Fahrzeugführer ohne Führerschein und/oder rauschmittelbeeinflusst in Putbus und Bergen

Putbus, Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 14.01.2017 stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen gleich drei Fahrzeugführer fest, die unter dem Einfluss berauschender Mittel standen und zum Teil keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen konnten.

Gegen 19:10 Uhr kontrollierten die Beamten in Putbus auf Höhe des Bahnhofs einen 30-Jährigen, der mit einem Pkw Mercedes unterwegs war. Aufgrund einiger auffälliger Symptome, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln (BtM) hindeuteten, wurde eine Blutprobe zur weiteren Untersuchung entnommen. Bei ihm sind bei der Durchsuchung zusätzlich Betäubungsmittel sichergestellt worden. Dem 30-jährigen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Beamten erstatteten eine Anzeige wegen des Besitzes von BtM und des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss berauschender Mittel.

In der Bergener Straße der DSF stellten die Beamten gegen 21:50 Uhr einen 21-jährigen Fahrer eines Pkw Volvo fest, der keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Anzeige wegen des Verdachts des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis ist aufgenommen worden.

Nur kurze Zeit später, gegen 22:00 Uhr, wollten die Bergener Beamten im Wilhelm-Pieck-Ring einen Fahrzeugführer eines Pkw Toyota anhalten. Doch der entfernte sich zunächst fußläufig von seinem Pkw – konnte dennoch wenig später aufgehalten und kontrolliert werden. Eine Überprüfung zeigte, dass der 41-Jährige das Fahrzeug ohne die erforderliche Fahrerlaubnis führte und zudem unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,53 Promille und der Drogenvortest verlief positiv auf den möglichen Konsum von THC. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und ließen eine Blutprobenentnahme durchführen. Auch hier ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen des Verdachts des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis sowie unter dem Einfluss berauschender Mittel.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Franzburg (Vorpommern-Rügen). Am 22.12.2016 gegen 10:00 Uhr ereignete sich auf der L 22 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Personen wurden nicht verletzt. Der 78-jährige Fahrer eines Pkw Fiat befuhr die L 22 aus Richtung Franzburg in Richtung Gremersdorf. Zwischen Franzburg und Wolfsdorf kam dem Fiat-Fahrer aus der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz ein Pkw auf seiner Fahrbahnseite entgegen. Trotzdem der 78-Jährige stark abbremste und an den rechten Fahrbahnrad fuhr, kollidierte der entgegenkommende Pkw Nissan seitlich mit dem Fiat und schob diesen in den Straßengraben. Verletzt wurde niemand. Während der Unfallaufnahme nahmen die Beamten des Polizeireviers Grimmen Alkoholgeruch bei dem 76-jährigen Fahrer des Pkw Nissan wahr. Ein Atemalkoholtest war am Unfallort nicht möglich. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Der Führerschein des 76-Jährigen aus der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz ist sichergestellt worden. Gegen den Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt.

Mutmaßlicher Dieb auf frischer Tat gestellt

Stralsund. Am 05.12.2016, gegen 21:25 Uhr, ging im Polizeihauptrevier Stralsund der Hinweis ein, dass es in der Arnold-Zweig-Straße in Stralsund bei einem im Bau befindlichen Gebäude auffällige Personenbewegungen gibt. Eine Person soll mehrmals Gegenstände aus dem Rohbau in einen Transporter gebracht haben.

Als mehrere Beamte vor Ort eingetroffen waren, wurde das Haus umstellt, denn der mutmaßliche Täter sollte sich, nach Angaben des Hinweisgebers, noch im Objekt aufhalten. Vor dem Gebäude stand ein offener Transporter, in dem sich Arbeitsmaschinen und Baumaterial befanden. Mit Hilfe der Stralsunder Feuerwehr konnte eine Haustür geöffnet und ins Innere gelangt werden. Daraufhin wurde das Gebäude nach Personen durchsucht. In der obersten Etage konnten die Beamten eine 39-jährige Person, die sich versteckte, feststellen. Es besteht der Verdacht, dass der Mann die Werkzeuge und das Baumaterial, die sich bereits im Transporter befanden, entwenden wollte. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Während der polizeilichen Maßnahmen bemerkten die Beamten Atemalkoholgeruch bei dem 39-Jährigen. Ein Test ergab einen Wert von 1,35 Promille.

Die Stralsunder Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des versuchten Diebstahls und Sachbeschädigung aufgenommen.

37-Jähriger will sich Verkehrskontrolle entziehen und verletzt Beamte leicht

Stralsund. Am 11.11.2016 gegen 22:20 Uhr wollten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund einen Pkw Opel kontrollieren. Der Opel-Fahrer beschleunigte den Pkw und wollte sich augenscheinlich der Kontrolle entziehen. Der Fahrzeugführer ignorierte die Anhaltesignale der Polizisten und fuhr auf der Rostocker Chaussee in Richtung Langendorfer Berg. Er überholte ein anderes Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit trotz Sperrlinie. Plötzlich stoppte der Mann den Opel, sprang bei laufendem Motor aus dem Pkw und lief auf ein angrenzendes Firmengelände. Die beiden Beamten liefen dem flüchtenden Mann nach, welcher u.a. über einen Zaun kletterte und über Bahngleise lief. Schließlich konnten die Polizisten die männliche Person einholen und ergreifen. Der Mann versuchte sich den weiteren Maßnahmen zu entziehen und trat gezielt nach den Beamten. Diese erlitten leichte Verletzungen.

