Polizei warnt vor falschen Spendensammlern – Verdacht des Spendenbetrugs

Ribnitz-Damgarten (ots). Am vergangenen Samstag (13.09.2025) erhielt die Polizei in Ribnitz-Damgarten gegen 09:45 Uhr den Hinweis, dass vor einem Einkaufszentrum in der Boddenstraße zwei Personen Spenden sammeln sollen, was den Anrufern merkwürdig erschien.

Die eingesetzten Polizeibeamten konnten daraufhin den beschriebenen Pkw und zwei rumänische Staatsangehörige im Alter von 33 und 39 Jahren an einer Tankstelle in der Nähe antreffen und kontrollieren. Dabei wurden zwei augenscheinlich gefälschte Spendenlisten mit über ein Dutzend Unterschriften und auch Spendenbeträgen festgestellt. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde die Durchsuchung der Personen und des Autos angeordnet. Dabei konnten insgesamt fünf weitere leere Spendenlisten und Bargeld aufgefunden werden. Nach ersten Erkenntnissen wurde das Bargeld in dreistelliger Höhe in der Innenraumverkleidung des Fahrzeuges versteckt. Beide Männer wurden im Anschluss an die Durchsuchung auch erkennungsdienstlich behandelt.

Nach bisherigen Ermittlungen gaben die Männer vor, Spenden für eine wohltätige Organisation zu sammeln. Tatsächlich besteht jedoch der Verdacht, dass es sich um eine betrügerische Masche handelt: Durch die Vortäuschung eines gemeinnützigen Zwecks werden Passanten zur Herausgabe von Bargeld verleitet, das in die eigenen Taschen der Täter fließt. Die Polizei hat deshalb die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betruges aufgenommen.

Die Polizei bittet daher weitere Zeugen oder mögliche Geschädigte, die den Männern Geld übergeben haben, sich im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750 zu melden.

Verkehrsunfall auf der B105 mit zwei verletzten Personen

Ribnitz-Damgarten (ots). Auf der B105 kam es am Freitag, den 05.09.2025 gegen 14.00 Uhr zwischen Ribnitz und Borg zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten PKW. Die 64-jährige Fahrzeugführerin eines Skoda, welche in Richtung Stralsund unterwegs war, kam aus noch unklaren Gründen nach links von der Fahrbahn ab und geriet auf die Gegenfahrbahn.

Die drei in die entgegengesetzte Richtung fahrenden Fahrzeugführer (Audi, Audi, Opel) versuchten so weitgehend wie möglich auszuweichen. In der Folge kam es dennoch zur Kollision. Bei dem Unfall wurde die 64-jährige Fahrzeugführerin schwer sowie eine weitere 60-jährige Audi- Fahrerin leicht verletzt.

Die beiden Verletzten wurden durch den Rettungsdienst des Landkreises Vorpommern-Rügen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Zwei der beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch einen Abschleppdienst geborgen. Es entstand ein vorläufig geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 50.000 Euro.

Brand eines Containerkomplexes in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 28.08.2025 gegen 18:10 Uhr meldet die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg, dass im Körkwitzer Weg in Ribnitz-Damgarten ein Containerkomplex brennt.

Umgehend wurden Einsatzkräfte des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten und der Freiwilligen Feuerwehr zum Einsatz gebracht. Bei deren Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich der Sachverhalt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Dierhagen, Klockenhagen, Ribnitz und Damgarten begannen sofort mit den Löscharbeiten. Diese waren mit 60 Kameraden im Einsatz. Das Feuer konnte erfolgreich bekämpft werden.

Laut Angaben des Bürgermeisters der Stadt Ribnitz-Damgarten, welcher beim Brand vor Ort war, ist der Containerkomplex Eigentum der Stadt und sei seit mehreren Jahren unbenutzt und unbewohnt. Tier oder Menschen waren zu keinem Zeitpunkt durch den Brand gefährdet. Insgesamt entstand ein Schaden von 55.000 Euro. Da Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen.

