Drei Personen in Haft

Stralsund. Am 22.11.2013, gegen 02:10 Uhr, stellten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund im Knieperdamm in Stralsund einen Transporter fest, der in Richtung Olof-Palme-Platz fuhr. Da die hintere Beleuchtung nicht funktionierte, wollten die Beamten das Fahrzeug kontrollieren. Sie folgten diesem in Richtung Knieperwall. Im Bereich des Theaters verließen plötzlich drei Personen das Fahrzeug und flüchteten zu Fuß. Der Transporter rollte einige Meter weiter und stieß gegen einen Lichtmast. Mit mehreren Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund wurde nach den flüchtigen Personen gesucht. Eine männliche Person (24 Jahre) und eine weibliche Person (17 Jahre) konnten hinter einem Spielplatz durch den eingesetzten Diensthund gestellt werden. Bei dem 24-jährigen Stralsunder wurde ein Atemalkoholwert von 0,58 Promille und bei der 17-jährigen Stralsunderin von 0,5 Promille festgestellt. Die Suche nach der dritten Person mit Unterstützung von Beamten der Bundespolizeiinspektion Stralsund blieb erfolglos. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass der Transporter von einem Firmengelände in Stralsund entwendet worden war. Die beiden Personen wurden vorläufig festgenommen. Die Beamten des Kriminalkommissariates Stralsund nahmen unverzüglich die Ermittlungen auf.

Die Ermittlungen ergaben, dass der 24-jährige Stralsunder in den Monaten Oktober und November 2013 an ca. 30 Straftaten beteiligt gewesen ist. Er und zwei weitere Stralsunder (23 Jahre) stehen im Verdacht, hauptsächlich in Stralsund, in den Stadtteilen Knieper West und Grünhufe, Einbruchsdiebstähle begangen zu haben. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen sind sie tatverdächtig, u.a. an den Einbrüchen in das Verwaltungsgebäudes des Tierparks, in eine Physiotherapiepraxis und eine Gaststätte in Stralsund Grünhufe beteiligt gewesen zu sein (Pressemitteilung vom 13.11.2013). Weiterhin ergeben sich Anhaltspunkte für Tatbeteiligungen an mehreren Fahrzeugdiebstählen und Einbrüchen in Frisörsalons in Stralsund.

Am 23.11.2013 wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stralsund gegen den 24-jährigen und die 23-jährigen Stralsunder Haftbefehle erlassen. Die Ermittlungen der Polizei Stralsund dauern an.

Drogenkonsum bei Pkw-Fahrer festgestellt

Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 25. November 2013, gegen 10:50 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeireviers Sassnitz einen 25-jährigen Renault-Fahrer in der Ostbahnstraße in Sellin. Aufgrund seines Verhaltens ergaben sich für die Polizisten Anhaltspunkte für einen Betäubungsmittelkonsum. Daraufhin wurde ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser auf Urin basierende Test reagierte positiv auf die Abbauprodukte von THC. Dem Fahrzeugführer aus der Gemeinde Sellin wurde die Weiterfahrt untersagt. Ferner wurde eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Diebstahl von Zigaretten

Stralsund. In den Morgenstunden des 23.11.2013 stellten Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in der Frankenvorstadt in Stralsund den Diebstahl von Zigaretten fest. Der oder die bislang unbekannten Täter gelangten am Morgen des 23.11.2013 während der Öffnungszeiten unberechtigt in das Lager des Einkaufsmarktes und entwendeten mehrere Stangen Zigaretten sowie einige Sets Kinderbesteck. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.300 Euro. Die Kriminalpolizei in Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zwei alkoholisierte Fahrer aus dem Verkehr gezogen

Binz, Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 24. November 2013, gegen 20:55 Uhr befuhren Beamte des Polizeireviers Sassnitz im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Dünenstraße in Richtung „Dünenpark“ (Dollahner Straße) in Binz. Als sie bei einem 47-jährigen Suzuki-Fahrer aus Sassnitz eine Verkehrskontrolle durchführten, bemerkten sie Atemalkoholgeruch in dessen Umgebungsluft. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 1,26 Promille.

