Pkw-Aufbrüche in Sassnitz

Sassnitz (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 09.02.2023 wurde die Polizei darüber informiert, dass es auf einem öffentlichen Parkplatz in der Altstadt zu zwei Pkw-Aufbrüchen kam. Demnach haben bisher unbekannte Täter in der Zeit von Mittwoch, 08.02.2023 gegen 18:00 Uhr bis Donnerstag, 09.02.2023 gegen 05:45 Uhr einen Nissan gewaltsam geöffnet und darin befindliche Sachen im Wert von etwa 30 Euro entwendet. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Außerdem wurde ein ebenfalls auf dem Parkplatz stehender Kia angegriffen. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde aus diesem allerdings nichts entwendet. Der entstandene Schaden wird ebenfalls auf 500 Euro geschätzt.

Ungeachtet dieser Fälle möchte die Polizei ein paar grundsätzliche Verhaltenshinweise geben:

  • Stellen Sie ihren Pkw eher an beleuchteten Stellen ab als an
    dunklen.
  • Lassen Sie keine Wertsachen im Auto und schon gar nicht offen,
    für jedermann sichtbar, liegen.
  • Verschließen Sie ihren Pkw immer und kontrollieren Sie auch, ob
    der Pkw sich wirklich verschlossen hat. Kriminelle nutzen hin
    und wieder sogenannte Jammer, die die Funkverbindung zwischen
    Autoschlüssel und Fahrzeug stören.
  • Achten Sie auch bei den Keyless-Go Schlüsseln auf eine richtige
    Aufbewahrung, wie etwa eine Blechdose oder spezielle Box, damit
    Kriminelle den Code nicht abfangen können.
  • Sollte es dennoch zu einer Straftat kommen, informieren Sie in
    jedem Fall die Polizei. Nur so beseht die Möglichkeit zur
    unwiederbringlichen Spurensuche und -sicherung, auch um
    Straftatenhäufungen oder gar mögliche Zusammenhänge zu erkennen.
  • Sollte ein Täter auf frischer Tat gestellt werden, so hat ein
    Jeder das Recht diesen bis zum Eintreffen der Polizei
    festzuhalten, das sogenannte Jedermannsrecht (§ 127 StPO).
    Hierbei gilt allerdings auch für Bürger angemessen und
    verhältnismäßig zu handeln, andernfalls mache man sich selbst
    strafbar (Stichwort: Übermaßverbot).

Bezüglich der zwei Pkw-Aufbrüche bittet die Polizei um Mithilfe. Zeugen, die Angaben zu den Taten oder Tätern machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392/3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Dieseldiebstahl bei Franzburg

Franzburg-Richtenberg (ots). Am 06.02.2023 wurde der Polizei ein mutmaßlicher Diebstahl von Diesel von einer Baustelle gemeldet. Demnach haben ersten Ermittlungen zufolge bisher unbekannte Täter in der Zeit von Donnerstag, 02.02.2023 gegen 17:00 Uhr bis zum heutigen Montag gegen 07:00 Uhr eine Baustelle nördlich der Landesstraße 22 zwischen Franzburg und Milienhagen-Oebelitz angegriffen und hier aus mehreren Baumaschinen über 500 Liter Diesel entwendet. Auf der Baustelle befindliche Container und Bauwagen wurden ebenfalls angegriffen. Ob und wenn ja, was aus diesen entwendet wurde, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht abschließend geklärt werden und bleibt Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Hierfür kam der Kriminaldauerdienst vor Ort. Er sicherte entsprechende Spuren. Anzeige wurde gefertigt wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls.

Die Polizei bittet um Mithilfe. Zeugen, die Beobachtungen in dem Bereich in den zurückliegenden Tagen gemacht haben, die in Verbindung mit der oben genannten Tat stehen könnten, werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326/570, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Mehrfacher Buntmetalldiebstahl in Zingst

Zingst (ots). Am Donnerstag, dem 02.02.2023, wurde dem Polizeirevier Barth der Diebstahl von Fallrohren im Ostseeheilbad Zingst gemeldet. Nach derzeitigem Kenntnisstand haben ein oder mehrere unbekannte Täter in der Zeit zwischen Montag, dem 30.01.2023 und Donnerstag, dem 02.02.2023 von mehreren Ferienhäusern in der Neuen Reihe und im Müggenburger Weg Regenfallrohre aus Kupfer entwendet. In der Neuen Reihe erlangten die Täter zehn Meter Kupferrohre, zehn Kupferbögen sowie einen Einlaufkasten im Gesamtwert von etwa 700 Euro. Im Müggenburger Weg entwendeten die Diebe insgesamt fast 15 Meter Kupferrohre und neun Bögen mit einem Gesamtwert von mindestens 1.000 Euro.

