Stralsund. Die Suche nach der seit dem 25.11.2013 vermissten Mandy Grammens aus Lübeck wurde beendet. Der Stralsunder Polizei ist der Aufenthaltsort der jungen Frau inzwischen bekannt. Sie ist wohlauf. Die Polizei dankt den Hinweisgebern.
Vermisste Person
Stralsund. Seit dem 25.11.2013 wird die 23-jährige Mandy Grammens aus Lübeck vermisst. Letztmalig wurde sie am 25.11.2013, gegen 11:30 Uhr, in Dranske gesehen. Von dort wollte sie mit dem Bus nach Bergen und dann weiter mit dem Zug nach Stralsund fahren. Von Stralsund aus beabsichtigte sie, mit einer Mitfahrgelegenheit nach Lübeck zu gelangen. Seither wurde Mandy Grammens nicht mehr gesehen. Es besteht die Möglichkeit, dass sie sich noch im Raum Stralsund aufhält. Mandy Grammens kann wie folgt beschrieben werden:
- ca. 1,60 Meter groß
- korpulente Figur
- geschätztes Alter: 20 Jahre
- dunkle, kurze Haare mit blondem Pony
- Unterlippenpiercing (rechts)
- Tattoo: schwarz-grüner Stern zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger der rechten Hand
- Bekleidung: graue Kapuzenjacke, graue Jogginghose.
Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt die Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegen.
Zwei alkoholisierte Verkehrsteilnehmer gestoppt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 1. Dezember 2013, gegen 09:25 Uhr befuhren Beamte des Polizeireviers Grimmen die Kreisstraße 12 aus Richtung Holthof in Richtung Grimmen, als ihnen in der Nähe des Grimmener Naturschwimmbades ein Radfahrer entgegenkam. Da der 54-jährige Radler aus der Gemeinde Sundhagen auffällige Gleichgewichtsschwankungen aufwies, wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund des durch die Polizeibeamten wahrgenommenen Alkoholgeruches wurde bei dem Radfahrer ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Promillewert von 2,10.
Am 30. November 2013, gegen 10:05 Uhr teilte ein Hinweisgeber der Polizei in Grimmen mit, dass ein VW-Fahrer, der sich zurzeit auf dem Parkplatz eines Discounters in der Orenburger Straße in Grimmen befindet, vermutlich unter Alkoholeinfluss steht. Der Fahrzeugführer benötigte mehrere Versuche, um in eine gekennzeichnete Parkfläche zu fahren. Dabei musste er den Motor mehrmals neu starten. Dementsprechend führten die eingetroffenen Polizeibeamten bei dem Mann einen Atemalkoholtest durch. Das Messergebnis betrug 1,82 Promille. Weiterhin wurde festgestellt, dass der 54-Jährige aus der Gemeinde Sundhagen nicht ihm Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Nun wird gegen ihn wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Straßenverkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Holzdieb gefasst
Prora (Vorpommern-Rügen). Am 1. Dezember 2013, gegen 09:20 Uhr befuhren Beamte des Polizeirevier Sassnitz die Landesstraße 29 aus Richtung Mukran in Richtung Prora. In einem Waldgebiet nahe der Mukraner Straße in Prora entdeckten sie einen Transporter mit geöffneten Hecktüren. Die Polizisten beschlossen zu wenden, um den Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Als sie die Örtlichkeit wieder erreichten, war diese verlassen. Dennoch gelang es der Funkwagenbesatzung den Benz-Fahrer ausfindig zu machen, um die Kontrolle durchzuführen. Hierbei stellte sich heraus, dass der 55-Jährige aus Bergen mehrere Holzstämme ohne notwendige Genehmigung verladen hatte. Gegen den Bergener wird nun wegen Diebstahls ermittelt. Die Holzstämme musste er wieder auf den Stapel zurücklegen. Ein Sachschaden ist daher nicht entstanden.
