Sassnitz (ots). Am 16.03.2022 gegen 15:00 Uhr wurde die Polizei zu einem Vereinsgebäude in Sassnitz gerufen, weil ein offensichtlich Alkoholisierter das Gebäude trotz Aufforderung des Hausrechtsinhabers nicht verließ. Bei der Anzeigenaufnahme im Gerhart-Hauptmann-Ring stellte sich heraus, dass der 40-jährige Mann die Räumlichkeiten gegen 14:30 Uhr betrat und mehrere Türen öffnete. Als er von einer 57-jährigen Frau aufgefordert wurde, dies zu unter- und das Gebäude zu verlassen kam es zu einer Körperverletzung zum Nachteil der Frau. Weiterhin trat der 40-Jährige einem 76-jährigen Mann, der sich ebenfalls im Vereinsheim befand, ins Gesäß. Kurz darauf trafen die Polizeibeamten ein. Sofort beleidigte der 40-Jährige sie. Er ballte seine Fäuste und lief auf die Beamten zu. Die Polizisten konnten den Mann zu Boden bringen und fesseln. Währenddessen versuchte er mehrfach die Beamten zu schlagen und zu treten. Außerdem spuckte er in Richtung eines Beamten und traf ihn am rechten Arm. Der 40-Jährige wurde zum Polizeirevier Sassnitz gebracht und in Gewahrsam genommen. Als der Mann sich beruhigt hatte führten die Beamten mit ihm eine Atemalkoholmessung durch, die einen Wert von 2,17 Promille ergab. Ein Polizeibeamter erlitt leichte Verletzungen am linken Handgelenk, war aber weiterhin dienstfähig. Die Kriminalpolizei ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs, der einfachen Körperverletzung, der Beleidigung und des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte gegen den 40-Jährigen.
Schlagwort: Sassnitz
Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen auf Rügen
Insel Rügen (ots). Am 10.03.2022 ereigneten sich auf der Insel Rügen mehrere Verkehrsunfälle, bei denen vier Menschen leicht verletzt wurden.
Gegen 11:30 Uhr befuhr ein 82-Jähriger mit seinem PKW Toyota die Sassnitzer Straße aus Richtung Sagard kommend in Richtung Bundesstraße 96. Nach derzeitigem Kenntnisstand bog er nach links auf die B 96 in Richtung Sassnitz und stieß dabei mit einem von links aus Richtung Sassnitz kommenden, vorfahrtberechtigtem PKW Skoda zusammen. Der 72-jährige Skoda-Fahrer und seine 69-jährige Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt, ebenso wie der 82-jährige Toyota-Fahrer. Der 72-Jährige und die 69-Jährige wurden nach einer medizinischen Erstversorgung am Unfallort ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen gebracht. Die 77-jährige Beifahrerin im PKW Toyota blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt unmöglich war. Der Gesamtschaden wird auf etwa 7.500 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für knapp zwei Stunden halbseitig gesperrt werden.
Kurz nach 16:00 Uhr befuhr ein 36-Jähriger mit seinem PKW Ford die Bundesstraße 96 von Sassnitz kommend in Richtung Bergen auf Rügen. Auf Höhe des Abzweiges Jarnitz kam der PKW nach derzeitigem Kenntnisstand nach links von der Fahrbahn ab, durchbrach die Leitplanke, überschlug sich mehrfach und kam letztlich neben der Fahrbahn im Bereich des angrenzenden Radweges zum Stehen. Der 36-Jährige aus Sassnitz erlitt leichte Verletzungen. Er wurde durch Rettungskräfte zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen gebracht. Sein PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Zudem wurde ein Verkehrszeichen beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro.
Pkw-Fahrer mit 2,68 Promille gestoppt
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In den vergangenen 24 Stunden stellte die Polizei im Landkreis Vorpommern-Rügen erneut zwei berauschte PKW-Fahrer fest. Am 03.03.2022 gegen 16:10 Uhr stoppten Beamte vom Polizeirevier Barth in Zimkendorf einen aus Richtung Obermützkow kommenden PKW VW. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 44-jährige Fahrer erheblich alkoholisiert war. Eine Atemalkoholmessung bei dem Mann aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen ergab einen Wert von 2,68 Promille. Ein Arzt entnahm dem Mann eine Blutprobe und die Polizisten stellten seinen Führerschein sicher.
Am 04.03.2022 gegen 0:30 Uhr hielten Beamte vom Polizeirevier Sassnitz in der Schulstraße in Sagard einen PKW Mercedes-Benz zum Zwecke einer Verkehrskontrolle an. Auch hier war der Fahrer alkoholisiert. Eine Atemalkoholmessung bei dem 22-jährigen Mann ergab einen Wert von 1,32 Promille. Darüber hinaus zeigte ein Drogenvortest ein positives Ergebnis auf Amphetamin an. Auch hier entnahm ein Arzt dem 22-Jährigen eine Blutprobe.
