Motorradfahrer stirbt bei Verkehrsunfall

Stralsund. Am 19.04.2011 gegen 19.05 Uhr kam es am Ortsausgang von Stralsund in Richtung Rostock zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus noch ungeklärter Ursache stießen ein aus Richtung Innenstadt kommender Pkw VW Golf aus dem Landkreis NVP, der an dieser Stelle nach links in Richtung Langendorf abbiegen wollte und ein Kraftrad Suzuki, ebenfalls aus dem Landkreis Nordvorpommern, welches aus Richtung Rostock kam, zusammen.

Dabei wurden die 54 Jahre alte Pkw-Fahrerin sowie der 31-jährige Kradfahrer schwer verletzt. Beide wurden in das Stralsunder Krankenhaus gebracht, wo der Motorradfahrer wenig später seinen Verletzungen erlag. Zur Ermittlung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger der Dekra hinzugezogen. Der Verkehr wurde durch örtliche Umleitungsmaßnahmen bis ca. 21.50 Uhr an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Einbrüche in Fahrgastschiffe – Täter ermittelt

Barth/Zingst (Nordvorpommern). Im Zeitraum von Juni 2010 bis November 2010 wurden im Bereich Barth und Zingst acht Einbrüche in Fahrgastschiffe begangen. Entwendet wurden technische Geräte, Bargeld und alkoholische Getränke im Gesamtwert von ca. 20.000 Euro.

Durch die Kriminalpolizei in Barth konnten drei Männer im Alter zwischen 20 und 24 Jahren als Tatverdächtige ermittelt werden, die der Polizei schon hinreichend bekannt sind. Hausdurchsuchungen führten dann auch zum Auffinden von Diebesgut. Die Ermittlungsverfahren sind an die Staatsanwaltschaft Stralsund abgegeben worden.

Skoda Octavia unterschlagen

Barth (Nordvorpommern). Am 16.04.2011 hatte sich ein junger Mann in einem Autohaus in Barth einen Skoda Octavia gemietet. Nachdem das Fahrzeug am 18.04.2011 nicht wieder abgegeben wurde, erstattete der Inhaber des Autohauses Anzeige. Dabei stellte sich heraus, dass der junge Mann einen in Neubrandenburg entwendeten Personalausweis und Führerschein im Autohaus vorgelegt hatte.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen neuwertigen blauen Skoda Octavia Kombi in der Sportausführung mit dem Kennzeichen NVP-SP 270.

Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen etwa 20 Jahre alten Mann, der ca. 1,90 m groß und sehr schlank ist. Er trug zweiteilige rot-graue Arbeitskleidung und ein Basecap. Der Mann sprach mit norddeutschem Dialekt. Hinweise nimmt die Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/672-0 entgegen.

Pkw nach gefährdendem Überholvorgang gestoppt

Bergen (Insel Rügen). Am 17.04.2011 gegen 17.00 Uhr teilte eine Fahrzeugführerin über Notruf mit, dass sie nur knapp einem Unfall entgangen ist. Sie fuhr auf der B 96 zwischen Ralswiek und Bergen in Richtung Bergen auf Rügen als erstes Fahrzeug einer Kolonne. Plötzlich scherte ein Pkw aus der Kolonne des Gegenverkehrs aus und überholte auf ihrer Fahrspur. Nur durch eine sofortige Vollbremsung konnte die Frau einen Zusammenstoß verhindern. Bis zum Ende ihres Bremsvorgangs war sie nicht sicher, ob sie einen Unfall überhaupt verhindern kann. Der zuvor überholende Pkw BMW konnte durch Beamte des Polizeireviers Sassnitz gestoppt werden. Ein Drogenvortest war positiv. Gegen den 20-jährigen Fahrer wird wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Verletzung der Fürsorgepflicht in Stralsund

Stralsund. Durch einen Bürgerhinweis wurde die Polizei am 16.04.2011 gegen 18.45 Uhr über einen Sachverhalt informiert, bei dem der Verdacht der Verletzung der Fürsorge- bzw. Erziehungspflichten gegenüber zwei Kleinkindern besteht.

In der Wohnung in der Tribseer Vorstadt wurde eine Mutter mit ihren 3- und 4,5-jährigen Söhnen aufgefunden. Die alleinerziehene Frau hatte einen Atemalkoholwert von 2,97 Promille und war offensichtlich nicht in der Lage, auf ihre Kinder aufzupassen. Die Wohnung war in einem stark unaufgeräumten Zustand, in der Küche lagen Reste von vertrockneten Lebensmitteln und dreckiges Geschirr.

Die Polizei entschied, dass die Kindern nicht bei der Mutter übernachten. Die Kinder wurden amtlich untergebracht und die Mutter einem Arzt vorgestellt. Sie hatte offensichtlich eine Trennung nicht überwunden und sich bereits den ganzen Tag dem Alkohol hingegeben. In schneller und unproblematischer Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und einem Rechtsmediziner wurde am 17.04.2011 entschieden, dass die Kinder vorerst anderweitig untergebracht bleiben, um zu verhindern, dass sie in ihre körperlichen oder psychischen Entwicklung geschädigt werden. Die Mutter hat nun die Möglichkeit, ihre Lebensverhältnisse zu ordnen, um dann wieder die Fürsorge für ihre Kinder zu übernehmen.

Wohnungsbrand in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am 15.04.2011 gegen 16.45 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in Ribnitz in der Straße am See zu einem Schwelbrand, bei dem die 46-jährige Wohnungsinhaberin lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Die Wohnung musste durch die Feuerwehr notgeöffnet werden. Nach erfolgreicher Reanimation durch die eingesetzten Rettungskräfte wurde die schwer verletzte Frau ins Universitätsklinikum Lübeck (Brandklinik) verbracht. Durch den Schwelbrand wurde das Wohnzimmer stark in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Andere Mieter des Mehrfamilienhauses kamen durch den Brand nicht zu Schaden. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Vier Anzeigen gegen betrunkenen Radfahrer

Stralsund. Am 15.04.2011 gegen 15.40 Uhr fuhr ein 25-Jähriger in Knieper West mit dem Fahrrad auf dem Gehweg und stieß mit einem 10-jährigen Jungen zusammen, der aus einer Seitenstraße kam. Der Mann schrie den Kleinen derart an, dass Anwohner von einem Balkon aus versuchten, den Mann durch Rufe dazu zu bringen, den Jungen in Ruhe zu lassen. Davon zeigte sich der Stralsunder wenig begeistert und warf mit Steinen in Richtung des Balkons. Dabei ging eine Scheibe zu Bruch. Während Zeugen dem Radfahrer hinterher fuhren, flüchtete dieser mit seinem Rad. Er konnte an einem Einkaufsmarkt in Grünhufe eingeholt und festgehalten werden. Dabei kam es zu einem Handgemenge, wobei der junge Mann Drohungen gegenüber den Zeugen aussprach. Der Radfahrer hatte einen Atemalkoholwert von 2,32 Promille. Gegen ihn wurden Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Unfallflucht, Sachbeschädigung und Bedrohung aufgenommen.

Munitionsfund auf dem Darß

Born (Nordvorpommern). Am 14.04.2011, gegen 09.30 Uhr, war der Munitionsbergungsdienst auf einem Feld in der Nähe von Born auf dem Darß im Einsatz. Bei Mäharbeiten war ein ca. 16 cm langer Metallgegenstand entdeckt worden, der einen Durchmesser von ca. 6 cm hatte und am Ende abgeflacht war. Zunächst wurde vermutet, dass es sich um eine Granate handelt. Nach Überprüfung durch Mitarbeiter des Munitionsbergungsdienstes wurde Entwarnung gegeben. Es handelte sich hier lediglich um einen munitionsähnlichen Gegenstand. Bereits in den Vormittagsstunden des 13.04.2011 war der Munitionsbergungsdienst im Bereich Born unterwegs, weil eine scharfe 10,5 cm Flack-Granate gefunden worden ist. Diese wurde geborgen und auf dem Gelände des Munitionsbergungsdienstes kontrolliert vernichtet.

Lkw kommt von Straße ab – B196 voll gesperrt

Kubbelkow (Insel Rügen). Am 13.04.2011 gegen 9.30 Uhr ereignete sich auf der B196 ca. 100 Meter hinter dem Bahnübergang Kubbelkow in Richtung Bergen ein Verkehrsunfall. Der 49-jährige Fahrer eines Lkw kam aus bisher nicht geklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Auf Grund der aufgeweichten Bankette konnte er das Fahrzeug nicht wieder auf die Straße lenken, so dass der Lkw im Straßengraben zum Liegen kam. Der Fahrer blieb unverletzt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist die B 196 in diesem Bereich voll gesperrt, weil die Ladung des Lkw (Torfsackware) umgeladen werden muss, bevor dieser geborgen werden kann. Außerdem kamen Feuerwehr und Straßenmeisterei zum Einsatz, da Dieselkraftstoff ausgelaufen war.

Altes Wachhaus in Prora brannte

Prora (Insel Rügen). Am 12.04.2011 gegen 23.50 Uhr bemerkte ein Taxifahrer das Feuer in einem alten Wachhaus in der Strandstraße in Prora und informierte Feuerwehr und Polizei. Das ehemalige Wachhaus ist zu einem Imbiss umgebaut worden und sollte am 15.04.2011 eröffnet werden. Aus bisher nicht geklärter Ursache ist in dem Gebäude ein Feuer ausgebrochen, welches die komplette Inneneinrichtung vernichtete. Die Löscharbeiten dauerten bis gegen 3.30 an, da der Wind das Feuer immer wieder anfachte. Es ist ein Schaden von ca. 30.000 Euro entstanden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Verkehrskontrollen in Stralsund

Stralsund. Am 11.04.2011 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr führte das Polizeihauptrevier Stralsund mit 24 Beamten an mehreren Kontrollstellen im Stadtgebiet Stralsund eine Verkehrskontrolle durch. Es wurden 187 Fahrzeuge kontrolliert, 14 Drogentest und 34 Atemalkoholkontrollen durchgeführt. Dabei wurde eine Anzeige wegen Verdachts des Führens des Fahrzeuges unter Einfluss von berauschenden Mitteln aufgenommen. Weiterhin sind 25 Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt worden, insbesondere wegen Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes, nicht mitgeführten Führerscheinen, unzulässigen Veränderungen am Fahrzeug oder nicht ordnungsgemäßer Ladungssicherung.

Lkw in Karnin gestohlen

Karnin (Nordvorpommern). In der Nacht vom 10.04.2011 zum 11.04.2011 wurde vom Gelände eines Fuhrunternehmens in Karnin ein blauer MAN-Lkw mit dem Kennzeichen NVP-WS 16 entwendet. Das Fahrzeug wurde letztmalig am 11.04.2011, gegen 03.30 Uhr, auf der B 105 in Martensdorf mit Fahrtrichtung Stralsund gesehen. Bei dem LKW handelt es sich um einen so genannten Kipper welcher mit einer schwarzen Winterdienstausrüstung, zwei gelben Rundumleuchten und vier Zusatzscheinwerfern ausgestattet ist. Über der Frontscheibe befindet sich eine schwarze Sonnenblende mit der weißen Aufschrift W. Scheil. Hinweise zum Verbleib des Fahrzeuges nimmt die Kriminalpolizei in Barth telefonisch unter 038231/672-0 entgegen.

Messerstecherei in Stralsund

Stralsund. Am 10.04.2011 gegen 17.30 Uhr kam es in einer Stralsunder Wohnung zu einer folgenschweren Auseinandersetzung zwischen zwei Stralsunder Männern. Während des Streites, der in wechselseitigen Tätlichkeiten mündete, stach der 21-jährige Tatverdächtige seinem 34-jährigen Kontrahenten plötzlich mit einem Taschenmesser in den Bauch. Die erlittene Verletzung musste notoperativ versorgt werden. Die weitere medizinische Versorgung des Geschädigten erfolgt im Klinikum Stralsund. Der Tatverdächtige meldete sich nach der Tat bei der Polizei und wurde vorläufig festgenommen. Die Kriminalpolizei Stralsund hat die Ermittlungen übernommen.

Verkehrsunfall beim Überholen – Lkw landet im Graben

Wiepkenhagen (Nordvorpommern). Am 10.04.2011 gegen 9:20 Uhr ereignete sich auf der B 105 zwischen Tempel und Wiepkenhagen ein Verkehrsunfall. Eine 51-jährige Urlauberin aus Nordrhein-Westfalen befuhr die B105 mit ihrem PKW Mercedes in Richtung Ribnitz-Damgarten. Nachdem sie einen langsam fahrenden Traktor überholen wollte, übersah sie den in gleicher Richtung hinter ihr fahrenden Mercedes LKW mit Sattelauflieger, der seinerseits bereits zum Überholen ausgeschert war. Um eine Kollision mit dem PKW zu verhindern, wich der 53-jährige Fahrer des LKW nach links aus, geriet auf die Bankette und kam im Straßengraben auf der linken Seite zum Liegen. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Schaden am LKW beträgt nach ersten Schätzungen ca. 40000 Euro. Der Pkw Mercedes blieb unbeschadet. Zur Bergung des LKW wurde die B 105 von 13:50 Uhr bis 16:00 Uhr voll gesperrt.

Werkzeug aus Garage in Pruchten gestohlen

Pruchten (Nordvorpommern). Am 10.04.2011 zeigte der 58-jährige Geschädigte einen Einbruch in seine Garage an. Unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 09.04.2011 zum 10.04.2011 gewaltsam in die auf seinem Grundstück befindliche Garage ein. Aus dieser entwendeten der oder die Täter mehrere hochwertige Werkzeuge (drei Motorkettensägen, eine Schlagbohrmaschine, einen hydraulischen Holzspalter sowie eine Schärfscheibe) der Firmen Stihl, Dolmar und Bosch. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000,00 EUR geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Alkohlfahrt endet im Polizeigewahrsam

Drammendorf (Insel Rügen). Am 09.04.2011 gegen 19.00 Uhr verlor der 39-jährige Fahrer eines Pkw Audi die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte in Drammendorf zwei Verkehrsunfälle. Zuerst beschädigte er einen Zaun. Anschließend setzte er seine Fahrt fort und beschädigte dann noch das Eingangstor eines weiteren Privatgrundstückes. Hierdurch entstand ein Sachschaden von ca. 1.800 Euro.

Die herbeigerufenen Beamten stellten während der Unfallaufnahme Alkoholgeruch in der Atemluft des Verursachers fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert, der einer Blutalkoholkonzentration von 1,89 Promille entspricht. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt.

Während und nach diesen Maßnahmen kündigte der Rüganer an, mehreren Zeugen des Vorfalls Gewalt anzutun. Um diese Straftaten zu verhindern wurde er in polizeilichen Gewahrsam genommen. Der 39-Jährige muss sich jetzt nicht nur wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten, die Kriminalpolizei ermittelt nun auch wegen der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten.

Räuberischer Diebstahl eines Mobiltelefons

Grimmen (Nordvorpommern). Am 09.04.2011 gegen 23.00 Uhr ereignete sich in der Grimmener Friedrichstraße ein räuberischer Diebstahl. Ein 20-jähriger Grimmener ging mit einem Bekannten spazieren. Plötzlich wurden sie von einer ihnen unbekannten männlichen Person angesprochen und gebeten ein Handy zur Ansicht zu übergeben. Dieser Bitte wurde entsprochen. Nach einiger Zeit forderte der Geschädigte sein Eigentum zurück. Nun schlug der Unbekannte plötzlich auf das überraschte Opfer ein. Der junge Mann fiel zu Boden und der TV verließ daraufhin mit dem Telefon den Tatort. Eine eingeleitete Tatortbereichsfahndung verlief negativ. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Geschädigte wurde durch die Schläge leicht verletzt. Auf die ärztliche Versorgung der Gesichtsplatzwunde verzichtete er.

Wasserleiche in Vitte auf Hiddensee

Vitte (Insel Hiddensee) Am 09.04.2011 gegen 6.50 Uhr fand ein Bewohner der Insel Hiddensee am Strand von Vitte in Höhe der Dünenheide eine an das Ufer angeschwemmte männliche Leiche. Der Mann ist ca. 40 bis45 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 m groß, hat eine kräftige Statur (Gewicht ca. 130 kg), dunkle Haare und ein volles Gesicht. Er ist bekleidet mit einem dunklen Wetterschutzanzug (Overal) der Marke „Helly Hansen“. Die Identität des Mannes ist noch unbekannt. Zur Feststellung der genauen Todesursache wurde eine Obduktion angeordnet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Sturmschäden in Stralsund und Vorpommern

Stralsund/Rügen/Nordvorpommern. Die Polizei meldet heute mittag aus verschienden Orten der Region Sturmschäden. Bei Baumpflanzarbeiten in Steinhagen (Nordvorpommern) ist ein Arbeiter leicht verletzt worden, als von einer Hainbuche ein Ast abbrach und dem 56-jährigen Mann auf den Kopf fiel. Er wurde ins Krankenhaus Stralsund gebracht.

In Stralsund am Platz des Friedens hat der Wind das Dach eines Mehrfamilienhauses teilweise abgedeckt. Mindestens ein Schornstein ist beschädigt worden. Die Feuerwehr ist vor Ort. In der Carl-von-Essen-Straße hat ein Baum zwei Pkw beschädigt. In der Parower Chaussee war ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt und behinderte den Verkehr. Die Polizeibeamten und ein Bürger zogen den Baum von der Straße.

Auf der Insel Rügen zwischen Renz und Garz und in Posewald ist jeweils ein Baum auf die Straße gefallen. In Lauterbach ist ein Baum im Bahnhofsbereich auf die Gleise gestürzt. Feuerwehr und Polizei sind im Einsatz.