Im weiteren Verlauf machte der 37-jährige Mann zunächst falsche Angaben zu seiner Person. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,07 Promille. Nach eigenen Angaben hatte der 37-Jährige vor Fahrtbeginn einen Joint geraucht und Alkohol getrunken. Zudem ist er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Gegen den Mann aus der Gemeinde Niepars wird nun u.a. wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Fahrens unter Einfluss berauschender Mittel, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und falscher Namensangabe ermittelt.

Moped gestohlen?

Stralsund. Am 01.11.2016 gegen 23:55 Uhr wurde die Stralsunder Polizei zu einem möglichen Unfall im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund verständigt. Eine Frau hatte auf Höhe eines Einkaufsmarktes auf der Straße ein Moped liegen und einen torkelnden Mann in der Nähe gesehen. Als die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund an der vermeintlichen Unfallstelle eintrafen, war auch schon die Besatzung eines Rettungswagens vor Ort. Im Bereich der Lichtzeichenanlage lag ein Moped S 51 auf der Fußgängerfurt zwischen den Fahrbahnen.

Ein 21-jähriger Mann aus Stralsund hatte den Rettungssanitätern berichtet, dass ihm die Zündschlüssel seines Mopeds entwendet worden seien und er deshalb das Kleinkraftrad nach Hause schieben wolle. Auf die Bemerkung, dass die Polizei gleich erscheinen würde, entfernte sich der augenscheinlich alkoholisierte Mann. Als die Beamten den Stralsunder am Straßenrand entdeckten, berichtete er den Polizisten, eine andere Person sei mit dem Moped gestürzt und wäre geflüchtet. Bei einem Atemalkoholtest stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von 2,21 Promille fest. Das Moped war augenscheinlich unbeschädigt und noch mittels Lenkradschloss gesichert. Der Halter wurde in der Nacht nicht erreicht. Im Rahmen der Ermittlungen muss nun geklärt werden, ob der 21-Jährige das Kleinkraftrad möglicherweise entwenden wollte.

Fahrlehrer ohne Fahrerlaubnis

Stralsund. Am 12.10.2016 realisierten zwei Kontaktbeamte des Polizeihauptreviers Stralsund einen Haftbefehl. Nach entsprechenden Ermittlungen nahmen sie einen gesuchten Mann in Stralsund fest und brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen Mann aus Stralsund, der bis dahin als Fahrlehrer tätig war. Dem Haftbefehl lag eine Trunkenheitsfahrt im Zusammenhang mit einer Verkehrsunfallflucht im Januar 2016 zu Grunde. Bei dem Verkehrsunfall war der Mann unter dem Einfluss von Alkohol mit 1,74 Promille gegen ein Verkehrszeichen in Greifswald gefahren. Die Fahrerlaubnis wurde gerichtlich entzogen. Seine Tätigkeit als Fahrlehrer übte der Stralsunder dennoch weiter aus. Die Beamten nahmen unter anderem eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis auf und leiteten diesbezüglich auch Ermittlungen gegen den Halter des Fahrzeuges ein.

Mit einer Fahrt drei Verstöße begangen

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 12.10.2016, gegen 23:00 Uhr, stellten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten während einer Verkehrskontrolle einen Fahrzeugführer fest, der gleich mit drei Ordnungswidrigkeiten auffiel. Der 31-jährige Fahrer eines Pkw Audi befuhr die Rostocker Straße in Ribnitz-Damgarten mit überhöhter Geschwindigkeit. Statt der erlaubten 50 km/h wurde der Fahrzeugführer aus Ribnitz mit 93 km/h gemessen und daraufhin kontrolliert. Bei der weiteren Überprüfung des Mannes bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft und führten einen Atemalkoholtest durch. Das Messgerät zeigte einen Wert von 1,05 Promille. Außerdem fielen den Polizisten weitere Ausfallerscheinungen auf, die auf den Einfluss von berauschenden Mitteln/Drogen deuteten. Ein Vortest verlief positiv auf die Droge Kokain. Die Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet. So muss sich der Ribnitzer wegen der Geschwindigkeitsüberschreitung sowie wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten.

Wildunfall – Fahrer des Abschleppwagens alkoholisiert

Süderholz (Vorpommern-Rügen). Am 07.10.2016 gegen 19:00 Uhr ereignete sich auf der B 109 ein Wildunfall. Die 31-jährige Fahrerin eines Pkw Ford aus Rostock befuhr die B 109 aus Richtung BAB 20 in Richtung Greifswald. Im Bereich der Autobahnmeisterei Süderholz überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Die 31-Jährige konnte einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern. Die Fahrerin blieb unverletzt, verständigte die Polizei und forderte über einen Automobilclub selbständig ein Abschleppfahrzeug an. An dem Pkw entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten aus dem Polizeirevier Grimmen bei dem 52-jährigen Fahrer des Abschleppfahrzeuges aus der Gemeinde Süderholz Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Der 52-Jährige musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Gegen den Fahrer des Abschleppfahrzeuges wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Mehrere Verstöße wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel in der Polizeiinspektion Stralsund festgestellt

Stralsund. Am vergangenen Wochenende (23.09.2016 bis 25.09.2016) haben die Beamten in der Polizeiinspektion Stralsund insgesamt 10 Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol und /oder Drogen kontrolliert.

Während einer Verkehrskontrolle in Garz am 23.09.2016, gegen 21:40 Uhr, stellten Beamte des Polizeihauptreviers Bergen einen alkoholisierten 43-jährigen VW-Fahrer aus Bergen fest. Dessen Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,65 Promille. Am 24.09.2016, etwa 01:45 Uhr, wurden zwei Radfahrer in Binz festgestellt, die offenbar alkoholisiert unterwegs waren. Ein 29-jähriger Mann aus Binz führte einen Atemalkoholtest mit 1,80 Promille durch. Der andere Radfahrer, 30 Jahre alt aus Binz, stürzte kurz vor Eintreffen der Beamten mit seinem Rad und verletzte sich dabei leicht. Er lehnte einen Atemalkoholtest ab. Nach einem telefonischen Hinweis suchten die Beamten des Polizeireviers Grimmen am 25.09.2016, gegen 10:45 Uhr, einen 58-jährigen Mann aus Grimmen auf, dessen Atemalkoholtest einen Wert von 2,39 Promille ergab. Durch den Hinweisgeber wurde bekannt, dass der 58-Jährige zuvor ein Wohnmobil gefahren haben soll.

Am 24.09.2016, gegen 19:10 Uhr, nahmen die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr auf. Eine 59-jährige Frau aus Erfurt soll alkoholisiert mit einem Pkw in Ahrenshoop unterwegs gewesen sein. Ein später bei der Frau durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,3 Promille.

Am Samstag (24.09.2016, ca. 01:00 Uhr) fiel den Polizeibeamten des Polizeihauptreviers Stralsund ein 29- ähriger Radfahrer wegen seiner unsicheren Fahrweise an der Sundpromenade in Stralsund auf. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille. Nur kurze Zeit später zogen die Beamten in Stralsund einen 34-jährigen Pkw-Fahrer aus dem Verkehr, weil er unter dem Einfluss von Drogen und ohne die erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs war. Ein Drogenvortest verlief positiv und wies Spuren von THC und Amphetaminen auf. Einen Tag später (25.09.2016) wurde der 34-Jährige erneut fahrend festgestellt – wieder unter dem Einfluss berauschender Mittel und ohne Fahrerlaubnis. In diesem Fall wurden neben der Anzeigenaufnahme, Blutprobenentnahme, Untersagung der Weiterfahrt auch die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Ein 51-jähriger Radfahrer wurde ebenfalls am 24.09.2016, gegen 18:24 Uhr, im Bereich des Bahnhofsvorplatzes in Stralsund kontrolliert. Der Atemalkoholtest ergab 2,0 Promille. Etwa 20 Minuten später bemerkten die Stralsunder Beamten einen Pkw KIA, der durch eine auffällige Fahrweise des Fahrzeugführers im Heinrich-Heine-Ring auffiel. Ein Atemalkoholtest bei dem 35-jährigen Fahrer ergab einen Wert von 2,11 Promille. Am 25.09.2016, ca. 21:20 Uhr, wurde ein 45-jähriger Pkw-Fahrer in der Friedrich-Engels-Straße in Stralsund aufgrund einer Geschwindigkeitskontrolle angehalten. Statt der erlaubten 30 km/h im Bereich Martinsgarten fuhr der Fahrer aus Stralsund 44 km/h. Während der Kontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der im Ergebnis einen Wert von 1,38 Promille ergab. Auch ein Drogenvortest wurde wegen Auffälligkeiten beim 45-Jährige durchgeführt. Dieser verlief positiv und wies auf den Konsum von Amphetaminen hin.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Fahrens unter dem Einfluss von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol gestoppt

Grimmen, Altenkirchen (Vorpommern-Rügen). Am 29.08.2016 gegen 11:10 Uhr führten die Beamten des Polizeireviers Grimmen eine Verkehrskontrolle in Grimmen durch. Der 28-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr die Straße Am Vorland als er von den Beamten angehalten und kontrolliert wurde. Bei dem Fahrzeugführer aus Grimmen wurde während der Personalienüberprüfung Atemalkoholgeruch festgestellt. Mittels eines Atemalkoholtestes im Polizeirevier Grimmen wurde ein Wert von 1,12 Promille festgestellt. Es folgte die Blutprobenentnahme im Krankenhaus Bartmannshagen, die Untersagung der Weiterfahrt und die Anzeigenaufnahme wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr. Da bei dem Grimmener auch der Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel besteht, wird auch dies überprüft.

Am 30.08.2016 gegen 1:10 Uhr erhielten die Beamten aus dem Polizeirevier Sassnitz die Information, dass ein Hinweisgeber einen offenbar alkoholisierten Pkw-Fahrer in Altenkirchen festgestellt hat. Als die Beamten in der Schulstraße eintrafen, wartete bereits der 35-jährige Hinweisgeber aus Altenkirchen und gab an, dass er dem offenkundig alkoholisierten Fahrzeugführer auch die Pkw-Schlüssel abgenommen hatte. Nach bisherigen Erkenntnissen sei ein 32-jähriger Mann aus der Gemeinde Altenkirchen mit einem Pkw BMW durch die Ortschaft Altenkirchen gefahren. Der bei dem Mann durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,5 Promille. Durch weitere polizeiliche Maßnahmen stellte sich heraus, dass der 32-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. In der Folge wurde die Blutprobenentnahme durchgeführt, die Fahrzeugschlüssel sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt sowie die Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis aufgenommen.

