Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der B 196

Buschwitz (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des 05.02.2018 ereignete sich gegen 6:10 Uhr auf der B 196 kurz hinter der Abfahrt Buschwitz ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Der 21-jährige Fahrer eines Pkw Seat befuhr die B 196 aus Richtung Karow kommend in Richtung Bergen. Ein 61-jähriger Fahrzeugführer eines Sattelschleppers befand sich auf der Gegenfahrbahn als der 21-Jährige aus Bergen offenbar die Kontrolle über den Seat verlor, auf die Gegenfahrbahn geriet und in der Folge mit der Sattelzugmaschine zusammenstieß. Bei dieser Kollision erlitt der Seat-Fahrer leichte Verletzungen, die anschließend im Krankenhaus behandelt wurden. Der Lkw-Fahrer aus Altenkirchen blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Lkw und Pkw mussten abgeschleppt werden. Bis zur Bergung beider Fahrzeuge war die Fahrbahn halbseitig befahrbar. Gegen 11:40 Uhr konnte die Sperrung komplett aufgehoben werden.

Die Ermittlungen zum Unfallhergang und zur -ursache sind jedoch noch nicht abgeschlossen, da die Beamten bei der verkehrsunfallaufnahme Atemalkoholgeruch bei dem Mann aus Bergen festgestellt haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Im Krankenhaus erfolgte daher auch die Blutprobenentnahme. Der 21-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung verantworten.

Trunkenheitsfahrten am Wochenende

Stralsund. Im Zeitraum vom Freitagabend, dem 05.01.2018, bis zum gestrigen Sonntag registrierten die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund gleich fünf Trunkenheitsfahrten im Bereich. So kontrollierten die Beamten des Polizeirevieres Barth am Freitag gegen 21:00 Uhr nach einem Hinweis einer Zeugin den Fahrer eines Pkw Subaru in der Ortschaft Neuenpleen. Der Pkw war der Zeugin aufgefallen, weil er mehrfach in der Ortschaft auf und ab fuhr, infolgedessen sie die Polizei verständigte. Für die Beamten ergab sich bei der Überprüfung des 60-jährigen Fahrers der Anfangsverdacht, dass er unter dem Einfluss von Alkohol steht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von über zwei Promille. Daraufhin wurde bei dem aus der Gemeinde Altenpleen stammenden Mann eine doppelte Blutprobenentnahme im Krankenhaus durchgeführt, da ein Nachtrunk alkoholischer Getränke zwischen Fahrtende und Eintreffen der Beamten vor Ort nicht ausgeschlossen werden konnte. Weiterhin wurde der Führerschein und Fahrzeugschlüssel des 60-Jährigen sichergestellt. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wurde der Subaru-Fahrer gegenüber den eingesetzten Beamten beleidigend. Gegen ihn wird jetzt unter anderem wegen des Verdachtes der Trunkenheitsfahrt und der Beleidigung ermittelt.

Ähnlich erging es einem 63-Jährigen aus der Gemeinde Sassnitz. Dieser wurde durch die Kollegen des Polizeirevieres Sassnitz am Freitagabend gegen 20:30 Uhr in der Mukraner Straße in Sassnitz auf seine Verkehrstüchtigkeit überprüft. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem VW-Fahrer einen Wert von 1,2 Promille. Auch hier wurde der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.

In der Nacht zum Samstag kontrollierten die Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten einen Pkw VW, dessen 28-jähriger Fahrer ebenfalls unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein gegen 2:45 Uhr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Bei dem aus der Gemeinde Saal stammenden Mann wurde eine Blutprobenentnahme in der Boddenklinik in Ribnitz-Damgarten durchgeführt. Einen Führerschein konnte der 28-Jährige nicht vorlegen. Ob er im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis bzw. zum Zeitpunkt der Kontrolle einer Fahrerlaubnissperre/Fahrverbot unterlag, ist neben des Verdachtes der Trunkenheitsfahrt ebenfalls Bestandteil der weiteren Ermittlungen.