Diebe von Kupferfallrohren haben es vermehrt auf saisonal bewohnte Ferienliegenschaften abgesehen. Die Polizei rät, nicht nur das eigene Eigentum gegen Einbruch und Wegnahme zu sichern, sondern auch ein Auge auf das Hab und Gut seiner Nachbarn zu werfen. Sollten Sie speziell in Ferienanlagen auffällige Personen oder Fahrzeuge beobachten, eventuell auch in den späten Abend- oder Nachtstunden informieren Sie die Polizei über die Notrufnummer 110. Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich im Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Neubrandenburgs und der Schwerpunktstaatsanwaltschaft Stralsund – Anklage gegen fünf polnische Staatsangehörige vor dem Landgericht Stralsund erhoben

Stralsund (ots). Nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Anklam im engen Zusammenwirken mit den Staatsanwaltschaften Magdeburg und Lübeck sowie der Schwerpunktstaatsanwaltschaft Frankfurt/Oder hat die Schwerpunktstaatsanwaltschaft Stralsund am 16.01.2023 Anklage gegen fünf Männer aus Polen in 25 Fällen wegen Diebstahls, des besonders schweren Fall des Diebstahls und schweren Bandendiebstahls erhoben. Nun muss das zuständige Landgericht entscheiden, ob die Anklage zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet wird.

Die 21, 24, 25 und 32 Jahre alten Angeschuldigten sind aufgrund kriminalpolizeilicher Ermittlungen dringend verdächtig, seit Juli 2022 mehrere hochwertige Kraftfahrzeuge der Marken Jeep und/oder von Wohnmobilen (insbesondere der Marke Fiat) in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Sachsen-Anhalt entwendet zu haben. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000.000 Euro.

Die zentrale Ermittlungsführung übernahm bundesweit die Kriminalpolizeiinspektion Anklam unter Führung der Schwerpunktstaatsanwaltschaft Stralsund. Besonders hervorzuheben ist die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller beteiligten Dienststellen, darunter die KWP Stettin, die Landeskriminalämter M-V, Schleswig-Holstein, Brandenburg, der Polizeidirektion Ratzeburg, dem Polizeirevier Magdeburg sowie den Kriminalpolizeiinspektionen Schwerin, Neubrandenburg und Rostock. Nur so gelang es die insgesamt 25 Ermittlungsverfahren und vier Verhaftungen in allen betroffenen Bundesländern koordiniert zusammenzuführen und erfolgreich zum Abschluss zu bringen.

Alle Angeschuldigten befindet sich gegenwärtig in Untersuchungshaft. Im Falle einer Verurteilung müssen die Täter mit langjährigen Haftstrafen rechnen.

„Dieser Ermittlungserfolg ist sowohl auf eine umfangreiche und intensive Zusammenarbeit verschiedener Polizeidienststellen in Mecklenburg-Vorpommern als auch über die Landesgrenzen hinaus zurück zu führen. Auch auf Ebene der Staatsanwaltschaften verlief die Zusammenarbeit schnell, unkompliziert und reibungslos – die besten Voraussetzungen, um entschieden gegen organisierte Tätergruppierungen vorzugehen.“, so Staatsanwalt Kühnau von der Schwerpunktstaatsanwaltschaft Stralsund.

