Mutmaßliche Unfallflucht auf Landesstraße 29 – Zeugen gesucht

Kasnevitz/Putbus (ots). Am Montag, dem 23. Dezember 2024 ereignete sich gegen 12 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 29. Augenscheinlich verstieß der bislang unbekannte Unfallverursacher gegen das Rechtsfahrgebot zwischen Kasnevitz und Putbus. Die 41-jährige Fahrerin eines Pkw Ford wollte offenbar ausweichen, geriet in die Leitplanke und verunfallte. Sie wurde mit Prellungen am Körper ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach möglichen Zeugen. Wer Angaben zu dem Sachverhalt machen kann, wendet sich bitte an das Polizeihauptrevier Bergen unter 03838 8100, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Polizeidienststelle.

Schwerer Verkehrsunfall in Bergen: Fußgänger verstorben

Bergen auf Rügen (ots). Am Donnerstag, dem 20. Dezember 2024 ereignete sich gegen 7:30 Uhr ein folgenschwerer Verkehrsunfall im Tilzower Weg, Ecke Kosmonautenweg in Bergen auf Rügen. Laut derzeitigem Kenntnisstand wollte ein 70-jähriger Fußgänger die Fahrbahn überqueren und wurde dabei von einem von rechts aus Fahrtrichtung Bundesstraße 196 kommenden VW-Transporter erfasst. Der Fußgänger verstarb noch an der Unfallstelle. Der 47-jährige Fahrer des Transporters Transporters war augenscheinlich unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger der Dekra zur Ermittlung der Verkehrsunfallursache eingesetzt. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen. Damit handelt es sich leider bereits um den 20. Verkehrstoten im Landkreis Vorpommern-Rügen im Jahr 2024.

Bus im Straßengraben droht umzukippen, Insassen von Feuerwehr gerettet

Putbus (ots). Aktuell befindet sich die Polizei auf der Landesstraße 301 kurz vor Putbus im Einsatz. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam ein Linienbus aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab und fuhr in den Graben. Der Bus steht schief und droht umzukippen, wird aber von einem Straßenbaum gehalten. Die noch verbleibenden drei Fahrgäste und die Fahrerin wurden durch die Polizei unverletzt befreit. Die Bergung des Busses muss noch realisiert werden.

Doppelte Aufregung und zwei glückliche Frauen kurz vor Weihnachten

Insel Rügen (ots). Bereits in der vergangenen Woche meldete sich eine besorgte Inselbewohnerin aus dem Raum Ummanz telefonisch bei der Polizei in Bergen. Sie teilte den Verlust ihres Smartphones mit.

Obwohl Sie nicht mehr genau benennen konnte wo das Handy abhandengekommen ist, schien es ihr mithilfe einer Ortungsapp möglich, das Mobiltelefon im näheren Umfeld zu orten. Die 54-jährige Geschädigte bat daher um Unterstützung durch die Polizei, um die Vorweihnachtszeit doch noch positiv ausklingen zu lassen. Durch die Bergener Polizisten konnte der vermeintliche Standort des Smartphone in einer Lokalität knapp 15 Kilometer entfernt vom Wohnort der Geschädigten ausfindig gemacht werden.

Sowohl die Geschädigte, als auch die Beamten staunten nicht schlecht, als sie eine Gruppe von betagten Damen und Herren bei einer Strickveranstaltung antrafen. Aus der Personengruppe heraus stellten die Beamten dann die 69-jährige Finderin des Telefons fest. Die Finderin gab an, dass sie das Telefon in einer Bankfiliale gefunden habe und versuchen wollte, die oder den Besitzer persönlich ausfindig zu machen. Spätestens am Folgetag wollte die ehrliche Finderin das Smartphone bei der Polizei abgeben, wenn niemand sich gemeldet hätte. So war diese froh, dass sich der Weg zum Revier erübrigt hatte und die Übergabe somit sofort erfolgen konnte.

Am Ende des Tages resümierten die Beamten zwei erleichterte Damen und eine kurzeitig in Aufruhr versetzte Seniorentruppe.

Einbruch und Brand in einer Bar in Bergen

Bergen auf Rügen (ots). In der Bahnhofstraße in Bergen auf Rügen kam es am 15.12.2024 gegen 19:00 Uhr zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Der Eigentümer der dortigen Bar hatte einen Einbruch in sein Geschäft und Benzin- bzw. Brandgeruch gemeldet. Der Brand im Inneren des Geschäftes war bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits erloschen, es entstand durch diesen nach ersten Schätzungen ein Schaden von ca. 25.000 EUR. Zur Ermittlung der Brandursache wird am morgigen Tag ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten auf der Insel Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 08.12.2024 gegen 17:25 Uhr ereignete sich auf L296 in unmittelbarer Nähe der Ampelkreuzung Teschenhagen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand überquerte der 52-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW Touareg mit Anhänger die genannte Ampelkreuzung aus Samtens kommend in Richtung Bergen. Kurz nach der Kreuzung trat beim Fahrzeug des 52-Jährigen eine Panne auf, woraufhin das Fahrzeuggespann kurze Zeit später am rechten Fahrbahnrand liegenblieb.