Etwa sechs Stunden später wurde im Bereich der Rügen-Galerie in Sassnitz ein anderer Fahrzeugfahrer, ein 31 Jahre alter Sassnitzer, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er war mit einem Mercedes unterwegs. Bei ihm ergab eine Atemalkoholmessung einen Wert von 1,17 Promille.

Beiden Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt. Ferner sind deren Führerscheine von den Beamten des o.g. Polizeireviers sichergestellt worden. Gegen sie wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

11-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am Freitag, dem 22. November 2013, gegen 17:20 Uhr ist ein Kind bei einem Verkehrsunfall mit einem PKW in der Bertolt-Brecht-Straße in Grimmen schwer verletzt worden. Die 43-jährige Hyundai-Fahrerin aus Grimmen wollte die Kreuzung Zum Innenring / Bertolt-Brecht-Straße, aus Richtung Leningrader Straße kommend, passieren. Währenddessen überquerte plötzlich ein Junge aus Grimmen fußläufig die o.g. Kreuzung. Er hatte vermutlich beabsichtigt seinen Freunden, die vorweg gelaufen waren, zu folgen. Beim Überqueren der Kreuzung lief das Kind dann gegen die Fahrertür des Hyundai und verletzte sich. Der 11-Jährige wurde mit einem Knochenbruch in das Krankenhaus Bartmannshagen gebracht. Am Fahrzeug der Frau entstand ein Sachschaden von ungefähr 100 Euro.

Einbruch in Tankstelle

Zingst (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 21. zum 22. November 2013, zwischen 21:30 Uhr und 01:30 Uhr, kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in einer Tankstelle in Zingst. Die bislang unbekannten Täter öffneten gewaltsam eine Nebeneingangstür des Gebäudes und drangen anschließend in dessen Räumlichkeiten vor. Danach entwendeten sie ca. 200 Zigarettenschachteln aus der Warenauslage. Insgesamt verursachten die Diebe einen Sachschaden von ca. 1 300 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Unfallzeugen gesucht

Stralsund. Die Polizei Stralsund sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich vor einem Monat, am 22. Oktober 2013, in Stralsund, Höhe der „Weißen Brücken“, ereignet hat. An dem besagten Dienstag, gegen 13:10 Uhr befuhr eine 68-jährige Radfahrerin aus Stralsund den geteilten Fuß- und Radweg der „Weißen Brücken“ (Küterdamm) in Richtung Friedrich-Engels-Straße. Als sie an einem bislang unbekannten Mann vorbeifahren wollte, stieß er die Radlerin mit seinem Ellenbogen an. Die Stralsunderin kollidierte infolge dessen mit einem Baum. Andernfalls wäre sie vermutlich in den Knieperteich gestürzt. Sie erlitt schwere Verletzungen, die operativ behandelt werden mussten. Der Mann setzte seinen Weg fort. Bei der flüchtigen Person handelt es sich um einen schätzungsweise 30 Jahre alten und ca. 1,80 Meter großen Mann. Zum Unfallzeitpunkt hatte er seine kurzen dunklen Haare glatt zurück gekämmt. Er war mit einer schwarzen Bundjacke und einer blauen Jeans bekleidet. Ferner trug er einen kleinen Beutel bei sich. Zeugenhinweise werden bei der Polizei unter der Telefonnummer: 03831/28900 entgegengenommen.

Unfallbeteiligter gesucht

Stralsund. Am 14.11.2013 ereignete sich in der Thomas-Kantzow-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall. Gegen 17:05 Uhr befuhr eine Stralsunderin mit einem grauen Pkw Audi die Thomas-Kantzow-Straße in Richtung Lion-Feuchtwanger-Straße. Auf Höhe der Hausnummer 8 streifte sie beim Vorbeifahren ein geparktes Fahrzeug und beschädigte dieses vermutlich. Weitere Angaben zum Fahrzeug sind derzeit nicht bekannt. Der Halter oder die Halterin des beschädigten Fahrzeuges und Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder 03831/2830230 zu melden.

Drei Verletzte nach Unfall auf der BAB 20

BAB 20, AS Grimmen Ost (Vorpommern-Rügen). Am 20.11.2013, gegen 10:15 Uhr, ereignete sich auf der BAB 20 im Bereich der Anschlussstelle Grimmen Ost ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Der 79-jährige Fahrer eines Pkw VW wollte an der Anschlussstelle Grimmen Ost auf die BAB 20 in Richtung Stettin auffahren. Im Bereich der Anschlussstelle Grimmen Ost befand sich zum Unfallzeitpunkt eine sogenannte Wanderbaustelle. Diese war durch ein Sicherungsfahrzeug der Autobahnmeisterei entsprechend gekennzeichnet. Der VW-Fahrer nutzte nicht den Beschleunigungsstreifen, sondern überfuhr im Bereich des Beschleunigungsstreifens eine Sperrlinie und fuhr zunächst auf die rechte Fahrspur der BAB 20. Offenbar ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten, wechselte der VW-Fahrer aus Grimmen auf die linke Fahrspur. Ein 63-jähriger Fahrer eins Pkw Toyota, welcher sich bereits auf der linken Fahrspur befand, konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und fuhr auf den Pkw VW auf. Die beiden Fahrzeugführer und eine Mitfahrerin im VW wurden bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt.

Zäune von Friedhof gestohlen

Bergen/Rügen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende betraten bislang unbekannte Täter einen Friedhof in Bergen auf Rügen und stahlen mehrere Zaunfelder. Es war bereits das zweite Mal, dass unbekannte Täter die o.g. Ruhestätte aufsuchten, um Teile der Grabumfriedungen zu entwenden. Seither erbeuteten die Diebe etwa 15 Zaunelemente, nachdem sie sie zuvor aus den Befestigungen gerissen hatten. Der Sachschaden beläuft sich auf nunmehr ca. 1.000 Euro.

Einbruchsdiebstahl in einem Modegeschäft

Stralsund. Am vergangenen Wochenende, 16. bis 18. November 2013, wurde in ein Bekleidungsgeschäft in der Ossenreyerstraße in Stralsund eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich über die Eingangstür des Modegeschäftes gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten und entwendeten mehrere Bekleidungsstücke, u.a. Hosen, Pullover und Jacken. Die genaue Anzahl der gestohlenen Ware wird sich durch eine Inventur ergeben. Der Sachschaden wird derzeit auf mindestens 2.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen.

Körperliche Auseinandersetzung in einer Diskothek

Stralsund, Am 17.November 2013 kam es in der Nacht, gegen 01:25 Uhr, in einer Diskothek auf der Hafeninsel in Stralsund zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Laut Zeugenangaben führten der 22-jährige Geschädigte aus Wismar und der 20-jährige Tatverdächtige aus Stralsund zunächst ein Gespräch auf der Tanzfläche. Diese Konsultation wurde schließlich durch den Stralsunder mittels körperlicher Gewalt beendet. Dabei erlitt der Wismarer leichte Verletzungen. Eine medizinische Behandlung lehnte er jedoch hab. Im Gegensatz zum nüchternen Tatverdächtigen ergab der Atemalkoholtest beim Geschädigten einen Wert von 1,24 Promille. Gegen den 20-Jährigen wurde eine Strafanzeige aufgenommen. Anschließend erstattete er eine Strafanzeige wegen Beleidigung gegen einen anderen 22-jährigen Wismarer.

Einbruch in Grimmener Geschäft

Grimmen (ots) – Vermutlich in der Nacht vom 17.11.2013 zum 18.11.2013 wurde in das Geschäft eines Mobilfunkanbieters in der Fiedrichstraße in Grimmen eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten. Zu entwendeten Gegenständen können bislang keine Angaben gemacht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Mit 2,57 Promille auf der A 20 unterwegs

Gützkow/BAB 20 (Vorpommern-Rügen). Am 17. November 2013, gegen 17:55 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Polizei ein. Den Zeugen fiel ein in „Schlangenlinien“ fahrender Personenkraftwagen auf der Bundesautobahn 20, zwischen Rostock und Grimmen, auf. Als Polizeibeamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen den relevanten Mercedes Benz auf Höhe der Abfahrt Grimmen Ost in Richtung Stettin fahrend sichteten, fuhren sie diesem hinterher. Da der bis dato unbekannte Fahrer nicht den „Anhaltesignalen“ des Funkstreifenwagens Folge leistete, überholten die Beamten den Benz und beabsichtigten, diesen auf dem Parkplatz Riedbruch einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Dabei sahen sie, dass eine Frau den Wagen führte. Die Frau folgte auch diesen Anweisungen nicht, sondern setzte zum Überholen des Funkstreifenwagens an. Auf Höhe des Funkstreifenwagens kollidierte sie jedoch fast mit diesem, so dass der fahrende Polizist nur durch ein geistesgegenwärtiges Fahrmanöver einen Verkehrsunfall verhindern konnte. Im Anschluss fuhr der Dienstwagen mittig der BAB, um den nachfolgenden Verkehr abzusichern.

Die 44-jährige Fahrzeugführerin aus Greifwald nahm schließlich die Abfahrt nach Gützkow. In der folgenden Rechtskurve kam sie mehrfach auf die linke Fahrbahn, sodass entgegenkommende PKWs einen Frontalzusammenprall mit dem Benz nur durch großräumiges Ausweichen vermeiden konnten. An der Ampelkreuzung B 111/ L 35 musste die Greifswalderin schließlich hinter anderen Fahrzeugen an der auf Rot geschalteten Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt halten. Durch eine schnelle Reaktion des Polizeibeamten konnte der Motor des Benz ausgeschaltet und die Weiterfahrt unterbunden werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,57 Promille.

Zur weiteren medizinischen Untersuchung wurde die Frau in ein Wolgaster Krankenhaus gebracht. Der Mercedes wurde abgeschleppt. Ihr Führerschein wurde von den Beamten sichergestellt.

Frau mit 2,86 Promille im Auto festgestellt

Hirschburg, L 22 (Vorpommern-Rügen). Am 15.11.2013, gegen 06:30 Uhr, bemerkte eine Zeugin in Hirschburg einen Pkw, der an einer Einmündung zur L 22 mitten auf der Fahrbahn stand. Auf dem Fahrersitz saß eine Frau, die nicht ansprechbar war. Die Zeugin informierte umgehend Rettungsdienst und Polizei. Während der medizinischen Versorgung vor Ort wurde Alkoholgeruch in der Atemluft der 47-Jährigen aus der Gemeinde Graal-Müritz festgestellt. Die Frau wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,86 Promille. Eine Anzeige wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen.

Leichtverletzter bei Verkehrsunfall

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 14. November 2013, gegen 09:25 Uhr kollidierten zwei Personenkraftwagen auf der L 21, Kreuzung Umgehungsstraße/ Mastweg, in Barth. Ein 77-jähriger Toyota-Fahrer aus der Gemeinde Löbnitz befuhr die Landesstraße 21 aus Richtung Tankstelle und wollte nach links in das Gewebegebiet Am Mastweg einbiegen. Beim Abbiegevorgang übersah er den entgegenkommenden Skoda und kollidierte mit diesem. Dabei wurde der 76-jähriger Skoda-Fahrer aus der Gemeinde Bartelshagen II leicht verletzt. Der Fahrzeugführer des Toyota blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.

Versuchter Wohnungseinbruch

Zarrendorf (Vorpommern-Rügen). Am 15. November 2013, gegen 08:45 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus in der Gemeinde Zarrendorf einzubrechen. Der unbekannte Mann schellte zunächst an der Haustür, vermutlich um sich zu vergewissern, dass niemand im Hause sein wird. Anschließend begab er sich zur hinteren Hausseite, um ein Fenster aufzuhebeln. Eine 51-jährige Hausbewohnerin bemerkte, wie sich ein Einbrecher am Fenster zu schaffen machte. Als sie ihm sinngemäß zurief, er solle verschwinden, lief der Fremde davon.

Nach bisherigem Erkenntnisstand handelt es sich um eine männliche, bärtige Person. Er soll ein auffällig ungepflegtes Erscheinungsbild haben und mit einem grünen Kapuzenpullover bekleidet gewesen sein. Ferner führte er ein Stemmeisen mit sich. Laut Augenzeugen soll er in Richtung Wendorf/ Reiterhof geflüchtet sein. Die eingesetzten Diensthunde der Bundespolizei folgten seiner Fährte in Richtung der Ortschaft Negast. Der Tatverdächtige konnte nicht gestellt werden.

Die Kriminalpolizei in Grimmen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Unter: 038326/ 570 werden Hinweise von Zeugen entgegengenommen.

Einbruch in Binzer Geschäft

Binz (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 13.11.2013 zum 14.11.2013 wurde in ein Geschäft in der Zeppelinstraße in Binz eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten und durchsuchten das gesamte Geschäft. Es wurden Bekleidung (Markenunterwäsche) und Bargeld entwendet. Der Schaden wird bislang auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 038392 3070 um Hinweise von Zeugen.

Einbrüche in Stralsund

Stralsund. In den frühen Morgenstunden des 13.11.2013 stellten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund im Bereich der Kreuzung Grünhufer Bogen/Barther Straße/Vogelsangstraße eine männliche Person fest, die eine Sackkarre und eine Kiste Cola bei sich hatte. Noch bevor die Beamten die Person kontrollieren konnten, flüchtete diese und wurde in der Folge auch nicht mehr festgestellt.

Bei der Überprüfung der näheren Umgebung bemerkten die Beamten, dass in eine Gaststätte in der Julius-Leber-Straße eingebrochen worden war. Im Innenraum der Gaststätte wurden Schränke und Schubladen geöffnet. Nach ersten Erkenntnissen sind eine Registrierkasse ohne Geld, eine Sackkarre, ein Kasten Cola und mehrere Flaschen Alkohol entwendet worden. Der Schaden wird auf 300 Euro geschätzt.

In den frühen Morgenstunden des 13.11.2013 wurde ein Einbruch in eine Physiotherapiepraxis in der Straße An der Stadtkoppel angezeigt. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten und durchsuchten Schubladen und Schränke. Ob etwas entwendet wurde, kann noch nicht gesagt werden. Es wurde ein Sachschaden von ca. 500 Euro verursacht.

In der vergangenen Nacht ist auch in das Verwaltungsgebäude des Stralsunder Tierparks eingebrochen worden. Es wurde u.a. ein Laptop entwendet. Insgesamt ist ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstanden.

Die Kriminalpolizei in Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen. Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht, wird geprüft.

Unter Alkoholeinfluss gefahren

Juliusruh/Rügen (Vorpommern-Rügen). Am 12. November 2013, gegen 23:35 Uhr befuhren die Beamten des Polizeireviers Sassnitz im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Landesstraße 30 in Juliusruh. Während einer Verkehrkontrolle eines Opel-Fahrers stieg dieser aus seinem Fahrzeug aus. Aufgrund seines schwankenen Ganges, führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von 1,09 Promille ergab. Anschließend wurde der 30-jährige Fahrzeugführer aus der Gemeinde Puttgarten zum Polizeirevier Sassnitz gebracht. Hier wurde festgestellt, dass der Atemalkoholwert in der Zwischenzeit auf 1,28 Promille angestiegen war. Nun muss er mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.