Gemeinsame Pressemitteilung zu einem alkoholisierten Bootsführer

Sassnitz (ots). Am Mittwochmorgen, dem 03. August 2022, meldete ein aufmerksamer Augenzeuge über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg den Verdacht, dass ein alkoholisierter Bootsführer auf der Ostsee vor Glowe unterwegs ist. Da der Bootsführer augenscheinlich kein Benzin mehr hatte, wurde das Boot des Betroffenen mit Hilfe des Bootes einer anderen Person in den Hafen geschleppt.

Die Beamten des Polizeirevieres Sassnitz und der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz kontrollierten den Bootsführer gemeinsam und veranlassten einen Atemalkoholtest bei dem 62-jährigen Mann. Mit dem Ergebnis von 1,83 Promille. Durch einen Arzt wurde zur Beweissicherung eine Blutprobe entnommen. Weiterhin wurde eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Wasserschutzpolizei in Sassnitz geführt.

Grundsätzlich gilt auch im Schiffsverkehr die 0,5-Promille-Grenze für alkoholbedingte Ordnungswidrigkeiten. Wer mit über 1,1 Promille ein motorbetriebenes Boot führt, begeht auch auf dem Wasser eine Straftat. Aus diesem Grund weist die Polizei hier nochmal deutlich daraufhin, dass Bootsführer grundsätzlich nüchtern unterwegs sein sollten. Das Wasser unterliegt unterschiedlichen physikalischen und witterungsbedingten Einflüssen, wie Wellenbewegungen, Tieden und Wind. Diese Einflüsse erfordern einen klaren Kopf und schnelle Entscheidungen, die nur nüchtern möglich sind.

Zeugenaufruf nach Diebstahl eines Wohnanhängers in Stralsund

Stralsund (ots). In der Nacht vom 02.08.2022 zum 03.08.2022 entwendeten bislang Unbekannte vom Firmengelände eines Caravan-Verleihs und -Verkaufs in der Werftstraße in Stralsund einen Wohnanhänger. Es handelt sich um einen neuen weißen Anhänger der Marke Hobby, Typ 650 UFf Prestige ohne Zulassung. Der hierdurch entstandene Schaden beläuft sich auf rund 40.000 Euro.

Die Kriminalpolizei war zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieser Straftat geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund (Tel. 03831-28900), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei www.polizei.mvnet.de zu melden.

Diebstahl Wohnwagen Hobby Prestige Stralsund
Foto: Eigentümer/Polizei

Schwerer Verkehrsunfall bei Stralsund

Stralsund (ots). Am 02.08.2022 um 12.40 Uhr stießen in der Nähe von Stralsund auf der Kreuzung Bundesstraße 105/Bundesstraße 194 zwei Fahrzeuge zusammen. Insgesamt drei Verkehrsteilnehmer wurden dabei verletzt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wollte ein PKW KIA von der Bundesstraße 105 kommend nach links in Richtung Negast auf die Bundesstraße 194 einbiegen und stieß dabei aus bislang ungeklärter Ursache mit einem von links aus Richtung Negast kommenden PKW Opel zusammen. Die 57-jährige KIA-Fahrerin und ihre 55-jährige Beifahrerin erlitten schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Beide Frauen wurden durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus nach Greifswald gebracht. Die 78-jährige Opel-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, musste jedoch nicht in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie durch Abschleppunternehmen geborgen werden mussten. Ausgetretene Betriebsstoffe wurden durch eine Spezialfirma aufgenommen. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn zunächst voll und später halbseitig gesperrt werden, sodass es zu Verkehrseinschränkungen kam.

Verkehrsunfall in Tempel bei Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 02.08.2022 ereignete sich bei Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall, bei dem Verkehrsteilnehmer verletzt wurden. Gegen 9:30 Uhr stießen auf der Bundesstraße 105 in Tempel zwei Fahrzeuge zusammen. Laut derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigte ein 59-jähriger Mann mit seinem PKW Toyota in Tempel aus dem Damgartener Weg kommend nach links auf die Bundesstraße 105 einzubiegen. Dabei stieß er mit einem aus Richtung Stralsund kommenden vorfahrtsberechtigten PKW Skoda zusammen. Der 57-jährige Skoda-Fahrer blieb wie auch der 59-jährige Toyota-Fahrer unverletzt. Die 57-jährige Beifahrerin sowie eine 32-jährige weitere Insassin im PKW Skoda erlitten jeweils leichte Verletzungen. Beide wurden durch Rettungskräfte am Unfallort versorgt und mussten anschließend nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der PKW Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt.

Handynutzung am Steuer deckt Straftat auf

Bergen auf Rügen (ots). Am 01.08.2022 führten Beamte vom Polizeihauptrevier Bergen unter anderem in Lietzow Verkehrskontrollen durch. Gegen 8:15 Uhr bemerkten sie, wie der Fahrer eines VW-Transporters während der Fahrt verbotenerweise sein Mobiltelefon benutzte. Sie stoppten den in Richtung Sagard fahrenden Transporter und führten eine Verkehrskontrolle durch. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 39-jährige Fahrer von der Insel Rügen gar nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die wurde ihm bereits wegen Trunkenheit im Verkehr entzogen. Er sagte, dass er gerade auf dem Weg zur Arbeit sei. Die Beamten untersagten dem 39-Jährigen die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.

Autofahrerinnen stellen betrunkenen Transporterfahrer

Stralsund (ots). Am 01.08.2022 meldete sich gegen 14:00 Uhr eine aufmerksame Augenzeugin über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und teilte den Verdacht einer Trunkenheitsfahrt mit. Die 46-jährige Autofahrerin und ihre 23-jährige Beifahrerin haben beobachtete, wie der Fahrer eines Mercedes Transporters den Frauen auf der Strecke zwischen Samtens und Garz erst die Vorfahrt nahm und anschließend in Schlangenlinie weiterfuhr. Der augenscheinlich berauschte Fahrer kam nach ersten Erkenntnissen mehrfach nach rechts auf den Randstreifen und überfuhr einen Bordstein.

Nachdem der Fahrer seinen Transporter abstellte, sprachen die couragierten Augenzeuginnen den Mann sogar an und erkundigten sich nach dessen Gesundheitszustand. Daraufhin wurde er von Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen in der Langen Straße in Garz festgestellt und befragt. Der sichtlich alkoholisierte 27-jährige Mann beatmete ein Alkoholmessgerät mit fast 1,5 Promille. Zur Beweissicherung wurde durch einen Arzt eine doppelte Blutprobe entnommen, um den Alkoholisierung zum Fahrtzeitpunkt zu belegen. Der junge Mann aus Stralsund muss sich künftig wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Polizei bedankt sich in diesem Zusammenhang ausdrücklich bei den beiden Frauen, die durch ihr mutiges und richtiges Verhalten dazu beitrugen, eine Straftat aufzudecken und eine weitere Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer auszuschließen.

PKW kommt von der Fahrbahn ab und kollidiert mit Verkehrszeichen

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 01.08.2022 gegen 17:45 Uhr ereignete sich im Ostseebad Ahrenshoop ein schwerer Verkehrsunfall. Laut derzeitigem Kenntnisstand kam ein 60-jähriger Mann mit seinem PKW Opel auf der Landesstraße 21 in Fahrtrichtung Wustrow in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit zwei Verkehrsschildern und kam anschließend zum Stillstand. Der 60-Jährige und die weiteren drei Insassen- die Ehefrau und zwei Enkelkinder- aus Baden-Württemberg blieben unverletzt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Abschlepper findet Drogen nach Verkehrsunfall

Rügen (ots). Am 29.07.2022 ereignete sich gegen 13:30 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Poseritz und Neparmitz ein Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen kam ein Motorrad von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der 24-jährige Fahrer des Kraftrads wurde durch den Unfall schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gefahren

Im Zuge der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann aus Bergen auf Rügen vermutlich nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Das Fahrzeug wurde anschließend durch ein Abschleppunternehmen geborgen und auf dem Firmengelände gesichert. Ein Mitarbeiter des Abschleppunternehmens hat beim Abklemmen der Fahrzeugbatterie in einem Fach unter dem Sitz einen Beutel mit Drogen gefunden. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen handelt es sich um über 300 Gramm Cannabis. Die Betäubungsmittel wurden anschließend durch die Polizei beschlagnahmt. Gegen den Fahrer des Motorrades laufen nun die Ermittlungen wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 21

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 29.07.2022 gegen 8:15 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 21 bei Ribnitz-Damgarten ein schwerer Verkehrsunfall. Laut derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigte eine 65-jährige Frau mit ihrem PKW BMW aus Dändorf kommend nach links auf die Landestraße 21 in Richtung Ribnitz-Damgarten einzubiegen. Dabei stieß sie mit einem von links aus Richtung Klockenhagen kommenden vorfahrtberechtigten PKW Opel zusammen. Der 57-jährige Opel-Fahrer und seine 54-jährige Beifahrerin aus Thüringen wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus nach Rostock gebracht. Die 65-jährige BMW-Fahrerin aus der Region erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie nach der medizinischen Erstversorgung am Unfallort ebenfalls in ein Krankenhaus nach Rostock. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Sie wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa zwei Stunden halbseitig gesperrt werden.

Drogenfund in Kleingartenanlage auf Rügen

Sassnitz (ots). Am 29.07.2022 gegen 2:00 Uhr meldete ein Anrufer über den Notruf der Polizei einen vermutlichen Einbruch in einen Kleingarten in Sassnitz. Als Beamte vom Polizeirevier Sassnitz dem Hinweis nachgingen, stellten sie in einer Laube zwei augenscheinlich berauschte Frauen im Alter von 38 und 39 Jahren fest. Um einen Einbruch handelte es sich nicht, die Frauen hielten sich dort berechtigt auf. In der Laube fanden die Beamten jedoch mehr als zehn Hanfpflanzen, Ecstasy-Tabletten, eine geringe Menge Kokain und Amphetamin sowie zwei Luftdruckgewehre. Alle genannten Gegenstände wurden sichergestellt. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurden im Anschluss die Wohnungen der beiden Frauen in Sassnitz durchsucht. Dabei fanden die Polizisten Rauchgeräte und weitere Utensilien für den Konsum von Betäubungsmitteln sowie eine dreistellige Summe Bargeld. Auch die in den Wohnungen gefundenen Gegenstände stellten die Beamten sicher. Gegen die beiden Frauen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei.

Einbruch in Büroräume in Stralsund

Stralsund (ots). In der Nacht vom 25.07.2022 zum 26.07.2022 drangen bislang Unbekannte gewaltsam in die Büroräume einer Baufirma in der Stralsunder Altstadt ein. Dabei entwendeten der oder die Täter unter anderem Bargeld und Firmenunterlagen. Der Gesamtschaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf etwa 13.000 Euro. Die Kriminalpolizei war zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund (Tel. 03831/28900), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Transporter überschlägt sich auf der Bundesautobahn 20

Grimmen (ots). Am 21.07.2022 kam es auf der Bundesautobahn 20 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Laut derzeitigem Kenntnisstand befuhr gegen 09:30 Uhr ein VW-Transporter die Autobahn in Fahrtrichtung Lübeck. Etwa einen Kilometer vor dem Rastplatz Trebeltal Nord verlor der 22-jährige Fahrer vermutlich aus gesundheitlichen Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug stieß gegen die Schutzplanke einer Notrufsäule, überschlug sich und kam letztlich im Straßengraben auf der Seite liegend zum Stillstand. Der 22-Jährige aus der Region erlitt leichte Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus gebracht. Der VW-Transporter war nicht mehr fahrbereit. Er wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Während der Bergung des Transporters kam es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen.

Radfahrer nach Verkehrsunfall schwerverletzt

Stralsund (ots). Am 19.07.2022 gegen 10:30 Uhr ereignete sich in Stralsund ein schwerer Verkehrsunfall. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand wollte ein 88-jähriger Radfahrer zur oben genannten Zeit in der Friedrich-Engels-Straße vom Radweg auf die Fahrbahn wechseln, übersah dabei vermutlich einen PKW Hyundai und stieß mit diesem zusammen. Der Radfahrer stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Greifswald geflogen. Der 83-jährige PKW-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.