Noch bevor die Insassen in der Lage waren, ein Warndreieck aufzustellen, kam aus der gleichen Fahrtrichtung ein 41-jähriger Fahrzeugführer eines VW Transporter auf die Gefahrenstelle zugefahren. Der 41-Jährige erkannte den liegengebliebenen PKW zu spät und fuhr ungebremst auf das Fahrzeuggespann auf. Der Fahrzeugführer des Transporters erlitt in Folge des Zusammenstoßes schwere Verletzungen und muste durch einen Rettungshubschrauber in die Uniklinik Greifswald geflogen werden. Dort wurde er stationär aufgenommen. Die anderen Insassen des Pannenfahrzeuges befanden sich zum Unfallzeitpunkt nicht mehr im Fahrzeug und blieben glücklicherweise unverletzt. Am Transporter und am Anhänger entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich nach derzeitiger Schätzung auf ca. 4.000 Euro.

Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme, der Bergung der Unfallfahrzeuge und Fahrbahnreinigungsarbeiten durch das Unternehmen DAPA, musste die L296 für Mehrere Stunden voll gesperrt werden. Zur Ermittlung der genauen Unfallursache kam auch ein Sachverständiger der DEKRA zum Einsatz.

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B296 auf der Insel Rügen

Bergen (ots). Am 29.12.2024 gegen 06:30 Uhr kam es auf der L 296 auf der Insel Rügen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr der 66-jährige Fahrzeugführer eines PKW Volvo die L 296 aus Richtung Samtens kommend in Richtung Stralsund. Kurz hinter der Ortschaft kam er dabei aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab , überführ zwei Leitpfosten und kam in einem Abwassergraben zum Stehen. Hierbei wurde der Fahrzeugführer so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungswagen in die Helios-Klinik von Stralsund gebracht werden musste. Dort wurde er stationär aufgenommen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 EUR. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Lkw fährt erst in eine Straßensperrung, dann in eine Bahnschranke

Sassnitz (ots). Schreck für einen Lkw-Fahrer heute Morgen in Sassnitz. Der 36-jährige Pole befuhr die Merkelstraße aus Richtung Bahnhofstraße kommend zum Rügener Ring mit dem Ziel, Baumaterialien auszuliefern. Dabei bemerkte er erst nach der Überfahrt des Bahnübergangs die aktuell bestehende Straßensperrung und das Durchfahrtsverbot.

In seiner Not legte er den Rückwärtsgang ein, um zu wenden. Währenddessen senkten sich jedoch die Bahnschranken und das Fahrzeuggespann steckte auf dem Bahnübergang fest. Die Bahnschranke verkeilte sich mit dem Sattelauflieger und der Sattelzugmaschine und der Fahrer konnte den Übergang nicht mehr verlassen.

Durch das Wendemanöver entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro an Fahrzeug und Schranke. Der Fahrer blieb unverletzt. Zu Verkehrsbehinderungen kam es nicht, da es durch die Baustelle vor Ort praktisch kein Verkehrsaufkommen gab.

Unbekannte brechen in Binzer Baumarkt ein und stehlen Transporter

Binz (ots). In der Zeit von Sonntag, dem 24. November 2024, 12 Uhr bis Montag, dem 25. November gegen 7 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in einen Baumarkt in der Binzer Proraer Chausee ein. Die Diebe entwendeten einen Tresor und einen weißen Transporter der Marke Citroen, Modell Jumper. Der Gesamtschaden beläuft sich circa 22.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst Stralsund war zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt und auch zum Verbleib des Fahrzeuges machen können. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Zeugenaufruf nach Brandstiftung in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 23.11.2024 kam es gegen 03:00 Uhr zu einem Brand eines Müllcontainers in Bergen auf Rügen. Nach derzeitigen Ermittlungsstand setzten bis dato unbekannte Täter einen Müllcontainer in der Ringstraße in Brand. Im weiteren Verlauf griff das Feuer auch teilweise auf ein angrenzendes Firmengebäude über, wobei auch dieses beschädigt wurde.

Durch die Freiwillige Feuerwehr Bergen, welche mit 10 Kameraden zur Brandbekämpfung zum Einsatz kam, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle und ein ausbreiten des Brandes verhindert werden. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Am Brandort kam der Kriminaldauerdienst Stralsund zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz.

