Mehrfamilienhaus in Sassnitz brannte

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am Freitag gegen 21:20 Uhr kam es in Sassnitz zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Aus bisher unbekannter Ursache brannte der Dachstuhl des Hauses in der Merkelstraße 57. Aus dem brennenden Haus konnten sich die Bewohner (fünf Familien mit 11 Personen) in Sicherheit bringen. Gegen 0:40 Uhr war der Brand durch die eingesetzten Feuerwehren gelöscht. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Mieter wurden bei Verwandten und Bekannten bzw. im Hotel untergebracht. Über den Einsatz eines Brandursachenermittlers wird am heutigen Tage entschieden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Brand in Stralsund

Stralsund. Am 28.05.2012 gegen 15.45 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Jakob-Kaiser-Straße zu einem Brand. Ein 6-jähriger Junge war alleine in einer Wohnung und hat vermutlich mittels eines Feuerzeuges die Gardine am Wohnzimmerfenster entzündet. Die nach Hause zurückkehrende Mutter holte ihr Kind aus der Wohnung. Beide wurden vorsorglich mit Verdacht einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr war vor Ort und löschte den Brand. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 300 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Mährdrescher brannte in Groß Kordshagen

Groß Kordshagen (Vorpommern-Rügen). Am 19.08.2012 gegen 21.15 Uhr kam es in der Ortslage Groß Kordshagen zu einem Brand eines Mähdreschers Claas Lexion 600. Der Fahrer der Erntemaschine fuhr nach Entleerung des Getreides in Richtung der firmeneigenen Tankstelle, als er durch einen lauten Knall auf eine Stichflamme im Tankbereich am Heck des Mähdreschers aufmerksam wurde. Trotz eigener Versuche den Brand mittels Handfeuerlöscher zu löschen und der sofortigen Verständigung und dem Einsatz der freiwilligen Feuerwehren der Umgebung, konnte ein vollständiges Abbrennen der Erntemaschine nicht verhindert werden. Insgesamt waren 45 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Groß Kordshagen, Karnin, Niepars und Neu Bartelshagen im Einsatz. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen am Brandort ergaben, dass als Brandursache von einen technischer Defekt auszugehen ist und ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden kann. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 220.000 Euro.

Wohnhausbrand in Zarrendorf

Zarrendorf (Vorpommern-Rügen). In der vergangenen Nacht brannte ein Wohnhaus im Teschenhäger Weg in Zarrendorf in voller Ausdehnung. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Ziegelbau, welcher zurzeit umgebaut wird und nicht bewohnt ist. Durch den Brand stürzten Teile des Dachstuhls auf die Teschenhäger Straße, weswegen die Straße zeitweilig voll gesperrt wurde. Wie es zu dem Brand kam, ist zurzeit nicht bekannt. Am heutigen Tag werden weitere Ermittlungen durch einen Brandursachenermittler durchgeführt. Der Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt.

Brand einer mobilen Toilette in Stralsund

Stralsund. Am 16.08.12 gegen 1:30 Uhr setzte(n) ein oder mehrere unbekannte Täter ein mobiles WC- Häuschen auf einer Baustelle im Kleinen Diebsteig, Ecke Quergasse in Stralsund in Brand. Diese befand sich unmittelbar neben einem Baucontainer. Weiterhin befand sich ein Radlader im Baustellenbereich. Sowohl der Container als auch der Radlader wurde durch das übergreifende Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Das mobile WC- Häuschen verbrannte vollständig. Die Kriminalpolizei wurde zur Spurensicherung herangezogen. Die Berufsfeuerwehr Stralsund war mit einem Löschzug im Einsatz. Personen waren nicht gefährdet.

Wohnhausbrand in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Vormittag kam es zum Brand in einer Doppelhaushälfte in der Sundischen Straße in Barth. Bei dem Brand wurden verschiedene Einrichtungsgegenstände der 72-jährigen Mieterin beschädigt. Diese befand sich bei Brandausbruch nicht in der Wohnung. Der Sachschaden wir auf über 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zu den genauen Umständen des Brandes.

