Fahrzeugführer bei Verkehrsunfall in Barth unter Alkoholeinfluss

Barth (ots). Am 28.10.2020 ereignete sich in Barth ein Verkehrsunfall, bei dem ein Beteiligter unter dem Einfluss von Alkohol stand. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte gegen 18:50 Uhr ein 36-Jähriger aus Barth mit seinem PKW in der Barthestraße einen vor ihm fahrenden PKW überholen. Plötzlich bog der 22-jährige Fahrzeugführer aus Barth nach links in Richtung Uhlenflucht ab, vermutlich ohne den Fahrtrichtungsanzeiger zu betätigen. Dabei kam es zur seitlichen Kollision beider Fahrzeuge. In der Folge kam der 36-Jährige mit seinem PKW nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Grundstückszaun, der dadurch beschädigt wurde. Es entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Ein vierjähriges Mädchen, welches sich im Fahrzeug des 36-Jährigen befand, erlitt leichte Verletzungen. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 22-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 0,27 Promille. Durch einen Arzt wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und seinen Führerschein stellten die Beamten sicher. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung gegen den 22-Jährigen.

Frau verursacht Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Stralsund (ots)- Am 24.10.2020 kam es auf der Bundesstraße 96 bei Stralsund zu einem Verkehrsunfall, in dessen Folge ein PKW nicht mehr farbereit war. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr eine 47-jährige Fahrerin aus der Hansestadt Greifswald mit einem PKW Renault zunächst die Bundesstraße 105 in Fahrtrichtung Stralsund. An der Anschlussstelle Brandshagen fuhr sie auf die Bundesstraße 96 in Fahrtrichtung Bundesautobahn 20. In einer Rechtskurve kam sie mit dem PKW nach links von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Schutzplanke und beschädigte diese. Im weiteren Verlauf kehrte sie mit dem Fahrzeug auf die Fahrbahn zurück und stieß anschließend gegen die Schutzplanke auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Letztlich fuhr sie entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung noch circa 1000 Meter in Richtung Stralsund, wo sie vermutlich auch aufgrund der mittlerweile luftlosen Reifen zum Stehen kam. Die Frau blieb unverletzt. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Fahrzeugführerin mit gemessenen 1,66 Promille unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Durch einen Arzt wurde der 47-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Ihren Führerschein stellten die Beamten sicher und verständigten die Führerscheinstelle. Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der insgesamt entstandene Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 6.000 Euro. Gegen die Fahrzeugführerin ermittelt die Kriminalpolizei nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs.

Frau greift Polizistin in Stralsund an

Stralsund (ots). Am 23.10.2020 beschäftigte eine Frau aus Grimmen die Stralsunder Polizei über mehrere Stunden. Gegen 17:30 Uhr meldete eine Bürgerin, dass eine unbekannte Frau in der Arnold-Zeig-Straße in Stralsund in einem Mehrfamilienhaus an mehrere Wohnungstüren klopfte und die Anwohner belästigte. Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund forderten zur Unterstützung Rettungskräfte an, die die alkoholisierte 33-Jährige aufgrund von gesundheitlichen Problemen für weitere Untersuchungen ins Klinikum brachten. Im Krankenhaus wurde die 33-Jährige während der ärztlichen Untersuchung aggressiv und schlug einer Polizeibeamtin ins Gesicht. Daraufhin fesselten die Beamten die Frau, um weitere körperliche Angriffe zu unterbinden. Im Anschluss wurde die Frau im Krankenhaus stationär untergebracht. Die Polizeibeamtin erlitt leichte Verletzungen im Gesicht und konnte nach einer ärztlichen Behandlung ihren Dienst fortsetzen. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ein.

Alkoholisierte Rollstuhl- und E-Bike-Fahrer festgestellt

Stralsund/Grimmen (ots). Am 22.10.2020 leiten die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund zwei Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Trunkenheitsfahrt bei einem E-Bike-Fahrer und dem Fahrer eines motorisierten Krankenfahrstuhls ein. Gegen 21:20 Uhr erhielt das Stralsunder Polizeihauptrevier den Hinweis eines Bürgers, dass sich in der Lion-Feuchtwanger-Straße ein Rollstuhlfahrer in einer Hecke festgefahren hat und scheinbar alkoholisiert ist. Für die eingesetzten Beamten ergab sich ebenfalls der Verdacht, dass der 52-jährige Rollstuhlfahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Test ergab einen Atemalkoholwert von 1,8 Promille. Daraufhin schlossen sich bei dem aus Stralsund stammenden Mann eine Blutprobenentnahme an. Warum der 52-Jährige vom Gehweg abkam und in die Hecke fuhr, ist derzeit unklar. Verletzt wurde er dabei jedoch nicht. Am Rollstuhl konnte ebenfalls kein sichtbarer Schaden festgestellt werden.