Solarpark bei Grimmen angegriffen

Grimmen (ots). Am Morgen des 30.01.2023 wurde die Polizei darüber informiert, dass augenscheinlich über das Wochenende in einen Solarpark bei Grimmen eingebrochen wurde. Demnach sind bisher unbekannte Täter mutmaßlich in der Nacht von Samstag, 28.01.2023 zu Sonntag, 29.01.2023 auf das Gelände nördlich von Appelshof eingedrungen und haben dort ersten Erkenntnissen zufolge die Trafohäuschen angegriffen. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme konnten keine abschließenden Angaben zum Stehlgut gemacht werden. Die Höhe des entstandenen Sach- und Stehlschadens wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt. Die weiteren Ermittlungen wurden durch den Kriminaldauerdienst übernommen, welcher für die Spurensuche und -sicherung vor Ort kam. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe der Bevölkerung. Wer hat Samstagabend beziehungsweise in der Nacht Beobachtungen gemacht, welche in Tatzusammenhang stehen könnte. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326/570, der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Einbrüche in Sassnitz

Sassnitz (ots). Am 27.01.2023 wurden der Polizei gleich zwei Einbrüche mitgeteilt, welche mutmaßlich die Nacht zuvor begangen wurden. Demnach sind bisher unbekannte Täter ersten Erkenntnissen zufolge in der Zeit von Donnerstag, dem 26.01.2023, 18:00 Uhr bis Freitag 27.01.2023, 09:00 Uhr in ein Vereinsgebäude in der Straße der Jugend gewaltsam eingedrungen. Dort wurde ein Tresor etwa in den Maßen 50 x 50 x 50 cm samt darin befindlichen Bargeld und anderen Wertgegenständen entwendet. Der Gesamtschaden beträgt etwa 3.000 Euro.

Im gleichen Zeitraum drangen unbekannte Täter in eine Garage in der Mukraner Straße gewaltsam ein. Hier wurde diverses Elektrowerkzeug im geschätzten Wert von 500 Euro entwendet. In beiden Fällen kam der Kriminaldauerdienst vor Ort und hat Spuren gesichert. Entsprechende Anzeigen wurden aufgenommen. Ein Zusammenhang zwischen den Taten wird gegenwärtig geprüft.

Zeugen, die Angaben zu den jeweiligen Taten oder Tätern machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392/3070, der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Traktordieb leistet Widerstand und geht in die Zelle

Grimmen (ots). Am 17.01.2023 kam es in der Gemeinde Wendisch Baggendorf gegen 13:30 Uhr zu einem Polizeieinsatz. Ein 30-Jähriger aus dem Bereich Wolgast war ersten Ermittlungen zufolge der Meinung, der dort befindliche Traktor gehöre ihm und deshalb wollte er diesen abholen. Zu diesem Zwecke inserierte er auf einer Internetplattform ein Gesuch bezüglich eines Anhängers und Fahrers für den gestrigen Tag. Dem Gesuch kam ein ebenfalls 30-Jähriger nach und man kam überein und fuhr gemeinsam zum besagten Ort. Dort angekommen, wollte der vermeintliche Eigentümer seinen Traktor aus einer Scheune eines umfriedeten Grundstückes holen. Dies bekamen die 66-jährige Anwohnerin und ihr 39-jähriger Sohn mit und man geriet in Streit, in dessen Folge die Polizei hinzugerufen wurde.

Einen Eigentumsnachweis konnte der 30-Jährige nicht beibringen. Überprüfungen ergaben, dass der Traktor, ein 32 Jahre alter John Deere, seit mehreren Jahren auf den Sohn der Anwohnerin zugelassen ist und letztlich stand er auch in der Scheune dort. Der 30-Jährige bewohnte bis zwei Tage zuvor eine Wohnung auf dem Grundstück, ehe ihm vor zwei Tagen gekündigt wurde. Von allen Beteiligten wurden zunächst die Personalien festgestellt. Der 30-jährige Fahrer kündigte seine Fahrdienste für den nunmehr Tatverdächtigen auf. Er wurde im Weiteren aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der Tatverdächtige selbst schien sichtlich alkoholisiert. Als die Beamten einen Vortest mit ihm machen wollten, nutzte er die Gelegenheit und wollte sich aus dem Staub machen. Das verhinderten die Beamten, woraufhin es zu einem Widerstand kam. Der Tatverdächtige wurde gefesselt und sollte zum Funkwagen gebracht werden. Er widersetzte sich den Maßnahmen derart, dass ein Beamter durch einen Fußtritt verletzt wurde. Auch der Tatverdächtige erlitt eine Verletzung im Gesichtsbereich. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Staatsanwalt und Richter wurde sowohl eine Blutprobenentnahme als auch die vorläufige Festnahme angeordnet. Die Blutprobenentnahme beim Tatverdächtigen und auch die Untersuchung des verletzten Beamten fanden in einem nahegelegenen Krankenhaus statt.