Die weiteren Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung werden durch die Kriminalpolizei Bergen geführt. In diesem Zusammenhang ruft die Polizei Zeugen auf, die im genannten Tatzeitraum etwas Ungewöhnliches am Tatort oder im Nahbereich beobachtet haben, sich beim Polizeihauptrevier Bergen unter 03838 8100 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Störung der Glasfaserleitung seit gestern Abend behoben – Polizeihauptrevier Bergen und Außenstelle der Kriminalpolizei in Barth wieder erreichbar

Bergen/Barth (ots). Nach der Beschädigung eines Glasfaserhauptstrangs im Raum Rostock, die auch zur Einschränkungen in der Erreichbarkeit des Polizeihauptrevieres Bergen und der Kriminalpolizei in Barth geführt haben, konnte die Störung gestern Abend erfolgreich behoben werden.

Die Störung war auf Erdarbeiten zurückzuführen, bei denen der Glasfaserhauptstrang beschädigt wurde. Der Notruf 110 war zu keiner Zeit von der Störung betroffen und blieb durchgängig erreichbar. Die betroffenen Dienststellen sind wieder uneingeschränkt erreichbar.

Hackerangriff auf IT-System des Amtes Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Zu einem bislang noch unbekannten Zeitpunkt haben sich unbekannte Täter Zugang zum IT-System des Amtes Bergen verschafft und schließlich durch ein Schadprogramm deren Server verschlüsselt. Dies bedingt einen zeitweiligen Ausfall des Verwaltungsbetriebes der Stadt, insbesondere bei der Erreichbarkeit per E-Mail. Die Kriminalpolizeiinspektion Anklam hat die Ermittlungen aufgenommen.

Einbruchsserie auf der Insel Rügen, Zeugen gesucht

Sassnitz (ots). Im Verlauf der vergangenen Tage kam es auf der Insel Rügen zu Einbrüchen in Cafés und Bäckereien. Die Polizei bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung.

Am Freitag, dem 15. November 2024, verschafften sich gegen 5:30 Uhr bislang unbekannte Täter Zutritt in eine Bäckereifiliale in der Binzer Heinrich-Heine-Straße. Ein Tresor wurde entwendet sowie Bargeld aus Geldbörsen und Geldkassetten gestohlen. Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz.

In der Zeit vom 17. November 2024, 17:30 Uhr bis zum 18. November 2024, 06:15 Uhr, wurde offenbar durch unbekannte Täterschaft in eine Bäckerfiliale in der Selliner Wilhelmstraße eingebrochen. Auch hier hatten es die Täter offenbar auf Bargeld abgesehen. Besonders gemein: auch die Trinkgelddose wurde gestohlen.

Gegen 00:50 Uhr versuchten sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Eiscafé in der Max-Dreyer-Straße in Göhren zu verschaffen.

Die Filiale eines Bäckers in der Göhrener Strandstraße fiel unbekannten Einbrechern am Montag, dem 18. November 2024, etwa gegen 01:10 Uhr zum, Opfer. Hier entstand nach derzeitigem Kenntnisstand nur Sachschaden.

In den frühen Morgenstunden des Montages, dem 18. November, gegen 02:40 Uhr verschafften sich ebenfalls bislang unbekannte Täter Zutritt in das Ladeninnere und die Werkstatt eines Erlebnishofes in der Binzer Straße in Zirkow. Augenscheinlich wurden diverse Werkzeuge entwendet. Es entstand erheblicher Sachschaden. Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz.

In diesen Zusammenhängen sucht die Polizei nach Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, möge sich bitte an die Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle wenden.

Präventionsveranstaltung zum gegen häusliche Gewalt

Bergen auf Rügen (ots). Gemeinsam mit der M.I.S.S. Beratungsstelle und dem Ankerlicht veranstaltet der Sachbereich Prävention der Polizeiinspektion Stralsund am Freitag, dem 22. November 2024 im Zeitraum von 10 bis 14 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Thematik „Gegen häusliche Gewalt“ im Kaufland in Bergen auf Rügen (Ringstraße 140).

Zur Eröffnung des Infostandes werden die Bürgermeisterin von Bergen, Frau Anja Ratzke, und der Leiter des Polizeihauptreviers Bergen, Erster Polizeihauptkommissar Herr Heiko Meffert, auf einer eigens für diese Präventionsveranstaltung gestalteten Bank symbolisch Platz nehmen und ein Zeichen gegen häusliche Gewalt setzen.

Die M.I.S.S. Beratungsstelle ist die Fachberatungsstelle mit dem Schwerpunkt sexualisierte Gewalt und sexuelle Selbstbestimmung für die Region des Landkreises Vorpommern-Rügen. Das Ankerlicht ist Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt.

