Zwei alkoholisierte Verkehrsteilnehmer gestoppt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 1. Dezember 2013, gegen 09:25 Uhr befuhren Beamte des Polizeireviers Grimmen die Kreisstraße 12 aus Richtung Holthof in Richtung Grimmen, als ihnen in der Nähe des Grimmener Naturschwimmbades ein Radfahrer entgegenkam. Da der 54-jährige Radler aus der Gemeinde Sundhagen auffällige Gleichgewichtsschwankungen aufwies, wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund des durch die Polizeibeamten wahrgenommenen Alkoholgeruches wurde bei dem Radfahrer ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Promillewert von 2,10.

Am 30. November 2013, gegen 10:05 Uhr teilte ein Hinweisgeber der Polizei in Grimmen mit, dass ein VW-Fahrer, der sich zurzeit auf dem Parkplatz eines Discounters in der Orenburger Straße in Grimmen befindet, vermutlich unter Alkoholeinfluss steht. Der Fahrzeugführer benötigte mehrere Versuche, um in eine gekennzeichnete Parkfläche zu fahren. Dabei musste er den Motor mehrmals neu starten. Dementsprechend führten die eingetroffenen Polizeibeamten bei dem Mann einen Atemalkoholtest durch. Das Messergebnis betrug 1,82 Promille. Weiterhin wurde festgestellt, dass der 54-Jährige aus der Gemeinde Sundhagen nicht ihm Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Nun wird gegen ihn wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Straßenverkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Unter Alkoholeinfluss in Stralsund gefahren

Stralsund. Am 28.11.2013, gegen 13:00 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Mitteilung, dass eine alkoholisierte Frau in der Großen Parower Straße in Stralsund in einen Pkw BMW gestiegen und losgefahren ist. Die Beamten konnten das Fahrzeug zunächst nicht feststellen. Ca. eine halbe Stunde später wurde bekannt, dass sich die Frau nun in der Rostocker Chaussee befindet. Beim Eintreffen der Beamten bestritt sie, den Pkw BMW geführt zu haben. Vielmehr sei sie mit dem Bus gefahren. Die Buslinie konnte sie allerdings nicht benennen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,98 Promille. Zudem ist die 27-jährige Stralsunderin nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Der Halter des BMW, der offenbar auch im Fahrzeug mitgefahren war, stand ebenfalls erheblich unter Alkoholeinfluss. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von über 3 Promille gemessen. Gegen die Stralsunderin wird nun wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Gegen den Fahrzeughalter wurde eine Anzeige erstattet, da er im Verdacht steht, das Führen des Fahrzeuges durch die Stralsunderin zugelassen zu haben, obwohl diese nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist.

Alkoholisierter PKW-Fahrer von Zeugen gestoppt

Griebenow (Vorpommern-Rügen). Am 27. November 2013, gegen 19:45 Uhr wurde ein alkoholisierter Fahrzeugführer auf der Bundesstraße 109 zwischen der Abfahrt A 20 (Anschlussstelle Greifswald) und Griebenow aus dem Straßenverkehr gezogen. Zeugen beobachteten einen vorausfahrenden Mercedes Transporter, der die Autobahnbahnabfahrt von der A 20 zur B 109 passierte. An der Einmündung zur B 109 angelangt, bog der Transporter dann in Richtung Griebenow/Greifswald ab. Nun bemerkten die Zeugen, dass der Mercedes in „Schlangenlinien“ und teilweise auf die Gegenfahrbahn fuhr.

Nachdem sie den Fahrer des Sprinters zum Anhalten bewegt hatten, fiel ihnen der Alkoholgeruch des Fahrzeugführers auf. Daraufhin verständigten sie die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen führten einen Atemalkoholtest mit dem 47-jährigen Mercedes-Fahrer aus Greifswald durch. Dieser ergab einen Wert von 1,8 Promille. Nun wird gegen ihn wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Andere Verkehrsteilnehmer waren nicht betroffen.

Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Bresevitz (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des 27. November 2013, gegen 05:25 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 21 zwischen Bresewitz und Pruchten ein Verkehrsunfall, an dem ein Personenkraftwagen und ein Fußgänger beteiligt waren. Ein 57-jähriger BMW-Fahrer aus der Gemeinde Zingst befuhr die L 21 aus Richtung Zingst in Richtung Pruchten. Kurz hinter der Ortschaft Bresewitz entschloss sich der Zingster, das vor ihm fahrende Auto zu überholen. Während des Überholvorganges sah der BMW-Fahrer dann plötzlich einen Fußgänger mittig der linken Fahrbahn laufen. Trotz sofort eingeleiteter Vollbremsung konnte er einen Zusammenstoß mit dem Fußgänger nicht mehr verhindern. Der 35-jährige Barther wurde durch den Aufprall in den linken Straßengraben geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Anschließend wurde er in ein Stralsunder Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn wurde zum Zweck der medizinischen Erstversorgung für ca. 15 Minuten gesperrt. Die Beamten des Polizeireviers Barth und ein Notarzt nahmen Alkoholgeruch in der Umgebungsluft des Verletzten wahr. Wie hoch der Alkoholisierungsgrad des Barthers zum Unfallzeitpunkt war, ist bislang nicht bekannt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ungefähr 10.000 Euro.

Zwei alkoholisierte Fahrer aus dem Verkehr gezogen

Binz, Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 24. November 2013, gegen 20:55 Uhr befuhren Beamte des Polizeireviers Sassnitz im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Dünenstraße in Richtung „Dünenpark“ (Dollahner Straße) in Binz. Als sie bei einem 47-jährigen Suzuki-Fahrer aus Sassnitz eine Verkehrskontrolle durchführten, bemerkten sie Atemalkoholgeruch in dessen Umgebungsluft. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 1,26 Promille.

Etwa sechs Stunden später wurde im Bereich der Rügen-Galerie in Sassnitz ein anderer Fahrzeugfahrer, ein 31 Jahre alter Sassnitzer, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er war mit einem Mercedes unterwegs. Bei ihm ergab eine Atemalkoholmessung einen Wert von 1,17 Promille.

Beiden Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt. Ferner sind deren Führerscheine von den Beamten des o.g. Polizeireviers sichergestellt worden. Gegen sie wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Mit 2,57 Promille auf der A 20 unterwegs

Gützkow/BAB 20 (Vorpommern-Rügen). Am 17. November 2013, gegen 17:55 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Polizei ein. Den Zeugen fiel ein in „Schlangenlinien“ fahrender Personenkraftwagen auf der Bundesautobahn 20, zwischen Rostock und Grimmen, auf. Als Polizeibeamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen den relevanten Mercedes Benz auf Höhe der Abfahrt Grimmen Ost in Richtung Stettin fahrend sichteten, fuhren sie diesem hinterher. Da der bis dato unbekannte Fahrer nicht den „Anhaltesignalen“ des Funkstreifenwagens Folge leistete, überholten die Beamten den Benz und beabsichtigten, diesen auf dem Parkplatz Riedbruch einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Dabei sahen sie, dass eine Frau den Wagen führte. Die Frau folgte auch diesen Anweisungen nicht, sondern setzte zum Überholen des Funkstreifenwagens an. Auf Höhe des Funkstreifenwagens kollidierte sie jedoch fast mit diesem, so dass der fahrende Polizist nur durch ein geistesgegenwärtiges Fahrmanöver einen Verkehrsunfall verhindern konnte. Im Anschluss fuhr der Dienstwagen mittig der BAB, um den nachfolgenden Verkehr abzusichern.

Die 44-jährige Fahrzeugführerin aus Greifwald nahm schließlich die Abfahrt nach Gützkow. In der folgenden Rechtskurve kam sie mehrfach auf die linke Fahrbahn, sodass entgegenkommende PKWs einen Frontalzusammenprall mit dem Benz nur durch großräumiges Ausweichen vermeiden konnten. An der Ampelkreuzung B 111/ L 35 musste die Greifswalderin schließlich hinter anderen Fahrzeugen an der auf Rot geschalteten Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt halten. Durch eine schnelle Reaktion des Polizeibeamten konnte der Motor des Benz ausgeschaltet und die Weiterfahrt unterbunden werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,57 Promille.

Zur weiteren medizinischen Untersuchung wurde die Frau in ein Wolgaster Krankenhaus gebracht. Der Mercedes wurde abgeschleppt. Ihr Führerschein wurde von den Beamten sichergestellt.

Frau mit 2,86 Promille im Auto festgestellt

Hirschburg, L 22 (Vorpommern-Rügen). Am 15.11.2013, gegen 06:30 Uhr, bemerkte eine Zeugin in Hirschburg einen Pkw, der an einer Einmündung zur L 22 mitten auf der Fahrbahn stand. Auf dem Fahrersitz saß eine Frau, die nicht ansprechbar war. Die Zeugin informierte umgehend Rettungsdienst und Polizei. Während der medizinischen Versorgung vor Ort wurde Alkoholgeruch in der Atemluft der 47-Jährigen aus der Gemeinde Graal-Müritz festgestellt. Die Frau wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,86 Promille. Eine Anzeige wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen.

Unter Alkoholeinfluss gefahren

Juliusruh/Rügen (Vorpommern-Rügen). Am 12. November 2013, gegen 23:35 Uhr befuhren die Beamten des Polizeireviers Sassnitz im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Landesstraße 30 in Juliusruh. Während einer Verkehrkontrolle eines Opel-Fahrers stieg dieser aus seinem Fahrzeug aus. Aufgrund seines schwankenen Ganges, führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von 1,09 Promille ergab. Anschließend wurde der 30-jährige Fahrzeugführer aus der Gemeinde Puttgarten zum Polizeirevier Sassnitz gebracht. Hier wurde festgestellt, dass der Atemalkoholwert in der Zwischenzeit auf 1,28 Promille angestiegen war. Nun muss er mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.

Alkoholisierter Fahrer kollidiert mit Baum

Garz (Vorpommern-Rügen). Am 12. November 2013, gegen 18:25 Uhr verunfallte ein stark alkoholisierter Fahrzeugführer in Garz auf Rügen. Der 52-jährige Hyundai-Fahrer aus Garz befuhr die Wendorfer Straße in Garz in Richtung Stadtzentrum. In der Nähe des evangelischen Pfarramtes kam er nach links von der Straße ab und beschädigte die Zäune zweier Grundstücke. In weiterer Folge kollidierte er mit zwei Straßenbäumen, die das Fahrzeug zum Stehen brachten. Eine Zeugin bemerkte den Unfall und verständigte die Rettungskräfte. Der Garzer wurde noch am Verkehrsunfallort medizinisch erstversorgt und anschließend mit leichten Verletzungen ins Bergener Krankenhaus gebracht. Da die Sanitäter Alkoholgeruch wahrnahmen, begaben sich die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen ebenfalls zum Krankenhaus, um einen Atemalkoholtest durchzuführen. Dieser ergab einen Wert von 2,89 Promille. Der Verunfallte fiel nicht das erste Mal durch Trunkenheit im Straßenverkehr auf und hatte bereits seinen Führerschein abgeben müssen; das ergab eine Polizeirecherche. Der Hyundai musste abgeschleppt werden. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.

Fahrzeugführer stand unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 04. November 2013, gegen 15:10 Uhr zogen die Beamten des Polizeireviers Sassnitz in Binz einen unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehenden Fahrer aus dem Straßenverkehr. Die Polizeibeamten befuhren in ihrer Streifentätigkeit die Dünenstraße in Binz und führten eine Verkehrskontrolle bei einem Jeep-Fahrer durch. Nachdem Alkoholgeruch bei dem 38-Jährigen aus Binz bemerkt worden ist, wurde er zum Polizeirevier nach Sassnitz gebracht. Während eines Atemalkoholtestes, der 0,73 Promille ergab, zeigte der Fahrer körperliche Auffälligkeiten, die auf eine Einnahme von Betäubungsmittel schließen lassen. Ein Drogenvortest reagierte positiv u.a. auf den Konsum von Kokain.

Verkehrsunfall mit 20.000 Euro Sachschaden

Stralsund (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des 3. November 2013 ereignete sich auf der Kreuzung Prohner Straße und Heinrich-Heine-Ring in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen einem Taxi und einem Personenkraftwagen. Eine 51-jährige Hyundai-Fahrerin aus Stralsund missachtete auf der o.g. Kreuzung einen vorfahrtberechtigten 56-jährigen Taxifahrer aus Franzburg und stieß ungebremst in dessen Beifahrerseite. Anschließend entfernte sie sich vom Unfallort und fuhr zu ihrer Wohnadresse. In der Nähe stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund den PKW Hyundai auf einem Parkplatz fest. Der gesamte Frontbereich war zerstört. Die Fahrerin öffnete den Polizeibeamten erst die Wohnungstür, als die Berufsfeuerwehr im Begriff war, das Türschloss zu öffnen. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 1,67 Promille. Die beiden beteiligten Fahrzeugfahrer blieben unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Radfahrer mit 1,69 Promille gestoppt

Stralsund. Am 30.10.2013, gegen 03:05 Uhr, wollten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund im Bereich des Olof-Palme-Platzes in Stralsund einen Radfahrer kontrollieren, der ihnen durch seine Fahrweise aufgefallen war. Offenbar um der Kontrolle zu entgehen, fuhr der 25-jährige Mann plötzlich in Richtung Sundpromenade. Erst nach mehreren Aufforderungen blieb der Stralsunder stehen. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,69 Promille. Es wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Radfahrer mit 2,41 Promille unterwegs

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 24.10.2013, gegen 12:15 Uhr, ereignete sich in Binz ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw. Ein 29-jähriger Mann aus Bergen befuhr mit seinem Fahrrad die Heinrich-Heine-Straße aus Richtung Klünderberg. Hinter der Kreuzung Putbuser Straße/Klünderberg kam es zur Kollision mit einem Pkw Seat, der in gleicher Richtung fuhr. Der Radfahrer stürzte, blieb aber unverletzt. Als der 49-jährige Fahrzeugführer des Seat ausgestiegen war, setzte sich der Fahrradfahrer wieder auf sei Rad und fuhr los. Der Mann aus Sachsen-Anhalt eilte dem Radfahrer nach und konnte ihn bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festhalten. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkohol in der Atemluft des Radfahrers. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,41 Promille. Bei der Befragung zu seinen Personalien gab der 29-Jährige zunächst falsche Daten an und bestieg plötzlich sein Fahrrad, um sich erneut von der Unfallstelle zu entfernen. Er konnte kurz darauf von einem der Polizeibeamten gestellt werden. In der weiteren Folge beleidigte er die Beamten. Gegen den Bergener wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit im Verkehr, Unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Beleidigung und Falscher Namensangabe ermittelt.

In Schlangenlinien über den Rügendamm

Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 17.10.2013 gegen 00:40 Uhr fuhr ein Fahrzeug in Schlangenlinien über den Rügendamm (L 296) in Richtung Rambin. Ein Zeuge sah, wie ein PKW Nissan abwechselnd von links nach rechts über die gesamte Straßenbreite gelenkt wurde. Nachdem er per Notruf die Polizei verständigt hatte, konnte der o.g. Nissan am Bahnhof in Samtens durch Beamte des Polizeihauptreviers Bergen aus dem Verkehr gezogen werden. Der 40-jährige Fahrzeugführer aus Bergen wurde einer Atemalkoholkontrolle unterzogen, deren Wert 1,51 Promille ergab.

Schutzengel für Mann mit 4,18 Promille

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 14.10.2013 gegen 13:45 Uhr rettete eine Frau einem Mann in Ribnitz-Damgarten vermutlich das Leben. Ein 41-jähriger Stralsunder lag in Ribnitz kopfüber in einem ca. ein Meter tiefen Wassergraben. Eine 48-jährige Urlauberin aus Ziesar (Brandenburg) bemerkte dies, zögerte nicht und eilte dem Mann zu Hilfe. Nachdem sie ihn aus dem Wasser gezogen hatte, verständigte sie die Polizei. Die eingetroffenen Beamten nahmen Alkoholgeruch bei dem Stralsunder wahr und führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 4,18 Promille. Zur Abklärung des Gesundheitszustandes wurde der Betroffene in eine Klinik gebracht. Der Urlauberin wird hiermit ein Dank für ihre Zivilcourage ausgesprochen.

24-Jährige mit 1,41 Promille gestoppt

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 14.10.2013 gegen 23:30 Uhr befuhren die Beamten des Polizeireviers Barth im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Hafenstraße in Richtung Jordanstraße in Zingst. Sie hielten einen Skoda für eine Verkehrskontrolle an. Dazu begaben sich die Beamten zur Fahrerseite und ließen sich die entsprechenden Dokumente von der Fahrzeugführerin aushändigen. Dabei bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch im Auto. Ein Atemalkoholtest ergab bei der 24-jährigen Bartherin einen Wert von 1,41 Promille. Ihren Führerschein musste sie vorerst abgeben.

Fahranfänger verunfallt mit 1,4 Promille

Göhren (Vorpommern-Rügen). Am 12.10.2013 gegen 4:00 Uhr verursachte ein 18-jähriger aus der Gemeinde Gager mit 1,4 Promille einen Verkehrsunfall und verletzte sich dabei leicht. Der Fahrzeugführer befuhr in Göhren die Strandstraße in Richtung Thiessower Straße, als er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte. Anschließend entfernte er sich mit dem PKW VW-Golf vom Unfallort. Dabei erkannte ein Taxifahrer den jungen Mann als einen seiner Fahrgäste wieder, da er ihn zuvor von einer Feierlichkeit abgeholt hatte und verständigte die Polizei. Der Fahrer verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

Vortest zeigte 3,35 Promille

Insel Rügen/Langendorf (Vorpommern-Rügen). Am 08. Oktober 2013 wurde die Polizei gegen 17.00 Uhr über einen Pkw Citroen auf der B 96 zwischen Rambin und Stralsund informiert, welcher in Schlangenlinien fuhr. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen konnten den Pkw trotz intensiver Suche nicht feststellen. Gegen 17.30 Uhr erfolgte ein erneuter Hinweis zur Fahrweise des Pkw, allerdings wurde er diesmal im Bereich Langendorfer Berg bei Stralsund gesehen. Die Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Stralsund konnten den Pkw samt Fahrer schließlich gegen 18.00 Uhr in der Nähe von Pütte feststellen. Bei der Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten bereits Alkoholgeruch in der Atemluft des 43-jährigen Fahrers aus der Gemeinde Kummerow. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,35 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme. Der Führerschein wurde einbehalten. Die Polizei dankt allen Hinweisgebern.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Insel Rügen/Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 6. Oktober 2013 ereignete sich gegen 4.40 Uhr auf der B 196 zwischen Bergen und der Kreuzung B 196/B 96 ein Verkehrsunfall bei welchem eine Person verletzt wurde. Ein Seat-Fahrer (37) aus Berlin befuhr die B 196 aus Richtung Bergen in Richtung B 96. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam das Fahrzeug kurz nach der Einfahrt zu einem Autohaus nach links von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Baum und schleuderte von hier aus wieder auf die Fahrbahn. Der Fahrer des Pkw wurde bei dem Unfall verletzt. Als die Polizei am Unfallort eintraf, wollte der Fahrzeugführer offenbar gerade den Unfallort verlassen, wurde jedoch durch einen Zeugen daran gehindert. Während der anschließenden Unfallaufnahme nahmen die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Berliners wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Der Fahrer wurde zur weiteren Behandlung und Blutprobenentnahme ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Der Seat war nicht mehr fahrbereit.

Kollision zwischen Pkw und Bus

Insel Rügen/Ralswiek (Vorpommern-Rügen). Am 11. September 2013 ereignete sich gegen 16.45 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der Straße zwischen Ralswiek und der B 96. Ein Toyota-Fahrer (77) aus Bergen befuhr die Straße aus Richtung B 96 in Richtung Ralswiek. In einer Kurve geriet der Fahrer des Pkw auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hier seitlich mit einem entgegenkommenden Bus. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme wurde durch Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Bergen Alkoholgeruch in der Atemluft des Toyota-Fahrers wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert wird.