Zusammenstoß zweier Radfahrer in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 07.09.2016, gegen 10:20 Uhr kam es in Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einer Radfahrerin. Ein 61-jähriger Radfahrer aus Ribnitz befuhr den Verbindungsweg zwischen Moskauer Straße und Körkwitzer Weg in Richtung Innenstadt. Eine 85-jährige Radfahrerin fuhr auf dem Radweg Körkwitzer Weg aus Richtung Innenstadt kommend in Richtung Körkwitz. Als sich beide Radfahrenden auf Höhe der AWO befanden, kollidierten sie miteinander, sodass die 85-Jährige aus Ribnitz stürzte und leicht verletzt wurde. Sie wurde zur Behandlung in das Ribnitzer Krankenhaus gebracht. Der Radfahrer blieb unverletzt. Ein Sachschaden ist nach bisherigen Informationen nicht entstanden.

Verkehrsunfall in Sellin – eine Person verletzt

Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 07.09.2016 gegen 8:45 Uhr ereignete sich auf der B 196 in Sellin ein Verkehrsunfall mit einem Pkw, bei dem eine weibliche Person verletzt wurde. Die 25-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr die Seestraße in Sellin aus Richtung Kreisverkehr kommend in Richtung Lancken-Granitz. Aus bisher ungeklärter Ursache kam die Fahrzeugführerin aus Sellin nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Straßenbaum. Dadurch verletzte sich die 25-Jährige schwer und wurde zur weiteren Behandlung in das Bergener Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn musste für kurze Zeit gesperrt werden. Es entstand ein Schaden von ca. 7.500 Euro.

Minibagger und Anhänger in Bergen gestohlen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 06.09.2016 gegen 7:10 Uhr erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen den Auftrag in die Industriestraße in Bergen zu fahren, da von einer Firma eine Baumaschine und ein Anhänger entwendet wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen haben sich der oder die Täter im Zeitraum vom 05.09.2016 ca. 16:00 Uhr zum 06.09.2016 etwa 6:50 Uhr Zutritt zum Gelände der Firma verschafft und einen Minibagger (schwarz/rot) der Marke Eurocomach gestohlen. Ein vom benachbarten Grundstück entwendeter Gerätetransportanhänger (silber) der Marke Bardos wurde offenbar zum Abtransport des Baggers genutzt. Anhänger und Raupenbagger gehören einer Baumaschinenfirma. Der Stehlschaden wird derzeit auf eine Höhe von mehr als 25.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer Beobachtungen zu dem Anhänger und Bagger (möglicherweise in der Stadt Bergen) gemacht hat, der gebe seine Informationen an die Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 weiter.

Einbruch in Ribnitzer Golfanlage

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 05.09.2016 gegen 6:45 Uhr erhielten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten die Information über einen Einbruch in Neuhof im ortsansässigen Golfclub. Nach derzeitigen Erkenntnissen haben sich bisher unbekannte Täter in der Zeit vom 04.09.2016 ca. 20.00 Uhr zum 05.09.2016 etwa 6:45 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Gebäude der Golfanlage verschafft. Der oder die Täter entwendeten aus einem Geschäftsraum eine Geldkassette sowie einen kleinen Tresor. Wie viel Bargeld entwendet wurde, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch unklar. Der Sachschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl wurden aufgenommen – Spuren wurden gesichert. In diesem Zusammenhang bittet die Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten um Hinweise von Zeugen. Wer im o.g. Zeitraum Beobachtungen von auffälligen Personen oder Fahrzeugen gemacht hat, der melde sich im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750.

Eismaschine in Binz entwendet

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 01.09.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Sassnitz über den Diebstahl einer Softeismaschine informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen haben unbekannte Täter in der Zeit vom 31.08.2016, ca. 22:00 Uhr zum 01.09.2016, etwa 08:30 Uhr eine Softeismaschine aus einem Kleingeschäft in der Schillerstraße in Binz entwendet. Dazu verschafften sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt. Der Schaden wird insgesamt auf über 10.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. In diesem Zusammenhang werden Hinweise aus der Bevölkerung erbeten. Wer hat Beobachtungen zu möglichen Tätern oder Fahrzeugen gemacht und kann eine Personen- oder Fahrzeugbeschreibung abgeben? Entsprechende Hinweise werden im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 entgegengenommen.

