Stralsund. Am Vormittag des 25.06.2007 bemerkten ABM-Kräfte, dass erneut Kupfertafeln von der Kriegsgräberstätte auf dem Sankt-Jürgens-Friedhof entwendet worden waren. Polizei und Mitarbeiter des städtischen Bauamtes stellten bei der Überprüfung fest, dass von 66 Grabplatten die Kupfertafel gewaltsam entfernt wurden. 23 dieser Platten konnten hinter einem großen Grabstein gefunden werden, von 43 fehlte jede Spur. Als vermutliches Tatwerkzeug wurde ein Schraubendreher zwischen den Grabreihen gefunden. Wenig später informierte ein Schrotthändler das Polizeirevier, dass zwei Jugendliche bei ihm Kupfer abgegeben haben, dass von einem Friedhof stammen könnte. Die Tafeln waren gefaltet und plattgeschlagen worden, einige Inschriften waren jedoch lesbar. Somit war die Herkunft schnell klar. Einer der Jugendlichen musste bei der Auszahlung des Geldes seinen Personalausweis vorlegen. Der Schrottverkäufer war ein 16-Jähriger Jugendlicher, der zurzeit ohne festen Wohnsitz ist und den Beamten unter anderem als BtM-Konsument bekannt ist. Da er Meldeauflagen nachzukommen hatte, wurde er am 26.06.2007 als Beschuldigter vernommen. Der 16-Jährige bestritt die Tat und gab an das Kupfer in diesem Zustand in einem leer stehenden Gebäude gefunden zu haben. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Letztmalig waren am 03.10.2006 durch einen unbekannten Täter 42 Kupfertafeln entwendet worden. Die polizeilichen Ermittlungen blieben ohne Erfolg.
Kategorie: Diebstahl
Bei Geld hört die Freundschaft auf
Stralsund. Mit Gleichgesinnten gemütlich in der Nachmittagssonne Zeit verbringen lässt vielleicht bestehende Altersunterschiede in den Hintergrund treten, jedoch hört bei Geld bekanntlich die Freundschaft auf. Eben diese Erfahrungen musste am gestrigen Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr ein 40-Jähriger Mann aus Barth in Stralsund machen. Kurz zuvor lernte er neben einer weiteren Person einen ca. 20-Jährigen in einem Einkaufsmarkt kennen. Gemeinsam nahm man auf einer Bank auf dem Sankt Jürgens Friedhof platz und trank Bier. Dann verließ die dritte Person den Ort und plötzlich auch der 20-Jährige. Nur nahm dieser auch die Geldbörse des 40-Jährigen, die auf der Bank lag, mit und lief davon. Der Versuch, den Flüchtenden einzuholen, misslang. Die zum Sachverhalt verständigte Polizei stellte beim Bestohlenen einen Atemalkoholwert von 2,33 Promille fest. Zugleich wurde der durch das Polizeirevier Barth zur Gewahrsamnahme ausgeschriebene 40-Jährige in polizeiliches Gewahrsam genommen. Er stellt für sich und seine Mitmenschen eine Gefahr dar und sollte in das Krankenhaus West aufgenommen werden.
Gestohlene Truhe aus Bobbiner Kirche gefunden
Bobbin. Die aus der Kirche in Bobbin gestohlene Eichentruhe aus dem 16. Jahrhundert ist wieder da. Aufmerksame Bürger entdeckten das für die Kollekte genutzte Gefäß am Sonnabendnachmittag in der Nähe des Rinderstalles in Ruschvitz. Der Beschlag des ohnehin leeren Kastens ist durch das gewaltsame Aufbrechen schwer beschädigt. Die Truhe war in der Nacht vom 10. auf den 11. Juni von bislang unbekannten Tätern aus der Kirche gestohlen worden.