Während einer Verkehrsunfallaufnahme in der Dorfstraße in Papenhagen trafen die Grimmener Beamten gegen 21:25 Uhr auf einen ihnen bekannten 36-jährigen Deutschen. Dieser fuhr zunächst mit einem E-Bike an der Unfallstelle vorbei, kehrte nach wenigen Minuten jedoch zu Fuß zurück und sprach die Beamten an. Dabei stellten diese Atemalkoholgeruch bei dem Grimmener fest. Ein anschließender Test ergab einen Wert von 2,62 Promille. Daraufhin wurde dem 36-Jährigen zum Zweck der Beweismittelsicherung eine doppelte Blutprobe im Krankenhaus entnommen, da ein Nachtrunk von alkoholischen Getränken im Zeitraum vom Passieren der Unfallstelle und anschließender Rückkehr nicht ausgeschlossen werden konnte.

In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen zum Verdacht der Trunkenheitsfahrt aufgenommen. Diese dauern noch an.

Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden in der Nähe von Stralsund

Stralsund (ots). Am 21.10.2020 ereignete sich in den Abendstunden auf der Kreisstraße 26 zwischen Stralsund und Groß Kedingshagen ein Verkehrsunfall, in dessen Anschluss zwei Kraftfahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen wollte gegen 19:45 Uhr ein 31-Jähriger aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen nach dem Durchfahren einer Linkskurve auf nasser Fahrbahn mit seinem PKW BMW zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge überholen. Als er sich bereits im Überholvorgang auf Höhe des zuvor vor ihm fahrenden PKW VW befand, brach vermutlich das Heck des PKW BMW aus und es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. In der Folge kam der PKW BMW nach links von der Fahrbahn ab, drehte sich, stieß gegen einen Straßenbaum und kam letztlich im Straßengraben zum Stillstand. Der PKW VW kam nach rechts von der Fahrbahn ab und im dortigen Straßengraben zum Stillstand. Sowohl der 31-jährige Fahrer des PKW BMW als auch der 35-jährige in Ludwigslust wohnhafte Fahrer des PKW VW blieben unverletzt.

Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer des PKW BMW unter Alkoholeinfluss stand. Eine entsprechende Überprüfung ergab einen Atemalkoholwert von 0,89 Promille. Dem 31-Jährigen wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher und informierten die zuständige Führerscheinstelle. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Sie wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Gesuchter Straftäter nach Ladendiebstahl in Barth verhaftet

Barth (ots). Am 20.10.2020 beging ein 24-Jähriger gleich mehrere Straftaten in Barth. Zunächst versuchte der Mann aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen gegen 16:30 Uhr mehrere Spirituosen und Lebensmittel aus einem Supermarkt im Gewerbegebiet am Mastweg in Barth zu entwenden. Als er durch den Sicherheitsdienst gestellt wurde, versuchte er zu fliehen. Daran wurde er durch die Mitarbeiter des Supermarktes jedoch gehindert. Der Mann beleidigte und bedrohte die Angestellten. Als die Polizei eintraf stellte sich bei einer Personenüberprüfung heraus, dass gegen den Mann ein offener Haftbefehl vorlag. Er wurde festgenommen und zum Polizeirevier Barth gebracht. Dort spuckte der 24-Jährige gegen Glasscheiben und beleidigte und bedrohte die Polizeibeamten. Anschließend trat er sogar gegen eine Glasscheibe und versuchte sie mit einem Stuhl zu zerstören.

Der Mann war alkoholisiert. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,90 Promille. Da er die offene Geldstrafe aus dem Haftbefehl wegen des Erschleichens von Leistungen nicht begleichen konnte, wurde er zur Justizvollzugsanstalt Waldeck gebracht. Die Beamten leiteten diverse Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen des Verdachtes des Diebstahls, der Sachbeschädigung, der Bedrohung und der Beleidigung gegen den 24-Jährigen ein.

Alkoholisierter Fahrer landet mit Pkw auf dem Dach

Insel Rügen/Mukran (ots). Am Morgen des 20.10.2020 ereignete sich im Bereich des Fährhafens Mukran ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch leicht verletzt wurde. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol. Aus dem Pkw ausgelaufene Betriebsstoffe führten dazu, dass durch die Sassnitzer Feuerwehr stellenweise Erdreich ausgetauscht werden musste. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 31-jährige Fahrer eines Pkw Skoda gegen 05:30 Uhr die Straße am Fährhafen in Richtung Landesstraße 29. In einer Rechtskurve verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte der Wagen mit einem Geländer, überschlug sich und kam im Anschluss auf dem Dach im Straßengraben zum Liegen.

Während der Verkehrsunfallaufnahme ergab sich für die Beamten des Polizeirevieres Sassnitz der Verdacht, dass der aus Sassnitz stammende Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Daraufhin wurde bei dem Fahrer eine Blutprobe im Krankenhaus in Bergen auf Rügen entnommen. Der Führerschein des Mannes wurde ebenfalls sichergestellt und die Führerscheinstelle über den Sachverhalt informiert. Da der Pkw nicht mehr fahrbereit war, musste er durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Sowohl an dem Skoda als auch an der Bankette und dem angrenzenden Geländer entstand Sachschaden, der gegenwärtig auf rund 20.000 Euro geschätzt wird. Unterstützt wurden die Sassnitzer Polizeibeamten durch die Kollegen der Bundespolizei, die bei dem Einsatz u.a. erste Hilfe leisteten.

Im Kreisverkehr geradeaus

Insel Rügen/Göhren (ots). In der Nacht von Samstag zu Sonntag, dem 18.10.2020 ereignete sich am Kreisverkehr der B196/L292 bei Göhren ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen leicht verletzt wurden. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol. Gegen ihn ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und der fahrlässigen Körperverletzung. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 27-jährige Fahrer eines Pkw Dacia gegen 02:20 Uhr die Bundesstraße 196 aus Richtung Baabe. Offenbar bemerkte der Rüganer den Kreisverkehr an der Einmündung zur L292 nicht rechtzeitig, stieß daraufhin mittig gegen das Verkehrszeichen 625 – Richtungstafel in Kurven, kam nach links von der Fahrbahn ab und anschließend im Straßengraben zum Stehen.

Bei dem Verkehrsunfall wurden der Fahrer sowie sein 29-jähriger Mitfahrer leicht verletzt. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab bei dem 27-Jährigen einen Wert von 1,92 Promille. Daraufhin schlossen sich eine Blutprobenentnahme bei dem Mann und die Sicherstellung seines Führerscheins an. Der Pkw musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden, da er nicht mehr fahrbereit war. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf mehr als 3.000 Euro geschätzt.

Betrunkene Hundehalterin tritt Polizisten

Stralsund (ots). Am 04.10.2020 gegen 22:15 Uhr ging bei der Polizei in Stralsund die Meldung ein, dass in der Wasserstraße ein großer schwarzer, nicht angeleinter, Hund Fußgänger anknurrt. Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund stellten einen Verstoß gegen die Stadtverordnung über das Führen von Hunden in der Hansestadt Stralsund fest und wollten im Rahmen der Ahndung dieser Ordnungswidrigkeit die Personalien der Hundehalterin feststellen. Die Eigentümerin des Hundes kam der Aufforderung, sich auszuweisen, nicht nach und reagierte aufbrausend. Im weiteren Verlauf leistete die 51-jährige Holländerin, die in Stralsund wohnt, sogar Widerstand, indem sie einem Polizeibeamten gegen den Oberschenkel trat. Erst später beruhigte sie sich. Eine Atemalkoholüberprüfung bei der Frau ergab einen Wert von 2,14 Promille. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde die Hundehalterin nach Hause entlassen. Sie muss sich nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen die Stralsunder Hundeverordnung, der falschen Namensangabe sowie des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

Zeugen beobachten Verkehrsunfall und verständigen die Polizei

Ostseebad Wustrow (ots). Am 16.09.2020 beobachteten zwei Urlauber gegen 21:30 Uhr in der Strandstraße im Ostseebad Wustrow, wie ein PKW Mercedes-Benz einen PKW BMW beim Ausparken touchierte. Im Anschluss verließ der Fahrer mit seinem PKW unerlaubt die Unfallstelle. Die Zeugen informierten umgehend die Polizei. Anhand des Kennzeichens konnte der Verursacher ermittelt und aufgesucht werden. Es stellte sich heraus, dass der 65-jährige Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen zum Unfallzeitpunkt vermutlich unter Alkoholeinfluss stand. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,28 Promille. Ein Arzt entnahm dem Mann zwei Blutproben. Bei dem Zusammenstoß entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Gegen den 65-Jährigen leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.

Polizeieinsatz auf dem Großparkplatz eines Einkaufmarktes in Altenkirchen

Insel Rügen/Altenkirchen (ots). In den frühen Nachmittagsstunden des 16.09.2020 kam es auf dem Großparkplatz in der Straße des Friedens zu einem Einsatz des Polizeirevieres Sassnitz, nachdem ein 28-jähriger Mann andere Personen bepöbelte und den Verkaufsbetrieb störte. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befand sich der augenscheinlich unter dem Einfluss von Rauschmitteln stehende Mann in einem persönlichen Ausnahmezustand. So bepöbelte er gegen 12:30 Uhr Kunden und Mitarbeiter des Einkaufsmarktes, warf Gegenstände aus seinem Pkw Toyota und fuhr mit diesem über den Parkplatz. Bei der Sachverhaltsaufnahme durch die eingesetzten Beamten verweigerte der aus der Region Barth stammende Mann zunächst die Angaben zu seiner Person und versuchte sich den polizeilichen Maßnahmen zu widersetzen. In diesem Zusammenhang mussten dem 28-Jährigen auch Handfesseln angelegt werden. Der Mann wurde nach Hinzuziehung eines Notarztes zur weiteren medizinischen Betreuung in ein Krankenhaus in Stralsund eingewiesen. Dort wurde ihm zur Beweismittelsicherung eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen in dem Fall, u.a. zum Verdacht der Trunkenheitsfahrt, dauern gegenwärtig noch an.

Körperverletzung Höhe der Hansawiese in Stralsund – Kriminalpolizei sucht Geschädigte

Stralsund (ots). In der Nacht von Samstag, dem 29.08.2020, zu Sonntag kam es auf dem Gehweg im Bereich der Hansawiese des Hansa Gymnasiums in Stralsund zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei dem eine junge Frau/Jugendliche augenscheinlich im Gesicht verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen stand ein 18-jähriger Mann vermutlich unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln, weshalb er Gleichgewichtsstörungen hatte und mehrfach zu Boden stürzte. Während der junge Mann auf dem Boden lag, versuchte eine junge Frau gegen 23:45 Uhr ihm wieder aufzuhelfen. Während der Hilfeleistung trat der 18-Jährige jedoch nach der bislang unbekannten Frau und traf sie im Gesicht. Zeugen beobachteten, wie sich die Geschädigte anschließend das Gesicht mit einer Flasche kühlte und verständigten die Polizei. Noch bevor diese am Einsatzort eintraf, hatte sich die junge Frau bereits entfernt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem und einem weiteren Fall aufgenommen, bei dem der 18-Jährige im Verdacht steht, zwei 16-jährige, Jugendliche angegriffen und leicht verletzt zu haben, aufgenommen. Es wird um Mithilfe aus der Bevölkerung gebeten. So bittet die Kriminalpolizei, dass sich die bislang unbekannte Geschädigte bei der Polizei meldet. Ebenso werden weitere Zeugen gesucht, die das Tatgeschehen beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei in Stralsund (Telefon 03831/2890-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Erneut zwei Schulwegunfälle im Landkreis Vorpommern-Rügen

Barth/ Stralsund (ots). Am Morgen des 09.09.2020 ereigneten sich erneut zwei Schulwegunfälle. Gegen 7:20 Uhr wartete ein 10-jähriges Mädchen, das heute Geburtstag hat, laut ersten Erkenntnissen an der Landesstraße 21 im Barther Ortsteil Tannenheim auf den Schulbus. Plötzlich betrat sie aus bislang ungeklärter Ursache die Fahrbahn, wo sie mit einem aus Richtung Barth kommenden PKW Ford zusammenstieß. Dabei zog sich das Mädchen schwere Verletzungen zu. Sie wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Bei dem 74-jährigen deutschen PKW-Fahrer aus der Region stellten die Beamten während der Verkehrsunfallaufnahme Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,36 Promille. In diesem Zuge musste sich der 74-Jährige einer Blutprobenentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde sichergestellt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an. Die Fahrbahn war während der Verkehrsunfallaufnahme halbseitig gesperrt.