57-Jähriger aus Sassnitz vermisst

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Seit dem 01.09.2016, ca. 14:00 Uhr, wird der 57-jährige J. Degner aus Sassnitz vermisst. Er verließ nach einer verbalen Auseinandersetzung das Haus und fuhr mit einem grünen VW Bora (Kennzeichen RÜG-) in unbekannte Richtung davon. Danach konnte der 57-Jährige nicht mehr erreicht bzw. kontaktiert werden. Die Polizei in Sassnitz hat die Ermittlungen zum Aufenthaltsort aufgenommen und bittet mit Hilfe des angefügten Bildes um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des J. Degner machen oder hat ihn gesehen? Informationen werden im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 entgegengenommen.

Ermittlungen zum Diebstahl aus der Kirche in Altenkirchen

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Altenkirchen (Vorpommern-Rügen). Bereits in der Nacht vom 28.07.2016 zum 29.07.2016 wurde in die Kirche in Altenkirchen eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter hatten sich gewaltsam Zutritt zur Kirche, zur Sakristei und zur Orgelempore verschafft. Zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung waren noch keine entwendeten Gegenstände festgestellt worden. Der verursachte Sachschaden betrug ca. 600 Euro.

Auf Grund von Baumaßnahmen in der Kirche ist das Fehlen des Taufengels aus dem 18. Jahrhundert erst Mitte August 2016 bemerkt worden. Dieser war vorübergehend in der Sakristei untergestellt worden. Die hölzerne Figur ist ca. 1,25 m groß und komplett mit brauner Ölfarbe gestrichen.

Die Ermittler der Sassnitzer Kriminalpolizei gehen nach bisherigen Erkenntnissen davon aus, dass der Taufengel und ein ca. 0,50 m hoher Kerzenleuchter (Zinnlegierung) in der Nacht vom 28.07.2016 zum
29.07.2016 entwendet worden sind und bitten unter der Telefonnummer 038392/3070 um Hinweise von Zeugen. Wer hat in der Nacht vom 28.07.2016 zum 29.07.2016 Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Kirche beobachtet? Wer kann Hinweise zum Verbleib des Taufengels geben?

Gartenlaube in Altefähr ausgebrannt

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Altefähr (Vorpommern-Rügen). Am 30.08.2016 gegen 13:10 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen über einen Laubenbrand in Altefähr informiert. In der Gartenanlage „Blühende Erde“ in der Bergener Straße in Altefähr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand eines hölzernen Gartenhauses, welches komplett zerstört wurde. Personen wurden nicht verletzt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Altefähr und Rambin kamen zum Einsatz. Der Sachschaden wird auf eine Höhe von ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Gestohlene Fahrräder bei Verkehrskontrolle festgestellt

Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 30.08.2016, gegen 04:50 Uhr, kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Stralsund auf der A 20 im Bereich des Parkplatzes Trebeltal einen Pkw Peugeot. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 27-jährige Fahrzeugführer aus Polen nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Außerdem befanden sich zwei neuwertige Fahrräder in dem Peugeot. Weder der 27-Jährige noch seine beiden polnischen Begleiter konnten einen entsprechenden Eigentumsnachweis vorlegen. Die beiden Fahrräder im Wert von insgesamt ca. 2.400 Euro wurden durch zwischenzeitlich hinzugezogene Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen sichergestellt.

Gegen 08:30 Uhr des heutigen Tages ging bei der Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg die Mitteilung über einen Diebstahl von drei Fahrrädern aus einem Parkhaus in Marlow ein. Während der Anzeigenaufnahme durch die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten stellte sich heraus, dass die beiden auf der A 20 sichergestellten Fahrräder in der Nacht vom 29.08.2016 zum 30.08.2016 in Marlow entwendet worden sind. Das dritte Fahrrad im Wert von ca. 650 Euro wurde nach einem Bürgerhinweis im Stadtgebiet von Marlow aufgefunden.