Brände in Stralsund

Stralsund. In der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch wurden zunächst kurz nach Mitternacht ein Fahrzeugbrand und etwa 45 Minuten später der Brand eines Müllcontainers in Stralsund gemeldet. Personen kamen nicht zu Schaden. Im Großen Diebsteig war versucht worden, einen Transporter Citroen in Brand zu setzen. Das Feuer beschädigte lediglich das linke Hinterrad, den Radkasten und die Außenwand des Fahrzeuges. Der Sachschaden wird mit 3.000 Euro beziffert. Zur Ursache und zum Schaden des Müllcontainerbrandes im Frankendamm liegen hier keine Angaben vor. Die weiteren Ermittlungen zu den Bränden werden durch das Kriminalkommissariat Stralsund geführt.

Brandstiftung und Sachbeschädigung in Stralsund

Stralsund. Am 07.07.2012 um 1.14 Uhr teilte ein Anrufer der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mit, dass er gegen 1:10 Uhr zwei bis drei Knallgeräusche hörte und daraufhin aus dem Fenster schaute. Er sah im Philipp-Julius-Weg gegenüber Hausnummer 10 einen parkenden weißen PKW BMW, aus dessen Frontbereich Flammen schlugen. Als die Polizei gegen 1:20 Uhr den Ereignisort erreichte, war die Berufsfeuerwehr der Hansestadt Stralsund bereits vor Ort und bekämpfte den Brand. Der PKW brannte völlig aus. Auch ein vor dem PKW BMW parkender PKW vom Typ Mercedes wurde in Mitleidenschaft gezogen. Durch die starke Hitze wurde der PKW im Heckbereich beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 43.000 Euro. Der ausgebrannte PKW BWM ist als Firmenfahrzeug auf ein Hotel in der Stralsunder Innenstadt zugelassen, dessen Außenfassade in der heutigen Nacht mit Farbe beschmiert wurde. Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen.

Brand in Ahrenshagen-Daskow

Ahrenshagen-Daskow (Vorpommern-Rügen). Am 05.07.2012 gegen 14:40 Uhr kam es in einem Einfamilienhaus in Ahrenshagen-Daskow zu einem Brandausbruch. Der Brand ist ersten Ermittlungen zur Folge im Bereich des Dachstuhls ausgebrochen. Eine Person erlitt leichte Verletzungen. Um 15:33 Uhr war das Feuer gelöscht. Der Sachschaden wird mit ca. 100.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Katze rettet schlafenden Mieter in Stralsund

Stralsund. Am 26.06.12 um 23:31 Uhr informierte die Rettungsleitstelle Stralsund die Einsatzleitstelle Neubrandenburg, dass im Carl-Loewe-Ring 6 in Stralsund Rauchentwicklung aus einer Wohnung dringt. Als die Polizeibeamten und die Kameraden der Feuerwehr eintrafen, konnte der Brandort ausfindig gemacht werden. Es handelte sich um eine Einraumwohnung im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses. Der 52-jährige Mieter der Wohnung stand im Hausflur und versuchte das Feuer mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle zu bringen. Er wurde aufgefordert, das Gebäude sofort zu verlassen. Der Mieter der Wohnung gab an, dass er durch Geräusche seiner Katze wach wurde und bemerkte, dass es brennt. Er vermutete zunächst, dass der Brand vom Balkon ausging. Der Brandherd liegt jedoch nach ersten Erkenntnissen im Wohnzimmer im Bereich des Fernsehtisches. Das Wohnzimmer der Einzimmerwohnung wird ebenfalls als Schlafplatz genutzt. Nach ersten Ermittlungen könnte der Brand durch einen technischen Defekt des Fernsehgerätes ausgelöst worden sein. Die Wohnung ist durch den Brand so stark beschädigt, dass diese nicht mehr bewohnbar ist. Die Bewohner des Hauses verließen teilweise selbstständig ihre Wohnungen. Es entstand starke Rauchentwicklung im Hausflur, es wurden jedoch keine anderen Mieter verletzt. Der Mieter der betroffenen Wohnung wurde aufgrund des Verdachts einer Rauchgasvergiftung zur weiteren Behandlung und Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. Zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Ein Brandursachenermittler übernimmt am 27.06.2012 die weiteren Ermittlungen.

