Verkehrsunfall auf der B96 Höhe Parkplatz Rügenblick

Stralsund. Am 29.03.2013 gegen 4:35 Uhr ereignete sich auf der B 96 kurz hinter dem Parkplatz Rügenblick in Fahrtrichtung BAB20 ein schwerer Verkehrsunfall. Der 23jährige Fahrzeugführer eines Audi A6 verlor kurz hinter dem Parkplatz „Rügenblick“ die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet nach rechts auf den Seitenstreifen, überschlug sich mehrfach und kam nach ca. 320 Metern auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrzeugführer verletzte sich dabei schwer und wurde in ein Stralsunder Krankenhaus verbracht. Zum Unfallzeitpunkt herrschte in diesem Bereich Schneefall, die Fahrbahn war dementsprechend glatt.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Der Führerschein wurde durch die eingesetzten Beamten sichergestellt und eine Blutprobenentnahme angeordnet. Das Unfallfahrzeug hat ein wirtschaftlichen Totalschaden, der Gesamtschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Durch die Beschädigungen am Unfallfahrzeug gelangten Öl und Kraftstoff auf die Fahrbahn. Die ausgetretenen Betriebsstoffe wurden durch eine Fachfirma beseitigt.

Alkoholfahrt endet an Laterne

Stralsund. Am 15. März 2013 ereignete sich gegen 10.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Knieperdamm in Stralsund. Ein Honda-Fahrer (41) aus Stralsund befuhr den Knieperdamm aus Richtung Friedrich-Engels-Straße in Richtung Innenstadt. In einer Linkskurve kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte Alkohol in der Atemluft des Fahrers fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab den Wert von 3,03 Promille. Des Weiteren ergaben Recherchen, dass der Stralsunder nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.500 Euro geschätzt.

Betrunkener Radfahrer gestellt

Stralsund. Am 6. März 2013 stellten Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Stralsund drei trunkene Radfahrer in der Hansestadt fest. Gegen 14.00 Uhr fiel Beamten ein Radler in der Vogelsangstraße durch seine unsichere Fahrweise auf. Daraufhin führten sie bei dem 53-jährigen Stralsunder eine Verkehrskontrolle sowie einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 2,23 Promille. In der Lindenallee fiel gegen 15.50 Uhr ein weiterer Radfahrer durch seine unsichere Fahrweise auf. Auch bei diesem führten die Einsatzkräfte eine Verkehrskontrolle und einen Atemalkholtest durch. Der Test bei dem 47-jährigen Stralsunder ergab einen Wert von 1,60 Promille. Gegen 19.00 Uhr radelte ein 44-jähriger Stralsunder die Vogelsangstraße in unsicherer Weise entlang. Ein während der Verkehrskontrolle durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,93 Promille.

Bei allen Radfahrern folgte eine Blutprobenentnahme. Diese wird nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert.

Radfahrer alkoholisiert gestürzt

Elmenhorst (Vorpommern-Rügen). Am 3. März 2013 wurde die Polizei um 18.11 Uhr von einer Zeugin darüber informiert, dass ein Radfahrer auf der Zarrendorfer Straße in Elmenhorst in einen Graben gestürzt ist. Den Radler hatte die Zeugin kurz zuvor in Schlangenlinien in Richtung Zarrendorf fahren sehen. Als die Einsatzkräfte in Elmenhorst eintrafen, befand sich der 50-jährige Radfahrer aus der Gemeinde Elmenhorst bereits wieder außerhalb des Grabens. Die Besatzung eines hinzugerufenen Rettungswagens konnte keine Verletzungen bei ihm feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,85 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme.

PKW-Fahrer betrunken und ohne gültige Fahrerlaubnis

Stralsund. Am 3. März 2013 führten Einsatzkräfte des Polizeireviers Stralsund gegen 7.00 Uhr in der Hermann-Burmeister-Straße in Stralsund eine Verkehrskontrolle bei dem Fahrer eines VW durch. Hierbei wurde festgestellt, dass der 22-jährige Stralsunder zurzeit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Des Weiteren bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,71 Promille.

Brennender PKW auf der L 181

Freudenberg (Vorpommern-Rügen). Am 03.03.2013 um 23.18 Uhr wurde die Polizei über einen brennenden PKW auf der Landstraße 181 zwischen Ribnitz-Damgarten und Marlow (Höhe Freudenberg) informiert. Ein 45-jähriger einheimischer Fahrer eines PKW Opel Corsa kam bei der Durchfahrt einer Rechtskurve mit seinem Fahrzeug von der Straße ab, prallte gegen einen Baum und fing dabei sofort Feuer. Zeugen zogen den Fahrzeugfahrer aus dem Auto. Der Verunfallte wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in die Uniklinik Rostock eingeliefert. Der PKW wurde von der Feuerwehr abgelöscht, brannte aber vollständig aus. Der Fahrzeugführer hat nicht nur den Schaden von ca. 6.000 Euro zu tragen, er muss sich auch wegen des Fahrens unter Alkoholeinfluss verantworten.

Raub in Stralsund

Stralsund. Am Abend des 26. Februar 2013 gegen 20.15 Uhr kamen zwei männliche Personen in eine Tankstelle in der Rostocker Chaussee in Stralsund und forderten von einer Mitarbeiterin (56) Geld. Hierbei richtete einer der Männer einen pistolenähnlichen Gegenstand auf die Mitarbeiterin. Dieser gelang es in weiterer Folge das Telefon der Tankstelle zu ergreifen. Daraufhin griffen die Männer nach einer Dose Tabak und Flaschen mit Alkohol und verließen das Gelände zügig. Durch Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Stralsund konnte eine der männlichen Personen in der Nähe der Tankstelle festgestellt werden. Bei ihm handelt es sich um einen 38-jährigen Stralsunder. Er wurde vorläufig festgenommen. Ein Atemalkoholtest bei dem Stralsunder ergab einen Wert von 2,84 Promille. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur flüchtigen zweiten Person aufgenommen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 23.02.2013 gegen 6.45 Uhr wollten Polizeivollzugsbeamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten in Ribnitz-Damgarten (Bartherstraße) den Fahrzeugführer eines Motorrades Suzuki einer Verkehrskontrolle unterziehen, da sich an dem Krad kein amtliches Kennzeichen befand. Der Kradfahrer versuchte sich zunächst durch Flucht der Kontrolle zu entziehen. Hierbei stürzte er auf winterglatter Fahrbahn und versuchte dann fußläufig zu entkommen. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten den 20-jährigen Mann nach einem 200 Metern Sprint in der Wasserstraße stellen. Bei der anschließenden Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt und er gab an, auch Drogen konsumiert zu haben. Ein entsprechender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,24 Promille und ein Drogenvortest verlief ebenfalls positiv. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst. Weiterhin stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss bei Steinhagen

Steinhagen (Vorpommern-Rügen). Am 20.02.2013 kam es gegen 13:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L192 zwischen Steinhagen und Richtenberg. Ein Renault-Fahrer (39) aus der Nähe von Güstrow befuhr die L192 aus Richtung Richtenberg in Richtung Steinhagen. Hier kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, kam auf die Fahrbahn zurück, um dann nach rechts einen Straßengraben zu durchfahren und mit einem Zaun zu kollidieren. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Einsatzkräfte Alkoholgeruch. Ein durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,78 Promille. Der Renault war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 12.000 Euro geschätztz.

Fahrzeugführer mit 2,36 Promille auf der Insel Rügen

Sassnitz/Sagard (Vorpommern-Rügen). Am 10.02.2013 gegen 00:20 Uhr kam es in Bereich Sagard zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines PKW Opel sollte in Sassnitz, Stralsunder Straße, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dieser entzog er sich durch Flucht. Hinter der Ortslage Sagard verlor der Rüganer die Gewalt über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der 28-jährige Fahrzeugführer, welcher sich allein im Fahrzeug befand, überstand den Verkehrsunfall unverletzt. Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,36 Promille. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden, welcher mit ca. 3.000 Euro beziffert wird. Der Führerschein wurde sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Unter Alkoholeinfluss über Verkehrsinsel gefahren

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 03.02.2013 gegen 20:05 Uhr informierten Zeugen die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg, dass sich soeben in Bergen ein Verkehrsunfall ereignet hat. Ein 52-jähriger Mann von der Insel Rügen befuhr die Putbuser Chaussee in Bergen. Auf Höhe eines Supermarktes überfuhr er eine Verkehrsinsel und kollidierte mit zwei darauf befindlichen Verkehrszeichen zur vorgeschriebenen Fahrtrichtung (Zeichen 211). Ohne anzuhalten fuhr er weiter in Richtung Putbus. Nach ca. fünf Kilometern Fahrt blieb der Pkw Skoda vermutlich auf Grund der Beschädigungen stehen. Die Polizeibeamten des Polizeihauptreviers Bergen stellten bei ihrer Kontrolle Alkoholgeruch in der Atemluft des 52-Jährigen fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Zudem war der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Radfahrer in Grimmen gleich zweimal erwischt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 31. Januar 2013 gegen 18:45 Uhr führten Einsatzkräfte des Polizeireviers Grimmen in der Greifswalder Straße in Grimmen bei einem 23-Jährigen eine Verkehrskontrolle durch. Grund des Anhaltens war die nicht eingeschaltete Beleuchtung an den Fahrrädern des jungen Mannes und seines Begleiters. Hierbei wurde Alkoholgeruch bei den Radfahrern festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 23-Jährigen ergab einen Wert von 2,17 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme. Es wurde ihm ausdrücklich mitgeteilt, dass er in einem solch alkoholisiertem Zustand kein Fahrzeug im öffentlichen Verkehr führen dürfe.

Gegen 20:10 Uhr fiel einer anderen Funkstreifenbesatzung derselbe Radler erneut in der Stralsunder Straße auf. Diesmal erfolgte die Kontrolle, da den Beamten die unsichere Fahrweise des aus dem Umland von Grimmen stammenden Mannes seltsam erschien. Eine durchgeführter Atemalkohltest ergab einen Wert von 2,13 Promille. Es folgte abermals eine Blutprobenentnahme.

Trunkenheit im Verkehr

Stralsund. Am Morgen des 29. Januar 2013 führten Einsatzkräfte des Polizeithauptreviers Stralsund gegen 6 Uhr bei einem Fahrradfahrer in der Barther Straße in Stralsund eine Verkehrskontrolle durch. Aufgefallen war den Beamten der 29-jährige Stralsunder, weil dieser ohne Beleuchtung radlte. Bei der Kontrolle bemerkten die Einsatzkräfte Alkohol in der Atemluft des Radfahrers. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Brandshagen

Brandshagen (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 8. Januar 2013 ereignete sich gegen 18.20 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der Dorfallee in Brandshagen. Ein VW-Fahrer aus Stralsund (28) befuhr den Niederhöfer Weg aus Richtung Niederhof kommend in Richtung Dorfallee. An der Einmündung zur Dorfallee kam der PKW von der Fahrbahn ab, prallte gegen Baum und überschlug sich. Zum Stillstand kam das Fahrzeug an einem Grundstückszaun. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Fahrer des PKW ergab einen Wert von 0,64 Promille. Der VW war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss bei Martenshagen

Martenshagen (Vorpommern-Rügen): Am 04.01.2013 gegen 0:20 Uhr ereignete sich auf der B105 kurz hinter der Ortschaft Martenshagen ein Verkehrsunfall, bei dem ein alleinbeteiligter Fahrzeugführer von der Fahrbahn abkam. Ein unbeteiligter Verkehrsteilnehmer bemerkte den im Graben stehenden Pkw Opel und eilte zur Hilfe. Der 54-jährige Fahrzeugführer war unverletzt und wünschte weder Polizei noch Feuerwehr. Beim Eintreffen der Beamten am Unfallort war aufgrund des schwankenden Ganges und des Alkoholgeruches der Grund dafür schnell erkennbar. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Zudem stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Diese wurde ihm vor vier Wochen wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss entzogen. Der entstandene Sachschaden wird derzeit mit ca. 800 Euro beziffert. Aufgrund der Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße kurzzeitig voll gesperrt werden.

PKW bei Rambin auf den Schienen abgestellt

Drammendorf (Vorpommern-Rügen). Am 30. Dezember 2012 wurde der Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg gegen 3.30 Uhr gemeldet, dass am Bahnübergang Drammendorf bei Rambin ein PKW auf den Gleisen steht. Einsatzkräfte konnten vor Ort einen PKW Skoda feststellen, welcher verschlossen neben dem eigentlichen Übergang mitten auf den Gleisen stand. Eine zugehörige Person war zunächst nicht in Sicht. Um eine Gefahr für den Bahnverkehr auszuschließen, wurde die Bundespolizei über den Sachverhalt informiert. Diese veranlasste bis zum Beräumen der Gleise die Einstellung des Bahnverkehrs für diese Strecke. Recherchen ergaben, dass das abgestellte Fahrzeug seit Ende November außer Betrieb gesetzt ist. Die Besatzung eines Funkstreifenwagens stellte etwas später auf einer Straße in der Nähe des Bahnüberganges die 50-jährige ehemalige Fahrzeughalterin gehend fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,47 Promille. Nun müssen weitere Ermittlungen zeigen, ob es sich bei der Fahrzeughalterin auch um die Führerin des Skoda handelte.

Trunkenheitsfahrt in Negast

Negast (Vorpommmern-Rügen). Am 31.12.2012 gegen 11:40 Uhr bemerkte ein 27-jähriger Zeuge, dass ein Mann nachdem Einkauf seinen PKW auf dem Parkplatz eines Supermarktes nicht finden konnte. Er stellte bei dem Negaster starken Alkoholgeruch fest und alarmierte deshalb die Polizei. Der Autobesitzer hatte sein Fahrzeug kurz darauf gefunden und wollte die Fahrt nach Hause antreten. Der couragierte Augenzeuge konnte jedoch den Fahrzeugschlüssel nach kurzer Fahrt an sich nehmen und gab diesen bis zum Eintreffen der Polizei nicht wieder her. Die von den Polizeibeamten durchgeführte Atemalkoholkontrolle bei dem Autofahrer ergab einen Wert von 3,31 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein wurde beschlagnahmt.

Verkehrsunfälle in Stralsund und Landkreis Vorpommern-Rügen

Stralsund. Am 27.12.2012 gegen 16:30 Uhr ereignete sich in Stralsund auf dem Grünhufer Bogen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Die 53-jährige Fahrerin eines Pkw Opel hielt bei Rot an einer Lichtzeichenanlage an. Der Fahrer des nachfolgenden Pkw Opel bemerkte das Anhalten zu spät und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf. Bei dem 47-jährigen Mann wurde im Rahmen der Unfallaufnahme ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Gerät zeigte einen Wert von 0,91 Promille an. Der Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.

Am 27.12.2012 gegen 21:55 Uhr befuhr ein 26-Jähriger die B 194 aus Richtung Poggendorf in Richtung Grimmen. Plötzlich überquerte ein Wildschwein die Fahrbahn. Der Fahrer des Pkw Skoda konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro.

Am 27.12.2012 gegen 22:50 Uhr befuhr ein 27-jähriger Fahrer eines Pkw WV die Kreisstraße 7 aus Richtung Parchtitz in Richtung Gademow. In einer Rechtskurve geriet das Fahrzeug auf eine Eisfläche, kam nach links von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Baum und wurde über die Fahrbahn in den rechten Straßengraben geschleudert. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 6.000 Euro.

Verkehrunfall unter Alkohol mit sieben Geschädigten

Stralsund. Am 22.12.2012 um 1:09 Uhr wurde über Notruf der Verdacht einer Alkoholfahrt in Stralsund gemeldet. Bei der Prüfung des Sachverhaltes wurde die 51-jährige Fahrerin eines PKW Smart im Einmündungsbereich Carl-Heydemann-Ring / Philipp-Julius-Weg festgestellt. Die Fahrerin des PKW Smart streifte vorher sieben am rechten Fahrbahnrand parkenden Fahrzeuge. In Folge dieser Verkehrsunfälle sprang beim PKW Smart der linke Vorderreifen von der Felge und das Fahrzeug blieb im Einmündungsbereich Carl-Heydemann-Ring / Philipp-Julius-Weg stehen. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 20.000 Euro angegeben. Die Fahrzeugführer werden im Anschluss der Unfallaufnahme verständigt. Die Fahrerlaubnis wurde entzogen. Der durchgeführte Alkoholtest ergab einen Wert von 2,5 Promille. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Eixen (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 20.Dezember 2012 ereignete sich gegen 22:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 27 – jähriger Opel-Fahrer befuhr die K8 aus der Ortschaft Eixen kommend in Richtung der Ortschaft Semlow. Beim Durchfahren einer Rechtskurve verlor der angetrunkene Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Opel Corsa kollidierte im Anschluss gegen eine Feldsteinmauer. Der Fahrzeugführer wurde gegen die Frontscheibe geschleudert und erlitt leichte Verletzungen. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Opel- Fahrer ein Atemalkoholtest durchgeführt, dieser ergab einen Wert von 1 Promille. Der Opel war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden an der Feldsteinmauer beträgt etwa 500 Euro und am Fahrzeug 2.000 Euro.
Die Beamten haben den Führerschein sichergestellt.