Anzeigen wurden aufgenommen unter anderem wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls, der Bedrohung, Widerstand und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Im Laufe des heutigen Mittwochs, dem 18.01.2023 wird der 30-jährige Tatverdächtige einem Haftrichter vorgeführt. Das Ergebnis hierzu steht noch aus.

Süße Sünde verleitet zu Straftaten

Stralsund (ots). Am 16.01.2023 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund gegen 18:00 Uhr zu einem Supermarkt in der Frankenvorstadt gerufen. Hier wurde ein 25-jähriger Mann augenscheinlich bei einem Ladendiebstahl erwischt. Er hatte sich vier Packungen Schokolade eingesteckt und wollte den Kassenbereich verlassen, ohne diese zu bezahlen. Die Polizei kam vor Ort und nahm die Personalien auf. Gegen 19:00 Uhr wurden die polizeilichen Maßnahmen vor Ort beendet.

Damit aber nicht genug. Eine halbe Stunde später, gegen 19:30 Uhr, wurde abermals die Polizei gerufen. Dieses Mal zu einem anderen Supermarkt in der Frankenvorstadt, wieder wegen eines vermeintlichen Ladendiebes. Die eintreffenden Beamten staunten nicht schlecht, war es doch derselbe Ladendieb wie zuvor. Augenscheinlich hatte er unter anderem wieder versucht vier Packungen Schokolade zu klauen. Er wurde erneut belehrt und eine weitere Anzeige wegen des Verdachts des Diebstahls geringwertiger Sachen aufgenommen. Der zu erwartende Gesamtschaden für beide Fälle hätte etwa 20 Euro betragen.

Dieseldiebstähle in Stralsund

Stralsund (ots). Am 09.01.2023 wurde der Polizei gemeldet, dass es auf einer Baustelle in Stralsund nahe dem Strelapark zu einem Diebstahl von Diesel kam. Demnach wurde mutmaßlich über das Wochenende vom Freitag, 06.01.2023 bis Montag 09.01.2023 ein Radlader angegriffen. Aus diesem wurden etwa 40 Liter Diesel entwendet. Während der Anzeigenaufnahme vor Ort wurde bekannt, dass es bereits Mitte Dezember an der Stelle zu einem gleichgelagerten Sachverhalt kam. Seinerzeit haben bislang unbekannte Täter aus einem Bagger etwa 70 Liter Diesel entwendet. Der Gesamtschaden beträgt schätzungsweise 500 Euro. Die Polizei sicherte Spuren vor Ort und nahm eine Anzeige in beiden Fällen wegen des Verdachts des Diebstahls in besonders schweren Fällen auf.

Einbrüche in Ferienhäuser an der Recknitz bei Marlow

Marlow (ots). Am 07.01.2023 wurde der Polizei gemeldet, dass in diverse Ferienhäuser am Wasserwanderrastplatz Marlow an der L 18 eingebrochen wurde. Demnach sind unbekannte Täter in der mutmaßlichen Zeit vom Mittwoch, 04.01.2023 bis Samstag, 07.01.2023 in vier Ferienhäuser gewaltsam eingedrungen. Dort haben sie ersten Erkenntnissen zufolge alles auf der Suche nach möglichem Diebesgut durchwühlt und außerdem randaliert. Ob und was letztlich entwendet wurde, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht abschließend festgestellt werden und ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Der vorläufige Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst war zur Spurensuche und -sicherung vor Ort.

Straftatenserie in Dreschvitz auf Rügen

Dreschvitz/Rügen (ots). Am Morgen des 05.01.2023 wurde die Polizei gegen 6:45 Uhr über mehrere Straftaten im Bereich Dreschvitz informiert. Nach ersten Erkenntnissen hatten es ein oder mehrere derzeit unbekannte Täter in der Zeit zwischen Mittwoch (04.01.2023) 20:00 Uhr und Donnerstag, 04:30 Uhr auf Firmenwagen abgesehen. In der Landower Straße wurde der Firmenwagen eines 46-jährigen Mannes mit einem Gartenstuhl angegriffen und eine Seitenscheibe des Ford Transit beschädigt. Der Schaden wird hier auf rund 300 Euro geschätzt. Unweit des ersten Tatortes wurde die Seitenscheibe eines VW Firmentransporters eines 37-jährigen Mannes beschädigt und aus einer Geldbörse im Fahrzeug Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich hier etwa auf 350 Euro. In der Schulstraße wurden aus einem Opel eines 32-jährigen Mannes zwei Kreditkarten entwendet, mit denen im Anschluss versucht wurde, Bargeld abzugeben. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz und hat die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und des Diebstahls aufgenommen. Die Polizei bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung. Hinweise zu den Taten oder Tätern nimmt das Polizeihauptrevier Bergen unter 03838/8100 entgegen oder können über die Internetwache unter www.poizei.mvnet.de gemeldet werden.