Täter nach Diebstählen aus unverschlossenen Fahrzeugen in Haft

Stralsund (ots) – Wie die Polizeiinspektion Stralsund bereits mehrfach berichtete kam es seit Mitte Mai 2022 zu einer Vielzahl von Diebstählen aus unverschlossenen Fahrzeugen in der Hansestadt Stralsund. Nach einer Vielzahl von Hinweisen aus der Bevölkerung und intensiver Ermittlungsarbeit gelang es der Kriminalpolizei den Täter zu identifizieren, woraufhin die Staatsanwaltschaft beim Amtsgericht Stralsund einen Haftbefehl gegen einen 34-jährigen Mann erwirkte. Der bereits hinreichend polizeibekannte Mann wurde erst im Mai 2022 letztmalig aus der Haft entlassen. Am Freitag, dem 15.07.2022 gegen 15:20 Uhr konnten Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund den Mann im Knieperdamm festnehmen. Bei der Festnahme hatte er geringe Mengen Betäubungsmittel bei sich und ein Messer, dessen Besitz den Verdacht eines Verstoßes gegen das Waffengesetz begründet. Die Gegenstände wurden durch die Beamten sichergestellt und entsprechende Verfahren eingeleitet. Der 34-Jährige wurde nach einer Vernehmung durch Beamte der Kriminalpolizei dem zuständigen Haftrichter vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss am Nachmittag

Bergen auf Rügen (ots). Am 14.07.2022 gegen 14:45 Uhr ereignete sich in Bergen auf Rügen ein Verkehrsunfall. Eine Beteiligte war dabei alkoholisiert. Laut derzeitigem Kenntnisstand stieß eine 68-jährige Frau zur oben genannten Zeit mit ihrem PKW Skoda auf einem Parkplatz in der Ringstraße beim Einparken gegen einen parkenden PKW Renault und ging anschließend in einen Supermarkt. Ein Zeuge beobachtete den Zusammenstoß und informierte die Polizei. Als die Polizisten am Unfallort ankamen, war die 68-Jährige zu ihrem PKW zurückgekehrt. Eine Atemalkoholmessung bei der Frau ergab einen Wert von 1,72 Promille. Ein Arzt entnahm der Frau eine Blutprobe und die Polizisten beschlagnahmten den Führerschein der Frau. Gegen sie wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Auch die Führerscheinstelle wird informiert. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.

Zeugenaufruf nach Diebstahl eines Wohnmobils

Ribnitz-Damgarten (ots). Bislang Unbekannte haben in Ribnitz-Damgarten ein weißes Wohnmobil Fiat Capron mit seitlichen goldenen Verzierungen im Wert von rund 70.000 Euro entwendet. Die Kennzeichen des gestohlenen Wohnmobils lauten MÜR- ML 796. Das Fahrzeug wurde in der Schillerstraße abgestellt und durch Zeugen letztmalig am 14.07.2022 gegen 22:30 Uhr gesehen. Am 15.07.2022 gegen 10:20 Uhr stellte der Geschädigte fest, dass sich das Fahrzeug nicht mehr am Abstellort befindet. Zeugen, die Angaben zur Tat oder zum Verbleib des Fahrzeugs machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Ribnitz-Damgarten, Tel. 03821/8750, oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Foto: PI Stralsund

Schwerer Verkehrsunfall mit einer verletzten Radfahrerin in Barth

Barth (ots). Am 14.07.2022 kam es gegen 9:30 Uhr in Barth zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einer 68-jährigen Radfahrerin und einer 58-jährigen Pkw-Fahrerin. Letztere befuhr in Barth die Douzettestraße und wollte nach rechts in die Chausseestraße einbiegen. Von dort kam auf einem Radweg die Radfahrerin und wurde nach ersten Erkenntnissen übersehen, so dass es in der weiteren Folge zum Zusammenstoß beider kam. Die Radfahrerin stürzte und zog sich derartig schwere Verletzungen zu, dass sie mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurde im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme ein Sachverständiger zum Einsatz gebracht. Die Pkw-Fahrerin wurde durch Mitarbeiter des hinzugerufenen Kriseninterventionsteams betreut. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn kurzzeitig voll gesperrt werden.

Verkehrsunfälle auf der Insel Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 13.07.2022 ereigneten sich auf der Insel Rügen zwei Verkehrsunfälle, bei denen Verkehrsteilnehmer verletzt wurden. Gegen 10:20 Uhr befuhr eine 35-jährige Urlauberin aus Baden-Württemberg in der Hauptstraße in Glowe den dortigen Radweg nach gegenwärtigem Kenntnisstand auf der falschen Straßenseite. Auf Höhe der Straße Alt Glowe kollidierte sie mit einem PKW Toyota. Während der 68-jährige PKW-Fahrer aus Berlin unverletzt blieb, erlitt die 35-jährige Radfahrerin leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten die Frau ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 250 Euro.

