Grimmener Schule wird nach Auslösung von Feuerlöscher evakuiert

Grimmen (ots). Am heutigen Mittwoch, dem 26. Februar 2025 gegen 9:40 Uhr, wurde die Polizei durch die integrierte Rettungsleitstelle Vorpommern-Greifswald nach Grimmen zu einer Schule in die Straße der Befreiung gerufen.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde vermutlich ein Feuerlöscher versehentlich ausgelöst. Der gesamte Inhalt des Feuerlöschers breitete sich auf dem Schulflur aus und zog dann in das daruntergelegene Stockwerk. In der weiteren Folge wurden alle 21 Klassen evakuiert.

Zehn Schüler klagten über Atemwegsbeschwerden und ein Kind erlitt bei der Evakuierung des Schulgebäudes einen Schlüsselbeinbruch. Die Kinder wurden in umliegenden Krankenhäusern behandelt.

Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln aufgenommen.

Verkehrsunfall in Grimmen mit leichtverletztem Kind

Grimmen (ots). Am heutigen Dienstag, dem 18. Februar 2025, kam es gegen 07:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Grimmen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr die 31-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan den Jarpenbeeker Damm aus Richtung Asternweg kommend. Sie fuhr in den Kreisverkehr ein. Als sie den Kreisverkehr verließ, übersah sie offenbar den Peugeot einer 59-jährigen Deutschen, welcher auf der rechten Fahrspur parkte, und kollidierte mit ihm.

Ein fünfjähriges Kind im Fahrzeug der 31-Jährigen wurde leichtverletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Nissan war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Polizei zieht alkoholisierten Fahrer aus dem Verkehr

BAB 20 (ots). Am Sonntag, dem 16. Februar 2025 gegen 19:20 Uhr, fiel Polizeibeamten auf der Bundesautobahn 20 hinter der Anschlussstelle Greifswald in Fahrtrichtung Lübeck ein Pkw Toyota auf, welcher ungesichert auf dem Standstreifen stand. Die Polizei sicherte das Fahrzeug ab und führte eine Verkehrskontrolle durch. Bereits beim Herantreten an das Auto bemerkten die Beamten, dass der mutmaßliche Fahrer sie gar nicht wahrnahm, sondern ungestört sein Handyspiel weiterspielte. Der 64-jährige Pole reagierte erst auf heftiges Klopfen und öffnete die Tür. Er roch stark nach Alkohol, torkelte augenscheinlich und lallte.

Die Durchführung der freiwilligen Überprüfung des Atemalkohols gelang vorerst nicht, es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Um 21:17 Uhr war eine Überprüfung des Atemalkohols doch noch möglich – es wurde ein Wert von 2,56 Promille gemessen. Einen gültigen Führerschein konnte der 64-Jährige nicht vorweisen. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und das Fahrzeug durch einen Abschleppdienst geborgen.

Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts des Fahrens ohne Führerschein und der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Ehrlicher Finder gibt Geld bei Polizei ab – Besitzer gesucht

Grimmen (ots). Am Samstag, dem 1. Februar 2025 gegen 07:15 Uhr erschien ein 56-jähriger Mann im Polizeirevier Grimmen. Er hatte zuvor im Geldautomaten einer Bank auf dem Parkplatz des Netto (Heinrich-Heine-Straße) in Grimmen Bargeld gefunden. Daraufhin gab der ehrliche Finder das Geld bei der Polizei in Grimmen ab. Die Polizei sucht nun den Besitzer des Geldes. Wer vermisst sein vermeintlich abgehobenes Bargeld? Die betroffene Person sollte sich mit Nachweis auf dem Kontoauszug bzw. nach Rücksprache mit der betreffenden Bank an das Polizeirevier in Grimmen (038326570) wenden.

Kupferdiebe treiben ihr Unwesen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Im Landkreis Vorpommern-Rügen kam es in den letzten 24 Stunden gleich zu fünf Taten, bei denen es die Täter auf Kupfer abgesehen haben. Ob der steigende Kupferpreis Motiv für die Taten waren, bleibt ebenso zu ermitteln, wie die derzeit unbekannten Täter.