PKW fährt ins Gleisbett des Rasenden Rolands

Putbus (ots). Am 16.11.24 gegen 20:50 Uhr wollte ein 60-jähriger Fahrzeugführer mit seinem VW Caddy auf den Parkplatz des Netto Markendiscounts in Putbus fahren. Allerdings bog er bereits gut 10 Meter vorher am dortigen Bahnübergang nach rechts ab und fuhr dort mehrere Meter im Gleisbett weiter. Schienenverkehr herrschte zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise nicht mehr. Vorsorglich wurde die Bahnstrecke aber vorübergehend gesperrt.

Die eingesetzten Polizeibeamten bemerkten bei dem Fahrzeugführer sofort körperliche Ausfallerscheinungen und Atemalkoholgeruch. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,26 Promille. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug musste durch ein hinzugezogenes Bergungsunternehmen aus dem Gleisbett befreit werden. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Dazu wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

Einbruch in Binzer Bäckereifiliale – Zeugen gesucht

Binz (ots). Am heutigen Freitag, dem 15. November 2024, kam es gegen 5:30 Uhr in einer Bäckereifiliale in der Binzer Heinrich-Heine-Straße zu einem Einbruchsdiebstahl. Der Kriminaldauerdienst war vor Ort und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392-3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

87-Jähriger Verkehrsrowdy flüchtet vor Polizei

Bergen auf Rügen (ots). Während einer Verkehrsraumüberwachung beobachteten Polizeibeamte in Bergen auf Rügen am gestrigen Donnerstag, dem 14. November 2024, gegen 11 Uhr einen PKW Toyota, wie er in der Ringstraße mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit trotz Gegenverkehr einen LKW mit Sattelzug überholte. Der LKW konnte einen Unfall nur noch durch die sofort eingeleitete Gefahrenbremsung bis zum absoluten Stillstand verhindern.

Sodann forderte die Polizei den 87-jährigen Fahrer des Toyotas auf, dem Streifenwagen zu folgen, dieser ignorierte die Aufforderung und versuchte zu flüchten. Die Beamten nahmen die Verfolgung mit Blaulicht und dem Signal „Stop Polizei“ auf. Diese Aufforderung ignorierte der 87-Jährige weiterhin. In der weiteren Folge konnten die Polizeibeamten den Fahrer nach einem Überholvorgang und anhaltendem Signal „Stop Polizei“ zum Stehen bringen.

Der Mann wollte offenbar wieder flüchten, das Öffnen der Fahrzeugtür konnte die Flucht allerdings verhindern. Der betagte Mann war weiter uneinsichtig. Auf Nachfrage, warum er das offensichtlich riskante Überholmanöver durchführte, gab er an, dass er „nicht hinter dem LKW hinterher tuckern“ wollte.

Der 87-Jährige wirkte zeitlich und örtlich orientiert, es gab keine Anzeichen auf Alkohol- oder Medikamentenkonsum. Es wurde Strafanzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Ladendieb wird bei Fluchtversuch gestellt

Sellin (ots). Am gestrigen Montag, dem 11. November 2024, um 17:20 Uhr bat ein Ladendetektiv aus einem Kaufhaus in Sellin die Polizei um Unterstützung bei der Feststellung der Identität eines mutmaßlichen Diebes.

Offenbar wollte der 30-jährige Tunesier mit einem weiteren unbekannten Mann das Areal des Marktes über einen Zaun mit einer Tasche in der Hand verlassen. Der 30-Jährige wurde durch das beherzte Eingreifen eines 75-jährigen deutschen Ladendetektives an der Flucht gehindert, indem er beim Versuch, den Zaun zu überqueren, am Bein festgehalten wurde. Um seine Beute zu sichern, wehrte sich der Tunesier körperlich. Ein zweiter Detektiv (22-jähriger Deutscher) kam dazu und verständigte die Polizei und half, den mutmaßlichen Dieb zu Boden zu bringen. Der 30-Jährige wehrte sich vehement, konnte aber durch die beiden Detektive festgehalten werden. Das vermeintliche Diebesgut im Wert von 800 Euro wurde ebenfalls gesichert. Der mutmaßliche Komplize des Tunesiers konnte über den Zaun fliehen und ist weiterhin flüchtig.

Die Überprüfung des Atemalkoholwertes ergab einen Wert von 0,24 Promille, ein Vortest auf Drogen schlug positiv auf THC und Kokain an. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Es wurden Anzeigen erstattet wegen des Verdachtes des Diebstahls, des räuberischen Diebstahls und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Im Rahmen der Identitätsüberprüfung des Tunesiers wurde festgestellt, dass er bereits an einer Diebestour durch Binz am 28. Oktober 2024 beteiligt war. Der Tunesier wurde vorläufig festgenommen. Momentan laufen die kriminalpolizeilichen Maßnahmen noch. Die Staatsanwaltschaft Stralsund hat beim zuständigen Gericht einen Haftantrag gestellt, über den noch entschieden wird.