Sperrmüllhaufen wird in Brand gesetzt und richtet erheblichen Schaden an – Zeugen gesucht

Bergen auf Rügen (ots). Am Dienstag, dem 8. April 2025 gegen 17:50 Uhr wurde die Polizei aus dem Polizeihauptrevier Bergen auf Rügen in den Wilhelm-Pieck-Ring zu einem Brand gerufen.

Beim Eintreffen vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. Die freiwillige Feuerwehr Bergen war bereits mit drei Fahrzeugen am Brandort und bekämpfte den Brand. Augenscheinlich handelte es sich bei den brennenden Gegenständen um Sperrmüll. Dieser war allerdings gegen ein Transformatorhaus gelehnt. Das Transformatorhaus wurde durch den Brand deutlich geschädigt. Die Funktionsfähigkeit des Transformators war noch gegeben, dennoch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 150.000 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung aufgenommen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können werden gebeten, sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838 8100, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeden anderen Polizeidienststelle zu melden.

Geschwindigkeitskontrolle vor Kita stellt fast 30 Verkehrssünder in 90 Minuten fest

Bergen auf Rügen (ots). Am Dienstag, dem 8. April 2025 führten fünf Beamte des Polizeihauptrevieres Bergen zwischen 15:00 und 16:30 Uhr im Bergener Stedarer Weg eine Geschwindigkeitskontrolle durch.

Mitarbeiter der dort ansässigen Kindertagesstätte hatten sich an die Polizei gewendet, weil es insbesondere seitdem die Umleitungen aufgrund der Baumaßnahmen im Stadtgebiet bestehen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen in diesem verkehrsberuhigten Bereich kam.

Viele Fahrzeugführer hielten sich offenbar nicht an die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit. In der weiteren Folge trauten sich die Erzieher kaum noch mit den Kindern zum gegenüberliegenden Spielplatz zu gehen.

Es bestätigte sich, dass eine Vielzahl der Verkehrsteilnehmer sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt. So wurden in eineinhalb Stunden insgesamt 28 Fahrzeugführer mit teilweise deutlich überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Trauriger Spitzenreiter war ein VW-Transporter mit einer Geschwindigkeit von 39 km/h. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 47-jährigen Rüganer.

Insgesamt wurden sechs Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h eingemessen. Erschreckend war, dass viele Fahrzeugführer gar nicht wussten, wie schnell man in einem verkehrsberuhigten Bereich fahren darf. Viele Fahrzeugführer antworteten auf Nachfrage: „30 km/h?“

Alle Temposünder wurden belehrt und darauf hingewiesen, dass es insbesondere vor Kindertagesstätten und Spielplätzen wichtig ist, sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu halten, um keine Kinder oder Eltern zu gefährden.

Verkehrsunfall mit einer getöteten Person auf der Insel Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 23.03.2025 gegen 20:00 Uhr kam es auf der L301 in der Nähe von Bergen zu einem Verkehrsunfall mit einer getöteten Person. Der 38-jährige Fahrzeugführer befuhr mit seinem PKW Audi die Landstraße von Bergen kommend in Richtung Putbus, kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum.

Der eingesetzte Notarzt konnte nur noch den Tod des Fahrzeugführers feststellen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 14.500 Euro. Zur Unfallaufnahme und zur Bergung des PKW musste die L301 für drei Stunden voll gesperrt werden. Es waren drei Funkstreifenwagen des Polizeihauptreviers Bergen, 19 Kameraden der Feuerwehr Bergen sowie ein Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz.

Vollsperrung der B 96 nach Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Insel Rügen

Bergen (ots). Am 15.03.2025 gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf der B96 (Ortsumgehung Bergen) auf Höhe der Esso-Tankstelle ein Verkehrsunfall, bei dem der 64-jährige Fahrer eines Opel Corsa leichtverletzt wurde.

Nach bisherigem Kenntnisstand verließ der Fahrzeugführer das Tankstellengelände in Fahrtrichtung Sassnitz und verlor dann aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der weiteren Folge kam der PKW nach links von der Fahrbahn ab und anschließend im Straßengraben zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde bei dem Unfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bergen aus dem PKW befreit werden. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt und durch Rettungskräfte ins nächstgelegene Krankenhaus verbracht.

Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Er musste durch ein Abschleppdienst geborgen werden. Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme und der Bergungsarbeiten musste die B96 im Bereich der Unfallstelle zeitweise vollgesperrt werden.

Polizei schnappt vermeintliche Feuerteufel

Bergen/Rügen (ots). Am gestrigen Mittwochabend (12.02.2025) meldet sich gegen 19:45 Uhr ein aufmerksamer Zeuge bei der Polizei und teilte mit, dass er beobachtet habe, wie zwei Personen einen Müllcontainer in der Störtebekerstraße in Bergen auf Rügen in Brand gesetzt haben.

Die eingesetzten Beamten der Bergener Polizei führten eine sofortige Suche im Umfeld des Tatortes durch, während die Feuerwehr den Brand des Containers umgehend löschte. Durch akribische Ermittlungsarbeit konnte ein 14-jähriger deutscher Jugendlicher angetroffen werden. Der vermeintliche Feuerteufel wurde durchsucht und es konnten tatrelevante Gegenstände gefunden und gesichert werden. Ebenso habe dieser die Tat gestanden und gab Hinweise auf einen weiteren Mittäter. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen und appelliert auch an andere Personen, dass das Zündeln und in Brand setzen von Gegenständen eine Straftat darstellt und keineswegs ein „Dumme-Jungen-Streich“ ist.

Weiterhin kam es in diesem Jahr bereits zu mehreren Bränden von Müll- oder Altkleidercontainern in und um Bergen. Mögliche Tatzusammenhänge werden dahingehend geprüft.

Autofahrer fährt Schlangenlinien auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025 gegen 19 Uhr, wurde der Polizei ein auf der Landesstraße 296 fahrendes Fahrzeug gemeldet, welches immer wieder in den Gegenverkehr gerate, Schlangenlinien fahre und beinahe von der Fahrbahn abgekommen sei.

Durch Zeugenhinweise konnte der Pkw Ford in Bergen festgestellt werden. Der 66-jährige Fahrer von der Insel Rügen war offenbar nicht ganz einverstanden: Er bestritt, vorher den Verkehr gefährdet zu haben. Einer freiwilligen Überprüfung des Atemalkoholwertes stimmte er vorerst nicht zu.

Da die Polizei aber Alkoholgeruch wahrnahm, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Kurz vor Durchführung dieser Blutprobe, willigte der 66-Jährige nun doch der Überprüfung seines Atemalkohols ein – es wurde ein Wert von 0,91 Promille gemessen. Im Anschluss darauf erfolgte dann die Blutprobenentnahme.

Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und Strafanzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

18-Jähriger beleidigt Polizisten

Bergen auf Rügen (ots). Die Polizei bestreifte am Sonntag, dem 9. Februar 2025 gegen 23:00 Uhr die Stadt Bergen auf Rügen. In der Marktstraße fiel den Beamten eine Personengruppe von 15 bis 20 Personen ins Auge. Plötzlich zeigte ein junger Mann in Richtung Streifenwagen seinen Mittelfinger, hielt dabei sogar direkten Augenkontakt zu den Polizisten. Als der Streifenwagen stoppte, lief dieser Mann weg und versuchte in der Personengruppe unterzutauchen. Nach Aufforderung, aber langem Zögern konnte ein 18-jähriger Mann von der Insel Rügen bekannt gemacht werden.

Der 18-Jährige war augenscheinlich stark alkoholisiert, der freiwillige Test des Atemalkohols ergab einen Wert von 2,04 Promille. Dennoch machte er einen klaren Eindruck und war in der Lage, sich gut zu artikulieren. Das Handeln des 18-Jährigen ist und bleibt kein Kavaliersdelikt. Vielmehr wurde Strafanzeige wegen des Verdachts der Beleidigung erhoben.

Angriff auf Tankstelle in Bergen

Bergen/Rügen (ots). Am heutigen Morgen wurde die Polizei über einen versuchten Einbruch in eine Tankstelle in der Nonnenstraße informiert. Nach ersten Erkenntnissen haben derzeit unbekannte Täter gewaltsam versucht einen im Tankstellengebäude befindlichen Tresor zu öffnen. Der Versuch misslang offensichtlich. Durch die Tat, die sich vermutlich am Sonntagabend (26.01.2025) zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr ereignet hat, ist ein erheblicher Sachschaden von mindestens 10.000 Euro entstanden.

Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen.