Brand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 27.08.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einem Brand einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Berliner Straße in Ribnitz-Damgarten. Durch die Feuerwehren Ribnitz, Damgarten, Klockenhagen sowie Dierhagen konnte ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile sowie Wohnungen verhindert werden. Zum Brandzeitpunkt befanden sich keine Personen in der Wohnung. Personen wurden nicht verletzt. Durch den Brand wurde die Wohnung durch die starke Rauchentwicklung unbewohnbar. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Die Brandursache ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unbekannt und soll am Folgetag durch den Einsatz eines Brandursachenermittlers geklärt werden.

Anwohner will Ruhe herstellen und gerät in Streit mit DJ

Ribnitz-Damgarten (ots). Während einer Veranstaltung im Ribnitzer Hafen am gestrigen Abend (19. August 2025) wollte ein 67-jähriger Anwohner gegen 23 Uhr offenbar „Ruhe herstellen“, weil er sich scheinbar vom Lärm gestört fühlte. Hierfür begab er sich augenscheinlich zum DJ Pult mit einem Kabelschneider in der Hand. Es kam zur Auseinandersetzung, infolge welcher sich der DJ (31-jähriger Kirgise) scheinbar bedroht wurde. Es wurden keine Personen verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung aufgenommen.

Pferd geht durch – Kutsche wickelt sich um Laterne

Ribnitz-Damgarten (ots). Am heutigen Montag, dem 18. August 2025, wurde die Polizei gegen 11:30 Uhr über die integrierte Rettungsleitstelle über einen Verkehrsunfall in der Pütnitzer Straße in Ribnitz-Damgarten informiert.

Nach derzeitigem Kenntnistand war ein 74-jähriger Mann mit seinem Pferd und einer Kutsche auf der Pütnitzer Straße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache erschrak sich das Pferd, sodass es scheute. In der weiteren Folge wickelte sich das Gespann um eine Straßenlaterne. Der Mann fiel heraus wurde dabei schwer verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus geflogen. Das Pferd blieb unverletzt und wurde von einem Polizeibeamten aus dem Gefährt gespannt und auf eine Koppel gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.

Abschlussmeldung anlässlich des Polizeieinsatzes zum Pangea-Festival 2025

Ribnitz/Pütnitz (ots). In der Zeit vom Donnerstag (07.08.2025) bis Sonntag (10.08.2025) fand auf dem ehemaligen Militärflughafen in Ribnitz-Damgarten, Ortsteil Pütnitz, das „ABOUT YOU PANGEA Festival“ statt.

Die Polizeiinspektion Stralsund führte anlässlich dieser Veranstaltung einen Polizeieinsatz, mit eigenen und unterstützenden Kräften durch. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Gewährleistung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr und der Leichtigkeit des Straßenverkehrs um das Veranstaltungsgelände.

Bei der An- und Abreise der Veranstaltungsteilnehmer waren an mehreren mobilen und stationären Kontrollstellen Polizeibeamte im Einsatz. Hier waren nicht nur Polizeibeamte aus dem Bereich der Inspektion Stralsund, sondern auch Auszubildende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Güstrow sowie unter anderem speziell für die Drogenerkennung geschulte Mitarbeiter tätig.

Dabei stellten die Kontrollkräfte insgesamt 13 Fahrzeugführer fest, die ihr Kraftfahrzeug vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führten. Gegen sieben Personen leiteten die Beamten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Vier Feststellungen trafen die Beamten im Zusammenhang mit Alkohol.

Während des gesamten Einsatzes gab es eine sehr gute Kooperation mit dem Veranstalter und seinem Sicherheitsdienst, dem Sanitätsdienst der DLRG Grimmen und der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten. Im Bereich des BOS-Sektors (gemeinsamer Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) wurde eine örtliche Einsatzleitstelle eingerichtet.

Die Polizeibeamten in der mobilen Wache auf dem Festivalgelände nahmen vier Strafanzeigen wegen des Verdachts von einfachen oder gefährlichen Körperverletzungen auf. Außerdem waren sie in vier Fällen gefahrenabwehrend tätig.

Der Polizeiführer des Einsatzes, PHK Thoralf Ziese, zieht ein positives Resümee und bedankt sich bei den fast 250 Einsatzkräften die über die vier Tage verteilt für Sicherheit auf und neben dem Gelände sorgten und den reibungslosen Ablauf des Einsatzes gewährleistetet sowie die Verkehrsmaßnahmen nahezu reibungslos geregelt haben. „Angesichts der rund 14.000 Besucherinnen und Besuchern sind die
24 Feststellungen im Zusammenhang mit Alkohol- oder Drogenfahrten vergleichbar mit den Vorjahren und sind ein insgesamt positives Ergebnis“ lobt der Einsatzleiter das Verantwortungsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer und die gute Arbeit der Kontrollkräfte.

