010 brachen die unbekannten Täter in der Fachhochschule Stralsund ein. Dabei entwendeten sie eine Spezialkamera (Infrarotkamera Jade III MWIR) im Wert von ca. 93.000 Euro. Die Täter entwendeten die Kamera ohne dazugehörige Technik, wie Laptop und Verbindungen, und ohne Software. Somit ist sie zurzeit nicht nutzbar.
Die Beamten sicherten bei der Anzeigenaufnahme eine Vielzahl an Spuren, die jetzt auswertet werden. Gibt es Zeugen, die die Kamera gesehen haben, wurde sie jemandem zum Kauf angeboten? Wer hat Kenntnis vom Verbleib? Bitte bei der Polizei Stralsund, Böttcherstraße oder telefonisch unter 03831/245600 melden.
Sellin: Unbekannte brechen Geldautomaten auf
Sellin (Insel Rügen). Unbekannte Täter haben im Tatzeitraum vom 26.05.2010, 21.00 Uhr bis 27.05.2010, 5.00 Uhr im Edeka-Markt in Sellin einen Geldautomaten gewaltsam geöffnet (nicht gesprengt) und eine bislang unbekannte Summe erbeutet.
Eine Angestellte bemerkte am 27.05.2010 gegen 5.00 Uhr die offen stehende Tür des Marktes und alarmierte die Polizei. Die Beamten fanden die leeren Geldkassetten vor dem geöffneten Automaten. Die Kriminalpolizei hat die Spuren gesichert und die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Zur Klärung des Falles werden dringend Informationen aus der Bevölkerung benötigt. Hinweise auf ungewöhnliche Personen- und Fahrzeugbewegungen werden unter der Telefonnummer 03831/2450 entgegengenommen.
Fahrraddiebe wollten ihre Beute gleich verkaufen
Stralsund. In einem Fahrradgeschäft in Stralsund wurde am Vormittag des 26.05.2010 der Diebstahl von drei Fahrrädern angezeigt. Unbekannte hatten die Drahtesel in der Nacht entwendet. Kurz nach der Anzeigenaufnahme erhielten die Beamten den Auftrag zu einem An- und Verkaufsladen zu fahren. Der Inhaber war misstrauisch geworden, weil ihm zwei Männer ein nagelneues Fahrrad angeboten hatten. Vor Ort stellten die Polizisten fest, dass das schwarze Herrenrad aus dem nächtlichen Diebstahl stammte. Die beiden drogenabhängigen und einschlägig vorbestraften Stralsunder wurden vorläufig festgenommen. Der Verbleib der beiden anderen Räder muss nun von der Kriminalpolizei geklärt werden.
Laubenbesitzer findet schlafenden Einbrecher
Sassnitz (Insel Rügen). Ein Gartenbesitzer suchte am Morgen des 24.04.2010 seine Parzelle in der Sparte „Ostseeblick“ auf. Dabei musste der Kleingärtner feststellen, dass ein Einbrecher vergeblich versucht hatte, die Laube aufzubrechen. Zusammen mit seinem Nachbarn fand er dann einen 18-jährigen Jugendlichen schlafend in dessen Laube. Der alkoholisierte und der Polizei wegen Diebstahls und Sachbeschädigung bekannte Mann aus Samtens hatte in der Nacht mehrere Gartenhäuschen aufgebrochen und sich dann erschöpft ein Nachtlager bereitet. Er hat wohl nicht damit gerechnet, dass Laubenpieper Frühaufsteher sind.
Kamine gestohlen – Täter gestellt
Stralsund. Zwei Tatverdächtige entwendeten am 22. März 2010 aus einem Kaminstudio in Stralsund drei Kamine im Wert von 9.000 Euro. Gegen 22.30 Uhr meldeten Zeugen, dass in das Kaminstudio eingebrochen wurde und zwei Tatverdächtige mit einem Transporter sich entfernen.
Eine Funkwagenbesatzung begab sich zum Kaminstudio, eine andere nahm sofort die Verfolgung des Transporters auf. In Brandshagen konnten die Beamten den Transporter stoppen und die Insassen in Gewahrsam nehmen. Die erste Besatzung nahm vor Ort die Anzeige wegen des Verdachtes des Diebstahls im besonders schweren Fall auf und sicherte Spuren.
Vielen Dank an die Zeugen, nur durch die Informationen konnten wir die Täter stellen und in Gewahrsam nehmen. In ihren Vernehmungen gaben die beiden Stralsunder (beide 28 Jahre) den Diebstahl zu. Anschließend wurden sie entlassen und konnten nach Hause. Beide sind der Polizei einschlägig bekannt.
Einbrecher in Prerow gestellt
Prerow (Nordvorpommern). Am Abend des 11. März 2010 konnten Beamte des Polizeirevier Barth gemeinsam mit Beamten der Inspektion Zentrale Dienste drei Täter auf frischer Tat bei einem Einbruch stellen. Gegen 21.00 Uhr meldete ein Zeuge, dass in einem zurzeit unbewohnten Ferienhaus in Prerow Licht brenne. Die eingesetzten Beamten stellten vor Ort fest, dass in das Ferienhaus und weitere zwei eingebrochen wurde.
Gemeinsam mit den zur Unterstützung angeforderten Beamten konnten sie in einem weiteren Ferienhaus drei Tatverdächtige auf frischer Tat antreffen. Vor dem Haus hatten die Tatverdächtigen zwei Schubkarren mit Werkzeug abgestellt. Alle drei wurden vor Ort vorläufig festgenommen. Es handelt sich dabei um erwachsene Männer aus Prerow (27, 24 ,23 Jahre). Der 27-Jährige ist der Polizei aus über 150 Fällen bekannt, der 24-Jährige ist 30 Mal bekannt, der 23-Jährige fiel bisher nicht auf. Vor der Festnahme waren die Tatverdächtigen gerade damit beschäftigt, einen Fernseher zu entwenden. Die 27 und 24-Jährigen befinden sich im Gewahrsam, der 23-Jährige konnte nach seiner Vernehmung entlassen werden.
Die von Anfang hinzugezogene Staatsanwaltschaft Stralsund prüft die Stellung eines Haftantrages beim Gericht für beide Täter. Eine Gesamtsachschadenshöhe wurde noch nicht ermittelt. Gegen die drei erstatteten die Beamten Anzeige wegen des Verdachtes des Wohnungseinbruchsdiebstahls.
Nachtrag 15.00 Uhr: Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stralsund hat der Haftrichter für beide Tatverdächtige (27 und 24 Jahre) Haftbefehl erlassen. Sie werden in eine JVA verbracht.
Täter scheitern an Geldautomat
Lüdershagen (Nordvorpommern). Bisher unbekannte Täter haben am 09.03.2010 gegen 0.40 Uhr vergeblich versucht einen Geldautomaten in einer Filiale der Pommerschen Volksbank in Lüdershagen aufzubrechen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Ermittlungen der Polizei laufen.