Waldarbeiter bei Fällarbeiten getötet

Kummerow (Nordvorpommern). Ein 30-jähriger Waldarbeiter ist am 08.09.2010 bei Fällarbeiten in einem Waldstück zwischen Kummerow und Bussin ums Leben gekommen. Durch eine Privatfirma wurden dort mehrere Eschen (Totholz) gefällt. Einer dieser Bäume war durch einen anderen Mitarbeiter eingeschnitten und gekeilt. Beim Fallen traf die Esche den 30-Jährigen und verletzte ihn schwer. Reanimationsmaßnahmen durch einen Notarzt blieben erfolglos. Die Kriminalpolizei und das Amt für Arbeitsschutz ermitteln.

Wie viele Mensche passen in einen Kleinbus?

Sassnitz (Insel Rügen). In einigen Wettsendungen ist diese Frage oft gestellt und durch praktische Vorführungen auch beantwortet worden. So eine Vorführung erlebten Beamte der Bundes- und Landespolizei am 05.09.2010 im Fährhafen von Sassnitz/ Mukran.

Gegen 12.30 wurde von Bundespolizisten auf dem Hafengelände ein Kleinbus Mercedes/E aus Serbien kontrolliert. Nach dem der 39-jährige Fahrer die Tür geöffnet hatte, konnten die Polizisten nur eine Vielzahl von Köpfen erkennen und ließen die Insassen aussteigen. Ingesamt stiegen aus dem Bus, der füf 8+1 Personen zugelassen ist, 16 Erwachsene und 10 Kinder im Alter von 8 bis 9 Jahren aus. Ein Blick in das Fahrzeug zeigte, dass für die Kinder nur 3 Kindersitze vorhanden waren. Die anderen Kinder und ihre Mütter lagen während der Fahrt hinter den Sitzen auf einer Matratze. Im eigentlichen Kofferraum waren Bretter in zwei Etagen eingebaut, auf denen weitere Kinder lagen. Von den Beamten der Landespolizei wurden die Erziehungsberechtigten mit Bußgeldern belegt. Danach konnten die Serben mit dem Fährschiff nach Schweden ausreisen.

Zwei Trunkenheitsfahrten in Stralsund

Stralsund. Eine 21-jährige Opelfahrerin wäre am 06.09.2010 gegen 1.20 Uhr fast in den Zaun am Platz des Friedens gefahren und stieg mit wackligen Beinen aus. Polizeibeamte stellten bei der Frau aus dem Landkreis Nordvorpommern einen Atemalkoholwert von 1,88 Promille fest. Ihr Führerschein wurde sichergestellt.

Bereits am Nachmittag des 03.09.2010 zogen Beamte nach einer kurzen Verfolgungsfahrt einen Stralsunder Autofahrer aus dem Verkehr. Der 26-Jährige hatte gegen 17.10 Uhr in der Kirchstraße eine Laterne gerammt, nach dem er in der Kurve wegen zu hoher Geschwindigkeit ins Schleudern gekommen war. Er flüchtete vom Unfallort und konnte in der Vogelsangstraße gestoppt haben. Bei dem Unfallfahrer wurden 2,02 Promille Atemalkohol gemessen. Der junge Mann ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Es besteht der Verdacht, dass er neben dem Alkohol auch Drogen konsumiert hatte.

Tatverdächtige auf frischer Tat gestellt

Duvendiek (Nordvorpommern). Polizeibeamte konnten zwei Tatverdächtige am 05.09.2010 auf einem Autoverwertungsplatz in Duvendiek, beim Versuch des Diebstahls einer Auspuffanlage stellen. Gegen 14.30 Uhr bemerkte eine Zivilstreife der Polizei, dass sich auf dem Gelände verdächtige Personen bewegen und sich offenbar an Pkws zu schaffen machen. Die Beamten informierten das Polizeirevier in Barth und forderten Unterstützung an.

Die eintreffenden Beamten begaben sich auf das Gelände der Firma DAPA. Hier überraschten sie die beiden Tatverdächtigen, die damit beschäftigt waren, die Auspuffanlage abzuschrauben. Die beiden Stralsunder (22 und 23 Jahre alt) ließen sich ohne Diskussion oder Gegenwehr vorläufig festnehmen. In einer anschließenden Vernehmung äußerten sie sich nicht. Beide wurden anschließend entlassen. Die Beamten erstatteten Anzeige wegen des Verdachtes des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall. Beide Tatverdächtige sind der Polizei mehrfach einschlägig bekannt.

13-Jähriger blendet Radfahrer mit Laserpointer

Stralsund. Ein 13-jähriger Junge hat am Abend des 05.09.2010 vom Balkon aus einen vorbeifahrenden Radfahrer mit einem Laserpointer geblendet. Der 42-jährige Radler musste anhalten, weil er kurzzeitig nichts mehr sehen konnte. Er schilderte den eintreffenden Polizeibeamten, dass der rote Lichtstrahl von einem Balkon im dritten Stock eines Hauses im Heinrich-Heine-Ring kam. Dort stand eine Person und hat mit einem Pointer die vorbeifahrenden Autos und auch ihn angeleuchtet. In der Wohnung fanden die Polizisten das 13-jährige Kind vor und stellten den Laserpointer sicher. Eine Strafanzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde aufgenommen.

Flaschenwürfe auf Pizzaboten

Stralsund. Ein Pizzabote ist am Abend des 02.09.2010 in Stralsund beim Ausliefern seiner Ware von einem Hochhaus aus mit Flaschen beworfen worden. Der 27-Jährige wollte kurz vor 21.00 Uhr seine Pizza im Heinrich-Heine Ring 41 abliefern. Nach dem Klingeln wurde der Summer an der Eingangstür nur kurzzeitig betätigt und reichte nicht zum Öffnen der Tür aus. Daraufhin klingelte der Bote mehrfach. Plötzlich flog von einem Balkon des Hochhauses eine Bierflasche und traf das Dach des am Straßenrand parkenden Lieferwagens. Der Pizzabringer trat daraufhin den Rückzug an. Eine zweite geworfene Bierflasche zerschelte dabei zwischen ihm und dem Pkw auf dem Boden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Tapfere Verkäuferin schlägt Räuber in die Flucht

Binz (Insel Rügen). Eine 54-jährige Verkäuferin hat sich am Abend des 02.09.2010 heftig gegen einen Räuber gewehrt. Der Unbekannte flüchtete mit blutenden Bisswunden und ohne Beute. Ein Sofortfandung der Polizei auch mit Fährtenhund blieb erfolglos.

Die Frau war nach Ladenschluss im EDEKA-Markt in der Dünenstraße mit Aufräumungsarbeiten beschäftigt. Als sie gegen 21.00 Uhr in das Büro gehen wollte, wurde sie plötzlich von hinten angegriffen. Ein unbewaffneter und maskierter Mann versuchte die Angestellte mit Kabelbindern zu fesseln, was sie durch heftige Gegenwehr verhindern konnte. Während der heftigen Auseinandersetzung biss die tapfere Frau den Angreifer mehrfach. Wohin konnte sie später nicht genau sagen, vermutlich aber in die Hände und Arme. Weiterhin konnte sie ihm die Strumpfmaske und die Perücke herunterreißen. Daraufhin flüchtete der Täter aus dem Laden in unbekannte Richtung.

Personenbeschreibung des flüchtigen Täters:

  • etwa 30 Jahre,
  • 1,80 m groß
  • schlanke und eher schmächtige Figur
  • schwarze Hose, schwarzer Pullover
  • Wildlederschuhe
  • sprach nur englisch
  • muss Biss-Spuren haben

Nach Herunterreißen der Maskierung konnten mittelblonde, kurze Haare und eine Brille erkannt werden. Hinweise zum Täter nehmen das Kriminalkommissariat Sassnitz (Telefon 038392/3070) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Verkehrsunfall vor der Rügenbrücke – Kilometerlanger Stau

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Altefähr (Insel Rügen). Ein 18-jähriger Fahranfänger verunglückte am 02.09.2010 auf der Bundesstraße 96 an der Auffahrt zur Rügenbrücke. Der junge Kraftfahrer von der Insel Rügen kam aus bisher nicht geklärten Umständen gegen 9.00 Uhr mit einem Pkw Hyundai ins Schleudern. In der weiteren Folge verlor er die Gewalt über das Fahrzeug, später blieb der Pkw auf der Fahrerseite liegen. Dabei zog sich der 18-Jährige Schnittverletzungen zu. Außerdem wurde er zu weiteren Untersuchungen ins Klinikum Stralsund verbracht.

Durch den auf der Seite liegenden Pkw war die Auffahrt zur Rügenbrücke blockiert. Somit war die derzeit einzige Straßenverbindung von der Insel Rügen herunter gesperrt. Es bildete sich ein kilometerlanger Stau. Gegen 10.00 Uhr war die Straße beräumt und die Sperrung aufgehoben. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden.

Zündeleien in der Rudolf-Virchow-Straße

Stralsund. Unbekannte Täter haben am Morgen des 01.09.2010 im Hochhaus in der Rudolf-Virchow-Straße zwei kleine Brände gelegt. Die Meldung über eine Rauchentwicklung im Hausflur ging um 4.14 Uhr ein . Polizei und Feuerwehr stellten einen stark verqualmten Flur fest. Ausgangspunkt war ein Karton mit alten Zeitungen, den jemand angezündet hatte. Feuerwehrleute schafften die Überreste nach draußen und löschten sie ab. Das Treppenhaus wurde durchlüftet. An einer Wand blieben starke Verrußungen zurück. Während der Löscharbeiten meldete ein Hausbewohner einen zweiten Brandherd im Keller. Hier hatten der oder die Unbekannten Zeitungen zwischen die Holzlattung eines Kellerverschlages gesteckt und angezündet . Bei den Löscharbeiten wurden die Feuerwehrleute aus dem Hochhaus heraus mit einer Flasche beworfen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden ist relativ gering. Bei einer Ausdehnung der Brände und damit verbundenen Blockierung der Fluchtwege wären Menschleben gefährdet gewesen.

Autofahrer landet mit 1,81 Promille im Graben

Ketelshagen (Insel Rügen). Ein Autofahrer ist am Morgen des 01.09.2010 bei Ketelshagen in den Straßengraben gefahren, weil er einem Reh ausweichen wollte. Bei der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte bei ihm einen Atemalkoholwert von 1,81 Promille fest. Der 23-jährige Rüganer befuhr gegen 6.00 Uhr die Kreisstraße 15 aus Tilzow kommend in Richtung Ketelshagen. Kurz vor dem Ortseingang kam er bei dem Ausweichmanöver ins Schleudern und fuhr in den Graben. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. Der Führerschein des jungen Mannes wurde von den Beamten einbehalten und eine Blutprobenentnahme angeordnet.

Radfahrerin auf Rügen schwer verletzt

Sassnitz (Insel Rügen). Ein 57-jähriger Mann und eine 44-jährige Frau aus Göhren befuhren am 31.08.2010 kurz vor 19.00 Uhr mit ihren Rennrädern hintereinander den Fahrradweg von Sassnitz in Richtung Mukran. Ihnen entgegen kam ein 73-jähriger Radfahrer, der in einer Rechtskurve auf die linke Seite des Radweges geriet. Der 57-Jährige konnte noch ausweichen, seine Trainingspartnerin stieß jedoch mit dem Rentner zusammen. Die Frau zog sich durch den Sturz Kopfverletzungen und Prellungen im Beckenbereich zu. Der Senior blieb unverletzt, an seinem Fahrrad entstand ein Schaden von etwa 50 Euro. An dem Carbonfahrrad der Sportlerin beläuft sich der Schaden auf 6.000 Euro. Sie wurde in ein Krankenhaus eingeliefert und dort stationär aufgenommen.

Radfahrerin flüchtet nach Verkehrsunfall

Stralsund. Die Polizei sucht nach einem Verkehrsunfall auf dem Tribseer Damm eine flüchtige Radfahrerin. Eine 39-jährige Skoda-Fahrerin wollte am 30.08.2010 gegen 19.10 von der Grundstückseinfahrt Tribseer Damm 1 nach rechts in den fließenden Verkehr einfahren und hielt an um sich zu orientieren. Eine Radfahrerin, die den gemeinsamen Rad- und Gehweg aus Richtung Tribseer Straße mit sehr hoher Geschwindigkeit befuhr, stieß gegen den Vorderwagen des Skoda. Nach ihrem Sturz rappelte die Radlerin sich wieder auf, bemerkte dass sie keine Zeit habe und fuhr in Richtung Barther Straße davon.

Die etwa 30 Jahre alte Frau fuhr ein blaues Mountainbike mit gelblicher Aufschrift. Sie hatte sehr kurze blonde Haare, eine kräftige Statur und sprach Berliner Dialekt. Besonders auffällig war ein orangefarbener Rucksack. Die Radfahrerin und eventuelle Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/245620 beim Verkehrsermittlungsdienst zu melden.

Ladendieb greift Verkäuferin wegen 2,89 Euro an

Stralsund. Wegen einer Flasche Apfelkorn im Wert von 2,89 Euro hat ein Ladendieb am Abend des 28.08.2010 eine Verkäuferin tätlich angegriffen und leicht verletzt. Der 37-jährige Stralsunder, der jetzt in Flensburg wohnt, betrat kurz vor 21.00 Uhr den Lebensmittel-Discounter im Ortsteil Grünhufe. Zwischen den Regalen steckte er sich die Flasche in den Hosenbund und wollte den Laden verlassen. Im Kassenbereich sprach ihn die Verkäuferin auf seinen Diebstahl an. Der Mann beschimpfte die Frau zuerst und drückte sie dann gegen eine Wand. Zwei Zeugen, eine junge Frau und ein Mann, kamen ihr zu Hilfe. Erst danach gab der Ladendieb den Schnaps heraus. Alarmierte Polizeibeamte stellten bei dem polizeilich erheblich bekannten Tatverdächtigen einen Atemalkohol von über zwei Promille fest. Da er für den Lebensmittelmarkt bereits Hausverbot hatte, nahmen die Beamten eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch, Beleidigung und Diebstahl auf.

Mutmaßlicher Einbrecher in Tatortnähe festgenommen

Stralsund. Anwohner der Badenstraße hörten am frühen Morgen des 29.08.2010 Geräusche, die auf einen Einbruch hindeuten. Polizeibeamte fanden vor einem Lotto-Laden einen Feldstein mit dem ein Loch in die Fensterscheibe geschlagen worden war. Auf Grund der Personenbeschreibung konnte gegen 5.25 Uhr ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen werden, der mit einer weiteren Person die Badenstraße entlangkam. Der 16-Jährige bestreitet die Tat, war jedoch war an der rechten Hand verletzt. Seine Oberbekleidung wurde zum Nachweis von Glassplittern sichergestellt.

Zierfische als Diebesbeute

Zingst (Nordvorpommern). Eine seltsame Beute hat ein bislang unbekannter Dieb in Zingst gemacht – Zierfische im Wert von 70 Euro. Er drang am 29.08.2010 zwischen 1.00 und 6.00 Uhr in die unverschlossene Wohnung ein und holte sich die Fische (ein Fadenfisch, drei Neons, zwei Welse, zwei Skalare und zwei Kampffische) aus dem Aquarium auf dem Flur. Damit es den Flossentieren nicht schlecht geht nahm der Unbekannte auch noch Futter und einen Sauerstoffstein mit.

Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen

Poseritz (Insel Rügen). Am 28.08.2010 kam es gegen 17:30 Uhr auf der L29 im Bereich Poseritz zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger Fahrzeugführer aus Halle/Saale fuhr mit seinem Seat Toledo aus Richtung Garz nach Poseritz. Aus bisher nicht geklärter Ursache geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Krad Yamaha, welches in entgegen gesetzter Richtung fuhr. Geführt wurde es durch einen 50-jährigen Sassnitzer mit seinem 17-jährigen Sohn als Sozius. Die Motorradfahrer mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Bergen gebracht werden. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die L29 musste für ca. 1,5 Stunden gesperrt werden.

Mein Auto ist gestohlen…

Stralsund. „Mein Auto ist gestohlen.“ – mit diesen Worten meldete sich der Fahrzeugbesitzer am Vormittag des 26.08.2010 über Notruf bei der Polizei in Stralsund. Der 75-jährige Rüganer hatte seinen Toyota am Neuen Markt abgestellt und nun ist er weg. Wenige Minuten später war ein Funkwagen vor Ort. Die geschulten Augen der Polizisten erspähten das vermisste Fahrzeug auf dem überfüllten Parkplatz etwa fünf Meter weiter in einer Parklücke. Einsatzende.

Carjacking: Fahrzeug in Rostock nach Verfolgungsjagd gestellt

Stralsund/Rostock. Polizeibeamten der Polizeiinspektion gelang es am Morgen des 25.08.2010 zwei Tatverdächtige im Stadtteil Marienehe zu stellen. Zuvor waren die beiden Männer mit dem am Abend des 23.08.2010 in Stralsund geraubten Wagen des Typs VW Fox durch die Rostocker Innenstadt geflüchtet und hatten dabei mehrere Kontrollstellen der Polizei missachtet bzw. durchbrochen. Die Polizei hatte an zwei Kontrollstellen die Schusswaffe angewendet.

Am Abend des 23.08.2010 wurde in Stralsund einer 48-jährigen Frau der Dienstwagen geraubt. Als die Mitarbeiterin des Deutschen Roten Kreuzes das Fahrzeug verschließen wollte, stand plötzlich ein Mann neben ihr und verlangte unter Gewaltandrohung die Autoschlüssel. Nachdem die Frau die Schlüssel herausgegeben hatte, fuhr der Täter mit dem Wagen in unbekannte Richtung davon. Die Polizeidirektion Stralsund leitete nach dieser räuberischen Erpressung sofort umfangreiche Fahndungsnahmen ein und informierte die Öffentlichkeit. Später wurde der Polizei bekannt, dass mit dem Fahrzeug ein Tankbetrug an einer Stralsunder Tankstelle begangen wurde. Zu diesem Zeitpunkt sollen sich mehrere Personen im Wagen befunden haben.

Über Notruf teilte am 25.08.2010 um 7.00 Uhr ein Autofahrer der Polizeidirektion Rostock mit, dass vor ihm der gesuchte PKW fährt. Die Polizei löste eine Fahndung aus und versuchte den PKW im Bereich der Vorpommernbrücke zu stoppen. Der Fahrer des PKW VW missachtete jedoch das Haltesignal des Beamten und setze seine Fahrt in Richtung Innenstadt fort.

Bei einer zweiten Kontrollstelle in Höhe der Einmündung Grubenstraße fuhr das Fahrzeug, ohne seine Geschwindigkeit zu reduzieren, auf den Kontrollposten zu und setzte anschließend seine Fahrt auf der Landesstraße 22 fort. Der Beamte, der sich selbst in Sicherheit bringen konnte, gab mehrere Schüsse aus seiner Dienstwaffe ab.

Obwohl der PKW dadurch in der Folge einen Reifen verlor, fuhr der Fahrer weiter in Richtung Carl-Hopp-Straße/Fischereihafen. Dort rammte der VW seitlich einen Funkstreifenwagen und an einer weiteren Sperre, umfuhr der PKW einen nächsten Streifenwagen. Diesen hatten die Beamten als Sperre quer auf die Straße gestellt. Ein Beamter setzte dort erneut die Schusswaffe ein.

Letztendlich konnte das Fahrzeug wenige Meter weiter in der Nähe der Kreuzung Marieneher Straße/Schmarler Damm durch Polizeibeamte gegen 7.10 Uhr gestoppt und die beiden Insassen vorläufig festgenommen werden. Im Kofferraum des Fahrzeuges stellten die Beamten ein lebendes Ferkel fest, dass durch die Feuerwehr in ein Tierheim gebracht wurde.

Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei 25 und 50 Jahre alte Männer, die unter erheblichen Alkoholeinfluss standen und sich gegenwärtig im Rostocker Zentralgewahrsam befinden. Die Ermittlungen gegen die beiden Männer aus dem Großraum Rostock dauern an.

Badetote in Binz

Binz (Insel Rügen). Spaziergänger haben am Morgen des 24.08.2010 eine leblose Frau am Strand von Binz (Insel Rügen) aus der Ostsee gezogen. Die 75-jährige Frau aus Berlin trug Badesachen. Der Notarzt konnte nur noch ihren Tot feststellen. Eine Straftat liegt nicht vor.

Carjacking in Stralsund

Stralsund. Am Abend des 23.08.2010 wurde einer 48-jährigen Frau unter Androhung von Gewalt der Dienstwagen geraubt. Die Ermittlungen der Polizei dazu laufen. Die Mitarbeiterin des Deutschen Roten Kreuzes stieg gegen 19.35 Uhr in der Lion-Feuchtwanger-Straße aus ihrem Fahrzeug aus und wollte es verschließen.

Plötzlich stand ein junger Mann neben ihr und verlangte unter Gewaltandrohung die Autoschlüssel. Er behauptete eine Waffe bei sich zu haben und griff sich in die Jacke. Daraufhin gab die geschockte Frau die Schlüssel heraus. Der nach Alkohol riechende Täter setzte sich in das Auto und fuhr in unbekannte Richtung davon. Laut Beschreibung ist er etwa 180 Zentimeter groß, hatte kurze blonde Harre und trug eine dunkle Jacke.

Bei dem entwendeten Fahrzeug mit dem Kennzeichen HST-RK 67 handelt es sich um einen weißen VW Fox mit der Aufschrift Deutsches Rotes Kreuz auf der Motorhaube und an den Seiten. Zusätzlich befinden sich auf den Türen Hinweise zu einem Pflegedienst.

Die Ermittler benötigen dringend Hinweise aus der Bevölkerung zum Verbleib des Autos. Hinweise an das Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245-600 oder jede andere Polizeidienststelle.

Mit dem geraubten Fox wurde gegen 19.50 Uhr ein Tankbetrug an der Total-Tankstelle in der Werftstraße begangen. Zeugen haben das Fahrzeug gegen 20.05 Uhr auf dem Parkplatz am Heinrich-Heine-Ring 41 gesehen. Zu diesem Zeitpunkt saßen drei männliche und zwei weibliche Personen in dem Auto. Eine weitere Frau stieg in der Prohner Straße hinzu. Die Ermittler prüfen auch, ob mehrere nächtliche Autoaufbrüche in Stralsund mit dieser Straftat in Zusammenhang stehen können.