Die Anreise am Donnerstag und Freitag funktionierte aus Sicht der Polizei reibungslos. Es kam lediglich zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen. Durch das sofortige Eingreifen von verkehrsregulierenden Polizeibeamten konnten größere Staus auf der Hauptanreisestrecke, insbesondere der Bundesstraße 105 und der Kreisstraße 2, verhindert werden. Auch die Abreise gestaltete sich problemlos:
Hier gab es nur kurzfristige Wartezeiten beim Verlassen des Veranstaltungsgeländes aber ohne größere Stauerscheinungen auf den Abreiserouten.

Wer sein Auto liebt, der schiebt

Ribnitz-Damgarten (ots). Die Polizei wurde am späten Dienstagabend (05. August 2025) gegen Mitternacht zur Bundesstraße 105 / Kreuzung Sanitzer Straße in Ribnitz-Damgarten gerufen. Ein Zeuge hatte gemeldet, dass ein unbeleuchtetes Fahrzeug auf der Fahrbahn stand und der mutmaßliche Fahrer einen auffälligen Eindruck machte.

Beim Eintreffen der Polizeibeamten berichteten Zeugen, zunächst einen Unfall vermutet zu haben. Vor Ort fiel ein stark alkoholisierter Mann auf, der offenbar versucht hatte, seinen Volvo wegzuschieben.

Bei dem beschriebenen Mann handelte es sich um einen 51-jährigen Georgier. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,48 Promille. Wie der 51-Jährige zur Bundesstraße gekommen war, warum das Fahrzeug nicht mehr fuhr und wer das Fahrzeug fuhr, konnte der Georgier nicht verständlich wiedergegeben. Eine Fahrerlaubnis konnte er ebenfalls nicht vorlegen. Auch das Kennzeichen des Volvos gehörte zu einem anderen Fahrzeug. Außerdem gab der Mann an, dass seine Frau, vermutlich um sich zu erleichtern, ausgestiegen und anschließend weggelaufen sei. Auch sie hätte Alkohol getrunken. Ob der Mann zuvor wirklich in Begleitung unterwegs war oder nicht, konnte nicht abschließend geklärt werden.

Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutprobenentnahme an, welche auch durchgeführt wurde. Bei der Blutentnahme gab 51-Jährige an, dass er neben Alkohol auch Kokain, Amphetamin und Haschisch konsumierte. Der Fahrzeugschlüssel und das amtliche Kennzeichen wurden durch die Polizeibeamten sichergestellt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit in Verkehr, der Urkundenfälschung, des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, des Kraftfahrzeugsteuergesetz, Straßenverkehrsgesetz und des Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Einsatz der Polizei anlässlich des „About You Pangea Festivals“ in Pütnitz

Stralsund/Pütnitz (ots). Vom 07. August 2025 bis 10. August 2025 findet auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Ribnitz-Damgarten, Ortsteil Pütnitz, das „ABOUT YOU PANGEA Festival“ statt.

Anlässlich dieser Veranstaltung, führt die Polizeiinspektion Stralsund wie auch in den vergangenen Jahren mit eigenen und unterstützenden Kräften einen Polizeieinsatz durch. Das Hauptaugenmerk des Polizeieinsatzes liegt auch in diesem Jahr auf der Gewährleistung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr. Eine Vielzahl der Polizeibeamten wird daher wieder an mehreren mobilen und stationären Kontrollstellen bei der An- und Abreise der Festivalteilnehmer im Einsatz sein.

Bereits ab Donnerstagmorgen, dem 07. August 2025 bis zum 10. August 2025 muss mit einem hohen Verkehrsaufkommen gerechnet werden. Dabei kann es auf den Hauptan- und Abreisewegen zum Veranstaltungsort zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und -einschränkungen kommen. Die Polizei bittet bei der An- bzw. Abreise auch die Ausweichrouten über Sanitz, Saal und Barthelshagen II zu nutzen.

Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen – sechs Personen leicht verletzt

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 31.07.2025 ereignete sich gegen 16:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bereich der Passbrücke zwischen den Ortsteilen Ribnitz und Damgarten auf der B105.

Nach bisherigem Stand der Ermittlungen bremste ein Fahrzeug in Fahrtrichtung Stralsund aus ungeklärter Ursache so stark ab, dass die drei nachfolgenden Fahrzeuge eine Gefahrenbremsung einlegen mussten und ineinander fuhren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das vordere Fahrzeug in den Gegenverkehr geschoben, wo es mit zwei weiteren Fahrzeugen kollidierte.

Durch den Unfall wurden in den fünf beteiligten Fahrzeugen sechs Personen, darunter vier Kinder, leichtverletzt und mussten durch Rettungswagen in umliegende Kliniken gebracht werden. Vier Fahrzeuge waren nicht fahrbereit und wurden abgeschleppt. Aus einem Fahrzeug liefen weiterhin Gefahrenstoffe aus, welche durch die Feuerwehr und ein Spezialfahrzeug gebunden werden mussten. Die B105 war für die Rettungs- und Beräumungsarbeiten zeitweise voll gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 25.000 EUR. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Tragischer Verkehrsunfall endet tödlich

Ribnitz-Damgarten (ots). Am heutigen Dienstag, dem 8. Juli 2025 wurde die Polizei gegen 09:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Rostocker Landweg in Ribnitz-Damgarten gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand sprang der Pkw eines älteren Ehepaares auf dem Parkplatz eines dortigen Supermarktes nicht an. Der 90-jährige Ehemann saß am Steuer, während seine 85-jährige Ehefrau offenbar versuchte, den Verkehr vor dem Fahrzeug „regeln“. Umstehende Zeugen unterstützten das Ehepaar beim Anschieben des Fahrzeugs.

Als der Pkw schließlich startete, wurde die 85-jährige Frau von dem Fahrzeug erfasst und geriet darunter. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb die Frau noch an der Unfallstelle. Zur Unfallaufnahme kamen ein Sachverständiger der DEKRA sowie ein Kriseninterventionsteam zum Einsatz. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Öffentlichkeitsfahndung nach Straftäter

Ribnitz-Damgarten (ots). Auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund bittet die Kriminalpolizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach einem mutmaßlichen Betrüger.

Der Polizei wurde bereits am 22. November 2024 angezeigt, dass einem 75-jährigen Geschädigten mutmaßlich das Portemonnaie gestohlen wurde. Mit einer abhandengekommenen EC-Karte wurde im Anschluss an die vermeintliche Diebstahlshandlung Geld von einem Automaten der Volksbank in Bad Sülze abgehoben.

Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Mann identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen.

Fahndung Polizei Stralsund EC-Karte Automat
Foto: PI Stralsund

Der männliche Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden:

  • dunkle Augen, normale Statur, kurz rasierte Haare,
  • zur Tatzeit bekleidet mit einem schwarzen Basecap, einer schwarzen Steppjacke und einer blauen Jeans,
  • einen schwarzen Mund-Nasen-Schutz.

Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten (Telefon 03821 8750), über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Brand in einem Mehrfamilienhaus

Ribnitz- Damgarten (ots). Am 22.03.2025 um 23:50 Uhr wurde dem Polizeirevier Ribnitz- Damgarten ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Danziger Straße gemeldet. Bei dem Mehrfamilienhaus handelt es sich um ein Gebäude mit 5 Etagen und 24 Wohneinheiten. Der Hinweisgeber teilte mit, dass er eine Rauchentwicklung im Hausflur bemerkte. Als er dies überprüfen wollte, stellte er ein Feuer im Hausflur fest, dass er daraufhin mit Wasser löschte. Es wurde ein Haufen mit Unrat in Brand gesetzt, wodurch die Fliesen in Mitleidenschaft gezogen und die Wände verrußt wurden. Durch das Feuer ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro entstanden. Personen wurden nicht verletzt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 18.03.2025 um 12:56 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Stadtgebiet von Ribnitz-Damgarten im Landkreis Vorpommern-Rügen. Nach bisherigem Kenntnisstand sind zwei PKW im Stadtgebiet frontal zusammengestoßen, nachdem ein 77-jähriger Ford-Fahrer vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme von seiner Fahrbahn abkam und in den Gegenverkehr geriet. Die 59-jährige Mini Cooper-Fahrerin im Gegenverkehr sowie der Ford-Fahrer wurden durch den Verkehrsunfall leichtverletzt. Die beteiligten PKW waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf ca. 25.000 EUR geschätzt.