Alkoholisierte Fahrzeugführer im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund

Stralsund, Bergen, Barth, Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen und heutigen Tag (14.07.2016 und 15.07.2016) stellten die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund wieder mehrere alkoholisierte Rad-, Pkw- und Mofa-Fahrer fest.

Am 14.07.2016, gegen 16:25 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall im Mastweg in Barth, bei dem ein 61- jähriger Radfahrer aus Barth allein stürzte. Bei der Unfallaufnahme vernahm ein Beamter des Polizeireviers Barth Atemalkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,38 Promille.

Auch in Bergen wurde eine Person unter Alkoholeinfluss festgestellt. Am 14.07.2016, etwa 20:05 Uhr, gab es den Hinweis, dass eine männliche Person mit einem Mofa unterwegs gewesen sei, für das angeblich keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Die alkoholisierte Person wurde von den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen in einer Tankstelle in der Stralsunder Chaussee angetroffen. Nach eigenen Angaben des 27-jährigen aus Bergen fuhr er alkoholisiert eine Strecke bis zur Tankstelle. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,28 Promille.

Am 15.07.2016, gegen 01:00 Uhr, befuhr ein 59-jähriger Stralsunder den Grünhufer Bogen mit seinem Fahrrad. Der Stralsunder wurde von Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund angehalten und kontrolliert. Sie stellten Ausfallerscheinung fest, woraufhin ein Atemalkoholtest durchgeführt werden sollte. Allerdings war der Radfahrer offenbar so stark alkoholisiert, dass ein Atemalkoholtest nicht gelang.

Zwei alkoholisierte Fahrzeugführer wurden in Grimmen aus dem Verkehr gezogen. Ein 48-jähriger Fahrradfahrer aus Grimmen befuhr die Tribseeser Straße als er von den Beamten des Polizeireviers Grimmen kontrolliert wurde. Einen Atemalkoholwert von 1,51 Promille ergab der Test am 14.07.2016, um 21:50 Uhr. Am heutigen Tage, 15.07.2016, gegen 08:45 Uhr, gab es einen Hinweis, dass ein Mann gesehen wurde, der vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol ein Fahrzeug geführt habe. Der Zeuge fuhr dem offenbar alkoholisierten Fahrzeugführer durch mehrere kleine Orte (Sievertshagen, Ungnade und Glashagen) hinterher. Mehrmals versuchte der Zeuge den Fahrer des VW Transporters an der Weiterfahrt zu hindern. Dies gelang ihm endgültig in Glashagen. Die verständigten Polizeibeamten führten einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von 2,34 Promille ergab. Sowohl der Führerschein als auch der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.

Bei allen festgestellten Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Fahrzeugführer unter dem Einfluss berauschender Mittel im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund

Stralsund, Ribnitz-Damgarten, Rügen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende (08.07.2016 bis 10.07.2016) stellten die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund wieder vermehrt Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen im öffentlichen Verkehrsraum fest.

Am 08.07.2016, gegen 17:15 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall im Stralsunder Kronswinkel, bei dem ein 28-jähriger Opel-Fahrer aus Stralsund mit 2,92 Promille gegen einen parkenden BMW fuhr. Es entstand ein Schaden von über 1.000 Euro. Gegen 22:15 Uhr desselben Abends befuhr ein Radfahrer ohne eingeschaltete Beleuchtung die Rostocker Chaussee in Stralsund. Aus diesem Grund kontrollierten die Beamten den 36-jährigen aus Stralsund und stellten bei ihm einen Atemalkoholwert von 2,22 Promille fest. Auch am Samstag, den 09.07.2016, gegen 03:30 Uhr, wurde ein alkoholisierter Radfahrer ohne Licht angetroffen. Der 27-jähirger Radfahrer aus Stralsund pustete 1,98 Promille in das Atemalkoholtestgerät.

Auf der Insel Rügen wurden ebenfalls am 08.07.2016 zwei alkoholisierte Pkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Gegen 18:40 Uhr konnte nach Zeugenhinweisen ein 64-jähriger Mann aus der Gemeinde Lancken-Granitz mit einem Atemalkoholwert von 2,74 Promille in Binz festgestellt werden. Er war mit einem Pkw Opel unterwegs und konnte zudem keine Fahrerlaubnis vorweisen. Gegen 23:00 Uhr fuhr ein 50-jähriger Mann aus Putbus beim rückwärts Ausparken gegen ein weiteres Fahrzeug (Mitsubishi), welches in Ralswiek parkte. Bei dem 50-Jährigen wurde ein Atemalkoholwert von 0,68 Promille gemessen.

In Wieck auf dem Darß und in Ribnitz-Damgarten wurden sowohl eine männliche Person unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln als auch Personen unter dem Einfluss von Alkohol angetroffen. In Wieck wurde ein 23-jähriger VW-Fahrer am 08.07.2016, gegen 19:30 Uhr, angehalten. Bei dem Mann aus Wieck wurde ein Drogenvortest durchgeführt, welcher positiv auf THC ausfiel. Am 09.07.2016, etwa 00:30 Uhr und 21:15 Uhr, fielen in Ribnitz-Damgarten ein 37-jähriger Radfahrer auf, der ohne Licht am Fahrrad unterwegs war und ein 72-jähriger Radfahrer aus Ribnitz-Damgarten mit einer auffälligen und unsicheren Fahrweise auf. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten stellten bei dem 37-Jährigen einen Atemalkoholwert von 2,39 Promille und bei dem 72-Jährigen einen Wert von 1,79 Promille fest. In Barth haben die Beamten des Polizeireviers Barth am 10.07.2016, gegen 06:00 Uhr, einen 26-jährigen Opel-Fahrer festgestellt, der mit 1,41 Promille, ohne die erforderliche Fahrerlaubnis und mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug unterwegs war.

In allen Fällen (bis auf eine Ausnahme) wurden Blutprobenentnahmen durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und Anzeigen erstattet.

Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss in Stralsund und Prohn aus dem Verkehr gezogen

Stralsund, Prohn (Vorpommern-Rügen). Am 21.06.2016, gegen 15:20 Uhr, stellte eine Funkstreifenwagenbesatzung einen Radfahrer fest, der unter dem Einfluss von Alkohol stand.

Weil ein 40-jähriger Fahrradfahrer in unsicherer Fahrweise den Geh- und Radweg des Grünhufer Bogens in Stralsund befuhr, wurde er von den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,73 Promille. In der Folge wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Der Stralsunder muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.

Auch in Prohn wurde am 22.06.2016, um 00:25 Uhr, ein Fahrzeugführer, der mit einem Pkw VW in der Stralsunder Straße unterwegs war, unter Alkoholeinfluss festgestellt. Der 72-jährige aus Stralsund pustete bei einer Atemalkoholkontrolle 0,68 Promille. Damit war auch für ihn die Fahrt beendet. Gegen den Pkw-Fahrer wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen die 0,5 Promille-Grenze erstattet.

Mehrere Feststellungen von Fahrzeugführern unter Alkohol-/ Drogeneinfluss

Stralsund, Prora (Vorpommern-Rügen). Gleich mehrere Fahrzeugführer wurden durch die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund am vergangenen Wochenende unter dem Einfluss berauschender Mittel kontrolliert.

Im Bereich der Hansestadt Stralsund wurden im Zeitraum vom 27.05.2016 zum 28.05.2016 sieben Verkehrsteilnehmer von den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund kontrolliert. Am 27.05.2016 wurde sowohl ein 17-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad als auch ein 34-Jähriger Citroen-Fahrer im Stadtteil Tribseer erwischt, wie sie unter dem Einfluss von Drogen das jeweilige Fahrzeug führten. Beide stehen nun im Verdacht. Ein Vortest bei dem 17 Jahre alten Fahrer aus Poseritz verlief positiv auf THC. Ein 27-Jähriger ist wegen des Verstoßes Handynutzung während der Fahrt kontrolliert worden. Dieser gab freiwillig an Betäubungsmittel zu besitzen.

Weiterhin sind im Stadtbereich vier Radfahrer im Alter von 25 bis 37 Jahren aufgefallen, die unter Alkoholeinfluss standen. Den höchsten Grad der Alkoholisierung erreichte ein 33-jähriger Stralsunder mit 1,93 Promille. Er befuhr die Thomas-Kantzow-Straße und fiel den Beamten auf.

Auf der Insel Rügen in Prora/Binz fand am Wochenende ein Festival statt, während dessen die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen und des Polizeireviers Sassnitz Verkehrskontrollen durchführten. Sechs Fahrzeugführer und eine Fahrerin im Alter zwischen 21 und 32 Jahren wurden am 29.05.2016 von den Beamten kontrolliert. Bei ihnen wurde festgestellt, dass sie mit den Fahrzeugen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln aber auch unter Alkoholeinfluss und ohne die erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs waren. Ein 32-Jähriger aus Sellin befuhr die Mukraner Straße und wurde durch die Beamten kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von THC und Amphetaminen stand sowie ohne die erforderliche Fahrerlaubnis das Fahrzeug führte. Eine 31-jährige Kia-Fahrerin steht nun ebenfalls im Verdacht unter dem Einfluss berauschender Mittel gefahren zu sein. Zudem wurde ein leicht alkoholisierter 31-jähriger VW-Fahrer aus Berlin angehalten, dessen Drogenvortest ebenso positiv ausfiel.

Insgesamt nahmen die Beamten Anzeigen u.a. wegen Trunkenheit im Verkehr, des Besitzes von Betäubungsmitteln und Fahren ohne Fahrerlaubnis auf. Bei der Fahrzeugführerin und den Fahrzeugführern wurden Blutproben entnommen. Für diese ist die Weiterfahrt untersagt worden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.

Zahlreiche Feststellungen von Personen unter Alkohol-oder Drogeneinfluss im Straßenverkehr

Stralsund, Barth, Trent (Vorpommern-Rügen). In Barth, Trent und Stralsund kam es am vergangenen Wochenende wieder zu mehreren Feststellungen, bei denen die Fahrerinnen und Fahrer ihre Fahrzeuge unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen führten.

Am 16.04.2016, gegen 21:50 Uhr, ereignete sich in der Douzettestraße in Barth ein Verkehrsunfall. Wie sich herausstellte, war ein 17-jähriger Fahrradfahrer aus Barth gegen einen parkenden Pkw gefahren. Zunächst entfernte sich der Radfahrer von der Unfallstelle, kehrte allerdings, ob gewollt oder ungewollt, zurück und befuhr die Douzettestraße in Richtung Chausseestraße. Dort hielten ihn die auf den Unfall aufmerksam gewordenen Bewohner auf bis die bereits informierten Beamten des Polizeireviers Barth eintrafen. Bei der Anzeigenaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 17-Jährige (nicht verletzt) unter dem Einfluss von Alkohol stand – der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,09 Promille. Zudem wurde beobachtet, dass der Fahrradfahrer Auffälligkeiten zeigte, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein entsprechender Test ergab ein positives Ergebnis für den Konsum von THC. Der verursachte Schaden am Pkw VW wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Der Jugendliche muss sich nun u.a. wegen des Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss, des verursachten Verkehrsunfalls und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Bereits am 15.04.2016, gegen 22:05 Uhr, fiel den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen ein 47-jähriger Fahrer eines Renaults auf, der in der Dorfstraße in Trent unterwegs war. Sein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,95 Promille.

In Stralsund wurden mehrere Fahrzeugführerinnen und -führer unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss festgestellt. In den frühen Morgenstunden (04:05 Uhr) des 16.04.2016 trafen die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund am Olof-Palme-Platz auf zwei 20- und 22-jährige Frauen, die mit dem Rad unterwegs waren. Beide Damen waren alkoholisiert, zeigten zum Teil Ausfallerscheinungen und pusteten einen Wert von 1,41 und 1,76 Promille.

Zum Abend, gegen 18:35 Uhr, befand sich ein 47-jähriger Fahrradfahrer auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Grünhufe und wollte seinen Weg fortsetzen als ihn die Beamten stoppten. Der Wert des Atemalkoholtests ergab bei dem Stralsunder 1,70 Promille.

Die Barther Straße befuhr ein 58-jähirger Radfahrer mit 2,11 Promille als er von den Beamten ca. 19:25 Uhr festgestellt und kontrolliert wurde.

Gegen 21:00 Uhr wurde eine 23-jährige Peugeot-Fahrerin in der Rostocker Chaussee angehalten. Mit einem Drogenvortest wurde der Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
(Amphetamine) bestätigt.

Auch bei einem 34-jährigen Skoda-Fahrer tat sich der Verdacht des Fahrens unter berauschenden Mitteln auf. In der Kurze(n) Straße wurde er am 17.04.2016 gegen 04:45 Uhr von den Stralsunder Beamten kontrolliert.

Ebenfalls am Sonntag, ca. 18:45 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer den Heinrich-Heine-Ring. Auf Höhe einer Tankstelle wurde der Mann aus der Gemeinde Rubenow kontrolliert. Ein Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis für den Konsum von THC.

Gegen 20:25 Uhr befuhr ein 36-jähriger Audi-Fahrer die Jakob-Kaiser-Straße in Grünhufe. Bei dem Stralsunder wurde der Verdacht des Fahrens unter berauschenden Mittel mit einem Drogenvortest bestätigt – das Ergebnis verlief positiv auf Kokain und Amphetamine.

Die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund nahmen unter anderem Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und des Verstoßes gegen die 0,5 Promille-Grenze auf. Bei den Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführern wurden Blutprobenentnahmen durchgeführt. Für diese ist die Weiterfahrt untersagt worden.

Verkehrsteilnehmer unter dem Einfluss von Alkohol/Drogen in Stralsund und auf der Insel Rügen

Stralsund. Am 16.03.2016 sind in der Polizeiinspektion Stralsund mehrere Verkehrsteilnehmer bei Verkehrskontrollen unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen festgestellt worden.

In der Hansestadt Stralsund befuhren gegen 16:30 Uhr zwei 27- und 29-jährige Fahrradfahrer den Geh-und Radweg des Grünhufer Bogen. Der 27 Jahre alte Stralsunder fuhr sein Rad sehr unsicher, weshalb die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund eine Kontrolle durchführten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Außerdem stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, was ein Urinvortest zeigte. Aber auch sein 29-jähriger Begleiter war mit 1,51 Promille alkoholisiert auf dem Rad unterwegs.

Gegen 17:25 Uhr wurde in Bergen eine 25-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw VW in der Bahnhofstraße von Beamten des Polizeihauptreviers Bergen kontrolliert. Die Fahrerin aus der Gemeinde Patzig räumte ein, Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Dies wurde durch einen Drogenvortest (Amphetamine) bestärkt.

Ein 35-jähriger Fahrer eines Pkw Peugeot befuhr die L 29 auf Rügen als er am Abzweig Süllitz gegen 14:45 Uhr von den Beamten des Polizeireviers Sassnitz kontrolliert wurde. Der Urinvortest zeigte ein positives Ergebnis auf Kokain und Amphetamine an.

In der Ernst-Thälmann-Straße in Sagard musste ebenfalls eine Fahrerin eines Pkw VW ca. 17:55 Uhr ihre Fahrt beenden. Die 41-Jährige aus der Gemeinde Sagard gab an, Cannabis konsumiert zu haben.

Bei den Verkehrsteilnehmern wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Auch wird die Verkehrsbehörde über die Verstöße informiert. Die Fahrzeugführerinnen und -führer müssen sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt, des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz und Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Alkoholisierter Radfahrer in Stralsund

Stralsund. Am 09.03.2016, gegen 21:45 Uhr, stellten die Beamten des Stralsunder Polizeihauptreviers einen Radfahrer fest, der offenbar unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der 54-jährige Fahrradfahrer befuhr den Gehweg im Knieperdamm in Richtung Prohner Straße in Stralsund. Weil der Stralsunder in Schlangenlinien die gesamte Gehwegbreite nutzte, kontrollierten ihn die Beamten. Ein Atemalkoholtest ergab zunächst einen Wert von 1,67 Promille. In der Folge wurde durch eine Ärztin eine Blutprobe im Polizeihauptrevier entnommen. Etwa 22:20 Uhr ist nochmals ein Atemalkoholtest bei dem 54-Jährigen durchgeführt worden, dessen Ergebnis war 1,87 Promille. Dem Radfahrer wurde die Weiterfahrt untersagt – er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Mehrere Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund

Stralsund. Am vergangenen Wochenende haben die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund mehrere Fahrzeugführerinnen und -führer, insgesamt 14, unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss festgestellt.

In Stralsund wurden am 27.02.2016 gleich drei Radfahrer kontrolliert, die unter Alkoholeinfluss standen. Ein 37-Jähriger fiel gegen 01:45 Uhr auf, weil er im Heinrich-Heine-Ring Schlangenlinien fuhr und eine rote Lichtzeichenanlage übersah. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,77 Promille. Auf der Barther Straße wurde ca. 21:10 Uhr ein ebenfalls 37-jähriger Radfahrer kontrolliert, weil er mit einem unbeleuchteten Rad unterwegs war. Bei ihm wurden 1,95 Promille gemessen. Gegen 21:45 Uhr fiel den Beamten in der Prohner Straße ein 33-jähriger Stralsunder auf, dessen Atemalkoholtest einen Wert von 1,78 Promille ergab.

Bereits am 26.02.2016, gegen 22:00 Uhr, kontrollierten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen einen 27-jährigen Fahrer eines Pkw Audi, der in der Neubaustraße in Samtens unterwegs war. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 0,63 Promille gemessen. In Putbus/Lauterbach wurde am 27.02.2016, um 01:15 Uhr, ein 41-jähriger Pkw-Fahrer eines Suzuki angehalten, weil er in Schlangenlinien durch den Pappelweg fuhr. Auch er musste das Auto stehen lassen, denn der Atemalkoholtest ergab 2,06 Promille. Am 27.02.2016, gegen 18:35 Uhr, stellten die Beamten in der Rotenseestraße in Bergen einen 29-jährigen Skoda-Fahrer aus Bergen, der im Verdacht steht, das Fahrzeug unter dem Einfluss berauschender Mittel geführt zu haben. Ebenfalls am Samstag, gegen 20:40 Uhr, fiel in Lauterbach eine 32-jährige Moped-Fahrerin auf, die weder einen Helm trug, noch Licht am Fahrzeug eingeschaltet hatte. Sie konnte zudem keine Fahrerlaubnis für ihr Gefährt vorweisen und war offenbar auch alkoholisiert. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille.

Bei Ribnitz-Damgarten kam eine 25-jährige Fahrerin eines Pkw Daimler-Benz am 28.02.2016, gegen 04:30 Uhr, auf der B 105 nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Bei der Fahrerin aus Rostock wurde ein Atemalkoholwert von 0,90 Promille gemessen. Am 28.02.2016, etwa 21:05 Uhr, machte ein 47-jähriger Radfahrer im Hölzern-Kreuz-Weg in Barth mit einem unbeleuchteten Rad auf sich aufmerksam. Er überfuhr den Kreuzungsbereich der L 21 und beachtete nicht die Vorfahrt eines kreuzenden Pkw, der einen Zusammenstoß gerade noch verhindern konnte. Ein bei dem Radfahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille.

Im Bereich des Polizeireviers Grimmen haben die Beamten fünf Fahrzeugführer im Alter von 26 bis 56 Jahren festgestellt bzw. kontrolliert. Am 26.02.2016, gegen 18:05 Uhr, wurde ein 32-jähriger Radfahrer auf der Gemeindestraße von Papenhagen nach Rolofshagen mit einem Atemalkoholwert von 1,86 Promille festgestellt. Mit 2,21 Promille wurde ein 51-jähriger Radler auf dem Gehweg in der Heinrich-Heine-Straße in Grimmen gestoppt, weil er zudem ohne entsprechende Beleuchtung unterwegs war. Ein 29-jähriger Fahrer eines Pkw Mitsubishi steht im Verdacht unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln in der Friedrichsstraße gefahren zu sein, weil er am 27.02.2016, ca. 02:45 Uhr erste Anzeichen des Konsums von berauschenden Mitteln aufwies. Einen 56-Jährigen mussten die Beamten aufsuchen, da die Polizei den Hinweis erhielt, dass der Mann aus Richtenberg am 27.02.2016, gegen 11:15 Uhr ein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss gefahren hatte. Bei dem Mann wurde ein Atemalkoholwert von 2,39 Promille gemessen. Am 29.02.2016, etwa 00:20 Uhr, wurde ein 26-jähriger Fahrzeugführer angehalten, weil sein Kennzeichen nicht zum Pkw Opel passte. In der Straße Paßtrift in Tribsees wurde der Mann aus der Gemeinde Eixen kontrolliert. Dabei stellten die Beamten mit einem Drogenvortest ein positives Ergebnis auf THC fest.

Die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund nahmen u.a. Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, des Verstoßes gegen die 0,5 Promille-Grenze, Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahren ohne Fahrerlaubnis auf. Bei den Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführern wurden Blutprobenentnahmen durchgeführt. Für diese ist die Weiterfahrt untersagt worden.

Polizei bittet um Meldung von Zeugen und Hinweisen in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 19.02.2016, gegen 16:30 Uhr, kam es in Barth zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Leichtkraftrades leicht verletzt wurde. Der Fahrer führte das Fahrzeug ohne die erforderliche Fahrerlaubnis und stand zudem unter dem Einfluss von Alkohol.

Eine aufmerksame Bürgerin informierte die Beamten des Polizeireviers Barth darüber, dass sich auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes drei augenscheinlich alkoholisierte Personen befinden, die ihre Fahrt mit zwei Motorrollern offenbar fortsetzen wollten. Als sich die alarmierten Beamten auf Höhe des Supermarktes befanden, wurden ein Leichtkraftrad mit einem Fahrer sowie ein zweites Kraftrad mit zwei Personen fahrenderweise beobachtet. Die Beamten gaben das Signal zum Anhalten – doch anstatt zu halten, erhöhten die Fahrer der Krafträder die Geschwindigkeit und versuchten sich in verschiedene Richtungen der Verkehrskontrolle zu entziehen.

Der mit zwei Personen besetzte Motorroller fuhr über Fußwege und Grünflächen in Richtung Chausseestraße. Eine Gruppe von Fußgängern musste zur Seite springen, um eine Kollision mit dem Roller und dem Fahrer zu verhindern. Der Fahrzeugführer setzte seine Fahrt unbeirrt mit dem Sozius fort und ließ sich auch nicht von einer Rettungswagenbesatzung leiten, die die Beamten unterstützen wollten. Weiter über die Grünflächen in Richtung Wilhelm-Liebknecht-Straße fahrend, endete die Flucht nach einem Sturz mit dem Motorroller.
Fahrer und Sozius flüchteten zunächst zu Fuß, konnten aber von den Beamten gestellt werden. Bei dem Fahrer und Mitfahrer handelt es sich um einen 26-jährigen Mann aus der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow und einen 36-Jährigen aus der Gemeinde Kenz-Küstrow. Der verletzte Fahrzeugführer führte im Beisein der Beamten einen Atemalkoholtest durch, dessen Ergebnis einen Wert von 1,79 Promille ergab. Er wurde zur Behandlung und Blutprobenentnahme in ein Krankenhaus gebracht.

Die Kriminalpolizei in Barth hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahren ohne Fahrerlaubnis aufgenommen und bittet in erster Linie um Meldung der Personen und Zeugen, die auf dem Fußweg bei der Chausseestraße zur Seite schnellen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Auch werden Hinweise erbeten, die eine Identifikation des bisher unbekannten Fahrzeugführers ermöglichen, der das andere Leichtkraftrad fuhr. Die Meldungen der Zeugen sowie weiterer Hinweise werden im Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 entgegengenommen.

Person in Stralsund nach Angriff verletzt – Tatverdächtiger in Haft

Stralsund. In den späten Abendstunden des 01.12.2015 erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Information, dass sich in einem Mehrfamilienhaus in der Frankenvorstadt in Stralsund ein Sachverhalt ereignet hat, bei dem ein Mann mehrfach mit Küchenbesteck verletzt wurde. Die Beamten fanden am Einsatzort einen verletzten 51-jährigen Stralsunder vor, dessen Wunden bereits von den ebenfalls alarmierten Rettungskräften versorgt wurden. Der Verletzte wurde ins Stralsunder Krankenhaus – später dann ins Klinikum nach Greifswald gebracht. Die Verletzungen erwiesen sich als nicht lebensbedrohlich.

Im Hausflur des Mehrfamilienhauses saß ein alkoholisierter Mann, der, wie sich herausstellte, der mutmaßliche Täter war. Bei ihm handelt es sich um einen 45-jährigen Stralsunder, der den Angriff auf den 51-Jährigen einräumte. Zunächst in Gewahrsam genommen, wurde der 45 Jahre alte Mann in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen und am gestrigen Tage (02.12.2015) dem Haftrichter vorgeführt. Gegen den Stralsunder wurde Haftbefehl erlassen. Daraufhin wurde der 45-jährige Mann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand ereignete sich die Tat in der Wohnung des 51-Jährigen in dem Mehrfamilienhaus. Was der Körperverletzung vorausgegangen war, ist noch unklar. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hatte die Ermittlungen zum Tathergang der gefährlichen Körperverletzung bereits in der Nacht zum 02.12.2015 aufgenommen. Diese dauern derzeit noch an.