Zwei nicht ganz alltägliche Ladendiebe – Helfer gesucht

Stralsund (ots) – In Stralsund kam es am 03.01.2023 innerhalb einer Stunde gleich zu zwei Polizeieinsätzen im Zusammenhang mit Ladendieben.

Den Anfang machte gegen 18:00 Uhr ein Dieb in einem Supermarkt in der Lindenallee. Dort steckt ein 20-jähriger Stralsunder augenscheinlich so viele Artikel unter seine Jacke und in den Ärmel, dass er diese im Laden wieder verlor und so die Blicke anderer Kunden sowie einer Angestellten auf sich zog. Nach ersten Erkenntnissen sprach der Marktleiter den Ladendieb darauf an, woraufhin dieser ausgerastet sei und den 32-jährigen Angestellten angriff. Infolgedessen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der die Kleidung des Marktleiters zerriss. Durch das selbstlose und couragierte Eingreifen eines unbeteiligten Kunden, konnte der Dieb zu Boden gebracht und bis zum Eintreffen der Polizisten fixiert werden. Anschließend ging der Widerstand des Täters bei den Beamten weiter, er beleidigte diese und widersetzte sich den Aufforderungen. Eine Durchsuchung beim Täter brachte Waren im Wert von fast 40 Euro zum Vorschein. Ein Atemalkoholtest zeigte eine deutliche Alkoholisierung von 1,66 Promille an. Der 20-jährige kam anschließend in Polizeigewahrsam und es wurde zur Beweissicherung eine richterlich angeordnete und durch einen Arzt entnommen Blutprobe gesichert. Die Polizei sucht nun den Kunden, der bei der Fixierung des Täters half und sich direkt nach dem Eintreffen der Polizisten vom Tatort entfernte. Dieser wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831/28900 oder unter pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de zu melden. Der 20-jährige Täter muss sich künftig wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, der Sachbeschädigung, Beleidigung und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

Keine Stunde später, kam es gegen 18:30 Uhr zu einem erneuten Einsatz aufgrund eines Ladendiebes im Knieperdamm. Gerufen wurde die Polizei, da ein 32-jähriger Mann augenscheinlich Diebesgut im Rucksack habe und diesen vor einem Marktverantwortlichen nicht öffnen wolle. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen entwendete der Dieb Lebensmittel und Getränke im Wert von fast 20 Euro. Bei der anschließenden Durchsuchung des Täters fanden die Beamten ein Einhandmesser in der Jackentasche. Strafrechtlich hat dies zur Folge, dass ungeachtet dessen, ob diese Waffe auch bei dem Diebstahl eingesetzt wurde, nun nicht mehr der Verdacht des Diebstahls geringwertiger Sachen besteht, sondern die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls sowie des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen wurden. Auch dieser Täter stand mit 2,62 Promille erheblich unter dem Einfluss von Alkohol.

Diebstahl eines Minibaggers bei Rambin

Insel Rügen (ots). Am 03.01.2023 wurde der Polizei gemeldet, dass zwischen Rambin und Drammendorf ein Minibagger der Marke Wacker Neuson ET 18 entwendet wurde. Demnach wurde dieser vermutlich in der Zeit vom Montag 02.01.2023, 14:45 Uhr bis Dienstag 03.01.2023, 07:30 Uhr Nahe des dortigen Verbindungsweges komplett entwendet. Der Minibagger ist Baujahr 2017 und gelbfarben. Der entstandene Schaden wird mit etwa 26.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Sachdienliche Hinweise zur Tat oder dem Verbleib des Minibaggers nimmt das Polizeihauptrevier in Bergen unter 03838/8100, die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Zeugenaufruf nach Dieseldiebstahl in Semlow

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am Sonntag, dem 01.01.2023 wurde der Polizei gemeldet, dass es in Semlow zu einem Diebstahl von nicht geringen Mengen an Diesel kam. Bislang unbekannte Täter drangen im mutmaßlichen Tatzeitraum vom 21.12.2022 bis 01.01.2023 gewaltsam auf ein Betriebsgelände ein und befuhren dieses augenscheinlich mit einem Fahrzeug. Sie verschafften sich ebenfalls gewaltsam Zugang zu einer Art Betriebstankstelle und zapften dort über 1000 Liter Diesel ab. Die Polizei sicherte Spuren vor Ort und nahm eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall auf. Der Gesamtschaden wird auf etwa 3.200 Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821/8750, der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Erinnerungsstück für die Trophäensammlung oder auch gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

PR Barth (ots). Am Donnerstag, dem 29.12.2022 haben die Polizisten des Revieres Barth gleich zwei Anzeigen wegen fehlenden Ortstafeln aufgenommen. So wurde augenscheinlich in der Zeit zwischen Dienstag (27.12.2022) und Donnerstag das Verkehrszeichen 310/311 der Ortschaft Saatel entwendet. Ebenso stellten die Beamten das Fehlen des Ortseingangs- beziehungsweise Ortsausgangsschilds in Groß Mohrdorf fest. Bei diesen Taten entstand ein Schaden von jeweils 500 Euro für die betroffenen Gemeinden.

Für den oder die Täter könnte ein Ortsschild ein mögliches Erinnerungsstück, ein Geschenk oder eine Trophäe sein. Strafrechtlich betrachtet handelt es sich aber um einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Das Fehlen des Verkehrszeichens könnte in Groß Mohrdorf zur Folge haben, dass ortsfremde Verkehrsteilnehmer mit einer ungebremsten Geschwindigkeit noch mehrere hundert Meter in den Ort fahren, bis eine scharfe Kurve folgt, die eine erhebliche Gefahr auch für andere darstellen kann und die Sicherheit im Straßenverkehr beeinflusst wird. Die Polizei appelliert an die Täter, dass es sich nicht um ein Kavaliersdelikt handelt, sondern das Entwenden laut Strafgesetzbuch eine Geld- oder auch Freiheitsstraße von bis zu fünf Jahren nach sich ziehen kann.

Erneuter Buntmetalldiebstahl in Zingst

Zingst (ots). Am 27.12.2022 wurde der Polizei in Barth der Diebstahl von Fallrohren im Ostseeheilbad Zingst gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen haben ein oder mehrere unbekannte Täter über das Weihnachtswochenende zwischen Freitag (23.12.2022) und Dienstag (27.12.2022) in der Strandstraße und Glebbe Regenfallrohre aus Kupfer demontiert und gestohlen. In der Glebbe erlangten die Diebe fast vier Meter Kupfer im Wert von etwa 350 Euro. In der Strandstraße wurden gleich drei Ferienhäuser angegriffen und insgesamt etwa 14 Meter Kupferfallrohre entwendet. Der Stehlschaden wird hier auf mindestens 700 Euro geschätzt. Diebe haben es immer wieder auf temporär unbewohnte Ferienhäuser abgesehen, um Buntmetall zu erlangen. So wurden im Jahr 2022 bereits 36 Strafanzeigen im Zusammenhang mit Buntmetalldiebstählen in Zingst erstattet bei denen der Stehlschaden auf mindestens 15.000 Euro geschätzt wird.

Ladendiebin beschert sich vor Weihnachten mit mehreren Strafanzeigen

Marlow (ots). Am Freitag dem 23.12.2022 meldete sich gegen 15:00 Uhr ein Mitarbeiter eines Marlower Einkaufsmarktes bei der Polizei und teilte eine Ladendiebin mit. Nach ersten Erkenntnissen hat eine 48-jährige Frau aus der Gemeinde Semlow Waren im Wert von nicht ganz zehn Euro eingesteckt, ohne diese zu zahlen. Doch der aufgedeckte Ladendiebstahl schien beim Eintreffen der Polizeibeamten nicht ihr einziges Problem zu sein. Nach der Anzeigenaufnahme wegen des Verdachts des Diebstahls geringwertiger Sachen, stellten die Polizisten das Auto der Frau auf dem Parkplatz des Marktes fest. Bei einer Überprüfung fiel auf, dass das Fahrzeug weder zugelassen noch versichert sei und sich somit der Verdacht des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ergab. Vermutlich damit dieser Schwindel nicht auffiel, wurden an beiden Kennzeichen gefälschte Zulassungsplaketten angebracht, was den Straftatbestand der Urkundenfälschung erfüllen könnte.