Einbrecher musste Beute auf der Flucht zurücklassen
Stralsund. Auf alkoholische Getränke hatte es ein Einbrecher abgesehen, der am Abend des 14.06.2007 in die Gaststätte „Volkshaus“ in der Kleingartenanlage „Vogelsang“ einstieg. Dabei löste er gegen 21:45 Uhr die akustische Alarmanlage aus. Drei Frauen aus der Gartensparte wollten nach dem Rechten sehen und sahen zuerst einen Rucksack, der aus einem Fenster der Gaststätte geworfen wurde. Aus dem Fenster klettere ein Mann, der seine Beute aufnahm und in Richtung Friedrich-Wolf-Straße flüchtete. Nach etwa 100 Metern wollte er auf sein dort verstecktes Fahrrad aufsteigen Dabei rissen die Riemen des schweren Rucksacks. Ohne Beute musste der erfolglose Einbrecher Fersengeld geben. Den eintreffenden Polizeibeamten beschrieben die Frauen ihn als etwa 30-Jährigen Mann mit kurzen blonden Stoppelhaaren, einer blauen Jeanshose und einem blauen T-Shirt mit weißer Aufschrift. Eine Nahbereichsfahndung blieb erfolglos.
Wertvolle Truhe aus Kirche gestohlen
Bobbin (Rügen). Unbekannte Täter haben aus der Kirche in Bobbin eine Eichentruhe aus dem 16. Jahrhundert gestohlen. Ihr Wert wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Täter sind in der Nacht vom 10.06.07 zum 11.06.07 durch die Haupttür in die Kirche eingedrungen. Die Küsterin fand die Tür, die sie am Abend selbst verschlossen hatte, am Tatmorgen geöffnet vor. Gewaltspuren gibt es nicht. Die Eichentruhe (1 m x 50 cm x 50 cm) ist mit massivem Eisen beschlagen und sehr schwer. Sie ist als Behältnis für Spenden der Besucher benutzt worden und hat auf dem Deckel eine Einwurftülle.
Jugendliche randalieren auf Baustelle
Stralsund. Einen Schaden von etwa 1000 Euro haben vier Jugendliche am Abend des 29.04.2007 auf der Baustelle der Ortsumgehung von der B 105 zum Rügenzubringer angerichtet. Durch einen Wachdienst wurde gegen 21:30 Uhr Lärm von Baustelle gemeldet. Auf der Fahrt dorthin hielten Polizeibeamte vier Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren auf ihren Fahrrädern an. In ihren Rucksäcken hatten sie einen Akkuschrauber mit Ladestation, Farbspraydosen blau und orange sowie Kartuschen mit Schmierfett. Auf der Baustelle selbst war ein einachsiger Bauwagen aufgebrochen und umgestürzt worden. Ein Radlader war mit blauer und orangener Farbe besprüht. Nach anfänglichem Leugnen gaben die vier Stralsunder die Taten zu. Das Diebesgut stammte aus dem Bauwagen.
Dieb mit Fahrrad auf dem Rücken erwischt
Stralsund. Die Polizei in Stralsund hat am 29.04.2007 gegen 2:50 Uhr einen Fahrraddieb erwischt, der seiner Beute – ein Damenrad im Wert von etwa 150 Euro – auf dem Rücken nach Hause tragen wollte. Das Rad stand mit einem Schloss gesichert an der Gaststätte „Torschließerhaus“. Nach eigenen Worten sah der 45-Jährige das Fahrrad dort stehen und da keine Person da war dachte er es gehört niemand. Nach einem telefonischen Hinweis eines Anwohners konnte der „Radschlepper“ in der Nähe der Friedrich-Engels-Straße durch Polizeibeamte von seiner Last befreit werden.