Gegen den 27-Jährigen wurde eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet. Ob die Insassen des Pkw Peugeot mit dem Diebstahl der Fahrräder in Verbindung stehen, wird Gegenstand der Ermittlungen sein.

Brand in einer Barther Wohnung

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 29.08.2016, gegen 13:00 Uhr, wurden die Beamten des Polizeireviers Barth über einen Brand in der Lange Straße in Barth informiert. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen kam es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Lange Straße in Barth zu einem Brand im Wohnzimmer eines Mieters. Durch das Feuer wurden Sitzmobiliar und durch die entstandene Rauchgasentwicklung weitere Einrichtungsgegenstände beschädigt. Verletzt wurde niemand, da sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen in der Wohnung befanden. Die Beamten des Polizeireviers Barth und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Barth kamen zum Einsatz. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 10.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Stralsund und ein Brandursachenermittler haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol gestoppt

Grimmen, Altenkirchen (Vorpommern-Rügen). Am 29.08.2016 gegen 11:10 Uhr führten die Beamten des Polizeireviers Grimmen eine Verkehrskontrolle in Grimmen durch. Der 28-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr die Straße Am Vorland als er von den Beamten angehalten und kontrolliert wurde. Bei dem Fahrzeugführer aus Grimmen wurde während der Personalienüberprüfung Atemalkoholgeruch festgestellt. Mittels eines Atemalkoholtestes im Polizeirevier Grimmen wurde ein Wert von 1,12 Promille festgestellt. Es folgte die Blutprobenentnahme im Krankenhaus Bartmannshagen, die Untersagung der Weiterfahrt und die Anzeigenaufnahme wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr. Da bei dem Grimmener auch der Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel besteht, wird auch dies überprüft.

Am 30.08.2016 gegen 1:10 Uhr erhielten die Beamten aus dem Polizeirevier Sassnitz die Information, dass ein Hinweisgeber einen offenbar alkoholisierten Pkw-Fahrer in Altenkirchen festgestellt hat. Als die Beamten in der Schulstraße eintrafen, wartete bereits der 35-jährige Hinweisgeber aus Altenkirchen und gab an, dass er dem offenkundig alkoholisierten Fahrzeugführer auch die Pkw-Schlüssel abgenommen hatte. Nach bisherigen Erkenntnissen sei ein 32-jähriger Mann aus der Gemeinde Altenkirchen mit einem Pkw BMW durch die Ortschaft Altenkirchen gefahren. Der bei dem Mann durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,5 Promille. Durch weitere polizeiliche Maßnahmen stellte sich heraus, dass der 32-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. In der Folge wurde die Blutprobenentnahme durchgeführt, die Fahrzeugschlüssel sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt sowie die Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis aufgenommen.

Jugendlicher auf Campingplatz verletzt

Prerow (Vorpommern-Rügen). Am 28.08.2016, gegen 22:15 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen gemeldet, dass auf einem Campingplatz in Prerow ein Jugendlicher wegen Brandverletzungen einen Arzt benötigt. Nach bisherigen Ermittlungen befanden sich vier Jugendliche aus Berlin auf dem Campingplatz bei ihren Zelten. Offenbar hatte der 17-Jährige mit einem Campingkocher und Spiritus hantiert. Durch eine plötzlich auftretende Stichflamme erlitt der Berliner schwere Verbrennungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Lübeck gebracht. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund gehen derzeit von einem Unglücksfall aus.

Arbeitsunfall in der Gemeinde Splietsdorf

Gemeinde Splietsdorf (Vorpommern-Rügen). Am 25.08.2016, gegen 12:45 Uhr, kam es in einem Verarbeitungsbetrieb zu einem Arbeitsunfall, in dessen Folge ein Betriebsmitarbeiter verstarb. Nach derzeitigen Erkenntnissen verunfallte ein 45-jähriger Mitarbeiter aus der Gemeinde Papenhagen im Bereich der Laderampe des Betriebes. Trotz eingeleiteter Sofortmaßnahmen konnte der eingetroffene Notarzt nur noch den Tod feststellen. Die Kriminalpolizei Stralsund sowie das Landesamt für Gesundheit und Soziales haben die Ermittlungen zum Geschehensablauf aufgenommen.