Auf der Landesstraße 296 zwischen Rambin und Samtens ereignete sich gegen 11:00 Uhr ein weiterer Verkehrsunfall. Laut derzeitigem Kenntnisstand kam ein in Richtung Samtens fahrender PKW Hyundai auf Höhe des Abzweiges Götemitz aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr mehrere hundert Meter durch den Straßengraben, überfuhr ein Hinweisschild, stieß anschließend gegen einen Betonpfeiler und kam dort zum Stehen. Der 79-jährige Fahrer erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Greifswald geflogen werden. Der PKW war in der Folge nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt werden.

Erneut Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen

Stralsund (ots). Im Stadtgebiet von Stralsund kam es seit Mai 2022 wiederholt zu Diebstählen von Geldbörsen aus unverschlossenen Fahrzeugen. Die Polizeiinspektion Stralsund berichtete hierzu bereits am 10.06.2022. Mittlerweile meldeten sich bereits mehr als 20 Geschädigte bei der Polizei. In den meisten Fällen ließen die Geschädigten ihren PKW bzw. Transporter unverschlossen zurück und stellten dann fest, dass jemand die Geldbörse aus dem Fahrzeuginneren entwendet hat. Es handelte sich um Privatfahrzeuge, Dienstwagen von Stralsunder Unternehmen sowie Baufahrzeuge. Die Tatorte ziehen sich durch das komplette Stralsunder Stadtgebiet.

Zuletzt meldete sich am Dienstag, dem 12.07.2022 eine 41-jährige Deutsche bei der Polizei. Sie brachte gegen 08:30 Uhr ihr Kind zur Kindertagesstätte in der Friedrich-Naumann-Straße und verschloss ihren PKW nicht. Als sie nach etwa 15 Minuten zurückkehrte war das Portemonnaie weg. Aus diesem Grund möchte die Polizei noch einmal darauf hinweisen, Fahrzeuge nie, auch nicht nur kurz, unverschlossen zurück zu lassen und keine Wertgegenstände im Fahrzeug, auch nicht im Kofferraum, zu lagern. Die Kriminalpolizei ermittelt weiterhin wegen des Verdachts des Diebstahls und nimmt weitere Zeugenhinweise gern entgegen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Lobenswertes Verhalten eines Taxifahrers führt zum Wiederauffinden eines Vermissten

Insel Rügen (ots). Ein Taxifahrer trug am 11.07.2022 durch sein vorbildliches Verhalten zu einem schnellen und vor allem erfolgreichen Ende einer Vermisstensuche bei. Was war passiert? Etwa gegen 20:30 Uhr meldete sich im Polizeirevier Sassnitz eine Urlauberin, die ihren Vater vermisste. Der 71-jährige Mann blieb zunächst allein in der Ferienwohnung in Groß Zicker. Als die Tochter und der Rest der Familie gegen 18:30 Uhr vom Strand zurückkehrten war der 71-Jährige verschwunden. Nach einer eigenen erfolglosen Suche nach dem Senior verständigte die Tochter gegen 20:30 Uhr telefonisch die Polizei.

Etwa zeitgleich meldete sich ein Taxifahrer über den Notruf bei der Polizei und teilte mit, dass er am Busbahnhof in Bergen auf Rügen von einem älteren Mann angesprochen und gebeten wurde ihn nach Bremen zu fahren. Diese Taxifahrt hätte laut seiner Aussage mehr als 1.000 Euro gekostet. Da der Mann ihm etwas verwirrt vorkam und auch kein Gepäck bei sich hatte informierte er die Polizei. Es stellte sich heraus, dass es sich um den 71-jährigen Vermissten handelte. Rettungskräfte brachten den Mann zunächst ins Bergener Krankenhaus, wo er später durch Familienangehörige abgeholt werden konnte. Wie genau der Mann von Groß Zicker nach Bergen auf Rügen kam, konnte zunächst nicht geklärt werden. Die Polizei bedankt sich bei dem Taxifahrer, der durch sein vorbildliches Handeln eine groß angelegte Vermisstensuche verhindert hat und dazu beitrug, dass der 71-Jährige schnell zu seiner Familie zurückkehren konnte.