So wurde am gestrigen Montagvormittag (27.01.2025) der Ribnitzer Polizei ein Diebstahl von Kupferkabeln gemeldet. Diese lagen auf einer Baustelle im Hessenburger Parkweg und wurden dort gestohlen. Die mehrere Meter langen Kabel haben einen geschätzten Wert von etwa 1.500 Euro.

Besonders dreiste Diebe haben in Zingst gleich an mindestens drei Tatorten zugeschlagen. So wurden in der Neuen Reihe und in der Bahnhofstraße sowohl an einem Schuppen als auch an zwei Ferienunterkünften Kupferfallrohre und dessen Zubehör gestohlen. Der geschätzte Schaden beläuft sich vorerst auf mindestens 1.200 Euro.

In Grimmen kam es in der Leningrader Straße zu einem versuchten Diebstahl von Kupferrohren. So haben sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus verschafft und seien in eine leerstehende Wohnung eingedrungen. Nach ersten Erkenntnissen wurden die Rohre aber nur entfernt und nicht entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich trotzdem auf einen zwei- bis dreistelligen Eurobetrag.

Mann ist scheinbar mit Kontostand unzufrieden und rastet in Bankfiliale aus

Grimmen (ots). Die Polizei in Grimmen wurde am gestrigen Donnerstag, dem 16. Januar 2024, gegen 11:00 Uhr in die Filiale eines Kreditinstituts in der Bahnhofstraße in Grimmen gerufen. Offenbar war ein 45-jähriger Mann mit seinem Kontostand nicht einverstanden und geriet darüber mit einem 47-jährigen Bankmitarbeiter in Streit. Augenscheinlich fühlte sich der Angestellte durch das aggressive Verhalten des Kunden bedroht. Letztendlich gipfelte der Streit sogar in einem Schlag durch den aufgebrachten Kontoinhaber. Verletzt wurde der Bankmitarbeiter zum Glück nicht.

Beim Eintreffen der Polizei war der 45-Jährige weiterhin aggressiv und leistete Widerstand gegen die Maßnahmen der Polizei. Ein Beamter wurde leicht verletzt, blieb aber vorerst dienstfähig. Bevor der 45-Jährige an einen Notarzt übergeben werden konnte, wurde er durchsucht. Hierbei konnten die Polizeibeamten ein sogenanntes „Survival-Messer“ mit einer Klingenlänge von 16,5 cm feststellen.

Der 45-Jährige wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wurden Strafanzeigen wegen des Verdachts der einfachen Körperverletzung, Bedrohung, Hausfriedensbruch sowie des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen.

Polizei sucht Zeugen nach schwerem Feuerwerksunfall

Grimmen (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 01.01.2025 ereignete sich kurz nach Mitternacht, gegen 00:15 Uhr ein folgenschwerer Unfall in Grimmen. Dabei kam es auf Höhe der Carl-von-Ossietzky-Straße zu einem Unglück mit Feuerwerkskörpern. Nach ersten Erkenntnissen wollte ein 19-jähriger ortsansässiger Deutscher eine Feuerwerksbatterie anzünden. Laut ersten Zeugenangaben soll die gesamte 36-teilige Batterie sofort explodierte sein, ohne dass das Abbrennen der Zündschnur noch das Entfernen auf einen sicheren Abstand ermöglichte. Die ersten Erkenntnisse weisen darauf hin, dass der junge Mann das zugelassene Feuerwerk gemäß der BAM Klasse II in einem deutschen Discounter erworben hat. Es könnte sich um einen technischen Defekt des Feuerwerks handeln. Der 19-Jährige erlitt schwerste, nach ersten Einschätzungen, lebensbedrohliche Gesichtsverletzungen, sowie schwere Verbrennungen.

Der Verunfallte wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei in Grimmen unter 038326/57212 entgegen.

Verkehrsunfall zwischen drei Pkw und einer leichtverletzten Person in Grimmen

Grimmen (ots). Am 20.12.2024 gegen 15:35 Uhr kam es in Grimmen, Tribseeser Straße (L 19) zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Pkw, bei dem eine 35-jährige weibliche Person leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Ermittlungsstand hielt die 35-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW Skoda verkehrsbedingt an. Ein 25-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Renault hielt hinter dem PKW Skoda. Der 43-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Opel übersah dies augenscheinlich und fuhr auf den PKW Renault auf, wobei dieser dann auf den PKW Skoda geschoben wurde.