Wachschutz und Polizei vereiteln Buntmetalldiebstahl
Ribnitz-Damgarten. Vier Täter sind am 25.04.2007 kurz vor Mitternacht in ein Werksgebäude auf dem ehemaligen Bestwood-Gelände in Ribnitz-Damgarten eingestiegen. Wachschutzleute bemerkten das eingeschlagene Fenster und alarmierten die Polizei, die schnell vor Ort war. Die Beamten durchsuchten die Halle, in der sich die Männer versteckt hatten. Drei von ihnen versuchten durch ein anderes Fenster zu flüchten, sahen aber die draußen stehenden Wachmänner. Gegen 0:30 waren dann alle vier Täter in dem Gebäude gefunden und vorläufig festgenommen. In ihren Vernehmungen bestritten die 22- bis 32-Jährigen Tatverdächtigen, die alle in Ribnitz wohnen, zum Teil den beabsichtigten Buntmetalldiebstahl. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Schrottdiebe räubern in leer stehendem Wohnblock
Stralsund. Schrottdiebe haben in der Tatzeit vom 30.03.2007, 11:00 Uhr bis 02.04.2007, 8:30 Uhr den zum Abriss vorgesehenen Wohnblock Reiferbahn 11-15 heimgesucht. Die verschlossenen Eingangs- und Wohnungstüren wurden zum Teil aufgebrochen und die Kupferkabel aus den Wänden gerissen. Selbst die gusseisernen Feuertüren der Kachelöfen wurden herausgebrochen und mitgenommen. Der Schaden wird auf einige tausend Euro geschätzt. Die Kriminalisten gehen gegenwärtig einigen Hinweisen zu den vermutlichen Tätern nach.
Mercedes S-Klasse entwendet
Stralsund. Ein PKW der Marke Mercedes S-Klasse wurde im Zeitraum vom 24.03.2007 (20:00 Uhr) bis zum 25.03.2007 (14:30 Uhr) in Stralsund entwendet. Der auf der Insel Rügen zugelassene schwarze S 320 CDI ist kapp ein Jahr alt und hat einen Zeitwert von etwa 75.000 Euro. Das Fahrzeug stand zum Tatzeitpunkt in der Neuen Semlower Straße / Am Fischmarkt. Da solche Fahrzeuge mit allen erdenklichen Sicherheitsvorkehrung ausgestattet sind, ist ein Diebstahl sehr schwierig. Die Ermittler erhoffen sich deshalb Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat Personen gesehen, die sich an dem auffälligen Auto zu schaffen gemacht haben? Wer hat ein eventuelles Aufladen auf ein Abschleppfahrzeug bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei.
Dieb musste Blumenpflanzen wieder einsetzen
Stralsund. Ein 51-Jähriger Stralsunder hielt am frühen Morgen des 01.04.2007 mit seinem Fahrrad vor einer frisch angelegten Blumenrabatte am neuen Markt an und grub die dort am Vortag eingesetzten Stiefmütterchen aus. Eine Anwohnerin informierte darüber die Polizei. Eine Funkstreife hielt den Radler gegen 7:30 Uhr in der Frankenstraße an. Auf seinem Gepäckträger lagen in einer Holzstiege elf Stiefmütterchen. Die Beamten veranlassten den Mann, die Blumen wieder an ihrem angestammten Platz einzusetzen. Wie die Polizei mitteilt, handelt es sich hier hierbei nicht um einen Aprilscherz.
Dieb stiehlt Holzkreuz aus Kirche
Bergen
Zwei Frauen im Alter von 42 und 40 Jahren beobachteten am Montag, dem 26. März gegen 12:00 Uhr in der Marienkirche in Bergen, wie ein Mann im Alter von 50 bis 60 Jahren alt, ca. 180 cm groß und bekleidet mit einer grauen Jacke auf den Altar zuging, ein Absperrseil löste, das ca. 60 Zentimeter hohe und 20 Zentimeter breite Holzkreuz an sich nahm und die Kirche wieder verließ. Der materielle Schaden wurde mit 100 Euro beziffert.
Beim Leergutdiebstahl erwischt
Stralsund. Besonders einfach wollten am 20. März 2007 gegen 13:00 Uhr zwei Stralsunder im Alter von 22 und 24 Jahren an Geld gelangen. Sie luden an einem in der Tribseer Vorstadt gelegenen Einkaufsmarkt gerade acht leere Bierkästen in zwei Einkaufswagen als sie von Polizeibeamten angesprochen wurden. Zur Herkunft der Bierkästen befragt konnten sie keine schlüssigen Erklärungen geben. Eine Zeugin gab sich zu erkennen und berichtete, sie habe die beiden jungen Männer beim Diebstahl der Bierkästen vom Gelände des Einkaufsmarktes gesehen. Tatsächlich war die Tür zum Lagerplatz des Leergutes nicht verschlossen und ein Mitarbeiter des Marktes bestätigte auf Nachfrage das Fehlen mehrerer Kästen. Die im Anschluss durchgeführte Personenfahndung zu den beiden Tätern ergab einen aktuellen Haftbefehl für den 22-Jährigen. Dieser wurde zur JVA Stralsund verbracht.