Kurze Zeit später ergab sich für die Kollegen des Polizeihauptrevieres Stralsund der Verdacht der Trunkenheitsfahrt bei einem 53-jährigen Stralsunder, der gegen 3:00 Uhr mit seinem Fahrrad den Fährwall in Stralsund entlang fuhr. Der Radfahrer fiel den Beamten zunächst auf, weil er ohne Licht fuhr. Bei der Überprüfung seiner Verkehrstüchtigkeit ergab ein späterer Test einen Wert von über 1,8 Promille. Eine Blutprobenentnahme erfolgte im Klinikum.

Am Samstagabend kontrollierten die Beamten des Polizeirevieres Barth gegen 22:30 Uhr ebenfalls einen Radfahrer, der die Jordanstraße in Zingst befuhr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 41-Jährigen einen Wert von 1,7 Promille. Die anschließende Blutprobenentnahme erfolgte in der Rettungswache in Barth.

In allen Fällen wurde die Führerscheinstelle verständigt. Die jeweiligen Fahrer müssen sich nun u.a. wegen des Verdachtes der Trunkenheitsfahrt verantworten.

Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss

Ribnitz-Damgarten/Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Am 04.01.2018 ereigneten sich im Bereich Ribnitz-Damgarten und Sundhagen Verkehrsunfälle, bei denen die beteiligten Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol standen.

Gegen 13:55 Uhr befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die B 105 aus Stralsund kommend in Richtung Rostock. Aus Richtung Bartelshagen fuhr ein 36-jähriger Radfahrer auf der L 191 bis zur Kreuzung/B 105. Dort missachtete er offenbar das für ihn geltende Rotsignal der Lichtzeichenanlage und wollte die Kreuzung überqueren als der 60-Jährige gerade die L 191 passierte. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge auf der Kreuzung, bei der der Radfahrer am Kopf und im Bereich der Schulter verletzt wurde. Bei der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Beamten, dass der Radfahrer augenscheinlich alkoholisiert unterwegs war, was durch eine Überprüfung mittels Atemalkoholtest bestätigt wurde – 2,1 Promille. Es schlossen sich polizeiliche Folgemaßnahmen, wie die Blutprobenentnahme im Krankenhaus, an. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 4.000 Euro geschätzt.

Der zweite Unfall ereignete sich im Bereich der Kreisstraße 16 zwischen Altenhagen und Hildebrandshagen und wurde der Einsatzleitstelle im Polizeipräsidium Neubrandenburg durch die BMW-Zentrale (über die Notruffunktion im Fahrzeug) mitgeteilt. Ein 30-jähriger Fahrer eines Pkw BMW befuhr die obengenannte Straße gegen 23:35 Uhr als er nach eigenen Angaben einem Rehwild ausweichen wollte. Der BMW-Fahrer aus der Gemeinde Sundhagen kam dabei von der Straße ab, verletzt wurde er nach ersten Erkenntnissen nicht. Auch hier stellten die Beamten Atemalkoholgeruch fest und führten einen Vortest durch. Dieser ergab einen Wert von ebenfalls 2,1 Promille. Im Krankenhaus Bartmannshagen wurde die Blutprobe entnommen, der Führerschein ist sichergestellt worden. Der BMW war nicht mehr fahrbereit (Schadenshöhe etwa 6.000 Euro), weshalb bereits ein Abschleppunternehmen durch den Beteiligten organisiert wurde.

Stark alkoholisierter 18-Jähriger greift nach Discobesuch Polizistin an

Marlow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht von Samstag zu Sonntag (19.11.2017) wurden die Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten kurz nach zwei Uhr zu einer Auseinandersetzung gerufen, die sich in einer Diskothek in Marlow ereignet haben soll. Während der Sachverhaltsaufklärung vor Ort wurde eine Beamtin von einem 18-Jährigen aus Tessin körperlich angegriffen und leicht verletzt.

Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten der 18-Jährige und ein Mitarbeiter der Veranstaltung in der Diskothek in Streit, infolgedessen der junge Mann, der mit über zwei Promille erheblich unter Alkoholeinfluss stand, aus dem Lokal verwiesen wurde. Offenbar darüber verärgert, versuchte er wiederholt Einlass in die Diskothek zu bekommen. Die Beamten unterstützten bei der Durchsetzung des Hausverbotes und erteilten dem Tessiner einen Platzverweis. Nachdem der 18-Jährige diesem nicht Folge leistete, wurden weiterführende polizeiliche Maßnahmen angekündigt, infolgedessen der junge Mann fußläufig flüchtete, stürzte und sich dabei leicht verletzte. Eine Beamtin konnte den Tessiner kurz daraufhin stellen. Bei der anschließenden Gewahrsamnahme wurde sie von dem 18-Jährigen körperlich angegriffen, wodurch sie mehrere Schürfwunden erlitt und leichtverletzt wurde. Die Beamtin konnte ihren Dienst jedoch fortsetzen.