Die Fahrzeugführerin des PKW Skoda wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und für die weitere ärztliche Versorgung in das Krankenhaus nach Bartmannshagen verbracht. Die PKW Renault und Opel waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Abschleppdienst geborgen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 10.000 EUR. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme und Bergung der beteiligten Fahrzeuge kam es für ca. 1 Stunde zu einer halbseitigen Sperrung der L19.

Fahrzeugführer unter Drogen auf der BAB 20 festgestellt

Grimmen (ots). Am 18.12.2024 gegen 20:00 Uhr stellte eine Funkstreifenwagenbesatzung des AVPR Grimmen auf der BAB 20 in der Nähe der Ortschaft Breechen einen PKW Ford Doge fest.

Eine Überprüfung des Fahrzeuges ergab, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen nicht für den PKW ausgegeben wurden. Sie gehörten ursprünglich an einen Reisebus. Aus diesem Grund entschieden sich die Polizeibeamten den PKW anzuhalten und einer genauen Kontrolle zu unterziehen. Hierbei stellten sie fest, dass der PKW für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen ist und auch keine Pflichtversicherung besitzt.

Des Weiteren stellten die Beamten fest, dass der 40-jährige Fahrzeugführer unter Einfluss von Drogen steht und auch nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugführers und des Fahrzeuges wurden bei ihm weitere Drogen und im Fahrzeug eine Gasdruck-Schreckschusspistole festgestellt. Seine 46-jährige Beifahrerin gab vor Ort an, den PKW von Grevesmühlen bis zur Autobahn geführt zu haben. Sie stand ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmittel und in ihrer Handtasche wurde zudem illegales Tränengas aufgefunden und sichergestellt.

Gegen die Beiden wurde Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss, wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzt, wegen Verstoßes gegen das PflichtVersG und wegen Verstoßes gegen das WaffG erstattet. Gegen den Fahrzeugführer wurde zusätzlich noch Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet.

Mehrere Einbrüche in Firmentransporter in Grimmen – Zeugen gesucht

Grimmen (ots). Der Polizei in Grimmen wurden am gestrigen Donnerstag (12. Dezember 2024) und heutigem Freitag, dem 13. Dezember 2024 gleich vier versuchte Einbrüche in Firmenfahrzeuge gemeldet. Ein im Gewerbegebiet „Zum Rauhen Berg“ abgestellter Volkswagen Transporter wurde mutmaßlich in der Zeit vom 11. Dezember 2024, 17:45 Uhr bis 12. Dezember 2024, 6:30 Uhr versucht aufzubrechen, der verursachte Sachschaden liegt bei 1.500 Euro.

Auf einem umzäunten Parkplatz in der Bergstaße war in der Zeit vom 11. Dezember 2024, 16:15 Uhr bis 12. Dezember 2024, 06:30 Uhr ein Fiat Ducato abgestellt. Hier wurde ebenfalls der Versuch gestartet, den Pkw aufzubrechen. Der Sachschaden liegt bei etwa 5.000 Euro.

Ein in der Kirschenallee abgestellter Volkswagen Transporter wurde mutmaßlich Opfer eines Angriffs in der Zeit vom 11. Dezember 2024, 20 Uhr bis 12. Dezember 2024, 7:15 Uhr. Der Sachschaden liegt bei 1.200 Euro.

In der Zeit vom 11. Dezember 2024, 16:10 Uhr bis 13. Dezember 2024, 7 Uhr wurde in der Grimmener Kirschenallee augenscheinlich ein Pkw Opel Movano aufgebrochen und Werkzeug (2 Bohrhämmer und ein Nusskasten) entwendet. Es entstand ein Stehlschaden von etwa 940 Euro, der Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls und der des Verdachts der Sachbeschädigung an Kfz aufgenommen und sucht Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Grimmen (Tel. 038326-570), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Geflügeldieb treibt sein Unwesen

Stralsund (ots). Ähnlich, wie in einem bekannten Kinderlied, wurde der Polizei am gestrigen Dienstag, dem 11. Dezember 2024, gleich mehrere Diebstähle von Geflügel gemeldet. Allerdings nicht vom Fuchs, sondern von bislang unbekannten Tatverdächtigen.

In der Zeit von 10. Dezember 2024, 17 Uhr, bis 11. Dezember 2024, 7:30 Uhr, drangen bislang unbekannte Tatverdächtige in eine Parzelle des Kleingartenvereins „Südwest“ in Grimmen ein und stahlen zwei Pommerngänse und drei Flugenten aus einem Stall. Der Wert der Tiere beläuft sich auf circa 280 Euro.

Im gleichen Zeitraum drangen ebenfalls unbekannte Täter in den Grimmener Tierpark ein und stahlen drei Hühner. Der entstandene Schaden wird auf 50 Euro beziffert.

In der Zeit von 10. Dezember 2024, 20 Uhr, bis 11. Dezember 2024, 9:50 Uhr, wurden zwei Hühner und ein Zwerghahn, hier in der Gartenanlage Hoikenrade 1 Opfer der mutmaßlichen Geflügeldiebe. Auch hier entstand ein Schaden von etwa 50 Euro.

Im Verlauf des Nachmittages, gegen 16:30 Uhr wurde dann ein weiterer Geflügeldiebstahl angezeigt. Hier wurden vier Masthühner aus einer Gartenparzelle „Vogelsang“ in Stralsund entwendet.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die zur Aufklärung der Sachverhalte beitragen können. Womöglich werden die Tiere, als Weihnachtsbraten angepriesen, über das Internet zum Verkauf angeboten.

Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an die Polizei in Grimmen unter 038326 570 oder Stralsund unter 03831 28900 oder die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

(Vor)Drängeln kann teuer werden

A20/Grimmen (ots). Eine Feststellung, die ein Brandenburger Autofahrer zu spüren bekam. Die besondere Verkehrsüberwachung des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Grimmen ahndete einen Abstandsverstoß, der in dieser Form nur durch einen Videowagen beweissicher dokumentiert werden kann. Das Ganze trug sich am vergangenen Dienstag (26.11.2024) auf der A20 zwischen den Anschlussstellen Grimmen West und Grimmen Ost zu. Die Polizeibeamten befanden sich mit dem zivilen Fahrzeug auf der linken Fahrspur, um einige Fahrzeuge zu überholen. Die Geschwindigkeit der Polizisten lag hierbei schon zwischen 170 und 180 km/h, als sich von hinten ein PKW Mercedes rasant näherte und offensichtlich über mehrere hundert Meter dicht auffuhr.

Aufnahme Videowagen, Drängler auf der A20 bei Grimmen
Foto: PI Stralsund

Die ausgewertete Geschwindigkeit des 60-jährigen deutschen Rasers lag bei fast 170 km/h. Der ausgewertete und vorwerfbare Abstand über eine Messstrecke von über 300 Metern lag inklusive Toleranzabzug bei etwas über 13 Metern. Um zu verdeutlichen, wie riskant dieses Fahrverhalten ist, sollte man sich die Faustregel des „halben Tachos“ vor Augen rufen, wobei ein angemessener Abstand bei dieser Geschwindigkeit also mindestens 85 Meter beträgt. Allein einen Reaktionsweg von etwa 50 Metern würde der Fahrer benötigen, um den Fuß auf der Bremse zu haben. Dieser schwerwiegende Abstandsverstoß zieht gemäß Bußgeldkatalog mindestens eine Strafe von 320 Euro und vermutlich ein Fahrverbot von zwei Monaten nach sich.

Im weiteren Verlauf der Situation wechselte der Videowagen den Fahrstreifen und ließ den Mercedes vorbei. Dieser fuhr dann auf der linken Fahrspur mit teilweise mehr als 250 km/h weiter. Den Beamten gelang es den aus Neuruppin stammenden Fahrer auf dem Rügenzubringer in einer Nothaltebucht anzuhalten und zu kontrollieren.

Während der Kontrolle vermittelte der Temposünder den Eindruck, dass die linke Fahrspur einer unbegrenzten Autobahn nur für Fahrzeuge gedacht sei, die mindestens 200 km/h fahren. Aus Sicht der Polizisten hat die Einstellung im öffentlichen Straßenverkehr nichts zu suchen. Natürlich wurde versucht, ihm zu erklären, dass es sich dabei nicht nur um ein rücksichtsloses Verhalten, sondern auch um eine erhebliche Verkehrsgefahr handelt. Es bleibt zu bezweifelt ob der Fahrer diese Botschaft wirklich verstanden hat, zumindest hat er demnächst zwei Monate Zeit, darüber nachzudenken.

Fahrzeugbrand auf der L 22 in Behrenwalde

Grimmen (ots). Am 26.11.2024 gegen 10:35 Uhr meldete die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen einen Fahrzeugbrand auf der L 22 in der Ortschaft Behrenwalde. Dort soll ein forstwirtschaftliches Fahrzeug (Rückezug zum Holztransport im Wald) brennen.

Brand eines forstwirtschaftlichen Fahrzeuge in Behrenwalde bei Grimmen.
Foto: PI Stralsund

Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. Das Fahrzeug war bereits im Vollbrand und wurde durch die umliegenden Feuerwehren gelöscht. Die Bergung zog sich ob den Fahrzeugausmaßen (Gliederzug mit Knicklenkung) in die Länge, da vor allem erst entsprechendes Bergungsgerät angefordert werden musste. Nach insgesamt 6 Stunden Voll- und 3 Stunden Teilsperrung der L 22 war das Fahrzeug gegen 16:30 Uhr verladen und abtransportiert worden. Die Fahrbahnreinigung zog sich ebenfalls bis 17:20 Uhr hin.

Der 58-jährige Fahrzeugführer teilte gegenüber der Polizei mit, dass es während der Fahrt einen lauten Knall und unmittelbare Flammenbildung gab. Daher wird derzeit von einem technischen Defekt des Fahrzeuges ausgegangen. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 120.000 EUR. An der Fahrbahn entstand ein Schaden von ca. 2.000 EUR.

Verdächtiges Ansprechen eines Kindes in Grimmen

Grimmen (ots). Die Polizei in Grimmen wurde am 11.11.2024 darüber informiert, dass es zu einem mutmaßlich verdächtigen Ansprechen eines Kindes gekommen sei. In dem Zusammenhang erschien am Montagabend eine Mutter mit ihrer 6-jährigen Tochter im Polizeirevier und schilderte, dass das Mädchen zwischen 12:45 Uhr und 13:00 Uhr in der Langen Straße in Grimmen von einem unbekannten Mann angesprochen wurde. Nach ersten Erkenntnissen nutzte der Mann die Situation aus, dass die 37-jährige Mutter des Mädchens kurz um das Wohnhaus ging und das Kind so für wenige Augenblicke alleine vor dem Wohnhaus stand. Als die Mutter dann kurze Zeit später zurück kam, sah sie wie der unbekannte Mann Ihre Tochter ansprach und sich anschließend zügig entfernte. Das 6-jährige Mädchen gab an, dass der erwachsene Mann gefragt habe, ob sie mitkommen wolle und dazu eine Handbewegung zum Mitkommen gemacht habe.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen kann der Mann wie folgt beschrieben werden: Er ist zwischen 20 und 30 Jahren alt, trug eine schwarze Mütze, eine Sonnenbrille, eine schwarze Hose mit weißen Schuhen sowie eine Jacke in Camouflage Farben und mit einer weißen Fellkapuze. Augenscheinlich trug der Mann einen kurzgeschnittenen Vollbart.

Die Polizei prüft aktuell mögliches strafbares Handeln. Zeugen, die zur genannten Zeit entsprechende Feststellungen gemacht haben oder Angaben zu der männlichen Person geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326 570 oder der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Gleichzeitig sollen Eltern sensibilisiert werden, zum einen dahingehend falls Kinder etwas Vergleichbares erzählt haben, aber das Erzählte bisher in keinen Kontext gebracht werden konnte und zum anderen, um ihren Kindern entsprechende Handlungshilfen anzubieten:

  • Kinder soll sich nicht durch Versprechen (Süßigkeiten, Geschenke, Tierbabys etc.) locken lassen,
  • sie sollen dem eigenen Gefühl vertrauen, wenn einem etwas komisch/bedrohlich vorkommt, dürfen Kinder laut schreien und weglaufen
  • Kinder haben das Recht „Nein“ zu sagen und Hilfebitten abzulehnen: Sätze wie „Nein! Lassen Sie mich in Ruhe!“ sind in diesem Falle richtig
  • Kinder können sogenannte „Rettungsinseln“ ansteuern und Hilfe einfordern (Geschäfte, Lokale oder öffentliche Einrichtungen)
  • nach Möglichkeit sollen Kinder sich in Gruppen aufhalten und zur Schule oder nach Hause gehen

Für Eltern gilt, nachdem ein Kind von einem Vorfall berichtet, bei dem es angesprochen wurde:

  • Bewahren Sie Ruhe, vermitteln Sie Sicherheit und bestätigen Sie, dass es richtig ist, sich Ihnen anzuvertrauen
  • Glauben Sie Ihrem Kind und hören Sie aufmerksam zu, ohne „nachzubohren“ (mit eigenen Worten berichten lassen/keine Antworten in den Mund legen)
  • Informieren Sie die Polizei, auch wenn die Tat schon etwas zurückliegt.

Polizeieinsatz in Grimmen nach Hinweis durch Kinder

Grimmen (ots). Am heutigen Freitagmorgen (08.11.2024) erschienen gegen 08:00 Uhr mehrere Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren bei der Polizei in Grimmen und teilten mit, dass sie durch eine derzeit unbekannte Person mit einem waffenähnlichen Gegenstand bedroht worden sein sollen.

Nach ersten Erkenntnissen haben sich die Kinder aus Abenteuerlust in dem leerstehenden Bahnhofsgebäude in Grimmen aufgehalten, als sie angeblich auf eine Person getroffen seien sollen, die einen waffenähnlichen Gegenstand auf sie gerichtet haben soll.

Daraufhin wurden mehrere Streifenwagen des Polizeireviers und des Autobahnverkehrspolizeirevieres Grimmen zum Einsatz gebracht und haben mit spezieller Ausrüstung ausgestattet das Gebäude durchsucht. Dabei konnte keine Person angetroffen werden und es gab auch keine Hinweise auf Waffen oder Munition im Gebäude.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung aufgenommen. Es wird ein Zusammenhang zu einem weiteren Hinweis geprüft, der gestern Nachmittag ebenfalls durch zwei Kinder einging. Die Jungs im Alter von neun und 14 Jahren gaben an, dass in dem Gebäude Munition gefunden sein soll. Auch dieser Hinweis hat sich nicht bestätigt.

Eltern werden darum gebeten, ihre Kinder dahingehend zu sensibilisieren sich nicht in leerstehenden und gegen Zutritt gesicherten Gebäuden aufzuhalten, da das unbefugte Betreten von Privatgrund möglicherweise als Hausfriedensbruch gewertet werden könnte.

Verkehrsunfälle bei Grimmen und Dierhagen mit weitreichenden Folgen

Dierhagen/Grimmen (ots). Am gestrigen Donnerstag (07.11.2024) kam es im Landkreis Vorpommern-Rügen zu zwei Verkehrsunfällen, die weitreichende Folgen für die Fahrzeugführer nach sich zogen.

Gegen 12:30 Uhr meldete ein Zeuge einen Verkehrsunfall an der L21 bei Dierhagen. Nach ersten Erkenntnissen habe ein 74-jähriger VW Fahrer, ein Verkehrsschild beschädigt und sei daraufhin unvermittelt weitergefahren. Weiterhin fiel der Autofahrer durch eine unsichere Fahrweise auf. Der vermeintliche Unfallverursacher konnte anschließend durch die Polizei gestellt werden und wies eine Alkoholisierung von knapp 0,3 Promille auf. Zur Beweissicherung wurde dem aus der Region stammenden Mann eine Blutprobe entnommen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde der Führerschein beschlagnahmt. Der Fahrer wird sich zukünftig wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Der entstandene Sachschaden wird vorerst auf mindestens 4.000 Euro geschätzt.

Kurz vor 15:00 Uhr ereignete sich in der Stralsunder Straße in Grimmen einen Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen kam ein 54-jähriger Volvo Fahrer von seiner Fahrbahn ab und stieß mit einem Hyundai im Gegenverkehr zusammen, deren 57-jährige Fahrerin sich durch den Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt. Zum jetzigen Zeitpunkt, gibt es Anhaltspunkte dafür, dass eine medizinische Ursache oder eine Beeinflussung durch Medikamente zum Verlust der Kontrolle des 74-Jährigen geführt haben könnte. Zur Beweissicherung wurde auch in diesem Fall eine Blutprobe gesichert
Der Volvo Fahrer wurde anschließend schwerverletzt zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Einbruchsserie in Grimmen – Polizei bittet um Mithilfe

Grimmen (ots) – In der Zeit von 02. November 2024, 11:30 Uhr bis zum 03. November 2024, 11:00 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zum Gelände einer Firma „Am Rauhen Berg“ und brachen in das Geschäftsgebäude ein. Ein Tresor wurde angegriffen und der Inhalt entwendet. Die Gesamtschadenshöhe (Stehl- und Sachschaden) wird auf etwa 2.650 Euro geschätzt.

In der Zeit vom 02. November 2024, 15:00 Uhr bis zum 03. November 2024, 11:00 Uhr wurde bei dem Zustellpunkt der Deutschen Post ein weiterer Einbruch festgestellt. Auch hier hatten es die Täter auf einen Tresor abgesehen. Der Sachschaden liegt bei etwa 2.000 Euro, der Stehlschaden konnte noch nicht beziffert werden.

In der Zeit vom 01. November 2024, 13:45 Uhr bis zum 04. November 2024, 02:00 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Lagerhalle, im gleichen Gewerbegebiet in Grimmen. Auch hier war der Tresor Ziel der Einbrecher. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Der Stehlschaden ist bislang ebenfalls noch unbekannt.

In der Zeit vom 01. November 2024, 16:00 Uhr bis zum 04. November 2024, 07:00 Uhr drangen unbekannte Täter auf das Gelände einer Firma im Grimmener Kaschower Damm ein und verschafften sich ebenfalls Zutritt in das dortige Firmengebäude. Der dort befindliche Tresor war mutmaßlich ebenfalls Ziel der Täter.

Zwischen dem 30. Oktober 2024, 16:45 Uhr und dem gestrigen 04. November 2024, 08:00 Uhr, wurde auch in das Metallpresswerk am Rauhen Berg in Grimmen nach ähnlichem Muster eingebrochen. In allen Fällen kam der Kriminaldauerdienst zum Einsatz und sicherte die Spuren an den Tatorten. Es wurden Anzeigen wegen des Verdachtes des Diebstahls, des Bandendiebstahls und des Verdachtes der Sachbeschädigung aufgenommen.

Die Polizei ruft zur Mithilfe und Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326 570, der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Polizei löst Schlägerei von alkoholisierten Personen auf

Grimmen (ots). Die Polizei in Grimmen wurde am Montag, dem 28. Oktober 2024, gegen 20:20 Uhr zum Parkplatz eines Grimmener Supermarktes in der Friedrichstraße gerufen. Vor Ort angekommen, konnten mehrere Personen festgestellt werden, die sich augenscheinlich in einer Schlägerei befanden. Die Beamten trennten die Personen voneinander. Offenbar hatte ein 48-Jähriger zuvor einen 36-Jährigen verbal und körperlich angegriffen. Ein 38-Jähriger ging dazwischen und wurde mutmaßlich ebenfalls geschlagen, seit Atemalkoholwert betrug 2,29 Promille.

Der 48-Jährige blutete sodann stark aus der Nase, konnte sich aber nicht erklären, woher die Verletzung kam. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Gegen den 48-Jährigen wurde Strafanzeige wegen des Verdachtes der einfachen Körperverletzung aufgenommen. Eine Überprüfung des Atemalkoholwertes war auf Grund seiner Verletzungen nicht möglich. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurden die Polizeibeamten durch den 36-Jährigen beleidigt. Außerdem verließ er den Einsatzort mit dem Fahrrad, obwohl er vorher 2,42 Promille gepustet hatte. Auch hier wurden Strafanzeigen aufgenommen: wegen des Verdachts der Beleidigung und wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Straßenverkehr.

Polizei überführt Einbrecher in Kita – Täter geht in Haft

Grimmen/Reinberg (ots). Am Montag, dem 28.10.2024 wurde der Polizei in Grimmen ein Einbruch in eine Kindertageseinrichtung in Reinberg gemeldet. Vor Ort zeigte sich den Mitarbeitern der Einrichtung und auch der Polizei ein Bild der Verwüstung. Nachdem der Täter sich augenscheinlich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten verschafft hat, wurden mehrere Räume verwüstet, Sachen beschädigt und diverse Gegenstände entwendet. Darüber hinaus wurden mutwillig Sachen zerstört und Flüssigkeiten auf den Fluren verteilt. Eine Betreuung im Kindergarten war aus diesem Grund vorerst nicht möglich.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen ist durch die Tat ein vierstelliger Eurobetrag als Schaden entstanden. Der Stehlschaden wird ebenfalls auf einen mittleren vierstelligen Bereich geschätzt, wobei auch Bargeld in Höhe einer dreistelligen Summe entwendet wurde.

Bei der Aufnahme des Sachverhaltes bemerkten die eingesetzten Beamten, dass unter anderem recht tatunübliche Gegenstände aus der Einrichtung entwendet wurden. Im Rahmen der akribischen Polizeiarbeit zogen die Beamten Schlüsse zu einer Kontrolle in der vergangenen Nacht, als Grimmener Polizisten im Rahmen der Streifentätigkeit am Sonntag (27.10.2024) gegen 22:30 Uhr einen polizeilich bekannten 30-jährigen Deutschen antrafen. Der aus der Region stammende Mann führte sowohl vermeintliches Tatwerkzeug als auch Gegenstände bei sich, die augenscheinlich aus der Einbruchshandlung stammten.

Eine Wohnungsdurchsuchung am Montagvormittag, führte zum Auffinden etlicher Beweismittel und hatte zur Folge, dass der vermeintliche Täter vorläufig festgenommen wurde. Ein gestellter Haftantrag der Staatsanwaltschaft Stralsund wurde durch eine Richterin des Amtsgerichtes bestätigt und somit ein Haftbefehl erlassen. Der 30-Jährige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Skodafahrer entfernt sich alkoholisiert vom Unfallort und beleidigt Polizisten

Grimmen (ots). Am gestrigen Donnerstag, dem 10. Oktober 2024, gegen 21 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Grimmener Philipp-Müller-Straße. Ein 40-jähriger Fahrer eines PKW Kia befuhr die Philipp-Müller-Straße aus Richtung Heinrich-Heine-Straße. Auf Höhe einer Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab und stieß mit dem abgeparkten Skoda eines 44-jährigen zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro.

Der 40-Jährige entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Das Fahrzeug konnte später mit erheblichen Beschädigungen, welche auf eine Unfallbeteiligung hindeuten, im Stadtgebet von Grimmen festgestellt werden. Das Auto war zuvor schon auffällig im Straßenverkehr, allerdings da noch ohne Beschädigungen.

Da der Tatverdächtige seine Tür nicht öffnete, wurde nach Anordnung mit Hilfe der Feuerwehr die Wohnungstür des Ukrainers geöffnet. Er konnte schlafend angetroffen werden. Gegen 22:40 Uhr wurde bei ihm ein Atemalkoholwert von 3,13 Promille festgestellt. Eine doppelte Blutprobenentnahme im Krankenhaus wurde angeordnet und durchgeführt. Der ukrainische Führerschein wurde beschlagnahmt.

Während der polizeilichen Maßnahmen zeigte sich der 40-Jährige provokant und aggressiv. Außerdem beleidigte er die eingesetzten Beamten. Es wurden Strafanzeigen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort, Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis, des Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung und Beleidigung aufgenommen.