In Stralsund kollidierte ein 10-jähriger Radfahrer aus der Hansestadt im Damaschkeweg, Ecke Oberweg auf seinem Weg zur Schule mit einem PKW VW, welcher den Oberweg in Richtung Damaschkeweg befuhr. Dabei erlitt der Junge leichte Verletzungen, die nun im Krankenhaus in Stralsund genauer untersucht werden. Der 32 Jahre alte deutsche PKW-Fahrer aus der Hansestadt blieb unverletzt. Der Sachschaden, der bei diesem Zusammenstoß entstand, wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Verkehrskontrollen decken Verstöße unter anderem bei Zweiradfahrern auf

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 03.09.2020 stellten die Polizeibeamten im Landkreis Vorpommern-Rügen im Rahmen von Verkehrskontrollen mehrere Verkehrsdelikte fest. Passend zum Auftakt der themenorientierten Verkehrskontrollen „Zweiradfahrer im Blick“ hielten die Beamten aus dem Polizeihauptrevier Bergen gegen 13:30 Uhr im Lerchenweg in Garz den 21-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades Simson, der seinen Wohnsitz auf der Insel Rügen hat, an. Während der Kontrolle ergaben sich hinreichende Anhaltspunkte, dass der Fahrer illegale Betäubungsmittel konsumiert haben könnte. Die Durchführung eines freiwilligen Drogenvortests zeigte ein positives Ergebnis auf THC. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme im Polizeihauptrevier Bergen angeordnet.

In Stralsund hielten die Beamten im Frankendamm gegen 23:30 Uhr eine 33-jährige Frau aus der Hansestadt mit einem E-Scooter an. Das Versicherungskennzeichen des E-Scooters war nicht mehr gültig und stellt somit einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz dar. Darüber hinaus wurde durch einen freiwilligen Atemalkoholtest eine Atemalkoholkonzentration von 0,70 Promille ermittelt.

In Sassnitz wurde ein 34-jähriger Pkw-Fahrer angehalten und kontrolliert. Aufgrund mehrerer Anhaltspunkte wurde ein freiwilliger Drogenvortest durchgeführt. Dieser zeigte positive Ergebnisse auf THC, Amphetamin und Metamphetamin an. Zudem hatte der PKW-Fahrer vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert. Bei einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von 0,37 Promille ermittelt. Weiterhin ergab sich im Verlauf der Kontrolle der Verdacht, dass der in Sassnitz wohnhafte Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Bei einer Personenabfrage stellte sich heraus, dass zudem ein offener Haftbefehl für den Litauer vorlag. Aus diesem Grund wurde der 34-Jährige zur JVA Stralsund verbracht.

Den Betroffenen bzw. Tatverdächtigen wurden jeweils die Weiterfahrt untersagt und die zuständigen Führerscheinstellen werden in Kenntnis gesetzt. Die Polizeibeamten leiteten die entsprechenden Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren ein.

Betrunkener Radfahrer auf der Bundesstraße 194 gestellt

Grimmen (ots). Nach einem Bürgerhinweis konnten Beamte vom Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Grimmen am 01.09.2020 gegen 13:45 Uhr auf der Bundesstraße 194 einen Radfahrer stoppen. Der 59-jährige Deutsche aus der Region befuhr die Bundesstraße in Fahrtrichtung Grimmen und wurde kurz vor dem Abzweig nach Glashagen angehalten und kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann vor Fahrtantritt erhebliche Mengen Alkohol konsumiert hatte. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 2,31 Promille. Die Fahrt war an dieser Stelle für den Radfahrer beendet. Durch einen Arzt erfolgte im Krankenhaus Bartmannshagen eine Blutprobenentnahme. Der 59-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Verkehrskontrollen im Landkreis Vorpommern-Rügen decken zahlreiche Verstöße auf

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots) – Am vergangenen Wochenende stellten die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund im Rahmen von Kontrollen diverse Verkehrsdelikte fest.

In Körkwitz bei Ribnitz-Damgarten wurde am 28.08.2020 gegen 20:25 Uhr ein PKW Seat kontrolliert. Bei dem 19-jährigen Fahrzeugführer aus der Gemeinde Wustrow ergaben sich Anhaltspunkte für einen zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis auf Cannabis an.