Der 18-Jährige, der sich nun unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten muss, wurde im Anschluss an seinen Vater übergeben.

28-Jähriger nach häuslicher Gewalt und offenem Haftbefehl festgenommen

Richtenberg (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 09.11.2017 kam es in der Familie eines 28-Jährigen aus Richtenberg zu einem Vorfall von häuslicher Gewalt, infolgedessen das Polizeirevier Grimmen zum Einsatz kam. Bei der Klärung des Sachverhaltes stellte sich zudem heraus, dass gegen den 28-Jährigen ein Haftbefehl über 6 Monate Freiheitsstrafe vorliegt.

Nach bisherigen Erkenntnissen ging offenbar gegen 19:00 Uhr von dem 28-Jährigen ein Streit aus, infolgedessen der 15-jährige Sohn eine sogenannte Ohrfeige erhielt. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten bei der Sachverhaltsaufklärung vor Ort fest, dass der Jugendliche augenscheinlich keine Verletzungen davontrug. Bei der Überprüfung des 28-Jährigen stellten die Beamten fest, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliegt. Der Richtenberger wurde festgenommen und anschließend an die Justizvollzugsanstalt Stralsund übergeben. Bei der Festnahme schlug der Mann eine Glasscheibe einer Tür in dem Mehrfamilienhaus ein und beleidigte mehrfach die eingesetzten Beamten.

Gegen den 28-Jährigen, der einen Atemalkoholwert von über zwei Promille aufwies, wird nun u.a. wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Beleidigung ermittelt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf zirka 100 Euro geschätzt.

Verletzte Personen nach Verkehrsunfall bei Putbus auf Rügen

Putbus/Jägersruh (Vorpommern-Rügen). Am 05.10.2017 gegen 7:15 Uhr ereignete sich auf der L 29 bei Putbus ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Beide Fahrzeugführer kommen aus der Gemeinde Putbus und sind verletzt worden.

Die 42-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr die L 29 bei Nadelitz in Richtung B196. Beim Durchfahren einer Rechtskurve verlor sie offenbar die Kontrolle über das Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Im Bereich des Kurvenausgangs kam es dann zum Frontalzusammenstoß mit einem im Gegenverkehr befindlichen Pkw Audi. Dessen 54-jähriger Fahrer wurde dabei, wie auch die VW-Fahrerin, schwer verletzt. Der Audi-Fahrer ist durch die eingesetzten Rettungskräfte mit einem Rettungshubschrauber nach Greifswald geflogen worden und die 42-Jährige ist mit dem Krankenwagen ins Stralsunder Krankenhaus gefahren worden.

An den Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von ca. 8.500 Euro. Die Pkw mussten abgeschleppt und ausgelaufene Flüssigkeiten beseitigt werden. Dazu war die Fahrbahn etwa eine Stunde voll gesperrt.

Bereits gestern Abend kam ein 45-jähriger Fahrer eines Pkw Renault nahe der B 96 Höhe Jägersruh von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Graben. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Bei dem Fahrer aus der Gemeinde Buschwitz wurde ein Atemalkoholwert von 1,32 Promille gemessen. Es folgte die Blutprobenentnahme im Krankenhaus. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt und der Führerschein sichergestellt. Eine entsprechende Strafanzeige ist aufgenommen worden.

Fahrzeugführer unter Alkohol-oder Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen

Landkreis Vorpommern-Rügen. Im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund stellten die Beamten der Polizei(haupt)reviere am vergangenen Wochenende vermehrt Fahrer/innen unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen fest.

Drankse. Zu einem Verkehrsunfall kam es am 24.09.2017 gegen 1:55 Uhr in Dranske (Wittower Straße) auf einem Parkplatz. Hier fuhr eine 26-jährige Frau aus Sassnitz mit einem Pkw Hyundai gegen einen parkenden Dacia. Der Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Bei der Fahrerin wurde ein Atemalkoholwert von 1,53 Promille gemessen.

Stralsund. In Stralsund ist bereits am 22.09.2017 gegen 9:40 Uhr ein 48-Jähriger in der Greifswalder Chaussee mit einem Atemalkoholwert von 2,88 Promille gestoppt worden. Es handelte sich hierbei um einen Taxifahrer, der zuvor laut Hinweisgeber mehrfach gegen Bordsteinkanten gefahren sein soll. Ein 24-jähriger Radfahrer befuhr am 23.09.2017 gegen 4:30 Uhr ohne Licht die Wasserstraße und wurde aufgrund seiner Fahrunsicherheit kontrolliert. Mit über zwei Promille war für ihn die Weiterfahrt augenblicklich beendet. Weiterhin sind drei Fahrzeugführer wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis aus dem Verkehr gezogen worden. Ein 29-jähriger Mopedfahrer wollte sich am 22.09.2017 zunächst einer Verkehrskontrolle entziehen, konnte aber in der Arnold-Zweig-Straße festgehalten werden. Der Fahrer des Kleinkraftrades war ohne die erforderliche Fahrerlaubnis und Pflichtversicherung unterwegs. Am 23.09.2017 um 15:20 Uhr fiel ein 39-Jähriger in einem Pkw Audi ohne das vordere Kennzeichen auf. Eine erste Überprüfung ergab, dass dem Fahrer die Fahrerlaubnis entzogen worden ist. Auf der Abfahrt B 96 /Tribseer wurde um 16:15 Uhr einem weiteren Fahrer im Alter von 65 Jahren und ohne die erforderliche Fahrerlaubnis vorweisen zu können – die Weiterfahrt untersagt.

Ribnitz-Damgarten. In Marlow wurde am 23.09.2017 (ca. 20:35 Uhr) ein 32-jähriger Fahrzeugführer festgestellt, der offenbar unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen sowie ohne Fahrerlaubnis einen Pkw Audi führte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,36 Promille. Das Fahrzeug war zudem nicht versichert bzw. zugelassen. Gegen 16 Uhr bereits ist ein 65-jähriger Fahrer eines Pkw Ford nach einem Bürgerhinweis kontrolliert worden. Er befuhr die Sanitzer Straße in Ribnitz-Damgarten, als ihn die Beamten sahen und stoppten. Mit 1,30 Promille beim Mann aus Marlow wurde das Auto zunächst abgestellt. Weitere polizeiliche Maßnahmen schlossen sich an.

Grimmen. In Grimmen versuchte ein Radfahrer ohne Beleuchtung mit 1,66 Promille die Dunkelheit auszunutzen. Die Beamten erwischten ihn am 23.09.2017 gegen 21:00 Uhr dennoch. Wenig später, am 24.09.2017 gegen 1:35 Uhr, kontrollierten die Grimmener Beamten einen Pkw-Fahrer, der unter dem Einfluss von Alkohol (0,53 Promille) und Drogen (THC) unterwegs war. Weiterhin sind bei dem 18-Jährigen aus der Gemeinde Süderholz Drogen und Konsumutensilien gefunden bzw. beschlagnahmt worden. Einem Hinweis zu einer Trunkenheitsfahrt gingen die Beamten am Sonntagabend in Miltzow nach. Hier soll ein 26-Jähriger mit einem Audi die Tankstelle besucht haben, einen Fahrradständer beschädigt und wenig später davongefahren sein. In Reinkenhagen stellten die Beamten dann die beschriebene Person mit 1,57 Promille fest.

Allen rauschmittelbeeinflussten Fahrer/innen wurde unter anderem die Weiterfahrt untersagt sowie eine Blutprobe durch einen Arzt entnommen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen bzw. des Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis werden nun von der Kriminalpolizei geführt. Die Führerscheinstelle ist ebenfalls informiert worden. Die Polizei weist darauf hin, dass das Führen von Kraftfahrzeugen unter
Alkohol- oder Drogeneinfluss verboten ist. Grundsätzlich stellt das Fahren unter dem Einfluss von Alkohol ab 0,5 Promille mit dem Kfz – ohne Ausfallerscheinungen und Verkehrsunfall – eine Ordnungswidrigkeit bzw. ab 1,1 Promille eine Straftat dar.

Verkehrskontrollen anlässlich des Pangea-Festivals in Pütnitz

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Anlässlich des Pangea-Festivals kontrollierten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten mit Unterstützungskräften aus dem gesamten Land Mecklenburg-Vorpommern in den vergangenen Tagen (26.08.2017 – 28.08.2017) Fahrzeugführer, die zum oder vom Festival-Gelände in Pütnitz fuhren. Im Einsatz befanden sich am Samstag, Sonntag sowie am heutigen Tag mehrere Dutzend Beamte aus den Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam, Neubrandenburg, Ludwigslust, Wismar und Rostock. Außerdem unterstützten die Kräfte des Zolls und die Polizeianwärter der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege.

Als Ergebnis der Verkehrskontrollen wurden 18 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen des Führens eines Fahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel und mehr als 20 Strafanzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen. Hierbei wurden nicht nur die Fahrer sondern auch Mit-/Beifahrer belangt. Desweiteren ist eine Trunkenheitsfahrt mit 1,13 Promille registriert, ein Einhandmesser sichergestellt und mehrere Kleinstmengen an Betäubungsmitteln beschlagnahmt worden.

Am häufigsten wurden bei den Fahrzeugführern oder Mitfahrenden Drogen wie THC, Marihuana, Amphetamine oder Ecstasy festgestellt. Die kontrollierten Personen müssen sich nun wegen der vorgenannten Delikte verantworten. Blutproben sind durch einen Arzt entnommen worden, die Führerscheinstellen werden über die Vorkommnisse informiert und die Weiterfahrten sind zunächst untersagt worden.

27-Jähriger hält Polizei in Stralsund auf Trab

Stralsund. In der vergangenen Nacht begegneten die Beamten des Polizeireviers Stralsund einem 27-Jährigen aus der Hansestadt gleich mehrmals. Das erste Mal wurde bei dem 27 Jahre alten Fahrzeugführer eines Pkw BMW etwa 0:25 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Thomas-Kantzow-Straße durchgeführt. Mit dem Ergebnis einer Anzeige wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel sowie der Blutprobenentnahme wurde er nach der Dokumentation und Belehrung aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Gegen 01:30 Uhr eilten die Beamten aus Stralsund aufgrund eines Notrufs in die Rostocker Chaussee in die dortige Gartensparte. Hier soll laut Hinweisgeber ein Schuss in die Luft abgegeben worden sein. Vor Ort angekommen, stellten die Polizisten denselben BMW fest, dessen Fahrer sie eine Stunde zuvor kontrolliert hatten. In diesem Fahrzeug fanden die Beamten nun einen Gegenstand, welcher einer Schreckschusswaffe ähnelt, sowie eine Machete. Beides wurde sichergestellt. Die Ermittlungen unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz und zur Aufhellung des Sachverhalts wurden aufgenommen und dauern an.

Radfahrer mit 1,95 Promille in Stralsund unterwegs

Stralsund. Am 15.08.2017 gegen 22:25 Uhr bestreiften die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund den Bereich der Sarnowstraße in Stralsund und stellten dort einen Radfahrer fest, der ohne Beleuchtung fahrenderweise unterwegs war. Bei der Kontrolle des 30-jährigen Mannes bemerkten die Beamten zudem Alkoholgeruch in der Atemluft und ließen den Stralsunder in ein Atemalkoholmessgerät pusten. Die Messung ergab einen Wert von 1,95 Promille. In Folge dessen wurde dem 30-Jährigen eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt sowie eine Anzeige erstattet. Auch die Führerscheinstelle wird über diesen Fall informiert. Der Radfahrer muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Fahrzeugführer auf der Insel Rügen unter Alkoholeinfluss

Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 07.08.2017 gegen 12:20 Uhr konnte aufgrund von Zeugenhinweisen ein alkoholisierter Fahrzeugführer in Sellin festgestellt werden. Zwei Zeugen aus Berlin im Alter von 45 und 42 Jahren befuhren die B 196 als vor ihnen ein Fahrzeug der Marke Skoda Schlangenlinien fuhr. Mit Vorsicht folgten sie dem abrupt bremsenden Pkw und informierten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz. Auf einem Parkplatz zu einer Gartenanlage an der Granitzer Straße wurde der Skoda abgestellt und schwankend verlassen. In einer Gartenlaube fanden die Beamten dann den Mann, der das Fahrzeug offenbar führte. Hierbei handelt es sich um einen 58-Jährigen, dessen Atemalkoholüberprüfung mit dem Atemmessgerät einen Wert von 2,72 Promille ergab. Der 58-jährige Mann muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten. Ihm wurde der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel abgenommen – eine Blutprobe wurde ebenfalls entnommen sowie weitere polizeiliche Maßnahmen durchgeführt.

Fahrer – unter Alkoholeinfluss und zu schnell – gestellt

Blutprobe Alkohol Straßenverkehr

Altefähr (Vorpommern-Rügen). Am 02.08.2017 gegen 17.55 Uhr stellten die Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen einen Pkw-Fahrer, der zu schnell und unter dem Einfluss von Alkohol unterwegs war – zudem überholte er trotz Verbots. Der 54-jährige Fahrer eines Pkw Toyota befuhr die B 96 zwischen den Anschlussstellen Samtens und Altefähr. Auf diesem Abschnitt folgten die Beamten dem Pkw-Fahrer mit dem Videowagen. Es wurde ein Verstoß gegen die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit (100 km/h) sowie ein Überholvorgang trotz Überholverbots festgestellt.

Als die Beamten den 54-Jährigen aus der Gemeinde Gustow dann kontrollierten und seine Personalien notierten, bemerkten sie außerdem Atemalkoholgeruch. Der Test mit dem Messgerät erbrachte ein Ergebnis von 2,24 Promille. Die Fahrt des Pkw-Fahrers war damit beendet. Es folgte unter anderem die Blutprobenentnahme im Krankenhaus, die Sicherstellung des Führerscheins sowie die Anzeigenaufnahme wegen der erwähnten Verstöße.

Drei Verkehrsunfälle auf Rügen mit erheblichen Folgen

Insel Rügen (Vorpommern-Rügen). Am frühen Sonntagmorgen, dem 09.07.2017, ereigneten sich gleich zwei Verkehrsunfälle auf Rügen, bei denen die Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol standen.

Gegen 04:25 Uhr erhielten die Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen nach einem Zeugenhinweis die Information von der Einsatzleitstelle Neubrandenburg, dass sich im Bereich Am Kapellenberg in Samtens ein defekter Pkw befinden soll – offenbar verunfallt. Vor Ort konnte durch die eingesetzten Beamten ermittelt werden, dass ein 22 Jahre alter Fahrer eines Pkw Skoda offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte, als er eine Kurve in der Straße Am Kapellenberg in Richtung Plüggentiner Straße durchfuhr. In der weiteren Folge geriet der Pkw von der Fahrbahn und prallte gegen einen Straßenbaum. Sowohl am Baum, als auch am Pkw entstand Sachschaden, insgesamt in Höhe von 4.000 Euro. Bei dem Fahrzeugführer aus Samtens wurde eine Atemalkoholkontrolle durchgeführt, die einen Wert von über 1 Promille ergab. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Der 22-Jährige erlitt durch den Verkehrsunfall leichte Verletzungen. Die genaue Unfallursache muss noch ermittelt werden.

In einem zweiten Fall befuhr nach bisherigen Erkenntnissen ein 24 Jahre alter Fahrer eines BMW die Bollwerkstraße in Baabe in Richtung B 196, als er aus bisher ungeklärter Ursache gegen 05:00 Uhr mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abkam und gegen ein Garagentor fuhr.
Der Baaber und seine 20 Jahre alte Beifahrerin blieben unverletzt. Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle beim 24-jährigen Fahrer, ergab einen Wert von fast 2 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Der 24-Jährige muss sich nun u.a. wegen Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Am Samstagnachmittag kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall, bei dem eine 32-jährige Fahrerin eines Pedelecs schwer verunglückte. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die Urlauberin aus Finnland gegen 16:00 Uhr einen Radweg neben der Landstraße 30 aus Richtung Wiek kommend in Richtung Altenkirchen, als sich auf Höhe der Ortschaft Lüttkevitz plötzlich das Vorderrad löste und die 32-Jährige in der Folge stürzte. Durch den Sturz zog sich die Pedelec-Fahrerin schwere Verletzungen zu und musste zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Wie genau sich das Vorderrad lösen konnte, muss noch ermittelt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 20 Euro.

36-Jährige begeht Trunkenheitsfahrt in Stralsund

Stralsund. Am frühen Sonntagmorgen, dem 02.07.2017 stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund eine Fahrzeugführerin unter dem Einfluss von Alkohol in Stralsund, in der Maxim-Gorki-Straße fest. Die 36-jährige Stralsunderin gab bei der Verkehrskontrolle gegenüber den Beamten auf Nachfrage an, lediglich ein wenig Bier getrunken zu haben. Der Innenraum ihres Pkw VW mit einer Vielzahl an Bier- und Schnapsflaschen versprach jedoch ein anderes Ergebnis. Eine durchgeführte Atemalkoholüberprüfung bei der VW-Fahrerin ergab gegen 1:45 Uhr einen Wert von 2,4 Promille. Die Weiterfahrt wurde durch die Beamten untersagt und der Führerschein sichergestellt. Des Weiteren erfolgte bei der Fahrzeugführerin eine Blutprobenentnahme. Die 36-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt verantworten.

Verkehrsunfall – Radfahrer stürzt mit über drei Promille

Stralsund. Am 01.06.2017 gegen 19:30 Uhr soll sich auf dem Radweg neben der L 213 in Richtung Prohn ein Unfall mit zwei beteiligten Fahrradfahrern ereignet haben. Ein 50-jähriger Radfahrer aus Prohn befuhr den Radweg aus Stralsund kommend in Richtung Prohn. Als ihn ein von hinten heranfahrender zweiter Radfahrer überholte, soll der 50-Jährige vom Rad gestoßen worden sein. In der Folge stürzte der Prohner in einen Graben und verletzte sich dabei leicht. Der überholende Radfahrer setzte seine Fahrt fort. Hinweisgeber fanden den verletzten Mann und verständigten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund. Diese stellten im Gespräch Atemalkoholgeruch fest und führten einen Test durch. Dieser ergab einen Wert von über drei Promille. Der Radfahrer wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gefahren. Es erfolgte die ärztliche Versorgung und eine Blutprobenentnahme. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang sowie zum Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der L 21

Pruchten (Vorpommern-Rügen). Am 15.05.2017, ereignete sich auf der L 21 bei Pruchten ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Pkw – zwei Personen sind verletzt ins Krankenhaus gefahren worden. Der 39-jährige Fahrer eines Pkw Opel befuhr die L 21 aus Bresewitz kommend in Richtung Pruchten. Kurz vor der Ortslage Pruchten kam der Fahrzeugführer mit einem weiteren Insassen (22 Jahre) nach einem Überholvorgang aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. In der Folge überschlug sich das Fahrzeug mehrfach. Die verletzten Insassen wurden ins Krankenhaus nach Stralsund gefahren. Bei dem Fahrzeugführer ist ein Atemalkoholtest mit einem Wert von 1,30 Promille durchgeführt worden. Die Beamten des Polizeireviers Barth stellten den Führerschein sicher. Der Fahrzeugschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Polizei nimmt zahlreiche Anzeigen bei Veranstaltung in Grimmen auf

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende führte das Polizeirevier Grimmen anlässlich einer Stock-Car-Rennveranstaltung vom 05.05.2017 bis 07.05.2017 mehrere Verkehrskontrollen durch. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Grimmen wurden durch Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen, des Polizeihauptreviers Stralsund und des Polizeireviers Barth unterstützt.

Im Rahmen der Verkehrskontrollen sind 44 Ordnungswidrigkeitenverfahren (13 Bußgeldverfahren, 31 Verwarnungsgeldverfahren) eingeleitet worden. Die Beamten stellten außerdem zwei Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol (Fahrradfahrer 1,67 Promille, Pkw-Fahrer 1,13 Promille) und fünf Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fest. In vier Fällen fehlte Fahrzeugführern die erforderliche Fahrerlaubnis. Zwei Fahrzeuge wurden festgestellt, an denen Kennzeichen angebracht waren, die nicht für das jeweilige Kfz (Kleinkraftrad, Pkw) ausgegeben worden sind. Für drei Fahrzeuge fehlte die entsprechende Pflichtversicherung. Bei der Kontrolle eines 27-Jährigen aus Demmin stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Nachdem der geforderte Geldbetrag durch den 27-Jährigen beglichen wurde, konnte er seinen Weg fortsetzen. Außerdem nahmen die Beamten drei Anzeigen wegen Körperverletzungen und eine Anzeige wegen des Diebstahls eines Handys auf dem Veranstaltungsgelände auf.

Hanfpflanzen in Dranske sichergestellt

Dranske (Vorpommern-Rügen). Am 20.04.2017 gegen 22:25 Uhr, wurden die Beamten des Polizeireviers Sassnitz zu einem Einsatz in den Max-Reichpietsch-Ring nach Dranske gerufen. In der Wohnung eines 38-jährigen Mieters fanden die Beamten mehrere Hanfpflanzen, die in einem Zimmer offenbar selbst angebaut und geerntet wurden. Die 16 Pflanzen sowie weitere Utensilien, die zum Konsum von Betäubungsmitteln geeignet sind, wurden sichergestellt. Der mit 2,55 Promille alkoholisierte 38 Jahre alte Mieter ist aufgrund seines Gesundheitszustandes zunächst in eine Klinik gebracht worden. Die Kriminalpolizei in Sassnitz ermittelt nun u.a. wegen des Verdachts des Besitzes von Betäubungsmitteln.

Nach Verkehrsunfall – Mann unter Alkoholeinfluss festgestellt

Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 13.03.2017 gegen 18:35 Uhr informierte eine Hinweisgeberin die Polizei in Ribnitz-Damgarten über einen scheinbar alkoholisierten Fahrzeugführer auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Carl-Kossow-Straße in Marlow. Als die Beamten vor Ort waren, stellten sie einen 58-jährigen Mann mit 3,49 Promille Atemalkohol an seinem Pkw VW fest. Nach bisherigen Erkenntnissen und Zeugenaussagen befuhr der Fahrzeugführer zunächst die Carl-Kossow-Straße in Richtung Wöpkendorf und bog entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in den Mühlenweg ein. In dieser Straße kam er von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Straßenschild (Straßennamen-). Daraufhin setzte er zurück, nochmals nach vorn und fuhr wiederum gegen dieses Verkehrszeichen (Schaden ca. 400 Euro). Sodann entfernte sich der 58-Jährige bis zum Parkplatz des Marktes unerlaubt vom Unfallort. Hinweisgeberin und Zeugen sahen den Fahrer anhalten, zogen darauf den Fahrzeugschlüssel aus dem Schloss und riefen die Polizei. So verhinderten sie – dankenswert – mögliche weitere Gefahren und Beschädigungen.

Dem Fahrzeugführer ist der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt worden. Außerdem wurde eine Blutprobe zur Analyse der Blutalkoholkonzentration entnommen sowie die Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr aufgenommen. Ob der Fahrer auch für einen Verkehrsunfall in der Otto-Grotewohl-Straße, bei dem ein parkendes Fahrzeug beschädigt wurde, verantwortlich ist, müssen die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten ergeben.

Verkehrsunfall zwischen Hohendorf und Groß Mohrdorf

Hohendorf (Vorpommern-Rügen). Am 23.01.2017 gegen 13:00 Uhr ereignete sich auf der L 213 zwischen Hohendorf und Groß Mohrdorf ein Verkehrsunfall. Eine 54-jährige Frau befuhr mit einem Pkw die L 213 aus Richtung Stralsund. Zwischen Hohendorf und Groß Mohrdorf wollte die Fahrzeugführerin offenbar einem Tier ausweichen. In der weiteren Folge kam die Pkw-Fahrerin zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Schutzplanke und kam schließlich auf der linken Seite im Straßengraben zum Stehen. Die 54-Jährige aus der Gemeinde Groß Mohrdorf blieb augenscheinlich unverletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme führten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund einen Atemalkoholtest bei der Fahrzeugführerin durch. Dieser ergab einen Wert von 1,20 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Beamten stellten den Führerschein der Frau sicher. Durch den Unfall wurden ca. vier Meter der Schutzplanke und ein Alleebaum beschädigt. An dem Pkw entstand Totalschaden. Der verursachte Schaden wird auf ungefähr 6.000 Euro geschätzt.