Frau fährt gleich zwei Mal gegen Ampel

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Samstag, dem 1. März 2025, ereignete sich um 19 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 22 in Ribnitz-Damgarten. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr die 60-jährige Fahrerin eines Pkw Ford die Landesstrasse 22 in Richtung Ribnitz-Damgarten. Offenbar wollte sie im Kreuzungsbereich Beim Handweiser wenden. Hierbei fuhr diese augenscheinlich vorwärts gegen eine Lichtzeichenanlage. Nach dem ersten Zusammenstoß setzte sie zurück, mutmaßlich um ihren Wendevorgang fortzusetzen. Hierbei stieß sie erneut beim Vorwärtsfahren gegen dieselbe Ampel.

An der Ampelanlage sowie am Fahrzeug entstanden Sachschaden, beide waren weiterhin betriebsfähig. Die freiwillige Überprüfung des Atemalkohols der 60-Jährigen ergab einen Wert von 1,92 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Kupferdiebe treiben ihr Unwesen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Im Landkreis Vorpommern-Rügen kam es in den letzten 24 Stunden gleich zu fünf Taten, bei denen es die Täter auf Kupfer abgesehen haben. Ob der steigende Kupferpreis Motiv für die Taten waren, bleibt ebenso zu ermitteln, wie die derzeit unbekannten Täter.

So wurde am gestrigen Montagvormittag (27.01.2025) der Ribnitzer Polizei ein Diebstahl von Kupferkabeln gemeldet. Diese lagen auf einer Baustelle im Hessenburger Parkweg und wurden dort gestohlen. Die mehrere Meter langen Kabel haben einen geschätzten Wert von etwa 1.500 Euro.

Besonders dreiste Diebe haben in Zingst gleich an mindestens drei Tatorten zugeschlagen. So wurden in der Neuen Reihe und in der Bahnhofstraße sowohl an einem Schuppen als auch an zwei Ferienunterkünften Kupferfallrohre und dessen Zubehör gestohlen. Der geschätzte Schaden beläuft sich vorerst auf mindestens 1.200 Euro.

In Grimmen kam es in der Leningrader Straße zu einem versuchten Diebstahl von Kupferrohren. So haben sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus verschafft und seien in eine leerstehende Wohnung eingedrungen. Nach ersten Erkenntnissen wurden die Rohre aber nur entfernt und nicht entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich trotzdem auf einen zwei- bis dreistelligen Eurobetrag.

Minderjähriger durch Böllerangriff verletzt

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Donnerstag, dem 23. Januar 2025 gegen 07:45 Uhr wurde ein minderjähriger Schüler, in Ribnitz-Damgarten im Bereich Neue Straße, in der Nähe eines Einkaufsmarktes, durch einen pyrotechnischen Knaller verletzt. Nach Aussage des Verletzten sei er auf dem Weg zur Schule gewesen. Er ging an einer Gruppe von Jugendlichen vorbei. Einer der Jugendlichen zündete einen vermeintlichen Böller. Durch die Detonation erlitt der minderjährige deutsche Schüler augenscheinlich leichte Verletzungen. Anschließend habe er den Vorfall in der Schule gemeldet.

Nachträglich wurde der Geschädigte in der Notaufnahme untersucht. Nach ersten Erkenntnissen wird von einem Knalltrauma ausgegangen. Aus diesem Grund wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

Die Polizei verweist darauf, dass der Umgang mit pyrotechnischen Erzeugnissen mit Vorsicht zu genießen ist. Bei unsachgemäßer Verwendung können schwere gesundheitliche Schäden folgen. Des Weiteren kann dieses Verhalten auch rechtliche Konsequenzen in Form von Geld- und Freiheitsstrafen nach sich ziehen.