Ebenfalls am 28.08.2020 gegen 22:45 Uhr wurde in Bergen auf Rügen im Bereich des Marktes ein PKW VW kontrolliert. Die 40-jährige Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Behren-Lübchin stand unter Alkoholeinfluss. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 0,70 Promille.

Am 29.08.2020 gegen 03:15 Uhr stoppten Beamte vom Polizeirevier Barth in Zansebuhr einen PKW VW. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 53-jährige Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen ebenfalls unter Alkoholeinfluss stand. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,85 Promille. Während der anschließend durchgeführten Blutprobenentnahme leistete der Mann Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten, die jedoch unverletzt blieben.

Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle in der Ortslage Zarrentin wurde am 29.08.2020 gegen 20:15 Uhr ein PKW VW mit einer Geschwindigkeit von 129 km/h bei erlaubten 70 km/h eingemessen. Als die Beamten den PKW anhielten, stellten sie fest, dass der 25-jährige Fahrzeugführer aus der Region den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Bei der Kontrolle stellte sich weiterhin heraus, dass der 25-Jährige vor Fahrtantritt geringe Mengen Alkohol zu sich genommen hatte (0,11 Promille) und vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis auf Cannabis.

Am 29.08.2020 gegen 20:50 Uhr stellte sich bei einer Kontrolle eines PKW Opel in Bad Sülze heraus, dass der 36-jährige Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen unter Alkoholeinfluss stand. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,78 Promille, so dass der 36-Jährige mit einem einmonatigen Fahrverbot rechnen muss.

Im Wiesenweg in Dierhagen war am 30.08.2020 gegen 02:00 Uhr ein 46-jähriger Mann, der in der Schweiz wohnhaft ist, mit einem Fahrrad ohne Beleuchtung unterwegs. Zusätzlich stand er unter erheblichem Alkoholeinfluss (1,63 Promille), so dass nun der Verdacht der Trunkenheit im Verkehr besteht.

Im Verlauf einer stationären Verkehrskontrolle in der Ortschaft Bartelshagen II wurde am 30.08.2020 gegen 18:10 Uhr ein PKW Opel angehalten und kontrolliert. Die Beamten vom Polizeirevier Barth bemerkten beim 49-jährigen Fahrzeugführer aus Ribnitz-Damgarten Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von
0,70 Promille.

Außerdem stoppten Beamte vom Polizeirevier Barth am 29.08.2020 gegen 13:15 Uhr im Ostseebad Prerow einen 49-Jährigen aus der Region mit einem PKW Mitsubishi, der nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war.

Den Betroffenen bzw. Tatverdächtigen wurden jeweils die Weiterfahrt untersagt und die zuständige Führerscheinstellen erhalten Kenntnis. Darüber hinaus leiteten die eingesetzten Polizeibeamten entsprechende Ordnungswidrigkeiten- bzw. Strafverfahren ein.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B105 bei Redebas

B105/Redebas (ots). Am frühen Nachmittag des 19.08.2020 ereignete sich auf der Bundesstraße 105 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 35-jähriger Fahrer eines VW Transporters lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Er musste anschließend in ein Krankenhaus nach Rostock geflogen werden. Die Bundesstraße war über mehrere Stunden voll gesperrt. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr der 35-Jährige gegen 13:30 Uhr die Bundesstraße aus Richtung Stralsund kommend. Offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam der Transporter-Fahrer mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und durchfuhr den Straßengraben. Im Anschluss kollidierte der Transporter Höhe des Ortseingangs Redebas mit einem Straßenbaum und der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Sowohl am Transporter als auch an der Bankette sowie am Straßenbaum entstand Sachschaden, der gegenwärtig auf rund 20.000 Euro geschätzt wird.

Bei der Verkehrsunfallaufnahme ergab sich für die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeirevieres Barth der Verdacht, dass der Fahrer möglicherweise unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Richter des Amtsgerichtes Stralsund ordnete daraufhin eine Blutprobenentnahme bei dem 35-Jährigen an. Eine Atemalkoholüberprüfung war aufgrund des gesundheitlichen Zustandes des Mannes nicht möglich. Auch der Transporter wurde auf richterliche Anordnung sichergestellt und von einem Abschleppunternehmen geborgen. Kurz vor 16:00 Uhr waren die Unfallaufnahme sowie Bergung des Fahrzeugs abgeschlossen und die Straße für den Verkehr wieder freigegeben.

Mehrere alkoholisierte Radfahrer festgestellt

Stralsund/Grimmen (ots). Bei Verkehrskontrollen am 05.08.2020 stellten die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund mehrere Radfahrer fest, die ihr Zweirad unter dem Einfluss von Alkohol im Straßenverkehr führten. Dabei ergaben die Atemalkoholüberprüfungen teilweise Werte von weit über drei Promille Alkohol.

So teilte eine Hinweisgeberin gegen 17:30 Uhr der Polizei in Grimmen einen 52-Jährigen mit, der sich augenscheinlich in hilfloser Lage befand. Der Mann war zuvor mit seinem Fahrrad die Heinrich-Heine-Straße in Grimmen entlang gefahren und anschließend gestürzt. Dabei zog sich der aus Grimmen stammende Mann leichte Verletzungen zu. Eine Atemalkoholkontrolle ergab 3,85 Promille. Er wurde anschließend in ein Krankenhaus gefahren. Dort wurde u.a. eine Blutprobe bei dem 52-Jährigen entnommen.

Rund 30 Minuten später trafen die Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Grimmen auf einen 36-Jährigen. Dieser war mit seinem Fahrrad im Grimmener Innenring unterwegs. Bei ihm ergab der Atemalkoholtest einen Wert von 2,22 Promille. Nachdem bei dem Grimmener ebenfalls eine Blutprobe entnommen wurde, wurde er aus der polizeilichen Maßnahme entlassen, nur um kurze Zeit später wieder auf diese zu treffen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der 36-Jährige kurz vor 20:00 Uhr von einem Zeugen gestoppt, als er mit seinem Fahrrad in der Erich-Weinert-Straße mit seiner Fahrweise auffiel. Daraufhin kam der Grimmener erneut mit der Polizei in Berührung. 1,83 Promille Alkohol ergab nun die Atemalkoholprüfung. Wiederum schloss sich eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus an. Die Grimmener Beamten nahmen nun das Fahrrad in Verwahrung und verständigten ebenfalls die Führerscheinstelle über den Sachverhalt.

Kurz nach 2:00 Uhr ging den Stralsunder Polizeibeamten ein alkoholisierter Radfahrer ins Netz. Der 39-Jährige fiel den Beamten in der Barther Straße an der Kreuzung zum Grünhufer Bogen auf. Als er die Beamten bemerkte, sprang er plötzlich von seinem Fahrrad. Eine anschließende Kontrolle bestätigte den Verdacht, dass der Stralsunder sein Zweirad unter dem Einfluss von Alkohol führte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. Anschließend erfolgte bei ihm eine Blutprobenentnahme zur Beweismittelsicherung.

In allen Fällen wurden die Ermittlungen zum Verdacht der Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr aufgenommen.

Kradfahrer mit über zwei Promille Alkohol unterwegs

Insel Rügen (ots). Am 04.08.2020 ereignete sich auf der Landesstraße 30 auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein 56-Jähriger leichte Verletzungen zuzog. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Rüganer mit seiner Daelim gegen 10:30 Uhr die L30 aus Richtung Samtens kommend. Kurz vor der Ortschaft Dreschvitz bog der 56-jährige Fahrer nach links in eine Feldeinfahrt ab. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Krad, stürzte und kam unter seinem Fahrzeug zum Liegen. Während der Verkehrsunfallnahme ergab sich für die Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen der Verdacht, dass der 56-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol steht. Ein anschließender Atemalkoholtest bei dem Mann bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von 2,46 Promille. Es schlossen sich zur Beweismittelsicherung eine Blutprobenentnahme bei dem Rüganer an. Ebenso wurde sein Führerschein beschlagnahmt und die Führerscheinstelle über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Der Mann kam zur ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus. An seinem Krad entstand nach derzeitigen Erkenntnissen kein sichtbarer Schaden.

Fahrradfahrer mit 2,48 Promille gestoppt

Bergen auf Rügen (ots). Für einen Fahrradfahrer endete die nächtliche Radtour durch Bergen am Donnerstag, dem 30.07.2020 kurz vor Mitternacht in einer Polizeikontrolle. Den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen ist er aufgrund seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen. In Schlangenlinien befuhr der Radfahrer die Bahnhofstraße und schien fast zu stürzen. Der 32-Jährige wies einen Alkoholwert von 2,48 Promille auf und musste zur Blutprobenentnahme ins Krankenhaus gebracht werden. Gegen ihn wurde nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.