Velgast (Nordvorpommern-Rügen). In der Nacht vom 12.09.2011 zum 13.09.2011 wurden auf einer Baustelle in der Nähe von Velgast aus einem Bagger ca. 200 Liter Diesel entwendet. Die Schadenshöhe beträgt rund 290 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den bisher unbekannten Tätern aufgenommen.
Verkehrsunfall zwischen Pkw und Traktor
Martenshagen (Nordvorpommern). Am 13.09.2011 um 17:18 Uhr kam es auf der B 105 am Ortsausgang Martenshagen in Richtung Löbnitz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Traktor. Der 73-jährige Fahrer eines Pkw VW Golf, der in Richtung Löbnitz fuhr, kam aus noch nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrspur und kollidierte mit einem Traktor, dessen 48-jähriger Fahrer noch versucht hatte, auszuweichen.
Bei diesem Unfall wurden der Pkw-Fahrer sowie seine 68-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Beide kamen in ein Krankenhaus. Der Traktorfahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt ca. 130.000 Euro. Die B 105 war für ca. zwei Stunden voll gesperrt.
Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Stralsund. Ein nicht angelegter Gurt des Fahrers eines Mercedes-Benz führte dazu, dass Stralsunder Polizeibeamte am 12.09.2011 gegen 17:30 Uhr das Auto in der Wasserstraße anhielten und kontrollierten. Während des Gespräches fiel den Polizisten Alkohol in der Atemluft des 30-jährigen Mannes auf. 0,27 Promille zeigte das Gerät an. Nach dem Konsum von Drogen befragt, gab er an, noch nie welche genommen zu haben. Einen freiwilligen körperlichen Test lehnte der Stralsunder jedoch ab. Er bettelte immer wieder, ihn doch einfach weiterfahren zu lassen, da er sonst Ärger bekommen würde. Schließlich machte er bei den Tests mit, bestand diese jedoch nicht. Einen Urintest verweigerte er. Nachdem ihm mitgeteilt wurde, dass der Staatsanwalt informiert und dieser über weitere Maßnahmen entscheiden werde, konnte der Urintest doch durchgeführt werden. Im Urin wurden THC und Amphetamine nachgewiesen. Eine Blutprobenentnahme lehnte er ab und drohte an, die Probe nur unter Zwang abzugeben. Der Staatsanwalt ordnete die Entnahme an. Bereits am 24.06.2011 gegen 23:00 Uhr konnte der Mann nach einer Verfolgung durch Stralsund gestellt werden. Auch damals führte er ein Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol.
Einbruch in Ribnitzer Postfiliale
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Der oder die Täter gelangte/n am Wochenende vom 10.09.2011 zum 12.09.2011 durch ein aufgebrochenes Fenster in die in der Rostocker Straße gelegenen Postfiliale. Im Gebäude wurden ein Tresor gewaltsam geöffnet und diverse Dokumente sowie Bargeld in noch unbekannter Höhe entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall.
Jäger schoss in die Luft
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Gegen 2:10 Uhr erhielt die Polizei am 11.09.2011 von Anwohnern die Information, dass in der Mauerstraße in Ribnitz-Damgarten Schüsse gefallen sind. Die kurze Zeit später eintreffenden Beamten stellten einen erheblich alkoholisierten und mit einem Slip, T-Shirt und Badelatschen bekleideten Mann fest. Nach Zeugenaussagen beschimpfte er mehrere Jugendliche, weil diese zu laut waren, ging ins Haus und kam mit einer Pistole wieder heraus. Als die Jugendlichen wegliefen, schoss der 48-Jährige zweimal in die Luft. Es wurde niemand verletzt. Ein Atemalkoholtest bei dem Jäger ergab einen Wert von 2,26 Promille.
Die auf ihn registrierten Schusswaffen (drei Lang- und eine Kurzwaffe -Revolver-) sowie die dazugehörige Munition wurden ebenso sichergestellt, wie ein Schreckschussrevolver, der Jagdschein und die Waffenbesitzkarte. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Bedrohung, Beleidigung und dem Verstoß gegen das Waffengesetz.
Schwerer Verkehrsunfall auf der B194
Grimmen (Nordvorpommern). Am 11.09.2011 um 12:27 Uhr kam es auf der B 194 in Höhe der Autobahnabfahrt Grimmen/Ost aus Richtung Rostock zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Rettungswagen fuhr unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten (eingeschaltetes Blaulicht und Martinshorn) aus Richtung Grimmen in Richtung Demmin. Ein Pkw Toyota befand sich in der Autobahnabfahrt und wollte die B 194 geradeaus in Richtung Mc Donalds überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Nach der Kollision rutschte der Pkw weiter über eine Verkehrsinsel, eine Leitplanke, ein Stahlgeländer und einen Wildzaun eine Böschung herunter. Hier kam er auf den Rädern zum Stillstand. Beide Insassen wurden eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden. Der 48 Jahre alte Fahrzeugführer erlitt schwere, seine 47-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen. Der 38-jährige Fahrer des Rettungswagen wurde ebenfalls schwer und die 22-jährige Rettungsassistentin leicht verletzt. Ein 7-jähriges Kind, welches durch den Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden sollte, überstand den Unfall unverletzt und wurde durch einen anderen Rettungswagen weiter nach Greifswald überführt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf ca. 30.000 Euro.
Bei dem Unfall waren drei Rettungswagen, zwei Notarztwagen, fünf Polizeifahrzeuge sowie der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Grimmen im Einsatz. Der Rettungshubschrauber wurde aus Sicherheitsgründen hinzugezogen, kam aber nicht direkt zum Einsatz. Die B 194 sowie die Autobahnausfahrt Grimmen Ost mussten für ca. eine halbe Stunde voll gesperrt werden. Zum Unfallzeitpunkt fand in Grimmen eine Stock-Car-Veranstaltung mit ca. 2.000 Besuchern statt. Diese Veranstaltung musste unterbrochen werden, da alle Rettungskräfte zur Unfallstelle abgezogen wurden.
Hühnerdieb in Tribsees gestellt
Tribsess (Nordvorpommern). Am 11.09.2011 gegen 0:20 Uhr wurde ein Einbruch in einer Gartenanlage in Tribsees (LK Nordvorpommern Rügen) gemeldet. Der Hinweisgeberin fiel ungewöhnliches Hühnergegacker auf. Durch die eingesetzten Beamten konnte ein Täter auf frischer Tat gestellt werden. Der alkoholisierte 19-jährige Mann aus Tribsees hatte drei Enten in einem Plastiksack bei sich. Zwei weitere Enten, zwei Hühnerküken und eine Gans wurden durch die Täter ebenfalls getötet. Ein weiterer Täter konnte flüchten. Bei der Suche nach dem Flüchtigen konnte in der näheren Umgebung festgestellt werden, dass auch in die Räume des Wasserwanderrastplatzes eingebrochen worden war. Ob und was entwendet wurde steht noch nicht fest, ebenso wenig, ob der Einbruch auch auf das Konto der Geflügeldiebe geht. Dazu hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Polchow (Insel Rügen). Am 09.09.2011 gegen 15:15 Uhr ereignete sich kurz vor der Ortschaft Polchow ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 45-jähriger Rüganer fuhr mit seinem Lkw von der L30 kommend in Richtung Polchow. Ca. 500 m vorm Ortseingang blieb er mit seinem Ladearm an einem rechtsstehenden Baum hängen. In der Folge wurde der Lkw einer Rügener Firma ausgehoben, kam ins Schleudern und der kippte um. Es entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 100.000 Euro. Zur Bergung des Fahrzeuges und der Ladung (Bauschutt) musste die Straße für ca. 2,5 Stunden gesperrt werden. Der Fahrer kam mit Schürfwunden davon.
Geschädigte eines Verkehrsunfalls gesucht
Grimmen (Nordvorpommern). Am 05.09.2011 gegen 16:30 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Netto-Markendiscount in Grimmen (Friedrichstraße) ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw zusammenstießen. Die Verursacherin fuhr zunächst davon, stellte sich dann aber der Polizei. Gesucht wird die geschädigte Frau, die mit einem silberfarbenen Nissan Micra beteiligt war. Sie und andere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Grimmen unter der Rufnummer 038326/570 zu melden.
Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Radfahrer
B96 (Insel Rügen). Am 08.09.2011 gegen 22:45 Uhr missachtete der 20-jährige Fahrer eines Pkw Ford Focus die Vorfahrt des 35-jährigen Radfahrers. Der Sassnitzer, der die B96 aus Richtung Mukran befuhr, übersah den Radfahrer an der Kreuzung Lancken und stieß mit diesem zusammen. Der ebenfalls in Sassnitz wohnende Fahrradfahrer erlitt Hüft- und Oberschenkelprellungen und musste schwer verletzt ins Bergener Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beträgt ca. 4.000 Euro.
Einbruch in An- und Verkauf
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am 08.09.2011 zwischen 20 und 24 Uhr wurde in einen An- und Verkauf in Ribnitz-Damgarten eingebrochen. Der unbekannte Täter zerschlug eine Glasscheibe der Tür und drang in den Verkaufsraum ein. Von dort entwendete er u. a. mehrere Mobiltelefone, eine PlayStation 3 sowie dazugehörige Spiele. Der Wert des Diebesgutes wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Eine Anzeige wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall wurde aufgenommen.
Erneuter Dieseldiebstahl in Nordvorpommern
Gäthkenhagen (Nordvorpommern). Nachdem bereits in der vorletzten Nacht (06.092011/07.09.2011) in Negast Diesel aus Baufahrzeugen entwendet wurde, schlugen unbekannte Diebe in der letzten Nacht (07.09.2011/08.09.2011) erneut zu. Diesmal wurden aus einem Mähdrescher ca. 700 Liter Diesel im Wert von ca. 1.000 Euro gestohlen. Der Mähdrescher stand auf einem Feld bei Gäthkenhagen (Divitz-Spoldershagen), um heute für die Weizenernte eingesetzt zu werden. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich bei der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/672-0 zu melden.
Verwesungsgeruch auf einem Maisfeld
Tribsees (Nordvorpommern). Beim Austreten auf einem Maisfeld am 07.09.2011 an der L 192 bei Tribsees nahm ein 23-jähriger Mann aus Güstrow einen starken Verwesungsgeruch wahr. Beim genauen Nachsehen fand er im Mais zwei blaue stark riechende Müllsäcke. Die hinzu gerufenen Polizisten öffneten gegen 15:30 Uhr die Säcke und erkannten mehrere Knochenteile, die von Schlachtabfällen, vermutlich von Schweinen, stammen. Über die Rettungsleitstelle Nordvorpommern wurde die Entsorgung veranlasst. Eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Tierkörperbeseitigungsgesetz wurde aufgenommen.
Mülltonnen brannten in Stralsund
Stralsund. Am 08.09.2011 kurz nach Mitternach brannten in Stralsund in der Vogelwiese fünf Mülltonnen der Juri-Gagarin-Schule. Ein Zeuge informierte die Feuerwehr und Polizei. Bei Eintreffen der Beamten hatte das Feuer bereits auf die angrenzende Hecke übergegriffen. Sechs Meter Hecke und ein Zaun wurden beschädigt. Eine sofortige Absuche der Umgebung nach dem Täter verlief ergebnislos. Der Schaden beträgt ca. 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung.
Ladendiebe in Barth gestellt
Barth (Nordvorpommern). Den Diebstahl von mehreren Jacken im Wert von über 1.000 Euro verhinderte die Mitarbeiterin eines Kaufhauses im Barther Gewerbegebiet. Am Dienstag den 06.09.2011 gegen 17:00 Uhr sprach sie einen Mann an und fragte, ob sie helfen könne. Daraufhin entfernte er sich zusammen mit einem anderen Mann aus dem Geschäft. Auf Grund dieses merkwürdigen Verhaltens schaute sie sich um und entdeckte eine zwischen den Regalen versteckte Reisetasche mit mehreren Jacken. Sie informierte die Polizei. Die Beamten stellten in Löbnitz an der B105 einen polnischen PKW fest und kontrollierten diesen. Im Kofferraum befanden sich neuwertige und originalverpackte Kleidungsstücke. Die drei Männer aus Stettin im Alter von 37 und 43 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern zurzeit an.
Dieseldiebstahl in Negast
Negast (Nordvorpommern). In der Nacht vom 06.09.2011 zum 07.09.2011 entwendeten unbekannte Täter ca. 700 Liter Diesel aus mehreren Baufahrzeugen auf der Baustelle eines Supermarktes in Negast. Der Schaden beträgt ca. 1.200 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall.
Barther erneut unter dem Einfluss von Alkohol am Steuer erwischt
Barth (Nordvorpommern). Nachdem ein 44-Jähriger aus Barth im März 2010 mit einem Atemalkoholwert von 2,52 Promille in seinem Pkw kontrolliert worden war, wurde ihm die Fahrerlaubnis gerichtlich entzogen. Ende Juli diesen Jahres stellten Polizeibeamte den Barther erneut fahrenderweise unter Alkoholeinfluss fest. Diesmal zeigte das Gerät 1,68 Promille an. Neben einer neuen Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr kam diesmal eine Anzeige wegen des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis hinzu. Am Nachmittag des 06.09.2011 gegen 17 Uhr fiel den Beamten in Barth wieder der rote VW Passat auf. Der Mann hatte 1,22 Promille intus. Die Polizei ermittelt abermals wegen Trunkenheit im Verkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Diebstahl von Winterreifen
Bergen (Insel Rügen). In der Nacht zum 05.09.2011 brachen Unbekannte drei Container eines Bergener Autohauses in der Stralsunder Chaussee auf. Daraus entwendeten die Täter mindestens 80 Kompletträder im Wert von ca. 30.000 Euro. Zum Abtransport müssen die Diebe einen Lkw benutzt haben. Wer kann Hinweise geben? Bitte bei der Polizei unter den Telefonnummern 03831/245-5270 oder 03831/810-224 melden.
Motorraddiebstahl in Stralsund
Stralsund. In der Nacht zum 05.09.2011 wurde ein graues Motorrad der Marke BMW R1200 RT entwendet. Es stand angeschlossen unter einem Carport im Grabower Weg. Am Motorrad befinden sich zwei Seitenkoffer sowie ein Topcase. Darin lag u. a. ein Motorola Handsprechfunkgerät. Der Schaden beträgt ca. 16.000 Euro. Eine Strafanzeige wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall wurde aufgenommen.
Arbeitsunfall im Barther Hafen
Barth (Nordvorpommern). Am 05.09.2011 gegen 20:55 Uhr sollte ein Hausboot unter zur Hilfename eines Schlepper in der Barther Werft an einer Kaimauer festgemacht werden. Ein Mitarbeiter stand zu diesem Zweck am Bug des Hausbootes und befestigte selbiges zunächst mittels dünnen Seils am Poller. Zwei weitere Mitarbeiter waren mit anderen Aufgaben betraut. Aus bisher ungeklärter Ursache trieb das Hausboot von der Kaimauer weg. Hierbei geriet der 60-jährige Barther mit seinem linken Fuß in das sich zuziehende Seil. Dadurch wurde ein Teil des Fußes durch Quetschen abgetrennt. Er wurde zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus Stralsund verbracht.