Bergen/Rügen (ots). In der Pressemitteilung vom 03.11.2025 „Ausgeuferte Halloween-Party sorgt für Polizeieinsatz“ ist bedauerlicherweise ein Fehler unterlaufen. So waren nicht beide Verantwortlichen minderjährig, sondern der Mieter der Räumlichkeit war zum Ereigniszeitpunkt bereits volljährig. Diese Information wird nachträglich in der Originalmeldung berichtigt.
Schlagwort: Rügen
Verkehrsunfall mit Pferden auf der B196 bei Bergen auf Rügen
Bergen/Rügen (ots). Am heutigen Mittwoch (19.11.2025) gegen 05:00 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 196 auf Höhe der Stadt Bergen auf Rügen ein Verkehrsunfall, an dem eine Pkw-Fahrerin und mehrere freilaufende Pferde beteiligt waren. Nach ersten Erkenntnissen befuhr die Fahrerin die B196, als unvermittelt drei Pferde die Fahrbahn kreuzten. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zur Kollision mit zwei der Tiere. Ein Pferd verendete infolge des Zusammenstoßes umgehend und ein weiteres Infolge der schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle. Das dritte Pferd ist zum aktuellen Zeitpunkt flüchtig.
Die Halter der Tiere sind zum jetzigen Zeitpunkt noch unbekannt. Die Ermittlungen hierzu wurden aufgenommen. Die Fahrerin des Pkw wurde nach derzeitigem Stand verletzt. Den Grad der Verletzungen werden weitere Untersuchungen ergeben. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Bergung bleibt die B196 derzeit voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.
Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person auf der Insel Rügen
Zudar (ots). Am 18.11.2025, gegen 18:00 Uhr, kam es auf der Landstraße 30 kurz vor Zudar zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 76-jährige Fahrzeugführer eines PKW Ford die L30 und kam beim Durchfahren einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte einen Leitpfosten und ein Verkehrszeichen, und kollidierte in der weiteren Folge frontal mit einem Straßenbaum.
Der Ford-Fahrer wurde bei dem Unfall schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Greifswald geflogen. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.
Brand in Nebengebäude einer Klinik – keine Personen geschädigt
Garz (Rügen) (ots) – Am heutigen Dienstagmorgen (18.11.2025) wurde die Polizei durch die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen gegen 07:15 Uhr über einen Brand in einem Nebengebäude einer Klinik in der Putbusser Straße in Garz informiert.
Nach ersten Erkenntnissen kam es in einem Küchenbereich des Gebäudes zu einem Brand. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte das Feuer zügig gelöscht werden. Eine akute Gefahr für Personen bestand beim Eintreffen der Rettungskräfte nicht, da sich keine Menschen mehr im Gebäude befanden. Die Polizei geht derzeit von einem möglichen technischen Defekt als Brandursache aus. Hinweise auf eine Straftat liegen nicht vor. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Trunkenheitsfahrten beschäftigen Polizei auf Rügen
Insel Rügen (ots). Am vergangenen Wochenende hatten die Beamtinnen und Beamten auf der Insel Rügen gleich zweimal mit deutlich alkoholisierten Fahrzeugführern zu tun – mit sehr unterschiedlichen, aber in beiden Fällen äußerst gefährlichen Ausgangslagen.
Unterwegs mit über 1,6 Promille und vier Kindern im Auto
Am Samstag, dem 15.11.2025, gegen 21:30 Uhr, bemerkten Streifenbeamte in der Nähe von Poseritz einen Pkw, der ihnen aufgrund seiner ungewöhnlich zügigen Fahrweise auffiel. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer augenscheinlich erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Besonders erschreckend: Der Mann hatte vier Kinder im Fahrzeug – darunter einen Säugling sowie drei weitere Minderjährige unter zehn Jahren. Die Beamten veranlassten eine Blutprobenentnahme, beschlagnahmten den Führerschein und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Simson-Fahrer mit fast 2,9 Promille, Drogen und ohne Fahrerlaubnis
Nur rund eine Stunde später, gegen 22:30 Uhr, wurde die Polizei nach Sargard gerufen. Dort war bekannt geworden, dass ein Mann stark alkoholisiert mit einem Kleinkraftrad der Marke Simson unterwegs gewesen sein soll. Der Beschuldigte konnte durch die Polizei angetroffen werden. Während der Maßnahmen leistete er zudem Widerstand. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert von fast 2,9 Promille. Zusätzlich reagierte ein Drogenvortest positiv. Damit nicht genug: Der Mann war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Gegen ihn wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet – unter anderem wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Bestellte Ware kommt nie an
Bergen auf Rügen (ots). Im Polizeihauptrevier Bergen auf Rügen wurde am gestrigen Donnerstag, dem 13. November 2025, bekannt, dass eine 57-jährige Frau bereits im Oktober über einen vermeintlichen Onlineshop eine Kettensäge bestellte und diese per Überweisung bezahlte. Die zuvor bekannt gegebene Sendungsnummer stellte sich als falsch heraus, die Ware kam nie an. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betruges aufgenommen.