Gegen beide Fahrzeugführer leiteten die Polizeibeamten jeweils ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein. Der 22-Jährige Pole muss sich zudem wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Mehrere Trunkenheitsfahrten in Sassnitz und Stralsund festgestellt
Sassnitz/Stralsund (ots). Seit dem 12.01.2022 konnte die Polizei auf der Insel Rügen und in Stralsund zwei alkoholisierte Damen und einen Mann aus dem Verkehr ziehen. Am Mittwochmorgen gegen 9:00 Uhr hielt eine Streifenwagenbesatzung aus Sassnitz auf der Hauptstraße in Glowe ein Pkw Nissan an. Am Steuer saß ein 61-jähriger aus der Region stammender Mann. Dieser fuhr nicht nur ohne die erforderliche Fahrerlaubnis sondern war zudem auch noch alkoholisiert. Der 61-jährige Fahrer musste mit auf die Dienststelle und beatmete dort ein Alkoholmessgerät mit 0,94 Promille. Gegen den Rüganer wird nun wegen des Verdachts des Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubis ermittelt. Weiterhin wird er sich zukünftig wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz verantworten müssen.
Am Abend gegen 20:00 Uhr gingen über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mehrere Hinweise zu dem Verdacht einer Trunkenheitsfahrt in Stralsund ein. Unter anderem teilte ein 60-Jähriger mit, dass er auf Höhe der Kreuzung Heinrich-Heine-Ring / Prohner Straße einen Pkw Audi an einer roten Ampel gestoppt habe, nachdem dieser vor ihm auffällig gefahren sein soll. Polizeibeamte des Polizeihauptreviers Stralsund begaben sich vor Ort, um die Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeugführerin zu kontrollieren und nahmen sogleich Alkoholgeruch in ihrer Atemluft der 77-jährigen Frau wahr. Ein Test ergab einen Wert von 1,59 Promille. Zur Beweissicherung wurde der Stralsunderin eine Blutprobe von einem Arzt entnommen. Die Polizisten stellten die Fahrzeugschlüssel sicher, untersagten der Dame die Weiterfahrt und beschlagnahmten ihren Führerschein. Gegen die 77-Jährige wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Am Morgen des 13.01.2022 führten Polizeibeamte aus dem Polizeirevier Sassnitz eine verdachtsunabhängige Verkehrskontrolle im Fährhafen Mukran durch. Dabei erwischten sie gegen 7:30 Uhr eine 58-jährige Frau mit 1,00 Promille hinter dem Steuer ihres Pkw Mercedes. Der Dame von der Insel Rügen wurde die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen sie eingeleitet. Sie muss nun mindestens mit einem Bußgeld von 500 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot sowie zwei Punkten in Flensburg rechnen.
Mehrere berauschte Fahrer gestoppt
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Wie das Polizeipräsidium Neubrandenburg bereits am Monatsanfang berichtete, liegt der Fokus der themenorientierten Verkehrskontrollen im Rahmen der landesweiten Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ im Monat Dezember auf „Alkohol & Drogen im Straßenverkehr“. In den letzten 24 Stunden wurden im Landkreis Vorpommern-Rügen drei berauschte Kraftfahrer aus dem Verkehr gezogen.
Am 22.12.2021 gegen 10:30 Uhr kontrollierten Beamte vom Polizeirevier Sassnitz auf der Landesstraße 29 zwischen Prora und Binz einen Transporter Citroen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten beim 33-jährigen Fahrzeugführer Anzeichen für einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum fest. Ein Drogenvortest zeigte ein postives Ergebnis auf Amphetamin an.
Gegen 22:45 Uhr wurde in der Prohner Straße in Stralsund ein E-Scooter kontrolliert. Auch der 22-jährige stand vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Während der Verkehrskontrolle räumte er gegenüber den Polizeibeamten den Konsum von Cannabis und Amphetamin ein. Der am Anhalteort durchgeführte Drogenvortest untermauerte diese Aussage.
Sowohl gegen den 33-Jährigen Rüganer als auch gegen den 22-jährigen Stralsunder leiteten die Beamten jeweils ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein.
Am 22.12.2021 gegen 18:00 Uhr kontrollierten Beamte vom Polizeirevier Grimmen in der Karl-Marx-Straße in Tribsees einen PKW Ford. Der 59-jährige Fahrzeugführer war sichtlich alkoholisiert. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 1,48 Promille. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Gegen den Mann aus der Region ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.
Ein Arzt entnahm allen Fahrzeugführern eine Blutprobe. Darüber hinaus wurde ihnen die Weiterfahrt untersagt und die örtlich zuständigen Führerscheinstellen informiert.
Zwei Kinder bei Verkehrsunfall auf der Insel Rügen schwer verletzt
Sassnitz (ots). Am 29.11.2021 ereignete sich in den Morgenstunden in Sassnitz auf der Insel Rügen ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte eine 31-jährige Fahrerin eines PKW Nissan gegen 07:20 Uhr in der Hauptstraße an zwei stehenden Lastkraftwagen vorbei fahren. Zeitgleich beabsichtigten ein drei- und ein vierjähriges Mädchen auf dem Weg zur Kindertagesstätte die Fahrbahn zu überqueren. Der PKW kollidierte mit den beiden Mädchen. Diese erlitten hierbei schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Sie wurden durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Es entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro.
Angeblicher Polizist ruft Seniorinnen auf Rügen an
Sassnitz (ots). Die Maschen der Betrüger sind vielseitig. Mit Raffinesse gehen sie ans Werk und richten dabei häufig nicht unerhebliche Schäden an. Am 18.11.2021 erhielten mindestens zwei Seniorinnen aus Sassnitz Telefonanrufe von einem angeblichen Polizisten. Beide waren auf der Hut, sodass die Täter erfolglos blieben.
Um die Mittagszeit erhielt eine 85-jährige Frau einen Anruf von einem Mann, der sich als Polizist aus dem Polizeirevier Sassnitz vorstellte. Er gab an, dass es in Sassnitz in der vergangenen Nacht zu mehreren Einbrüchen gekommen sei und der Täter gestellt wurde. Bei diesem seien angeblich Unterlagen gefunden worden, auf denen persönliche Daten und auch die Kontodaten der Geschädigten vermerkt waren. Weitere Informationen erhalte sie von der Staatsanwaltschaft. Zu Forderungen gegenüber der Seniorin kam es nicht.
Kurze Zeit später rief vermutlich der gleiche Mann eine 92-jährige Frau an und gab sich auch hier als Polizeibeamter der Polizeidienststelle in Sassnitz aus. Auch er berichtete von angeblichen Einbrüchen und gab vor, dass er das Vermögen der älteren Dame sichern wolle. Ohne konkreter zu werden wurde das Telefonat beendet.
In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der Amtsanmaßung aufgenommen. Weitere Geschädigte dieser Masche werden gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder beliebigen Polizeidienststelle zu melden.
Verkehrsunfälle und Fahrten unter Alkoholeinwirkung von der Polizei aufgedeckt
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am vergangenen Wochenende kam es im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund gleich zu mehreren Verkehrsunfällen, bei denen Fahrzeugführer unter der Einwirkung von Alkohol standen.
Am Freitag, dem 24.09.2021 verunglückte gegen 19:00 Uhr in der Richtenberger Chaussee in Stralsund ein Buggy. Nach aktuellen Erkenntnissen kam das Fahrzeug vermutlich aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Der 33-jährige Fahrer verletzte sich dabei leicht und sein 32-jähriger Mitfahrer sogar schwer. Bei der anschließenden Verkehrsunfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 33-Jährigen fest. Der Mann aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen hatte einen Atemalkoholwert von 0,34 Promille. Daraufhin wurde durch einen Arzt eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf 1.000 Euro. Die Richtenberger Chaussee wurde während der Unfallaufnahme teilweise voll gesperrt.
Etwa zwei Stunden später kam es in der Semlower Straße in Stralsund zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen befuhr ein 30-jähriger Fahrer eines PKW Seat die Semlower Straße bis zur Kreuzung Wasserstraße und musste dort anhalten, um den von rechts kommenden Fahrzeugen Vorfahrt zu gewähren. Ein 45-jähriger Fahrer eines Toyota Transporter bemerkte das Halten des voraus fahrenden Seat vermutlich zu spät und fuhr auf das Fahrzeug auf. Bei dem 45-jährigen Stralsunder wurde ein Atemalkoholwert von 2,30 Promille festgestellt. Damit endete die Fahrt für den Transporter Fahrer. Ihm wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen, der Führerschein beschlagnahmt und sein Fahrzeug abgeschleppt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden, der auf etwa 700 Euro geschätzt wird.
Am Vormittag des 25.09.2021 stieß in Kirch Baggendorf ein Zustellfahrzeug der Post mit einem VW Caddy zusammen. Nach ersten Erkenntnissen geriet der 48-jährige Mitarbeiter der Post gegen 11:00 Uhr in einer Kurve in den Gegenverkehr. Sowohl der Postzusteller als auch der 55-jährige VW Fahrer verletzte sich bei dem Zusammenstoß leicht und wurden zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Der 48-Jährige stand zum Unfallzeitpunkt augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einige Zeit nach dem Unfall noch einen Wert von 0,23 Promille, deshalb wurde auch in diesem Fall eine Blutprobe entnommen. Der Sachschaden wird auf 3.500 Euro geschätzt.
Am Sonntagabend verunfallte gegen 21:30 Uhr ein Fahrzeug auf der Landesstraße 21 bei Barth alleine. Nach ersten Ermittlungen fuhr ein 25-jähriger Italiener mit einem PKW Ford von Pruchten in Richtung Barth. Auf Höhe der Kurve nach Tannenheim kam das Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, beschädigte zwei Leitpfosten sowie zwei Verkehrszeichen und kam auf einer Wiese zum Stehen. Nach aktuellen Erkenntnissen ist der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Bei dem Mann wurde ein Atemalkohol von 1,69 Promille festgestellt. Weiterhin besteht der Verdacht, dass der Fahrer ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe entnommen. Die durch den Unfall entstanden Schäden werden auf 7.500 Euro geschätzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde abgestellt.
Ebenso wurden am Wochenende auch fünf Trunkenheitsfahrten aufgedeckt, die glücklicherweise folgenlos für andere Verkehrsteilnehmer blieben. In Pruchten wurde eine 60-jährige Autofahrerin mit 1,10 Promille gestellt. In Bergen auf Rügen fuhr ein 37-Jähriger unter dem Einfluss von 1,41 Promille Auto. In Barth wurden gleich zwei Fahrzeugführer gestoppt, der Alkoholisierung im Bereich einer Ordnungswidrigkeit lagen. Ein 53-Jähriger fuhr mit einem Alkoholwert von 0,62 Promille im öffentlichen Straßenverkehr. Eine 34-Jährige stand vermutlich sowohl unter dem Einfluss von Alkohol als auch Betäubungsmitteln. In Sassnitz stellten die Polizeibeamten einen 37-Jährigen, der mit 1,67 Promille und ohne Fahrerlaubnis ein Fahrzeug führte.
Sturmschäden beschäftigt Polizei im Landkreis Vorpommern-Rügen
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am Donnerstag, dem 23.09.2021 gab der Deutsche Wetterdienst für den Landkreis Vorpommern-Rügen eine Sturmwarnung mit Windgeschwindigkeiten bis zu 70 km/h heraus.
Dies zeigt sich auch im gestrigen Einsatzgeschehen der Polizei. In der Zeit von 16:30 Uhr bis 23:00 Uhr wurden die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Stralsund zu zehn Einsätzen gerufen, bei denen infolge von Sturm Bäume umgekippt sind, Verkehrsgefahren bestanden oder sich Unfälle ereigneten. Gegen 16:30 Uhr drohte auf der B105 bei Redebas ein Baum auf die Fahrbahn zu kippen, welcher durch die Kameraden der eingesetzte Freiwillige Feuerwehr beseitigt wurde. Auch die Freiwillige Feuerwehr Sassnitz räumte unter Absicherung der Polizei gegen 19:00 Uhr am Kreidebruch in Sassnitz einen umgestürzten Baum von der Fahrbahn. Auf der Kreisstraße 5 blockierte ein umgestürzter Baum die Petersdorfer Kreuzung. In der Zeit von 19:30 Uhr war die Fahrbahn dort für eine Stunde voll gesperrt, bis die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten auch hier den Baum beseitigen konnte.
Glücklicherweise kam es bei diesen Einsätzen zu keinen Beschädigungen oder Verletzten.
Die Gefahr war in anderen Fällen etwas höher. In Stralsund meldete gegen 17:30 Uhr eine Hinweisgeberin, dass auf dem Heinrich-Heine-Ring ein umgestürzter Bauzaun den Straßenverkehr gefährdet. Fast zur gleichen Zeit versperrte ein Wahlplakat den Einmündungsbereich der Landesstraße 29 und 30 in Garz auf Rügen. Das vier mal vier Meter große Plakat wurde durch den Wind aus der Bodenverankerung gerissen und musste durch die Freiwillige Feuerwehr Samtens anschließend aus der Gefahrenzone geschafft werden. In der Rostocker Chaussee in Stralsund wurde durch den Sturm eine Umleitungsbeschilderung umgekippt und blockierte ebenfalls die Fahrbahn. Gegen 20:00 Uhr wurden auf der Bundesautobahn 20 in der Baustelle der Brücke Höhe Tribsees Verkehrsleiteinrichtungen auf die Richtungsfahrbahn Stettin geweht. Das Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Grimmen konnten zusammen mit der Autobahnmeisterei schlimmere Schäden verhindern.
Folgenschwerer traf es einen Verkehrsteilnehmer gegen 17:00 Uhr auf der Kreisstraße 25 bei Zingst. Höhe Strandübergang 17 fiel beim Vorbeifahren ein Baum auf die Motorhaube und verursachte am PKW Ford einen Schaden von 2.000 Euro. Der 64-jährige Fahrer blieb unverletzt. Etwa zeitgleich meldete ein Zeuge in Ribnitz-Damgarten, dass sich durch den Sturm ein Müllcontainer über den Parkplatz am Hafen in Bewegung gesetzt hat und womöglich parkende Fahrzeuge beschädigt. Durch das schnelle Eingreifen der Polizeibeamten, konnte der Container fixiert werden und keine Beschädigung an den Fahrzeugen festgestellt werden. Auf einem Campingplatz in Dierhagen ist gegen 22:45 Uhr ein Baum auf ein parkendes Wohnmobil gestürzt. In dem Fahrzeug befand sich zu dem Zeitpunkt ein Ehepaar aus Niedersachsen. Die 56-Jährige und ihr 60-jähriger Mann blieben unverletzt und konnten nach der Beräumung des Baumes sogar weiter in dem Wohnmobil nächtigen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.
Polizei stoppt etliche berauschte Fahrzeugführer am vergangenen Wochenende
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Im Zeitraum vom vergangenen Freitag (10.09.2021) bis zum Sonntagabend (12.09.2021) stoppte die Polizei im Landkreis Vorpommern-Rügen insgesamt 16 alkoholisierte bzw. unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehende Fahrzeugführer, die teilweise auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis waren.
Den Anfang machte am Freitag (10.09.2021) gegen Mittag ein 21-jähriger Mann aus der Gemeinde Mesekenhagen, der in der Stoltenhägener Straße in Grimmen mit einem PKW Audi gestoppt wurde. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Außerdem war das Fahrzeug nicht zugelassen.
Gegen 16:30 Uhr wurde in der Friedrichstraße in Grimmen ein PKW Audi kontrolliert. Die 20-jährige Fahrzeugführerin aus der Region stand vermutlich ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.
Ebenfalls in Grimmen, konkret in der Straße Am Anger, wurde am 11.09.2021 gegen Mittag ein PKW Opel kontrolliert. Der 23-jährige Fahrzeugführer war auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand vermutlich außerdem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.
Kurze Zeit später, etwa gegen 13:30 Uhr, fiel Polizeibeamten ein 41-jähriger Radfahrer im Vietlipper Damm in Grimmen auf. Eine Atemalkoholmesung bei dem Mann aus Grimmen ergab einen Wert von 1,6 Promille.
Am 12.09.2021 gegen 16:30 Uhr wurde in der südlichen Randstraße in Grimmen ein PKW Mercedes-Benz angehalten und kontrolliert. Der 39-jährige Fahrzeugführer aus der Gemeinde Süderholz hatte vor Fahrtantritt ebenfalls Alkohol zu sich genommen. Eine dahingehende Messung ergab ein Ergebnis von 0,62 Promille.
Auf der Insel Rügen kontrollierten Polizeibeamte am 10.09.2021 gegen 18:30 Uhr in der Klaipedaer Straße in Sassnitz einen VW-Transporter. Der Fahrer stand unter erheblichem Alkoholeinfluss. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 2,19 Promille.
Am 11.09.2021 gegen 01:50 Uhr stellte sich bei der Kontrolle eines PKW Citroen in der Stralsunder Straße in Sassnitz heraus, dass der Fahrer unter Alkohol- und vermutlich auch Drogeneinfluss stand. Eine Atemalkoholmessung beim 23-jährigen Fahrzeugführer ergab einen Wert von 0,74 Promille und ein Drogenvortest war positiv auf Kokain.
Gleich zwei Mal fiel ein 20-jähriger Mann von der Insel Rügen am Wochenende negativ auf. Er wurde am 11.09.2021 gegen 08:45 Uhr in der Ringstraße in Bergen und am 12.09.2021 gegen 04:10 Uhr in der Stralsunder Straße in Sassnitz jeweils als Fahrer eines Elektroscooters angetroffen. In beiden Fällen stand er vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, ein Vortest zeigte jedes Mal ein entsprechendes Ergebnis an.
Ein 26-jähriger Mann, der in Berlin wohnhaft ist, war am 11.09.2021 gegen 23:30 Uhr mit einem PKW VW mit englischen Kennzeichen auf der Landesstraße 29 zwischen Prora und Neu Mukran unterwegs. Da seine Fahrweise sehr auffällig war, meldete sich ein anderer Verkehrsteilnehmer bei der Polizei. Als der PKW dann gestoppt wurde, bemerkten die Polizeibeamten beim Fahrzeugführer Anzeichen für einen zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis an.
In der Hansestadt Stralsund stellten die Polizeibeamten des dortigen Hauptrevieres bei Verkehrskontrollen im oben genannten Zeitraum insgesamt vier alkoholisierte Radfahrer fest, die mit Promillewerten von 1,74 bis 2,31 Promille unterwegs waren und sich somit strafbar machten. Die Radfahrer waren im Alter von 23 bis 48 Jahren.
Am 12.09.2021 gegen 01:00 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeirevieres Barth in Pruchten einen PKW Mercedes-Benz, dessen 53-jähriger Fahrzeugführer alkoholisiert war. Eine Atemalkoholmessung ergab hier einen Wert von 0,52 Promille.
In Ribnitz-Damgarten stoppte die Polizei am 12.09.2021 gegen 23:30 Uhr einen Elektroscooter. Der 36-jährige Fahrzeugführer stand vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis auf mehrere Wirkstoffe an.
Gegen alle Fahrzeugführer wurden die entsprechenden Ordnungswidrigkeiten- oder Strafanzeigen gefertigt und ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt. Die zuständigen Führerscheinstellen wurden durch die Polizei informiert.
Zeugenaufruf nach Einbrüchen in Sassnitz
Stralsund (ots). In den vergangenen Tagen kam es zu mehreren Einbrüchen im Bereich Sassnitz. In der Nacht von Dienstag, dem 31.08.2021 zu Mittwoch, dem 01.09.2021 haben unbekannte Täter in der Zeit von 18:30 bis 08:10 Uhr in der Mukraner Straße versucht, gewaltsam in einen Friseursalon einzudringen. Nach bisherigen Ermittlungen drangen unbekannte Täter in derselben Nacht in ein Hotel in der Walterstraße ein und entwendeten eine Geldkassette mit Bargeld im vierstelligen Bereich. Der Einbruch wurde am Mittwochmorgen, gegen 5:30 Uhr durch eine Mitarbeiterin festgestellt. In diesem Zusammenhang erhielt die Polizei die Information, dass bereits am 18.08.2021 einen Einbruch in eine leerstehende Villa in der Mittelstraße festgestellt wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Beobachtungen zu den Taten oder zu den Tätern gemacht haben, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Verkehrsunfälle mit Verletzten auf der Insel Rügen
Rügen (ots). Neben dem Verkehrsunfall, der sich am gestrigen Tage auf der L 29 auf der Insel Rügen ereignete, kam es auch in Sassnitz und auf der B 96 zu Zusammenstößen, bei denen Beteiligte zum Teil schwer verletzt wurden. So stießen nach bisherigen Erkenntnissen gestern Mittag (30.08.2021, 11:00 Uhr) in der Seestraße in Sassnitz ein StreetScooter mit einem 66-jährigen Fußgänger aus Sassnitz zusammen. Offenbar bemerkte die 58-jährige Fahrerin des StreetScooters, welche die Seestraße rückwärts befuhr, nicht den querenden Fußgänger und erfasste diesen. Folglich stürzte der ursprünglich aus Israel stammende Mann und verletzte sich dabei schwer. Er wurde mit einem Rettungswagen zur Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen gefahren. Die 58-Jährige, ebenfalls aus Sassnitz, bleib nach ersten Feststellungen unverletzt. Ein Sachschaden ist nach bisherigem Sachstand nicht entstanden. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang sind aufgenommen worden.
Auf der B 96 nahe der Anschlussstelle Samtens/Gingst streifte gestern gegen 16:55 Uhr nach bisherigem Stand ein Motorradfahrer beim Überholen eines Transporters mit Anhänger zwei linksseitig stehende Warnbaken im Baustellenbereich. In der Folge verlor der 24-jährige Kradfahrer aus Stralsund die Kontrolle über das Zweirad der Marke Suzuki, stieß gegen den Transporter, und stürzte auf die Fahrbahn. Dabei wurde er nach bisherigen Informationen leicht verletzt. Der 65-jährige Fahrer des Transporter VW aus Niedersachsen blieb augenscheinlich unverletzt. Zur Verkehrsunfallaufnahme kamen die Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen zum Einsatz. Die Fahrbahn musste anschließend gereinigt, das Motorrad abgeschleppt werden. Gegenwärtig wird der Sachschaden auf mehr als 1.000 Euro geschätzt.
Brand eines Mähdreschers auf der Insel Rügen
Sassnitz (ots). Am 20.08.2021 meldeten Zeugen gegen 11:30 Uhr den Brand eines Mähdreschers auf einem Weizenfeld nahe der Verbindungsstraße zwischen Breege und Altenkirchen auf der Insel Rügen. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet der Mähdrescher der Marke Claas in Brand. Der deutsche Fahrzeugführer reagierte prompt und fuhr den Mähdrescher auf eine bereits abgeerntete Fläche, wo dieser vollständig ausbrannte. Derweil schlugen die Flammen auf ein noch bestelltes Feld mit Weizen über. Insgesamt wurde das Feuer durch 24 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Altenkirchen, Wiek, Sagard und Breege im Beisein des Amtswehrführers des Amtes Nord-Rügen gelöscht. Tatkräftige Unterstützung leisteten dabei benachbarte Landwirte. Neben dem Mähdrescher verbrannten circa 150 m² bestelltes Land. Der Sachschaden wird auf rund 300.000 EUR geschätzt. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden.
Mehrere Verkehrsunfälle im Landkreis Vorpommern-Rügen
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 12.08.2021 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund mehrere Verkehrsunfälle mit hohen Sachschäden und verletzten Verkehrsteilnehmern.
Gegen 7:15 Uhr stießen in der Rostocker Straße in Ribnitz-Damgarten ein PKW Mercedes-Benz und ein Leichtkraftrad zusammen. Nach ersten Erkenntnissen missachtete die 51-jährige PKW-Fahrerin aus Ribnitz-Damgarten die Vorfahrt des 21-jährigen Fahrers eines Leichtkraftrades aus der Gemeinde Marlow. Der Kradfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Durch Rettungskräfte wurde er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Rostock gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Ribnitz-Damgarten war auch im Einsatz und reinigte unter anderem die Fahrbahn.
Gegen 8:50 Uhr fuhr auf der Bundesstraße 196 zwischen Bergen und Zirkow, konkret 300 Meter hinter dem Kreisverkehr Karow, ein PKW VW aus bislang unbekannter Ursache auf einen vorausfahrenden PKW Audi auf. Die 31-jährige Fahrzeugführerin des PKW Audi blieb unverletzt, während der 63-jährige Fahrzeugführer des PKW VW leichte Verletzungen erlitt. Der entstandene Sachschaden wird hier auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Auch hier waren die beteiligten Fahrzeuge nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit, sodass ein Abschleppunternehmen mit der Bergung der Fahrzeuge beauftragt wurde.
In Stralsund kam es im Heinrich-Heine-Ring gegen 9:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Hier fuhr nach ersten Erkenntnissen eine 74-Jährige aus Barth mit ihrem PKW Skoda auf einen PKW Honda auf. Dadurch wurde der PKW Honda auf den davor stehenden PKW VW einer 33-jährigen Frau aus Prohn geschoben. Während der 80-jährige Honda-Fahrer aus Stralsund unverletzt blieb, erlitten die 74-Jährige und die 33-Jährige leichte Verletzungen. Die beiden Frauen wurden durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Bei diesem Zusammenstoß entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von circa 6.500 Euro. Der PKW Skoda war nicht mehr fahrbereit.
Ebenfalls auf der Insel Rügen, konkret auf der Bundesstraße 96 zwischen Bergen und Sassnitz, ereignete sich gegen 10:45 Uhr ein weiterer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigte auf Höhe der Ortschaft Borchtitz ein in Richtung Sassnitz fahrender 48-Jähriger aus Heilsbronn (Bayern) mit seinem PKW Opel zu wenden. Dabei übersah er vermutlich den im Gegenverkehr befindlichen PKW Skoda und stieß mit diesem zusammen. Sowohl der Opel-Fahrer als auch der 68-jährige Skoda-Fahrer aus Berlin blieben unverletzt. Auch bei diesem Verkehrsunfall waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa 1,5 Stunden halbseitig gesperrt werden.
Kostenlose Fahrradcodierung in Sassnitz
Sassnitz (ots). Am 14.08.2021 bietet die Polizeiinspektion Stralsund erneut kostenlose Fahrradcodierungen in Sassnitz an. In der Zeit von 10:00 Uhr bis etwa 17:00 Uhr können Interessierte am 14.08.2021 gern nach 18546 Sassnitz zum dortigen Hafen kommen und ihr Rad codieren lassen. Hier wird die Bürgerinnen und Bürger auch ein Infostand des Polizeirevieres Sassnitz mit einer Fahrzeugschau erwarten. Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen.
Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, wird darum gebeten, den Akku bereits im Vorfeld auszubauen. Wenn dies nicht möglich ist, bringen Sie bitte den Schlüssel zum Ausbau des Akkus mit. Fahrräder mit Carbon-Rahmen stellen eine Besonderheit dar, da sie aus technischen Gründen nicht codiert werden können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus diesem Grund können sich jedoch Wartezeiten ergeben. Wir bitten hierfür um Verständnis. Auf das Einhalten der bestehenden Hygieneregelungen, wie Abstand halten, wird gebeten sowie vor Ort hingewiesen.
Zeugenaufruf nach räuberischem Diebstahl in einem Sassnitzer Baumarkt
Sassnitz (ots). Am 22.07.2021 kam es in einem Sassnitzer Baumarkt zu einem räuberischen Diebstahl. Gegen 11.40 Uhr beobachtete ein 60-jähriger Angestellter einen Kunden, der sich auffällig verhielt. Als er sich zu diesem in die Elektroabteilung begab, holte der Unbekannte unvermittelt aus und versuchte den Mitarbeiter des Baumarktes zu schlagen. Der konnte den Schlag abwehren und versuchte den Unbekannten festzuhalten. Dabei riss der sich los und verließ fluchtartig das Geschäft. Vermutlich entfernte sich der Unbekannte im Anschluss mit einem PKW Nissan (SUV) mit polnischem Kennzeichen vom Tatort. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass mehrere Gegenstände im Wert von etwa 300 Euro entwendet wurden.
Der Tatvderdächtige wurde wie folgt beschrieben:
- circa 180 cm groß,
- etwa 30 bis 35 Jahre alt,
- kurze schwarze Haare, die sehr kantig geschnitten waren,
- osteuropäischer Phänotyp,
- sehr muskulös.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen oder Personen, die Hinweise zur Ergreifung des Täters geben können. Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Sassnitz (038392/3070) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Polizei codiert in Bergen und Sassnitz kostenlos Fahrräder
Insel Rügen (ots). Am 19.07.2021 und 21.07.2021 bietet die Polizeiinspektion Stralsund kostenlose Fahrradcodierungen in Bergen auf Rügen und Sassnitz an. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr können Interessierte am 19.07.2021 gern nach 18528 Bergen auf Rügen auf den dortigen Markt kommen und ihr Rad codieren lassen. Zwei Tage später, am 21.07.2021, findet in 18546 Sassnitz in der Bachstraße (Parkplatz gegenüber vom REWE-Markt) ebenfalls in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr eine weitere Codierung statt.
Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen. Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, wird darum gebeten, den Akku bereits im Vorfeld auszubauen. Wenn dies nicht möglich ist, bringen Sie bitte den Schlüssel zum Ausbau des Akkus mit. Fahrräder mit Carbon-Rahmen stellen eine Besonderheit dar, da sie aus technischen Gründen nicht codiert werden können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf das Einhalten der bestehenden Hygieneregelungen, wie Abstand halten, wird gebeten sowie vor Ort hingewiesen.
Zusätzlich wird bei beiden Terminen das Infomobil der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle vor Ort sein. Kriminalhauptkommissar Karsten Block berät alle Interessierten – ob Mieter, Vermieter oder Besitzer einer Immobilie sowie zukünftige Bauherren – zum Thema Einbruchschutz. Das Info-Mobil ist mit aktuellen, geprüften und nachrüstbaren Sicherungsmöglichkeiten für Fenster und Türen ausgestattet, die durch die Besucher selbst ausprobiert werden können.
Diverse Verkehrsdelikte am Wochenende festgestellt
LK Vorpommern/Rügen (ots). Am vergangenen Wochenende haben Polizeibeamte in Löbnitz, Sassnitz, Bergen und Stralsund Verkehrsteilnehmer gestoppt, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln standen.
Am Freitagabend, dem 25.06.2021 fuhr ein 36-jähriger Deutscher mit seinem PKW Audi durch die Ortschaft Löbnitz. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Mann aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen gegen 22:00 Uhr von Barther Polizeibeamten bei einer Geschwindigkeitskontrolle angehalten und ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Gerät zeigte einen Wert von 1,21 Promille an. Zur Beweissicherung erfolgte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt und der Führerschein wurde beschlagnahmt.
Auch für einen Radfahrer in Sassnitz endete die Fahrt am Morgen des 26.06.2021. Gegen 04:15 Uhr wurden die Polizisten in der Stralsunder Straße auf einen E-Biker aufmerksam, welcher nach aktuellen Stand der Ermittlungen starke Ausfallerscheinungen in seiner Fahrweise aufwies. Der 25-jährige Schwede verweigerte jegliche Maßnahmen, wehrte sich gegen die polizeilichen Handlungen und beleidigte die Polizeibeamten. Eine Blutprobe soll die Alkoholkonzentraltion beweisen. Der junge Mann muss sich wegen des Verdachtes der Trunkenheitsfahrt, des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung verantworten.
In Bergen sorgte ebenfalls ein Radfahrer für einen Polizeieinsatz. Am Samstag, dem 26.06.2021 fuhr ein 37-jähriger Deutscher gegen 14:30 Uhr mit seinem Mountainbike auf der Stralsunder Straße. Während eine Verkehrskontrolle stellten die Polizisten erheblichen Alkoholgeruch in der Atemluft des von Rügen stammenden Mannes fest. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Ein Arzt hat anschließend eine Blutprobe gesichert, die Beamten haben die Weiterfahrt untersagt und eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr aufgenommen. Weiterhin gab es Indizien am Fahrrad, dass dieses aus einer strafbaren Handlungen stammen könnte und so wurde das Mountainbike vorerst sichergestellt. Die Kriminalpolizei prüft weitere Straftatbestände.
Am Abend des 26.06.2021 (Samstag) gegen 23:00 Uhr stoppten die Beamten der Bundespolizei einen 41-jährigen Deutschen in Knieper West in Stralsund. Die Polizisten des Polizeihauptrevieres Stralsund unterstützen die Verkehrskontrolle des PKW Opel. Nach aktuellen Erkenntnissen stand der Fahrzeugführer aus Stralsund unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol. Eine Blutprobe wurde im Krankenhaus Stralsund entnommen, um die genaue Konzentration der Stoffe zu bestimmen. Der 41-jährige Stralsunder steht außerdem im Verdacht nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein, um einen PKW im Straßenverkehr zu führen. So muss sich der Mann künftig wegen des Verdachts des Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie einer Ordnungswidrigkeit wegen des Fahrens unter Einfluss von berauschenden Mitteln verantworten.
In diesem Monat steht die Kontrolle von Alkohol- und Drogendelikten im Straßenverkehr im Mittelpunkt der Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN“. Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Stralsund haben im Monat Juni insgesamt zehn Ordnungswidrigkeiten wegen Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss geahndet. Drei Fahrzeugführer/innen befanden sich im Rahmen der Ordnungswidrigkeit über 0,5 bis 1,09 Promille Alkoholbeeinflussung. Die Polizeibeamten haben 24 Feststellungen zur Trunkenheitsfahrten nach §316 StGB geahndet. Weiterhin wurden sechs Anzeigen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen, bei denen die Fahrzeugführer/innen unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen standen.
Zeugenaufruf nach Brand eines Baucontainers
Sassnitz (ots). Bereits am vergangenen Freitag, dem 18.06.2021 brannte in Sassnitz ein Baucontainer. Die Polizei sucht nun Zeugen. Der Brandort befand sich in Buddenhagen an der Einmündung nach Dargast. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen geriet gegen 04:00 Uhr ein Bauwagen sowie eine danebenstehende Baustellentoilette aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Die eingesetzte Feuerwehr konnte das Feuer zeitnah löschen. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 4.000 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Eine Straftat kann zum aktuellen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden. Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392-3070, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Kontrollergebnisse bei Verkehrskontrollen der Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN“
Insel Rügen (ots). Wie bereits am Dienstag berichtet, starteten am 01.Juni 2021 in Mecklenburg-Vorpommern die themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“, die in diesem Monat auf die Schwerpunkte Alkohol und Drogen ausgerichtet sind.
Gestern (02.06.2021) gegen 13:30 Uhr stoppten Beamte vom Polizeirevier Sassnitz in der Dünnenstraße in Binz einen PKW Peugeot. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten Anhaltspunkte für einen zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln beim 34-jährigen tschechischen Fahrzeugführer fest. Ein Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis an. Aus diesem Grund entnahm ein Arzt dem Fahrzeugführer eine Blutprobe und die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt.
Am Abend des 02.06.2021 führten Beamte vom Polizeihauptrevier Bergen gemeinsam mit Beamten von der Bundespolizeiinspektion Stralsund in Karow eine stationäre Verkehrskontrolle durch. Um 21:20 Uhr kontrollierten sie einen PKW VW. Der 78-jährige deutsche Fahrzeugführer aus Stralsund war alkoholisiert. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 0,52 Promille. Für den 78-Jährigen war die Fahrt an dieser Stelle ebenfalls beendet.
Gegen beide Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Sie müssen neben einer Geldbuße mit einem einmonatigen Fahverbot und der Eintragung von zwei Punkten im Verkehrszentralregister rechnen.
Darüber hinaus fiel Beamten vom Polizeihauptrevier Bergen am 02.06.2021 gegen 21:40 Uhr in der Langen Straße in Schaprode ein Elektroscooter auf, der mit einem schwarzen Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2020 am Straßenverkehr teilnahm. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich außerdem heraus, dass der 40-jährige deutsche Fahrer aus der Gemeinde Schaprode vor Fahrtantritt Alkohol zu sich genommen hatte. Eine Messung im Polizeihauptrevier Bergen ergab einen Wert von 0,40 Promille, so dass der Mann bezüglich des Alkoholkonsums keine Strafe zu erwarten hat. Jedoch leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein, da seit dem 01.03.2021 kein Versicherungsschutz für den Roller vorlag.