Brand einer Ferienwohnung in Althagen

Althagen (Vorpommern-Rügen). Am Sonntag, den 24.06.12 kam es in Ahrenshoop (Ortsteil Althagen) gegen 11:00 Uhr innerhalb eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand in einer Ferienwohnung. Das darin eingemietete Urlauberpaar befand sich zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung. Nach zurzeit vorliegenden Erkenntnissen entstand der Brand im Küchenbereich innerhalb der Gerätetür des dortigen in Betrieb befindlichen Geschirrspülers und breitete sich über die oben liegende Blende mit Bedienelementen nach draußen und auf die Vorderkante der darüber liegenden Arbeitsplatte aus. Personen wurden nicht verletzt. Der Schaden an der Küchenzeile und durch Verrußung im gesamten Wohnbereich wird auf 20.000 Euro geschätzt. Eine Ausbreitung des Brandes konnte durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr Wustrow verhindert werden. Die Kripo hat die Ermittlungen zum Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. Gegenwärtig wird von einem elektrischen Defekt als Brandursache ausgegangen. Das Rentnerpaar aus Berlin konnte eine andere Ferienwohnung beziehen. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Kriminalkommissariat Stralsund, Außenstelle Ribnitz-Damgarten, geführt.

Tatverdächtiger zu Bränden in Vorland ermittelt

Vorland (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Abend erfolgte die Ermittlung eines Tatverdächtigen zu den Bränden in Vorland. Ein Jugendlicher wurde am gestrigen Abend durch einen Zeugen vor Brandausbruch am späteren Brandort gesehen. Diese Information gab er an die Polizei weiter. Einsatzkräfte konnten den Jugendlichen am Brandort feststellen. In einer späteren Vernehmung räumte er das Legen von einigen Bränden im Bereich Vorland ein. Aufgrund seines jugendlichen Alters wurde er nach der Vernehmung in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft seinen Eltern übergeben.

Erneut Feuer in Vorland

Vorland (Vorpommern-Rügen). Von der Rettungsleitstelle Grimmen wurde am 12.06.2012 kurz nach 18:00 Uhr die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums zum Brand eines Stalles in 18513 Vorland informiert. Unbekannte Täter hatte eine Strohmiete außerhalb des Stallgebäudes in Brand gesetzt. Ein Übergreifen des Brandes auf den Stall konnte durch den Einsatz der Feuerwehren aus Vorland, Franzburg, Grimmen, Gremersdorf und Papenhagen verhindert werden. Durch den Brand wurden ca. 100 Rundballen und eine Abdeckplane des ortsansässigen Landwirtschaftsbetriebes zerstört. Der Schaden wird insgesamt auf 3.500 Euro geschätzt.

Die Kripo hat sofort die Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung aufgenommen. Innerhalb von wenigen Tagen war dies der vierte Brand im Bereich des Ortes. Inwieweit es Zusammenhänge zwischen ihnen gibt, müssen die weiteren Ermittlungen ergeben.

Erneuter Brand in Vorland

Vorland (Vorpommern-Rügen). Am 11.06.2012 gegen 16:00 Uhr ging bei der Einsatzleitstelle der Polizei die Mitteilung über einen erneuten Brand in Vorland ein. Ein aufmerksamer Dorfbewohner bemerkte eine Rauchentwicklung in einer Nebenstraße der Ortschaft. Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr (Löschzug Süd/Vorland) standen drei Heuballen (Rollen) einer Heumiete in Flammen. Das Feuer konnte nach ca. einer dreiviertel Stunde unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Durch die Polizei wurden vor Ort mögliche Zeugen befragt und Spuren gesichert. Die Kriminalpolizei ermittelt bereits in dieser Sache.