Alkoholisierter Mann bedroht Rettungskräfte
Breege/Juliusruh (ots). Die Polizei wurde am gestrigen Dienstag, dem 11. November 2025, gegen 17 Uhr zu einem Campingplatz nach Breege/Juliusruh gerufen. Von dort meldete die integrierte Rettungsleitstelle, dass die Rettungskräfte von einem 38-jährigen Mann angegriffen worden sind. Der augenscheinlich stark alkoholisierte 38-Jährige leistete weiterhin Widerstand, welcher durch die Polizeibeamten gebrochen werden konnte. Darüber hinaus tätigte er volksverhetzende Aussagen. Er blieb weiterhin unkooperativ, aggressiv und bedrohte die Rettungskräfte. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung, des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gleichgestellte Personen und der Bedrohung aufgenommen.
Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen – Polizei sucht Zeugen
Bergen/Rügen (ots). In der Zeit zwischen Samstag (8. November 2025) und Sonntag (9. November 2025) kam es in Bergen auf Rügen zu mehreren Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden im Bereich des Otto-Grotewohl-Rings sowie der Straße der DSF insgesamt mindestens sieben Fahrzeuge beschädigt. Unbekannte Täter zerkratzten die Fahrzeugkarosserien mit einem offenbar spitzen Gegenstand und traten teilweise die Seitenspiegel ab. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 3.000 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen und bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Zeugen, die in dem genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 038388100, der Onlinewache der Landespolizei unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Ausgeuferte Halloween-Party sorgt für Polizeieinsatz
Bergen/Rügen (ots). Am Donnerstagabend (30.10.2025) meldeten mehrere Hinweisgeber der Polizei in Bergen auf Rügen eine Veranstaltung in einer Gartenanlage. Bei einer ersten Kontaktaufnahme wurden bei der Party etwa 200 Jugendliche festgestellt. Nach ersten Erkenntnissen haben die beiden minderjährigen Veranstalter ein Vereinshaus für eine private Feier angemietet und den Termin sowie die Örtlichkeit über soziale Medien bekannt gegeben. Dies hat augenscheinlich dazu geführt, dass eine Vielzahl von Personen ungewollt vor Ort erschien.
In der weiteren Folge haben vermutlich Teilnehmer dieser Veranstaltung in der Putbusser Chaussee über die gesamte Fahrbahn Scherben und Glasflaschen verteilt, so dass ein vorbeifahrendes Fahrzeug beschädigt wurde. Die Polizei ermittelt deshalb wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Nachdem die Veranstalter gegen 00:00 Uhr versuchten die Feier zu beenden, kam es zu verbalen Streitigkeiten mehrere Personen. Dies führte zum Einschreiten von insgesamt acht Funkstreifenwagen. Da es aus einer Gruppe von etwa 50 bis 80 Personen auch verfassungsfeindliche Ausrufe gegeben haben soll, ermittelt die Polizei auch wegen des Verdachts der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Die Personen entfernten sich daraufhin von der Gartenanlage und hielten sich teilweise noch im Stadtgebiet von Bergen auf. Bei Personenkontrollen auch im Zusammenhang mit Ruhestörungen fanden die Beamten Betäubungs- und Arzneimittel und nahmen auch in dem Zusammenhang eine Anzeige auf. Mehrere Jugendliche wurden im Laufe der Nacht an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.
Mülltonnen brennen in Binzer Hauptstraße
Binz (ots). Die Polizei wurde am heutigen Dienstag (28. Oktober 2025) gegen 03:10 Uhr in die Binzer Hauptstraße gerufen. Der Grund waren brennende Mülltonnen. Umgehend wurden zwei Funkstreifenwagen zum Einsatz gebracht. Vor Ort konnten mehrere in Brand befindliche Mülltonnen in der Hauptstraße festgestellt werden. Die Brände konnten durch die Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen.
Folgemeldung zum Verkehrsunfall auf der B96n bei Altefähr
Altefähr/Rügen (ots). Wie bereits berichtet kam es gegen 11:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B96 zwischen Altefähr und Samtens. Nach ersten Erkenntnissen kam ein unbesetzter Reisebus aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit der Leitplanke. Zwei weitere Fahrzeuge sind dem Bus ausgewichen und stießen in der Folge ebenfalls gegen Leitplanken. Der Bus kippte im weiteren Verlauf auf die Seite.
Die Unfallaufnahme der Polizei ist beendet und die Ermittlungen zur Ursache wurden aufgenommen. Zum jetzigen Zeitpunkt geht die Polizei weiterhin von einer verletzten Person aus. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 100.000 Euro. Die B96 wird für die Bergung des Busses in beide Fahrtrichtungen für mehrere Stunden voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Landesstraße 296.
Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B96n auf Rügen führt zu Vollsperrung
B96/Altefähr (ots). Am heutigen Donnerstag (23. Oktober 2025) kam es gegen 11:00 Uhr auf der Bundesstraße 96 bei Altefähr zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen waren neben einem unbesetzten Reisebus auch zwei Personenkraftwagen beteiligt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es eine verletzte Person.
Die B96 ist für die Dauer der Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung gegenwärtig aus Richtung Bergen in Richtung Stralsund noch voll gesperrt. Eine wechselseitige Regulierung ist derzeit nicht möglich. Autofahrer in Richtung Stralsund sollten in Samtens abfahren und die Landesstraße 296 nutzen.
Verdächtiger Gegenstand im Wald auf Rügen entpuppt sich als harmloser Geocache
Rügen (ots). Am Vormittag des gestrigen Mittwoch (22. Oktober 2025) meldete ein Hinweisgeber der Polizei einen verdächtigen Gegenstand in einem Waldgebiet bei Prora. Nach seinen Angaben befand sich in einem aus dem Boden herausragenden Wasserrohr ein Objekt, das äußerlich einer Dynamitstange ähnelte.
Die eingesetzten Polizeibeamten sperrten den Bereich vorsorglich ab und nahmen Kontakt mit dem Munitionsbergungsdienst auf. Nach einer ersten Einschätzung wurde entschieden, dass dieser zur weiteren Untersuchung des Fundes anrücken sollte.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes konnten die Polizisten eine Person erreichen, die als Geocacher in der Region aktiv ist. Nach Rücksprache mit anderen Geocachern sowie einer Inaugenscheinnahme des Objektes stellte sich heraus, dass es sich bei dem vermeintlichen Sprengkörper um einen alten, inaktiven Geocache handelte. Der Gegenstand wurde daraufhin durch die Polizei sichergestellt und vernichtet. Der Einsatz des Munitionsbergungsdienstes war somit nicht mehr erforderlich.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Geocaches stets so gestaltet und angebracht werden sollten, dass sie nicht mit gefährlichen oder verbotenen Gegenständen verwechselt werden können.
Fahrzeug brennt vor Selliner Hotel
Sellin (ots). Am Dienstag (14. Oktober 2025) wurde die Polizei um 23:00 Uhr zu einem Brand nach Sellin gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand brannte ein Fahrzeug vor einem Selliner Hotel. Die Feuerwehr war mit 18 Kameraden vor Ort und konnte den Brand löschen. Der Ford aus Bremen wurde durch den Brand stark beschädigt. Ein daneben parkender Toyota aus Hamburg wurde ebenfalls leicht beschädigt.
Der Kriminaldauerdienst war zur Spurensuche und -sicherung vor Ort. Ein Brandursachenermittler kam ebenfalls zum Einsatz. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung aufgenommen.
Rügen-Challenge – Polizei zieht positives Fazit
Insel Rügen (ots). Der Polizeieinsatz anlässlich der 15. Rügen-Challenge am vergangenen Wochenende (13. Oktober 2025) verlief aus Sicht der Polizei erfolgreich. Während des Radrennens, das etwa 200 Radsportler anzog, kam es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen mit Auswirkungen auf die gesamte Insel Rügen. Die Sicherheit des Verkehrs wurde durch verkehrslenkende und -regulierende Maßnahmen gewährleistet.
Die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter gestaltete sich eng und professionell, sodass die Polizei auf ein gelungenes Sportevent zurück blicken kann. Die Kooperation aller Beteiligten trug maßgeblich zu einem sicheren Verlauf der 15. Rügen-Challenge bei. Die Polizei bedankt sich bei allen verständnisvollen Verkehrsteilnehmern, während der Sperrmaßnahmen während der Veranstaltung.
Reifensatz geklaut und Mercedes aufgebockt – Polizei sucht Zeugen
Bergen auf Rügen (ots). Am Montag, dem 15. September kam es zwischen 01:30 Uhr und 02:30 Uhr in einem Bergener Autohaus im Tilzower Weg zum Diebstahl eines kompletten Radsatzes von einem Mercedes A35 AMG. Der Mercedes parkte auf der Verkaufsfläche des Autohauses. Der Reifensatz wurde von bislang unbekannten Tätern demontiert. Danach wurde der Pkw augenscheinlich auf Pflastersteinen aufgebockt. Der Reifensatz wurde entwendet.
Bei der Auswertung der Aufzeichnungen der Videokamera wurde festgestellt, dass während der Tat ein weiterer PKW das Gelände des Autohauses befährt, wendet und sich dann wieder in Richtung Innenstadt entfernt. Gegebenenfalls hat der/die Fahrzeugführer/in die Täter gesehen und kann entsprechende Hinweise zur Tat geben.
Die Polizei sucht nun nach dem/der Fahrzeugführer/in und weiteren Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können. Hinweise nimmt die Polizei in Bergen unter 03838 8100, über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Brand in Binzer Hotelzimmer
Binz auf Rügen (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, wurde die Polizei durch die integrierte Rettungsleitstelle um 10:40 Uhr über einen Brand in einem Binzer Hotel in der Schillerstraße informiert. Nach derzeitigem Kenntnisstand brannte ein Papierkorb in einem Hotelzimmer. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf 8.500 Euro geschätzt. Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.
Seniorin erleidet schwere Kopfverletzungen nach Unfall mit Krankenfahrstuhl
Bergen auf Rügen (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 01. Oktober 2025, ereignete sich gegen 09:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Bergener Innenstadt. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr eine 84-jährige Frau die Bahnhofstraße aus Richtung Breitsprecherstraße in Richtung Markt mit ihrem Krankenfahrstuhl. Auf Höhe der Physiotherapie wollte sie wenden. Dabei fiel sie aus ungeklärter Ursache aus ihrem Krankenfahrstuhl und schlug sich den Kopf an einem Bordstein auf. Sie erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Zwei leicht verletzte Personen nach Auffahrunfall in Bergen auf Rügen
Bergen auf Rügen (ots). Am 23.09.2023 gegen 17:30 Uhr kam es in Bergen auf Rügen in der Stralsunder Chaussee an der Ampelkreuzung Höhe Ruschwitzstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw.
Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr die 43-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Kia die Stralsunder Chaussee stadteinwärts. Hinter dem Pkw Kia fuhr ein 35-jähriger deutscher Fahrzeugführer mit seinem Pkw Mercedes-Benz. An der dortigen Lichtzeichenanlage hielt der PKW KIA verkehrsbedingt, was der Fahrzeugführer des PKW Mercedes zu spät bemerkte und in der weiteren Folge auf den stehenden PKW KIA auffuhr.
Durch den Aufprall wurde sowohl die Fahrzeugführerin des PKW KIA als auch ihre 52-jährige Beifahrerin leicht verletzt und in der weiteren Folge durch den alarmierten Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Fahrer des Pkw Mercedes-Benz blieb unverletzt. An den beteiligten Pkw entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 8.000 EUR.
Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer auf der B96 bei Samtens
Samtens (ots). Am 27.09.2025, gegen 15:10 Uhr, ereignete sich auf der B96, kurz vor der Ortschaft Samtens, ein Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 46-jährige Fahrer eines Motorrades die B96 in Richtung Stralsund. Kurz vor Samtens, beim Befahren einer Linkskurve, kam er aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Krad nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke der Gegenspur.
Bei dem Aufprall wurde der 46-Jährige vom Motorrad geschleudert. Das Motorrad prallte von der Schutzplanke ab und kollidierte in der weiteren Folge mit einem entgegenkommenden PKW Opel einer 37-jährigen Frau aus Leipzig.
Der Fahrer des Motorrades wurde bei dem Unfall schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt und mit einem RTW ins Krankenhaus verbracht. Die Fahrerin des Opel erlitt einen Schock. Sie konnte jedoch nach einer medizinischen Versorgung vor Ort entlassen werden.
Das Krad und der Pkw waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 18.000 Euro geschätzt. Neben der Polizei waren ein NEF, zwei RTW, sowie Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Samtens im Einsatz. Während der Unfallaufnahme musste die B96 für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden.