Tierkadaver an Autobahn entsorgt – Polizei sucht Zeugen

BAB 20/Gransebieth (ots). Die Polizei wurde am heutigen Dienstag, dem 26. August 2025, über den Fund von augenscheinlichen Tierkadavern informiert. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden an der Bundesautobahn 20 zwischen den Abfahrten Tribsees und Grimmen-West (auf Höhe der Ortschaft Gransebieth), eine größere Anzahl von Plastiksäcken gefunden. Diese lagen auf dem Grünstreifen zwischen der Fahrbahn und dem Wildschutzzaun. Es handelte sich um circa 25 prall gefüllte Säcke, in denen sich augenscheinlich Reste von Tieren befanden. Sichtbaren Fellresten nach könnte es sich hierbei um Schafe handeln.

Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz aufgenommen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer Angaben zum Sachverhalt machen kann, oder beobachtet hat, wie diese Säcke entsorgt worden sind, wird gebeten, sich bei der Autobahnpolizei in Grimmen unter Telefon 038326 57212, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Fahrradcodierung am 28. August 2025 in Grimmen

Grimmen (ots). Am Donnerstag, dem 28. August 2025, findet in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr vor dem Treffpunkt Europas in Grimmen eine kostenlose Fahrradcodierung statt. Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Stralsund ist vor Ort und kommt gern mit den Besuchern ins Gespräch.

Interessierte sind herzlich eingeladen, ihr Rad codieren zu lassen. Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen.

Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, wird darum gebeten, den Akku bereits im Vorfeld auszubauen. Wenn dies nicht möglich ist, bringen Sie bitte den Schlüssel zum (kurzzeitigen) Ausbau des Akkus mit. Fahrräder mit Carbon-Rahmen können aus technischen Gründen leider nicht codiert werden.

Die Fahrradcodierung dient dazu, Fahrräder mit einer gut sichtbaren, individuellen Kennzeichnung zu versehen. Dies kann zum einen potenzielle Diebe abschrecken. Außerdem macht der Code die Weitergabe und den Verkauf gestohlener Räder unattraktiv, da er nur sehr schwer zu entfernen ist. Zum anderen ermöglicht ein Fahrradcode eine schnelle Zuordnung, wenn ein gestohlenes Fahrrad aufgefunden wurde.

Neben der individuellen Kennzeichnung empfiehlt die Polizei, abgestellte Fahrräder immer gegen Diebstahl zu sichern:

  • Nutzen Sie stabile Fahrradschlösser, bei E-Bikes gern mehrere Schlösser verwenden.
  • Schließen Sie Ihr Fahrrad immer an fest verankerten Gegenständen an.
  • Sichern Sie Ihr Fahrrad immer mit Rahmen, Vorder- und Hinterrad.
  • Bei E-Bikes sollten wertvolle Zubehörteile (z.B. Akku) unbedingt mit einem zusätzlichen Schloss gesichert werden.
  • Öffentlichkeit schützt vor Diebstahl: Stellen Sie Ihr Rad nicht in dunklen Ecken ab.

Weitere Informationen rund um das Thema Diebstahl von Zweirädern sind auf www.polizei.mvnet.de und www.polizei-beratung.de zu finden.

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Fahrzeugführerin bei Starkregen

Grimmen (ots). Am Montagabend, dem 21.07.2025, kam es gegen 19:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Bundesautobahn 20 bei Grimmen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 37-jährige Fahrerin eines PKW Mercedes die Autobahn in Fahrtrichtung Stettin. Kurz vor der Anschlussstelle Stralsund verlor sie wegen des einsetzenden Starkregens die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der PKW kam nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb in weiterer Folge auf dem Dach liegen.