Brände in Vorland

Vorland (Vorpommern-Rügen). Am 10. Juni kam es gegen 16.10 Uhr zu einem Brand in einer leer stehenden Halle in Vorland. In der Halle brannte altes Stroh. Durch die hinzu gerufene Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Bereits in der Vergangenheit kam es zu mehreren Bränden im Bereich Vorland. Durch die Kriminalpolizei wird derzeit ermittelt, inwiefern es Zusammenhänge zwischen den Bränden gibt. Desweiteren kann hinsichtlich der Brandursachen auch eine Selbstentzündung nicht ausgeschlossen werden.

Brand von zwei Fahrzeugen

Ahrenshagen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht von Samstag zu Sonntag kam es zum Brand von zwei Fahrzeugen auf einem Gelände in der Richtenberger Straße in Ahrenshagen-Daskow. Gebrannt hatten der VW eines 48-jährigen Ahrenshageners und der Opel eines 47-jährigen Meesigers. Durch den Brand entstand an den Fahrzeugen ein Sachschaden von 8.000 Euro. Nun ermittelt die Kriminalpolizei bezüglich der genauen Brandumstände.

Kleidercontainer brannte in Sagard

Sagard (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 8. Juni kam es zu einem Brand eines Kleidercontainers in der Schulstraße in Sagard. Einsatzkräfte stellten den brennenden Container in der Nähe des EDEKA-Marktes fest. Die hinzu gerufene Feuerwehr löschte den Brand. Gebrannt hatte eine geringe Menge Kleidungsstücke im Innern des Containers. Wie es genau zu dem Brand kam, wird derzeit durch die Kriminalpolizei ermittelt.

Brand in Vorland

Vorland (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Abend kam es zu einem Brand in einem leer stehenden Gebäude in Vorland nahe Splietsdorf. Im Innern des Gebäudes brannte Unrat. Die hinzu gerufene Feuerwehr löschte den Brand. Die genaue Ursache des Brandes ist zurzeit nicht bekannt. Das Gebäude wurde durch den Brand nicht beschädigt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 038326/570 zu melden.

Sperrmüllbrand in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am späten Abend des gestrigen Tages brannte gegen 23.15 Uhr in der Bertolt-Brecht-Straße in Barth ein Sperrmüllhaufen. Ein 30-jähriger Barther bemerkte den Brand und informierte die Polizei. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort einen in voller Ausdehnung brennenden Sperrmüllhaufen fest, welcher einen Durchmesser von ca. 5 Metern hatte. Durch die Beamten wurden in der Nähe stehende Mülltonnen beiseite gestellt, wobei eine der Tonnen bereits Beschädigungen durch die entstandene Hitze aufwies. Des Weiteren wurde ein in unmittelbarer Nähe stehender Baum durch den Brand beschädigt. Durch die hinzu gerufene Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Die Brandursache ist bislang unklar. Weitere Ermittlungen werden nun durch die Kriminalpolizei durchgeführt.

VW-Transporter in Stralsund ausgebrannt

Stralsund. Gegen 6 Uhr am heutigen Morgen stellte der 48-jährige Berechtigte zum VW-Transporter dieses Fahrzeug ausgebrannt auf dem Parkplatz der Volkswerft (Schwarze Kuppe) fest. Am Abend zuvor hatte er den Transporter samt im Laderaum befindlicher Technik dort abgestellt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde ein noch glimmender Rest neben dem rechten Vorderrad festgestellt. Das Fahrzeug brannte demnach deutlich früher und scheinbar unbemerkt. Hinweise zu einem brennenden Fahrzeug erhielt die Polizei nicht. Möglicherweise wurde nach Entwenden der hochwertigen Technik das Fahrzeug zum Vernichten von Spuren in Brand gesetzt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Der Sachschaden wird derzeit mit 10.000 Euro beziffert. Die Stralsunder Polizei erbittet unter der Telefonnummer 03831/2890600 Hinweise zum Brand und den Tätern.