Im Fahrzeug befand sich zudem der Lebensgefährte der Frau. Bei der Überprüfung des 42-jährigen Mannes stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl aufgrund einer Ersatzfreiheitsstrafe vorlag. Die Zahlung von 1.200 Euro konnte nicht aufgebracht werden, was zur Folge hatte, dass dieser in die Haftanstalt gefahren wurde und auch für ihn das Weihnachtsfest somit gelaufen war.

Einbruch in Pizzeria

Stralsund (ots). Am Montag, dem 17.10.2022 wurde die Stralsunder Polizei über einen Einbruch in eine Pizzeria informiert. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen sind derzeit unbekannte Täter gewaltsam in das Geschäft in der Maxim-Gorki-Straße in Knieper West eingedrungen. Im Verkaufsraum wurde augenscheinlich eine Kasse mit einem dreistelligen Betrag Bargeld entwendet. Aktuell geht die Polizei von einer Tatzeit zwischen Sonntag (16.10.2022) gegen 23:45 Uhr und Montag 10:00 Uhr aus. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Mehrere Einbrüche in Hotels auf Rügen am Wochenende

Insel Rügen (ots). Am Montag, dem 17.10.2022 wurde dem Polizeirevier Sassnitz gemeldet, dass es in Sellin gleich zu drei Einbrüchen kam. Des Weiteren schlugen unbekannte Täter in Glowe und Lohme zu.

Bereits in der Nacht zum Freitag 14.10.2022 kam es in Lohme in der Schlossallee zu einem Einbruch in ein Hotel. Unbekannte Täter verschafften sich hier gewaltsam Zutritt. Die Kriminalpolizei Sassnitz kam zur Spurensuche und -sicherung vor Ort und hat die Ermittlungen übernommen. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro beziffert. Entwendet wurde augenscheinlich nichts.

Im Zeitraum vom Freitag, 14.10.2022 bis zum heutigen Montag kam es zu Einbrüchen sowohl in ein Hotel in Glowe ebenfalls in der Schlossallee, als auch in zwei Hotels und einer Jugendherberge in Sellin. Die angegriffenen Hotels befinden sich in der Ostbahnstraße und Am Hochufer. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf einem unteren vierstelligen Betrag. Der Stehschaden hingegen wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam an den hier benannten Tatorten zum Einsatz.

Entsprechende Anzeigen wegen Sachbeschädigung und des versuchten und vollendeten schweren Diebstahls wurden aufgenommen. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder aber jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Einbruch und Diebstahl bei Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Freitag, dem 14.10.2022 wurden dem Polizeirevier in Ribnitz-Damgarten sowohl ein Einbruch in Semlow, als auch ein Diebstahl in Ahrenshagen-Daskow gemeldet. Ersten Ermittlungen zufolge haben sich unbekannte Täter in der Nacht zu Freitag gewaltsam Zutritt zu einem umzäunten Bereich eines landwirtschaftlichen Betriebsgeländes in Semlow verschafft. Aus einer dort angegriffenen Werkstatt wurden diverse Werkzeuge im Gesamtwert von etwa 12.000 Euro entwendet. Als mögliche Tatzeit kann hier ein Zeitraum von Mitternacht bis 07:00 Uhr benannt werden. Die Kriminalpolizei Ribnitz-Damgarten kam vor Ort und hat die Spurensuche und -sicherung übernommen.

In Ahrenshagen-Daskow wurde ein Motorrad der Marke Yamaha entwendet. Es stand frei zugängliches vor einem Mehrfamilienhaus und war entsprechend gesichert auf einem dortigen Parkplatz. Ersten Ermittlungen zufolge könnte die Tat zwischen 22:30 Uhr und 09:00 Uhr passiert sein. Das Motorrad hat eine Wert von etwa 9.500 Euro. In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, die sachdienlichen Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten (Telefon 03821/8750) jeder anderen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.