Mofa-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Kramerhof (Vorpommern-Rügen). Am 30. November 2013, gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 213, Einfahrt nach Groß Kedingshagen, ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Mofa und ein Personenkraftwagen beteiligt waren. Eine 59-jährige Nissan-Fahrerin befuhr die L 213 aus Richtung Stralsund in Richtung Prohn, als plötzlich eine männliche Person beabsichtigte, die genannte Fahrbahn auf Höhe der Einmündung der Straße am Flugplatz mit seinem motorisierten Rad von links nach rechts zu überqueren. Da die Beleuchtung des Mofas nicht aktiviert war, nahm die PKW-Fahrerin den Mann zu spät wahr. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung und eines Ausweichmanövers konnte die Frau aus der Gemeinde Altenpleen den Zusammenstoß mit dem Stralsunder nicht verhindern. Der 51-Jährige erlitt infolge des Verkehrsunfalls schwere Verletzungen, die in einer Greifswalder Klinik operativ behandelt werden mussten. Vermutlich stand der Mofa-Fahrer zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss. Genaueres wird eine Blutalkoholkonzentrationsanalyse ergeben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Pkw-Fahrer die Weiterfahrt untersagt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 29.11.2013, gegen 08:15 Uhr, erhielt die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg den Hinweis, dass auf der B 194 zwischen Negast und Grimmen ein Pkw Citroen mit auffälliger Fahrweise unterwegs ist. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen trafen den Hinweisgeber und das Fahrzeug auf Höhe einer Tankstelle in Grimmen an. Bei der Kontrolle des 70-jährigen Citroen-Fahrers von der Insel Rügen stellten die Beamten fest, dass dieser offensichtlich auf Grund seiner physischen und psychischen Verfassung nicht in der Lage war, das Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen. An dem Citroen war der linke Außenspiegel abgerissen. Offenbar war der Mann unterwegs mit einem anderen Fahrzeug im Gegenverkehr kollidiert. Zum Unfallzeitpunkt und -ort konnte der 70-Jährige keine Angaben machen. Ursprünglich sei er nach Greifswald zu einer Begutachtungsstelle für Fahreignung unterwegs gewesen. Dem Rüganer wurde die Weiterfahrt mit dem Pkw untersagt. Der Führerschein wurde sichergestellt.
Unter Alkoholeinfluss in Stralsund gefahren
Stralsund. Am 28.11.2013, gegen 13:00 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Mitteilung, dass eine alkoholisierte Frau in der Großen Parower Straße in Stralsund in einen Pkw BMW gestiegen und losgefahren ist. Die Beamten konnten das Fahrzeug zunächst nicht feststellen. Ca. eine halbe Stunde später wurde bekannt, dass sich die Frau nun in der Rostocker Chaussee befindet. Beim Eintreffen der Beamten bestritt sie, den Pkw BMW geführt zu haben. Vielmehr sei sie mit dem Bus gefahren. Die Buslinie konnte sie allerdings nicht benennen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,98 Promille. Zudem ist die 27-jährige Stralsunderin nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Der Halter des BMW, der offenbar auch im Fahrzeug mitgefahren war, stand ebenfalls erheblich unter Alkoholeinfluss. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von über 3 Promille gemessen. Gegen die Stralsunderin wird nun wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Gegen den Fahrzeughalter wurde eine Anzeige erstattet, da er im Verdacht steht, das Führen des Fahrzeuges durch die Stralsunderin zugelassen zu haben, obwohl diese nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist.
Wohnungseinbruchdiebstahl in Süderholz
Süderholz (Vorpommern-Rügen). In den Nachmittagsstunden des 27. November 2013 brachen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Gemeinde Süderholz ein. Der oder die Täter versuchten zuerst die Terrassentür aufzuhebeln. Als dies misslang, verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen und anschließend durch diese in das Haus einstiegen. In weiterer Folge durchsuchten sie die Räume und deren Interieur. Letztendlich flüchteten die Diebe mit ihrer Beute, u.a. Computertechnik und Bekleidungsartikel, durch die Terrassentür des Wohnhauses und verursachten einen Schaden von ungefähr 4.000 Euro.
Eigentümerin erhält gestohlenes Moped zurück
Stralsund. Am 27. November 2013, gegen 21:25 Uhr fielen Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund zwei männliche Personen auf, die ein Moped den Heinrich-Heine-Ring in Stralsund entlang schoben. Das Kleinkraftrad wies Beschädigungen auf. Ferner war an diesem kein amtliches Kennzeichen angebracht. Bei einer anschließenden Kontrolle ergab eine polizeiliche Recherche, dass nach dem Fahrzeug aktuell gefahndet wird. In dem Zusammenhang wurden auch die Identitäten der beiden 22 und 23 Jahre alten Stralsunder überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass der 23-Jährige gegenüber den Beamten falsche Personalien angegeben hatte. Gegen ihn wurde dementsprechend neben der Strafanzeige wegen des Diebstahlverdachtes eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Die als gestohlen gemeldete Simson wurde an die Stralsunder Eigentümerin übergeben.
Alkoholisierter PKW-Fahrer von Zeugen gestoppt
Griebenow (Vorpommern-Rügen). Am 27. November 2013, gegen 19:45 Uhr wurde ein alkoholisierter Fahrzeugführer auf der Bundesstraße 109 zwischen der Abfahrt A 20 (Anschlussstelle Greifswald) und Griebenow aus dem Straßenverkehr gezogen. Zeugen beobachteten einen vorausfahrenden Mercedes Transporter, der die Autobahnbahnabfahrt von der A 20 zur B 109 passierte. An der Einmündung zur B 109 angelangt, bog der Transporter dann in Richtung Griebenow/Greifswald ab. Nun bemerkten die Zeugen, dass der Mercedes in „Schlangenlinien“ und teilweise auf die Gegenfahrbahn fuhr.
Nachdem sie den Fahrer des Sprinters zum Anhalten bewegt hatten, fiel ihnen der Alkoholgeruch des Fahrzeugführers auf. Daraufhin verständigten sie die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen führten einen Atemalkoholtest mit dem 47-jährigen Mercedes-Fahrer aus Greifswald durch. Dieser ergab einen Wert von 1,8 Promille. Nun wird gegen ihn wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Andere Verkehrsteilnehmer waren nicht betroffen.
Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Bresevitz (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des 27. November 2013, gegen 05:25 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 21 zwischen Bresewitz und Pruchten ein Verkehrsunfall, an dem ein Personenkraftwagen und ein Fußgänger beteiligt waren. Ein 57-jähriger BMW-Fahrer aus der Gemeinde Zingst befuhr die L 21 aus Richtung Zingst in Richtung Pruchten. Kurz hinter der Ortschaft Bresewitz entschloss sich der Zingster, das vor ihm fahrende Auto zu überholen. Während des Überholvorganges sah der BMW-Fahrer dann plötzlich einen Fußgänger mittig der linken Fahrbahn laufen. Trotz sofort eingeleiteter Vollbremsung konnte er einen Zusammenstoß mit dem Fußgänger nicht mehr verhindern. Der 35-jährige Barther wurde durch den Aufprall in den linken Straßengraben geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Anschließend wurde er in ein Stralsunder Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn wurde zum Zweck der medizinischen Erstversorgung für ca. 15 Minuten gesperrt. Die Beamten des Polizeireviers Barth und ein Notarzt nahmen Alkoholgeruch in der Umgebungsluft des Verletzten wahr. Wie hoch der Alkoholisierungsgrad des Barthers zum Unfallzeitpunkt war, ist bislang nicht bekannt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ungefähr 10.000 Euro.
Fahrradunfall: Polizei sucht Geschädigten
Stralsund. Am 23. Oktober 2013, gegen 13:00 Uhr ereignete sich im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern. Eine 59-jährige Radfahrerin aus Stralsund befuhr den linksseitigen Radweg des Heinrich-Heine-Rings aus Richtung Pohner Straße in Richtung Kreisverkehr, als ihr ein bislang unbekannter Radfahrer entgegenkam. Weil beide Radler zusammenstießen, stürzte der Mann. Die Frau entfernte sich vom Unfallgeschehen, konnte aber von Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Als die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund mit dem beteiligten Mann Rücksprache halten wollten, war dieser jedoch nicht mehr vor Ort. Bei dem unbekannten Fahrradfahrer handelt es sich um eine männliche Person, ca. 70 Jahre alt. Der Mann soll eine kräftige Gestalt haben und trug an dem besagten Tag eine Kopfbedeckung. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Radfahrer Verletzungen erlitten hatte, bittet die Polizei den Geschädigten sich unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.
PKW überschlug sich bei Verkehrsunfall
Jakobsdorf (Vorpommern-Rügen). Am 26. November 2013, gegen 15:05 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 21 zwischen Martensdorf und Jakobsdorf, bei dem ein Pkw beteiligt war. Der 63-jährige Opel-Fahrer aus der Gemeinde Kummerow befuhr die L 21 aus Richtung Martensdorf, als er aus bislang ungeklärter Ursache kurz vor der Ortschaft Jakobsdorf auf die rechte Fahrbahnbankette geriet. Aufgrund eines Lenkmanövers kam der Opel nach links von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge überschlug sich das Fahrzeug und blieb letztendlich auf dem Dach im Straßengraben liegen. Personen wurden nicht verletzt. Das Auto musste geborgen werden. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.
Drei Personen in Haft
Stralsund. Am 22.11.2013, gegen 02:10 Uhr, stellten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund im Knieperdamm in Stralsund einen Transporter fest, der in Richtung Olof-Palme-Platz fuhr. Da die hintere Beleuchtung nicht funktionierte, wollten die Beamten das Fahrzeug kontrollieren. Sie folgten diesem in Richtung Knieperwall. Im Bereich des Theaters verließen plötzlich drei Personen das Fahrzeug und flüchteten zu Fuß. Der Transporter rollte einige Meter weiter und stieß gegen einen Lichtmast. Mit mehreren Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund wurde nach den flüchtigen Personen gesucht. Eine männliche Person (24 Jahre) und eine weibliche Person (17 Jahre) konnten hinter einem Spielplatz durch den eingesetzten Diensthund gestellt werden. Bei dem 24-jährigen Stralsunder wurde ein Atemalkoholwert von 0,58 Promille und bei der 17-jährigen Stralsunderin von 0,5 Promille festgestellt. Die Suche nach der dritten Person mit Unterstützung von Beamten der Bundespolizeiinspektion Stralsund blieb erfolglos. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass der Transporter von einem Firmengelände in Stralsund entwendet worden war. Die beiden Personen wurden vorläufig festgenommen. Die Beamten des Kriminalkommissariates Stralsund nahmen unverzüglich die Ermittlungen auf.
Die Ermittlungen ergaben, dass der 24-jährige Stralsunder in den Monaten Oktober und November 2013 an ca. 30 Straftaten beteiligt gewesen ist. Er und zwei weitere Stralsunder (23 Jahre) stehen im Verdacht, hauptsächlich in Stralsund, in den Stadtteilen Knieper West und Grünhufe, Einbruchsdiebstähle begangen zu haben. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen sind sie tatverdächtig, u.a. an den Einbrüchen in das Verwaltungsgebäudes des Tierparks, in eine Physiotherapiepraxis und eine Gaststätte in Stralsund Grünhufe beteiligt gewesen zu sein (Pressemitteilung vom 13.11.2013). Weiterhin ergeben sich Anhaltspunkte für Tatbeteiligungen an mehreren Fahrzeugdiebstählen und Einbrüchen in Frisörsalons in Stralsund.
Am 23.11.2013 wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stralsund gegen den 24-jährigen und die 23-jährigen Stralsunder Haftbefehle erlassen. Die Ermittlungen der Polizei Stralsund dauern an.
Drogenkonsum bei Pkw-Fahrer festgestellt
Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 25. November 2013, gegen 10:50 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeireviers Sassnitz einen 25-jährigen Renault-Fahrer in der Ostbahnstraße in Sellin. Aufgrund seines Verhaltens ergaben sich für die Polizisten Anhaltspunkte für einen Betäubungsmittelkonsum. Daraufhin wurde ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser auf Urin basierende Test reagierte positiv auf die Abbauprodukte von THC. Dem Fahrzeugführer aus der Gemeinde Sellin wurde die Weiterfahrt untersagt. Ferner wurde eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.
Diebstahl von Zigaretten
Stralsund. In den Morgenstunden des 23.11.2013 stellten Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in der Frankenvorstadt in Stralsund den Diebstahl von Zigaretten fest. Der oder die bislang unbekannten Täter gelangten am Morgen des 23.11.2013 während der Öffnungszeiten unberechtigt in das Lager des Einkaufsmarktes und entwendeten mehrere Stangen Zigaretten sowie einige Sets Kinderbesteck. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.300 Euro. Die Kriminalpolizei in Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zwei alkoholisierte Fahrer aus dem Verkehr gezogen
Binz, Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 24. November 2013, gegen 20:55 Uhr befuhren Beamte des Polizeireviers Sassnitz im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Dünenstraße in Richtung „Dünenpark“ (Dollahner Straße) in Binz. Als sie bei einem 47-jährigen Suzuki-Fahrer aus Sassnitz eine Verkehrskontrolle durchführten, bemerkten sie Atemalkoholgeruch in dessen Umgebungsluft. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 1,26 Promille.
Etwa sechs Stunden später wurde im Bereich der Rügen-Galerie in Sassnitz ein anderer Fahrzeugfahrer, ein 31 Jahre alter Sassnitzer, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er war mit einem Mercedes unterwegs. Bei ihm ergab eine Atemalkoholmessung einen Wert von 1,17 Promille.
Beiden Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt. Ferner sind deren Führerscheine von den Beamten des o.g. Polizeireviers sichergestellt worden. Gegen sie wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
11-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am Freitag, dem 22. November 2013, gegen 17:20 Uhr ist ein Kind bei einem Verkehrsunfall mit einem PKW in der Bertolt-Brecht-Straße in Grimmen schwer verletzt worden. Die 43-jährige Hyundai-Fahrerin aus Grimmen wollte die Kreuzung Zum Innenring / Bertolt-Brecht-Straße, aus Richtung Leningrader Straße kommend, passieren. Währenddessen überquerte plötzlich ein Junge aus Grimmen fußläufig die o.g. Kreuzung. Er hatte vermutlich beabsichtigt seinen Freunden, die vorweg gelaufen waren, zu folgen. Beim Überqueren der Kreuzung lief das Kind dann gegen die Fahrertür des Hyundai und verletzte sich. Der 11-Jährige wurde mit einem Knochenbruch in das Krankenhaus Bartmannshagen gebracht. Am Fahrzeug der Frau entstand ein Sachschaden von ungefähr 100 Euro.
Einbruch in Tankstelle
Zingst (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 21. zum 22. November 2013, zwischen 21:30 Uhr und 01:30 Uhr, kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in einer Tankstelle in Zingst. Die bislang unbekannten Täter öffneten gewaltsam eine Nebeneingangstür des Gebäudes und drangen anschließend in dessen Räumlichkeiten vor. Danach entwendeten sie ca. 200 Zigarettenschachteln aus der Warenauslage. Insgesamt verursachten die Diebe einen Sachschaden von ca. 1 300 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Unfallzeugen gesucht
Stralsund. Die Polizei Stralsund sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich vor einem Monat, am 22. Oktober 2013, in Stralsund, Höhe der „Weißen Brücken“, ereignet hat. An dem besagten Dienstag, gegen 13:10 Uhr befuhr eine 68-jährige Radfahrerin aus Stralsund den geteilten Fuß- und Radweg der „Weißen Brücken“ (Küterdamm) in Richtung Friedrich-Engels-Straße. Als sie an einem bislang unbekannten Mann vorbeifahren wollte, stieß er die Radlerin mit seinem Ellenbogen an. Die Stralsunderin kollidierte infolge dessen mit einem Baum. Andernfalls wäre sie vermutlich in den Knieperteich gestürzt. Sie erlitt schwere Verletzungen, die operativ behandelt werden mussten. Der Mann setzte seinen Weg fort. Bei der flüchtigen Person handelt es sich um einen schätzungsweise 30 Jahre alten und ca. 1,80 Meter großen Mann. Zum Unfallzeitpunkt hatte er seine kurzen dunklen Haare glatt zurück gekämmt. Er war mit einer schwarzen Bundjacke und einer blauen Jeans bekleidet. Ferner trug er einen kleinen Beutel bei sich. Zeugenhinweise werden bei der Polizei unter der Telefonnummer: 03831/28900 entgegengenommen.