Die Fahrzeugführerin hatte sich bereits eigenständig aus dem Fahrzeug befreit. Sie wurde durch den Unfall leicht verletzt und kam zur weiteren Behandlung ins Uniklinikum nach Greifswald. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. In diesem Zusammenhang wurde die Fahrbahn zeitweise einspurig gesperrt.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden auf der A20

Grimmen (ots). Am 07.06.2025 ereignete sich auf der BAB20 zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Grimmen West gegen 18:45 Uhr ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhren ein 47-jähriger Fahrzeugführer eines Mercedes-Benz und ein 33-jähriger syrischer Fahrzeugführer eines weiteren Mercedes-Benz die BAB20 auf der Richtungsfahrbahn Stettin, als plötzlich starker Regenfall einsetzte.

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es in diesem Moment zur seitlichen Berührung zwischen beiden PKW. In deren Folge beide Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge verloren, sich mehrfach auf der Fahrbahn drehten, ehe sie dann zunächst mit der Mittelschutz- und anschließend mit der Schutzplanke am rechten Fahrbahnrand kollidierten. Glücklicherweise blieben alle Fahrzeuginsassen während des Unfalls unverletzt. Zwei mit in den Fahrzeugen befindliche Kinder wurden dennoch vorsorglich ins Krankenhaus nach Stralsund verbracht.

Beide Fahrzeuge waren aufgrund des Unfalls nicht mehr fahrbereit und wurden durch ortsansässige Abschleppunternehmen geborgen. Die Fahrbahn der BAB20 wurde für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge zwischenzeitlich für ca. eine Stunde voll gesperrt. Neben Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Grimmen und des Polizeihauptrevieres Bergen kamen die Freiwillige Feuerwehr Tribsees und ein Rettungswagen zum Einsatz. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro

Betrunkener Beifahrer lenkt PKW in den Graben

Grimmen (ots). Am 11.05.2025 ereignete sich gegen 05:10 Uhr an der BAB 20 Auffahrt Grimmen-West von der L 19 ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen befuhr die 22-jährige Fahrerin eines PKW VW Polo mit insgesamt vier Insassen die L 19 aus Richtung Leyerhof in Richtung Grimmen. Auf Höhe der Anschlussstelle zur BAB 20 kam der VW nach rechts von der Fahrbahn ab.

Nach ersten Erkenntnissen soll der 20-jährige Beifahrer der Fahrzeugführerin ins Lenkrad gegriffen haben, die daraufhin die Kontrolle über den Wagen verlor. Der VW überfuhr eine Verkehrsinsel, riss sich hierbei die Ölwanne ab und schlitterte in einen ca. 6 Meter tiefer gelegenen Graben, wo er frontal im Erdreich aufprallte. Durch die Kollision wurde eine hinten sitzende 19-jährige Frau, die scheinbar nicht angeschnallt war, nach vorn geschleudert und durchschlug die Frontscheibe. Die zweite hinten sitzende 17-jährige Mitfahrerin war vermutlich ebenfalls nicht angeschnallt und erlitt Verletzungen. Alle vier Insassen wurden schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Während der Verkehrsunfallaufnahme wurde bei dem Beifahrer ein Atemalkoholwert von 1,81 Promille festgestellt und im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Mehrere Rettungskräfte, Feuerwehren und ein Rettungshubschrauber kamen zum Einsatz. Gegen 08:00 Uhr war die Einsatzstelle beräumt. Der entstandene Sachschaden wird auf eine Höhe von ca. 8.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall im auf der B 194 mit einer leicht verletzten Person

Grimmen (ots). Am 20.04.2025 gegen 03:15 Uhr befuhr der 24-jährige Fahrzeugführer eines Audi A 3 die B 194 aus Richtung Grimmen kommend in Richtung Stralsund. Auf Höhe des Bahnüberganges Schönenwalde kam der Fahrzeugführer aus bislang ungeklärten Ursachen nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Straßenbaum. Der Fahrzeugführer wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und wurde durch einen angeforderten Rettungswagen in das Krankenhaus nach Stralsund verbracht. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von 25.000 EUR. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.

Polizei sucht Zeugen nach einem Parkplatzunfall in Grimmen

Grimmen (ots). Am Dienstag, dem 25.03.2025, kam es gegen 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Lidl-Einkaufmarktes in der Stralsunder Straße in Grimmen. Nach den vorliegenden Informationen kollidierte ein PKW mit einem geparkten BMW und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Augenscheinlich hat ein Zeuge das Kennzeichen des flüchtigen Autos notiert und hinterließ einen Zettel am geschädigten Fahrzeug.

Die Polizei sucht nun den oben beschriebenen Zeugen, der den Hinweis gegeben hat. Aber auch weitere Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326 570 zu melden.

Falschfahrer verursacht Unfall auf der Autobahn 20

AVPR Grimmen (ots). Am heutigen Mittwoch (26.03.2025) kam es gegen 13:30 Uhr auf der Autobahn 20 zwischen dem Parkplatz Riedbruch und der Anschlussstelle Greifswald zu einem Verkehrsunfall. Der 84-jährige Fahrer eines PKW befuhr nach ersten Erkenntnissen bereits seit der Anschlussstelle Gützkow die Autobahn als Falschfahrer in entgegengesetzter Fahrtrichtung.

Auf der Richtungsfahrbahn nach Stettin kollidierte der Senior mit einem auf der Überholspur entgegenkommenden Auto eines 66-jährigen Mannes. Nach den derzeit vorliegen Informationen stießen beide Fahrzeug seitlich zusammen, so dass der Falschfahrer seine Fahrt noch weiter fortsetzte. Unmittelbar nach dem Zusammenstoß stellten zivile Polizeikräfte den Falschfahrer fest, konnten den 84-Jährigen stoppen und in der weiteren Folge an die Beamten der Autobahnpolizei übergeben.

Bei dem Unfall entstand glücklicherweise nur Sachschaden und niemand wurde verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen und den Führerschein des Falschfahrers sichergestellt.

Im Rahmen der Unfallaufnahme kam es kurzzeitig zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Gesamtschaden wird vorerst auf mindestens 15.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden nach Reifenplatzer auf der Autobahn 20

Grimmen (ots). Am 18.03.2025 gegen 08:45 Uhr kam es auf der BAB 20 zu einem Reifenplatzer bei einem LKW Volvo, der aus Richtung der Anschlusstelle Grimmen-West in Richtung Lübeck fuhr. Dabei wurden Teile des Reifens auf die gegenüberliegende Richtungsfahrbahn geschleudert. Ein in Fahrtrichtung Stettin fahrender 35-jähriger Mercedes-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und überfuhr diese. Dabei wurde der Mercedes beschädigt und war im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Der 52-jährige LKW-Fahrer konnte nach einem Reifenwechsel seine Fahrt wieder fortsetzen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf cirka 5.000 EUR.

Brand in einem Mehrfamilienhaus in Grimmen

Grimmen (ots). Am 14.03.2025 gegen 15:30 Uhr wurde die Polizei über den Brand in einem Mehrfamilienhaus in Grimmen informiert. Nach derzeitigen Erkenntnissen brach das Feuer in einer Wohnung im 1. Obergeschoß des Mehrfamilienhauses in der Schulstraße aus. Die Mieter des Mehrfamilienhauses wurden durch die Polizei und die Feuerwehr evakuiert.

Durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Grimmen konnte ein Übergreifen des Feuers auf das gesamte Haus verhindert und der Brand gegen 16:00 Uhr gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 40.000 bis 50.000 Euro geschätzt. Die betroffene Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Die Mieterin der Wohnung – eine 40-jährige Frau – befand sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.

Zur Brandbekämpfung waren 21 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grimmen mit fünf Fahrzeugen sowie acht Mitarbeiter des Rettungsdienstes im Einsatz. Personen wurden nicht verletzt. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernimmt die Kriminalpolizei Stralsund. Zu diesem Zweck wird auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft auch ein Brandursachenermittler am 15.03.2025 zum Einsatz kommen.

Unterstützungseinsatz des Polizeireviers Grimmen für die Stadt Grimmen in lokaler Spielhalle

Grimmen (ots). Am 06.03.2025 unterstützte das Polizeirevier Grimmen in der Zeit von 13:30 bis 16:48 Uhr im Rahmen der Amtshilfe das Ordnungsamt der Stadt Grimmen bei Überprüfungsmaßnahmen in einer lokalen Spielhalle.

Neben Beamten des Polizeireviers Grimmen kamen dabei Beamte des Landespolizeibereitschaftsamtes M-V sowie der Kriminalpolizeiinspektion Anklam zum Einsatz. Die Überprüfungsmaßnahmen der Stadt Grimmen konnten erfolgreich unterstützt werden. Während der polizeilichen Maßnahmen kam es sowohl vor Ort, als auch in sozialen Netzwerken zu strafbaren Äußerungen. Das Polizeirevier Grimmen hat in diesem Zusammenhang drei Strafanzeigen aufgenommen. Weitere Ermittlungen werden dazu durch die Kriminalkommissariatsaußenstelle Grimmen übernommen. Der Betreiber der Spielhalle war während der gesamten Maßnahme nicht vor Ort. Er wurde telefonisch in Kenntnis gesetzt und befindet sich im Austausch mit dem Ordnungsamt der Stadt Grimmen.

Grimmener Schule wird nach Auslösung von Feuerlöscher evakuiert

Grimmen (ots). Am heutigen Mittwoch, dem 26. Februar 2025 gegen 9:40 Uhr, wurde die Polizei durch die integrierte Rettungsleitstelle Vorpommern-Greifswald nach Grimmen zu einer Schule in die Straße der Befreiung gerufen.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde vermutlich ein Feuerlöscher versehentlich ausgelöst. Der gesamte Inhalt des Feuerlöschers breitete sich auf dem Schulflur aus und zog dann in das daruntergelegene Stockwerk. In der weiteren Folge wurden alle 21 Klassen evakuiert.

Zehn Schüler klagten über Atemwegsbeschwerden und ein Kind erlitt bei der Evakuierung des Schulgebäudes einen Schlüsselbeinbruch. Die Kinder wurden in umliegenden Krankenhäusern behandelt.

Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln aufgenommen.

Verkehrsunfall in Grimmen mit leichtverletztem Kind

Grimmen (ots). Am heutigen Dienstag, dem 18. Februar 2025, kam es gegen 07:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Grimmen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr die 31-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan den Jarpenbeeker Damm aus Richtung Asternweg kommend. Sie fuhr in den Kreisverkehr ein. Als sie den Kreisverkehr verließ, übersah sie offenbar den Peugeot einer 59-jährigen Deutschen, welcher auf der rechten Fahrspur parkte, und kollidierte mit ihm.

Ein fünfjähriges Kind im Fahrzeug der 31-Jährigen wurde leichtverletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Nissan war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Polizei zieht alkoholisierten Fahrer aus dem Verkehr

BAB 20 (ots). Am Sonntag, dem 16. Februar 2025 gegen 19:20 Uhr, fiel Polizeibeamten auf der Bundesautobahn 20 hinter der Anschlussstelle Greifswald in Fahrtrichtung Lübeck ein Pkw Toyota auf, welcher ungesichert auf dem Standstreifen stand. Die Polizei sicherte das Fahrzeug ab und führte eine Verkehrskontrolle durch. Bereits beim Herantreten an das Auto bemerkten die Beamten, dass der mutmaßliche Fahrer sie gar nicht wahrnahm, sondern ungestört sein Handyspiel weiterspielte. Der 64-jährige Pole reagierte erst auf heftiges Klopfen und öffnete die Tür. Er roch stark nach Alkohol, torkelte augenscheinlich und lallte.

Die Durchführung der freiwilligen Überprüfung des Atemalkohols gelang vorerst nicht, es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Um 21:17 Uhr war eine Überprüfung des Atemalkohols doch noch möglich – es wurde ein Wert von 2,56 Promille gemessen. Einen gültigen Führerschein konnte der 64-Jährige nicht vorweisen. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und das Fahrzeug durch einen Abschleppdienst geborgen.

Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts des Fahrens ohne Führerschein und der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Ehrlicher Finder gibt Geld bei Polizei ab – Besitzer gesucht

Grimmen (ots). Am Samstag, dem 1. Februar 2025 gegen 07:15 Uhr erschien ein 56-jähriger Mann im Polizeirevier Grimmen. Er hatte zuvor im Geldautomaten einer Bank auf dem Parkplatz des Netto (Heinrich-Heine-Straße) in Grimmen Bargeld gefunden. Daraufhin gab der ehrliche Finder das Geld bei der Polizei in Grimmen ab. Die Polizei sucht nun den Besitzer des Geldes. Wer vermisst sein vermeintlich abgehobenes Bargeld? Die betroffene Person sollte sich mit Nachweis auf dem Kontoauszug bzw. nach Rücksprache mit der betreffenden Bank an das Polizeirevier in Grimmen (038326570) wenden.

Kupferdiebe treiben ihr Unwesen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Im Landkreis Vorpommern-Rügen kam es in den letzten 24 Stunden gleich zu fünf Taten, bei denen es die Täter auf Kupfer abgesehen haben. Ob der steigende Kupferpreis Motiv für die Taten waren, bleibt ebenso zu ermitteln, wie die derzeit unbekannten Täter.

So wurde am gestrigen Montagvormittag (27.01.2025) der Ribnitzer Polizei ein Diebstahl von Kupferkabeln gemeldet. Diese lagen auf einer Baustelle im Hessenburger Parkweg und wurden dort gestohlen. Die mehrere Meter langen Kabel haben einen geschätzten Wert von etwa 1.500 Euro.

Besonders dreiste Diebe haben in Zingst gleich an mindestens drei Tatorten zugeschlagen. So wurden in der Neuen Reihe und in der Bahnhofstraße sowohl an einem Schuppen als auch an zwei Ferienunterkünften Kupferfallrohre und dessen Zubehör gestohlen. Der geschätzte Schaden beläuft sich vorerst auf mindestens 1.200 Euro.

In Grimmen kam es in der Leningrader Straße zu einem versuchten Diebstahl von Kupferrohren. So haben sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus verschafft und seien in eine leerstehende Wohnung eingedrungen. Nach ersten Erkenntnissen wurden die Rohre aber nur entfernt und nicht entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich trotzdem auf einen zwei- bis dreistelligen Eurobetrag.

Mann ist scheinbar mit Kontostand unzufrieden und rastet in Bankfiliale aus

Grimmen (ots). Die Polizei in Grimmen wurde am gestrigen Donnerstag, dem 16. Januar 2024, gegen 11:00 Uhr in die Filiale eines Kreditinstituts in der Bahnhofstraße in Grimmen gerufen. Offenbar war ein 45-jähriger Mann mit seinem Kontostand nicht einverstanden und geriet darüber mit einem 47-jährigen Bankmitarbeiter in Streit. Augenscheinlich fühlte sich der Angestellte durch das aggressive Verhalten des Kunden bedroht. Letztendlich gipfelte der Streit sogar in einem Schlag durch den aufgebrachten Kontoinhaber. Verletzt wurde der Bankmitarbeiter zum Glück nicht.

Beim Eintreffen der Polizei war der 45-Jährige weiterhin aggressiv und leistete Widerstand gegen die Maßnahmen der Polizei. Ein Beamter wurde leicht verletzt, blieb aber vorerst dienstfähig. Bevor der 45-Jährige an einen Notarzt übergeben werden konnte, wurde er durchsucht. Hierbei konnten die Polizeibeamten ein sogenanntes „Survival-Messer“ mit einer Klingenlänge von 16,5 cm feststellen.

Der 45-Jährige wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wurden Strafanzeigen wegen des Verdachts der einfachen Körperverletzung, Bedrohung, Hausfriedensbruch sowie des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen.

Polizei sucht Zeugen nach schwerem Feuerwerksunfall

Grimmen (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 01.01.2025 ereignete sich kurz nach Mitternacht, gegen 00:15 Uhr ein folgenschwerer Unfall in Grimmen. Dabei kam es auf Höhe der Carl-von-Ossietzky-Straße zu einem Unglück mit Feuerwerkskörpern. Nach ersten Erkenntnissen wollte ein 19-jähriger ortsansässiger Deutscher eine Feuerwerksbatterie anzünden. Laut ersten Zeugenangaben soll die gesamte 36-teilige Batterie sofort explodierte sein, ohne dass das Abbrennen der Zündschnur noch das Entfernen auf einen sicheren Abstand ermöglichte. Die ersten Erkenntnisse weisen darauf hin, dass der junge Mann das zugelassene Feuerwerk gemäß der BAM Klasse II in einem deutschen Discounter erworben hat. Es könnte sich um einen technischen Defekt des Feuerwerks handeln. Der 19-Jährige erlitt schwerste, nach ersten Einschätzungen, lebensbedrohliche Gesichtsverletzungen, sowie schwere Verbrennungen.

Der Verunfallte wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei in Grimmen unter 038326/57212 entgegen.

Verkehrsunfall zwischen drei Pkw und einer leichtverletzten Person in Grimmen

Grimmen (ots). Am 20.12.2024 gegen 15:35 Uhr kam es in Grimmen, Tribseeser Straße (L 19) zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Pkw, bei dem eine 35-jährige weibliche Person leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Ermittlungsstand hielt die 35-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW Skoda verkehrsbedingt an. Ein 25-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Renault hielt hinter dem PKW Skoda. Der 43-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Opel übersah dies augenscheinlich und fuhr auf den PKW Renault auf, wobei dieser dann auf den PKW Skoda geschoben wurde.

Die Fahrzeugführerin des PKW Skoda wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und für die weitere ärztliche Versorgung in das Krankenhaus nach Bartmannshagen verbracht. Die PKW Renault und Opel waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Abschleppdienst geborgen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 10.000 EUR. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme und Bergung der beteiligten Fahrzeuge kam es für ca. 1 Stunde zu einer halbseitigen Sperrung der L19.

Fahrzeugführer unter Drogen auf der BAB 20 festgestellt

Grimmen (ots). Am 18.12.2024 gegen 20:00 Uhr stellte eine Funkstreifenwagenbesatzung des AVPR Grimmen auf der BAB 20 in der Nähe der Ortschaft Breechen einen PKW Ford Doge fest.

Eine Überprüfung des Fahrzeuges ergab, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen nicht für den PKW ausgegeben wurden. Sie gehörten ursprünglich an einen Reisebus. Aus diesem Grund entschieden sich die Polizeibeamten den PKW anzuhalten und einer genauen Kontrolle zu unterziehen. Hierbei stellten sie fest, dass der PKW für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen ist und auch keine Pflichtversicherung besitzt.

Des Weiteren stellten die Beamten fest, dass der 40-jährige Fahrzeugführer unter Einfluss von Drogen steht und auch nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugführers und des Fahrzeuges wurden bei ihm weitere Drogen und im Fahrzeug eine Gasdruck-Schreckschusspistole festgestellt. Seine 46-jährige Beifahrerin gab vor Ort an, den PKW von Grevesmühlen bis zur Autobahn geführt zu haben. Sie stand ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmittel und in ihrer Handtasche wurde zudem illegales Tränengas aufgefunden und sichergestellt.

Gegen die Beiden wurde Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss, wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzt, wegen Verstoßes gegen das PflichtVersG und wegen Verstoßes gegen das WaffG erstattet. Gegen den Fahrzeugführer wurde zusätzlich noch Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet.