Verletzter in Stralsund – Polizei sucht Zeugen

Stralsund. Am 25.08.2015, gegen 21:05 Uhr, trafen zwei Urlauber aus Nordrhein-Westfalen an der Ecke Heilgeiststraße/Mönchstraße in Stralsund auf einen jungen Mann, der sie um Hilfe bat, da er durch ein Messer verletzt worden sei. Die Urlauber informierten sofort die Rettungsleitstelle und kümmerten sich um den Verletzten. Noch vor Eintreffen von Rettungsdienst und Polizei kam aus Richtung Kütertor ein bislang unbekannter Mann auf den Verletzten zu und sprach ihn recht aggressiv an. Die Urlauber baten Anwesende aus einer Pizzeria um Unterstützung. So konnte verhindert werden, dass der unbekannte Mann und der Verletzte unmittelbar aufeinandertrafen. Schließlich ging der Unbekannte wieder in Richtung Kütertor.

Bei dem Verletzten, einem 23-jährigen Mann aus Stralsund, wurde eine Stichverletzung im Bereich des Bauches festgestellt. Nach erfolgter Notoperation befindet sich der Stralsunder nicht in einem lebensbedrohlichen Zustand. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes waren zur Spurensicherung im Einsatz. Die Suche nach dem unbekannten Mann durch Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund am gestrigen Abend verlief ergebnislos. Die Stralsunder Kriminalpolizei sucht nach Zeugen und bittet unter der Telefonnummer 03831/28900 um Hinweise.

Ob es sich bei dem unbekannten Mann möglicherweise um einen Tatverdächtigen oder Zeugen der Auseinandersetzung handelt, kann noch nicht gesagt werden. Der bislang unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben:

  • 1,70 m – 1,80 m groß
  • zwischen 20 und 30 Jahre alt
  • kurze dunkle Haare
  • dunkle Haut (südländischer Typ)
  • dunkle Oberbekleidung, möglicherweise ein Oberhemd mit einem Aufdruck
  • dunkle Hose, etwas weiter geschnitten.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Urlauberin in Binz beraubt

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 25.08.2015, gegen 15:15 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz die Information, dass einer Frau in Binz die Handtasche entrissen wurde. Eine 57-jährige Urlauberin aus Schweden ging entlang der Strandpromenade in Richtung Prora spazieren. Zwischen den Strandaufgängen 47 und 48 entgegneten ihr zwei männliche Personen, die in Richtung Binzer Seebrücke liefen. Als die bisher unbekannten Männer näher kamen, erschien es der Frau so als würde einer der Unbekannten stürzen. Doch der Täter stürzte nicht, sondern entriss der Schwedin ihre Handtasche. Danach flüchteten die Täter in ein Waldstück in Richtung Prora. Die 57-Jährige versuchte den Tätern noch zu folgen, rief sogar hinterher und ließ die Polizei von einem Hotel aus informieren. Die eingeleiteten polizeilichen Suchmaßnahmen brachten zunächst keine neuen Erkenntnisse.

Der Urlauberin aus Schweden entstand ein Schaden von ca. 900 Euro. Bei der Handtasche handelt es sich um eine rundgeformte, dunkel-pink-farbige, lederähnliche Tasche mit zwei Trageriemen und einem Reißverschluss. Im Innern befanden sich Personaldokumente, Handy sowie eine Brille. Die bisher unbekannten Täter konnten folgendermaßen beschrieben werden:

  • beide Personen waren ca. 1,85 m – 1,90 m groß
  • ca. 20 – 22 Jahre alt
  • hatten schlanke Figuren und ein blasse Hautfarbe.

Der Täter, der die Handtasche entriss, konnte noch näher beschrieben werden mit:

  • einem schmales Gesicht mit langer Nase
  • und dieser Bekleidung: grün-/braunfarbiges Basecap, längere Shorts, Shirt mit darüber gezogener khakifarbener Jacke

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Urlauber und Bürger aus Prora/Binz werden gebeten sachdienliche Informationen an das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 oder an jede andere Polizeidienststelle weiterzuleiten.

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 22

Weitenhagen (Vorpommern-Rügen). Am 25.08.2015, gegen 02:45 Uhr, ereignete sich auf der L 22 zwischen Behrenwalde und dem Ravenhorster Dreieck ein Verkehrsunfall. Eine Person wurde tödlich verletzt. Die 38- Jährige Fahrerin eines Pkw Opel befuhr die Landesstraße aus Behrenwalde kommend in Richtung Ravenhorster Kreuz. Aus noch bisher ungeklärter Ursache kam die Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Weitenhagen nach links von der Fahrbahn ab, geriet mit der Front des Pkw in einen Graben und wurde dadurch in den Wald geschleudert. Dort prallte das Fahrzeug mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Die durch die Kollision verletzte Fahrerin verstarb noch am Unfallort. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen sowie die Kameraden der Feuerwehr aus Richtenberg kamen zum Einsatz. Der Sachschaden wird auf eine Höhe von ca. 5.000 Euro geschätzt.

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der L 30

Miltzow (Vorpommern-Rügen). Am 24.08.2015, gegen 12:15 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 30 zwischen Miltzow und Reinberg, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Die 35-jährige Fahrerin eines Fendt-Traktors aus der Gemeinde Sundhagen befuhr die L 30 aus Miltzow kommend in Richtung Reinberg. Der Traktor hatte Überbreite und war ohne Sicherungsfahrzeug unterwegs. Ein entgegenkommender Pkw VW konnte einen Zusammenstoß mit einem Reifen des Ackerschleppers trotz eines Ausweichmanövers nicht verhindern. Der 85-jährige VW-Fahrer und die 74-jährige Beifahrerin kamen mit dem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und stießen mit einem Straßenbaum zusammen. In der weiteren Folge überschlug sich der Pkw VW, kollidierte mit einem Pkw Ford, welcher hinter dem Traktor fuhr und blieb auf dem Dach auf der Fahrbahn liegen. Dabei erlitten der Fahrer und die Beifahrerin des VWs aus der Gemeinde Neuenkirchen schwere Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus gefahren. Die Insassen des Fords aus Baden-württemberg sowie die Traktorfahrerin wurden nicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Straße war für etwa anderthalb Stunden voll gesperrt.

Polizei bittet um Hinweise – Pferd auf Koppel leblos aufgefunden

Elmenhorst (Vorpommern-Rügen). Am 24.08.2015, gegen 10:20 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Grimmen die Information, dass bereits am 20.08.2015 ein Pferd tot auf einer Pferdekoppel in Elmenhorst aufgefunden wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist der 22 Jahre alte Wallach auf der Weide in der Nacht vom 19.08.2015 zum 20.08.2015 verendet. Außerdem wurde von der Anzeigenerstatterin festgestellt, dass dem Tier ein Ohr fehlte. Ob das Pferd auf Grund gesundheitlicher Probleme oder durch Fremdeinwirkung verstarb, konnte durch die bisherigen Ermittlungen nicht geklärt werden.

Bürger, die zweckdienliche Hinweise zu dem o.g. Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Grimmener Polizei unter der Telefonnummer 038326/570 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Die Polizei bittet ebenfalls darum, generell Sachverhalte unverzüglich anzuzeigen, da andernfalls mögliche Spuren bzw. Ermittlungsansätze durch den Zeitverzug verloren gehen könnten.

Auseinandersetzung zwischen Autofahrern

Güttin (Vorpommern-Rügen). Am 23.08.2015, kurz nach 12:00 Uhr, fuhr der 25-jährige Fahrer eines Pkw VW aus Bergen hinter anderen Fahrzeugen über Kubbelkow in Richtung Güttin. Auf der K 11 überholte der Bergener dann mehrere Fahrzeuge und ordnete sich vor einem Pkw KIA wieder rechts ein. In Güttin fuhr der 35-jährige KIA-Fahrer aus Dresden auf Höhe einer Verkehrsinsel auf der Gegenfahrbahn an dem Bergener vorbei und scherte vor dem VW wieder ein. Wenig später hielt der KIA-Fahrer an. Beide Fahrzeugführer stiegen aus. Es kam zu einem Wortgefecht und einem Gerangel zwischen dem Bergener und dem Dresdener. Als der KIA-Fahrer wieder einstieg, stellte sich der 25-Jährige seitlich vor das Fahrzeug. Beim Losfahren streifte der 35-Jährige den Bergener mit der rechten Fahrzeugseite, woraufhin dieser stürzte und sich Schürfwunden zuzog. Der VW-Fahrer fuhr dem KIA hinterher und informierte die Polizei. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen konnten den Pkw KIA in Rothenkirchen stoppen. Der VW-Fahrer war ebenfalls nach Rothenkirchen gefahren.

Die Kriminalpolizei in Bergen ermittelt nun wegen Nötigung, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Körperverletzung und bittet unter der Telefonnummer 03838/8100 um Hinweise von Zeugen. Die Polizei ruft alle Verkehrsteilnehmer gerade bei stockendem Verkehr durch Staus dazu auf, Ruhe zu bewahren und sich nicht durch das Verhalten einzelner Verkehrsteilnehmer provozieren zu lassen.

Weitere Anrufe von vermeintlichen Polizisten in Stralsund

Stralsund. Am gestrigen Tage wurde über zwei Fälle berichtet, bei denen sich Anrufer in Stralsund als Polizeibeamte ausgaben und nach Geld fragten bzw. ein Präventionsgespräch führen wollten (Pressemitteilung der Polizeiinspektion Stralsund vom 19.08.2015, 16:00 Uhr, Anrufer geben sich als Polizisten aus).

Am 19.08.2015 gab es mindestens zwei weitere derartige Anrufe in Stralsund. Am Vormittag rief ein Oberwachtmeister bei einem Ehepaar (76 und 86 Jahre) an und teilte mit, dass die Eheleute auf einer Liste potentieller Einbruchsopfer stehen würden. Der offenbar männliche Anrufer fragte nach Schmuck, Bargeld und Wertgegenständen. Da die Stralsunderin trotz mehrfacher energischer Nachfragen keine Angaben zu Geld und geldwerten Gegenständen machte, wurde das Telefonat mit der Ankündigung einer Vorladung beendet.

Ebenfalls am gestrigen Vormittag erhielt eine 79-jährige Stralsunderin einen Anruf eines angeblichen Polizeimeisters, der einer Bande auf der Spur sei. Aus diesem Grund wollte er in Erfahrung bringen, wieviel Geld die Stralsunderin auf dem Konto habe. Außerdem forderte der Anrufer die Frau auf, das Geld von der Bank abzuholen und mit nach Hause zu nehmen. Er vereinbarte einen erneuten Anruf, ohne seine Telefonnummer anzugeben.

In beiden Fällen ist kein Schaden entstanden, da die Angerufenen misstrauisch wurden und bei der Stralsunder Polizei anriefen.

Derzeit rufen vermehrt angebliche Polizeibeamte bei älteren Mitbürgern in Stralsund an und erkundigen sich unter verschiedenen Vorwänden nach Bargeldbeständen und anderen Wertsachen. Zielrichtung ist es offenbar, das Geld oder andere Wertsachen – unter dem Vorwand es in Sicherheit zu bringen – ausgehändigt zu bekommen. An dieser Stelle wird nochmals darauf hingewiesen, dass Polizeibeamte nicht am Telefon nach Bargeld oder geldwerten Dingen fragen, um dies sicherzustellen. Werden die Angerufenen also am Telefon dazu aufgefordert, Geld von der Bank abzuholen oder bereitzuhalten, ist dieser Forderung auf keinen Fall nachzukommen. Das Telefonat sollte umgehend beendet werden und die Polizeidienststelle informiert werden.

Verkehrsunfall zwischen Krad-und Pkw-Fahrer bei Tribsees

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am 20.08.2015, gegen 13:45 Uhr, erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Information zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Anschlussstelle Tribsees zur BAB 20 in Richtung Stettin. An der L 19 kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorradfahrer und einem Pkw. Aus diesem Grund wird der Bereich der Zu- und Abfahrt Tribsees für längere Zeit gesperrt sein. Die A 20 in Richtung Stettin ist von der Sperrung nicht betroffen. Der schwerverletzte Motorradfahrer wurde durch einen Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Polizei ergreift 24-Jährigen nach Schüssen in Prora

Prora (Vorpommern-Rügen). Am 19.08.2015, gegen 13:45 Uhr, erhielt die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg die Information, dass im Bereich einer Ruine in der Nähe der Jugendherberge in Prora Schüsse gefallen sind. Mehrere Funkstreifenwagen der Polizeidienststellen Sassnitz und Bergen und der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz sowie zwei Diensthundführer des Polizeihauptreviers Stralsund und zwei Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund begaben sich umgehend nach Prora.

Gegen 14:35 Uhr konnte auf Grund der Personenbeschreibung von Zeugen auf dem Gelände der Jugendherberge in Prora ein 24-jähriger Mann aus Stralsund mit einer Schreckschusswaffe gestellt werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte der 24-Jährige einen Inline-Roller an der Umzäunung der Ruine abgestellt und sich in einem nahen Gebüsch versteckt. Ein 35-jähriger Mann aus Brandenburg kam mit seinem zweijährigen Sohn an dem Roller vorbei. Der Urlauber nahm an, dass jemand aus der Jugendherberge den Roller vergessen hatte und wollte diesen dorthin bringen. Unvermittelt kam der Stralsunder aus dem Gebüsch gesprungen und war auf den Mann und das Kind zugelaufen. Er beschimpfte den 35-Jährigen, fuchtelte mit der Schreckschusspistole herum und schoss in die Luft. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Binz. Bei dem 24-jährigen Mann ist ein Atemalkoholwert von 1,12 Promille festgestellt worden. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Anrufer geben sich als Polizisten aus

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Vormittag rief eine unbekannte männliche Person bei einer 79-jährigen Frau in Stralsund an und gab an, ein Kriminalbeamter zu sein. Namen und Dienstgrad nannte er nicht. Er schilderte der Frau, dass bei einem Mann im Zusammenhang mit einer anderen Straftat ein Zettel mit ihrem Namen gefunden worden sei. Er gehe daher davon aus, dass sie gefährdet sei. Außerdem ist ihm bekannt, dass die Frau im Besitz einer großen Summe Bargeld ist. Der angebliche Kriminalbeamte wolle die  79-Jährige abholen, um das Geld in Sicherheit zu bringen. Dies lehnte die Frau ab. Nun wollte sich der „Polizist“ mit der Frau in seinem Büro treffen. Auch das lehnte die 79-Jährige ab. Angaben, wo sich das Büro befindet, machte er nicht. Auf die dann folgende Aussage, dass die Kontonummer der Frau bekannt sei, reagierte sie nicht. Weiterhin erkundigte sich der Anrufer nach Kontoauszügen und nach der Höhe des in der Wohnung befindlichen Bargeldes. Das Gespräch wurde beendet.

Ebenfalls am heutigen Vormittag meldeten sich angebliche Angehörige der Polizei bei einer 85-jährigen Frau in Stralsund und wollten einen Termin zu einer präventiven Beratung zu Betrugsfällen in ihrer Wohnung vereinbaren.

In beiden Fällen haben die angerufenen Frauen keine Termine mit den Anrufern abgestimmt, sondern die Polizei informiert. Es ist kein Schaden entstanden. Die Polizei weist darauf hin, dass Anrufe von angeblichen Beamten der Polizei immer kritisch zu hinterfragen sind, erst recht, wenn kein Name und keine Dienststelle genannt werden. Eine Terminvereinbarung mit einzelnen Bürgern hinsichtlich Präventionsberatungen erfolgt in der Regel nicht seitens der Polizei, sondern immer erst auf Anfrage. Im Zweifel sollte immer mit der örtlich zuständigen Polizeidienststelle Kontakt aufgenommen werden.

Einbruch in Bäckereifiliale

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 18.08.2015 zum 19.08.2015 wurde in eine Bäckereifiliale in Grimmen eingebrochen. Am heutigen Morgen (19.08.2015), gegen 02:20 Uhr, bemerkte ein Lieferant, dass in die Bäckereifiliale beim Einkaufsmarkt in der Stralsunder Straße eingebrochen worden war. Der oder die bislang unbekannten Täter zerstörten eine Scheibe der Eingangstür. In den Räumlichkeiten der Filiale wurden Schränke geöffnet und durchsucht. Außerdem wurde die Registrierkasse gewaltsam geöffnet. Der oder die Täter entwendeten Wechselgeld. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Grimmen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 038326/570 um Hinweise von Zeugen.

Anhänger macht sich selbständig

Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 19.08.2015, gegen 07:25 Uhr, ereignete sich auf der B96 zwischen Rambin und Samtens ein Verkehrsunfall, in dessen Folge die Straße und Bahnstrecke voll gesperrt werden musste. Es wurde niemand verletzt. Der 53-jährige Fahrer eines Traktorgespanns befuhr die B96 aus Richtung Rothenkirchen in Richtung Samtens. Kurz hinter der Abfahrt nach Götemitz löste sich der Anhänger vom Traktor der Marke John Deer, rollte von der Fahrbahn und kam unmittelbar neben den Bahngleisen zum Liegen. Deshalb musste die B 96 durch die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen und die Bahnstrecke durch die Beamten der Bundespolizeiinspektion Stralsund ca. eine Stunde voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der Bundesstraße konnte nach kurzer Zeit halbseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Zur Bergung des Anhängers wurde ein Gabelstapler eingesetzt. Der Schaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt.

Ermittlungen zu Bränden in Marlow aufgenommen

Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 13.08.2015, gegen 04:20 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten die Information, dass es in Marlow zu einem Brand kam. Im Keller eines Mehrfamilienhauses im Pappeleck in Marlow brach der Brand aus. Die Feuerwehr aus Marlow evakuierte vorübergehen die Hausbewohner, die nach Abschluss der Löscharbeiten in die Wohnungen zurückkehren konnten. Zwei Personen wurden wegen des Verdachts der Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht – konnten nach ambulanter Behandlung allerdings wieder entlassen werden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen und dauern derzeit noch an.

In selbiger Nacht (13.08.2015 gegen 01:05 Uhr) wurde durch einen Hinweisgeber bekannt, dass es an einem Reifen eines Reisebusses zu einem Brand kam. Der Bus stand auf einem Parkplatz in Marlow abgeparkt als der Zeuge das Feuer bemerkte. Nur durch das schnelle Eingreifen des Mannes konnte ein Übergreifen des Feuers auf den Bus verhindert werden. Die Beamten der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen.

Zu den jeweiligen Schadenshöhen können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

Diebstahl von Technik von einem Mähdrescher

Garz (Vorpommern-Rügen). Am 12.08.2015, gegen 07:20 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen die Information, dass es bei Garz zu einem Diebstahl kam. Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum 12.08.2015 Zugang zu einem Mähdrescher, der an einem Getreideacker nahe des Umspannwerks bei Garz abgestellt war. Der oder die Täter entwendeten Elektrotechnik von dem Landwirtschaftsfahrzeug der Marke Claas. Mittels dieser Technik kann gewährleistet werden, dass der Mähdrescher die zu mähende Spur richtig einhält. Der verursachte Schaden liegt bei etwa 3.000 Euro. Durch die Beamten wurden Anzeigen wegen Diebstahls und Sachbeschädigung aufgenommen.

Fahrradcodierung in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 13.08.2015 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr beim famila-Markt in Barth Fahrräder. Interessierte sollten den Personalausweis sowie einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten, damit die Codierung reibungslos ablaufen kann. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.

Vermisste Personen aus Stralsund wurden aufgefunden

Stralsund, Grahlerfähre, Darßer Ort (Vorpommern-Rügen). Die seit dem 03.08.2015 vermissten Eheleute sind tot aufgefunden worden. Am Freitag, den 07.08.2015, wurde eine leblose männliche Person bei Grahlerfähre entdeckt. Wie sich herausstellte, handelt es sich um den gesuchten 81-Jährigen Ehemann. Am gestrigen Tag (10.08.2015) erhielt die Polizei den Hinweis, dass sich eine leblose weibliche Person im Wasser nördlich vom Darßer Ort befindet. Nach der Bergung der Frau stellte sich heraus, dass es sich um die vermisste 80-jährige Ehefrau handelt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand bestehen weder Hinweise auf eine Straftat noch Anzeichen von Fremdeinwirkungen.

Hinweise auf Ansprechen von Kindern in Borgstedt geprüft

Borgstedt (Vorpommern-Rügen). Der Polizei in Grimmen liegen Hinweise vor, dass am 08.08.2015 und am 09.08.2015 insgesamt drei Kinder im Alter von vier und sechs Jahren im Bereich eines Spielplatzes in Borgstedt von einem unbekannten Mann angesprochen worden sein sollen. Die Kinder hörten aus einem angrenzenden Wald verschiedenste Geräusche und näherten sich diesem. Der Mann soll sich dort versteckt und den Kindern Süßigkeiten angeboten haben. Es gab keinerlei Kontakt zwischen den Kindern und dem Mann, denn die Kinder liefen sofort weg. Der Mann wurde wie folgt beschrieben:

  • Alter: ca. 25 – 30 Jahre
  • Größe: ca. 1,75 m – 1,85 m
  • schlanke Figur
  • schwarze Bekleidung, trug mitunter eine Skimaske

Zu strafbaren Handlungen ist es nicht gekommen. Die Beamten der Polizei Grimmen sowie der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hatten den Bereich des Spielplatzes aufgesucht und beobachtet. Ein Mann, auf den die Beschreibung der Kinder passt, wurde nicht festgestellt. Hinweise darauf, dass weitere Kinder angesprochen wurden, sind nicht bekannt geworden. In der Vorschule wird derzeit das Thema „Umgang mit Fremden“ mit den Kindern behandelt. Der Sachverhalt wurde durch die Eltern der Kinder bei der Polizei in Grimmen bekannt gemacht.

Polizei codiert Fahrräder in Sellin

Sellin (Vorpommern-Rügen). Die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 10.08.2015 Fahrräder. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr sind die Präventionsbeamten bei der Kurverwaltung im Ostseebad Sellin zu finden. Interessierte sollten den Personalausweis sowie einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten, damit die Codierung reibungslos ablaufen kann. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.

Täter nach Diebstahl in Sellin gefasst

Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 06.08.2015 gegen 14:00 Uhr erhielten die Beamten der Polizeistation in Baabe den Hinweis, dass in Sellin eine Diebstahlshandlung stattfand. Die Täter seien noch auf der Flucht. Mitarbeiterinnen des Kaufhauses in Sellin bemerkten gegen 13:40 Uhr (06.08.2015) zwei bis dato unbekannte männliche Täter, die hochwertige Ware entwendeten und im Anschluss den Alarm auslösten.

Erst als die zwei Mitarbeiterinnen die Männer ansprechen wollten und hinterherliefen, flüchteten diese zu Fuß. Auf Bitte der Verkäuferinnen folgte ein weiterer Zeuge auf dem Fahrrad den Tätern, die kurzeitig von einem Zaun aufgehalten wurden. Hier stand ein weiterer Zeuge dem Radfahrer zur Seite. Einer der Täter drohte dem 28-jährigen Zeugen aus Rheinland-Pfalz verbal mit Gewalt und flüchtete weiter zum Parkplatz des Kaufhauses und floh mit einem Pkw VW Passat. Der zweite Täter kletterte über den Zaun und setzte so seine Flucht fort. Das Fahrzeug und Kennzeichen gemerkt, informierte der Zeuge schnellstmöglich die Beamten des Polizeireviers Sassnitz.

Die durch einen guten Informationsaustausch ebenfalls verständigten Beamten des Bergener Polizeihauptreviers konnten den gesuchten VW Passat gegen 14:40 Uhr auf der B 196 nahe Buschvitz feststellen, anhalten und kontrollieren. In dem Fahrzeug befanden sich drei mutmaßliche Täter, die seit dem Bemerken des Diebstahls auf der Flucht waren. Im Fahrzeug befanden sich die zuvor gestohlenen Bekleidungsstücke im Wert von ca. 500 Euro. Die männlichen Täter im Alter von 20, 21, und 47 Jahren (aus Neubrandenburg, Greifswald und Husum) wurden vorläufig festgenommen und zunächst ins Polizeihauptrevier Bergen sowie ins Polizeirevier Sassnitz gebracht. Zum Zwecke der Spurensicherung und Vernehmungen der Täter wurden die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund über den Vorfall informiert und angefordert. Die Ermittlungen wegen Diebstahls wurden aufgenommen. Nach heutiger (07.08.2015) Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Stralsund wurden die vorläufig Festgenommenen mangels Vorliegens eines Haftgrundes aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der Abschluss der Ermittlungen wird zeitnah erfolgen. Die Polizei bedankt sich auf diesem Wege ausdrücklich für das couragierte Verhalten der Mitarbeiterinnen des Kaufhauses sowie beim Zeugen aus Rheinland-Pfalz.

Transparent an Salzspeicher angebracht

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 04.08.2015, gegen 12:20 Uhr, stellte eine Funkwagenbesatzung des Autobahnpolizeireviers Grimmen ein Transparent mit ideologisch geprägtem Inhalt fest. Das vier Meter lange Transparent war bei der B 96 nahe dem Abzweig Abtshagen in ca. 20 Meter Höhe an einem Salzspeicher der Autobahnmeisterei Süderholz von bisher unbekannten Tätern befestigt worden. Mitarbeiter der Autobahnmeisterei wurden verständigt und entfernten umgehend das Transparent. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.