Verkehrsunfälle mit Kleinkrafträdern und schwer verletzten Personen

Elmenhorst, Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 25.08.2016 gegen 16:30 Uhr kam es in der Schulstraße in Elmenhorst zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Leichtkraftrad. Die 30-jährige Fahrerin eines Pkw Renault wollte von einem Grundstück in die Schulstraße einbiegen. Dabei übersah die Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Elmenhorst offenbar den von rechts kommenden Fahrer (53 Jahre) eines Leichtkraftrades der Marke Honda. Er befuhr die Schulstraße in Richtung Marktplatz. Beide Fahrzeugführer konnten einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und kollidierten. Der 53-Jährige aus der Gemeinde Zarrendorf stürzte und wurde schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Die Pkw-Fahrerin wurde nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro.

Ein weiterer Verkehrsunfall mit einem Leichtkraftrad und einem Pkw ereignete sich ebenfalls am 25.08.2016 gegen 19:10 Uhr in der Saaler Chaussee in Ribnitz-Damgarten. Die 43-jährige Fahrerin eines Pkw Ford befuhr die Saaler Chaussee in Richtung Saal und wollte nach links in die Flugplatzallee einbiegen. Ein Leichtkraftrad (Simson), besetzt mit einem 40-jährigen Fahrer aus der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow und einem 36-jährigen Sozius aus Ribnitz-Damgarten, kam aus Richtung Saal und fuhr in Richtung Ribnitz-Damgarten. Beim Abbiegen nach links beachtete die Pkw-Fahrerin aus Stralsund offenbar nicht das entgegenkommende Krad, sodass es zu einem Zusammenstoß kam. Kradfahrer und Mitfahrer wurden schwer verletzt in das Krankenhaus Ribnitz-Damgarten gebracht. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf über 1.000 Euro geschätzt.

Freilaufende Hunde in Kavelsdorf

Eixen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tage (24.08.2016) wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten nach Kavelsdorf (Gemeinde Eixen) gerufen. Zwei freilaufende Hunde hatten offenbar auf einem Grundstück mehrere Kaninchen gerissen. Am heutigen Morgen bemerkte ein Kavelsdorfer zwei Hunde auf seinem Grundstück im Bereich des Kaninchenstalls. Als der Mann in Richtung der Hunde ging, liefen diese weg. Vor dem Kaninchenstall lagen elf tote Kaninchen. Augenscheinlich hatten die Hunde den Maschendraht der Boxen durchgebissen und die Kaninchen getötet. Der entstandene Schaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.

Der Kavelsdorfer informierte den Hundehalter, welcher sich sofort auf die Suche nach seinen Tieren begab. Die Beamten nahmen eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die Hundehalterverordnung auf. Das zuständige Ordnungsamt wird verständigt.

Gelegenheit macht Diebe – Diebstahl aus Fahrzeug in Stralsund

Stralsund. Am 23.08.2016, gegen 14:30 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Information über einen Diebstahl aus einem Pkw in Stralsund. Nach bisherigen Erkenntnissen haben der oder die unbekannten Täter in einem kurzen Zeitraum von ca. 20 Minuten aus einem Pkw Fiat Wertsachen entwendet. Das Fahrzeug wurde am 23.08.2016 gegen 14:00 Uhr im Carl-Loewe-Ring im Stralsunder Stadtteil Knieper West abgestellt. Der oder die Täter schlugen eine Seitenscheibe des Fahrzeugs ein und entwendeten von der Rücksitzbank und aus der Mittelkonsole Geldbörsen, EC- und Kreditkarten sowie Bargeld. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes haben Spuren gesichert.

Zeugen, die Beobachtungen zu dem angegebenen Sachverhalt gemacht haben oder eine Täterbeschreibung abgeben können, melden sich bitte im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900.

Nachmeldung: Zeugenhinweise zu Unfall mit Kind in Stralsund erbeten

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 07.08.2016 kam es im Leo-Tolstoi-Weg in Stralsund zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Radfahrer einen Jungen (9 Jahre) anfuhr und dieser sich dadurch verletzte. Die Kriminalpolizei bat im Rahmen der Ermittlungen um Zeugenhinweise. Aufgrund der Presseveröffentlichung und das Verbreiten der Meldung in den sozialen Netzwerken konnte der Fahrradfahrer bekannt gemacht werden. Die Polizei bedankt sich auf diesem Wege bei der Bevölkerung.

Grimmener Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 19.08.2016 erhielten die Beamten des Polizeireviers Grimmen die Mitteilung, dass am Nachmittag desselben Tages in der Bertolt-Brecht-Straße in Grimmen ein 5-jähriger Junge von einem unbekannten Mann angesprochen worden sei. Der 5-Jährige aus Grimmen war gegen 16:15 Uhr mit seiner Mutter und den Geschwistern zu Fuß in der Bertolt-Brecht-Straße aus Richtung Erich-Weinert-Straße in Richtung Heinrich-Heine-Straße unterwegs. Der Junge war vorgelaufen und berichtete dann, dass er etwa auf Höhe der Stadtbibliothek von einem unbekannten Mann angesprochen und aufgefordert worden sei, in sein Auto zu steigen. Der Mann saß in einem geparkten Pkw und hatte die Fahrertür geöffnet. Das Kind reagierte nicht auf die Aufforderung. Als er zu seiner Mutter zurücklief, fuhr der unbekannte Mann mit seinem Pkw in unbekannte Richtung los.

Bei dem Pkw handelt es sich vermutlich um einen silberfarbenen BMW (Limousine). Der unbekannte Mann kann wie folgt beschrieben werden:

  • Alter: ca. 55 bis 65 Jahre
  • Größe: ca. 1,85 Meter
  • Statur: kräftig bis dick
  • Aussehen: graues, volles Haar, unauffällige Frisur, kein Bart, keine Brille
  • Bekleidung: weißes Oberhemd, dunkle Hose

Die bisherigen Ermittlungen der Gimmener Polizei führten bislang zu keinen weiteren Erkenntnissen zu der unbekannten Person oder dem Pkw. Daher bittet die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 038326/570 um Hinweise von Zeugen. Wer hat den beschriebenen Sachverhalt beobachtet? Wer kann Hinweise zu der Person oder dem Fahrzeug geben?

Nachmeldung zum Sachstand: Beschädigungen an Fahrzeugen auf der B 96 bzw. auf der L 296 auf Rügen

Samtens, Altefähr (Vorpommern-Rügen). Die Pressestelle der Polizeiinspektion Stralsund berichtete am 09.08.2016 über drei Fälle von Fahrzeugbeschädigungen auf der B 96 bzw. der L 296 in den Monaten April, Mai und Juli 2016 zwischen Altefähr und Samtens. Aufgrund der Presseveröffentlichung sind bei der Kriminalpolizei in Bergen rund 20 weitere Meldungen von Beschädigungen an Fahrzeugen bekannt geworden.

Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf die gemeldeten Beschädigungen auf der Strecke von Altefähr bis Samtens auf der B 96. Es werden Fälle von Februar 2014 bis zum August 2016 überprüft. Bislang gibt es keine erkennbaren Zusammenhänge zwischen den Hinweisen. Bei gut der Hälfte der registrierten Fahrzeuge wurden beschädigte Scheiben sichergestellt, die nun im Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern kriminaltechnisch untersucht werden. Die Ermittler erhoffen sich Rückschlüsse darauf, aus welchem Material die Gegenstände bestanden, durch die die Scheiben beschädigt wurden. Erst dann lassen sich möglicherweise Aussagen treffen, ob es sich um durch Fahrzeuge verursachte Steinschläge handelte oder die Beschädigungen durch strafbare Handlungen verursacht worden sind.