Prerow: Bauwagen aufgebrochen
Prerow (Darß). Gegen 7:15 Uhr des gestrigen Dienstagmorgens stellten Mitarbeiter einer Barther Firma einen Einbruch in den in Prerow an einem Waldweg abgestellten Bauwagen der Firma fest. Gewaltsam hatte man sich Zutritt zum Inneren des Wagens verschafft. Merkwürdig war hingegen nur, dass der Wagen augenscheinlich nicht durchwühlt wurde. Der oder die Diebe haben aber drei Schokoweihnachtsmänner gestohlen. Ob hiermit ein Zeichen auf das bevorstehende Osterfest gesetzt wurde bleibt fraglich.
Holzdiebe im Stadtwald
Stralsund. Ein Mitarbeiter des Stralsunder Bauamtes bemerkte am 05.03.2007 gegen 16:40 Uhr einen Kleintransporter VW T2, der auf dem Gehweg des Grünhufer Bogens in der Nähe des Fußgängertunnels stand. Zwei Männer beluden das Fahrzeug fleißig mit Brennholz. Der 47-Jährige Fahrzeughalter aus dem Landkreis konnte dem Mitarbeiter keinen Bezugsschein oder Rechnung vorweisen. Das Holz wurde von den Männern wieder auf den Stapel im Stadtwald zurück getragen. Trotzdem wurde bei der Polizei Anzeige wegen versuchtem Holzdiebstahl erstattet.
Holzdiebstahl am Pflegeheim – Bäume gefällt
Stralsund. In der Zeit vom 06.03.2007, 16:00 Uhr bis 07.03.2007, 7:00 Uhr sägten unbekannte Täter auf der Baustelle des Seniorenheimes am Grünhufer Bogen 12 Birken ab und entwendeten das Holz. Die Bäume waren etwa acht Meter hoch und ungefähr 20 Zentimeter dick. Die Polizei hofft hier auf Zeugen, da diese Aktion einige Zeit gedauert haben dürfte. Hinweise an das Polizeirevier Stralsund unter Telefon 03831/245-600.
Unbekannte Täter schlachten Scheune aus
Günz (Nordvorpommern). Bisher unbekannte Täter haben eine große Scheune in Günz im Landkreis Nordvorpommern regelrecht ausgeschlachtet. In einer Anzeige vom 22.01.2007 teilte die Hansestadt Stralsund als Miteigentümer des Gebäudes der Polizei den Diebstahl von insgesamt 27 Balken von fünf bis sieben Meter Länge mit. Diese gewaltigen Balken wurden aus dem Dachstuhl herausgetrennt und müssen auf Grund ihres Gewichtes mit schwerer Technik abtransportiert worden sein. Der Schaden wird vorerst auf 30000 Euro geschätzt. Diese Summe kann aber noch ansteigen da die Gebäudestatik stark beeinträchtigt wurde. Anwohner, denen die Säge- und Transportarbeiten aufgefallen sind, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 038231/6720 im Polizeirevier Barth zu melden.
Jugendliche Täter gestehen zehn Einbrüche
Ribnitz-Damgarten. Zwei Jugendliche im Alter von 14 Jahren aus Ribnitz und ein 17-Jähriger aus dem Landkreis haben bei der Vernehmung durch die Kriminalpolizei insgesamt zehn Einbruchsdiebstähle gestanden. Fünf mal sind das Anglerheim und einmal das Sportlerheim des PSV in Damgarten von ihnen heimgesucht worden. In Ribnitz waren der Famila-Markt (2 mal) und das Schulprojekt Prager Straße und die Krebsstation (je 1 mal) das Ziel ihrer Einbruchstouren. Am frühen Morgen des 06.02.2007 wurden diese „Beschaffungsmaßnahmen“ durch eine Streife der Schutzpolizei beendet, die routinemäßig das Anglerheim in der Schillstraße überprüfte. Das Trio hatte geplant dort erneut in die Gaststätte einzusteigen und versuchte erfolglos auf Fahrrädern vor den Beamten zu flüchten. Gegenwärtig prüfen die Ermittler ob ihnen noch weitere Taten nachgewiesen werden können und ob es Komplizen gibt.
Schlägereien und Sachbeschädigungen in Sassnitz
Sassnitz. Bereits am 26.01.2007 gegen 19:50 Uhr wurde in Sassnitz ein 61-Jähriger von zwei Personen angesprochen und sofort geschlagen. Er befand sich auf dem Weg zum Netto und flüchtete auch dorthin. Vor der Eingangstür wurde er von beiden Tatverdächtigen im Alter von 16 und 19 Jahren nochmals geschlagen und getreten. Seine Mütze und eine Brille wurden geraubt. Erst, als der Geschädigte in den Einkaufsmarkt flüchtete, konnte er entkommen und die Polizei informieren. ie eingeleitete Fahndung führte zur Ergreifung der Täter, die stark alkoholisiert waren. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, bei dem 19-Jährigen unter Zwang. Dieser verbrachte dann die Nacht gefesselt im Gewahrsam. Der Geschädigte wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus nach Bergen eingeliefert.Zwei Sassnitzer im Alter von 21 und 28 Jahren beschäftigten die Polizei am Samstag. Stark angetrunken (3,1 und 2,9 Promille) wollten beide gegen 13:00 Uhr Geldschulden eintreiben. Dazu suchten sie mit einer Axt die Wohnung des 26-Jährigen Geschädigten auf. Da er nicht anwesend war, wurden Möbel zerstört und einige technische Geräte mitgenommen. Sie wurden wenig später Polizeibeamte gestellt, konnten nach erfolgter Blutentnahme später wieder gehen. Vor dieser Tat tranken sie noch ein Bier in einer Verkaufsstelle ohne dieses zu bezahlen.
Gegen 19:50 Uhr forderte der 28-Jährige von einem 18-Jährigen das Handy und schlug auf ihn ein. Er wollte außerdem zu einer Tankstelle mit dem PKW chauffiert werden. Zwei weitere Personen schlug er ebenfalls. Eine Stunde später wurde bekannt, dass der Tatverdächtige eine weitere Wohnung aufsuchte und auch diese stark zerstörte. Unter anderem wurde ein größeres Aquarium beschädigt, der dadurch entstandene Wasserschaden ist erheblich. Der Wohnungsinhaber war nicht zu Hause.
Kurz nach Mittag konnte der polizeilich bekannte Täter in Sassnitz angetroffen und festgenommen werden. Die Ermittlungen dauern gegenwärtig an, über weitere Maßnahmen soll heute noch entschieden werden. Ein zweiter Täter, der nicht an allen Taten beteiligt war, befindet sich ebenfalls im Gewahrsam. Er störte massiv die polizeilichen Maßnahmen im Revier. Die Geschädigten sind ebenfalls polizeibekannt.
Ergänzung Sonntag, 28.01.2007, 16:23 Uhr
Die Staatsanwaltschaft Stralsund beantragte für die beiden 21 und 28 Jahre alten Sassnitzer Haftbefehle, die das Amtsgericht Bergen bestätigte. Beide wurden in die JVA Stralsund eingeliefert.
Schrottdiebe arbeiteten umsonst – Polizei nimmt ihnen das Geld ab
Stralsund. Noch auf dem Schrottplatz haben Polizeibeamte zwei Schrottdieben (20/28) in Stralsund das Geld für entwendete Kupferrohre abgenommen. Am 25.01.2007 fiel einem Anwohner der Smiterlowstraße auf, dass zwei Männer im Schweiße ihres Angesichtes Kupferrohre in einem ehemaligen Autohaus ausbauten und informierte darüber die Polizei. Eine Streife konnte die Beiden auf dem Gelände eines Schrotthändlers aufgreifen und knapp 90 Euro, die sie für das „Versilbern“ der Rohre erhalten hatten, beschlagnahmen. Aber auch der Aufkäufer musste das Material wieder herausrücken. Für den 28-Jährigen lag ein Vollstreckungshaftbefehl vor, der ihm einen sofortigen Aufenthalt in der JVA einbrachte.