Schwerer Verkehrsunfall in Bergen: Fußgänger verstorben

Bergen auf Rügen (ots). Am Donnerstag, dem 20. Dezember 2024 ereignete sich gegen 7:30 Uhr ein folgenschwerer Verkehrsunfall im Tilzower Weg, Ecke Kosmonautenweg in Bergen auf Rügen. Laut derzeitigem Kenntnisstand wollte ein 70-jähriger Fußgänger die Fahrbahn überqueren und wurde dabei von einem von rechts aus Fahrtrichtung Bundesstraße 196 kommenden VW-Transporter erfasst. Der Fußgänger verstarb noch an der Unfallstelle. Der 47-jährige Fahrer des Transporters Transporters war augenscheinlich unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger der Dekra zur Ermittlung der Verkehrsunfallursache eingesetzt. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen. Damit handelt es sich leider bereits um den 20. Verkehrstoten im Landkreis Vorpommern-Rügen im Jahr 2024.

Einbruch und Brand in einer Bar in Bergen

Bergen auf Rügen (ots). In der Bahnhofstraße in Bergen auf Rügen kam es am 15.12.2024 gegen 19:00 Uhr zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Der Eigentümer der dortigen Bar hatte einen Einbruch in sein Geschäft und Benzin- bzw. Brandgeruch gemeldet. Der Brand im Inneren des Geschäftes war bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits erloschen, es entstand durch diesen nach ersten Schätzungen ein Schaden von ca. 25.000 EUR. Zur Ermittlung der Brandursache wird am morgigen Tag ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Einbruchsserie auf Rügen geht weiter – Zeugen gesucht

Insel Rügen (ots). Bereits im November kam es auf der der Insel Rügen zu Einbrüchen in Cafés, Bäckereien und einem Baumarkt, bei denen die Polizei um Unterstützung aus der Bevölkerung bat.

Am Abend des Donnerstages, dem 5. Dezember 2024, kam es gegen 22:10 Uhr zu einem weiteren Einbruch in eine Bäckereifiliale in der Bergener Ruschwitzstraße. Nach derzeitigen Erkenntnissen beobachtete eine Zeugin, wie augenscheinlich ein Safe aus der Filiale getragen wurde. Zwei unbekannte Täter entfernten sich mit diesem in Richtung Stadtpark und ließen den Safe mutmaßlich in den angrenzenden Büschen zurück.

Die beiden jugendlichen Tatverdächtigen können wir folgt beschrieben werden:

Person 1:

  • Männlich, circa 16-17 Jahre alt, circa 1,65-1,70 Meter groß
  • Bekleidet mit schwarzer Jogginghose und schwarzem Kapuzenpullover

Person 2:

  • Männlich, circa 16-17 Jahre alt, etwas größer als Person 1
  • Bekleidet mit schwarzer Jogginghose und grauem Kapuzenpullover.

In der Folgenacht, am Freitag dem 6. Dezember 2024 gegen 4:50 Uhr, wurde die Polizei erneut zu einer Bäckerei – dieses Mal nach Sagard in die Schulstraße gerufen. Auch hier wurde ein Einbruch gemeldet. Offenbar verschafften sich bislang unbekannte Täter der Zeit vom 5. Dezember 2024, 17:30 Uhr bis zum 6. Dezember 2024, 4:40 Uhr Zugang zur Bäckerei und entwendeten einen Tresor. Die Kriminalpolizei ermittelt. Der Kriminaldauerdienst kam auch zur Sicherung der Spuren zum Einsatz.

Es wurde Strafanzeigen wegen des Verdachts des Diebstahls, des Verdachts der Sachbeschädigung und des Verdachts des Hausfriedensbruchs aufgenommen.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer kann Angaben zu den Tatverdächtigen machen bzw. hat etwas Auffälliges beobachtet? Hinweise oder Beobachtungen bitte an das Polizeihauptrevier Bergen unter 03838 8100 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de melden.

Zeugenaufruf nach Brandstiftung in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 23.11.2024 kam es gegen 03:00 Uhr zu einem Brand eines Müllcontainers in Bergen auf Rügen. Nach derzeitigen Ermittlungsstand setzten bis dato unbekannte Täter einen Müllcontainer in der Ringstraße in Brand. Im weiteren Verlauf griff das Feuer auch teilweise auf ein angrenzendes Firmengebäude über, wobei auch dieses beschädigt wurde.

Durch die Freiwillige Feuerwehr Bergen, welche mit 10 Kameraden zur Brandbekämpfung zum Einsatz kam, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle und ein ausbreiten des Brandes verhindert werden. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Am Brandort kam der Kriminaldauerdienst Stralsund zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz.

Die weiteren Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung werden durch die Kriminalpolizei Bergen geführt. In diesem Zusammenhang ruft die Polizei Zeugen auf, die im genannten Tatzeitraum etwas Ungewöhnliches am Tatort oder im Nahbereich beobachtet haben, sich beim Polizeihauptrevier Bergen unter 03838 8100 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Störung der Glasfaserleitung seit gestern Abend behoben – Polizeihauptrevier Bergen und Außenstelle der Kriminalpolizei in Barth wieder erreichbar

Bergen/Barth (ots). Nach der Beschädigung eines Glasfaserhauptstrangs im Raum Rostock, die auch zur Einschränkungen in der Erreichbarkeit des Polizeihauptrevieres Bergen und der Kriminalpolizei in Barth geführt haben, konnte die Störung gestern Abend erfolgreich behoben werden.

Die Störung war auf Erdarbeiten zurückzuführen, bei denen der Glasfaserhauptstrang beschädigt wurde. Der Notruf 110 war zu keiner Zeit von der Störung betroffen und blieb durchgängig erreichbar. Die betroffenen Dienststellen sind wieder uneingeschränkt erreichbar.

Hackerangriff auf IT-System des Amtes Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Zu einem bislang noch unbekannten Zeitpunkt haben sich unbekannte Täter Zugang zum IT-System des Amtes Bergen verschafft und schließlich durch ein Schadprogramm deren Server verschlüsselt. Dies bedingt einen zeitweiligen Ausfall des Verwaltungsbetriebes der Stadt, insbesondere bei der Erreichbarkeit per E-Mail. Die Kriminalpolizeiinspektion Anklam hat die Ermittlungen aufgenommen.

Präventionsveranstaltung zum gegen häusliche Gewalt

Bergen auf Rügen (ots). Gemeinsam mit der M.I.S.S. Beratungsstelle und dem Ankerlicht veranstaltet der Sachbereich Prävention der Polizeiinspektion Stralsund am Freitag, dem 22. November 2024 im Zeitraum von 10 bis 14 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Thematik „Gegen häusliche Gewalt“ im Kaufland in Bergen auf Rügen (Ringstraße 140).

Zur Eröffnung des Infostandes werden die Bürgermeisterin von Bergen, Frau Anja Ratzke, und der Leiter des Polizeihauptreviers Bergen, Erster Polizeihauptkommissar Herr Heiko Meffert, auf einer eigens für diese Präventionsveranstaltung gestalteten Bank symbolisch Platz nehmen und ein Zeichen gegen häusliche Gewalt setzen.

Die M.I.S.S. Beratungsstelle ist die Fachberatungsstelle mit dem Schwerpunkt sexualisierte Gewalt und sexuelle Selbstbestimmung für die Region des Landkreises Vorpommern-Rügen. Das Ankerlicht ist Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt.

87-Jähriger Verkehrsrowdy flüchtet vor Polizei

Bergen auf Rügen (ots). Während einer Verkehrsraumüberwachung beobachteten Polizeibeamte in Bergen auf Rügen am gestrigen Donnerstag, dem 14. November 2024, gegen 11 Uhr einen PKW Toyota, wie er in der Ringstraße mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit trotz Gegenverkehr einen LKW mit Sattelzug überholte. Der LKW konnte einen Unfall nur noch durch die sofort eingeleitete Gefahrenbremsung bis zum absoluten Stillstand verhindern.

Sodann forderte die Polizei den 87-jährigen Fahrer des Toyotas auf, dem Streifenwagen zu folgen, dieser ignorierte die Aufforderung und versuchte zu flüchten. Die Beamten nahmen die Verfolgung mit Blaulicht und dem Signal „Stop Polizei“ auf. Diese Aufforderung ignorierte der 87-Jährige weiterhin. In der weiteren Folge konnten die Polizeibeamten den Fahrer nach einem Überholvorgang und anhaltendem Signal „Stop Polizei“ zum Stehen bringen.

Der Mann wollte offenbar wieder flüchten, das Öffnen der Fahrzeugtür konnte die Flucht allerdings verhindern. Der betagte Mann war weiter uneinsichtig. Auf Nachfrage, warum er das offensichtlich riskante Überholmanöver durchführte, gab er an, dass er „nicht hinter dem LKW hinterher tuckern“ wollte.

Der 87-Jährige wirkte zeitlich und örtlich orientiert, es gab keine Anzeichen auf Alkohol- oder Medikamentenkonsum. Es wurde Strafanzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Zeugenaufruf nach Einbruchsserie in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Seit den Morgenstunden des 10.11.2024 befinden sich die Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Bergen im Dauereinsatz im Bereich der Friedensstraße und den angrenzenden Straßenzügen.

Insgesamt kam es in der vorrangegangenen Nacht zu 12 Einbrüchen in die Kellerräume von Mehrfamilienhäusern. (Stand 14:20 Uhr). Nach derzeitigen Ermittlungsstand drangen bis dato unbekannte Täter durch Überwindung der jeweiligen Hauseingangstüren in die Mehrfamilienhäuser ein und griffen anschließend die Kellerräume an. In den meisten Fällen kam zu keinem oder geringwertigen Stehlschaden. Bei zwei Einbrüchen im Bereich der Friedensstraße und der Parkstraße wurden insgesamt 3 E-Bikes im Gesamtwert von 8.700 Euro entwendet. Insgesamt beläuft sich der Stehlschaden auf ca. 9.500 Euro und der entstandene Sachschaden auf ca. 1.300 Euro.

Zur Spurensuche-und Sicherung kam der Kriminaldauerdienst Stralsund zum Einsatz. Die Polizei ruft Zeugen auf, die im genannten Tatzeitraum etwas Ungewöhnliches im Bereich der genannten Tatorte oder im Nahbereich beobachtet haben, sich beim Polizeihauptrevier Bergen unter 038388100 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Mann investiert in Kryptobank und sitzt Betrügern auf

Bergen auf Rügen (ots). Am 5. November 2024 erschien ein 47-jähriger Mann im Polizeihauptrevier Bergen auf Rügen, um Anzeige wegen eines mutmaßlichen Betruges zu erstatten. Im Juli 2024 wollte der 47-Jährige Geld investieren und stieß nach einer Internetrecherche auf ein ihm vertrauenserweckendes Unternehmen.

Er registrierte sich und erhielt auch gleich einen Anruf seines persönlichen Ansprechpartners, welcher ihm grob erklärte, wie alles abläuft. Sodann überwies der 47-Jährige 250 Euro auf ein deutsches Konto. In der folgenden Zeit erhielt der 47-Jährige weitere Anrufe von vermeintlichen Mitarbeitern dieses Unternehmens. Auf einem Trading-Konto konnte er außerdem seine Bankbewegungen, vor allem aber seine Gewinne verfolgen. So überwies er wieder eine vierstellige Summe, wurde aber nicht misstrauisch, da er ja auf seinem vermeintlichen Trading-Konto alles verfolgen konnte.

Im September erhielt der 47-Jährige dann die Mitteilung, dass sein Trading-Unternehmen zu einem anderen wechselt und ihm wurde durch den Mitarbeiter ein Benutzerkonto angelegt. Auch hier konnte er seine Bankbewegungen beobachten. Die vermeintlichen Gewinnaussichten waren so groß, dass der 47-Jährige eine hohe fünfstellige Summe „investierte“, für die er sogar einen Kredit aufnahm.

Sein Trading-Konto wies zu jederzeit eine positive Summe aus. Zwischenzeitlich war der Kontostand sogar sechsstellig. Als er nun Geld abrufen wollte, um seinen Kredit abzulösen, waren die vermeintlichen persönlichen Berater nicht mehr zu erreichen. Auf das Geld wartet der 47-Jährige immer noch und erstattete deswegen Anzeige wegen des Verdachtes des Betruges.

Betrunkene Fahrzeugführerin kommt mit dem Fahrzeug von der Fahrbahn ab

Sassnitz (ots). Am 03.11.2024 um 02:16 Uhr wurde über den Notruf der Polizei ein verunfallter PKW Skoda Fabia an der B 196 in Göhren am Abzweig Bahnhofstraße gemeldet. Der PKW war nach rechts von der Straße abgekommen und kam auf dem Radweg zum Stehen. Beim Eintreffen der Polizei waren keine Personen am verunfallten Fahrzeug.

Nach umfangreichen Ermittlungen konnte kurze Zeit später die Fahrerin des PKWs an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Die 45-jährige PKW-Fahrerin bestätigte den Vorfall. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,70 Promille. Es wurde eine (doppelte) Blutprobenentnahme durchgeführt. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro.

Der PKW musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen (Nasenbluten) im Gesicht. Gegen die Fahrzeugführerin wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen Verkehrsunfallflucht erstattet.