Erstmeldung zum Verkehrsunfall auf der B105 bei Wiepkenhagen

B105/Ribnitz (ots). Am heutigen Dienstag (14.01.2025) kam es gegen 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B105 bei Wiepkenhagen. Nach ersten Erkenntnissen kam eine 80-jährige Autofahrerin aus bislang unbekannter Ursache alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Die ersten Informationen, die der Polizei vorlagen, waren, dass die ältere Dame in Ihrem PKW Renault eingeklemmt sein sollen. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehren der umliegenden Gemeinden konnte die Frau zeitnah aus dem Fahrzeug geborgen werden und wurde vor Ort einer ersten medizinischen Untersuchung unterzogen. Die Autofahrerin aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen war augenscheinlich leicht verletzt.

Die B105 ist aktuell für die Dauer der Bergung und Unfallaufnahme voll gesperrt, wird aber vermutlich in kürzester Zeit wieder für den Verkehr freigegeben. Eine Schadenshöhe ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unbekannt.

Fahrzeugführer liefert sich mit der Polizei eine Verfolgungsjagd

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 11.01.2025 gegen 21:10 Uhr befuhren Polizeibeamte des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten die L181. Auf Höhe der Ortschaft Freudenberg kam ihnen dabei ein PKW Mitsubishi entgegen. Dieser fuhr mit eingeschaltetem Fernlicht und schaltete dieses auch nicht aus und blendete dadurch die Beamten beim Vorbeifahren. Diese entschlossen sich daraufhin beim Fahrzeugführer eine Kontrolle durchzuführen und wendeten ihr Fahrzeug.

Als dieses der Mitsubishi-Fahrer bemerkte erhöhte er die Geschwindigkeit und fuhr in Richtung Ribnitz-Damgarten davon. Dabei missachtete er mehrere optischen Anhaltesignale sowie das Blaulicht und das Martinhorn des Funkstreifenwagen. Es kam zu einer Verfolgungsjagd durch das Stadtgebiet von Ribnitz, wobei der Fahrzeugführer eine rote Ampel überfuhr und mehrfach die Vorfahrtsregeln missachtete, wodurch er andere Verkehrsteilnehmer gefährdete.

Das Fahrzeug konnte im schließlich im Körkwitzer Weg gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dabei wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des 35-jährigen Fahrzeugführers festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von 2,20 Promille. Außerdem war der Fahrzeugführer nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Eine Blutprobenentnahme wurde in der Boddenklinik Ribnitz-Damgarten durchgeführt. Zusätzlich konnte im Fahrzeug ein gestohlenes Verkehrszeichen aufgefunden werden. Gegen den Fahrzeugführer wurden Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Diebstahls erstattet.

Doppeltes Pech für einen Autofahrer nahe Marlow

Marlow/Ribnitz (ots) – In der Nacht des heutigen Montags, 06.01.2025 kam es gegen 01:15 Uhr auf der L181 zwischen Marlow und Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall. Trotz anhaltendem Schneefall soll die Glätte aber nicht der Grund dafür gewesen sein, dass ein 35-jähriger Mann verunfallte. Die Glätte sei aber der Grund für die Fahrt gewesen. Nach ersten Erkenntnissen wollte der Mann nach einem Sturz aufgrund von Glatteis mit einer Handverletzung nach Ribnitz-Damgarten ins Krankenhaus.

Nach jetzigem Stand, wollte der aus der Region stammende Fahrer eines Ford einem auf der Fahrbahn liegenden Ast ausweichen, der dazu führte, dass das Fahrzeug von der Straße abkam und im Graben landete. Die vor Ort eingesetzten Polizisten fanden den Ast nicht mehr. Was sie aber feststellten, war Alkoholgeruch in der Atemluft des 35-Jährigen. Ein Test ergab fast ein Promille. So ging es für den Mann nun ins Krankenhaus, allerdings erst einmal für eine Blutprobenentnahme aufgrund des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

Weiterhin stellte sich im Krankenhaus noch heraus, dass der Mann ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte, da ein Vortest ebenfalls positiv war. Der Führerschein wurde beschlagnahme, das beschädigte Auto war nicht mehr fahrbereit und verursachte einen Schaden von 4.000 Euro. Zu allem Übel war die Hand durch den Sturz auch noch gebrochen. Durch den Unfall erlitt der Pechvogel glücklicherweise aber keine weiteren Verletzungen.